Studienjahr 2017/18 ausgegeben am 19. September Stück

Ähnliche Dokumente
209. Bestellung zur Leiterin des Instituts für Schauspiel und Schauspielregie (Max Reinhardt Seminar).

Studienjahr 2016/17 ausgegeben am 20. September Stück

Studienjahr 2018/19 ausgegeben am 3. Oktober Stück

147. Entscheidungsbefugtes Kollegialorgan in Studienangelegenheiten Bereich Instrumentalstudium.

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2013/14 ausgegeben am 4. Juni Stück. Offene Stellen

Studienjahr 2018/19 ausgegeben am 16. Jänner Stück

MITTEILUNGSBLATT NR. 52

MITTEILUNGSBLATT NR. 38

35. Ethikkommission der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

MITTEILUNGSBLATT. Akademie der bildenden Künste Wien 1010 Wien, Schillerplatz 3. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am Nr.

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 50 AUSGEGEBEN AM 10. Dezember 2014

270. Kundmachung des Ergebnisses der Wahl der Mitglieder des Universitätsrats gemäß 21 Abs 6 Z 1 UG.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 17. August 2011

Personalmitteilungsblatt Nr. 2 der Medizinischen Universität Wien

188. Verleihung des Titels Ehrenmitglied der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien an Hildegard Zadek.

Studienjahr 2015/16 ausgegeben am 16. März Stück

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 41 AUSGEGEBEN AM 8. Oktober 2008

PERSONALMITTEILUNGSBLATT

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 1 AUSGEGEBEN AM 5. Jänner 2011

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 13. August 2014

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 43 AUSGEGEBEN AM 28. Oktober 2009

Rahmencurriculum. für das Masterstudium Lehramt. (MA Lehramt) Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Studienjahr 2017/18 ausgegeben am 7. Februar Stück. 85. Ernennung der stellvertretenden Leiterin des Instituts für Musiksoziologie.

Mitteilungsblatt, 14. Stück

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am 14. Juni 2017 Stück 23

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

PERSONALMITTEILUNGSBLATT

704. Kunstuniversität Linz Institut für Raum und Design, Industrial Design Ausschreibung der Lehrveranstaltungen für das Studienjahr 2015/16

M I T T E I L U N G S B L A T T

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 42 AUSGEGEBEN AM 19. Oktober 2011

MITTEILUNGSBLATT. Akademie der bildenden Künste Wien 1010 Wien, Schillerplatz 3. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am Nr.

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 52 AUSGEGEBEN AM 28. Dezember 2011

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011

639. Kunstuniversität Linz Lehramt Mediengestaltung Verlängerung der Ausschreibung eines 2-stündigen Lehrauftrags im Sommersemester 2015

Studienjahr 2016/17 ausgegeben am 15. März Stück

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem.

Studienjahr 2008/09 ausgegeben am 16. September Stück

Personal-Mitteilungsblatt

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 52 AUSGEGEBEN AM 30. Dezember 2009

Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 37 AUSGEGEBEN AM 12. September 2012

MITTEILUNGSBLATT NR. 45

Personal-Mitteilungsblatt

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 48 AUSGEGEBEN AM 1. Dezember 2010

Mitteilungsblatt, 7. Stück

285. Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Ausschreibung der Funktion der Rektorin/des Rektors

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Studienjahr 2017/ Stück

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Mitteilungsblatt. Mitteilungsblatt. der Wirtschaftsuniversität Wien. Studienjahr 2004/2005 ausgegeben am 2. März Stück

47. Neuernennung zur stellvertretenden Leiterin des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie.

M I T T E I L U N G S B L A T T

53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002)

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 7 AUSGEGEBEN AM 16. Februar 2011

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Personal-Mitteilungsblatt

Quereinstieg Musikerziehung

158. Ernennung des Leiters und der stellvertretenden Leiterin des Instituts für Musiksoziologie - Rotation der Leitung.

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 9 AUSGEGEBEN AM 26. Februar 2014

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 30 AUSGEGEBEN AM 27. Juli 2016

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 15 AUSGEGEBEN AM 15. April 2009

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2017/2018 Ausgegeben am 12. Juli 2018 Stück 24

Personal-Mitteilungsblatt

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 15 AUSGEGEBEN AM 11. April 2012

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 51 AUSGEGEBEN AM 21. Dezember 2011

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Mitteilungsblatt, 17b. Stück

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 23. September 2015 Stück 23

Personal-Mitteilungsblatt

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 25 AUSGEGEBEN AM 22. Juni 2016

Personal-Mitteilungsblatt

Personal-Mitteilungsblatt

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 13 AUSGEGEBEN AM 28. März 2012

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 21 AUSGEGEBEN AM 27. Mai 2009

MITTEILUNGSBLATT NR. 54

MITTEILUNGSBLATT NR. 21

M I T T E I L U N G S B L A T T

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 7 AUSGEGEBEN AM 12. Februar 2014

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2017/2018 Ausgegeben am 17. Oktober 2017 Stück 3

Personal-Mitteilungsblatt

Studienjahr 2015/16 ausgegeben am 1. Juni Stück Erlassung des Curriculums Bachelorstudium Cembalo Konzertfach.

Studienjahr 2016/17 ausgegeben am 15. Februar Stück

Personal-Mitteilungsblatt

Personal-Mitteilungsblatt

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Personal-Mitteilungsblatt

Personal-Mitteilungsblatt

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Studienjahr 2017/18 ausgegeben am 6. Dezember Stück

625. Kunstuniversität Linz Zeittafel Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016 Beschluss des Senats vom

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 45 AUSGEGEBEN AM 10. November 2010

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 24 AUSGEGEBEN AM 11. Juni 2014

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 40 AUSGEGEBEN AM 2. Oktober 2013

LehrerIn werden in Oberösterreich. Lehramt für Sekundarstufe

Transkript:

Mitteilungsblatt Studienjahr 2017/18 ausgegeben am 19. September 2018 24. Stück Kundmachungen 273. 2. Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2016-2018. 274. 3. Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2016-2018. 275. 4. Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2016-2018. 276. Neuernennung zum Leiter und zum stellvertretenden Leiter des Anton Bruckner Instituts für Chor- und Ensembleleitung sowie Tonsatz in der Musikpädagogik. 277. Neuernennung zum stellvertretenden Leiter des Franz Schubert Instituts für Blas- und Schlaginstrumente in der Musikpädagogik. 278. Verlängerung als interimistischer stellvertretender Leiter der Organisationseinheit Universitätsbibliothek. Offene Stellen 279. Ausschreibung der Stelle einer Assistentin/eines Assistenten in der Organisationseinheit Organisationsrecht und Berufungsmanagement (ORB) der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Stipendien, Programme, Preise 280. Mitgliedschaft in der Jungen Akademie Zuwahl 2019, Ausschreibung.

Studienjahr 2017/18, 19.9.2018-2 - Mitteilungsblatt 24 mdw.ac.at Kundmachungen 273. 2. Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2016-2018. Die zwischen der Republik Österreich, vertreten durch den Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, vertreten durch stv. SL MR Mag. Heribert Wulz, und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, ver-treten durch Rektorin Mag. a art. Ulrike Sych, für den Zeitraum 1. Jänner 2016 bis 31. Dezember 2018 abgeschlossene Leistungsvereinbarung wird wie folgt ergänzt: 1. Das Kapitel C1.3.1. Vorhaben zur (Neu-)Einrichtung von Studien wird folgendermaßen ergänzt: Nr. Bezeichnung des Studiums Geplante Umsetzung Bezug zur Forschung/EEK sowie EP Erforderlicher Ressourceneinsatz Anmerkungen 4. Facheinschlägige Studien ergänzendes Masterstudium zur Erlangung eines Lehramtes im Bereich der Sekundarstufe Allgemeinbildung im Unterrichtsfach Musikerziehung (Quereinstieg Sek AB ME, 120 ECTS) Studienjahr 2017/2018 (Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft) Ziemlich klar zeichnet sich für die nächsten Jahre ab, dass im Bereich der Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) auf Grund der bereits anlaufenden österreichweiten Pensionierungswelle bei Lehrer/innen (insbesondere in Wien) ein noch stärkerer Bedarf an Musikerzieher/innen, die an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ausgebildet werden, entstehen wird (siehe EP 2016-18, S. 23f.). Die Einrichtung des Masterstudiums erfolgt auf Basis eines Hochschulraum- Strukturmittel Kooperationsprojekts - Lehre. Die Finanzierung ist in der Leistungsvereinbarun gsperiode 2016 bis 2018 durch die beantragten Hochschulraum- Strukturmittel sowie aus den Budgets der Kooperationspartneri nnen gesichert. 2. Das Kapitel C2.3.1. Vorhaben zur (Neu-)Einrichtung von Universitätslehrgängen wird folgendermaßen ergänzt: Angewandte Dramaturgie in Musik und darstellender Kunst Die 2. Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2016-2018 ist abrufbar unter: https://www.mdw.ac.at/5 274. 3. Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2016-2018. Die zwischen der Republik Österreich, vertreten durch den Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, vertreten durch stv. SL MR Mag. Heribert Wulz, und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, vertreten durch Rektorin Mag. a art. Ulrike Sych, für den Zeitraum 1. Jänner 2016 bis 31. Dezember 2018 abgeschlossene Leistungsvereinbarung wird wie folgt ergänzt:

Studienjahr 2017/18, 19.9.2018-3 - Mitteilungsblatt 24 mdw.ac.at 1. Das Kapitel C1.3.1. Vorhaben zur (Neu-)Einrichtung von Studien wird folgendermaßen ergänzt: Nr. 5. 6. Bezeichnung des Studiums Masterstudium Vocal Performance (120 ECTS) Masterstudium European Chamber Music Master ECMAster (120 ECTS) Kooperationspartner sind: Fondazione Scuola di Musica di Fiesole Onlus, Koninklijk Conservatorium Den Haag, Lietuvos Muzikos ir Teatro Geplante Umsetzung WS 2018 (Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.) WS 2018 (Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.) Bezug zur Forschung/EEK sowie EP Das Institut für Gesang und Musiktheater bietet die Opern- und Konzertfachausbildung im Bereich Gesang (Lied und Oratorium, musikdramatische Darstellung) sowie die zeitgemäße Heranbildung junger MusiktheaterregisseurInnen auf höchstem Niveau. Schwerpunkte sind dabei die Erschließung der musikalischen, darstellerischen und körperlichen Fertigkeiten, die Erweiterung der Sprachkompetenzen sowie die verstärkte Beschäftigung mit der historischen Entwicklung der Oper und dem Bereich des Selbstmanagements (Artists Management). Beim Lehrangebot sollen die vielfältigen Arbeitsmarkt- und Umfeldentwicklungen mit relevanten Inhalten berücksichtigt werden. Die europaweit einzigartige Infrastruktur, das Schönbrunner Schlosstheater, wird im Hinblick auf laufende Entwicklungen des zeitgenössischen Musiktheaters durch praxisrelevante Veranstaltungen weiterhin genutzt (siehe EP 2016-18, S. 13). Die im Joseph Haydn Institut für Kammermusik und Spezialensembles (Podium/Konzert) erfolgte eigenständige inhaltliche und organisatorische Verankerung des Bereichs Kammermusik trägt den veränderten beruflichen Anforderungen für die Studierenden der MDW (Portfoliokarriere) Rechnung und hat zur Etablierung einer international führenden Position geführt. Die erfolgreiche Vernetzung im Bereich Alter Musik sowie der organisatorische und Erforderlich er Ressourcene insatz Anmerkung en Das Studium wird ohne zusätzliche Mittel und aus dem Globalbudget finanziert. Das Studium wird ohne zusätzliche Mittel und aus dem Globalbudget finanziert.

Studienjahr 2017/18, 19.9.2018-4 - Mitteilungsblatt 24 mdw.ac.at Akademija Vilnius, The Norwegian Academy of Music Oslo, Royal Northern College of Music Manchester, Conservatoire national superior de musique e danse Paris und die European Chamber Music Academy (ECMA). fachliche Schwerpunkt zu Neuer Musik sollen gefestigt und um Angebote zur fachlichen Spezialisierung wie historisch informierte Aufführungspraxis und Aufführungspraxis Neuer Musik erweitert werden. Zielgerichtete lokale und internationale Kooperationen (z.b. ECMA European Chamber Music Academy) werden intensiviert. Hinsichtlich der höchst erfolgreichen Internationalen Sommerakademie (isa) wird die Weiterführung des Angebots im derzeitigen Umfang angestrebt (siehe EP 2016-18, S. 12 f.). Die 3. Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2016-2018 ist abrufbar unter: https://www.mdw.ac.at/5 275. 4. Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2016-2018. Die zwischen der Republik Österreich, vertreten durch den Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, vertreten durch den stellvertretenden Sektionsleiter MR Mag. Heribert Wulz und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, vertreten durch die Rektorin Mag.a art. Ulrike Sych, für den Zeitraum 1. Jänner 2016 bis 31. Dezember 2018 abgeschlossene Leistungsvereinbarung wird wie folgt ergänzt: In Entsprechung der Möglichkeit zur pauschalen Vereinbarung betreffend Immobilienprojekte von geringer wirtschaftlicher Bedeutung wird im Hinblick auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ein Grenzwert pro Projekt (=sogenannte "Bagatellgrenze") in folgender Höhe vereinbart: Einmalkosten (brutto): EURO 200.000,-- Laufende Mietkosten pro Jahr*): EURO 50.000,-- pro Jahr *) Mietzahlungen (netto, exkl. aller laufenden (Betriebs-)Kosten und Steuern) Diese Immobilienprojekte sind jedenfalls von der der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien aus dem laufenden Globalbudget einschließlich der Drittmittel zu bedecken. Fallen bei einem Immobilienprojekt sowohl Einmalkosten als auch laufende Mietkosten an, so ist jeweils das Verhältnis zwischen anfallenden Kosten und der jeweiligen Bagatellgrenze zu ermitteln und in Prozenten auszudrücken. Liegt die Summe dieser beiden so ermittelten Prozentsätze über 100 v.h., so ist die Bagatellgrenze überschritten. (vgl.: 3 Abs. 1 Z 2 UnilmmoV) Die 4. Ergänzung der Leistungsvereinbarung 2016-2018 ist abrufbar unter: https://www.mdw.ac.at/5

Studienjahr 2017/18, 19.9.2018-5 - Mitteilungsblatt 24 mdw.ac.at 276. Neuernennung zum Leiter und zum stellvertretenden Leiter des Anton Bruckner Instituts für Chor- und Ensembleleitung sowie Tonsatz in der Musikpädagogik. Das Rektorat hat in seiner Sitzung vom 18.9.2018 einstimmig beschlossen, dass mit Wirksamkeit vom 1.10.2018 Herr ao.univ.-prof. Mag. Johannes Hiemetsberger zum Leiter, Herr Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Hrncirik zum ersten stellvertretenden Leiter und Herr Mag. Michael Grohotolsky zum zweiten stellvertretenden Leiter des Anton Bruckner Instituts für Chor- und Ensembleleitung sowie Tonsatz in der Musikpädagogik ernannt werden. 277. Neuernennung zum stellvertretenden Leiter des Franz Schubert Instituts für Blas- und Schlaginstrumente in der Musikpädagogik. Das Rektorat hat in seiner Sitzung vom 11.9.2018 einstimmig beschlossen, dass mit Wirksamkeit vom 1.10.2018 Herr Univ.-Prof. MMag. Bernhard Pronebner zum stellvertretenden Leiter des Franz Schubert Instituts für Blas- und Schlaginstrumente in der Musikpädagogik ernannt wird. 278. Verlängerung als interimistischer stellvertretender Leiter der Organisationseinheit Universitätsbibliothek. Das Rektorat hat mit 19.9.2018 einstimmig beschlossen, dass Herr MMag. Christoph Steiger, MSc in seiner Funktion als interimistischer stellvertretender Leiter der Organisationseinheit Universitätsbibliothek bis voraussichtlich mindestens 20.6.2024 verlängert wird. Offene Stellen 279. Ausschreibung der Stelle einer Assistentin/eines Assistenten in der Organisationseinheit Organisationsrecht und Berufungsmanagement (ORB) der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. In der Organisationseinheit Organisationsrecht und Berufungsmanagement (ORB) der mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist ehestmöglich die Stelle zu besetzen. einer Assistentin/eines Assistenten Vertrag: unbefristet Beschäftigungsausmaß: 35 Wochenstunden Mindestgehalt: 1.751,40 brutto gem. Kollektivvertrag (Verwendungsgruppe IIIa, Grundstufe). Bei anrechenbaren Vorerfahrungen ist ein Einstiegsgehalt von max. 1.964,90 (Regelstufe 1) möglich. Anstellungserfordernisse: Reifeprüfung, einschlägige Berufserfahrung (z.b. im qualifizierten Sekretariatsbereich)

Studienjahr 2017/18, 19.9.2018-6 - Mitteilungsblatt 24 mdw.ac.at Gewünschte Qualifikationen: ausgezeichnete Textsicherheit und Sprachgewandtheit, Erfahrung im Formulieren von Texten oder Protokollen, Kenntnis universitärer Strukturen, Interesse für integre wissenschaftliche Arbeitsweise, Erfahrung im Umgang mit Projekten, ausgezeichnete EDV- und Englischkenntnisse, Organisationstalent, selbstständiges Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit Aufgaben: administrative Betreuung des Berufungsmanagements, organisatorische und inhaltliche Mitarbeit im Bereich Akademische Integrität, administrative Betreuung des Universitätsrats, Mitarbeit bei abteilungsinternen Agenden Ende der Bewerbungsfrist: 10. Oktober 2018 Bewerbungen sind ausschließlich über das mdw-bewerbungsportal www.mdw.ac.at/bewerbungsportal einzubringen. Sämtliche Unterlagen sind direkt im Portal in PDF-Form hochzuladen. Die mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien achtet als Arbeitgeberin auf Gleichbehandlung aller qualifizierten BewerberInnen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter oder Behinderung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die BewerberInnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen. Stipendien, Programme, Preise 280. Mitgliedschaft in der Jungen Akademie Zuwahl 2019, Ausschreibung. Im kommenden Jahr wählt die Junge Akademie wieder zehn neue Mitglieder. Engagierte und exzellente junge WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen mit Interesse an interdisziplinärer Arbeit an den Schnittstellen von Wissenschaft, Kunst, Gesellschaft und Politik werden zur Bewerbung gebeten. Die Bewerbung ist online bis 30. November 2018 möglich. Detaillierte Informationen zur Mitgliedschaft sind der Homepage zu entnehmen: https://www.diejungeakademie.de/ueber-die-akademie/mitgliedschaft/zuwahl-2019/ Das nächste reguläre Mitteilungsblatt erscheint am 3. Oktober 2018. Redaktionsschluss: Freitag, 28. September 2018, 12:00 Uhr Eigentümerin, Herausgeberin, Verlegerin und Druck: mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Redaktion: Mag. a Silvia Teubl 1030 Wien, Anton-von-Webern-Platz 1, Tel.: +43 1 711 55/DW 6003 E-Mail: mitteilungsblatt@mdw.ac.at