dem Blauring Aarau, dem GZ Telli und dem Lehratelier für Modegestaltung.

Ähnliche Dokumente
Würenlingen St. Michael

Kinder - Religionsunterricht

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Sie die Gelegenheit Altes loszulassen und sich die Liebe und Fürsorge Gottes zusprechen zu lassen. So gibt es Platz für Neues.

Mädcheninternat und ein Altenheim für Frauen. Im November 2016 hat Pfarreileiterin Rita Wismann-Baratto

Fislisbach St. Agatha

Sonntag, 1. Januar Aarau Festlicher Neujahrsgottesdienst. Buchs-Rohr Eucharistiefeier mit Instrumentalmusik.

Fislisbach St. Agatha

Vernissage und Festgottesdienst in der Pfarrei Buchs-Rohr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Steckbrief. Alle zwei Wochen stellen wir eine Person vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig ist. Heute:

Lengnau-Freienwil St. Martin

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN

Dienstag, 26. Dezember Aarau Eucharistiefeier, Weihnachtskonzert. Samstag, 30. Dezember. Sonntag, 31. Dezember

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Theresia Hlavka, Schöftland

Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist sagt die Liebe

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN

Unterendingen St. Georg

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute:

Fislisbach St. Agatha

Anreise Töndler: kontakt/anfahrt

FAIRkleiden am 28. April in Aarau

Esther Wyss von der Pfarrei Aarau. Steckbrief

Fislisbach St. Agatha

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Andreas Bossart, Suhr-Gränichen

10 JAHRE PASTORALRAUM

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau. Veranstaltungen. Sante Messe / Incontri

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Eveline Kohler Wegbegleitung Pastoralraum

zu lancieren. Ich freue mich, die Menschen in der Pfarrei kennenzulernen, mit ihnen Projekte zu planen und Musik zu machen.»

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN AVVISI

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

SKITAG FÜR JUGENDLICHE

Fislisbach St. Agatha

Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden

Würenlingen St. Michael

Unterendingen St. Georg

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau VERANSTALTUNGEN SANTE MESSE / INCONTRI

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

EINLADUNG ZUM KINOABEND

STECKBRIEF. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Burghard Förster Aarau

Gottesdienste vom

Lengnau-Freienwil St. Martin

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

In einem «Töggelikasten für Menschen» wurde ein spannendes Fussballturnier ausgetragen. Falafel und Fladenbrot? Oder doch lieber einen Hotdog?

Unterendingen St. Georg

BESONDERE AKTIVITÄTEN

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gottesdienste. Vorbereitung

Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Caroline Hoerdt, Schöftland

Steckbrief. Wir stellen Personen vor, die im Pastoralraum Region Aarau tätig sind. Heute: Berta Lammer, Aarau

WEIHNACHTSKONZERT IN AARAU

Steckbrief. In dieser Rubrik stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Christian Furer, Entfelden

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref.

BIBLIODRAMA. Verloren und wiedergefunden

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Dreibeinböcke schützen die Jungbäume und die Talschaft vor Lawinen.

Die Einladungsbroschüre (Bild) zur Kreiskirchgemeindeversammlung

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Sternsingen Rückblick und Dank

RESSORTS IN DEN KIRCHENPFLEGEN VERTEILT

LESUNG MIT LEE DUK-WON

Unterendingen St. Georg

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Missione Catt. Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau

AUFFRISCHUNGSKURS BIBELWISSEN

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Bibelausstellung in Entfelden

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Pashke Coli (sprich: Zoli) Kölliken

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

weitere Informationen finden sich auf der Webseite des

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Steckbrief. Alle zwei Wochen stellen wir eine Person vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig ist. Heute: Käthi Geisseler-Kammermann

Fislisbach St. Agatha

Unsere Gottesdienste März 2018

Pfarrei St. Martin Bernried

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Informationen unter caritas-aargau.ch oder MUSICAL «3 WÜNSCHE FREI»

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Unterlagen:

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Missione Catt. Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau. Veranstaltungen AVVISI:

Lengnau-Freienwil St. Martin

Spezielle musikalische Begleitung der Segensfeier durch den Jazzchor Basel ( ...ab in den Schnee!

Samstag, 15. Dezember 2018, 17 Uhr Stadtbibliothek Aarau einemillionsterne.ch RORATE-GOTTESDIENSTE

Steckbrief. Besuch von Konzerten und Ausstellungen. Welches sind Ihre Erwartungen an eine Zusammenarbeit

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Transkript:

8 Horizonte Pfarreien 16. April 2017 Pastoralraum Region Aarau www.pastoralraum-aarau.ch Pastoralraumleitungsteam Pfr. Gregor Tolusso (Aarau), Hedy Bugmann (Entfelden), Marco Heinzer (Buchs-Rohr), Beat Niederberger (Schöftland), Rita Wismann (Suhr-Gränichen) Kontakt beat.niederberger@pastoralraum-aarau.ch Kommunikation martin.fricker@pastoralraum-aarau.ch Veranstaltungen Beichtgelegenheit zu Ostern Von allen Angeboten der Kirche wird die Beichte am ehesten unterschätzt. Dabei ist unser Bedürfnis seelischen Ballast abzuwerfen heute besonders gross. Jetzt, in der Zeit um Ostern, bietet die Pfarrei Aarau für alle im Pastoralraum die Gelegenheit zur Beichte: Karfreitag, 14. April, 16.15-17.15 Uhr: Adrian Bolzern;, 16.30-17.30 Uhr: Gregor Tolusso. Erklärungen sowie einen Leitfaden zur Beichte finden Sie im Internet: www. pastoralraum-aarau.ch Morgentreffen zum Enneagramm Am 2017, 9.00 11.00 Uhr, lädt die Pfarrei Schöftland ein zur ökumenischen Veranstaltung: «Das Enneagramm Neun Gesichter der Seele Eine heitere Einführung.» Leitung: Marianne Vogel Kopp, Theologin und Autorin aus Hondrich/Spiez. Das Enneagramm ist ein Persönlichkeitsmodell, das in Ansätzen bereits die christlichen Wüstenväter kannten. Das Modell ist eine gute Anleitung, die eigenen Verwicklungen zu erkennen und sich zu «ent-wickeln». Bei Kaffee und Tee ist Zeit für den Austausch. Ihre Kinder werden betreut. Alle sind herzlich eingeladen. Kollekte zur Deckung der Unkosten. FairKleiden nimmt Kleider an FairKleiden, die Tauschbörse für Frauen und Mädchen, findet im Gemeinschaftszentrum Telli wieder statt, am Samstag, 29. April, 9 bis 16 Uhr. Im GZ Telli, Tellistrasse 67 (Girixweg 12), 5000 Aarau, werden im Vorfeld Kleider entgegengenommen. Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag, 14-18 Uhr, Samstag, 9-11 Uhr. Besonders gesucht sind Festkleider, Accessoires wie Handtaschen, Tücher und Schmuck. Organisiert wird FairKleiden von der Pfarrei Aarau, dem Katholischen Frauenbund Aarau, dem Blauring Aarau, dem GZ Telli und dem Lehratelier für Modegestaltung. Wandern und Theologie Vom 31. August bis 3. September 2017 finden im Hotel Mayor in S-charl im Engadin Wandertage unter dem Motto «Geliebt sein» statt. Organisiert werden sie von der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau und der Firma apatrek. Leitung: Anita Panzer, Kommunikationsfachfrau und Wanderleiterin und Thomas Jenelten, Pflegezentrum- und Polizeiseelsorger, Lyriker. Erneut steht ein Buch im Zentrum: «Henri Nouwen im Gespräch mit Philip Roderick Geliebt sein. Was es heisst, heute als Christ zu leben.» Auskünfte und Anmeldung bis Ende Juni an: apatrek, Anita Panzer, allegra@ apatrek.ch, 032 621 76 13. Vollständige Ausschreibung: www.pastoralraum-aarau.ch Steckbrief Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Sonja Eichenberger, Aarau und andere Orte Arbeitsort und Funktion: Seit 38 Jahren Pfarreisekretärin, auch als Aushilfe bei Ferien und Krankheit in Aarau und ausserhalb des Pastoralraumes. Alter: 63 Jahre Tel. und E-Mail: 062 822 02 30, sonja.eichenberger@hispeed.ch Welche Aufgabe innerhalb Ihrer Tätigkeit schätzen Sie am meisten? Die Vielseitigkeit: Buchhaltung, Korrespondenz, Kontakte mit Mitarbeitenden und den unterschiedlichsten Personen in Freud und Leid, am Telefon und an der Pfarrhaustüre. Kein Tag gleicht dem andern. Am Morgen weiss man oft nicht, was der Tag alles bringt. Was zeichnet Sie aus? Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Offenheit. Ihre Hobbies? Wandern, Jassen, Reisen, Kochen und Backen für Familie und Freunde. Welches sind Ihre Erwartungen an eine Zusammenarbeit im Pastoralraum? Synergien nutzen und gute Zusammenarbeit. Missione Cattolica Italiana Aarau Feerstrasse 2, 5000 Aarau Telefono: 062 824 57 17 - Fax: 062 822 40 43 E-mail: aarau@missioni.ch Sito: www.mci-aarau.ch Sante Messe / Incontri Domenica di PASQUA, 16 aprile 09.00 S. Messa a Zofingen 11.30 S. Messa in Aarau 17.30 S. Messa a Pfeffikon Mercoledì, 19 aprile 18.30 S. Messa in Aarau Murano Valentina (f.c.d. fratello) Librizzi Mario e Lillo (f.c.d. Grazia e Franca Librizzi) Sabato, 22 aprile 17.00 S. Messa ad Aarburg 17.00 Rosario presso G. Librizzi, Mühlemattweg 6, 5722 Gränichen 18.30 S. Messa a Buchs Domenica, 23 aprile 11.00 S. Messa a Zofingen (si svolge l unzione per i malati) Al termine della Messa pranzo della Terza Età su prenotazione entro il 18 aprile. Aarau: Messa di 1 comunione sospesa quella in italiano 17.30 S. Messa a Pfeffikon Mercoledì, 26 aprile 18.30 S. Messa in Aarau Venerdì, 28 aprile 14.30 Gr. Incontro Terza Età a Zofingen Sabato, 29 aprile 17.00 S. Messa ad Aarburg Avvisi: Martedì 18 aprile inizierà il corso di preparazione alla Cresima per adulti. Chi desidera partecipare è pregato di contattare la Missione! Ogni lunedì: 14.00 Gr. Incontro Terza Età a Reinach Ogni martedì: 14.30 Rosario a Strengelbach

16. April 2017 Pfarreien Horizonte 9 Buchs-Rohr St. Johannes Evangelist Pfarramt: Bühlstrasse 8, 5033 Buchs Telefon: 062 824 32 53, Fax: 062 823 05 53 E-mail: pfarramt@pfarrei-buchs.ch Website: www.pfarrei-buchs.ch Pfarreileitung: Marco Heinzer, Diakon, 062 824 32 53 marco.heinzer@pfarrei-buchs.ch Pastoralassistentin: Veronika Scozzafava, 062 824 32 53 veronika.scozzafava@pfarrei-buchs.ch Mitarbeitender Priester: Rudolf Rieder, 079 425 94 78 Sekretariat: Marlen Müller Di-Fr: 8.30-11.30 Uhr / Di-Do: 14-16.30 Uhr Katechese: Erika Kunz, 076 474 30 64 Lucia von Lewinski, 062 824 40 22 Sakristan: Julius Laber, 079 856 61 45 Donnerstag, 13. April Hoher Donnerstag 19.00 Abendmahlsfeier anschliessend Lammessen Freitag, 14. April Karfreitag 15.00 Karfreitagsliturgie mitgestaltet durch Orgel und Instrumentalmusik 17.30 Karfreitagsliturgie kroatische Gemeinde Kollekte Karwoche: Christen im Heiligen Land Samstag, 15. April Karsamstag 21.00 Feier in der Osternacht Wortgottesfeier mit Kommunion mitgestaltet durch den Kirchenchor, anschliessend «Eiertütschete» ums Osterfeuer Sonntag, 16. April Ostersonntag 09.00 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde 11.15 Fest der Auferstehung Christi Eucharistiefeier mitgestaltet durch Instrumentalmusik Anschliessend sind alle zum Apéro eingeladen. 16.30 Eucharistiefeier der indischen Gemeinde Kollekte: Für Syrien Mittwoch, 19. April 15.00 Wortgottesfeier mit Kommunion Alterszentrum Suhrhard 11.00 Kroatische Taufen 15.00 Kroatische Hochzeit 17.00 Wortgottesfeier mit Kommunion 18.30 Santa Messa 09.30 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde 11.15 Wortgottesfeier mit Kommunion 14.00 Gebet der eritreischen Gemeinde Die gestaltet Veronika Scozzafava, Pastoralassistentin Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer Samstag, 29. April 17.00 Eucharistiefeier Pfarreinachrichten Zu neuem Leben auferstanden Eugen Heiz von Rohr 2. April im Alter von 83 Jahren. «Siehe ich mache alles neu» (Offb 21,5) Trauung Das Sakrament der Ehe spenden sich am 22. April in der Schlosskirche in Niedergösgen: Stephanie von Arx und Simon Volken, Buchs Wir wünschen dem Ehepaar Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg! Osterkerze Überstrahlt Licht bricht sich Bahn Dynamik überwindet die Starre des Todes. Leben überstrahlt das Leid. Ostersymbol, Hongler Kerzen Altstätten In der Osternacht können Sie Heimosterkerzen mit dem gleichen Bild wie auf der grossen Osterkerze in der Kirche für Fr. 8.-- kaufen. Nach Ostern melden Sie sich bitte beim Pfarreisekretariat.Auf diese Weise wird das erhellende Licht der Osternacht bei Ihnen zu Hause weiter brennen und österliches Stimmung verbreiten. Wir wünschen allen ein frohes, lichtvolles und gesegnetes Osterfest. Atelier Am Donnerstag, 20. April um 14 Uhr sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren zum Atelier- Nachmittag eingeladen. Wir beginnen mit einer gemeinsamen Einstimmung. Danach können Sie miteinander Gedanken ausztauschen, diskutieren oder spielen und bei Kaffee die Gemeinschaft zu pflegen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag. Hauptprobe Erstkommunion Mittwoch, 26. April 2017 14-17 Uhr: Vorbereitungsnachmittag Treffpunkt in der Kirche 17-17.45 Uhr: Abgabe Erstkommunionkleider Treffpunkt im Untergeschoss der Kirche (nur in Begleitung einer erwachsenen Person). Ministranten-Treff Die Minis treffen sich das nächste Mal am Mittwoch, 26. April um 18 Uhr, zum Spielen, Essen, Singen und vieles mehr. Bis bald! Voranzeige: Film im Beton Freitag, 19. Mai 2017 In unserer Kirche St. Johannes zeigen wir den Film, basierend auf dem Buch des Entertainers und Autors Hape Kerkeling auf dem Jakobsweg «Ich bin dann mal weg». Türöffnung: 19.30 Uhr, Beginn: 19.45 Uhr Dauer des Filmes: 108 Minuten. Glace- und Getränkeverkauf. Haben Sie Lust, sich in einer besonderen Atmosphäre und bei gratis Popcorn, auf den Jakobsweg zu begehen? Reservieren Sie sich schon heute dieses Datum. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.

10 Horizonte Pfarreien 16. April 2017 Aarau Peter und Paul Laurenzenvorstadt 80, Postfach, 5001 Aarau Tel. 062 832 42 00 - Fax 062 832 42 10 E-Mail: pfarramt@pfarrei-aarau.ch Internet: www.pfarrei-aarau.ch Karwoche und Ostern Gründonnerstag - 13. April 19.00 Abendmahlsfeier in Erinnerung an das letzte Abendmahl anschliessend Teilen von Brot, Traubensaft und Wein im Gartenzimmer Kollekte für die Christen im Heiligen Land 20.15 bis 24.00 Gebetsnacht in der Kapelle 19.00 S.Messa dell Ultima Cena (Kirchensaal) Karfreitag - 14. April 15.00 Karfreitagsliturgie Musik: Simone Fischer, Sopran; Daniel Willi, Orgel Kollekte für die Christen im Heiligen Land 16.15 bis 17.15 Beichtglegenheit 18.00 Ökumenischer Stationenweg Beginn bei der reformierten Stadtkirche 19.30 Liturgia della croce e liturgia penitenziale Karsamstag - 15. April 16.00 Fiire mit de Chliine 21.00 Osternachtfeier Mitwirkung der Aarauer Turmbläser anschliessend Pfarreiapéro Ostersonntag - 16. April 10.00 Feierlicher Ostergottesdienst gestaltet von Yvonne von Arx und Gregor Tolusso. Unser chor peter und paul aarau singt österliche Gesänge aus Werken verschiedener Komponisten. Pfarreiapéro. Anderssprachige 10.00 Tschechischer Gottesdienst (Kirchensaal) 11.30 S. Messa e predica 11.30 S. Misa en español (Kirchensaal) 13.30 Mesha shqip Kollekte: Solidaritätsprojekt in Ifakara/Tansania Die Kollekte vom 25./26. März für den Aarg.Blindenfürsorgeverein hat den Betrag von Fr. 464.15 ergeben; jene vom 1./2. April für das Fastenopfer Fr. 923.55. Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Ostermontag - 17. April 10.30 Ökumenischer Gottesdienst auf dem Schaustellerplatz im Aarauer Schachen (kein Gottesdienst in unserer Kirche) 18.30 Offener Gebetskreis in der Kapelle Dienstag, 18. April 09.15 Eucharistiefeier 19.30 Albanische Antonius-Andacht Mittwoch, 19. April 10.00 Gottesdienst im Altersheim Golatti (U.Waldmeier) 18.30 S. Messa italiana Donnerstag, 20. April 09.30 Kommunionfeier im Seniorenzentrum Wasserflue Küttigen (E.Bernet) 10.00 Kommunionfeier im Altersheim Herosé (D.Muoth) Weisser Sonntag 16.30 bis 17.30 Beichtgelegenheit 18.00 Eucharistiefeier, mit Gregor Tolusso Dreissigster für Elsa Haltiner-Schenker Jahresgedächtnis für Karolina Imfeld - für Franz und Sophie Torti - für Alfred und Anna Geissmann-Reimann - für Rösli Geissmann - für Marie und Robert Schärer-Geissmann - für Franz Huwiler-Näpflin Weisser Sonntag - 23. April 10.00 Festliche Eucharistiefeier zur Erstkommunion, anschliessend Pfarreiapéro und Konzert der Aarauer Turmbläser auf dem Kirchplatz 16.00 Taufe von Gion und Lio Maissen Kollekte für die Kinder und Jugendlichen im Bethlehem Center in Ifakara/Tansania Anderssprachige 11.30 S.Misa en español (Kirchensaal Durch die Taufe werden Gion und Lio Jonas, Kinder von Lea Maissen und Peter Speck, Erlinsbach in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Montag, 24. April 18.30 Offener Gebetskreis in der Kapelle Dienstag, 25. April 09.15 Eucharistiefeier 19.30 Albanische Antonius-Andacht Mittwoch, 26. April 10.00 Gottesdienst im Altersheim Golatti (S.Blumer) 18.30 S. Messa italiana 09.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Wasserflue Küttigen (B.Hänggi) 10.00 Gottesdienst im Altersheim Herosé (U.Waldmeier) 10.15 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum SeneVita Gais (G.Tolusso) 19.00 Gottesdienst im Gemeinschaftszentrum Telli (U.Waldmeier) Samstag, 29. April 18.00 Eucharistiefeier und Verabschiedung von Esther Wyss Jahresgedächtnis für Anna Erhart-Ammann und Geschwister - für Bertha Wiederkehr-Ammann - für Frieda Ammann- Dörr - für Franz Treier-Loretz - für Maria Bachmann-DeMenech - für Eustach Moser-Studer pfarreinachrichten Unsere Osterkerze 2017 Empfangen und Schenken Wir freuen uns über die neue Osterkerze, die uns mit dem Meditationsrad von Bruder Klaus und ihrem Licht wieder durch ein Jahr begleiten wird. Mit dem gleichen Motiv gibt es Heimosterkerzen, die beim Apéro oder nachher im Pfarreisekretariat für Fr. 12.- gekauft werden können. Unsere Verstorbenen Nicholas Revertera-Salandra, Aarau, geboren am 8. Oktober 1944, gestorben am 19. März 2017 Georg Anton Humbel, Aarau, geboren am 27. Juni 1946, gestorben am 3. April 2017 Gott, nimm die Heimgegangenen auf in deinen Frieden und lass sie wohnen in deinem Licht. Wachen und Beten Am Gründonnerstag, 13. April, ist die Kapelle offen bis 24 Uhr - Herzliche Einladung zu Stille und Gebet. Fiire mit de Chliine Karsamstag, 15. April, 16.00, in der Kapelle. Wir feiern Ostern und wollen gemeinsam singen und beten, uns freuen und das Leben feiern - auch mit Osternestli suchen und Eiertütschen im Pfarrhaus. Offener Mittagstisch für Alle Donnerstag, 20. April, 12 Uhr, im Gartenzimmer. Anmeldung bitte bis Dienstagmittag, 18. April, ans Pfarreisekretariat 062 832 42 00.

16. April 2017 Pfarreien Horizonte 11 Religionsunterricht - Gemeinsam den Glauben entdecken Die nächsten Treffen sind: 3.Klasse - Alle:, 9.30-11.30 Uhr 5.Klasse - Alle: Samstag, 15. April, ab 20 Uhr Osterfeuer entfachen und bewachen Alle Schülerinnen und Schüler: Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Gründonnerstag, 13. April, 19 Uhr, in der Kirche zur Osternachtfeier am 15. April, 21 Uhr Beginn auf dem Kirchplatz beim Osterfeuer Meditativer Stationenweg Karfreitag - 14. April, 18 Uhr Am Karfreitag gedenken wir des Leidens und Sterbens Jesu. Damit verbinden wir uns immer auch mit den Leidenden heutiger Zeit. Ein ökumenischer Stationenweg durch Aarau möchte dazu anregen, das Leid, das andere, die Schöpfung und wir selbst erfahren, wahrzunehmen und Gott anzuvertrauen. Unter dem Leitgedanken Erde, die trägt und nährt, dem Thema von Fastenopfer/Brot für alle, möchten wir die vielfältige Bedeutung von Land und Boden aufzeigen und das Bewusstsein stärken, dass wir alle für eine gerechte und nachhaltige Nutzung des Landes Verantwortung tragen. Wir starten um 18.00 in der reformierten Stadtkirche und werden gegen 19.15 im katholischen Pfarrhaus den Abschluss feiern. Es sind alle, Jung und Alt, eingeladen, diesen besinnlichen Weg mitzugehen. Yvonne von Arx, Melanie Moor, Eric Vuithier Musik im Gottesdienst In der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr singt die Aarauer Sopranistin Simone Fischer, begleitet von Daniel Willi, Orgel, drei Gesänge J.S.Bachs zu Schemelli s Musicalischem Gesangbuch, ein lateinisches Stabat Mater dolorosa von M.-A.Charpentier und von F.Mendelssohn das Geistliche Lied Op.112, 2 Der du die Menschen lässest sterben. Im Ostersonntagsgottesdienst um 10 Uhr singt unser chor peter und paul aarau österliche Gesänge aus Werken verschiedener Komponisten unter der Leitung von Katja Deutschmann und begleitet von Elisabeth Waldmeier an der Orgel. Am Ostermontag um 10.30 Uhr sind alle herzlich eingeladen zum ökumenischen Gottesdienst auf dem Autoscooter von Maya Hauri im Aarauer Schachen. Gemeinsam feiern wir das Leben am Ort des Lebens und der Freude. Herzliche Einladung für Jung und Alt, auch zum anschliessenden Apéro. Katharina Hoby und Adrian Bolzern ZUM WEISSEN SONNTAG Wir sind ein Ton in Gottes Melodie Fast ein Jahr lang schon sind wir jetzt miteinander unterwegs auf der Suche nach unserem Ton in Gottes Melodie. So haben wir auch Jesus mit seinen vielen Facetten und Tönen kennengelernt. Am Weissen Sonntag lädt uns Jesus ein, gemeinsam unseren Ton zu finden, miteinander zu singen und musizieren und auch miteinander das Brot des Lebens zu teilen. Alle Pfarreiangehörigen sind herzlich eingeladen, den festlichen Erstkommuniongottesdienst mitzufeiern. Wir begleiten unsere Erstkommunionkindern mit unserem Gebet und mit all unseren guten Wünschen. Berta Lammer und Adrian Bolzern Unsere Erstkommunionkinder: Amelia Balliello Lina Bernasconi Alessio Birri Simon Bolliger Filip Cornelius Maria Victoria Christen Anna Giulia Cutri Anne-Catherine Dinichert Florian Eberle Noé Fries Sebastian Hächler Lara Griggs Mancebo Giulia Hauri Tobias Heinzer Elijah Keme Lara Knüsel Elena Laverde Emma Müller Kristian Nreca Inrik Qetaj Mia Schenker Gabriel Schmid Vera Schrott Helena Schwan Zoë Seemann Levin Sieger Marilyne Spinnler Svenja Straub Matt Wihler Bernadette Zingg Vereine und Gruppen Mittagstisch für SeniorInnen Mittwoch, 26. April, 11.45 Uhr, im Töpferhaus Frauenbund Die Wandergruppe trifft sich am Montag, 24. April, 14 Uhr, bei der Keba Oek. Besuchsdienst Kirchberg Intervision mit Erich Strahm am Mittwoch, 26. April, 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus auf Stock. Der nächste DonnschtigsKlub ist am 27. April, 14.30 Uhr, im Gartenzimmer. Spital- und Heimseelsorge Kantonsspital Aarau Spitalseelsorger Stefan Hertrampf, Tel.: 062 838 40 62 Volker Eschmann, Tel.: 062 838 40 50 Freitag, 14. April - Karfreitag 09.30 Gottesdienst zum Gedenken des Leidens und Sterbens Jesu Christi, gestaltet von Stefan Hertrampf Kollekte: Karwochenopfer für die Christen im Heiligen Land Ostersonntag, 16. April 09.30 ref. Festgottesdienst mit Abendmahl gestaltet von Katharina Zimmermann Kollekte: HEKS Musik: Leni Heitz, Orgel; Anne-Françoise Schmid, Violine Sie sind herzlich eingeladen. 09.30 Gottesdienst mit Kommunionfeier gestaltet von Volker Eschmann Kollekte: Bistum Basel für die Arbeit mit den Räten, Kommissionen und Arbeitsgruppen Klinik Barmelweid Klinikseelsorger Roger Volken-Schmid, Tel.: 062 857 23 60 Mo/Mi/Do Vormittag Krankenheim Lindenfeld Krankenheimseelsorger Volker Eschmann, Tel.: 062 838 01 23 Freitag, 14. April - Karfreitag 10.00 reformierter Gottesdienst Freitag, 21. April 10.00 kath. Gottesdienst 10.00 reformierter Gottesdienst Hirslandenklinik Aarau Spitalseelsorger Hans Niggeli, Tel.: 078 794 86 87 Daniel Muoth-Hegglin, Tel.: 062 723 89 79

12 Horizonte Pfarreien 16. April 2017 Suhr-Gränichen Heilig Geist Tramstrasse 38, Postfach 55, 5034 Suhr Tel. 062 842 90 79 / www.pfarrei-suhr.ch E-Mail: pfarramt@pfarrei-suhr.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Montag - Freitag: 08.00-12.00 Uhr Rita Wismann-Baratto, Pfarreileitung Rudolf Rieder, mitarbeitender Priester Martin Berchtold, Seelsorge Altersheime Peter Michalik, Religionspädagoge RPI Andrea Moser, Religionspädagogin RPI Anita Henzmann, Sekretariat Andreas Bossart, Sakristan; 079 257 31 04 Ruth Volken, Sakristanin; 062 842 27 69 Hoher Donnerstag, 13. April 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Gränichen 19.00 Abendmahlsfeier in Suhr 20.30 Gebetsnacht in der Kirche Suhr Karfreitag, 14. April 09.30 Karfreitagsliturgie im AH Steinfeld Suhr 15.00 Karfreitagsliturgie in Suhr, es singt der Kirchenchor Karsamstag, 15. April - Osternacht 20.00 Veglia Pasquale in Gränichen 21.00 Osternachtfeier mit Eucharistie in Suhr, es singt der Gospelchor, anschl.eiertütschen Oster-Sonntag, 16. April 10.30 Ostersonntagfeier in Gränichen, mit Kinderpredigt Die Osternachtsfeier gestalten Pfarrer Rudolf Rieder und das Seelsorgeteam; den Ostersonntags- Gottesdienst feiern wir mit Gemeindeleiterin Rita Wismann. Die Kollekte zu Ostern ist bestimmt für unser Pfarreihilfsprojekt in Indien. Montag, 17. April 17.30 kein Rosenkranzgebet in Suhr Mittwoch, 19. April 09.00 Eucharistiefeier in Suhr Freitag, 21. April 17.00 Gebet für die Kranken in Gränichen 2. Sonntag der Osterzeit 18.15 Eucharistiefeier in Gränichen Dreissigster für Johann Brunner, Suhr Weisser Sonntag 10.00 Festgottesdienst zur Erstkommunion in Suhr, anschl.spielt die Suhrer Musig auf dem Kirchenplatz 12.30 Syrisch.Orth.Gottesdienst in Suhr Den Gottesdienst am Samstagabend feiern wir mit Gemeindeleiterin Rita Wismann, den Fest- Gottesdienst zur Erstkommunion feiern wir mit Pfarrer Rudolf Rieder, Gemeindeleiterin Rita Wismann und den Katechetinnen Ursula Roschi und Nadja Leuzinger. Die Kollekte ist bestimmt für unser Pfarreihilfsprojekt in Indien. Montag, 24. April 17.30 Rosenkranzgebet in Suhr Mittwoch, 26. April 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Suhr 09.00 Eucharistiefeier in Gränichen, anschl.morgenkaffee 09.30 Gottesdienst im AH Steinfeld Suhr 17.00 Gebet für die Kranken in Gränichen Pfarreinachrichten Ostern 2017 Der Gospelchor «The Tune Ups» wird uns musikalisch durch die Osternachtfeier begleiten und im Ostergottesdienst in Gränichen werden wir mit Querflötenmusik und Orgelklängen in die Auferstehungsfreude von Ostern eingestimmt. Ostern ist es geworden, nicht weil einer von uns unsterblich war, sondern gerade weil er gestorben und durch den Tod hindurchgegangen ist. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen frohe Ostern und viel Auferstehungsfreude. Das Seelsorgeteam. Weisser Sonntag 30 Kinder von Suhr und Gränichen haben sich auf diesen Tag vorbereitet. Im gemeinsamen Gottesdienst am 2017 um 10:00 Uhr in Suhr werden diese Kinder das Sakrament der hl.kommunion empfangen. Die Erstkommunikanten besammeln sich um 9:30 Uhr im Pfarreizentrum Suhr. Taufpaten oder Eltern nehmen bitte die Taufkerze der Kinder mit. Wir freuen uns auf den grossen Tag für die Kinder und Familien. Fotos vom weissen Sonntag und die schönsten Augenblicke des grossen Tages werden von zwei Fotografen in unserem Auftrag festgehalten. Wir bitten Sie, während dem Gottesdienst, keine eigenen Fotos zu machen. Die Bilder können online bestellt werden. Den Link dazu finden Sie ab 2. Mai auf der Startseite unserer Pfarreiwebsite www.pfarrei-suhr.ch Den Katechetinnen Nadja Leuzinger und Ursula Roschi danke ich ganz herzlich für ihre wertvolle Arbeit in der Vorbereitung der Kinder zur Erstkommunion. Rita Wismann-Baratto, Pfarreileiterin Erstkommunikanten unserer Pfarrei Suhr; Larissa Da Costa Werthmüller, Leon Feusi, Rodas Ghebremichael, Sophie Hartmann, Annina Jenny, Louis Leibundgut, Simon Leibundgut, Elia Mazzei, Elin Mehmann, Timo Meier, Anna Morello, Dalila Neves Andrade, Fabio Notaro, Mario Notaro, Lina Nydegger, Sofia Schweizer, Joana Sciascia, Samantha Weber Gränichen; Leandro Albino, Gloria Casciano, Kajsa Giger, Diana Gjoklaj, Alisa Hajdari, Alba Lumetta, Mirco Manco, Nikolaj Panic, Mariana Pereira Rocha, Valerio Schifano, Ruby Tamguem, Leonie Wiederkehr Heimosterkerze Das Sujet «Himmel und Erde» der neuen Heimosterkerze ist in kräftigen Blau-Tönen und Silber gestaltet. Die gesegneten Heimosterkerzen können zum Preis von Fr. 10.-- gekauft werden. In der Kirche Suhr und im Töndler Gränichen beim Schriftenstand, später im Pfarreisekretariat. Verstorbene Brunner Johann von Suhr, geboren 29. Juli 1931, gestorben 25. März 2017. Gott lasse ihm sein Licht leuchte und schenke ihm ewigen Frieden.

16. April 2017 Pfarreien Horizonte 13 Entfelden St. Martin Pfarramt: Erlenweg 5, 5036 Oberentfelden 062 723 46 53, pfarrei-entfelden.ch pfarramt@pfarrei-entfelden.ch Jugend: kath-jugend.ch/entfelden Sekretärin: Beatrice Ryter Mo-Do 08.00-11.00 Uhr, Mo 14.00-17.00 Uhr Sakristan: Rolf Müller, 079 648 51 79 rolf.mueller@pfarrei-entfelden.ch Seelsorge: Hedy Bugmann-König, Gemeindeleiterin, 062 723 46 53 hedy.bugmann@pfarrei-entfelden.ch Alex Bugmann-König, Diakon, 062 723 46 53 alex.bugmann@pfarrrei-entfelden.ch Jojo Murer-Keller, Theologe, 079 283 60 43 jojo.murer@pfarrei-entfelden.ch Katechetin: Sabina Meier, 076 280 17 57 sabina.meier@pfarrei-entfelden.ch Karsamstag, 15.April 20.30 Feier der Osternacht Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Gesangliche Unterstützung durch Mitglieder des Kirchenchors/Jugendliche Gestaltung: Seelsorgeteam und Jugendliche Verkauf Osterkerzen anschliessend Eiertütschen 22.30 Kroatische Osternachtsfeier Ostersonntag, 16. April 10.15 Eucharistiefeier Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor, Orgel und die Aarauer Turmbläser: Missa Pro Patria von J. B. Hilber Pater Josef Imbach, Hedy Bugmann-König Verkauf Osterkerzen Opfer für Christen im Heiligen Land Dienstag, 18. April 09.00 Gottesdienst Freitag, 21. April 19.30 Rosenkranz (kroatisch) 1. Sonntag der Osterzeit 18.15 Eucharistiefeier 10.15 Eucharistiefeier Pater Josef Imbach Diözesanes Kirchenopfer für die Arbeit mit den Räten, Kommissionen und Arbeitsgruppen Dienstag, 25. April 09.00 Gottesdienst 19.00 regionales Taizégebet 19.30 Eucharistiefeier (kroatisch) Pfarreinachrichten Musik im Oster-Gottesdienst Johann Baptist Hilber (1891-1973) war ein Schweizer Konzertpianist, Komponist, Chorleiter, u. a. Leiter der Schweiz. Kirchenmusikschule Luzern, und Träger zahlreicher Ehrentitel und Preise. Die Missa Pro Patria (für Chor, Orgel und Blechbläser) entstand 1941 durch den Bundesauftrag zur 650-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft in Schwyz. Sie wurde zu einer der beliebtesten «kleinen Festmessen». Der Komponist greift bei der Messe auf gregorianische Elemente zurück, die er mit einer variantenreichen Harmonisierung versieht oder mit ideenreichen Stilmitteln, in etwa der Echosequenz in den Frauenstimmen des Gloria, ungewöhnlich belebt. Mit dem Kirchenchor musizieren die Aarauer Turmbläser - herzlich willkommen. Firmanden - Firmvorbereitung, 17.00 Uhr im Pfarreizentrum Begegnung mit dem Firmspender Mittagstisch für alle Dienstag, 25. April, 12.15 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Oberentfelden Anmeldung bis am Vortrag, 11.00 Uhr, Pfarrei St. Martin, 062 723 46 53 oder pfarramt@pfarrei-entfelden.ch Firmanden Mittwoch, 26. April, 19.00 Uhr Liederprobe für die Firmung in der Kirche Frauenforum - Meditationsabend, 19.30 Uhr in der Kirche Den Abend gestalten wir zum Jahresthema «Wie lebendige Steine». Wir hören Musik und Texte, erleben eine geführte Meditation und Momente der Stille. Nach einer gut halbstündigen besinnlichen Zeit lassen wir den Abend bei «Gespräch, Kaffee, Tee und Zopf» im Pfarreizentrum ausklingen. Alle interessierten Frauen, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen! Hedy Bugmann-König / Vorstand Frauenforum Firmgottesdienst Sonntag, 30. April, 10.15 Uhr «Gib uns ein brennendes Herz» Die Firmanden besammeln sich um 9.45 Uhr beim Eingang der Kirche. Wir heissen Generalvikar Markus Thürig herzlich willkommen. Er wird die Jugendlichen im Auftrag unseres Bischofs +Felix firmen. Es freut uns, wenn viele Pfarreimitglieder die Jugendlichen im Firmgottesdienst auf diesem Weg begleiten. Unsere Firmanden Kaltrina Berisha Oliver René Bühler Alban Kukelaj Joshua Faria Leal de Almeida Llorena Laci Nadine Maheswaran Betina Marku Marco Manuel Paya Daniel Sennrich Morena Rocha Sampaio Domenico Sorrentino Ein offizieller Fotograf dokumentiert die Feier. Bitte beachten Sie, dass am Pfrundweg nicht parkiert werden darf. Die Parkplätze bei der Migros dürfen benützt werden. Wir gratulieren Den 85. Geburtstag feiern am 23. April, Theresia Rusch, OE 24. April, Pier-Giorgio Bernasconi, OE 27. April, Theresia Irmgard Guthauser, OE Den 90. Geburtstag feiert am: 18. April, Gertrud Treyer, OE Wir gratulieren den Jubilaren zu diesem Ehrentag herzlich und wünschen Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen. Herzlichen Dank für die Opfer der letzten Sonntage Philipp Neri-Stiftung Fr. 498.85 Weltgebetstag Fr. 531.05 Hospiz Verein Fr. 410.60 Fastenopfer/Suppentopf Fr. 876.55 Frauenhaus Aargau Fr. 158.30 Fastenopfer Kinderprojekt Fr. 249.30 Osterwunsch Gott spricht uns heute an: Steh auf, der Stein vom Grab ist weggerollt, halte ihn nicht fest, verschanz dich nicht. Steh auf, der Stein wird dir vom Herzen fallen. Steh auf, du kannst jetzt leben, wirklich leben, denn Christus wurde auferweckt. Steh auf, der Stein vom Grab ist weggerollt, lass dich anstecken und verkünde diese Freude. Aus dieser Freude wünschen wir Ihnen «Frohe Ostern». Pfarreiteam St. Martin

14 Horizonte Pfarreien 16. April 2017 Heilige Familie Schöftland Pfarramt: Birkenweg 8, 5040 Schöftland; Tel. 062 721 12 13, Fax 062 721 42 53; E-mail: pfarramt@pfarrei-schoeftland.ch; www.pfarrei-schoeftland.ch Pfarreiteam: Beat Niederberger, Pfarreileiter, 079 404 56 67; Markus Corradini, Religionspädagoge; Theresia Hlavka, Jugendseelsorgerin; Bernadette Bernasconi-Huser, Seelsorgerin, Pflegefachfrau; Monika Lüscher, Wegbegleitung; René Dublanc, Kirchenmusik Schöftland, Donnerstag, 13. April 19.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Schöftland, Karfreitag, 14. April 10.00 Kreuzwegandacht 17.00 ökum. Karfreitagsliturgie Kölliken, Ref. Kirche, Karsamstag, 15. April 19.00 Familiengottesdienst-Osternachtfeier Anschliessend Eiertütschen und Osterkerzenverkauf in der Arche Schöftland, Karsamstag, 15. April 21.00 Osternachtfeier, Mitwirkung Kirchenchor und Bläserquartett Bitte bringen Sie Ihre Taufkerze mit! Anschliessend Eiertütschen und Osterkerzenverkauf 22.30 Im Freien, Osterlamm für alle Die feiern wir mit B. Niederberger Schöftland, Ostern, 16. April 06.00 ökum. Osterfrühfeier in der ref. Kirche Anschliessend Morgenessen 10.00 Ostergottesdienst, anschliessend Osterkerzenverkauf und Eiertütschen Den Gottesdienst feiern wir mit Margrit Muoth 11.15 Taufe von Jasmin Fischer Schöftland, Mittwoch 19. April 09.00 Wortgottesdienst Kölliken, Ref. Kirche Donnerstag, 20. April 09.00 Wortgottesdienst Kölliken, Ref. Kirche 18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Schöftland, 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jahrzeit: Katharina Müller Die feiern wir mit Margrit Muoth Schöftland, Mittwoch, 26. April 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kölliken, Ref. Kirche 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier MITTEILUNGEN Elternabend 4. / 5. Klasse Wir laden alle Eltern der 4. Klässler herzlich ein zum Elternabend am Mittwoch, 26. April, um 19.30 Uhr im kath. Pfarreizentrum Schöftland. Sie erhalten die letzten Informationen und einen konkreten Einblick in den Versöhnungsweg. Ebenso bekommen Sie einen Überblick über den weiteren Verlauf des Religionsunterrichts und speziell über das 5. Schuljahr. Wir freuen uns auf viele Begegnungen. Erika Kunz, Yvonne Zwyssig, Markus Corradini Senioren Kölliken/Schöftland Am besuchen die Senioren den Heimgarten Aarau, Wohnheim und Werkatelier, Spaziergang zur Secondhand-Boutique Schickeria, Kaffee/Kuchen. Abfahrt ist um 14 Uhr mit PW ab Bahnhof Kölliken. Anmeldung bis 20. April bei Pfr. Gebhard, 062 723 88 22. Ökumenisches Morgentreffen Am von 9 11 Uhr laden wir alle Interessierten herzlich ein zum ökumenischen Morgentreffen im kath. Pfarreizentrum Schöftland. Thema: «Das Enneagramm Neun Gesichter der Seele», eine heitere Einführung von Marianne Vogel Kopp, Theologin, Autorin, Hondrich/Spiez. Das Enneagramm ist ein Persönlichkeitsmodell, das in Ansätzen bereits die christlichen Wüstenväter im 4. Jahrhundert kannten. Jedes der neun Muster hat eine eigene Weltsicht mit entsprechenden Verhaltensweisen. Das Modell ist eine hilfreiche Anleitung, die eigenen Verwicklungen zu erkennnen und sich zu «ent-wickeln» Bei Kaffee und Tee ist Zeit fürs Gespräch und den Austausch. Cinzia Michel, Etelka Rüegger, Marianne Studler Kommunion zu Hause sind Gemeinschaftserfahrungen. Viele sind nicht mehr mobil und können deshalb nicht daran teilnehmen. Wer die Kommunion daheim empfangen möchte, möge sich bitte mit dem Pfarramt in Verbindung setzen. Wir bringen das heilige Brot gerne zu Ihnen nach Hause. Aufstand ins Leben Aufstehen fällt mir manchmal schwer. Nicht nur am Morgen. Auch wenn ich sonst irgendwo falle und am Boden liege. Manchmal möchte ich einfach liegen bleiben, nicht mehr aufstehen, am Boden bleiben. Es hat einen gegeben, Jesus von Nazaret, der ist immer wieder gefallen und immer wieder aufgestanden. Er hat uns das Aufstehen vorgelebt und hat vielen anderen beim Aufstehen geholfen, bis er endgültig gefallen ist, endgültig am Boden lag und endgültig aufgestanden, auferstanden ist. Sein Aufstand ins Leben lässt mich nicht am Boden liegen, lässt mich wieder aufstehen und mich dem Leben neu in die Arme werfen. Ich wünsche allen ein frohes, befreiendes Osterfest. Beat Niederberger. Winikon - Reitnau KARFREITAG Freitag, 14. April 10.30 Kreuzwegandacht mitgestaltet von Jugendlichen und Kirchenchor KARSAMSTAG, 15. April 20.30 Eucharistiefeier Anschl. Eiertütsche & Verkauf Osterkerzen OSTERN, Sonntag, 16. April 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Anschl. Eiertütsche & Verkauf Osterkerzen 12.00 Festtagsgeläute Dienstag, 18. April 09.30 Rosenkranzgebet, anschl. Eucharistiefeier 19.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Montag, 24. April 20.00 Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 25. April 09.30 Rosenkranzgebet, anschl. Eucharistiefeier 19.00 Pfarreihelferfest im Partyraum Erlifeld ERSTKOMMUNIONFEIER Sonntag, 30. April 10.30 Eucharistiefeier

16. April 2017 Pfarreien Horizonte 15 Pastoralraum Gösgen Pastoralraumpfarrer: Jürg Schmid, 062 849 05 64 E-Mail: juerg.schmid@pr-goesgen.ch Internet: www.pr-goesgen.ch Erlinsbach St. Nikolaus Katholisches Pfarramt, Rainlistrasse 2, 5015 Erlinsbach SO Seelsorgeteam: Beda Baumgartner, Pfarrer, 062 844 40 35 beda.baumgartner@pr-goesgen.ch Esther Akermann, Rel.-Päd., 062 844 04 32 Siegfried Falkner, Rel.-Päd., 062 849 35 93 Sakristanin: Marlis Jäger, 062 844 31 71 Sekretariat: Esther Wicki, 062 844 02 21 sekretariat.erlinsbach@pr-goesgen.ch Bürozeiten: Montag - Donnerstag, 09:30-11:00 Samstag, 15. April - Osternacht 10:30 Erlinsbach: Beichtgelegenheit 16:00 Erlinsbach: Beichtgelegenheit 20:00 Lostorf: Eucharistiefeier 20:00 Obergösgen: Wort- & Kommunionfeier 20:15 Stüsslingen: Eucharistiefeier 21:00 Winznau: Eucharistiefeier 21:00 Niedergösgen: Eucharistiefeier 21:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Beginn beim Osterfeuer vor der Kirche Mitwirkung: Kirchenchor Opfer: Christen im Heiligen Land Anschliessend Apéro und Eiertütschete Sonntag, 16. April - Ostern 09:30 Winznau: Eucharistiefeier 09:30 Niedergösgen: Eucharistiefeier 10:00 Obergösgen: Eucharistiefeier 10:00 Stüsslingen: Eucharistiefeier 11:00 Lostorf: Eucharistiefeier 11:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst Opfer: Christen im Heiligen Land Ostermontag, 17. April 11:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Dienstag, 18. April 08:30 Niedergösgen: Eucharistiefeier Mittwoch, 19. April 09:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier, Jürg Schmid Donnerstag, 20. April 09:00 Winznau: Eucharistiefeier 19.30 Rohr, Kapelle: Eucharistiefeier Freitag, 21. April 09:00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier 10.15 Mühlefeld: Eucharistiefeier 17:00 Erlinsbach: Beichtgelegenheit 18:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Dreissigster: Theres Wiestner-Spielmann Opfer: Don Bosco Jugendhilfe weltweit Jahrzeit: Theresia Sinniger 18:00 Niedergösgen: Eucharistiefeier Weisser Sonntag 09:30 Obergösgen: Wort- & Kommunionfeier 09:30 Erlinsbach: Eucharistiefeier Erstkommunion/Familiengottesdienst Opfer: Don Bosco Jugendhilfe weltweit Anschliessend Apéro 10:00 Winznau: Eucharistiefeier/Erstkommunion 11:00 Lostorf: Eucharistiefeier 11:00 Stüsslingen: Wort- & Kommunionfeier Dienstag, 25. April 08:30 Niedergösgen: Eucharistiefeier Mittwoch, 26. April 09:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier, Jürg Schmid 09:00 Laurenzenbad: Eucharistiefeier 19:00 Erlinsbach: Eucharistische Anbetung 09:00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier St. Laurenzen, Clara-Schwestern Homepage: www.clara-schwestern.ch PFARREINACHRICHTEN Agenda Samstag, 15. April, Osternachttreffen der Ministranten, 17:30, Pfarreisaal Mittwoch, 19. April, Probe für die Erstkommunion und anschl. Kleiderprobe, 10:00 bis 11:15, Kirche Donnerstag, 20. April, Probe für die Erstkommunion und anschl. Kleiderprobe, 10:00 bis 11:15, Kirche Donnerstag, 20. April, Gemeinsamer Mittagstisch, 11:30, Restaurant Freihof Freitag, 21. April, Probe für die Erstkommunion, 10:00 bis 11:30, Kirche, Spielnachmittag, 14:00 bis 17:00, Pfarreisaal Taufen In der Osternachtfeier, 15. April, wird Eduarda Jolanda Sousa Martinho getauft. Am, wird Timo Pascal Käser getauft. Wir wünschen den Familien Gottes Segen und viel Freude in der Gemeinschaft der Kirche. Erstkommunion, 23. April 2017 Am 23. April werden 20 Kinder zum ersten Mal den Leib Christi empfangen. Unter dem Motto «Jesus verbindet uns» sind wir zusammen den Weg hin zur Erstkommunion gegangen. Der Festgottesdienst beginnt um 09:30 mit dem Einzug vom Pfarreisaal her, begleitet von der Musikgesellschaft Erlinsbach. Zu diesem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen. Wir wünschen allen ein eindrückliches Fest. Die Erstkommunionkinder sind: Akermann Simon, Aquino Mary Jade, Belotti Mara, Buser Delia, Di Maria Valentina, Falcone Lorenzo, Fresta Nicola, Gäumann Vanja, Gstrein Samuel, Laube Fabio, Laube Sheila, Lindegger Nina, Marti Sina, Michalik Leoni, Pöpken Emma, Rennhard Christopher, Rettenmund Nadja, Schenker Ronja, Sousa Martinho Ariana, Wiesenthal Sebastian. Verstorbene Theres Wiestner-Spielmann, im Alter von 84 Jahren Der Herr nehme sie auf in sein Reich und lasse sie ruhen in Frieden. Blumen für den Maialtar Traditionsgemäss wird im Mai eine Marienstatue besonders geschmückt. Auch wir möchten dieses Jahr unsere Marienstatue in der Kirche schmücken. Wenn Sie dazu rosa Hortensienstöcke zur Verfügung stellen können, so sind wir dafür sehr dankbar. Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Sakristanin Marlis Jäger, 062 844 31 71, auf. Sie können den Maischmuck der Kirche aber auch mit einer Spende ans Pfarramt (Hinweis: Marienaltar) unterstützen. Herzlichen Dank. Heimosterkerzen Heimosterkerzen werden nach dem Osternachtgottesdienst zum Preis von Fr. 10.00 verkauft. frohe Ostern Wir können Jesus in allen Bedrängnissen und Engpässen unseres Lebens erkennen, in jedem Dunkel, jeder eigenen oder fremden Tragödie, im Leiden der Menschheit um uns herum. In diesem Geheimnis mit allen verbunden, Beda Baumgartner