Familienzentrum Grünschleife

Ähnliche Dokumente
Familienzentrum Grünschleife

Familienzentrum Grünschleife

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebote im Familienzentrum

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Termine April bis Juli 2014

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Angebote für Familien

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Familienzentrum JOhannesNest

Städt. Familienzentrum. Angebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Jahresthema in der Kinderkrippe: Wir entdecken die Welt. Jahresthema im Kindergarten:

Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Kontakt und Informationen

Kursangebote Helfen können - Leben retten

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate.

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

für werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren in Kinderhaus Ausgabe 1 (Januar Juni 2015)

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Mai bis August inkl. Sommerbetreuung 2019

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Städt. Familienzentrum. Angebote

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung

MUSIKVEREIN SCHECHINGEN. Musikalische Früherziehung. für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Ihre Meinung ist gefragt! Wie zufrieden sind Sie mit unserer KiTa/ unserem Familienzentrum St.Ludgerus?

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Kitas im Donnersbergkreis

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

August: Nestbibliothek

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate.

Programm 2011/12 September bis Januar

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

Kindergartenjahr 2018 / 2019

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate.

DRK Familienzentrum Krümelkiste

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Angebote. Januar bis Juli

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Angebote im Familienzentrum 2019

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

für das 1. Halbjahr Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

FEINE FERIEN IN WIEN!

1. Angaben zur Familiensituation

KITA JENFELDER ALLEE

Ein Zentrum für Familien

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Elementare Musikpädagogik

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Januar 2018 in der Wimmelburg

Transkript:

kalender August 2018 bis Januar 2019 Wir helfen hier und jetzt. Wir helfen hier und jetzt.

Herzlich Willkommen Kontakte und Öffnungszeiten Unser Team Einrichtungsleitung: Kleeblätter: Grashüpfer: Hummeln: Gänseblümchen: Küchenfeen: Hausmeister: Birgit Gedenk Carina Debie (Gruppenleitung) Kathrin Beerens Aileen Rüffer Heideh Ganjalipour Josefine Finch Melissa Kreielkamp (Gruppenleitung) Sophie Quednau Sarah Lüdiger Adriana Klein-Brömlage Hannah Rammrath Janine Wilkinson (Gruppenleitung) Susanne Meermann Thomas Jauch Kristin Trapmann Anna Koerber (Gruppenleitung) Katja Brockhaus Maike Ahlering Mariia Gueorgieva Natalia Seibel (Küchenleitung) Carina Krasel Janina Hein Jürgen Krösen ASB- Einrichtungsleitung Birgit Gedenk Carlo-Schmid-Weg 2 48159 Münster Telefon: (0251) 26 53 27 80 E-Mail: fzgruenschleife@asb-muenster.de Internet: www.asb-muensterland.de Öffnungszeiten: Familienzentrum: Randzeitenbetreuung: Ansprechpartner: Familienzentrum: Café Knirps : Interkulturelle Öffnung: Kinderschutz: Kindertagespflege: Bewegung: Integration: Montag bis Donnerstag 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr Freitag 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 16.15 Uhr bis 17.30 Uhr Birgit Gedenk Carina Debie Thomas Jauch, Melissa Kreielkamp Birgit Gedenk, Melissa Kreielkamp Carina Debie Kathrin Beerens, Susanne Meermann, Adriana Klein-Brömlage Sophie Quednau, Thomas Jauch

Eltern lernen Erste Hilfe Crashkurs für Eltern Notfallsituationen bei Kindern unterscheiden sich häufig von denen bei Erwachsenen. In diesem Crashkurs werden deshalb Erste-Hilfe-Kenntnisse vermittelt, die sich speziell auf Notfälle bei Kindern beziehen Safari (Erstversorgung bei Verbrennungen, Schnittwunden, Insektenstichen). Diesen Kurs begleitet ein Übersetzer, um ihn ggf. in andere Sprachen zu übersetzen. Kurszeit: Montag, den 04.02.2019 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos.) Daten und Fakten Stunden Zeitrahmen Betreuungsumfang 25 Std. Mo. - Fr. 7.30-12.30 Uhr 35 Std. geteilt 35 Std. Block A 35 Std. Block B Mo. - Fr. 7.00-12.30 Uhr Mo. - Do. 14.30-16.30 Uhr Mo. - Fr. 7.00-14.00 Uhr Mo. - Fr. 7.00-12.30 Uhr Mo., Di., oder Do. 7.00-16.15 Uhr 45 Std. Mo. - Do. 7.00-16.15 Uhr Fr. 7.00-15.00 Uhr Die Kinder können nur vormittags die Kita besuchen und nicht an Nachmittagsangeboten teilnehmen. Die Kinder können am Nachmittagsangebot teilnehmen. Die Öffnungszeiten beinhalten nicht die Betreuung über Mittag und kein Mittagessen. Dieses Angebot beinhaltet die Betreuung über Mittag und ein regelmäßiges kostenpflichtiges Mittagessen. Die Kinder können nicht an den Nachmittagsveranstaltungen teilnehmen. An drei Tagen, werden die Kinder bis 12.30 Uhr betreut und nehmen nicht am Mittagessen und den Nachmittagsangeboten teil. An zwei Tagen, werden die Kinder ganztägig betreut. An diesen Tagen erhalten die Kinder ein regelmäßiges kostenpflichtiges Mittagessen und können an den Nachmittagsangeboten teilnehmen. Die Betreuung findet über Mittag statt und beinhaltet ein regelmäßiges kostenpflichtiges Mittagessen. Die Kinder können an allen Nachmittagsangeboten teilnehmen.

Kinder lernen Erste Hilfe Start am: 30.08.2018 donnerstags, 8-10 Uhr Carlo-Schmid-Weg 2, 48 159 MS-Kinderhaus Mama und Papa lernen Deutsch mit Sibel Karakus, Dipl. Sozialpädagogin immer dienstags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr der offene Treff fur Familien oo Zu jung gibt es nicht! Kinder helfen und lernen gerne. Daher sollten sie möglichst frühzeitig spielerisch grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in Erster Hilfe erlernen. Jessica Krause (Ausbilderin Erste Hilfe beim ASB RV Münsterland e.v.) kommt gerne in das ASB, um den Kleinen auf interessante und altersgerechte Weise Grundlagen der Ersten Hilfe nahezubringen. Kurszeiten: Montag, den 21.01.2019 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Montag, den 28.01.2019 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr (Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos.) Liebe Eltern, wir bieten hier im Familienzentrum einen Deutschkurs* an. Wenn Sie Interesse haben und die deutsche Sprache schnell lernen möchten, kommen Sie doch einfach vorbei! Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Ihre Kinder können währenddessen betreut werden. Bei Fragen steht Ihnen Frau Birgit Gedenk gerne zur Verfügung. *Bei diesem Kurs erhalten Sie kein Teilnahmezertifikat.

Weihnachtsvernissage Große Kunst in kleinen Händen In diesem Projekt werden sich die Kinder mit dem Thema Kunst beschäftigen. Malen, verschiedene Techniken und Materialien ausprobieren, Farben mit allen Sinnen kennenlernen, alte Meisterwerke und Safari Künstler erforschen, werden im Mittelpunkt dieses Projektes stehen. Die Vernissage als Abschluss des Projektes wird Sie in die Welt der Kinderkunst entführen. Freitag, den 14.12.2018 von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Bei Fragen zum Thema Kindertagespflege können Sie sich an unsere Mitarbeiterin Carina Debie wenden. Tel: (0251) 26 53 27 80 Folgende Angebote können Sie, zusätzlich zu denen in unserem Familienzentrum, im Familienzentrum/Kita Killingstraße in Anspruch nehmen: Montag Mittwoch 09.30-10:30h: Sprechstunde: Sozialberatung Frau Stolz (jeden 2. Montag im Monat) 14.00-15:30h: Kitanavigator Sprechstunde (jeden 1. Mittwoch im Monat) Donnerstag 13.30h Kurberatung der Caritas (jeden letzten Donnerstag im Monat) Familienzentrum/Kita Killingstraße Killingstraße 44, 48159 Münster Telefon: (0251) 21 34 33 Ansprechpartner/in: Petra Reinhold-Kollmann & Eva Hewlett

Musik Safari mit Raphael Klotz Durch den Bau eines eigenen Musikinstrumentes wie zum Beispiel einer Rassel, Trommel oder eines Glockenspiels, wird die Kreativität der Kinder gefördert. Erste musikalische Basics werden durch die Safari spannenden Geschichten der Dschungelmusikanten simpel und kindgerecht nahe gebracht. Mit gestellten Instrumenten und Alltagsgegenständen, können die Kinder die Welt der Musik klingelnd entdecken. e 06.09.2018 bis 20.12.2018 Immer donnerstags von 13.30-15.30 Uhr. Seniorencafé Nicht jedes Kind hat Großeltern oder sieht die eigenen oft genug. Doch eine Begegnung zwischen den Generationen ist nicht nur für ältere Menschen, sondern auch für Kinder wichtig und bereichernd. Kinder erleben mit alten Menschen Bereiche des Lebens, die ihnen sonst verschlossen bleiben würden. Bei älteren Menschen wird im Umgang mit Kindern die Lebensfreude gesteigert sowie ihre Aktivität. Thema St. Martin Kinder und Senioren erleben gemeinsam St. Martin und erzählen sich Geschichten. Mittwoch, den 07.11.2018 von 15.00 bis 17.00 Uhr designed by freepik

Futtern wie bei Vattern Zwischen Mehl und Milch Macht so mancher Knilch Eine riesengroße Kleckerei... Sie wollen mehr über Safari das Backen erfahren? Wir zeigen Ihnen wie es geht! Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl! Lambertus-Fest Oh Buer wat kost dien Hei Jedes Jahr findet das bekannte und beliebte Lambertusfest im Münsterland statt. Bei Einbruch der Dämmerung tanzen die Kinder mit ihren Eltern und Erziehern mit leuchtend bunten Laternen um eine mit Blumen und Grün geschmückte Pyramide. Wir laden Sie herzlich zu unserem Lambertusfest im Familienzentrum ein. Die Kinder werden Lieder singen. Thema Vater-Kind-Backen Was wir backen? Das ist eine Überraschung! Montag, den 17.09.2018 um 17.30 Uhr Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit den Kindern und mit Ihnen. Dienstag, den 06.11.2018 um 16.00 Uhr Natürlich sind auch Mütter herzlich willkommen!

Elternbeiratswahl Den Kita-Alltag mitprägen: Das erfordert Einsatz, doch dieser Einsatz lohnt sich. Denn Kinder haben optimale Entwicklungschancen, wenn sich Eltern und Erzieher miteinander abstimmen. Als Elternbeirat im Kindergarten kannst Du viel bewegen! Wir werden an diesem Abend nicht nur den Elternbeirat wählen, sondern ihn aktiv und kreativ miteinander gestalten. Dienstag, den 25.09.2018 von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Januar 2019 übersicht 10.01. Café Knirps : 15.01. Erziehungsberatungsstelle Beratungsangebot 14.00-16.00 Uhr 17.01. Café Knirps 21.01. Café Knirps : 28.01. Kinder lernen Erste Hilfe 10.00-11.00 Uhr 31.01. Café Knirps : Jobcenter Frau Dadun Februar 2019 04.02. Eltern lernen Erste Hilfe 14.00-16.00 Uhr

November 2018 Veranstaltung Uhrzeit 29.11. Café Knirps : Jobcenter Herr Niemann 29.11. Kinderernährungsprojekt Zauberkessel AG Wir backen Safari Lebkuchenhäuser Dezember 2018 übersicht 06.12. Café Knirps : Nur Kita Kinder 06.12. Der Nikolaus in der Kita Nur Kita Kinder 07.12. Erziehungsberatungsstelle Beratungsangebot 9.00-11.00 Uhr 13.12. Café Knirps 14.12. Weihnachtsvernissage - Große Kunst in kleinen Händen 20.12. Café Knirps : 24.12. - 01.01.19 Kitaferien, die Kita ist geschlossen 15.00-17.30 Uhr Sie wollen: Futtern wie bei Muttern Tipps zum Thema gesunde Ernährung? Sparen ohne geizig zu wirken? Tricks, um im Haushalt zu sparen? Ideen und Anregungen für Ihren Speiseplan? Gerichte für unter 1 Euro pro Person? Wir zeigen Ihnen wie es geht! Ab sofort finden regelmäßige Elternkochkurse in der Kita statt, bitte beachten Sie die Aushänge! Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl! Dienstag, den 02.10.2018: Torten, Kuchen und Co. von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr

August 2018 Veranstaltung Uhrzeit 30.08. Café Knirps : 30.08. Pressetermin mit dem Oberbürgermeister Markus Safari Lewe Freiwilligentag Münster 31.08. Kinderernährungsprojekt Zauberkessel AG Heute sind wir die Bäcker September 2018 übersicht 06.09. Café Knirps : Jobcenter Herr Niemann 13.06. Café Knirps : 17.09. Lambertus Fest - Oh Buer wat kost dien Hei 10.30 Uhr Nur Kita Kinder 17.30 Uhr 20.09. Café Knirps 22.09. Offenes Angebot der Stadt Münster - Freiwilligentag Münster, bauen von Hochbeeten und einer Kräuterspirale 25.09. Erziehungsberatungsstelle Beratungsangebot 27.09. Café Knirps : 10.00-16.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Oktober 2018 Veranstaltung Uhrzeit 02.10. Elternkochkurs Futtern wie bei Muttern Torten, Kuchen und Co. 04.10. Café Knirps : Jobcenter Frau Dadun 11.10. Café Knirps : 12.10. Erziehungsberatungsstelle Beratungsangebot 15.10. bis 27.10. Herbstferien - Kita ist geöffnet Keine FaZe Angebote 19.10. Planungstag - Kita geschlossen (Notgruppe) November 2018 übersicht 06.11. Elternkochkurs Futtern wie bei Vattern Vater-Kind-Backen 07.11. Seniorencafé Mittwochsclub - St. Martin 08.11. Café Knirps : 13.11. Erziehungsberatungsstelle Beratungsangebot 14.30-16.00 Uhr 9.00-11.00 Uhr Anmeldung erforderlich 16.00 Uhr 15.00-17.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr 15.11. Café Knirps 22.11. Café Knirps :