Bekanntmachung der Wahlergebnisse gemäß 18 WO, 17 StudWO

Ähnliche Dokumente
Bekanntmachung der Wahlergebnisse gemäß 19 WO, 17 StudWO

Wahlergebnis. Bekanntmachung der Wahlergebnisse gemäß 19 WO, 17 StudWO

P A R L A M E N T D E R V E R F A S S T E N S T U D I E R E N D E N S C H A F T

Verfasste Studierendenschaft. der Übergeordnete Wahlausschuss (ÜGWA) F A C H S C H A F T S R Ä T E N

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

2086 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr. 20 vom 31.Mai 2011

I. Vorläufiges amtliches Ergebnis der Wahlen an der Fachhochschule Brandenburg vom

AMTLICHE MITTEILUNGEN

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 404 Wahlergebnis

Verfasste Studierendenschaft

Bekanntgabe der Wahlergebnisse

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014

Bekanntgabe der Wahlergebnisse

F A C H S C H A F T S R Ä T E N D E R

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008

Bekanntmachung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Fakultätsrat der Naturwissenschaftlichen Fakultät I am

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009

Bekanntmachung der Ergebnisse der Gremienwahlen an der Fachhochschule Regensburg vom mit

Bekanntmachung. Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 814. Wähler/innen insgesamt 624. Ungültige Stimmzettel 24. Gültige Stimmzettel 600

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2009/2010

AM 59/2017. Amtliche Mitteilungen 59/2017

5. Juli Wahlleiter - Nils Löken. Stellv. Wahlleiter - Dominik Guse - Jonas Schweichhart

Technische Universität Braunschweig Wahlergebnis Hochschulwahlen im WS 2012/2013

UniBw München Wahlergebnis Hochschulwahl Studierende 2017

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Wahlordnung der Apothekerkammer Berlin für die Wahl der Vertreterversammlung der Apothekerversorgung Berlin (WahlO Vertreterversammlung AVB)

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2012

Bekanntmachung. Wahlvorschlag: W2/C3 Professorinnen und Professoren 521 Gesamtstimmen

TU Clausthal Wahlergebnis Große Wahl im Wintersemester 2016/2017

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 13 Stimmzettel 4 Sitze Wahlvorschlag 7 Stimmzettel 2 Sitze

Hochschule Harz Wernigerode, Der Wahlleiter. Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 6. Juli 2017

BEKANNTGABE DES WAHLERGEBNISSES

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

TU Braunschweig Wahlergebnis WiSe 2017/2018

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Universität Hamburg Endgültiges Wahlergebnis der Wahlen zu den Fachbereichsräten im SoSe 2018 alle Gruppen

Amtliche Bekanntmachung Nr. 102

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2016/17

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2013

Bekanntmachung. der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zu den Gremienwahlen Studierenden der HWR Berlin vom 25. und 26. Juni 2012

Ergebnisse der Wahlen

Achtung: Nachfrist zur Einreichung weiterer Wahlvorschläge: Montag, , 15 Uhr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 1 35 Stimmzettel 6 Sitze Wahlvorschlag 2 37 Stimmzettel 6 Sitze

Verfasste Studierendenschaft FACHSCHAFTSRÄTEN

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2014

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2014/2015

Veröffentlichung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung. Universitätsprofessor Dr. Reiner Kolla

Veröffentlichung der Wahlergebnisse

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014

WAHLBEKANNTMACHUNG. Nr. 3 Wahltermin

Verkündungsblatt der Fachhochschule Lippe und Höxter 35. Jahrgang 20. Juni 2007 Nr. 6

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2016/17

Bekanntmachung des vorläufigen Wahlergebnisses der Gremienwahlen

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3)

Amtliche Bekanntmachung Nr. 75

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2011/2012

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25.

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2014

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2011

Bekanntgabe der Endergebnisse der Wahlen zum XXXI. Studierendenparlament und der Urabstimmung über die Änderung der Satzung und Wahlordnung

Vorläufiges Endergebnis für den Studierendenrat

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Der Wahlleiter. Rundschreiben Nr. 02/2018. Universitätseinrichtungen gem. Verteiler hier -

[1] Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Gemäß 108 Abs. 3 Nr. 2 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl S.

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Ergebnis der Wahlen zu den Fachbereichsräten im Wintersemester 2011 / 2012

FH Bielefeld - Verkündungsblatt Seite 45

I. Vorbereitung der Wahl

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Wahlordnung der Studierendenschaft der Fachhochschule Erfurt für die Wahlen zu den Organen der Studierendenschaft

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Bekanntmachung. Es sind die Bewerber/innen gewählt, die die höchste Zahl der Stimmen erhielt. Gewählt sind demnach:

Bekanntgabe. des Wahlergebnisses zur Wahl des Senats am 25. und 26. November 2015

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Schulung der Wahlvorstände 2012

P A R L A M E N T D E R V E R F A S S T E N S T U D I E R E N D E N S C H A F T

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Ruhr-Universität Bochum Medizinische Fakultät

TH Wildau Vorläufiges Wahlergebnis Gremienwahl 2017

Ruhr-Universität Bochum

1. Erste Änderung der Satzung der Studierendenschaft der Leuphana Universität Lüneburg

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom bis )

S T A D T P A P E N B U R G

TU Braunschweig Wahlergebnis Hochschulwahlen im WS 2006/2007

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

W A H L E R G E B N I S

STUDIERENDENSCHAFT DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG DER ÜBERGEORDNETE WAHLAUSSCHUSS (ÜGWA) Wahlbekanntmachung

Transkript:

Der Wahlleiter Hannover, 10.12.2003 Studentische Wahlen zu den Kollegialorganen, zum Studierendenparlament und zu den Fachschaftsräten an der Fachhochschule Hannover im Wintersemester 2003/2004 Bekanntmachung der Wahlergebnisse gemäß 18 WO, 17 StudWO Der Hauptwahlausschuss hat in seiner Sitzung am 09.12.2003 festgestellt, dass die aus der Anlage ersichtlichen Wahlen zustande gekommen sind und die dort aufgeführten Personen als ordentliche Mitglieder oder Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter (Ersatzleute) in den Senat, die Fachbereichsräte, die Fachschaftsräte und das Studierendenparlament gewählt worden sind oder als gewählt gelten. Für die folgenden Gremien ist gem. 12 Abs. 4 WO, 11 Abs. 4 StudWO eine Wahl nicht zustande gekommen, weil die Anzahl zugelassener Bewerberinnen/Bewerber nicht größer als die Hälfte der Zahl der zu wählenden Mitglieder war: Fachschaftsrat Architektur / Bauingenieurwesen Fachschaftsrat Bioverfahrenstechnik Studierendenparlament VertreterInnen des Standortes Ahlem Die jeweiligen Wahlen können durch schriftlichen Einspruch, der die Gründe angeben muss, nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses gem. 22 Abs. 1 WO, 21 Abs. 1 StudWO bis zum Ablauf des 06.01.2004 angefochten werden. Der Wahleinspruch ist begründet, wenn Wahlrechtsbestimmungen verletzt worden sind und diese Verletzung zu einer fehlerhaften Feststellung der Gewählten und der Ersatzleute geführt haben oder geführt haben könnte. Der Wahleinspruch muss damit begründet werden, dass die Wahl Gremien betrifft, zu deren Wahl das Mitglied der Hochschule wahlberechtigt ist; mit der Unrichtigkeit des Wählerverzeichnisses kann der Einspruch nicht begründet werden. Der Wahleinspruch ist schriftlich beim Wahlleiter, Postfach 920 251, 30441 Hannover, einzureichen. Der Wahlleiter (Wiedemann) Aushang Beginn: 15.12.2003 Ende: 06.01.2004 1

Wahlergebnis WS 2003 / 2004 Senat Zahl der Wahlberechtigten: 6219 Zahl der Wähler: 1014 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 28 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 1584 Wahlbeteiligung: 16,3 % Burmester, Vera 627 gewählt Jung, Nils 477 gewählt Bönisch, Dirk 319 Vertretung Legit, Andreas 161 Vertretung Fachbereichsrat Architektur / Bauingenieurwesen Zahl der Wahlberechtigten: 628 Zahl der Wähler: 170 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 249 Wahlbeteiligung: 27,1 % Brandenburg, Sandra 139 gewählt Groot, Holger de 62 gewählt Hillberg, Heike 48 Vertretung 2

Fachbereichsrat Bildende Kunst Zahl der Wahlberechtigten: 172 Zahl der Wähler: 27 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 42 Wahlbeteiligung: 15,7 % Heß, Susanna 21 gewählt Taplick, Gabriele 16 gewählt Zitzewitz, Philipp von 5 Vertretung Fachbereichsrat Bioverfahrenstechnik Zahl der Wahlberechtigten: 209 Zahl der Wähler: 45 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 74 Wahlbeteiligung: 21,5 % (* = Bei Stimmengleichheit wurde durch Los entschieden) Köster, Peer 32 gewählt Oehlerking, Maike 21 gewählt (*) Saveska, Tatjana 21 Vertretung (*) 3

Fachbereichsrat Design und Medien Zahl der Wahlberechtigten: 879 Zahl der Wähler: 110 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 162 Wahlbeteiligung: 12,5 % Kratzing, Antje 66 gewählt Lutz-Weicken, Christian 41 gewählt Stuijt, Mariska 29 Vertretung Simon, Enrico 26 Vertretung Fachbereichsrat Elektro- und Informationstechnik Studierendengruppe (Listenwahl, 2 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 1227 Zahl der Wähler: 168 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 9 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 159 Wahlbeteiligung: 13,7 % Liste 1: (151 Stimmen) Scholz, Markus 81 gewählt Gloger, Olaf 44 gewählt Steding, Jan 23 Vertretung Baberski, David 3 Vertretung Liste 2: (8 Stimmen) Stransky, Christian 8 Vertretung StellvertreterInnen: Die gewählten Mitglieder werden zunächst von den nicht gewählten MitbewerberInnen Ihrer Liste in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl vertreten. Sind keine ListenmitbewerberInnen vorhanden (z.b. bei sog. Einer-Listen ) oder ist eine Liste solchermaßen erschöpft, rückt in der Stellvertretung der/die nach der Stimmenzahl erste MitbewerberIn derjenigen Liste nach, auf welche nach 18 Abs. 2 Satz 1 WO (Sitzverteilung nach d Hondt) ein weiterer Sitz entfallen würde: Nachrück-Reihenfolge Listen: 1 1 2 Ersatzleute: Die Reihenfolge des Nachrückens im Falle des Ausscheidens eines gewählten Mitgliedes gestaltet sich in der gleichen Weise wie bei der Stellvertretung. 4

Fachbereichsrat Informatik Zahl der Wahlberechtigten: 252 Zahl der Wähler: 46 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 79 Wahlbeteiligung: 18,3 % Merten, Timo 25 gewählt Schuhmacher, Frank 22 gewählt Hoffmann, Richard 17 Vertretung Langer, Michael 15 Vertretung Fachbereichsrat Informations- und Kommunikationswesen Zahl der Wahlberechtigten: 847 Zahl der Wähler: 142 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 233 Wahlbeteiligung: 16.8 % Schnabel, Ann Christin 91 gewählt Cramer, Nicole 83 gewählt Endres, Florian 59 Vertretung 5

Fachbereichsrat Maschinenbau Zahl der Wahlberechtigten: 1285 Zahl der Wähler: 129 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 198 Wahlbeteiligung: 10,0 % Peter, Hendrick 62 gewählt Fesser, Helge 52 gewählt Roßband, Andreas 49 Vertretung Niemeyer, Jens 35 Vertretung Fachbereichsrat Wirtschaft Zahl der Wahlberechtigten: 720 Zahl der Wähler: 183 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 335 Wahlbeteiligung: 25,4 % Wildenhain, Björn 79 gewählt Jünemann, Holger 78 gewählt Solakis, Vassiliki 71 Vertretung Herrmannsdörfer, Sandra 56 Vertretung Kosub, Jana 51 Vertretung 6

Fachschaftsrat Bildende Kunst (ohne Wahl, 5 Sitze) Die Mitglieder gelten als gewählt (nicht mehr Bewerberinnen / Bewerber als Sitze): Miller, Andreas gewählt Schöpf, Maria gewählt Stiller, Markus gewählt (Mehrheitswahl, 5 Sitze) Fachschaftsrat Design und Medien Zahl der Wahlberechtigten: 879 Zahl der Wähler: 112 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 275 Wahlbeteiligung: 12,7 % (* = Bei Stimmengleichheit wurde durch Los entschieden.) Bombosch, Gudrun 65 gewählt Osakwe, Daniel 52 gewählt Bruns, Henning 48 gewählt Burkert, Christian 46 gewählt Hartzsch, Martin 32 gewählt (*) Hermes, Gerd 32 Vertretung (*) Fachschaftsrat Elektro- und Informationstechnik (ohne Wahl, 5 Sitze) Die Mitglieder gelten als gewählt (nicht mehr Bewerberinnen / Bewerber als Sitze): Gloger, Olaf gewählt Scholz, Markus gewählt Steding, Jan gewählt 7

Fachschaftsrat Informatik (Mehrheitswahl, 5 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 252 Zahl der Wähler: 46 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 171 Wahlbeteiligung: 18,3 % (* = Bei Stimmengleichheit wurde durch Los entschieden.) Merten, Timo 24 gewählt Bente, Ingo 22 gewählt Hoffmann, Richard 21 gewählt (*) Beckmann, Nils 21 gewählt (*) Wijant, Lee 20 gewählt Glahn, Sebastian 16 Vertretung (*) Steinke, Sebastian 16 Vertretung (*) Steinmetz, Mike 16 Vertretung (*) Vieweg, Jörg 15 Vertretung Fachschaftsrat Informations- und Kommunikationswesen (Mehrheitswahl, 5 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 847 Zahl der Wähler: 142 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 522 Wahlbeteiligung: 16,8 % Felski, Patricia 84 gewählt Dompke, Anja 78 gewählt Richter, Tobias 71 gewählt Hintz, Gwendolyn 69 gewählt Timmer, Jan 65 gewählt Schleicher, Vera 62 Vertretung Turanskaja, Katharina 55 Vertretung Gödan, Christoph 38 Vertretung 8

Fachschaftsrat Maschinenbau (ohne Wahl, 5 Sitze) Die Mitglieder gelten als gewählt (nicht mehr Bewerberinnen / Bewerber als Sitze): Al Ghurair, Saeed gewählt Boschem, André gewählt Kratz, Stephanie gewählt Younes, Ziad gewählt (Mehrheitswahl, 5 Sitze) Fachschaftsrat Wirtschaft Zahl der Wahlberechtigten: 720 Zahl der Wähler: 183 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 642 Wahlbeteiligung: 25,4 % Wildenhain, Björn 111 gewählt Jünemann, Holger 98 gewählt Solakis, Vassiliki 97 gewählt Herrmannsdörfer, Sandra 92 gewählt Eder, Markus 91 gewählt Kosub, Jana 87 Vertretung Meyer, Michael 66 Vertretung 9

Studierendenparlament Das Studierendenparlament setzt sich anteilig (Verhältnis Gesamtstudierendenzahl zu Studierendenzahl des jeweiligen Standortes) aus den Vertreterinnen / Vertretern der einzelnen Standorte zusammen und hat damit im WS 03/04 insgesamt 22 Sitze. Die einzelnen Standorte besetzen die durch Wahl bestimmten Sitze wie folgt: (Mehrheitswahl, 4 Sitze) VertreterInnen des Standortes EXPO Plaza Zahl der Wahlberechtigten: 1186 Zahl der Wähler: 157 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 316 Wahlbeteiligung: 13,2 % Kratzing, Antje 92 gewählt Zitzewitz, Philipp von 89 gewählt Müller, Jascha 53 gewählt Cramer, Nicole 48 gewählt Demmer, Hagen 34 Vertretung (Listenwahl, 14 Sitze) VertreterInnen des Standortes Linden Zahl der Wahlberechtigten: 4196 Zahl der Wähler: 646 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 52 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 594 Wahlbeteiligung: 15,4 % Liste 1: Fachbereich Wirtschaft (273 Stimmen) Lichtenberg, Sonja 119 gewählt Roselieb, Karina 76 gewählt Bielefeld, Marten 43 gewählt Vens-Cappell, Stephan 35 gewählt 10

Liste 2: (185 Stimmen) Koll, Christian 45 gewählt Gerecke, Florian 31 gewählt Panzer, Jörg-Holger 28 gewählt Bathelt, Andreas 20 gewählt Schirmeister, Stephan 20 gewählt Griesche, Andreas 20 gewählt Freese, Andreas 13 gewählt Zentner, Christian 8 Vertretung Liste 3: (78 Stimmen) Schuhmacher, Tobias 53 gewählt Endres, Florian 25 gewählt Liste 4: (33 Stimmen) Horn, Matthias von 33 gewählt Liste 5: (25 Stimmen) Kall, Franz 25 Vertretung StellvertreterInnen: Die gewählten Mitglieder werden zunächst von den nicht gewählten MitbewerberInnen Ihrer Liste in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl vertreten. Sind keine ListenmitbewerberInnen vorhanden (z.b. bei sog. Einer-Listen ) oder ist eine Liste solchermaßen erschöpft, rückt in der Stellvertretung der/die nach der Stimmenzahl erste MitbewerberIn derjenigen Liste nach, auf welche nach 18 Abs. 2 Satz 1 WO (Sitzverteilung nach d Hondt) ein weiterer Sitz entfallen würde: Nachrück-Reihenfolge Listen: 5 2 Ersatzleute: Die Reihenfolge des Nachrückens im Falle des Ausscheidens eines gewählten Mitgliedes gestaltet sich in der gleichen Weise wie bei der Stellvertretung. VertreterInnen des Standortes Nienburg (ohne Wahl, 2 Sitze) Der Kandidat gilt als gewählt (nicht mehr Bewerberinnen / Bewerber als Sitze): Pohl, Tobias gewählt VertreterInnen des Standortes Ahlem Für den Standort Ahlem hat niemand kandidiert, so dass dieser Standort keine Mitglieder in das Studierendenparlament entsendet. Da der Standort Ahlem keine und der Standort Nienburg nur einen Vertreter entsendet, sind im WS 03/04 nur 19 der 22 besetzbaren Sitze des Studierendenparlamentes tatsächlich besetzt (19 Mitglieder). Ein standortübergreifendes Nachrücken findet nicht statt. 11