Pfarrbrief Nr bis Fronleichnam -

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Einladung zum Mariensingen in der Christkönigskirche am Sonntag, den 07. Mai um Uhr

Versuchen wir, Weihnachten im wahren Geist des Evangeliums zu leben, indem wir Jesus in die Mitte unseres Lebens stellen.

Die Taufe des Herrn am 7. Januar

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Ostern 2018

Pfarrbrief Nr bis Jesus lebt! Der Herr ist wahrhaft auferstanden!

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

24. Juni Geburt Johannes des Täufers

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Der Advent ein Weg

Pfarrbrief Nr bis

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Nr bis en & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

Pfarrbrief Nr bis Christkönigs-Sonntag

wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.

Pfarrbrief Nr bis Station des Kreuzwegs unseres Herrn: Jesus begegnet den weinenden Frauen

Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Lk 2,12

Pfarrbrief Nr bis Erstkommunion 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Marta und Maria. Lk 10,38-42

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Pfarrbrief Nr bis Weihnachten 2018

Pfarrbrief Nr bis

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarrbrief Nr bis en & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel.

Pfarrbrief Nr bis CH CHRISTOPHORUS Vorbild und Schutzpatron. Wir laden ein zur Fahrer- und Fahrzeugsegnung

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

Jesus ist das wahre Brot

Nr. 07/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Nr bis

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Nr bis August. Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel

PFARRNACHRICHTEN. Hl. Blut Großkarolinenfeld Hl. Kreuz Tattenhausen Juni 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

1. Mai bis 5. Juni 2016

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

P F A R R B R I EF

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454

14. September Kreuzerhöhung

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz Jesu. Füreinander!

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Kirche aktuell. Wir feiern Gottesdienst

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien

PASTORALER RAUM RHEDA HERZEBROCK CLARHOLZ PFARRNACHRICHTEN Nr. 22, 23, vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

/2018

4. Sonntag der Osterzeit

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 28. Mai 17. Juni Nr. 11 / Fronleichnam

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT

Nr. 3/2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf)

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Transkript:

Pfarrbrief Nr. 07 21.05. bis 12.06.2016 Fronleichnam - da tragen wir den Leib Christi durch die Straßen. Der festliche Zug mit goldener Monstranz ruft uns ins Gedächtnis, Christus nicht nur am Festtag zu präsentieren. Tag für Tag soll unser Leben Monstranz sein und zeigen, wie Christus gegenwärtig ist: liebend, tröstend, aufbauend, ermutigend. Je mehr wir uns ab ihn halten, desto mehr sind wir Leib Christi, desto mehr strahlt er in uns und aus uns.

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft Christkönig/St. Oswald! Das Fronleichnamsfest gehört zu den schönsten Festen im Jahreskreis. Die Prozession, in der das allerheiligste Sakrament feierlich durch die Straßen oder über die Fluren getragen wird, ist ein öffentliches Bekenntnis des Glaubens. Die Gläubigen bekunden, dass Gott sie auf ihrem Lebensweg begleitet, und bitten ihn um seinen Segen. Zu den Fronleichnamsprozessionen in Einmuß (22. Mai), Saal und Reißing (26. Mai) und Thaldorf (29. Mai) darf ich alle Gläubigen herzlich einladen. Ihr Pfarrer Norbert Große Das Wunder, das den Lauf meines Lebens änderte Folgende Begebenheit erzählt der Generalobere der Jesuiten, Pater Pedro Arrupe: Ich war Medizinstudent und verbrachte gerade mit meiner Familie die Ferien in Lourdes. Ich widmete viel Zeit den Kranken. Sie alle kommen ja mit Glaube und Hoffnung auf Heilung. Eines Tages befand ich mich mit meinen Schwestern auf dem Platz. Kurz vor der Prozession fuhr ein Krankenwagen an uns vorbei, der von einer Dame mittleren Alters geschoben wurde. Der Kranke war ein junger Mann von etwa zwanzig Jahren, ganz verkrümmt von den Krämpfen einer deformierenden Kinderlähmung. Es war ein wirklich trauriger Anblick. Da kam der Augenblick, in dem der Bischof mit der Monstranz dem jungen Kranken den Segen erteilen würde. Dieser schaute auf die Hostie mit demselben Glauben, mit dem der Gelähmte des Evangeliums auf den Heiland geblickt haben mag. Als der Bischof mit dem Allerheiligsten ein großes Kreuz machte, erhob sich der junge Mann geheilt von seinem Wagen, während das Volk vor Freude ausrief: Ein Wunder! Ein Wunder! Kraft meiner besonderen Erlaubnis konnte ich sogleich allen medizinischen Untersuchungen beiwohnen: Unser Heiland hatte den Kranken tatsächlich geheilt. Ich brauche euch nicht von dem Eindruck und von dem Zustand meiner Seele in jenem Augenblick zu sprechen. Ich, der ich von der medizinischen Fakultät in Madrid kam, wo so mancher meiner ungläubigen Professoren und Kameraden über die Wunder lachten, ich war eben Augenzeuge eines wirklichen Wunders geworden, das Jesus Christus in der Eucharistie gewirkt hatte, dieser selbe Jesus, der in seinem Leben so manche Gelähmte und Kranken geheilt hatte. Ich empfand eine grenzenlose Freude. Es kam mir vor, als stehe ich an der Seite des göttlichen Heilands und, indem ich seine allmächtige Kraft empfand, fing die Welt, die mich umgab, an, mir überaus klein zu scheinen. Ich kehrte nach Madrid zurück. Die Bücher fielen mir aus der Hand: die Vorlesungen, die Experimente, die mich vorher begeisterten, schienen mir leer. Meine Kollegen fragten mich: Was ist mit dir los dieses Jahr? Du scheinst betäubt! Ja, ich war betäubt durch dieses Erlebnis, das mich immer mehr beeindruckte. Nur der Augenblick der segnenden Hostie und des jungen Gelähmten, der von seinem Krankenwagen aufsprang, blieben meinem Verstand und meinem Herzen eingeprägt. Nach drei Monaten trat ich in das Noviziat der Jesuiten, der Gesellschaft Jesu, ein.

Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 21.05. Samstag der 7. Woche im Jahreskreis 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Stiftungsmesse für + Anna und Ludwig Kandler 17.30 Teuerting Beichtgelegenheit 18.00 Teuerting Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Sonntag, 22.05. Hochfest Dreifaltigkeit, Ev: Joh 16,12 15 Kollekte für Katholikentag 08.30 Thaldorf Hl. Messe 08.30 Einmuß Hl. Messe, anschl. Fronleichnamsprozession 10.00 Christkönig Hl. Messe 13.00 Einmuß Maiandacht 18.00 Christkönig Maiandacht 19.00 Unterwendling Maiandacht 19.00 Reißing Maiandacht 19.00 Buchhofen Maiandacht Montag, 23.05. Montag der 8. Woche im Jahreskreis 08.00 Christkönig Hl. Messe Dienstag, 24.05. Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis 08.00 Alte Kirche Hl. Messe 19.00 Teuerting Maiandacht 19.00 OberschambachMaiandacht 19.00 Unterwendling Hl. Messe Mittwoch, 25.05. Hl. Beda der Ehrwürdige, Hl. Gregor VII. 16.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankenkommunion 18.00 Untersaal Maiandacht 19.00 Peterfecking Maiandacht 19.00 Reißing Maiandacht 19.00 Einmuß Maiandacht

Donnerstag, 26.05. Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam, Ev: Lk 9,11b 17 08.30 Christkönig Hl. Messe, Fronleichnamsprozession, Musik: Kirchenchor u. Saaler Blechblosn anschl. Pfarrfest 08.30 Reißing Hl. Messe, anschl. Fronleichnamsprozession 19.00 Thaldorf Maiandacht 19.00 Unterwendling Maiandacht Freitag, 27.05. Hl. Augustinus v. Canterbury 17.00 Untersaal Diamantene Hochzeit Hilde und Michael Schinn 18.00 Christkönig Maiandacht 19.00 Peterfecking Hl. Messe Samstag, 28.05. Samstag der 8. Woche im Jahreskreis 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) 18.00 OberschambachHl. Messe(Sonntag-Vorabendmesse) Sonntag, 29.05. 9. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Lk 7,1 10 08.30 Teuerting Hl. Messe 09.30 Thaldorf Hl. Messe, anschl. Fronleichnamsprozession 10.00 Christkönig Hl. Messe 13.00 Einmuß Maiandacht 18.00 Christkönig Maiandacht 19.00 Gstreifet feierliche Maiandacht 19.00 Reißing Maiandacht 19.00 Buchhofen Maiandacht 19.00 Unterwendling Maiandacht am Flurkreuz mit musikal. Umrahmung Montag, 30.05. Montag der 9. Woche im Jahreskreis 08.00 Christkönig Hl. Messe Dienstag, 31.05. Dienstag der 9. Woche im Jahreskreis Alte Kirche e n t f ä l l t 19.00 Thaldorf Hl. Messe 19.00 Teuerting Maiandacht 19.00 OberschambachMaiandacht

Mittwoch, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer 16.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankenkommunion 16.00 18.00 im Pfarrhaus Rückgabe der Erstkommuniongewänder Donnerstag, 02.06. Hl. Marcellinus und Hl. Petrus 17.30 Teuerting Rosenkranz 18.30 Einmuß Beichtgelegenheit 19.00 Einmuß Hl. Messe, anschl. Anbetungsstunde Untersaal e n t f ä l l t Freitag, 03.06. Heiligstes Herz Jesu 19.00 Buchhofen Hl. Messe Samstag, 04.06. Unbeflecktes Herz Mariä 06.00 Aufbruch ab Christkönig zu Fuß nach Bettbrunn 06.55 in Thaldorf bei der Kirche zu Fuß nach Bettbrunn 10.00 in Eining an der Fähre zu Fuß nach Bettbrunn 14.15 ab Christkönig Abfahrt mit dem Bus nach Bettbrunn 10.30 ab Christkönig Abfahrt der Radfahrer nach Bettbrunn 16.30 Bettbrunn Hl. Messe, anschl. Rückfahrt nach Saal 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Thaldorf e n t f ä l l t Sonntag, 05.06. 10. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Lk 7,11 17 08.30 Einmuß Hl. Messe 08.30 Reißing Hl. Messe 10.00 Christkönig Hl. Messe mit Taufe Clemens Manuel und Aaron Elias Lamla 13.00 Einmuß MMC Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz Montag, 06.06. Hl. Norbert von Xanten 08.00 Christkönig Hl. Messe Dienstag, 07.06. Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis Alte Kirche e n t f ä l l t 19.00 Unterwendling Hl. Messe

Mittwoch, 08.06. Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis 16.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankenkommunion Reißing e n t f ä l l t Donnerstag, 09.06. Hl. Ephräm der Syrer 17.30 Teuerting Rosenkranz - Hl. Messe e n t f ä l l t 19.00 Einmuß Hl. Messe Freitag, 10.06. Sel. Eustachius Kugler 19.00 Peterfecking Hl. Messe Samstag, 11.06. Hl. Barnabas 13.00 Einmuß Trauung Katrin Poschmann u. Dominik Schweiger 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Einmuß e n t f ä l l t Sonntag, 12.06. 11. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Lk 7,36 8,3 08.30 Thaldorf Hl. Messe 08.30 Teuerting Hl. Messe 10.00 Christkönig Festgottesdienst mit Kinderkirche 13.00 Einmuß Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz Erstkommunion: Mittwoch, 1.6., 16.00 18.00 Uhr im Pfarrhaus Rückgabe der Erstkommunionkleider mit Kordel. Bitte die Kleider ungewaschen abgeben. Wallfahrt nach Bettbrunn: Samstag, 04.06.: 06.00 Aufbruch ab Christkönig nach Bettbrunn 06.55 in Thaldorf bei der Kirche nach Bettbrunn 10.00 in Eining an der Fähre nach Bettbrunn 14.15 ab Christkönig Abfahrt mit dem Bus nach Bettbrunn 10.30 ab Christkönig Abfahrt der Radfahrer nach Bettbrunn 16.30 Bettbrunn Hl. Messe, anschl. Rückfahrt nach Saal

Fronleichnam in Saal am 26.05.: Wir laden alle Vereine und die ganze Bevölkerung herzlich ein zur Teilnahme am Gottesdienst mit anschließender Prozession. Der Kirchenchor und die Saaler Blechblosn werden die musikalische Gestaltung übernehmen. Ein herzliches Vergelt s Gott für das Herrichten der Blumenaltäre! Der Schachclub Saal übernimmt heuer dankenswerterweise im Anschluss die Bewirtung beim Pfarrfest. Es werden folgende Speisen angeboten: Backschinken mit Kartoffelsalat, Steaks mit Röstzwiebel, Fingernudel mit Sauerkraut, Bratwürstl. Ausnahmsweise wird heuer von den Ministranten kein Kaffee- und Kuchenverkauf stattfinden. Urlaub Pfarrvikar Raphael Bitte beachten Sie, dass Pfarrvikar Raphael in der Zeit vom 31. Mai bis 5. Juli in Urlaub ist. Aus diesem Grund müssen einige Gottesdienste entfallen. Wir bitten um Verständnis! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 01.06.16 Pfarreiengemeinschaft Christkönig / St. Oswald Bahnhofstraße 2 93342 Saal a.d.donau Tel.: 09441/8220, Fax: 09441/61385 homepage: www.communiost.de E-Mail-Adresse: saal.donau@bistum-regensburg.de Pfarrer Norbert Große in dringenden Fällen: Tel. 0175/7380677 Pfarrvikar Raphael Somwe Katumbu Kashika (Tel. 09441/1798106) Gemeindereferentin Sabine Schach 0176/98846096 Pfarrsekretärinnen Roswitha Heller und Carola Regnet Bürozeiten: Di Do: 8.30 11.00 Uhr, zusätzlich Mi: 16.00 18.00 Uhr Bankverbindung Christkönig Saal: Raiffeisenbank Saal: IBAN DE85 7506 9014 0000 2215 70 BIC: GENODEF1ABS Sparkasse Saal: IBAN DE39 7505 1565 0240 1969 49 BIC: BYLADEM1KEH Bankverbindung St. Oswald Teuerting: Ligabank Regensburg: IBAN DE66 7509 0300 0001 1698 23 BIC: GENODEF1M05 Bankverbindung Einmuß: Raiffeisenbank Saal: IBAN DE69 7506 9014 0000 2288 42 BIC: GENODEF1ABS Bankverbindung Oberschambach: Raiffeisenbank Saal: IBAN DE08 7506 9014 0000 2241 20 BIC: GENODEF1ABS