Peugeot Deutschland GmbH Armand-Peugeot-Str Saarbrücken

Ähnliche Dokumente
Peugeot Deutschland GmbH Armand-Peugeot-Str Saarbrücken

Peugeot Deutschland GmbH Armand-Peugeot-Str Saarbrücken

Peugeot Deutschland GmbH Armand-Peugeot-Str Saarbrücken

8,5Jx19H2 Typ KT und 9,5Jx19H2 Typ KT4 9519

Gutachten Nr Peugeot 806. Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 7Jx15 H2, 7Jx15 CH, 7Jx16 H2, 71/2JX17 H2 Hersteller Exip, BBS, Zender

8Jx17H2 Typ KT und 9Jx17H2 Typ KT8 9017

X4 807 V X4/Ø74,0-Ø72,6 5/120/72,

5K K / ohne Ring 5/112/57,

B7 NRG66 B7/Z15 Ø70-66,6 5/112/66,

VT KT VT / ohne Ring 5/120/65,

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Mutter M12x1,5 Kegel

Die Sonderradprüfungen wurden vom TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH (Gutachten Nr ) durchgeführt.

/ L-Ø /112/66,

(kg) W3 RCD4 808 W3/N26 Ø72,6-Ø57,1 5/112/57,

M3 DC 756 M3/ohne Ring 5/112/66, ww

Industriestraße Fußgönheim A1 LE 553 A1/Z09 Ø63,3-58,1 4/98/58,

Via Brocchi, 22 I Bassano del Grappa(VI) (kg) / L-Ø 54,06 5/100/54,

B9 NI808 B9/Z19 Ø76-74,1 5/120/74,

(kg) W4 RC W4/N25 Ø72,6-Ø67,1 5/114,3/67,

Achse 1 Achse 2 Modell KT10 KT10 Typ KT KT Radgröße 8,5Jx19H2 9,5Jx19H2 Zentrierart Mittenzentrierung Mittenzentrierung

W W / ohne Ring 5/120/74,

AUTEC GmbH & Co. KG. 32 E 858 LK130/ohne Ring 5/130/71,

M3 DE 807 M3/ohne Ring 5/112/66,

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Mutter M12x1,5 Kegel

Die Sonderradprüfungen wurden vom TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH (Gutachten Nr ) durchgeführt.

Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 8,0Jx17H2 Typ DMS A Thai Alloy Manufacturing Co.Lt

B9 FL 807 B9/Z18 Ø76-Ø72,6 5/120/72,

Industriestraße Fußgönheim B7 GS 75 B7/Z16 Ø70-57,1 5/112/57,

- TN /N05 Ø63,4xØ57,1 4/100/57,

B9 FL 706 B9/Z18 Ø76-72,6 5/120/72,

02 F / /100/56,

W1 V6-70 W1/ohne Ring 5/120/72,

(kg) W6 AS W6 / ohne Ring 5/120/74,

Peugeot Deutschland GmbH Armand-Peugeot-Str Saarbrücken

mit Verwendung an Achse 1 (kg) N1 B N1/ohne Ring 5/114,3/66,

B8 CA 656 B8/Z11 Ø70-66,2 5/114,3/66,

Maria-Eich-Straße Gräfelfing

P2 FL 604 P2/ohne Ring 4/108/65,

Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D Lambsheim

B7 FL 606 B7/Z16 Ø70,1-66,6 5/112/66,

Y3 KT Y3/N24 Ø72,6xØ66,6 5/112/66,

W5 B W5/ ohne Ring 5/120/72,

A2 CA 553 A2/Z01 Ø63,3-60,2 4/100/60,

ON RP ON/ohne Ring 5/105/56,

(kg) W3 RCD4 808 W3/N26 Ø72,6-Ø57,1 5/112/57,

mit Verwendung an Achse 1 (kg) P3 B P3 / ohne Ring 5/112/66, Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm)

B7 CO 706 B7/Z15 Ø70-66,6 5/112/66,

(kg) TEK-ONE / ohne Ring 5/108/65,

B5 FL 757 B5/Z17 Ø70-65,1 5/108/65,

Schleidener Straße Weilerswist-Derkum

Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 7,5Jx17H2 Typ SAMOA 7517 Dt. Brennstoffvertrieb GmbH

GUTACHTEN. Typ: PS12. für Leichtmetallrad. (7,5 x 17) LK 5 / 112 ET 28. Stand: 07/10

8,5Jx18H2 Typ und 10Jx18H2 Typ R.O.D. Leichtmetallräder GmbH

M8 DH 757 M8/ohne Ring 5/112/66, S01 Serienschraube M14x1,5 Kugel d=28 mm S02 Schraube M14x1,5 Kugel d=28 mm

Y1 KT3 7015T Y1/N08 Ø63,4xØ59,1 4/100/59,

Via Brocchi, 22 I Bassano del Grappa(VI) (kg) / L-Ø63,4 4/108/63,

(kg) W3 PV.6516 W3/74,1-66,6 5/112/66,

AMG AMG 918 /Ø72.6/Ø74.1 5/120/72,

(kg) WX B WX/74,1x72,6 5/120/72,

Via Brocchi, 22 I Bassano del Grappa(VI) (kg) /ohne Ring 5/120/72,

B7 FL 605 B7/Z16 Ø70-57,1 5/112/57,

PKW-Sonderrad 7,5Jx16H2 Typ MAM1-7516

- GA775 / Ø74,1xØ72,6 5/120/72,

B7 RA 859 B7/Z15 Ø70-66,6 5/112/66,

PKW-Sonderrad. Hersteller: BCW Steffan BCW Steffan BCW Steffan Typ: 7014 CUP CUP 8 EVO 8

Dt. Brennstoffvertrieb GmbH BALI 4515 / ohne Ring 3/112/57,0 23,

(kg) W4 PV6516 W4/74,1-64,1 5/114,3/64,

W5 MAM W5/N25 Ø72,6xØ67,1 5/120/67,

PKW-Sonderrad 8,5 J x 18 H2 Typ TN Thai Alloy Manufacturing Co.Lt

M8 DH 756 M8/ohne Ring 5/112/66,

- Z D/ ZJØ70,4-Ø59,1 4/100/59,

Die Sonderradprüfungen wurden vom TÜV Pfalz (Gutachten Nr ) durchgeführt.

Landzungenstraße Mannheim. Y1 KT Y1/N05 Ø63,4xØ57,1 4/100/57,

5P2 JOFIEL 19 5P2 / Ø73,06-Ø66,5 5/112/66,

9 J x 16 H2 Typ SR400/169 und 9 J x 16 H2 Typ SR400/169. Gieschenhagen Bad Segeberg

B7 DR 656 B7/Z15 Ø70-66,6 5/112/66,

PKW-Sonderrad 10J x 20H2 Typ AC-MB2 10Jx20H2 RVS Srl. via per Salvatronda 60 I Castelfranco Veneto TV QM.Nr.:

W5 B600PQ7517 W5/ 72,6x67,1 5/120/67, Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Gesamthöhe (mm) S01 Mutter M14x1,5

(kg) - C LK112 / ohne Ring 5/112/66,

Hönnestraße Neuenrade-Küntrop

W5 KT W5/ohne Ring 5/120/72,

/ ohne Ring 5/112/66,

(kg) W3 PV.6515 W3/74,1-66,6 5/112/66,

8,5 J x 20 H2 Typ und 10 J x 20 H2 Typ 01716

Y1 KT Y1/N04 Ø63,4xØ56,6 4/100/56,

(kg) 120 CB /ohne Ring 5/120/72,

A2 FL 605 A2/Z05 Ø63,3-56,1 4/100/56,

B8 CA 656 B8/Z12 Ø70-64,2 5/114,3/64,

/ XL-Ø /120/67,

A1 CA 553 A1/Z09 Ø63,3-58,1 4/98/58,

Torino 7016/Ø63,3-Ø59,1 4/100/59,

Schleidener Straße Weilerswist-Derkum X2 RC X2/N10 Ø63,4-Ø60,1 4/100/60,

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Schraube M12x1,5 Kegel

G5 LI 706 G5/ohne Ring 5/115/70,

112 LV LK 112 / Ø72,5-Ø66,6 5/112/66,

(kg) AI AI /D26/ Ø65.1/Ø70.1 5/112/65, Bund Anzugsmoment Schaftlänge (mm) Artikel-Nr.

(kg) AKG AKG 9 / Ø72.6/Ø74.1 5/120/72,

Transkript:

Dieses Gutachten dient als Arbeitsunterlage für den amtlich anerkannten Sachverständigen, Prüfer oder den Kraftfahrzeugsachverständigen oder Angestellten einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII zu 29 StVZO bei Einzelabnahmen nach 19 (3) Nr. 4 StVZO Antragsteller Prüfgegenstand Peugeot Deutschland GmbH Armand-Peugeot-Str. 1 66119 Saarbrücken PKW-Sonderrad B B A Modell Giro Giro Osorno Typ GI655 GI706 9607N9 Radgröße 6,5 Jx15H2 7Jx16H2 7Jx16CH Zentrierart Mittenzen- Mittenzen- Mittenzentrierung trierung trierung Ausführung Kennzeichnung Rad/Zentrierring Lochzahl/ Lochkreis-/ Mittenloch- Einpresstiefe Radlast (kg) Abrollumfang P2 GI655 P2 / ohne Ring 4/108/65,1 25 615 1935 P2 GI706 P2 / ohne Ring 4/108/65,1 25 600 1960-9607 N9 / ohne Ring 4/108/65,1 32 587 1958 *freigabe Kennzeichnung KBA-Nummer - - 47012 zeichen rial rial CMS Modell, Radtyp und Ausführung GI655 P2 GI706 P2 9607 N9 Radgröße 6,5Jx15 H2 7Jx16 H2 7Jx16 CH Radanschluss, Einpresstiefe: ET 25 ET 25 4-32 Gießereikennzeichen - Herkunftsmerkmal Germany Germany Turkiye Herstellungsdatum Monat u. Jahr Monat u. Jahr Monat u.jahr Befestigungselemente Fahrzeuge Befestigungsmittel Bund Moment Schaftlänge Alle Schrauben M12x1,25 A:Flachbund mit Scheibe 90 Nm 36 mm und Kegelbund B: Kegelbund 28 mm Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Str. 20d- D 67245 Lambsheim Seite 1 von 8

Prüfgegenstand PKW-Sonderrad (Forts.) B B A Modell - - Kapsiki Typ RD229 RZ522 7959 Radgröße 7Jx17H2 7Jx17H2 7,5JX17 CH Zentrierart Mittenzen- Mittenzen- Mittenzentrierung trierung trierung Ausführung Kennzeichnung Rad/Zentrierring Lochzahl/ Lochkreis-/ Mittenloch- Einpresstiefe Radlast (kg) Abrollumfang - RD229/ohne Ring 4/108/65,06 25 640 1935 - RZ522 / ohne Ring 4/108/65,06 25 650 1935 7959 - / ohne Ring 4/108/65,06 32 * 1934 * freigabe = A, B, C,... Kennzeichnung KBA-Nummer: - - - zeichen BBS BBS MR Modell, Radtyp und Ausführung RD229 RZ522 7959- Radgröße 7Jx17 H2 7Jx17 H2 7,5 Jx17 CH Einpresstiefe, Radanschluss: ET 25 ET 25 4-32 kennzeichen - Herkunftsmerkmal Made in Italy Germany France / UK Herstellungsdatum Monat u. Jahr Monat u. Jahr Monat u. Jahr Befestigungselemente Fahrzeuge Befestigungsmittel Bund Moment Schaftlänge Alle Schrauben M12x1,25 A: Flachbund mit Scheibe 90 Nm 36 mm und Kegelbund B: Kegelbundschrauben 31 mm Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Str. 20d- D 67245 Lambsheim Seite 2 von 8

Prüfgegenstand PKW-Sonderrad (Forts.) B B A Modell Trigon Faro Lincancabur Typ TR707 FA757 Radgröße 7Jx17H2 7,5Jx17H2 8Jx18 CH Zentrierart Mittenzen- Mittenzen- Mittenzentrierung trierung trierung Ausführung Kennzeichnung Rad/Zentrierring Lochzahl/ Lochkreis-/ Mittenloch- Einpresstiefe Radlast (kg) Abrollumfang P2 TR707P2 / ohne Ring 4/108/65,1 22 615 1950 P2 FA757P2 / ohne Ring 4/108/65,1 18 615 1960 7939- / ohne Ring 4/108/65,06 34 * 1943 * freigabe = A, B, C,... Kennzeichnung KBA-Nummer 45873 45947 - zeichen rial rial MR Modell, Radtyp und Ausführung TR707P2 FA757P2 7939 - Radgröße 7Jx17 H2 7,5Jx17 H2 8Jx18 CH Radanschluss, Einpresstiefe: ET22 ET18 4-34 Gießereikennzeichen - - Herkunftsmerkmal Germany Germany France Herstellungsdatum Monat u.jahr Monat u.jahr Monat u. Jahr Befestigungselemente Fahrzeuge Befestigungsmittel Bund Moment Schaftlänge Alle Schrauben M12x1,25 A:Flachbund mit Schei- 90 Nm 28 mm be und Kegelbund bzw. 110 Nm (Faro) B:Kegelbundschrauben 90 36 mm Prüfungen Die Festigkeit der Sonderräder wurde durch Sonderradprüfungen nachgewiesen bzw. es lagen freigaben vor. Entsprechend den Kriterien des VdTÜV Merkblattes 751 vom Februar 1990, Anhang I wurden an den im Verwendungsbereich aufgeführten Fahrzeugen Anbau-, Freigängigkeits- und Handlingsprüfungen durchgeführt. Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Str. 20d- D 67245 Lambsheim Seite 3 von 8

Verwendungsbereich Spurverbreiterung: unter 2% Radtyp: GI 655 Peugeot 308, 308 SW 66-88 195/65 R 15 - A02, A04, A05, 308 Break - A08, A09, A12, 4***** A14, A16, A19, Ausf.:4*5FW* 4*8FS* 4*9HV* 4*9HX* 4*9HZ* Nrd Spurverbreiterung: unter 2% Radtyp: GI 706 Peugeot 308, 308 SW 66-110 205/55R16 - A02, A04, A05, 308 Break A08, A09, A12, 4***** A14, A16, A21, e2*2001/116*0362*.. Nrd Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Str. 20d- D 67245 Lambsheim Seite 4 von 8

Verwendungsbereich (Forts.) Spurverbreiterung: Radtyp: keine 9607. N9 Peugeot 308, 308 SW 66-110 205/55 R 16 - A02, A04, A05, 308 Break 215/55 R 16 - A08, A09, 4***** A14, A16, A21 Nrd, Z99 Spurverbreiterung: unter 2 % Radtyp: RD 229, RZ 522, TR 707, FA 757 Peugeot 308, 308 SW 66-128 225/45 R 17 A02, A04, A05, 308 Break A08, A09, A12 4***** A14, A16, A21 A41, Nrd, Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Str. 20d- D 67245 Lambsheim Seite 5 von 8

Verwendungsbereich (Forts.) Spurverbreiterung: keine Radtyp: 7959 Peugeot 308, 308 SW 66-128 225/45 R 17 - A02, A04, A05, 308 Break A08, A09, A14 4***** A16, A21, Nrd Spurverbreiterung: keine Radtyp: 7939 Peugeot 308, 308 SW 66-128 225/40 R 18 - A02, A04, A05, 308 Break A08, A09, A12 4***** A14, A16, A21 zum Verwendungsbereich A02 A04 Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum 19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen. Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche und Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen, mit Ausnahme der M+S-Profile, sind den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Ferner sind nur Reifen eines Reifenherstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Profiltypen auf Vorder- und Hinterachse ist die Eignung für das jeweilige Fahrzeug durch den Reifen - oder Fahrzeughersteller zu bestätigen Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Str. 20d- D 67245 Lambsheim Seite 6 von 8

zum Verwendungsbereich (Forts.) A05 A08 A09 A12 A14 A16 A19 Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Veränderungen ist gesondert zu beurteilen. Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem Abrollumfang verwendet werden. Die Bezieher der Sonderräder sind darauf hinzuweisen, dass der vom Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck zu beachten ist. Die Bezieher der Sonderräder sind darauf hinzuweisen, dass Schneeketten nicht verwendet werden können. Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der Felgenschulter angebracht werden. Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgeninnenseite nur Klebegewichte unterhalb der Felgenschulter angebracht werden. Auf einen Mindestabstand von 3 mm zu Brems- und Fahrwerksteilen ist zu achten. Es sind nur schlauchlose Reifen und Gummiventile oder Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die weitgehend den Normen DIN, E.T.R.T.O oder der Tire and Rim entsprechen zulässig. Das Ventil darf nicht über den Felgenrand hinausragen. A21 Es sind nur schlauchlose Reifen und Gummiventile oder Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die weitgehend den Normen DIN, E.T.R.T.O oder der Tire and Rim entsprechen, zulässig. Bei Fahrzeugausführungen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 210 km/h sind nur Metallschraubventile zulässig. Das Ventil dar nicht über den Felgenrand hinausragen. A41 Nrd Z99 Bei Verwendung der BBS-Felgen sind nur die mitgelieferten BBS Gummi-Sonderventile, T. Nr. 09.15.003 nach DIN 7780 für schlauchlose Reifen, zulässig. Bei Fahrzeugausführungen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 210 km/h sind nur BBS Metallschraubventile (BBS-Teile-Nr. 09.15.036) zulässig. Serienmäßige Reifendruck-Sensoren dürfen nicht verbaut werden. Nicht zulässig bei Fahrzeugen mit zul. Achslast größer 1170 kg. Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Str. 20d- D 67245 Lambsheim Seite 7 von 8

zum Sonderrad entfällt Prüfergebnis Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o. g. Sonderräder unter Beachtung der zu verwenden. Das Gutachten (Stand: April 2008) umfasst Blatt 1 bis 8 und gilt für Sonderräder ab Herstellungsdatum. Der Nachweis eines QS - Systems gemäß Anlage XIX zu 19 StVZO liegt vor. Prüflaboratorium Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim des TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH akkreditiert von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland unter der DAR Registrier - Nr.: KBA-P 00008-95. 67245 Lambsheim, 24.04.2008 su/schmi Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Str. 20d- D 67245 Lambsheim Seite 8 von 8