Gemeinde aktuell. Dezember Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Ähnliche Dokumente
Gemeinde aktuell. Dezember Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Dezember Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Dezember Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Oktober 2017 Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Beitrag von 20 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet wird.

Gemeinde aktuell. Juli/August Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Februar Gemeindebrief der Kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Januar Gemeindebrief der kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juni Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Oktober Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. März Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juni Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Februar Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juli/August Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Oktober 2018 Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Beitrag von 20 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet wird.

Gemeinde aktuell. März Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. März Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juni Je tiefer man die Schöpfung erkennt, umso größere Wunder entdeckt man in ihr. Martin Luther

Gemeinde aktuell. März/ Fastenzeit Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juni Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Januar Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gemeinde aktuell. Januar Gemeindebrief der kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gemeinde aktuell. Juli/August Gönne dir einen Augenblick der Ruhe und du begreifst, wie närrisch du herumgehastet bist.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gottesdienstordnung vom

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Gemeinde aktuell. September Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. September Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Gemeinde aktuell. Februar Gemeindebrief der Kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Unsere Gottesdienste

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Wir feiern Gottesdienst!

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrei St. Martin Bernried

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Dienstplan für die Zeit vom

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Transkript:

Gemeinde aktuell Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz Dezember 2015 Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Beitrag von 20 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet wird.

Seite 2 Dezember 2015 Gemeinde aktuell An(ge)dacht: Im Jahr des Herrn Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende. Korrekt gesagt, das Jahr 2015 nach Christi Geburt. Diese Zeitrechnung ist uns so in Fleisch und Blut übergegangen, dass wir den Zusatz nach Christus in der Regel weglassen. Ist doch allen klar wirklich? Auch wenn sich diese Zeitrechnung weltweit durchgesetzt hat, rechnen Juden oder Muslime oder Chinesen anders. Und auch im christlichen Europa hat sich die Zählung nach Christi Geburt erst um das Jahr 1000 durchgesetzt. Vorher datierte man die Jahre nach dem Herrschaftsbeginn der jeweiligen Kaiser, Könige oder Päpste. Erfunden hat die christliche Zeitrechnung zu Beginn des 6. Jahrhunderts der Mönch Dionysius Exiguus. Er wurde 525 nach Christus von Papst Johannes I. beauftragt, eine neue Tafel mit den Daten der Osterfeste für die kommenden 95 Jahre zu berechnen. Damals war es üblich, die Jahre nach dem Herrschaftsantritt des heidnischen Kaisers Diokletian 284 nach Christus zu zählen (die Koptische und die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche zählen bis heute so), doch Dionysius Exiguus wollte die Zählung der Jahre nicht mit der Erinnerung an einen gottlosen Kaiser und Christenverfolger verbinden und machte sich zur Aufgabe, die Jahre nach der Geburt Christi zu berechnen. Ist das heute noch wichtig? Mir schon, denn es ist mir bei jedem Blick in einen Kalender eine kleine Erinnerung, dass ich Teil der Heilsgeschichte bin; dass es einen Wendepunkt in der Weltgeschichte gegeben hat; dass das Reich Gottes begonnen hat und ich auf seine Vollendung hoffen darf. Jedes Datum eine kleine Erinnerung an unser Heil. Da ist es auch egal, dass sich nach heutigen Erkenntnissen Dionysius Exiguus um ein paar Jahre verrechnet haben kann. Michael Tillmann

Gemeinde aktuell Dezember 2015 Seite 3 Termine Dezember Samstag, 28.11. Kindervormittag (Weihnachtsbasteln) Sonntag, 29.11. Sonntag, 29.11. 1.Advent Messe mitgestaltet vom Chor Treffen der Diakonats- und Kommunionhelfer Pfarrhaus Montag, 30.11. Kirchenvorstand Pfarrhaus Donnerstag, 03.12. Samstag, 05.12. 09:00 Uhr -15:00 Uhr 05:00 Uhr Rorate-Messe (mit Firmanden) Anschl. Einladung zum Frühstück Einkehrtag für Männer mit Pater Michael Zeitz, Nürnberg Samsatg, 05.12. Frohe Herrgottstunde Sonntag, 06.12. Kolpingmesse Sonntag, 06.12. 14:30 Uhr 15:30 Uhr Seniorenkreis Adventliche Stunde mit Text und Musik, anschl. Glühwein im Kreuzgang Zeitz Montag, 07.12. 18:30 Uhr Bibelkreis Pfarrhaus Dienstag, 08.12. 15:30 Uhr 16:00 Uhr Donnerstag 10.12. Schülermesse!! Adventsfeier der Kinder 05:00 Uhr Rorate-Messe Anschl. Einladung zum Frühstück Donnerstag, 15:00 Uhr Seniorennachmittag 10.12. Freitag, 11.12. 17:00 Uhr Firmvorbereitung Freitag, 11.12. 19:00 Uhr Jugendgebetsnacht Kloster Helfta Samstag, 12.12. 17:00 Uhr Beichtgelegenheit beim fremden Beichtvater Sonntag, 13.12. Kindermesse Sonntag, 13.12. 14:30 Uhr Adventsnachmittag der Familien in Dienstag, 15.12. 15:30 Uhr Schülerbeichte (ab 4. Klasse) Dienstag, 15.12. 19:15 Uhr Kolpingabend beginnend mit der Vesper im Freitag, 18.12. 15:00 Uhr Krippenspiel der Kita Freitag, 18.12. 17:00 Uhr Firmvorbereitung

Seite 4 Dezember 2015 Gemeinde aktuell Dienstag, 22.12. Üben Sternsinger Mittwoch, 23.12. 14:00 Uhr 16:00 Uhr Üben der Ministranten für die Christmette anschl. Ministrantenweihnachtsfeier Üben für das Weihnachtssingen am 24.12. Mittwoch, 23.12. 17:00 Uhr Öffentliche Probe des Krippenspiels Donnerstag, 24.12. 07:45 Uhr Treffen für das Weihnachtssingen in den Heimen Beichtgelegenheit Zeitz jeden Mittwoch 17:30 18:15 Uhr Samstag, 05.12. ca. 13:00 Uhr (im Rahmen des Einkehrtages) Samstag, 12.12. 17:00 (Pfr. Schelenz, Naumburg) Dienstag, 15.12. 15:30 16:30 Uhr Schülerbeichte Sonntag, 13.12. nach der, Zeitz Sonntag, 30.11. Freitag, 04.12. Sonntag, 06.12. Konzerte im Dezember 15:00 Uhr Konzert des Elstertalchores, mit Kindern der kath. Kindertagesstätte Weihnachtskonzert mit einem Jugendchor aus Akademgorodok 15:30 Uhr Adventliche Stunde mit Wort und Musik Eintritt frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Im Rahmen der Schlossweihnacht Samstag, 19.12. 15:30 Uhr Orgelkonzert mit Clemens Bosselmann Sonntag, 20.12. 15.30 Uhr Weihnachtliches Gospelkonzert mit dem Gospelchor Celebrate Freitag, 25.12. 15.30 Uhr Nora Tagle Klassik-/Weihnachtskonzert Samstag, 26.12. 15:30 Uhr Weihnachtliches Drehorgelkonzert Sonntag, 27.12. 15:30 Uhr Merci Genie Eine Hommage an Udo Jürgens Kath. Kirche Sonntag, 13.12. Michaeliskirche Samstag, 19.12. 17:00 Uhr Konzert des Elstertalchores 19:30 Uhr Harmonic Brass

Gemeinde aktuell Dezember 2015 Seite 5 Weihnachtsgottesdienste Donnerstag, 24.12. 16:00 Uhr 22:00 Uhr Freitag, 25.12. Samstag, 26.12. Samstag, 26.12. Sonntag, 27.12. Donnerstag, 31.12. 17:00 Uhr Freitag, 01.01. Samstag, 02.01. Sonntag, 03.01. Mittwoch, 06.01. Heilig Abend Christvesper (keine!) Christmette Christmette Christmette Kollekte ist bestimmt für das Hilfswerk Adveniat Hochfest der Geburt des Herrn Fest des hl. Stephanus Fest der hl. Familie Silvester Jahresschlussandacht Neujahr Hochfest der Gottesmutter 2. Sonntag nach Weihnachten Epiphanie 3 Könige mit den Sternsingern Marienstift Marienstift Theißen Marienstift Theißen

Seite 6 Dezember 2015 Gemeinde aktuell Sonstiges Weihnachtsmarkt in Am 1. Advent (Sonntag, 29.11.) findet im Schlosspark der Weihnachtsmarkt statt. Die kath. Gemeinde beteiligt sich mit einem Bastelstand. Herzliche Einladung. Adveniat: Die diesjährige Adveniataktion steht unter dem Thema: Frieden jetzt Gerechtigkeit schafft Frieden. Die Kollekte am Heiligabend und am 1. Weihnachtsfeiertag wird für das Hilfswerk Adveniat erbeten. Kollekten im Monat Dezember Sonntag, 29.11. Sonntag, 06.12. Sonntag, 13.12. Sonntag, 20.12. Hl. Abend und 1. Weihnachtstag Samstag, 26.12. Fest des Hl. Stephanus Sonntag, 27.12. Neujahr, 01.01. für das Hilfswerk Adveniat Weltmissionstag der Kinder Afrikakollekte (Hilfswerk Missio) Sternsingen: Die Sternsingeraktion steht 2016 unter dem Motto: Segen bringen Segen sein: Respekt für dich, für mich, für alle Das Beispielland ist Honduras. Die Sternsinger sind zu Beginn des neuen Jahres unterwegs. Üben für die Sternsinger ist am Dienstag, 22.12.2015. um 10.00 Uhr. Nähere Informationen in den Vermeldungen Kirchgeld: Das Jahr geht langsam zu Ende. Deshalb möchte ich noch einmal an das Kirchgeld erinnern, das von all jenen erbeten wird, die keine Kirchensteuer zahlen. Um Ihnen die Zahlung des Kirchgeldes zu erleichtern, liegt diesem Gemeindebrief ein Überweisungsträger der Sparkasse bei. Sie können das Kirchgeld natürlich auch bar im Pfarrbüro bezahlen. Das Kirchgeld (als Faustregel gilt 10% einer Monatsrente: 1000 = 100 Kirchgeld für das Jahr = pro Monat etwa 8,50 ) verbleibt in unserer Gemeinde und hilft, die nicht unwesentlichen Ausgaben unserer Pfarrei zu finanzieren. Allen, die ihr Kirchgeld für 2015 schon gezahlt haben, sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt. In Gottes Ewigkeit wurden gerufen: am 17.10.2015 Frau Irmtraud Franz aus Zeitz im 73. Lebensjahr am 18.10.2015 Frau Roswitha Held aus Zeitz im 63. Lebensjahr am 20.11.2015 Herr Adolf Güntner aus Zeitz im 76. Lebensjahr Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe.

Gemeinde aktuell Dezember 2015 Seite 7 Außerordentliches Jubiläum der Barmherzigkeit Vom 8. Dezember 2015 bis zum 20. November 2016 feiert die Kirche ein außerordentliches Heiliges Jahr, das Jubiläum der Barmherzigkeit. Es wird am 8. Dezember, dem Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens, eröffnet; dieser Tag ist zugleich der 50. Jahrestag des Abschlusses des 2. Vatikanischen Konzils durch Papst Paul VI. Das Heilige Jahr ist eine Einladung, das mit dem Konzil begonnene Werk fortzuführen. Das Jubiläum findet in dem Zeitrahmen statt, in dem die Lesungen an den Sonntagen des Jahreskreises aus dem Lukasevangelium genommen werden. Der hl. Lukas wird auch der Evangelist der Barmherzigkeit genannt. Bereits Anfang 2015 sagte der Papst: Das ist die Zeit der Barmherzigkeit. Es ist wichtig, dass die Gläubigen sie leben und in alle Gesellschaftsbereiche hineintragen. Vorwärts! Segen im Advent: Möge die Zeit des Advents unter Gottes Segen stehen Mögen diese Wochen in Gelassenheit und Ruhe vergehen als eine Zeit der Vorbebereitung auf Jesu Geburt und die frohe Humor: Botschaft von Weihnachten Möge Gott jeden Morgen aus Neue Hoffnung und Vertrauen schenken und alle Sorgen und Ängste mildern. Möge jeder Tag durch besondere Begegnungen aufgehellt und bereichert werden. Möge das Staunen über die alltäglichen Wunder die langen Nachmittage verkürzen Mögen bis zum Abend alle Verletzungen geheilt und alles Zerbrochene gekittet sein, Möge das Licht Gott in der Dunkelheit der rauen Winternächte ausstrahlen. Mögen Entschlossenheit, Fantasie und Mut wachsen und zu einem Fest der Freude und des Friedens beitragen. Möge die Zeit des Advents von Gott begleitet sein und in das weihnachtliche Ziel führen. Humor: Die Mutter fragt ihre Kinder: Was wünscht ihr euch zu Weihnachten? Die Kinder drucksen herum. Schließlich fasst der Kleinste seinen Mut zusammen und meint: Bitte, liebe Mami, nur eines: nicht wieder singen! den Monat Dezember Wir beten für uns alle, dass wir im alltäglichen Wechsel des Lebens nie vergessen, dass Gott, unser Vater, nicht müde wird, uns zu vergeben. Wir beten, dass die Geburt Christi den Familien in jeder Bedrängnis ein Zeichen sicherer Hoffnung ist.

Seite 8 Dezember 2015 Gemeinde aktuell Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz Anschrift: Kath. Pfarramt Peter und Paul Schloßstraße 7 06712 Zeitz Telefon: 03441 21 13 91 Fax: 03441 21 16 54 Email : Homepage: kath-zeitz@gmx.de www.kath-zeitz.de Konto für Kirchgeld: SPK Burgenlandkreis BIC: NOLADE21BLK IBAN: DE56 8005 3000 3000 0121 16 Bitte den Verwendungszweck (Kirchgeld) und Namen angeben!!! Öffnungszeiten Büro: Di 14:30 17:30 Uhr und Fr 10:00-12:00 Gottesdienste in der Pfarrei Marienstift Theißen Sonntag 10.00 Uhr 08.30 Uhr Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 18.00 Uhr Mitarbeiter Thomas Friedrich, Pfarrer 03441 25 11 15 pfarrer.friedrich@anhalt.net Felix Hoffmann, Gem.-Ref. 03441-2 87 90 46 felix_hoffmann@ymail.com Thomas Nimpsch, Diakon 03441-27 09 60 diakon-nimpsch@t-online.de Günter Helgert, Diakon i. R. 03441 71 08 44 guenter.helgert@gmx.de Bernd Bogensberger Pfr. i. R 03441 7 83 97 23 Jeanette Schwan (Pfarrbüro) 03441 21 13 91 kath-zeitz@gmx.de Einrichtungen St. Marienstift 06712 Zeitz, Stiftsberg 5 Tel: 03441/ 8 58 10 marienstiftzeitz@t-online.de Caritas-Sozialstation 06712 Zeitz, Stiftsberg 4a Tel: 03441/ 25 15 76 caritas-sozialstation@t-online.de Kath. Kindertagesstätte 06712 Zeitz, Schloßstr. 7 Tel: 03441/ 2 26 84 41 kita.st-peter-und-paul.zeitz@bistum-magdeburg.de Termine, die im Gemeindebrief für den folgenden Monat veröffentlicht werden sollen, sind bis zum 15. des Monats an Pfr. Friedrich zu melden.