SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

Ähnliche Dokumente
SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. 12. Mai ist Muttertag

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Naturgewalt Wind

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Das Wunder der Natur

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Besuchen Sie uns auch unter: Liebe Mama!

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Einladung zur. 28. ordentlichen Generalversammlung

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Besuchen Sie uns auch unter:

Mitteilungen SKH SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM. Nr. 153 / Jänner Besuchen Sie uns auch im Internet:

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Nur eine Mutter weiß allein, was lieben heißt und glücklich sein. Adelbert von Chamisso ( )

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Sonntag 14. Juni 2015

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

Mitteilungen SKH SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

Mitteilungen SKH SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Beim. Tandem-Mixed-Bewerb 2010/2011 des Wiener Landesverbandes erreichte unser Paar

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Gute Nachrichten aus unserer Sportkegelsektion:

SKH SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM. Sport und Kulturvereinigung Ungargasse 20, 1030 Wien ZVRNr.:

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH HERBST 2014

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Wichtige Mitteilung an alle SKH Mitglieder SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Sensationelle Rekordflut bei den Sportkeglern

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Tolle Erfolge unserer Sportkegler!

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. ERFOLGE bei WIENER MEISTERSCHAFTEN

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH OKTOBER

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Fichten, Lametta, Kugeln und Lichter, Bratäpfel und frohe Gesichter, Freude am Schenken - das Herz ist so weit.

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. HIESS: Österreichischer Staatsmeister in der Pirat-Klasse (siehe Seite 3!)

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. 60 Jahre. Sportklub Handelsministerium

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Inhaltsverzeichnis

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. 10 Gründe warum Ferien so schön sind:

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Herbstbild

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

Vereinssportleitersitzung für die Feuersaison 2018

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

Schiedsrichereinteilung LV - Niederösterreich

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Fasching. Das Wort Fasching kommt vom althochdeutschen Wort. Vaschang

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Wir wollen keine Spielverderber sein.

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Herbstbeginn

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

NEWSLETTER 2018/2019 NR. 11

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Henne oder Ei?

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. 9. Juni ist Vatertag

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

Sportklub Handelsministerium Sektion Sport- und jagdliches Schießen Wielandweg 25, 1220 Wien ZVR-Zahl:

Sportklub Handelsministerium Sektion Sport- und jagdliches Schießen ZVR-Zahl:

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Schneeglöckchen.

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Nebel

KSV Wien. 2/1 od. 1/2 Spieler zu M5 (ausg. 1/2 od. 2/1 Spieler zu. M4 (ausg. Runden 12+13) Runden 12+13) 1/2 od. 2/1. 1/2 od.

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Einladung der Sektion Sportkegeln an alle SKH-Mitglieder zum Mitmachen

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

USV Koppl Sektion Tennis

KSV Wien. 2/1 od. 1/2 Spieler zu M5 (ausg. 1/2 od. 2/1 Spieler zu. M4 (ausg. Runden. Runden 12+13) 12+13) 1/2 od. 2/1. 1/2 od.

Ergebnis des SKH Dreikönigs Schießen am

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 18

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 26

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Sonntag, 11. Juni Der Vatertag wurde in Österreich erstmals 1955 gefeiert und wird immer stärker wahrgenommen.

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr

6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

S P I E L B E R I C H T

Wiener Landesmeisterschaft ISSF Pistole. Ergebnisliste

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

Ergebnisse Jubiläumsturnier 60 Jahre KSK Kremstalerhof Damen Mannschaft Stand von

Transkript:

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH Mitteilungen Besuchen Sie uns auch im Internet: www.skh.at Nr. 158 / Juni 2009 Wie herrlich leuchtet mir die Natur! Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die Flur! Es dringen Blüten aus jedem Zweig Und tausend Stimmen aus dem Gesträuch Johann Wolfgang Goethe

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 2 Segeln Sektionsleitung: Wolfgang Neidhart Sportstätte: SKH - Yachtclub Untere Alte Donau Florian Berndl Gasse 36 1220 Wien Telefon: Mobiltelefon: Homepage: 0680-2090031 wolfgang.neidhart@gmx.net www.skh.at Raumschots durch die Ägäis 2. bis 9. Mai 2009 Lávrion, an der Südspitze Attikas, hat sich nicht verändert. Immer noch leicht vergammelt, staubig, und die alte Erzverladerampe am Hafen rostet vor sich hin wie eh und je. Dafür ist unser Boot ein überraschendes Prachtstück! Die S/Y Anastasía, eine Ocean Star 51.2, spielt alle Stückerln: Gesamtlänge 15,45 m, also für acht Mann Besatzung ziemlich geräumig, Segelfläche 109,5 m² (so groß wie eine Dreizimmerwohnung). Unter Maschine (88 PS) läuft die 16 Tonnen schwere Yacht locker sieben Knoten (bei 1200 U/min). Bugstrahlruder erleichtern Anlegemanöver enorm, besonders in engen, vollbelegten Hafenbecken bei schralendem Seitenwind. Die elektronische Ausstattung ist auf dem letzten Stand: Sollte das Schiff untergehen, könnte es sofort mittels GPS geortet werden (die schiffbrüchige Besatzung rettet sich einstweilen mit Hilfe der altbewährten und hoffentlich funktionsfähigen Rettungsinsel). Eigentlich wollen wir zu den Nördlichen Sporaden (Skiáthos, Skópelos, Alónnisos), heftiger Wind aus NW bis NO lässt uns aber rasch den Kurs ändern. Wir wollen ja segeln und nicht unter Motor gegen den Wind anfahren. Also auf zu den Kykladen: Ándros (in der Bord- sprache: Androsch), Tínos, Mykonos, Syros und Kíthnos (in dieser Reihenfolge, insgesamt 184 Seemeilen). Das Boot liegt gut im Ruder, läuft bei vier bis fünf Beaufort sechs bis acht Knoten, ist also schnell, sehr schnell sogar. Wir kommen gut voran. In der Straße zwischen Àndros und Tìnos begleitet uns eine Herde Delphine und spielt mit uns, was immer wieder ein Erlebnis ist. Entlang der SW-Küste von Tínos lässt der Wind nach, es klart auf. Der Großteil der Crew legt Schwimmweste und Sicherheitsleine ab und begibt sich unter Deck. Das Ziel ist ja nicht mehr weit. Die dunkle Wolkenbank, die sich über dem Küstengebirge hinter uns aufbaut, hat niemand ernstlich beachtet. Aber plötzlich geht s los! Der Sturm orgelt mit acht Beaufort, heftige Fallböen erreichen satte neun Windstärken. Mit stark gerefftem Vorsegel pflügt unsere S/Y Anastasía mit zehn Knoten durch die aufgewühlte See, Gischtfontänen sprühen über den Bug. Eine feuchte Angelegenheit. War es Dankbarkeit für die überstandene Fahrt, die bedrückende Sündenlast oder lediglich Neugierde, fünf Seeleute pilgern jedenfalls (mit dem Linienbus) zu einem hoch über der Stadt Tínos gelegenen Kloster, wo der Nonne Pelagía 1822 die Hl. Maria erschienen ist. Die Griechen sahen darin ein Zeichen des Himmels, dass sie in dem gerade beginnenden Freiheitskampf gegen die türkische Fremdherrschaft siegen würden. Hat ja letztlich auch geklappt. Ausgeblasen von dem immer noch heftigen und noch dazu kalten Wind wollen wir nicht auf den Bus warten und machen uns zu Fuß auf den Rückweg: Acht Kilometer auf alten Saumpfaden, über verfallende Trockensteinmauern balancierend, vorbei an unzähligen Taubenhäusern, deren Außenwände kunstvoll mit Rhomben, Dreiecken, Kreisen und anderen geometrischen Motiven aus dünnen Schiefer- oder Marmorplättchen verziert sind. Taubenhäu-

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 3 ser und Marmor, der seit der Antike hier abgebaut wird, prägen die Insel. Ganze Gassen sind damit gepflastert, Brunnen und Häuser wurden damit gebaut. Wegen der vorhin erwähnten Marienerscheinung wurde Tínos zum griechischen Lourdes, ein Wallfahrtsort voller Devotionaliengeschäfte, wo das ganze Jahr über Pilger hinauf zur Panagía, der Allen Heiligen geweihten Kirche, ziehen, manche sogar hunderte Meter weit auf den Knien. Was, die halbe Crew kennt Mykonos noch nicht? Da müssen wir hin. Es sind ja nur zwölf Seemeilen, bei Windstärke fünf, aber immerhin doch noch drei Meter Seegang. Die Stadt ist ein touristisches Schmuckkasterl, weiß gekalkte Häuser, blaue Tür- und Fensterladen, alles blitzsauber, Restaurants, Andenkenladen, Kaffeehäuser und Bars, wohin man schaut, das Meer dazu türkis, das Preisniveau um 50% höher als auf den Nachbarinseln. und Zeit verschwimmen.. Am letzten Tag erweisen wir noch Poseidon die Ehre, indem wir seinen Tempel auf Kap Sounion besuchen. Ein unvergesslicher Törn geht viel zu früh zu Ende. Trotzdem freuen wir uns auf die Heimkehr zu unseren Lieben und wir denken an all jene, die aus welchen Gründen auch immer nicht dabei sein konnten. Die Seemannschaft war: Wolfgang Neidhart (Skipper) Josef Hofer, Peter Kretsek, Karl Mitsche, Karl Ruthmeier, Peter Schussek, Wolfgang Schweitzer, Werner Handschur. An den folgenden Tagen lässt der Wind nach. Wir machen das Beste daraus: So lange es geht, wird gesegelt, dann so weit unter Maschine gefahren wie notwendig. Dazwischen wird gebadet. In einer Bucht von Syros eröffnen wir vier Tage nach dem Gänsehäufel die Saison (Luft 25 C, Wasser 14 C). Nach einer alpin-pannonischmediterran-levantinischen Brettljause werden wir müde, die Sonne scheint, Raum EINLADUNG zum Sommerfest am 18. Juli 2009 das ein ganz besonderes Flair bietet, das es nur ein Mal im Jahr zu genießen gibt! > Freibier und der Griller wird zur Verfügung gestellt! < Die Sektionsleitung freuet sich schon auf die Teilnahme aller Yachtclubmitglieder! Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Höhepunkt des Abends wird ein Riesenfeuerwerk im Bereich Gänsehäufel um etwa 22 Uhr sein. Weitere Informationen gibt es unter www.alte-donau.info!

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 4 KERSCHENBACHTAL KUKUBAUERHÜTTE Touristik Sektionsleitung: Emilie Kretsek Telefon: Mobiltelefon: 8044565 0664-73555448 kretsek@aon.at Neues von der Kukubauerhütte : Zum Glück war diesmal Rainer dabei, denn der weiß immer allerlei von unserem Wandern zu berichten, in seinen stimmungsvollen Gedichten : Zum fröhlich sein, bedarf`s nicht viel, nur schönes Wetter im April. So gescheh`n beim SKH, gar viele war`n am Treffpunkt da, in Kerschenbach, nicht allzu weit entfernt vom kleinen Ort St. Veit. Gemütlich ging es mal bergauf, danach bergab und wieder rauf, mit schönem Ausblick, da und dort, einmal nah, dann weiter fort, bis der Jubiläumsweide Rücken, durch seine Aussicht konnt` entzücken. Blickt weit man doch ins Land hinein, blauer Himmel, Sonnenschein, und auf saftig grünen Wiesen, sah` man Löwenzähne sprießen, deren leuchtend frisches Gelb verschönerte die Frühlingswelt, wie auch das Lindengrün der Blätter zusammen mit dem schönen Wetter und dem Weiß der schneebedeckten Berge uns zeigt die Schönheit dieser Erde Die Kukubauerhütte klein, lud` uns zum Verweilen ein, und gut gestärkt nach dieser Rast, ging es weiter ohne Hast, und wiederum auf schönen Wegen blühenden Bäumen stets entgegen wurd` der Schritt ins Tal gelenkt, vom Alpenvorland reich beschenkt, hab`n dankbar wir den Tag genossen, wie schnell ist doch die Zeit verflossen! 25. April 2009 by Rainer Letsch Neues von der Heimreise : Kurti s Auto wollte nimmer gehen, das fanden die vier Insassen weniger schön, so fuhren sie heim mit der Badner Bahn, und kamen erst um 23 Uhr zu Hause an!

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 5 UNSERE WANDERUNG IM JUNI Jetzt geht es hinauf auf die Berge, in das südl. Hochschwabgebiet, ich hoffe, der Schnee ist weg und die ersten Blumen blühen! Wir starten einen weiteren Versuch, um AUF DIE FÖLZALM TERMIN: Samstag, 20. Juni 2009 TREFFPUNKT: Parkplatz Gasthof Schwabenbartl, 9 Uhr Anfahrt über A2 - S6 bis Kapfenberg- B20 bis Palbersdorf, dann Abzw. Richtung Fölz und ca. 5,7 km bis Parkplatz zu kommen. WEGVERLAUF: Durch die Fölzklamm (814m) und über den Fölzriegel kommen wir unterhalb des Mitteralmturmes und der Schartenspitze hinauf zu der Fölzalm (1484m). Der Aufstieg auf den Fölzstein kann empfohlen werden. Allerdings weitere 462 Hm! IM JULI starten wir jetzt unsere TOUR AUF DAS HOCHKAR Dieses Mal fahren wir mit der Kabinenbahn auf das Hochkar und nach dem kurzen Abstecher (50 HM) zum Gipfelkreuz (1808m) wandern wir zuerst bergab, bevor wir über die Liftpiste zum Hochflächenrand kommen. Am Rand der Abbrüche entlang kommen wir zum höchsten Punkt der Schmalzmauer (1760 m) mit schönem Ausblick. Danach geht es kurz abwärts zu einem Wiesensattel, und nach Querung eines Hanges kommt der Abstieg zur Brunneckerhütte (1463m). Der Rückweg führt ansteigend über die Heuwies zum Sattel unterhalb der Schmalzmauer, danach abwärts über die Schrottleitneralm auf einem Fahrweg zum Blachlboden und zum Parkplatz. Wanderung über ca. 5 Stunden mit 350 Hm im Aufstieg und 750 Hm im Abstieg. TERMIN: Samstag, 18. Juli 2009 TREFFPUNKT: Parkplatz (am Ende der Mautstrasse) der Kabinenbahn 9,30Uhr Anreise auf B25 (Abzw. 2,5 km nach Scheibbs) über Göstling nach Lassing zur Mautstrasse VORSCHAU AUF AUGUST Eine Rundtour DURCH DIE STILLENSTEINKLAMM bei Grein an der Donau TERMIN: Samstag, 22. August 2009 TREFFPUNKT: Parkplatz bei Stillensteinklamm, 10 Uhr Anfahrt A1 Ybbs- B25 Persenbeug- Donaubrücke- B3 Struden- 600m nach Struden Parkplatz Der romantische Weg durch die Klamm, der weiter zum Gasthof Aumühle führt, ist in 3 Stunden (inkl. Rückweg) zu bewältigen, wobei es 300 Hm zu überwinden gilt. Emmi Kretsek

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 6 Tennis Sektionsleitung: Alexander Schindler Sportstätten: 1030 Wien Arsenal 7990101 Faradaygasse 7967575 Telefon: Mobiltelefon: 71171-8421 0676-4909965 schindler@rechnungshof.gv.at SKH-Klubturnier 2009 Die Sektion Tennis veranstaltet auch heuer ein Klubturnier. Ort: Tennisanlage Faradaygasse in 1030 Wien Zeit: 4. und 5. Juli 2009, Beginn am 4. Juli um 9.00 Uhr. Bewerbe: Samstag 4. Juli 2009: Einzel, offen für Herren und Damen Sonntag 5. Juli 2009: Doppel, offen für Herren und Damen Teilnahmeberechtigung und Nennung: Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der SKH-Tennissektion. Die Teilnahme für Meisterschaftsspieler der Allgemeinen Klasse sowie der Klasse 35+ ist verpflichtend. Die Mannschaftsführer haben die Meldung per Mail an die Sektionsleitung zu richten. Die Nennung der übrigen Teilnehmer erfolgt durch Eintragung in die Listen, die in den nächsten Tagen in den Tennisanlagen Arsenal und Faradaygasse angebracht werden. Nennschluss: Montag, 29. Juni 2009 Bälle: Die Bälle werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Austragungsmodus: Einzel: Die Spieler werden unabhängig vom Geschlecht nach Spielstärke gesetzt. Es wird jedenfalls ein A und ein B-Bewerb durchgeführt. Doppel: Die Spieler werden unabhängig vom Geschlecht nach Spielstärke in eine stärkere und eine schwächere Gruppe eingeteilt. Die Paarungen werden durch Los aus jeweils einem stärkeren und einem schwächeren Spieler gebildet. Der Austragungsmodus (Gruppen- oder Ko.- System) sowie die Anzahl der Games je Satz werden nach Vorliegen der Nennungen vom Veranstalter festgelegt. Zwei Matches je Bewerb werden jedenfalls garantiert. Turnierleitung: Funktionäre der Sektionsleitung Preisverleihung: Die Siegerehrung und Preisverleihung im Einzelbewerb findet im Anschluss an das Einzelfinale am Samstagabend vor Ort statt. Alle Teilnehmer sind zum anschließenden Buffet herzlich eingeladen.

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 7 Die Siegerehrung und Preisverleihung im Doppelbewerb findet im Anschluss an das Doppelfinale am Sonntagnachmittag statt. Für die Teilnehmer gibt es danach ein "Reste-Essen". Durch die Aufteilung von Einzel- und Doppelbewerb auf zwei Tage sollen möglichst alle Spieler an beiden Bewerben teilnehmen können. Der offene Modus für Damen und Herren hat sich bewährt und wird daher beibehalten. Die Sektionsleitung würde sich über eine rege Teilnahme freuen. Ergebnisdienst WTV-Mannschaftsmeisterschaften 2009 Die Tennissektion des SKH ist mit zehn Herren- und drei Damenmannschaften in der Wiener Tennismeisterschaft vertreten. Von diesen 13 Mannschaften spielen acht in der Wiener Landesliga. In den bisher gespielten Partien ereichten unsere Mannschaften 11 Siege und mussten sechs Niederlagen hinnehmen. Hervorzuheben sind vor allem die jeweils 2 Siege unserer beiden Herrenmannschaften 35+ in der Landesliga A und B in den ersten beiden Runden, die sich damit bereits die Teilnahme am oberen Playoff gesichert haben. Die Sektionsleitung Tennis wünscht allen Mannschaften für die weiteren Runden viel Erfolg. Sportgymnastik Sektionsleitung: Susanne Partl Sportstätte: Turnsaal BAG Radetzkystrasse 2 1030 Wien Wir treffen uns zum Wo: SKH-Yachtclub, 1220 Wien, Florian Berndl Gasse 36 Telefon: Fax: Mobiltelefon: 71100-5242 71100-935242 0664-2700094 susanne.partl@skh.at an der Alten Donau! Wann: Mittwoch, 1. Juli 2009, ab 17:00 Uhr bei jedem Wetter Vorhanden: Griller, Grillkohle, Teller, Essbesteck und Becher sowie Leitungs- und Mineralwasser Mitzubringen: Grillgut nach eigenem Hunger und alkoholische Getränke für den Eigenbedarf, gemütliche Bekleidung, sowie Badesachen! Anmeldung bitte bis 24.6.2009 bei Susi Partl, Tel.: 01 711 00-5242 oder per susanne.partl@bmwfj.gv.at

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 8 Sport und Jagdliches Schiessen Sektionsleitung: Klaus-Peter Schachinger Sportstätte: Wielandweg 25 1220 Wien Telefon, Fax und AB: Mobiltelefon: Homepage: 7346461 0664-3080140 office@skh-shooting.at www.skh-shooting.at Bitte den Terminplan für Süßenbrunn ( Standsperren und kein Training ) beachten!!! Öffnungszeiten der KANTINE in der Sommersaison 2009: Dienstag von 10,30 bis 21,00 Uhr Mittwoch von 10,30 bis 18,00 Uhr Donnerstag von 10,30 bis 20,00 Uhr Samstag von 09,00 bis 18,00 Uhr ERGEBNISSE GEWEHR Am Ordonnanzschiessen am 18. April 2009 in Süßenbrunn haben 10 Schützen teilgenommen und folgendes Ergebnis erzielt: Sieger SEIDL Wolfgang SKH 89/97 2. Platz SCHÖFMANN Leo HSV 95/95 3. Platz WALDEN Gert SKH 88/91 Das Eröffnungsschiessen der GK-Gewehrriege hat folgende Ergebnisse gebracht Senioren 1 Sieger SCHÖRG Robert SKH 594 2. Platz SCHATZ Stefan SKH 592 3. Platz LESMEISTER Eduard SKH 578 Seniores 2 Sieger PFEIFER Franz SSV 10 584 2. Platz JANKA Franz SKH 578 3. Platz HARTL Manfred OeNB 575/96 Seniores 3 KÖLBEL Franz SKH 272 Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer.

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 9 25m 16-20 Datum Tag FT 100 m 50m 13-20 50m 1-12 25m 01-05 25m 06-10 25m 11-15 KSV-S SEPTEMBER 25m 21-25 AUA 25m 26-30 SVF 25m 31-35 PSV 01.09.2009 DI 02.09.2009 MI 03.09.2009 DO 04.09.2009 FR 05.09.2009 SA 45er Schiessen 06.09.2009 SO 07.09.2009 MO 08.09.2009 DI 09.09.2009 MI 10.09.2009 DO 11.09.2009 FR 12.09.2009 SA 13.09.2009 SO 14.09.2009 MO 15.09.2009 DI 16.09.2009 MI 17.09.2009 DO 18.09.2009 FR 19.09.2009 SA 20.09.2009 SO 21.09.2009 MO 22.09.2009 DI 23.09.2009 MI 24.09.2009 DO 25.09.2009 FR 26.09.2009 SA 27.09.2009 SO 28.09.2009 MO 29.09.2009 DI 30.09.2009 MI Großer Preis von Wien VL Großer Preis von Wien VL Taschenwaffen CWP 25m 36-40 CWP Keller 14 Auswärts Staatsmeisterschaft GK Salzburg

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 10 25m 16-20 Datum Tag FT 100 m 50m 13-20 50m 1-12 25m 01-05 25m 06-10 25m 11-15 KSV-S OKTOBER 01.10.2009 DO 02.10.2009 FR 03.10.2009 SA 25m 21-25 AUA 25m 26-30 SVF 25m 31-35 PSV 04.10.2009 SO 05.10.2009 MO 06.10.2009 DI 07.10.2009 MI 08.10.2009 DO 09.10.2009 FR Clubmeistersch. 10.10.2009 SA SGKP-Cup 5 SGKP-Cup 5 Clubmeistersch. 11.10.2009 SO 12.10.2009 MO 13.10.2009 DI 14.10.2009 MI 15.10.2009 DO 16.10.2009 FR Clubmeistersch. 17.10.2009 SA 18.10.2009 SO 19.10.2009 MO 20.10.2009 DI 21.10.2009 MI 22.10.2009 DO 23.10.2009 FR 24.10.2009 SA Wr. Cup VL 3. Runde 25.10.2009 SO 26.10.2009 MO FT 27.10.2009 DI 28.10.2009 MI 29.10.2009 DO 30.10.2009 FR 31.10.2009 SA Wr. Cup VL 4. Runde NATIONALFEIERTAG 9mm Para SV Finanz Revolver Bewerb SV Finanz Clubmeisterschaft CWP 25m 36-40 CWP Keller 14 Auswärts

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 11 Datum Tag FT 100 m 50m 13-20 50m 1-12 25m 01-05 25m 06-10 25m 11-15 25m 16-20 KSV-S 25m 21-25 AUA 25m 26-30 SVF NOVEMBER 01.11.2009 SO FT ALLERHEILIGEN 02.11.2009 MO SCHIESSVERBOT 03.11.2009 DI 04.11.2009 MI Vereinscup+Glo ck 05.11.2009 DO 06.11.2009 FR 07.11.2009 SA Modellkanone 45 ACP Bewerb SV Finanz 08.11.2009 SO 09.11.2009 MO 10.11.2009 DI 11.11.2009 MI 12.11.2009 DO 13.11.2009 FR 14.11.2009 SA 15.11.2009 SO 16.11.2009 MO 17.11.2009 DI 18.11.2009 MI 19.11.2009 DO 20.11.2009 FR 21.11.2009 SA 22.11.2009 SO 23.11.2009 MO 24.11.2009 DI 25.11.2009 MI 26.11.2009 DO 27.11.2009 FR 28.11.2009 SA 29.11.2009 SO 30.11.2009 MO Taschen u. Kompakt SV Finanz 25m 31-35 PSV 25m 36-40 CWP Keller 14 Auswärts K. u. K Bewerb CWP

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 12 25m 16-20 Datum Tag FT 100 m 50m 13-20 50m 1-12 25m 01-05 25m 06-10 25m 11-15 KSV-S DEZEMBER 01.12.2009 DI 02.12.2009 MI 03.12.2009 DO 04.12.2009 FR 05.12.2009 SA 06.12.2009 SO 07.12.2009 MO 08.12.2009 DI FT 09.12.2009 MI 10.12.2009 DO 11.12.2009 FR 25m 21-25 AUA 25m 26-30 SVF 25m 31-35 PSV 25m 36-40 CWP Keller 14 Auswärts 12.12.2009 SA JAF2009* 13.12.2009 SO 14.12.2009 MO 15.12.2009 DI 16.12.2009 MI 17.12.2009 DO 18.12.2009 FR 19.12.2009 SA 20.12.2009 SO 21.12.2009 MO 22.12.2009 DI 23.12.2009 MI 24.12.2009 DO 25.12.2009 FR FT 26.12.2009 SA FT 27.12.2009 SO 28.12.2009 MO 29.12.2009 DI 30.12.2009 MI 31.12.2009 DO * JAHRES ABSCHLUSS FEIER 2009 in Wien-Süßenbrunn MARIA EMPFÄNGNIS HEILIGER ABEND / SCHIESSVERBOT CHRISTTAG STEPHANITAG Krampusschiessen PSV & CWP

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 13 SÜSSENBRUNN-TERMINE 2009 26.09.2009 25m-Stände 1 bis 10: CWP-Taschenwaffen (kein Training 1-10) 12.12.2009 Jahresausklangsfeier 2009 Bitte die Bewerbstermine der eingemieteten Vereine (freie Veranstaltung auf unseren Ständen) unbedingt beachten! Neubau des 100m-Standes Am 2. Dezember 2008 wurde beim 275. Riegenoberschützenrat folgendes beschlossen: Die Mitarbeit an den ausstehenden Arbeiten bei der Neuerrichtung des 100m-Standes ist Voraussetzung für die weitere unentgeltliche Benutzung nach dessen Fertigstellung. Bei nachgewiesener Nichtteilnahme am Arbeitsprogramm muss nach Fertigstellung des 100m-Standes eine Errichtungsabgeltung vorgeschrieben werden. Die Arbeitseinsätze werden von RL VL Schütz und RL G Schatz koordiniert. Im eigenen Interesse wird ersucht, alle Arbeitseinsätze im aufliegenden Ordner Arbeitseinsätze 100m-Stand verlässlich zu dokumentieren. JEGLICHER SCHIESSBETRIEB (Bewerbe oder Training) IST MIT EINBRUCH DER DUNKELHEIT EINZUSTELLEN Es ergeht daher an alle Schützen die Aufforderung zur genauesten Einhaltung der vorgeschriebenen noch sehr moderaten Schiesszeiten und der Schiessordnung im Allgemeinen: Aus gegebenem Anlass wird daran erinnert, dass das Schiessen nur bei Anwesenheit einer weiteren Person am Gelände gestattet ist. Alle weiteren Änderungen, Ergänzungen und Ausschreibungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.skh-shooting.at. Für Anfragen steht Ihnen unsere Email-Adresse office@skh-shooting.at zur Verfügung. Klaus-Peter Schachinger, OSM

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 14 Sportkegeln Sektionsleitung: Edith Frank Sportstätten: Kegelbahnen: 1012 Wien, Stubenring 1 1110 Wien, Unter der Kirche 22 Telefon, Fax und AB: Mobiltelefon: 9225574 0699-19225574 frankundfrank@gmail.com 1. Bundesliga Herren Berichte von Thomas Newetschny und Edith Frank Runde 10 FJ: SKH/Post SV 1036 - KSV Raika Mistelbach 13 : 11 2 : 6 0 : 2 592 (3557) : 593 (3559) Feimer Franz 624 (594) 1, Krotky Alfred 603 (624) 0, Newetschny Thomas 600 (575) 1 Pelzlbauer Harald 596 (626) 0, Tischler Alexander 574 (577) 0, Vonderheidt Patrick 560 (563) 0 Bittere Heimniederlage! 3 Kegel sind wenig aber doch entscheidend! Krimi vom ersten Wurf an geht an Mistelbach. Im 1. Durchgang war der Zwischenstand 1:1 (Kegelgleichstand). Im 2. Durchgang verfehlten wir um 3 Kegel den Mannschaftspunkt. Im 3. Durchgang gewannen wieder die Mistelbacher um 3 Kegel den Punkt.Auch die Gesamtkegel ging mit 3559 zu 3557 an Mistelbach. Somit fehlten dem SKH / Post SV 1036 3 Kegel auf ein Unentschieden. Gratulation an Mistelbach zu einem knappen Sieg in einem Krimi auf doch recht hohem Niveau. Runde 11 FJ: KC Montanwerke Kramsach - SKH/Post SV 1036 16 : 8 7 : 1 2 : 0 576 (3458) : 551 (3309) Vonderheidt Patrick 562 (553) 1, Tischler Alexander 561 (575) 0, Krotky Alfred 554 (568) 0 Newetschny Thomas 553 (572) 0, Pelzlbauer Harald 553 (586) 0, Feimer Franz 526 (604) 0 Niederlage in Tirol! Leider war es nicht mehr als ein Ausflug nach Tirol! Die um den Abstieg kämpfenden Tiroler ließen uns keine Chance. Aufgrund unserer beiden letzten Niederlagen können wir uns das Relegationsspiel (um in die Superliga zu kommen - am 27. Juni - in Kärnten) leider nicht ersparen. Bundesliga Damen Runde 9 FJ: ASKÖ KSC Schneegattern - SKH/Post SV 1036 Berichte von Erika Vranitzky und Edith Frank 12 : 12 4 : 4 1 : 1 557 (3344) : 558 (3348) Vsetecka Petra 577 (633) 0, Wiedermanova Hana 569 (572) 0, Vranitzky Ursula 562 (534) 1 Vancova Nada 559 (470) 1, Koch Gabriele 551 (567) 0, Rirsch Michaela 530 (568) 0 Unentschieden in Schneegattern! Es war ein spannendes Spiel bis zu den letzen Würfen, letztendlich gelang es uns mit vier Gesamtkegel noch ein Unentschieden zu erreichen. Runde 10 FJ: SKH/Post SV 1036 - KSV Wien 21 : 3 8 : 0 2 : 0 585 (3512) : 534 (3208) Vancova Nada 613 (525) 1, Vranitzky Ursula 603 (546) 1, Wiedermanova Hana 586 (542) 1 Koch Gabriele 581 (513) 1, Vsetecka Petra 578 (578) 1, Rirsch Michaela 551 (504) 1 Starker Heimsieg unserer Damen! Mit einem 8:0 Sieg rächten wir uns für das im Herbst knapp verlorene Spiel auf der KSV Bahn. Bei diesem Spiel erreichte die Mannschaft einen gesamten Schnitt von 585 Kegeln, dies ist der beste Heimschnitt im Sportjahr 2008/09. Runde 11 FJ: KSK Austria Krems - SKH/Post SV 1036 8 : 16 2 : 6 0 : 2 530 (3184) : 569 (3416) Wiedermanova Hana 627 (521) 1, Vsetecka Petra 598 (502) 1, Vranitzky Ursula 554 (525) 1 Vancova Nada 552 (554) 0, Rirsch Michaela 552 (528) 1, Koch Gabriele 533 (554) 0 Sieg am Pulvertum! Zum Abschluss der Meisterschaft konnten wir noch einen hohen Sieg (2:6) am Pulver-

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 15 turm erringen. Wir verabschieden uns noch auf diesem Wege von Vancova Nada und Wiedermanova Hana (die bei ihrem letzten Spiel hervorragende 627 Kegel spielte) die unseren Verein verlassen. Wir wünschen beiden für die Zukunft alles Gute und weiterhin Gut Holz. Die Bundesligadamen schließen die Meisterschaft mit dem 5. Platz ab. Wiener Landesliga Damen Runde 9 FJ: SKH/Post SV 1036 - KSK Otis Austria 2 14 : 10 6 : 2 2 : 0 542 (3254) : 517 (3105) Berichte von Edith Frank Döller Renate 576 (544) 1, Weihönig Ingrid 552 (462) 1, Newetschny Friederike 550 (537) 1 Wicher Renate 545 (473) 1, Kleibensturz Helene 540 (570) 0, Berghuber Elfriede 491 (519) 0 Heimsieg! Die Otisdamen mussten sich gegen unsere fast geschlossene Mannschaftsleistung geschlagen geben. Runde 10 FJ: KSV Siemens 1 - SKH/Post SV 1036 11 : 13 5 : 3 2 : 0 441 (2651) : 439 (2639) Weihönig Ingrid 463 (419) 1, Wicher Renate 462 (444) 1, Döller Renate 443 (444) 0 Newetschny Friederike 433 (436) 0, Vranitzky Erika 428 (404) 1, Kleibensturz Helene 410 (504) 0 Verloren! Auf diesen von uns SO SEHR GELIEBTEN BAHNEN (einem sogenannten Krautacker ) in der Gudrunstrasse haben wir aber nur um 12 Kegel verloren. Runde 11 FJ: SKH/Post SV 1036 - KSK Blau Gelb 18,5 : 5,5 8 : 0 2 : 0 555 (3334) : 506 (3039) Newetschny Friederike 585 (509) 1, Döller Renate 574 (471) 1, Weihönig Ingrid 568 (530) 1 Wicher Renate 541 (528) 1, Vranitzky Erika 538 (537) 1, Kleibensturz Helene 528 (464) 1 8:0 Sieg beim letzten Match der Meisterschaft! Einen schöneren Abschluss hätte es nicht geben können. Wir beenden die Meisterschaft 2008/2009 mit dem 3. Tabellenplatz 1. Wiener Landesliga Herren Berichte von Edith Frank Runde 9 FJ: SKH/Post SV 1036 - SC Schindler 19 : 5 7 : 1 2 : 0 582 (3495) : 538 (3230) Predatsch Walter 621 (547) 1, Seiter Peter 603 (572) 1, Giokas Stefan 598 (526) 1 Prohaska Christian 593 (522) 1, Steurer Stefan 542 (523) 1, Pelzlbauer Peter 538 (540) 0 Klarer Heimsieg! Schindler hatte gegen unsere extrem stark spielende Mannschaft absolut keine Chance. Runde 10 FJ: 1. KSK Stammersdorf - SKH/Post SV 1036 8 : 16 1 : 7 0 : 2 521 (3127) : 546 (3276) Pelzlbauer Peter 606 (514) 1, Steurer Stefan 577 (527) 1, Giokas Stefan 541 (534) 1 Ammerling Gerhard 521 (503) 1, Predatsch Walter 520 (504) 1, Prohaska Christian 511 (545) 0 Auswärtssieg in der Attemsgasse! Nach diesem Sieg ist uns der Meistertitel fast nicht mehr zu nehmen Runde 11 FJ: SKH/Post SV 1036 - KSK Post R.S. 16 : 8 6 : 2 2 : 0 574 (3444) : 554 (3329) Predatsch Walter 628 (538) 1, Pelzlbauer Peter 578 (553) 1, Steurer Stefan 574 (548) 1 Giokas Stefan 570 (546) 1, Tahotny Ivan 554 (569) 0, Prohaska Christian 540 (575) 0 WIR SIND MEISTER - Unser letztes Match in der Meisterschaft spielten wir gegen Post R.S. die auch auf der Bahn in Simmering zu Hause sind, aber mit diesen Quoten unserer Mannschaft war ein Siegen nicht schwer.

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 16 Gratulation zum Meistertitel an alle die in der 1. LL gespielt haben. Unsere erfolgreiche Meistermannschaft: Sportkapitän:Prohaska Christian, Giokas Stefan, Pelzlbauer Peter, Predatsch Walter Seiter Peter, Steurer Stefan, Tahotny Ivan, Vranitzky Rudolf 2. Wiener Landesliga Herren Runde 8 FJ: SKH/Post SV 1036 - Polizei SV Wien 3 /I 15 : 9 6 : 2 2 : 0 560 (3363) : 521 (3127) Tahotny Ivan 604 (531) 1, Vranitzky Rudolf 598 (517) 1, Wimmer Herbert 596 (508) 1 Gschweng Harald 560 (514) 1, Vsetecka Markus 503 (551) 0, Vsetecka Christian 502 (506) 0 Klarer Heimsieg! Bei so einem Schnitt in der 2. LL kann man nur gewinnen. Runde 9 FJ: KSV International I - SKH/Post SV 1036 14 : 10 5 : 3 2 : 0 508 (3051) : 496 (2979) Ammerling Gerhard 528 (484) 1, Frank Ossi 524 (509) 1, Wimmer Herbert 514 (509) 1 Streicher Otto 499 (528) 0, Tahotny Ivan 473 (542) 0, Vranitzky Rudolf 441 (479) 0 Starke Niederlage in der Kendlerstrasse! Ein Teil unserer Mannschaft kam mit den Bahnen in der Kendlerstrasse überhaupt nicht zurecht. Ein Schnitt von 496 Kegeln passt nicht ganz in die 2. LL. Runde 10 FJ: SKH/Post SV 1036 - SPG.SK GÖC/Waagner Biro 13,5 : 10,5 6 : 2 2 : 0 557 (3347) : 542 (3254) Tahotny Ivan 620 (487) 1, Vranitzky Rudolf 577 (569) 1, Wimmer Herbert 571 (546) 1 Seiter Peter 532 (529) 1, Gschweng Harald 527 (554) 0, Frank Ossi 520 (569) 0 Heimsieg! Zu Hause sind wir fast nicht zu schlagen obwohl es uns die Gegner nicht leicht machten. Dieser Sieg bringt uns in der Tabelle ein bisschen höher. Runde 11 FJ: Schwarz Weiß Westbahn I - SKH/Post SV 1036 17,5 : 6,5 8 : 0 2 : 0 526 (3156) : 505 (3032) Frank Ossi 529 (542) 0, Wimmer Herbert 521 (524) 0, Vranitzky Rudolf 505 (532) 0 Gschweng Harald 501 (506) 0, Streicher Otto 493 (514) 0, Vsetecka Markus 483 (538) 0 Fatale Niederlage in der letzten Runde! Auf den Bahnen in der Stadthalle hatten unsere Leute absolut keine Chance gegen den Gegner obwohl sie tapfer kämpften mussten sie ohne einen einzigen Punkt nach Hause fahren. Wir beenden hier die Meisterschaft in der 2. LL mit dem 8. Platz. 6. Wiener Landesliga Herren Runde 9 FJ: KSK Meidling - SKH/Post SV 1036 9 : 15 2 : 6 0 : 2 451 (2710) : 466 (2801) Gschweng Harald 494 (437) 1, Fleiss Fritz 488 (512) 0, Vsetecka Christian 465 (430) 1 Vsetecka Markus 461 (456) 1, Berghuber Helmut 450 (426) 1, Kleinhansl Andreas 443 (449) 0 Auswärtssieg! Auf dieser Bahn in der Grasbergergasse zu gewinnen! SUPER. Dass hier überhaupt noch erlaubt wird Meisterschaft zu spielen wäre eine Anfrage an den LV-Wien wert. In welchem Zustand diese Bahn ist, sieht man ja an den Quoten des Heimvereines und auch an unseren.

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 17 Runde 10 FJ: SKH/Post SV 1036 - KSK Post 1050/Wieden 3 16,5 : 7,5 7 : 1 2 : 0 544 (3264) : 507 (3044) Fleiss Fritz 581 (508) 1, Streicher Otto 567 (528) 1, Hackl Daniel 548 (488) 1 Vsetecka Markus 543 (511) 1, Berghuber Elfriede 540 (544) 0, Vsetecka Christian 485 (465) 1 Wieder ein schöner Heimsieg! Obwohl es von Post1050/Wieden auch die Heimbahn ist hatten sie gegen uns keine Chance. Aber bei dieser fast geschlossenen Mannschaftsleistung (außer Christian kam nicht ganz in sein Spiel) unserer Spieler war ein Sieg vorprogrammiert. Nach längerer Zeit war auch wieder Hackl Daniel dabei (er musste fast 3 Monate lang die Schulbank drücken) und das gleich mit einer guten Quote. Runde 11 FJ: SC Schindler II - SKH/Post SV 1036 11 : 13 5 : 3 2 : 0 505 (3031) : 499 (2998) Ammerling Gerhard 524 (473) 1, Hackl Daniel 522 (567) 0, Vsetecka Christian 505 (455) 1 Fleiss Fritz 503 (487) 1, Berghuber Helmut 488 (539) 0, Kleinhansl Andreas 456 (510) 0 Niederlage in der letzten Runde! Diesmal konnten wir uns in der Otto Herrschmanngasse nicht durchsetzen. Es fehlen uns immerhin 9 Punkte auf den Meistertitel (Schade). ASVÖ Liga A und so beenden wir die Saison mit der 6. LL auf dem 2. Platz 22. Runde: KSK Post Nord - SKH/Post SV 1036 7 : 9 0 : 6 0 : 2 491 (1967) : 513 (2053) Vonderheidt Liselotte 526 (491) 1, Vsetecka Markus 521 (482) 1 Berghuber Elfriede 516 (514) 1, Pelzlbauer Heinz 490 (480) 1 Auswärts/Heimsieg! Obwohl wir auswärts aber doch daheim (in Simmering) spielten, hatte der Gegner gegen unsere Mannschaft keine Chance. 21. Runde: SKH/Post SV 1036 - Polizei Brigittenau (wurde nachgespielt) 9, 5 : 6,5 5 : 1 2 : 0 527 (2110) : 510 (2042) Vranitzky Erika 590 (504) 1, Berghuber Elfriede 525 (519) 1 Pelzlbauer Heinz 509 (493) 1, Vonderheidt Lotte 486 (526) 0 Heimsieg in der letzten Runde! Schöner Erfolg als Abschluss der ASVÖ Meisterschaft. Gratulation an Vranitzky Erika zu dieser tollen Quote (ist aber nicht ASVÖ-reif). Wir beenden die ASVÖ Meisterschaft auf dem 2. Platz. G E B U R T S T A G S E C K E für unsere aktiven und unterstützenden Mitglieder Herzlichen Glückwunsch und weiterhin "GUT HOLZ" wünscht die Sektionsleitung 10.06. FLOIGL Günter 11.06. SCHAUHUBER Rudolf 18.06. WEIHÖNIG Ingrid 26.06. MALECHA Johann 30.06. VONDERHEIDT Patrick 12.07. (60er) PROHASKA Emmerich 15.07. KLEINHANSL Andreas 15.07. FEIMER Franz 16.07. KROTKY Andrea 18.07. NEWETSCHNY Thomas

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 18 Aufbaugruppe für 6er Mannschaften Berichte von Erwin Manschein SKH - ungeschlagen Meister der Aufbauliga Auch in den letzten 4 Runden zeigte unsere Mannschaft keine Schwächen und beendete die Meisterschaft 2008/2009 in der Aufbau - Liga des LV Wien mit 32 Punkten aus 16 Spielen unbesiegt. Wie überlegen wir waren, zeigte, dass der 2.placierte Verein Herz-Armaturen IV die Meisterschaft mit einem Rückstand von 10 Punkten beendete. Der Durchschnitt unserer Siege lag bei fast 7:1 Mannschaftspunkten. Noch ein kleines Detail am Rande: Wir sind seit Jänner 2008 in Meisterschaftsspielen ungeschlagen. Allerdings ist der Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse nicht sicher, da wir nur eine 3-er Bahn zur Verfügung haben. Trotz einer Ausnahmegenehmigung durch den ÖSKB wehren sich die Vereine und auch der LV Wien (?) gegen unsere Teilnahme und wollen zu den Meisterschaftsspielen gegen unseren Verein nicht antreten. Nun die letzten Ergebnisse: 17 Runde: SKH - Postamt 1150 (Damen) 7:1 (491:462) Hübsch Helmut 534 (1), Nepp 523 (1), Vanic 505 (1) Hübsch Daniel 495 (1), Solomka 484 (1), Pech 408 (0) Auch gegen die Damen gab es kein Pardon, obwohl Pech - zum ersten Mal eingesetzt - übernervös agierte und in keiner Weise an seine Trainingsleistungen heran kam. 18. und 19. Runde spielfrei 20. Runde: SKH - Polizei SV Schwechat II 6:2 (488:454) Hübsch Helmut 546 (1), Köck 505 (1), Vanic 490 (1) Solomka 469 (1), Kleber 488 (0), Nepp 432 (0) Trotz einer schwachen Gesamtleistung ein klarer Sieg mit 205 Kegeln. Erstmals mussten wir in einem Heimspiel 2 Leistungspunkte abgeben. 21. Runde: ESV Brunn/Geb.III - SKH 1:7 (437:487) Hübsch Helmut 555 (1), Schauhuber 518(1), Vanic 500 (1) Hübsch Daniel 471 (1), Kleber 461 (1), Solomka 420 (0) Die Gastgeber hatten vermutlich einen rabenschwarzen Tag, und so genügte eine keineswegs berauschende Leistung für einen hohen Sieg (298 Kegel)! 22. Runde: SKH - SV Bäder II 6:2 (493:453) Hübsch Helmut 571 (1), Hübsch Daniel 515 (1), Solomka 492 (1) Vanic 474 (1), Kleber 463 (0), Pech 443 (0) Auch im letzten Meisterschaftsspiel war unsere weiße Weste in keinster Weise gefährdet. Der angestrebte Totalsieg zum Abschluss der Meisterschaft wurde jedoch durch Kleber und Pech jeweils um 4 Kegel verfehlt. Anlässlich des 50jährigen Bestehens der Kegelsektion der BSV Land OÖ waren wir zu einem Turnier nach Linz eingeladen, zu dem auch ILS Consult Linz teilnahm. Sieger wurde wie nicht anders zu erwarten der Jubilar mit 3167 Kegeln vor ILS Consult Linz mit 3099 und SKH mit 2917 Kegeln. Erfreulich war, dass Helmut Hübsch mit 559 Kegeln überlegen die Einzelwertung gewann. 2. Platz Ludwig Schober mit 544 und 3. Platz Helmut Endt mit 542 Kegeln. (Beide BSV Land OÖ). Die weiteren Ergebnisse unserer Mannschaft: Vanic 510, Kleber 498, Nepp 472, Solomka 467, Hitt 411 Kegel.

SKH Mitteilungsblatt Nr. 158 Juni 2009 Seite 19 Fußball Sektionsleitung: Karl Frank Telefon: Mobiltelefon: 71100-5962 0664-3728567 karl.frank@skh.at Schach Sektionsleitung: Mag. Robert Brunner Sportstätte: 71100-5009 Tiefparterre 257 A 1012 Wien, Stubenring 1 Telefon: Mobiltelefon: 71100-6290 robert.brunner@skh.at Foto Sektionsleitung: Popovchich Ludwig Sportstätte: 71100-5009 Tiefparterre 257 A 1012 Wien, Stubenring 1 Telefon: Mobiltelefon: 0676-6272254 ludwig.popovchich@skh.at Tischtennis Sektionsleitung: Franz Schönweiler Sportstätte: Hintere Zollamtsstr.19 (Eingang Ecke Zollgasse) Telefon: Fax: 21110-2405 21110-2418 franz.schoenweiler@skh.at Wassersport Sektionsleitung: Ing. Roland Reyel Sportstätte: Bundesbad Alte Donau Telefon: Fax: 71100-5763 71100-15763 roland.reyel@skh.at Video Sektionsleitung: Alois Nepp Sportstätte: 71100-5009 Tiefparterre 257 A 1012 Wien, Stubenring 1 Telefon: Mobiltelefon: 0664-4725410 alois.nepp@skh.at

P.b.b. Verlagspostamt 1010 Wien GZ 02Z030414 Obmann: Obmann Stellvertreter: Kassier: Kassier Stellvertreter: Schriftführer: Schriftführer Stellvertreter: Sachverwalter: SKH - Vorstand Vorstandsmitglied: Vorstandsmitglied: Impressum: ADir RegRat Leo Köck ADir Karl Frank ADir Helmut Hübsch ADir RegRat Ludwig Popovchich ADir RegRat Wolfgang Neidhart ADir Ing Roland Reyel ADir RegR Kurt Aust HR Ing Johann Schaffer MinR Alexander Schindler Herausgeber und Medieninhaber: Telefon Mobiltelefon E-Mail 71100-6094 0676-3134639 vorstand@skh.at 71100-5962 0664-3728567 karl.frank@skh.at 71100-5712 0676-5741376 helmut.huebsch@skh.at 71100-5009 0676-6272254 ludwig.popovchich@skh.at 71100-5763 3308173 0680-2090031 wolfgang.neidhart@gmx.net roland.reyel@skh.at 02287-2333 0650-3636080 kurt.aust@skh.at 71100-6731 0664-5018020 0664-5018018 hans.schaffer@skh.at 71171-8421 0676-4909965 alexander.schindler@skh.at Sportklub Handelsministerium Sport- und Kulturvereinigung des Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend 1011 Wien, Stubenring 1 ZVR Nr. 216394397 Bankverbindung: P.S.K. 1600351 - BLZ 60000 Homepage: http://www.skh.at Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: Redaktionsschluss für Juli / August 2009 ist Montag 13. Juli 2009 Oskar Frank 9225574 0699-11870767 oskar.frank@gmail.com