Aktionstage. des Familien-Unterstützungs-Netzwerks EU-FUN im Kreis Euskirchen vom

Ähnliche Dokumente
FUN - Familien-Unterstützungs-Netzwerk und Familienzentren im Kreis Euskirchen (sortiert nach PLZ)

Katholisches Familienzentrum St. Martin

Angebote. Januar bis Juli

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/

Ein Zentrum für Familien

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Familienzentrum JOhannesNest

Bildungsort Hort Schulkinder begleiten und fördern

Veranstaltungen und Termine

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Angebote. Januar bis Juli

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Veranstaltungen und Termine 2014

Programm 2012/2013 August bis Januar

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

Familienzentren im Kreis Ostholstein. Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Angebote im Familienzentrum 2019

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554.

Angebote im Familienzentrum

VERBUND FAMILIENZENTRUM Handin Hand

Fortbildung für Eltern

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Herzlich Willkommen!

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Angebote im Familienzentrum 2019

EU.KITA Befragung Methode, Ergebnisse, Fazit

Programm 2016 Januar bis Juli

Zentrales Informationsbüro Pflege (Z.I.P.)

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Pack mit an! 1. Halbjahr 2019

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

DRK Familienzentrum Krümelkiste

Der erste wichtige Schritt

Kursprogramm August bis Dezember 2017

Städt. Familienzentrum. Angebote

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Armut grenzt aus- Inklusion als aktuelle Herausforderung für die Zusammenarbeit mit Familien. Herzlich Willkommen

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

Kinderpflege Albstadt Herzlich Willkommen! Hier erhalten Sie interessante Informationen über die Ausbildung der Kinderpflegerin / des Kinderpflegers

Elternabend Thema: Übergang Kita-Schule Kita Schatzinsel , 20:00 Uhr Kita Rabennest

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Angebote für Familien

Liebe Leserinnen und Leser!

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Liebe Leserinnen und Leser!

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Café International Bad Münstereifel

AUSGABE 1 MAI AUGUST 2018

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Senioren Sommerprogramm 2016

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Familienzentrum Erftstadt-Börde

Kitas im Donnersbergkreis

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Programm 2011/12 September bis Januar

Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese

Haben wir Ihr Interesse geweckt?! für Familien in Reckenfeld. Informieren Sie sich gerne in unseren Einrichtungen: Moorweg 16a Tel.

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

Hammer Hausbesuche. Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren

Transkript:

Aktionstage des Familien-Unterstützungs-Netzwerks EU-FUN im Kreis Euskirchen vom 04.10.-14.10.2011 Kostenlose Infoveranstaltungen, Schnupperkurse und Mitmachaktionen für Familien im Kreisgebiet Schaubild oben: An den Aktionstagen beteiligte Kooperationspartner

Grußwort Liebe Familien, in der folgenden Broschüre finden Sie eine Zusammenstellung von Infoveranstaltungen und Mit-Mach-Aktionen, die Ihnen von den Netzwerkpartnern von EU-FUN kostenlos im Zeitraum 04.10.- 14.10. 2011 im Kreisgebiet angeboten werden. Im Namen von EU- FUN möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich für das hohe Engagement aller beteiligten Kooperationspartner bedanken. Durch Ihre kompetente Hilfe konnte ein außergewöhnlich vielseitiges Angebot an Aktivitäten für Familien im Kreisgebiet zusammengestellt werden. Dazu zählen neben Vorträgen zur gesunden kindlichen Entwicklung, oder zu wirtschaftlichen Fragen, auch Angebote für Kinder und ihre Eltern zum Mitmachen. Ich hoffe, dass Sie durch das Aktionsprogramm einen umfassenden Einblick in das ansprechende Programm des Euskirchener Familien-Unterstützungs-Netzwerkes (EU-FUN) bekommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von EU-FUN freuen sich auf Ihre Teilnahme! Ihr

Das Projekt Familien-Unterstützungs-Netzwerk im Kreis Euskirchen (EU-FUN) wurde am 10.12.2008 als Teil des Konzeptes zur Unterstützung der Familienzentren sowie der Weiterentwicklung des Kinderschutzes im Kreis Euskirchen (V 469/2008) vom Kreistag beschlossen. Am 24.02.2010 wurde EU-FUN mit einer Auftaktveranstaltung gegründet, an der ca. 70 Fachleute aus rund 50 verschiedenen Einrichtungen aus dem Kreis teilnahmen. Diese Einrichtungen bieten bereits seit vielen Jahren Hilfe, Unterstützung und Beratung für Jung und Alt im Kreis Euskirchen an. In regelmäßigen Arbeitskreisen treffen sich ca. 30 Vertreter/innen der unterschiedlichsten Hilfeanbieter, um gemeinsam etwas zum Wohle der Familien im Kreis beizutragen. Impressum: Kreis Euskirchen Der Landrat Abt. Jugend und Familie Jülicher Ring 32 53879 Euskirchen Tel.: 02251-15 910 Fax: 02251.15 643 E-Mail: alexandra.zinati-feld@kreis-euskirchen.de

EU-FUN (Euskirchener Familien-Unterstützungs-Netzwerk) weitere Kooperationspartner von EU-FUN sind: AWO Familienbildungswerk Caritasverband für die Region Eifel DRK Familienbildungswerk Erziehungsberatungsstelle des Kreises Euskirchen EU-FUN e.v. Familienzentren im Kreis Euskirchen Gesundheitsamt Kreis Euskirchen Haus der Familie Verein für Jugendzahnpflege im Kreis Euskirchen Stadt Euskirchen an den Aktionstagen mitwirkende Familienzentren und Kindertagesstätten: AWO Kita Strempt Familienzentrum Blayerstraße Zülpich Integratives DRK Familienzentrum Blankenheim Kath. Familienzentrum St.Chrysantus und Daria BAM Katholisches Familienzentrum St. Martin Städtisches Familienzentrum Nettersheim Familienzentrum Nilpferd e.v. Familienzentrum Rappelkiste Kall- Sistig Integratives DRK Familienzentrum Schönau Städt. Familienzentrum Südstadt Euskirchen Kita Wirbelwind, Deutscher Kinderschutzbund Euskirchen

Dienstag 04.10.2011 Sprachförderung in der Kita Frau Simone Binzenbach informiert interessierte Eltern und Mitbürger über das Würzburger Trainingsprogramm "Hören, Lauschen, Lernen". Anmeldung: 8:30 Uhr DRK Integratives Familienzentrum Bad- Münstereifel Schönau Wiesentalstraße 20-22, 53902 Bad Münstereifel nicht erforderlich Sprache: Entwicklung und Grundlagen für eine gesunde Sprachentwicklung In Kooperation mit der Logopädischen Praxis "Elke Schimkus" werden folgende Themen angesprochen: Verlauf der Sprachentwicklung- was macht/kann mein Kind wann wie unterstütze ich mein Kind, was mache ich intuitiv- was mache ich gezielt wie Wichtigkeit von handlungsbegleitendem Sprechen 14:00-16.00 Uhr Kath. Kita Herz Jesu /Familienzentrum St. Martin) Schillingstraße 35, 53879 Euskirchen Teilnehmerzahl: max. 12-15 Anmeldung: 02251-4785 oder kita-herzjesu@st-martineuskirchen.de

Dienstag, 04.10.201 Ich bin krank und mein Kind soll gesund bleiben! Hilfestellung für psychisch kranke Eltern oder suchtbelastete Familien und deren Angehörige Was können psychisch kranke Eltern oder suchtbelastete Familien für ihre Kinder tun? Anhand einer Familiengeschichte werden die verschiedenen Möglichkeiten besprochen. Veranstalter: Referentin: 15:00 Uhr Caritasverband Euskirchen e.v. Kappelenstraße 14, 2. Stock,53879 Euskirchen Projekt NETZWERK FREIO Caritasverband Euskirchen e.v. Dorothee Koch Teilnehmerzahl:max. 12 Anmeldung: 02251-65035-0 d.koch@caritas-eu.de Pubertät heute- Gelassen durch die wilden Jahre Erziehung in der Pubertät- geht das überhaupt noch? "Die lassen sich doch sowieso nicht mehr sagen" haben manche Eltern erfahren. Sie kämpfen mit ihren Kindern oder ziehen sich aus der Beziehung zurück. Beides keine gute Idee. Jugendliche in der Pubertät sind keine Kinder mehr, sie wollen immer mehr alleine machen und müssen das auch. Wie können Eltern mit ihnen in Kontakt bleiben, ihnen Orientierung geben und sie gleichzeitig Erfahrungen selber machen lassen? Um diese und andere Fragen rund um die Pubertät geht es in dem Vortrag der Diplom- Psychologin, Sachbuchautorin und Mitarbeiterin der Erziehungsberatungsstelle Elisabeth Raffauf. 19:00 Uhr Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder, Am Schwalbenberg 5, 53879 Euskirchen Teilnehmerzahl:max. 20 Anmeldung: 02251-10720 info@eb-kreis-euskirchen.de

Dienstag, 04.10.201 Einschulungsuntersuchung Der Vortrag richtet sich vor allem an die Eltern der künftigen Einschüler und behandelt alle Fragen rund um die Einschulung aus schulärztlicher Sicht: Wie kann ich mein Kind gut auf die Schule vorbereiten? - Warum Einschulungsuntersuchung? - Wie läuft die Untersuchung im Gesundheitsamt ab? - An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitergehende Fragen habe? - Was kann ich tun, damit der Übergang in den neuen Lebensabschnitt für mein Kind eine ermutigende Erfahrung wird? Referentin: Veranstalter: 19:30 Uhr Holzkompetenzzentrum Nettersheim Römerplatz 12, 53947 Nettersheim Fr. Dr. Kaufmann Familienzentrum Nettersheim Gesundheitsamt Euskirchen, Projekt EU-KiTa

Mittwoch,05.10.2011 Ist Frühförderung etwas für mein Kind? Frühförderung beinhaltet Entwicklungsförderung und Diagnostik für Kinder und Beratung für Eltern im Kreis Euskirchen. Zum Personenkreis gehören Kinder mit Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen im Alter von der Geburt bis zur Einschulung. Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung ihrer Kinder machen, können sich an uns wenden. 9:30-12:00 Uhr Lebenshilfe Frühförder- und Beratungsstelle, Kirchplatz 1, 53879 Euskirchen Teilnehmerzahl:max. 25 Anmeldung: Fr. G. Walber- Ahlfeld Lebenshilfe Frühförderund Beratungsstelle 02251-7740316/17 Fit Kid- Bärenstarke Kinderkost-leicht, schnell und lecker" Im Rahmen der Veranstaltung informieren wir Sie über eine gesunde Ernährung für Ihre Kinder. Für gestresste Haushaltsmanager/innen geben wir praxisnahe Tipps zu einem schnellen, kindgerechten aber gesunden Essen. Dabei wird auch hinterfragt, ob so genannte Kinderlebensmittel sinnvoll sind und es werden die Nährwertangaben der Hersteller entschlüsselt. Teilnehmerzahl: max.20 Anmeldung: 02251-52395 10:00-11:30 Uhr Verbraucherzentrale, Wilhelmstraße 37, 53879 Euskirchen

Mittwoch,05.10.2011 Das Bildungs- und Teilhabepaket Eine Informationsveranstaltung für beratende Fachkräfte und Bürger/innen. Das Bildungspaket möchte 2,5 Millionen bedürftigen Kindern aus Geringverdienerfamilien mehr Zukunftschancen bieten. An dieser Informationsveranstaltung werden Möglichkeiten des Bildungspaketes vorgestellt. Des Weiteren erfahren Sie ob Sie Anspruchsberechtigt sind und was Sie tun müssen, um eine Förderung zu erhalten. 10:00-11:30 Uhr Kreishaus Euskirchen, Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen, Sitzungssaal 1 Referenten: Fr. Rheindorf,Herr Mies Veranstalter: Jobcenter Euskirchen Kreis Euskirchen Anmeldung: nicht erforderlich Das Heidelberger Elterntraining Vorgestellt wird das Heidelberger Elterntraining. Dieses Gruppenprogramm wurde speziell für Eltern von 2-3-jährigen Kindern mit verzögertem Spracherwerb entwickelt. Ziel ist es, die Kommunikation und Sprechfreude zu wecken. Mit Videobeispielen und Zeit für Fragen. 10:30-11:30 Uhr Sozialpädiatrisches Zentrum Im Schmidtenloch 34, 53894 Mechernich Teilnehmerzahl: max.20 Anmeldung: 02443-171670 SPZ-kkhm@t-online.de

Mittwoch, 05.10.201 Bildung in Deutschland- was ich wissen muss Ein Angebot für Familien mit Migrationshintergrund Erklärung des deutschen Schulsystems Ausländische Berufs- und Schulabschlüsse Bildungslandschaft Kreis Euskirchen/ Region 14:00-16.00 Uhr Jugendmigrationsdienst Oststraße 15, 53879 Euskirchen Teilnehmerzahl:max. 30 Anmeldung: 02251-53560 02251-124169 Mein Kind wird Schulkind Mit dem Schulanfang beginnt ein neuer Lebensabschnitt der für ihr Kind viele Veränderungen mit sich bringt. Damit es dieses mit Erfolg und Freude bewältigt, braucht es eine gute Vorbereitung und Unterstützung. Wir möchten Ihnen heute viele Ideen und Anregungen geben, wie Sie die Schulfähigkeit Ihres Kindes im Alltag spielerisch fördern und so gezielt auf das Lernen in der Schule vorbereiten können. 16:30-18:00 Uhr Familienzentrum Nilpferd e.v. Nordstraße 15, 53879 Euskirchen Teilnehmerzahl:max. 30 Anmeldung: 02251-74004 info@familienzentrum-nilpferd.de

Donnerstag, 06.10.2011 Gesund beginnt im Mund- je früher desto besser Informativer Elternvormittag zur Mund-und Zahngesundheit Themen: erster Zahnarztbesuch Bedeutung der Zahnentwicklung Möglichkeiten der Individuellen Prophylaxe häusliche Mundhygiene richtige Ernährung Gebrauch von Fluoriden Ursachen frühkindlicher Karies Veranstalter: 9:00 Uhr Kinder- und Familienzentrum Rappelkiste Schleidener Straße 2, 53925 Kall- Sistig Teilnehmerzahl: max.20 Verein für Jugendzahnpflege im Kreis Euskirchen e.v. und Gesundheitsamt Euskirchen Anmeldung: 02445-1088 familienzentrum-rappelkiste@web.de

Donnerstag,06.11.2011 Gesunde kindliche Entwicklung Der Vortrag richtet sich an alle Eltern mit Kleinkindern: Wie können wir den Alltag mit unseren Kindern so gestalten, dass unsere Kinder sich gut und gesund entwickeln? Gesunde Ernährung, Bewegung, Einschlafrituale, gemeinsame Zeit gestalten, mit unseren Kindern wieder kleine Schritte lernen es wird genug Zeit eingeplant, Ihre Fragen mit Ihnen gemeinsam zu erörtern. 14:00 Uhr AWO- Kita Strempt, Geranienstraße 24, 53894 Mechernich- Strempt Referentin: Fr. Dr. Heermann Veranstalter: AWO-Kita Strempt Gesundheitsamt Euskirchen, Projekt EU- KiTa Anmeldung: 02443-4349 Alltagskompetenzen stärken- die Gesamtentwicklung fördern Wir zeigen Ihnen, welche Tätigkeitsbereiche im Alltag besonders geeignet sind, um die kindliche Entwicklung zu fördern. Wir erläutern, wie Entwicklungsfortschritte in kleinen Schritten möglich werden. Wir ermutigen Sie, Ihrem Kind viele Möglichkeiten zu eröffnen, durch eigenes Handeln und Tun Erfahrungen zu machen und dadurch lebenstüchtig zu werden. Referentin: Veranstalter: 19:30 Uhr Familienzentrum Zülpich Im Wingert, 53909 Zülpich Fr. Paul Verbund katholischer Familienzentren St. Peter Gesundheitsamt Euskirchen, Projekt EU- KiTa

Donnerstag,06.11.2011 Bärenstarke Kinderkost-leicht, schnell und lecker Kinder kommen aus dem Kindergarten und der schule nach hause und nicht selten lautet die erste Frage "Was gibt s zu essen?" - unabhängig davon, ob es mittags oder nachmittags ist. Sie haben Hunger und möchten mit leckeren Mahlzeiten verwöhnt werden. Sie als Eltern möchten Ihren Kindern Mahlzeiten anbieten, die gesund sind und das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Ihrer Jüngsten fördern. Doch das ist für Familien, die wenig zeit haben, weil sie z.b. berufstätig sind, eine Herausforderung. Zeit für Tätigkeiten rund um essen und Trinken wird immer knapper. Das Vorurteil, dass gesunde Mahlzeiten zeitaufwändig sind und nichts für den Alltag sind, hält sich beständig. Die Ernährungswissenschaftlerin, Ingrid Zobel- Gajek von der verbraucherzentrale NRW gibt "gestressten Haushalts-Manager/innen" praxisorientierte Tipps zur schnellen und einfachen Zubereitung von Mahlzeiten und beantwortet gerne Ihre Fragen. Sie beleuchtet, wie so genannte Kinderlebensmittel zu bewerten sind und stellt Ihnen die "Ampel" der Verbraucherzentrale vor. 16:00-17:00 Uhr DRK Integratives Familienzentrum Blankenheim, Nonnenbacher Weg 5, 53945 Blankenheim Teilnehmerzahl: max. 30 Veranstalter: DRK Integratives Familienzentrum und Verbraucherzentrale Euskirchen Anmeldung: 02449-1443 kitablankenheim@drk-eu.de Sonstiges: Es wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten.

Freitag,07.11.2011 Pilates für Frauen- Schnupperstunde Das Familienzentrum übernimmt an diesem Tag für alle Interessierten einmalig die Kursgebühr in Höhe von 5,00. 19:00-20:00 Uhr DRK Integratives Familienzentrum Bad- Münstereifel Schönau Wiesentalstraße 20-22, 53902 Bad Münstereifel Anmeldung: 02253-6522 kitaschoenau@drk-eu.de

Samstag,08.10. und Sonntag,09.10.2011 Wen Do Kurs Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen Das Städtische Familienzentrum "Blayerstraße" in Zülpich bietet an diesem Wochenende einen WEN DO Kurs für junge Frauen, ältere Frauen und Seniorinnen an. Bitte bequeme Kleidung und einen Schlafsack in einer festen Hülle zum Reinschlagen mitbringen. jeweils 11:00-17:00 Uhr Städtisches Familienzentrum "Blayerstraße", Kettenweg 27, 53919 Zülpich Trainerin: Margo Avant Anmeldung: 02252-7844 oder 02252-8350088

Montag, 10.10.2011 "Baby-Aktiv" für Eltern mit Babys von 3-8 Monaten Nie wieder lernt ein Baby so viel wie im ersten Lebensjahr. Unter fachlicher Anleitung erhalten Eltern Anregungen für die alltägliche, entwicklungsfördernde Beschäftigung mit ihrem Säugling. Referentin: 15:00-16:15 Uhr DRK Integratives Familienzentrum Bad- Münstereifel Schönau Wiesentalstraße 20-22, 53902 Bad Münstereifel Renate Kremer, Physiotherapeutin Anmeldung: 02253-6522 kitaschoenau@drk-eu.de Sonstiges: Die Betreuung älterer Kinder wird vom Familienzentrum übernommen. "Recht haben- Recht bekommen" - "Das kleinen 1x1 des Verbraucheralltags Kennen Sie Ihre Rechte? Wissen Sie, wie Sie sich wehren können? Kennen Sie Ihre Pflichten? Wissen Sie, wie Sie ohne Gericht zu Ihrem Recht kommen können? Auf Verbraucherfragen haben wir die Antworten! 15:00 Uhr Verbraucherzentrale Wilhemstraße 37, 53879 Euskirchen Teilnehmerzahl: max. 20 Anmeldung: 02251-52395

Montag, 10.10.2011 "Einschulung Der Vortrag richtet sich vor allem an die Eltern der künftigen Einschüler und behandelt alle Fragen rund um die Einschulung aus schulärztlicher Sicht: Wie kann ich mein Kind gut auf die Schule vorbereiten? - Was kann ich tun, damit der Übergang in einen neuen Lebensabschnitt für mein Kind eine ermutigende Erfahrung wird? Was wird bei der Einschulungsuntersuchung gemacht? Es bleibt genug Zeit, um Ihre Fragen gemeinsam mit Ihnen zu erörtern. 19:30 Uhr Städt. Familienzentrum Südstadt Gottfried-Disse-Straße 32, 53879 Euskirchen Veranstalter: Städt. Familienzentrum Südstadt Gesundheitsamt Euskirchen, Projekt EU- KiTa Anmeldung: 02251-89123

Dienstag, 11.10.2011 Ballsport - Übungsstunde für Eltern mit Kindern Im Bewegungsraum der Kita gestalten wir mit Trainern der JSG Erft 01 (Jugendsportgemeinschaft) 2x eine Mitmachaktion mit dem Ball als Anregung für Sport zu Hause. 10:30- ca. 11:00 Uhr 14.30- ca. 15:00 Uhr Bewegungskindergarten St. Matthias(Familienzentrum St. Martin) Gottfried- Disse- Straße 5,53879 Euskirchen Teilnehmerzahl: max. 8-10 Erwachsene mit Kind Anmeldung: Fr. Hedwig Schmitz 02251-61616 kita-matthias@st-martin-euskirchen.de Sonstiges: Bitte unbedingt bequeme Kleidung und Sportoder Gymnastikschuhe mitbringen. Wellness für Babys im Umfeld der Familie Die Familienhebammen Ellen Behrenbeck und Karin Heuken-Moll zeigen mit Hilfe von Babysimulatoren verschiedene Handgriffe und Techniken im Umgang mit Babys. Jedes Familienmitglied kann in ein Verwöhnprogramm miteinbezogen werden und selbst Freude dabei haben. Gleichzeitig werden die Angebote des "Kinderkrams" -- Babykleiderstube und Begegnungsstätte -- der Schwangerschaftsberatungsstelle esperanza vorgestellt. 14:30-16:30 Uhr Kinderkram, Wilhelmstraße 52 53879 Euskirchen Referentinnen: Ellen Behrenbeck, Karin Heuken-Moll Veranstalter: Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.v.

Dienstag, 11.10.2011 Allein erziehend schwanger/ allein erziehend mit Kleinkind Tipps, Informationen und Kontakte knüpfen. Babys und Kleinkinder sind willkommen. 16:30 Uhr Frauen helfen Frauen e.v. Gerberstraße 49 (neben Penny- Markt, Ecke Kommener Straße), 53879 Euskirchen Teilnehmerzahl:max. 12 Veranstalter: Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familienplanung, Frauen helfen Frauen e.v. Anmeldung: 02251-929225

Mittwoch, 12.10.2011 Marmelade kochen für Eltern und Kinder Wir möchten gemeinsam mit interessierten Eltern und Kindern Marmelade selber herstellen. Die Marmelade darf später mit nach Hause genommen werden. 14:00-16:00 Uhr Kath. Kindergarten St. Martin(Familienzentrum St. Martin), Hofpfad 25, 53879 Euskirchen Teilnehmerzahl:max. 15 Erwachsene mit Kindern Anmeldung: 02251-51311 kiga-martin@st-martin.euskirchen.de "Das Schreibaby" Ein Vortrag über die Ursachen von Schreien und Schlafstörungen bei Säuglingen. Es kann helfen? Mit Videobeispielen zur Eltern- Kind- Interaktion. Anschließend haben Sie noch Zeit, Fragen zu stellen. 20:00 Uhr Seminarraum in der Apotheke am Kreiskrankenhaus, Stiftsweg 17, 53894 Mechernich Teilnehmer: max. 35 Referentin: Fr. Dr. W. Stening- Belz Veranstalter: donum vitae im Kreis Euskirchen e.v. Schwangerenberatungsstelle, SPZ Anmeldung: Fr. Kaupel- Schleert 02443-912238 (werktags in der Zeit von 8:00-12:00 Uhr)

Donnerstag, 13.10.2011 Tag der Musik Interessierte Kinder und Eltern haben die Möglichkeit an einem offenen Singen teilzunehmen und an einer Unterrichtseinheit der Musikschule. Im gleichzeitig stattfindenden Elterncafe informieren wir auf verschiedene Art und Weise über die Möglichkeiten die sich aus dem Umgang mit Musik für die Kinder und Familien ergeben. Anmeldung: 9:00-11:30 Uhr Familienzentrum St. Chrysantus und Daria Kapuzinergasse 13, 53902 Bad Münstereifel Fr. Bädorf 02253-8580 Miteinander-Füreinander, das ist keine graue Theorie! Alltag in der Arbeit mit behinderten und nicht behinderten Kindern in einer integrativen Kindertagesstätte 9:00-11:00 Uhr: Besuch in den Gruppen Einblick in eine Tanz-AG 10:30-11:00 Uhr: Infoveranstaltung zur Sprachund Bewegungstherapie 11:00-12.00 Uhr: Bilderdokumentation über unsere Arbeit und Fragerunde der Veranstalter: Teilnehmer/innen 9:00-12:00 Uhr Integrative Kindertagesstätte Wirbelwind Mühlenstraße 13, 53879 Euskirchen Deutscher Kinderschutzbund Euskirchen Intergrative KiTa Wirbelwind Teilnehmerzahl:max. 10 Anmeldung: 02251-55010 kita-wirbelwind-eu@web.de

Donnerstag, 13.10.2011 Mehrsprachigkeit: Risiko oder Chance Viele Kinder im Kreis Euskirchen wachsen in Familien auf, in denen mehrere Sprachen gesprochen werden. Dies ist eine tolle Chance für die Kinder und die Gesellschaft. Dennoch gibt es bei Eltern und Fachleuten oft Unsicherheiten: In welcher Sprache soll ich mit meinem Kind sprechen? Führt das Aufwachsen mit mehreren Sprachen zu Sprachproblemen? Wir wollen Antworten auf diese Fragen geben und freuen uns auf einen lebendigen Austausch. 14:00-15:00 Uhr Sozialpädiatrisches Zentrum Im Schmidtenloch 34, 53894 Mechernich Referentinnen: Fr. Wasmer-Wörmann, Fr. Onneken Veranstalter: SPZ Mechernich Anmeldung: 02443-171670 Spz-kkhm@t-online.de Informationsveranstaltung der Großelterninitiative BIGE Die BIGE kämpft um das selbstverständliche Recht aller Kinder, auf Ihren Umgang mit der ganzen Familie, dies gilt auch bei Trennung und Scheidung der Eltern. Vielfach werden Großeltern ausgegrenzt. Betroffene haben in Gesprächen die Möglichkeit in der Gruppe gemeinsame Lösungsstrategien zu erarbeiten, um mit der Situation/ Belastung fertig zu werden. Veranstalter: Anmeldung: 14:30-16:30 Uhr DRK Mehrgenerationen Haus Kommener Straße 39, 53879 Euskirchen Bundesinitiative-Großeltern, Bige- Euskirchen Bige- Euskirchen 02251-147101

Donnerstag, 13.10.2011 Das hyperaktive Kind Ist mein Kind lebhaft oder hyperaktiv? Woran erkennt man ein ADHS? Was kann man tun? Ein Vortrag über das Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom mit Diskussion und Zeit für individuelle Fragen. 15:00-16:00 Uhr Sozialpädiatrisches Zentrum Im Schmidtenloch 34, 53894 Mechernich Referentinnen: Fr. Strang (Dipl. Psychologin, Leiterin der ADHS - Kindergruppe Fr. Dr. Hellmann-Mersch (Leiterin SPZ) Veranstalter: SPZ Mechernich Anmeldung: 2443-171670 SPZ-kkhm@t-online.de Emmi Pikler Pädagogik: Ein Eltern- Info- Abend Ist ihr Kind im Alter zwischen 1-3 Jahren? Suchen Sie eine Mutter/ Vater-Kind-Spielgruppe? Dann sind Sie hier richtig. Der Emmi Pikler Ansatz beinhaltet: Beobachtung des eigenen Kindes Besonderheiten eines jeden Kindes Berücksichtigen Zeit für Entwicklung geben 19:30 Uhr Städtisches Familienzentrum "Blayerstraße", Kettenweg 27, 53919 Zülpich Anmeldung: Fr. Jurga 02252-7844

Donnerstag, 13.10.2011 Einschulungsuntersuchung Der Vortrag richtet sich vor allem an die Eltern der künftigen Einschüler und behandelt alle Fragen rund um die Einschulung aus schulärztlicher Sicht: Wie kann ich mein Kind gut auf die Schule vorbereiten? - Warum Einschulungsuntersuchung? - Wie läuft die Untersuchung im Gesundheitsamt ab? - An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitergehende Fragen habe? - Was kann ich tun, damit der Übergang in den neuen Lebensabschnitt für mein Kind eine ermutigende Erfahrung wird? Veranstalter: Referentin: 19:30 Uhr Josefhaus Bad Münstereifel Familienzentrum St. Chrysantus und Daria DRK Familienzentrum Schönau Gesundheitsamt Euskirchen, Projekt EU- KiTa Fr. Dr. Kaufmann