Ausschreibung 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung 9. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2017 im Schwimmen

Ausschreibung 7. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2016 im Schwimmen

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Ausschreibung 16. Offene Sächsische Kurzbahnmeisterschaften (25 m Bahn)

Ausschreibung Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013

Ausschreibung Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen NEU!!!

Ausschreibung. Offene Kurzbahnmeisterschaften des. Landesschwimmverband Brandenburg e.v. am 07./ in Schwedt (Oder)

OFFENE KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN

A u s s c h r e i b u n g

Ausschreibung. Süddeutscher Schwimm-Verband SSV / Schwimm-Sport-Verein Freiburg Westbad Freiburg, Ensisheimer Str.

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. BEZIRK NORD

Ausschreibung. 42. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung Offene Hamburger Kurzbahnmeisterschaften und 2. November 2014

Offene Landesmeisterschaft der Masters des LSV Brandenburg e.v. und des SV Mecklenburg-Vorpommern e.v

Swim days Ausschreibung Jetzt mit: Vitusbad Veranstalter Ausrichtung Samstag Sonntag Abschnitt 1 Abschnitt 3 Abschnitt 2

Ausschreibung Württembergische Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen vom 4. bis 6. November 2016 in Neckarsulm

A U S S C H R E I B U N G. der Jahrgänge weiblich und der Jahrgänge männlich. vom 09. bis zum

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

AUSSCHREIBUNG. für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften Jahrgänge 2017 am 28./29. Oktober 2017 im Hallenbad Lüchow.

Ritterschwimmen in Wernigerode am

4. Volksbank Nachwuchspokal

SV Eisleben - Sangerhausen e.v.

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v.

6. Volksbank Nachwuchspokal

18. Internationales Schwimmfest des SV Halle e.v.

Ausschreibung 25. Störpokal

Neptun-Schwimmfest 2018

Ausschreibung für die Südwestdeutschen Kurzbahn-Meisterschaften Offene Klasse und Jahrgangsmeisterschaften vom bis

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt.

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

Ausschreibung 24. Störpokal

Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v.

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 19./20. Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung. Ausrichter: Wettkampfort: Wettkampffolge und Pflichtzeiten:

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt.

2.Düsseldorfer Sprintpokal am 9./10. Dezember 2017 im Rheinbad 50

Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter. Mastersmeisterschaft lange Strecke am /

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften offen 2017 am 21./22. Oktober 2017 im Hallenbad "Beethovenallee" Cuxhaven

Ausschreibung. für den 1. Greifen Sprint im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den

Ausschreibung. Nord Test / 8. April 2018

- 1 - A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

3. Internationaler Düsseldorfer Sprintpokal. am 08./09. Dezember 2018 Rheinbad Hallenbad Europaplatz Düsseldorf

Ausschreibung. 60. Süddeutsche Meisterschaften der offene Klasse und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge weiblich und männlich

Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften 2016 am 22./23. Oktober 2016 im Hallenbad Achim

A u s s c h r e i b u n g

3. Neujahrsschwimmfest 2017

Ausschreibung. 18. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2015

Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften 2018 des Bezirks Ruhrgebiet im Schwimmverband NRW am 21. und 22. April 2018 in Duisburg

Ausschreibung. 49. Deutsche Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" in Magdeburg vom Juni 2017

A u s s c h r e i b u n g Sparkassen Landesjugendspiele 2017

A u s s c h r e i b u n g Sparkassen Landesjugendspiele 2019 Zeig Dein Sporttalent!

29. Elmshorner Swim-Cup

AUSSCHREIBUNG. Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017

AMTV Winterzauber 2017 (Hamburgs Nachtschwimmen)

2. Elmshorner Volksbank-Cup

1. Elmshorner Volksbank-Cup

23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal

mit kindgerechtem Wettkampf

Ausschreibung Wasserratten-Winter-Meeting 2019

29. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER

Ausschreibung. 47. Deutsche Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" in Regensburg vom Juni 2015

Ausschreibung. Bremer Stadtmusikantenliga

Ausschreibung. 50. Deutsche Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" in Osnabrück vom Juni 2018

Ausschreibung zum 18. Friedrich-Hebbel-Pokal

Bezirks-Altersklassen-Meisterschaften und Bezirks-Masters-Meisterschaften 2010

Bayerischer Schwimmverband e.v.

Ausschreibung für das. 39. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

Einladung TV 1862 Geseke e. V. Freibad Geseke 25 m Bahn

Ausschreibung zum 17. Friedrich-Hebbel-Pokal

2.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA Ausschreibung

Hessischer Schwimm-Verband Ausschreibung

Berliner Meisterschaften und Berliner Jahrgangsmeisterschaften 2017 der Jahrgänge weiblich und der Jahrgänge männlich

Transkript:

Ausschreibung 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Datum: Samstag, 17.11.2018 und Sonntag, 18.11.2018 Wettkampfstätte: Sportbad Dessau Helmut-Kohl-Str. 30 (ehemals Ludwigshafenerstr.) 06842 Dessau-Roßlau Parkplätze in der Turmstraße Wettkampfanlage Bahnlänge: 25 m Anzahl der Bahnen: 6, durch Wellenkillerleinen getrennt Wassertiefe: 2 m, durchgehend Wassertemperatur: ca. 28 C Zeitmessung: elektronisch, Ausnahme der Wettkämpfe mit Doppelbahnbesetzung 1. Ein- und Ausschwimmzeiten: Zu folgenden Zeiten ist das Ein- und Ausschwimmen im Wettkampfbecken möglich: Samstag, 17.11.2018 Einschwimmen: 07:45-09:20 Uhr Kampfrichtersitzung: 08:45 Uhr Eröffnung: 9:25 Uhr Beginn: 09:30 Uhr Aus-/Einschwimmen: nach Ende des 1. Abschnittes ca. 60 Min. Pause Sonntag, 18.11.2018 Einschwimmen: 07:45-09:20 Uhr Kampfrichtersitzung: 08:45 Uhr Beginn: 09:30 Uhr Aus-/Einschwimmen: nach Ende des 3. Abschnittes ca. 60 Min. Pause Sofern erforderlich, kann eine Verschiebung der Anfangszeiten erfolgen. Der Zeitplan ist dem Meldeergebnis zu entnehmen, kann sich jedoch jederzeit verschieben! 1. Abschnitt: Samstag 17.11.2018 offen Jg. 06 08 wbl WK Jg. 05 08 ml 01 100 m Freistil Männer 1:22,00 1:30,00 VL 02 200 m Freistil Frauen 2:57,00 3:12,00 VL 03 50 m Brust Männer 0:45,00 0:50,00 VL 04 100 m Brust Frauen 1:47,00 1:53,00 VL 05 100 m Lagen Männer 1:35,00 1:45,00 VL 06 100 m Schmetterling Frauen 1:36,00 1:46,00 VL 07 400 m Freistil Männer VL 08 50 m Rücken Frauen 0:43,00 0:47,00 VL 10. offene Kurzbahnmeisterschaften des LSVSA 1

09 200 m Schmetterling Männer 2:50,00 3:00,00 VL 10 200 m Lagen Frauen 3:13,00 3:22,00 VL 11 100 m Rücken Männer 1:28,00 1:39,00 VL 12 50 m Freistil Frauen 0:38,00 0:43,00 VL 13 200 m Brust Männer 3:27,00 3:45,00 VL 14 200 m Rücken Frauen 3:12,00 3:25,00 VL 15 50 m Schmetterling Männer 0:41,00 0:48,00 VL 16 800 m Freistil Frauen 2 Zeitläufe 2. Abschnitt Finalläufe 17 400 m Lagen Männer 2 Zeitläufe 101 100 m Freistil Männer A Finale 201 100 m Freistil Männer B Finale 102 200 m Freistil Frauen A Finale 202 200 m Freistil Frauen B Finale 103 50 m Brust Männer A Finale 203 50 m Brust Männer B Finale 104 100 m Brust Frauen A Finale 204 100 m Brust Frauen B Finale 105 100 m Lagen Männer A Finale 205 100 m Lagen Männer B Finale 106 100 m Schmetterling Frauen A Finale 206 100 m Schmetterling Frauen B Finale 107 400 m Freistil Männer A Finale 207 400 m Freistil Männer B Finale 108 50 m Rücken Frauen A Finale 208 50 m Rücken Frauen B Finale 109 200 m Schmetterling Männer A Finale 209 200 m Schmetterling Männer B Finale 110 200 m Lagen Frauen A Finale 210 200 m Lagen Frauen B Finale 111 100 m Rücken Männer A Finale 211 100 m Rücken Männer B Finale 112 50 m Freistil Frauen A Finale 212 50 m Freistil Frauen B Finale 113 200 m Brust Männer A Finale 213 200 m Brust Männer B Finale 114 200 m Rücken Frauen A Finale 214 200 m Rücken Frauen B Finale 115 50 m Schmetterling Männer A Finale 215 50 m Schmetterling Männer B Finale 10. offene Kurzbahnmeisterschaften des LSVSA 2

3. Abschnitt: Sonntag 18.11.2018 offen Jg. 06 08 wbl WK Jg. 05 08 ml 18 100 m Freistil Frauen 1:25,00 1:33,00 VL 19 200 m Freistil Männer 2:52,00 3:07,00 VL 20 50 m Brust Frauen 0:47,00 0:52,00 VL 21 100 m Brust Männer 1:37,00 1:48,00 VL 22 100 m Lagen Frauen 1:40,00 1:50,00 VL 23 100 m Schmetterling Männer 1:33,00 1:44,00 VL 24 400 m Freistil Frauen VL 25 50 m Rücken Männer 0:41,00 0:46,00 VL 26 200 m Schmetterling Frauen 3:00,00 3:10,00 VL 27 200 m Lagen Männer 3:10,00 3:20,00 VL 28 100 m Rücken Frauen 1:34,00 1:43,00 VL 29 50 m Freistil Männer 0:36,00 0:42,00 VL 30 200 m Brust Frauen 3:42,00 3:52,00 VL 31 200 m Rücken Männer 3:05,00 3:22,00 VL 32 50 m Schmetterling Frauen 0:44,00 0:50,00 VL 33 1500 m Freistil Männer 2 Zeitläufe 4. Abschnitt Finalläufe 34 ` 400 m Lagen Frauen 2 Zeitläufe 118 100 m Freistil Frauen A Finale 218 100 m Freistil Frauen B Finale 119 200 m Freistil Männer A Finale 219 200 m Freistil Männer B Finale 120 50 m Brust Frauen A Finale 220 50 m Brust Frauen B Finale 121 100 m Brust Männer A Finale 221 100 m Brust Männer B Finale 122 100 m Lagen Frauen A Finale 222 100 m Lagen Frauen B Finale 123 100 m Schmetterling Männer A Finale 223 100 m Schmetterling Männer B Finale 124 400 m Freistil Frauen A Finale 224 400 m Freistil Frauen B Finale 125 50 m Rücken Männer A Finale 225 50 m Rücken Männer B Finale 126 200 m Schmetterling Frauen A Finale 226 200 m Schmetterling Frauen B Finale 127 200 m Lagen Männer A Finale 227 200 m Lagen Männer B Finale 128 100 m Rücken Frauen A Finale 228 100 m Rücken Frauen B Finale 10. offene Kurzbahnmeisterschaften des LSVSA 3

129 50 m Freistil Männer A Finale 229 50 m Freistil Männer B Finale 130 200 m Brust Frauen A Finale 230 200 m Brust Frauen B Finale 131 200 m Rücken Männer A Finale 231 200 m Rücken Männer B Finale 132 50 m Schmetterling Frauen A Finale 232 50 m Schmetterling Frauen B Finale 1. Allgemeine Bestimmungen Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Anti-Doping-Ordnung (ADO) des Deutschen Schwimm-Verbandes e. V. (DSV) in der aktuellen Fassung. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungshinweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behinderten-Sportverbandes (DSB) anzuwenden. Alle Wettkämpfe werden nach der Ein-Start-Regel gemäß 125 (6) WB durchgeführt. 2. Teilnahme- und Startberechtigung Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder von Vereinen/Startgemeinschaften, die dem Bundesstützpunkt Mitteldeutschland (Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt), dem LSV Brandenburg oder dem LSV Berlin angeschlossen und im Besitz der Verbandsrechte sind. Alle Schwimmer die an den Trainingszentren Halle oder Magdeburg trainieren, sind teilnahmeberechtigt. Teilnahmeberechtigt sind nur die Schwimmer, die beim DSV registriert sind und die jährliche Lizenzgebühr bezahlt haben. Mit der Meldung ist die Erklärung der Sportgesundheit gemäß der WB 11 abzugeben. Startberechtigt sind Schwimmer der Jahrgänge 2008 und älter. 3. Besondere Startbeschränkungen Laut Beschluss des Fachausschuss Schwimmen des DSV, darf der Jahrgang 2008 nicht mehr als 6 Starts pro Tag absolvieren. Über 400 m Lagen, 800 m Freistil und 1500 m Freistil werden in maximal 2 Läufe geschwommen. Die Teilnahme erfolgt nach absteigender Reihenfolge der Meldezeiten. Bei mehr als 12 Meldungen über 800 m bzw. 1500 m Freistil erfolgt Doppelbahnbelegung. 400 m Freistil: Bis maximal 30 Teilnehmer (5 Läufe) wird in Vorläufe und Endläufe geschwommen. Bei mehr als 30 Teilnehmern entfallen die Vorläufe, die Wertung erfolgt direkt. Es wird in Doppelbahnbelegung geschwommen. Die Läufe werden von unten aufgefüllt. Die schnellsten 6 starten im Finalabschnitt. Im Meldeergebnis erscheint eine Meldeliste für diese Wettkämpfe. Abmeldungen von für diese Wettkämpfe gemeldeten Teilnehmern sind spätestens bis 1 Stunde vor Abschnittsbeginn beim Schiedsrichter schriftlich abzugeben. Zeitnah werden von ihm die Läufe gesetzt und veröffentlicht. Jeder Verein erhält einen Ausdruck. Der Nachweis bzw. die Kontrolle der Meldezeiten erfolgt ausschließlich über die Bestenliste des DSV, veröffentlicht unter: www.dsv.de. Die Vereine/Startgemeinschaften sind verantwortlich für das Vorliegen der Wettkampfprotokolle beim Sachbearbeiter der Bestenliste des DSV. 10. offene Kurzbahnmeisterschaften des LSVSA 4

Schwimmer, die von ihrem Recht zur Abmeldung keinen Gebrauch gemacht haben, und dennoch nicht antreten, müssen ein besonderes ENM von 50,00 zahlen. Eine Befreiung vom ENM erfolgt nicht. 4. Qualifikation für die Endläufe Männer: Für das A-Finale qualifizieren sich die sechs schnellsten Schwimmer der Jahrgänge 2004 und älter aus den Vorläufen. Für das B-Finale (Jugendfinale) qualifizieren sich die sechs schnellsten Schwimmer der Jahrgänge 2005 bis 2008 aus den Vorläufen. Es rücken maximal drei Ersatzschwimmer je Finale nach. Frauen: Für das A-Finale qualifizieren sich die sechs schnellsten Schwimmer der Jahrgänge 2005 und älter aus den Vorläufen. Für das B-Finale (Jugendfinale) qualifizieren sich die sechs schnellsten Schwimmer der Jahrgänge 2006 bis 2008 aus den Vorläufen. Es rücken maximal drei Ersatzschwimmer je Finale nach. Abmeldungen von der Finalteilnahme sind spätestens 30 Minuten nach Bekanntgabe der Finalteilnehmer schriftlich und mit gültiger Unterschrift des zuständigen Trainers beim Schiedsrichter vorzunehmen. Dies gilt auch für die benannten Ersatzschwimmer. 5. Wertung / Auszeichnung Die drei Erstplatzierten (der Finalläufe) der Jahrgangsgruppen 2005 und älter (wbl) bzw. 2004 und älter (ml) und der Jahrgangsgruppen 2006 bis 2008 (wbl) / 2005 bis 2008 (ml) erhalten Medaillen. Die Plätze 1-6 werden zusätzlich mit Urkunden geehrt. Weiblich - Die Jahrgänge 2006, 2007, 2008 erhalten nach den Vorläufen für Platz 1 bis 3 Medaillen und Urkunden. Männlich - Die Jahrgänge 2005, 2006, 2007, 2008 erhalten nach den Vorläufen für Platz 1 bis 3 Medaillen und Urkunden. Sieger/in A-Finale = offener Landesmeister/in Sieger/in B-Finale = Sieger/in des Jugendfinales 6. Meldungen, Meldeanschrift und Meldeschluss Die Meldungen sind per E-Mail im aktuellen DSV-Standard inkl. Meldeliste und Meldebogen abzugeben. Sollte dies nicht erfolgen, so ist unter 30 Meldungen eine Gebühr von 50 Euro fällig, ab 30 Meldungen ist eine Gebühr von 70 Euro fällig. In der Meldung sind die Vereins- und Schwimmer-ID s, sowie die Landesverbands-Kennziffer anzugeben. Meldungen ohne ID-Nummer werden zurückgewiesen. Meldeanschrift: LSVSA z.h. Oliver Busch Stadtgutweg 7 06128 Halle Tel. 0176 600 28 127 Mail: ollibusch@freenet.de Meldeschluss: Montag, 05.11.2018 Eine zahlenmäßige Meldebestätigung wird spätestens innerhalb von 24 Stunden nach Eingang der Meldung versandt. Hierfür ist eine E-Mail-Adresse oder eine Fax.-Nr. anzugeben. Bleibt diese Bestätigung aus, so ist schnellstens, spätestens innerhalb weiterer 12 Stunden, mit der unter der Meldeanschrift benannten Person Kontakt aufzunehmen. 10. offene Kurzbahnmeisterschaften des LSVSA 5

Das Meldeergebnis wird auf der Homepage des Ausrichters und des Veranstalters (www.lsvsa.de) veröffentlicht und ist dort abrufbar. Der Veranstalter behält sich vor, bei entsprechender Meldezahl, die Anfangszeiten zu verändern. Bei zu vielen Meldungen behält sich der Veranstalter eine Laufbegrenzung vor. 7. Meldegeld Das Meldegeld beträgt 5,50 pro Start und das Meldegeld ist bis zum 14.11.2018 auf das Konto des LSVSA zu überweisen. Die Finals sind vom Meldegeld freigestellt. Bankverbindung: Volksbank Halle/S. eg, IBAN: DE 37 8009 3784 0002 1234 52 Verwendungszweck: LKM 2018 Vereinsname Der Zahlungsnachweis ist am Wettkampftag mitzuführen. In Ausnahmefällen ist eine Barzahlung des Meldegeldes vor Beginn des ersten Wettkampfabschnittes möglich, in dem der betreffende Verein startet. Ist vor Wettkampfbeginn kein Nachweis der Zahlung des Meldegeldes möglich, erfolgt die Zulassung zu den Wettkämpfen nur nach sofortiger Barzahlung des gesamten Meldegeldes an den Ausrichter. 8. Erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM): Der LSVSA erhebt erhöhtes nachträgliches Meldegeld in Höhe von 25,00, wenn ein Schwimmer oder eine Schwimmerin bei einem Wettkampf für den er gemeldet ist, nicht antritt, einen Wettkampf nicht beendet, disqualifiziert wird oder die jeweilige Pflichtzeit sofern vorhanden überschreitet. Bei Abmeldung eines Schwimmers vor Beginn des betreffenden Abschnitts, für den Rest der Veranstaltung, entfällt das ENM. Das ENM entfällt weiterhin, wenn der Schwimmer nachweisen kann, dass er die Pflichtzeit im Zeitraum vom 01.08.2017 bis zum 04.11.2018 (lt. Reglement des DSV) erreicht hat. Der Nachweis bzw. die Kontrolle der Pflichtzeiten erfolgt elektronisch über die Bestenliste des DSV, veröffentlicht unter: www.dsv.de. Nachweis der Pflichtzeiten ist auf der 25 m Bahn oder 50 m Bahn erlaubt. Schwimmer, die in den Finalläufen starten, werden nicht zur ENM-Zahlung veranlagt. Schwimmer, die von ihrem Recht der Abmeldung, gem. 131 (15 WB), vom Endlauf keinen Gebrauch gemacht haben und dennoch nicht antreten, zahlen ein besonderes ENM in Höhe von 50,00. Eine Befreiung vom ENM erfolgt nicht. Die ENM pflichtigen Verstöße werden im Wettkampfprotokoll aufgeführt. Das ENM ist unaufgefordert innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung durch den LSVSA im Wasserspiegel auf das Konto des LSVSA zu überweisen. LSVSA, Bankverbindung: Verwendungszweck: siehe oben ENM und Name 10. offene Kurzbahnmeisterschaften des LSVSA 6

9. Wettkampfgericht Das Kampfgericht wird durch den LSVSA in Verbindung mit dem Verein vor Ort gestellt. Das Kampfgericht trägt weiße Kleidung. Sollten auf Grund hoher Meldezahlen über 800 m bzw. 1500 m Freistil die Bahnen doppelt belegt werden, haben die dafür meldenden Vereine, zu diesen Wettkämpfen, für jeden ihrer Schwimmer/Schwimmerinnen je eine Person (Tafeln halten) zu stellen. 10. Wettkampfprotokoll Das Wettkampfprotokoll wird als PDF-Datei und als DSV-6-Ergebnisdatei auf der Homepage des LSVSA zum Download zur Verfügung gestellt. 11. Datenschutz Mit der Abgabe der Meldungen erklärt der Verein, dass er und die gemeldeten Aktiven mit der Speicherung der personenbezogenen Daten einverstanden sind und auch damit, dass die Wettkampfdaten in Meldeergebnis, Wettkampfprotokoll und Bestenlisten, auch auf elektronischem Wege, veröffentlicht werden. Der meldende Verein bestätigt auch, dass es keine Einwände gegen die Veröffentlichung von Namen und Fotos im Rahmen der Berichterstattung über diese Veranstaltung gibt. Wird dieses nicht erwünscht, ist dies schriftlich bei Abgabe der Meldung anzuzeigen. 12. Sonstiges Die Garderobenschränke können während der Veranstaltung genutzt werden, sie sind aber nicht abschließbar!!! Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Wertsachen sollte nicht in den Schränken gelassen werden. Für Kampfrichter und Trainer stehen abschließbare Schränke zur Verfügung. Der Aufenthalt in der Schwimmhalle ist aus hygienischen Gründen nur in Bade- oder Sportbekleidung erlaubt. Das Essen und Nutzen von Getränkeflaschen aus Glas ist in der Schwimmhalle nicht gestattet. Quartierwünsche sind zur Vermittlung über die Stadt- und Tourismusinformation, E-Mail: touristinfo@dessau-rosslau.de zu realisieren. Die gemeldeten Aktiven bestätigen mit der Meldung auch, dass sie keine Einwände gegen die Veröffentlichung von Namen und Fotos im Rahmen der Berichterstattung über diese Veranstaltung haben. 13. Haftung Weder der LSVSA als Veranstalter, noch der SSV Dessau 04. als Ausrichter, sowie die Stadt Dessau- Roßlau als Rechtsträger des Sportbades Dessau haften für Verluste, Diebstahl, Beschädigungen, usw. von Sachen und Wertgegenständen. Oliver Busch Fachwart Schwimmen Matthias Staar Referent Ausschreibungen 10. offene Kurzbahnmeisterschaften des LSVSA 7