Öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates am 10. November 2015

Ähnliche Dokumente
Wichtige Informationen für alle Vermieter

Bekanntmachungen der ORTSVERWALTUNG

Mittwoch, 18. November 2015

Liebe Kappler Bürgerinnen und Bürger,

Mittwoch, 4. Mai 2016 Nummer 17

Mittwoch, 12. November 2014 Nummer 46. Volkstrauertag. Sonntag, den 16. November 2014

Mittwoch, 10. Juni 2015 Nummer 24

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates am 26. Januar 2016

Mittwoch, 12. April 2017 Nummer 15. Mitteilungsblatt Redaktionsschlussänderung!

Mittwoch, 19. Oktober 2016 Nummer 42

schönes Osterfest! neue Bilderausstellung im Rathaus Ebnet bis September HOLZSCHNITT von der Ebneter Künstlerin Andrea Christ

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Mittwoch, 21. Oktober 2015 Nummer 43

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Patrozinium. am Sonntag, den 28. Juni 2015

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Mittwoch, 1. Juni 2016 Nummer 22

1. MAI-Hock. 21 Uhr Feierliche Einweihung unserer neuen LED-Flutlichtanlage. auf dem Sportgelände des SV Kappel

Mittwoch, 12. Oktober 2016 Nummer 41

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates am 29. September 2015

Mitteilungen der ORTSVERWALTUNG

Mittwoch, 14. Dezember 2016 Nummer 50

Mitteilungen der ORTSVERWALTUNG

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ist Ihr Reisepass/ Personalausweis noch gültig?

Mitteilungen der ORTSVERWALTUNG

Mittwoch, 9. Dezember 2015 Nummer 50

Mittwoch, 20. Mai 2015 Nummer 21

15. November Volkstrauertag Kappel Mittwoch, 11. November 2015 Nummer 46

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

Zunft der Feurigen Salamander Ebnet e.v.

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Mittwoch, 4. Dezember 2013 Nummer 49. TOP 3) Zentrale Vormerkung Kita-Betreuung, Zwischenbericht. - Anhörung und Stellungnahme -

Kirchliche Nachrichten

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mittwoch, 6. April 2016 Nummer 14. Kinder müssen bei Antragstellung dabei sein.

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Herzlich willkommen zum Weihnachtskonzert Weihnachtskonzert

Nr. 18/2018

Patrozinium am Sonntag, den 29. Juni 2014

Mitteilungen der ORTSVERWALTUNG

Mittwoch, 23. Juli 2014 Nummer 30

Nr. 3/2018

Bekanntmachungen der ORTSVERWALTUNG

Jetzt auch in Kappel: Wertstofinsel

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Kirchliche Nachrichten

/2018

Mittwoch, 23. April 2014 Nummer 17. Mach mit beim Chorprojekt vom bis !

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Großes Eröfnungsfest der Stollenhütte in Kappel am Samstag / Sonntag, den April 2015

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Tag der offenen Tür. Schauübungen Fahrzeug- und Materialausstellung Kinderfahrten Kinderspiele. der Freiwilligen Feuerwehr Kappel

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Mittwoch, 21. Oktober 2015 Nummer 43. Informationsblatt der Ortsverwaltung. Kuchenverkauf. am auf dem Ebneter Wochenmarkt

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Mittwoch, 11. Oktober 2017 Nummer 41

Volkstrauertag am Sonntag, den 13. November 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Mittwoch, 13. Juli 2016 Nummer 28

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ortsverwaltung Kappel Großtalstraße Freiburg

St. Paulus - Gemeindebrief

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Mittwoch, 9. November 2011 Nummer 45

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Ebneter Christkindlesmarkt 1. Advent

Katholische Kirchengemeinde

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Scheibenschlagen am 20. Februar 2016 ab ca Uhr am Meierbergweg beim Eschenwegle

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Kirchliche Nachrichten vom bis

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Transkript:

Mittwoch, 4. November 2015 Nummer 45 Öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates am 10. November 2015 Am Dienstag, den 10.11.2015, indet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Freiburg-Kappel eingeladen sind. TAGESORDNUNG TOP 1) Bürgerfrageviertelstunde TOP 2) Sitzungsterminplanung 2016 - Beschlussfassung - TOP 3) Verwendung der Verfügungsmittel des Ortschaftsrates - Information und Beratung TOP 4) E-Mail-Verteiler im Zusammenhang mit Informationen an die Ortschaftsratsmitglieder; Antrag Grüne Liste - Beschlussfassung - TOP 5) Mitgliedschaft der Ortschaft Kappel im neu zu gründenden Verein Dreisam-Stromer e. V. ; Antrag Grüne Liste - Beschlussfassung - TOP 6) Bekanntgaben und Verschiedenes Nachträge und Ergänzungen der Tagesordnung werden durch Anschlag an der Verkündungstafel der Ortsverwaltung Kappel ortsüblich bekanntgegeben. Hermann Dittmers Ortsvorsteher Schnittgutsammlung der ASF in Kappel Am 09. November 2015 sammelt die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung GmbH (ASF) in Kappel wieder Schnittgut aus privaten Gärten ein. Das Strauchwerk muss auf 120 cm Länge gebündelt sein und am Abfuhrtag bis 6 Uhr morgens auf dem Gehweg bereit stehen. Da Grünschnitt gehäckselt und kompostiert wird, ist eine Abfuhr in Plastiksäcken nicht möglich. Kurze Schnittgutreste und Laub können Sie in Kartons oder Papiersäcken bereitstellen. Beteiligungsportal geht online Machen Sie mit, engagiert für die Stadt von morgen! Noch bis 2. Dezember auf www.zukunftsstadt.freiburg.de: Wie sieht die Stadt von morgen aus? Um diese Frage geht es im Kommunenwettbewerb Zukunftsstadt, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Wissenschaftsjahr 2015 ausgeschrieben hat. Auch Freiburg ist eine von bundesweit 52 Städten und Gemeinden, die aus 168 Bewerbungen zur Teilnahme an dem Wettbewerb ausgewählt worden sind. Bis März 2016 sind die Teilnehmenden aufgefordert, gemeinsam mit Bürgern, Wissenschaft, lokaler Politik, Wirtschaft und Verwaltung eine ganzheitliche und nachhaltige Vision 2030+ für ihre Kommune zu entwickeln. Freiburg beteiligt sich und ruft zum Mitmachen auf! Auf der Beteiligungsplattform www.zukunftsstadt.freiburg.de können Freiburgerinnen und Freiburger an dem Zukunftswettbewerb teilnehmen, Ideen formulieren, diskutieren und einen Nachhaltigkeitscheck online durchführen. Telefon 65468 Fax 6008759 E-Mail: pfarramt-kappel@kath-freiburg-ost.de Pfarramt Littenweiler, Telefon 67377 Katholische Seelsorgebereitschaft rund um die Uhr Kontakt: Telefon 0800 404433377 - kostenfrei Kindergarten Kappel, Telefon 63310 Förderverein St. Elisabeth, Telefon 65468 Sozialstation Bezirksverein Freiburg-Ost, Andreas Lenzen, Tel.: 79092325 Sprechzeiten Pfarrer Kienzler: Nach Vereinbarung Sprechzeiten Pastoralreferent J. Hensing Nach Vereinbarung. Telefon: 6965336 E-Mail: Juergen.Hensing@kath-freiburg-ost.de Öfnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Donnerstag, 05. November 18.00 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Eucharistiefeier Gedächtnis f. Josef Dold u. verstorbene Angeh.; Friedrich u. Maria Fischer u. verstorbene Angeh.;

Seite 2 Mittwoch, 4. November 2015 Kappel aktuell Freitag, 06. November - Hl. Leonhard Sonntag, 08. November - 32. Sonntag im Jahreskreis Lesungen: 1 Kön 17,10-16; Hebr 9,24-28 Evangelium: Mk 12,41-44 od. Mk 12,38-44 18.30 Uhr Eucharistiefeier - Gedächtnis für Hanspeter Weber, Maria u. Albert Weber u. Angeh.; mitgestaltet vom Projektchor der Kirchengemeinde Freiburg-Ost Montag, 09. November - Weihetag der Lateranbasilika Dienstag, 10. November - Hl. Leo der Große 10.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 11. November - Hl. Martin Donnerstag, 12. November - Hl. Josaphat 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, 13. November Weitere Gottesdienste in er Kirchengemeinde Freiburg-Ost am Wochenende Samstag, 07.11., 18.30 Uhr St. Barbara Sonntag, 08.11., 11.00 Uhr St. Barbara; 11.00 Uhr Hl. Dreifaltigkeit; 9.30 Uhr St. Hilarius Beichtgelegenheit in St. Barbara Jeden ersten Samstag im Monat von 17.30-18.00 Uhr. Beichtgespräch nach Vereinbarung! Vorankündigung Martini-Markt Unser diesjähriger Martini-Markt indet am Sonntag, den 15. November 2015 zum 11. Mal statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auch auf Ihre leckeren Kuchenspezialitäten. Sollten Sie für die beliebte Tombola etwas beitragen können, würde es uns auch freuen. Die Artikel müssen allerdings neu und original verpackt sein. Abzugeben im Kindergarten oder im Pfarrbüro. Der Erlös der Tombola kommt in diesem Jahr unserem Kindergarten zugute. Firmung Der TREIBSTOFF des Lebens In den nächsten Tagen erhalten alle Jugendlichen in der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg-Ost, die bis zum 1. September 2015 das Alter von 15 Jahren erreicht haben (Geburtsdatum 1.9.1998-1.9.2000) eine Einladung zum Informationsabend für die bevorstehende Firmung. Dieser indet am Sonntag, 15. November 2015 um 18.00 Uhr im Gemeindeheim St. Barbara statt. Dieser Informationsabend ist für die Jugendlichen gedacht. Es kann vorkommen, dass wir nicht immer alle aktuellen Daten vorliegen haben. Daher: Wer keine Einladung bekommen hat, möge sich doch bitte bei Michael Bosch, Pastoralreferent, michael. bosch@kath-freiburg-ost.de, 0761 76 77 263 oder Philipp Brutscher, Pastoralassistent, philipp.brutscher@kath-freiburg-ost. de, 0761 612 90 618. melden. Wer am 1.9.2015 das Alter von 15 Jahren noch nicht erreicht hat, hat trotzdem die Möglichkeit an der Firmvorbereitung teilzunehmen. Mehr Infos dazu inden sie auf der Homepage www.kath-freiburg-ost.de/sakramente. Herzliche Grüße Michael Bosch, Pastoralreferent und Philipp Brutscher, Pastoralassistent Workshop zur Herstellung von biblischen Erzähliguren Egli-Figuren Wir wollen Sie herzlich einladen, in einem Workshop biblische Erzähliguren (Egli- Figuren) herzustellen. Es sind Figuren, die durch ihr Körperhaltung und Körpersprache, Gefühle zum Ausdruck bringen können, wie z. B. Freude, Angst, Zuwendung oder Ablehnung etc. Mehr Info unter www.egliiguren.de Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Freiburg-Ost Leiterin: Frau Inge Weber Kursgebühr: 40 Euro Materialkosten: 28 Euro pro Figur Zeit: Freitag, den 27.11.2015, 15 21 Uhr // Samstag, den 28.11.2015, 9 ca. 20 Uhr Ort: Kath. Gemeindehaus St. Hilarius, Ebnet Anmeldeschluss: 20.November 2015 Anmeldung: Michael Bosch, Tel.: 0761 76 77 263 oder Mail: Michael.Bosch@kath-freiburg-ost.de Der Kurs indet ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen statt. Nach der Anmeldung erhalten die TeilnehmerInnen eine Anmeldebestätigung und eine Materialliste mit Dingen, die sie mitbringen sollten! Katholische öfentliche Bücherei Schauinslandschule, 1. OG Öfnungszeiten: Donnerstag 15.30 17.45 Uhr Evang. Pfarrgemeinde Ost Auferstehungskirche, Kappler Str. 25 Pfarrer: Jörg Wegner Tel.: 69679178 Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarramt: Hirzbergstr. 1, 79102 Freiburg Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 9.00 12.00 Uhr Mo., Di., und Do. 14.00 16.00 Uhr Mi. 16.00 18.00 Uhr Fr. 11.00 15.30 Uhr Tel.: 5036158-0 Fax 5036158-19 E-Mail: auferstehungskirche.freiburg@kbz.ekiba.de Ansprechpartner für Ebnet: Edgar Göwert, Bruggastr. 18, Tel.: 67021 Ansprechpartner für Kappel: Eva Gottschall, Am Intenbächle 6; Tel.: 6 5023 Donnerstag, 05.11. 15.00 Eltern-Kind-Gruppe, Team 18.00 Posaunenchor, Roth Sonntag, 08.11. 10.00 Gottesdienst, Vilarin Schäfer Montag, 09.11. 19.30 Kantoreiprobe, Kalmbach Dienstag, 10.11. 9.00 Internationaler Frauentref, Danner 20.00 Kleine theologische Reihe, Prof. Weymann 20.00 Bonhoefergruppe, Geiger Mittwoch, 11.11. 18:00 Ök. Abendgespräch, Ebbmeyer/Kaiser 19.30 Christsein im Alltag, Brandl Donnerstag, 12.11. 15.00 Eltern-Kind-Gruppe, Team 18.00 Posaunenchor, Roth Die Bergpredigt eine notwendige Zumutung - Kleine theologische Reihe Herbst 2015: jeweils dienstags 20 h: 10.11. / 17.11.2015 im Gemeindesaal der Auferstehungskirche Leitung: Prof. Dr. Volker Weymann Die Bergpredigt in Matthäus 5 7 bleibt eine notwendige Zumutung: eine Herausforderung und Ermutigung für menschliches

Kappel aktuell Mittwoch, 4. November 2015 Seite 3 Zusammenleben. So soll diese Reihe Gelegenheit geben zu vertiefter Betrachtung der Bergpredigt, um zu weiter weisenden Entdeckungen zu kommen: Di, 10.11.2015, 20 Uhr Aufgenommen ins Gebet das Vaterunser und Sorget nicht (Matthäus 6,1-34) Ökumenisches Abendgespräch im Gemeindeheim St. Hilarius, Ebnet Zu einem gemeinsamen Tagesausklang laden wir am 11. November 2015 um 18 Uhr ins Pfarrheim St. Hilarius (Freiburg-Ebnet, Steinhalde 22) herzliche ein. Eingebettet in einen liturgischen Rahmen werden wir uns bei Butterbrot und Ebneter Wasser durch den Text zur Heilung eines Blinden in Markus 10, 46-52 zum Gespräch anregen lassen. Fritz Kaiser / Bernd Ebbmeyer Alle regelmäßigen Gruppen und Angebote inden Sie im Gemeindebrief Ost, PB Auferstehungskirche und in den Aushängen. Anmeldung unter: Telefon: 0 76 61 / 58 21, E-Mail: anmeldung@vhs-dreisamtal.de Aktuelle Änderungen und unser gesamtes Programm inden Sie auf unserer Homepage www.vhs-dreisamtal.de. Vorankündigung: DEUTSCH-FRANZÖSISCHE LESUNG: Zweisprachige Novelle LE RÉCITAL DE VER- DUN DER SOLIST IN VERDUN - Ein Märchen über das Wunder und die Kraft der Musik von Gilles Marie, musikalisch umrahmt von der Jugendmusikschule mit Klavier u. Violoncello Der erste Weltkrieg. Marcel, eigentlich Pianist, liegt in den Schützengraben von Verdun und hat jegliches Zeitgefühl verloren. Alles ist ihm gleichgültig. Doch da ist ein Hofnungsschimmer: Ein kleines Haus mitten auf dem Schlachtfeld, das noch aus der Zeit vor dem Krieg übriggeblieben ist. Dieses Haus ist sein Halt, und es übt eine ungemeine Anziehungskraft auf ihn aus. Eines Tages erhält er den Auftrag, den Schützengraben zu verlassen und von dem verlassenen Haus aus ein Granatenfeuer zu eröfnen. Doch als sich Marcel bis zu der Türe durchgeschlagen hat und diese öfnet, indet er eine Wanduhr, die aufgehört hat zu schlagen und ein Klavier... Mit einer einfachen malerischen Sprache entführt uns Gilles Marie auf das Schlachtfeld von Verdun und in die Stille nach der Musik. Es ist kein Appell, kein Aufbegehren gegen den Krieg und doch eine stille Rebellion und ein Hofnungsschimmer in einer Zeit, in der der Krieg noch immer allgegenwärtig ist. Sonntag 15.11.2015, 17:00 Uhr im Bürgersaal Stegen Eintritt frei VHS-Dreisamtal Stegen, Tel. 980890, stegen@vhs-dreisamtal.de Vortrag: Arthrose & Co. - Gesunde Gelenke bis ins hohe Alter (Immo Loewe) ZA11624-KV, Kirchzarten-Zarten, Altes Rathaus, Raum Dunant, Mo, 9.11., 19-20.30 Uhr, 7 Vortrag: Hören, Wahrnehmen, Lernen - Wie Auditive Wahrnehmungsstörungen Lernfähigkeit und Entwicklung behindern können (Kirsten Klopsch) ZA11630-KV, Kirchzarten-Zarten, Altes Rathaus, Raum Dunant, Mi, 11.11., 19-20.30 Uhr, 7 Textverarbeitung mit Word - Einführung (Priska Merkle) ZA50212-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Fr, ab 13.11., 9-12 Uhr, 4 Termine, 92 Word Fortgeschrittene Kompakt (Andreas Reinhardt) ZA50221-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum Di, 10.11. und Do, 12.11.15 jeweils von 18.30-21.30 Uhr, 2 Termine, 46 Internet Grundlagen und Kommunikation per E-Mail (Priska Merkle) ZA50312-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Mi, ab 11.11., 9-12 Uhr, 4 Term., 92 Eine Skizze für unterwegs komponieren (Für Erwachsene) (Thomas Rösner) 20412-K, Kirchz., Schulzentr., Zeichenraum 120, Di, ab 10.11., 19.15-21.30 Uhr, 4 Term., 69 Pastellmalerei 2- Maltechnik von Efekten für Fortgeschrittene (Thomas Rösner) ZA20415-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1, Mi, ab 11.11., 18-20.15 Uhr, 5 Termine, 84 Filzen (Nina Geisler) ZA21331-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Zeichenraum 120 Mo, ab 9.11., 17.30-19.30 Uhr, 2 Termine, 24 Fotograie für Fortgeschrittene - Vom Schnappschuss zum Kunstwerk (Dominik Sackmann) ZA21015-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum Do, 12.11., 19-21.30 Uhr, geplant sind 3 Termine, die im Kurs vereinbart werden, 39 Intuitives Malen (Eva Stegmeyer) ZA20416-S, Haus der Vereine, Raum Lindenberg, Sa. 7.11. von 9:30 14 Uhr u. So. 8.11., 10 12.30 Uhr, 40 Goldschmiedekurs (Herwarth Malzy) ZA20541-S, Goldschmiedewerkstatt im Bahnhof St Georgen, Im Glaser 31, FR-St Georgen Sa. Sa, 28.11., 9.30-17.30 Uhr und So, 29.11., 9.30-15 Uhr, 2 Termine, 70 Vorankündigung: FILMREIHE Am Mittwoch, den 18. November zeigt die Grüne Liste Kappel um 20 Uhr im Sportheim Kappel den Film Die verrückte Welt der Ute Bock - ein etwas anderer Film zum Thema, das momentan in aller Munde und Gedanken ist: Flüchtlinge. Er erzählt von der engagierten, beherzten Österreicherin, die sich schon seit Jahren intensiv für Flüchtlinge einsetzt; für die Toleranz aber eben nicht nur für Asylsuchende gilt, sondern für Menschen aller Couleur, denen sie bei ihrer Arbeit begegnet. Unkompliziert und direkt, mit einem riesengroßen Herz und unverblühmt-sympathischer Schnauze versucht sie, ihre kleine Welt in Wien ein großes Stück besser zu machen. Nach dem Film ist noch Platz für Gespräch und Diskussion. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonja Groß, Grüne Liste Kappel

Seite 4 Mittwoch, 4. November 2015 Kappel aktuell Fussball BW Wiehre Freiburg I - SV Kappel I 0 : 2 Torschützen: Manuel Hättich, Benny Kaltenbach BW Wiehre Freiburg II - SV Kappel II ausgefallen Die nächsten Spiele: Sonntag, 08.11.2015 13:30 Uhr SV Kappel I - Staufener SC I 16:00 Uhr SV Kappel II - Staufener SC II Jugendfußball Ergebnisse A-Junioren: SG Kappel SG Wiehre Freiburg 2 2:2 Torschützen: Güleryüz, Lehr B-Junioren SC Freiburg-Tiengen SG Kappel 1:4 Torschützen: Leonhart, Drazek (2), Gelfort C1-Junioren: SG Ebnet Polizei-SV Freiburg 2:1 Torschützen: Matz, Spadaro C2-Junioren: SG Ebnet 2 SG Elzach 2 0:5 D-Junioren: SV Kappel SG Sexau 7:0 Torschützen: Ehemann (2), Schmelzle, Martens, Weiz, Lorenzen (2) D2-Junioren: SG Eschbach 2 SV Kappel 2 3:8 Torschützen: Albrecht (2), Matz (3), Gräf, Scholz, Nerz E-Junioren: SV Kappel FT 1844 Freiburg 3:14 E-Juniorinnen: SG Kappel PTSV Jahn 15:0 Die nächsten Spiele: A-Junioren: 15 Uhr SG Kappel SG Hecklingen B-Junioren: Sonntag, 08.11.15 11 Uhr SG Gundelingen 2 SG Kappel C1-Junioren: 14 Uhr SvO Rieselfeld SG Ebnet C2-Junioren: 17 Uhr SV Waldkirch 2 SG Ebnet 2 D-Junioren: 12 Uhr SV Kappel SG Glottertal D2-Junioren: Freitag, 06.11.15 18 Uhr SV Kappel 2 SV Hochdorf 3 E-Junioren: 12:30 Uhr SV Ebnet SV Kappel E-Juniorinnen: 11:45 Uhr FC Weisweil SG Kappel HALLENTRAININGSZEITEN MONTAG 20.30 22.00 A-Jugend DIENSTAG 16.30 17.30 G-Jugend 17.30 18.30 D1-Jugend MITTWOCH 16.30 17.30 E-Jugend 17.30 18.30 D2-Jugend 18.30 19.30 B-Jugend DONNERSTAG 18.00 19.00 C2 - Jugend 19.00 20.00 C1-Jugend FREITAG 15.00 16.00 E-Juniorinnen 16.00 17.00 F2-Jugend 17.00 18.00 F1-Jugend SAMSTAG 13.00 14.30 Sondertrainingsmöglichkeiten 14.30 16.00 für A-, B-, C-Jugenden Die G-Jugend wird ab dem 10. November in der Halle trainieren! Landfrauen Tagesseminar Allrounderin LandFrau bis an die Grenzen der Belastbarkeit?! Familie, Haushalt, Berufstätigkeit, Betrieb, Plege - Frauen sind überall gefordert und haben oft den Anspruch, alles perfekt zu meistern. Dass diese Vielfachbelastung ihren Preis hat, zeigen die zunehmenden Zahlen von Depressio nen und Burnout- Diagnosen. Mit diesem Seminar sollen die Teilnehmerinnen dafür sensibilisiert werden, die Anzeichen einer Überbelastung rechtzeitig zu bemerken; sie erfahren, was eine Depression bzw. ein Burnout ist und woran sie sie erkennen können - sowohl bei Familienmitgliedern als auch bei sich selbst. Außerdem erhalten die Frauen Hilfestellung, wie sie vorbeugend aktiv werden und sich oder betrofenen Familienmitgliedern helfen können. Zudem erfahren sie, wo es professionelle Unterstützung gibt. Termin: Montag, 18.01.2016 in 79367 Weisweil, Teilnahmegebühr: 10,00, Anmeldung bis 07.12.2015 unter 0761 / 27133-500 oder: landfrauenverband@lfvs.de Schwarzwaldverein Ortsgruppe Freiburg-Hohbühl Wanderungen: Dienstag, 10. Nov. Gesundheitswanderung, für alle Altersgruppen zur Stärkung der Belastbarkeit. Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmitglieder 3, Tref: 14.00 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Konzertmuschel, Führung: Walter Sittig, Tel. 01733292710, e-mail: waltersittig@aol.com Ende des redaktionellen Teils Mittwoch, 11. Nov. Mittwochwandertref, leichte Wanderung, ca. 2 Std, Tref: 9,45 Uhr, Hbf Halle, Organisation/Information: H. Buchholz, Tel. 0761/493057, Mobil: 01757314055 Gäste sind herzlich willkommen!

Elektroinstallationen, Elektro- und Haushaltsgeräte Kundendienst für Elektrogeräte Littenweiler Str. 6 79117 Freiburg-Littenweiler Tel.: (0761) 6 71 15 Fax: (0761) 6 57 84 Inhaber: Thomas Sandfort e-mail: Max-Loeffler@t-online.de www.elektro-maxloeffler.de Wir brauchen Verstärkung in unserem Verkaufsteam. Sind Sie Bäckereifachverkäufer/in oder Restaurantfachfrau/mann und suchen eine Vollzeitstelle mit geregelten Arbeitszeiten nach Arbeitsplan? Sind Sie flexibel, zuverlässig, teamfähig und haben Freude am Umgang mit Kunden? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung: Büro-Bäckerei-Konditorei Roland Steimle Oberrieder Straße 13, 79199 Kirchzarten Das International Office der Universität Freiburg sucht bezahlbare Wohnraumangebote (WG, Mitwohngelegenheit, 1-Zi.-Whg.) in Freiburg und näherer Umgebung für internationale Gaststudierende. Angebote an Frau Shulammite Matzenauer E-Mail: Housing@io.uni-freiburg.de Seit über 25 Jahren erfolgreich! Betriebsferien Wir machen Betriebsferien vom 09.11.15 bis einschl. 27.11.15 www.schuetzen-oberried.de Oberried/Weilersbach Ihre Familie Heizmann Heimatverbunden. Sie haben ein Bauernhäuschen mit Scheune, Werkstatt, Schmiede oder Handwerksbetrieb? Oder in Ihrem Dorf gibt es ein leerstehendes Schulhaus oder kleines Fabrikgebäude? Wir, sympathisches Paar Ende 50 (58m/57w) suchen innerhalb der nächsten 1-2 Jahre ungewöhnlichen Ort zum langfristigen Wohnen und Werkeln. Zu mieten oder zu kaufen. Wir lieben Natur, Stille, Landleben, Gartenarbeit und alles, was man mit Verstand und Fingerspitzengefühl sorgsam pflegen und erhalten kann. Wir freuen uns über Ihren Anruf: 0761 766 01 85 Haus od. 4-Zi.-Wohnung zum Kauf o. zur Miete von handwerklich geschickter Familie gesucht. 0170 580 62 49 Einführung: Homöopathische Hausapotheke Erkältungskrankheiten - Praxis f. klass. Homöopathie Mi., 11.11.2015, 17 Uhr, Lindenbergstr. 12, Kirchzarten Anm. u. Info: 07661-937032 www.heilpraxis-lorberg.de

Sonjas Wohlfühl-Pagode Sonja Nerz, Hauptstr. 28 in Kirchzarten: Chinesische Fußreflex-Massage, Wellness-Massagen mit biologischen Ölen, Tel. 07661/905037