Teilegutachten. TGA-Art 12. Nr. 18-TAAS-0498/KKA

Ähnliche Dokumente
Ladeluftkühler/ Intercooler Kit Golf MK7 GTI/R

Quertraverse entfernen: Bevor Sie die Quertraverse entfernen, sollte das Kühlerpaket unterfüttert werden. (Getriebeheber o.ä.)

Kit-Nr.: /061

Teilegutachten. TGA-Art 12. Nr. 14-TAAS-0579/E1/MOE

Ladeluftkühler / Intercooler Renault Megane RS Kit-Nr.:

Ladeluftkühler/ Intercooler Kit VW Golf MK7 GTI/R

Ladeluftkühler / Intercooler Honda Civic Type R Kit-Nr.:

Ladeluftkühler/ Intercooler Kit Mini Cooper S R56 Facelift Kit-Nr.:

Ladeluftkühler / Intercooler Mercedes Benz (CL)A 250 Kit-Nr.:

Ladeluftkühler / Intercooler Ford Focus Mk3 1.6 Ecoboost Kit-Nr.:

Teilegutachten. TGA-Art 12. Nr. 14-TAAS-0579/MOE

Ladeluftkühler / Intercooler Kit for VAG 2,0 TFSI Kit-Nr.:

Ladeluftkühler/Intercooler Ford Mustang Ecoboost EVO 1 Kit Kit-Nr.:

Teilegutachten. TGA-Art 12. Nr. 18-TAAS-0501/KKA

Teilegutachten. TGA-Art 12. Nr. 18-TAAS-0309/E1/KKA

Teilegutachten. TGA-Art 12. Nr. 14-TAAS-0578/MOE/1K

Ladeluftkühler / Intercooler Audi RS3 8V 2,5TFSI

Downpipe Ford Focus ST MK3 Kit-Nr.:

Ladeluftkühler / Intercooler

Ladeluftkühler / Intercooler Opel Astra J OPC Kit-Nr.:

Ladeluftkühler / Intercooler BMW E82 135I EVO I Competition Kit-Nr.:

Ladeluftkühler / Intercooler

Teilegutachten TGA-Art 2

Teilegutachten TGA-Art 11.1

Gutachten. Nr. 14-TAAS-0701/SRA. hinsichtlich der Prüfung von Adapterstücken für Kraftrad Rückspiegel

Ladeluftkühler/ Intercooler BMW E90 335i EVO 2 Performance Kit-Nr.:

Teilegutachten. TGA-Art 12. Nr. 14-TAAS-0578/MOE

Teilegutachten TGA-Art 2

Ladeluftkühler / Intercooler for Audi S3 8L Kit-Nr.:

Ladeluftkühler / Intercooler

Teilegutachten TGA-Art 11.1

Ladeluftkühler / Intercooler Ford Mustang Ecoboost EVO 2 Kit Kit-Nr.:

Ladeluftkühler / Intercooler Audi RS 6 C5 Plus / US Version Kit-Nr.:

TEILEGUTACHTEN Nr. 17/

Teilegutachten TGA-Art 16

Ladeluftkühler / Intercooler Ford F-150 3,5 Ecoboost Kit-Nr.:

Ladeluftkühler / Intercooler FIAT 500 Abarth Kit-Nr.:

Ladeluftkühler / Intercooler Opel Corsa D OPC Kit-Nr.:

Teilegutachten TGA-Art 10

Teilegutachten TGA-Art 7

RWTÜV Fahrzeug GmbH Labor für Fahrzeugtechnik Ein Unternehmen der TÜV Mitte Gruppe TEILEGUTACHTEN. Nr.: FZTP02/24365/A/07

Teilegutachten TGA-Art 3

Gutachten. Nr. 18-TAAS-0634/KKA. über die Prüfung eines Wasserkühlers des Niedertemperaturkreislaufs

T e i l e g u t a c h t e n

Ladeluftkühler / Intercooler Audi TTRS 8J - EVO 3 Kit Kit-Nr.:

TEILEGUTACHTEN Nr CP-GBM-02 (Zusammenfassung 02)

TEILEGUTACHTEN Nr CP-GBM-02 (Zusammenfassung 02)

Ford Ranger Model 2016

Teilegutachten. TGA-Art 12. Nr. 14-TAAS-0578/E2/MOE

Teilegutachten TGA-Art 11.1

TEILEGUTACHTEN Nr CP-GBM-01 (Zusammenfassung 01)

TEILEGUTACHTEN Nr.: ATC-TB

Prüfgegenstand : Frontschutzbügel : STC53037 / STC50478 Hersteller : Land Rover Deutschland GmbH, Schwalbach / Ts. Blatt 1 TEILEGUTACHTEN

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N. Nr.: TÜH-TB

TEILEGUTACHTEN. Nr

CP-GBM (Zusammenfassung 02) : ANTEC Fahrzeugtechnik GmbH TEILEGUTACHTEN. Nr CP GBM (Zusammenfassung 02)

TEILEGUTACHTEN Nr CP-GBM-01 (Zusammenfassung 01)

TEILEGUTACHTEN Nr CM-GBM Neufassung 01

TEILEGUTACHTEN (Nachtrag 02)

Teilegutachten. Nr. 12-TAAS-1201/SRA

0. Hinweise für den Fahrzeughalter

Teilegutachten TGA-Art 3

Teilegutachten. Nr. 08-TAAS-0796/E2/SRA

T E I L E G U T A C H T E N

TEILEGUTACHTEN. Nr CX-GBM-02 (Nachtrag 02)

T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten. TGA Art Nr. 17-TAAS-0071/MOE

Teilegutachten Blatt 1 von 5 T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

TEILEGUTACHTEN. Nr

TEILEGUTACHTEN. Nr

TEILEGUTACHTEN. Nr

Teilegutachten TGA-Art 9

T E I L E GUTAC H T E N

Downpipe Honda Civic Type R Kit-Nr.:

TEILEGUTACHTEN MUSTER

T E I L E G U T A C H T E N

TEILEGUTACHTEN Nr

VW Touran Model 2010; 2015

Gutachterliche Stellungnahme

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten. Nr. 08-TAAS-1217/E1/SRA

T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten. Nr. 08-TAAS-0090/SRA

T E I L E G U T A C H T E N

Ladeluftkühler/ Intercooler Kit-Nr.:

Teilegutachten. Nr. 11-TAAS-0371/SRA TGA Art 8.1

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

Nr. 17-TAAS-0639/SRA. Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme

TÜV-Gutachten / Stand GmbH D Remshalden Tel.: 07151/ Fax.: 07151/

CP-BWG-00 BBS GmbH SV 001 Seite 1 von 5 TEILEGUTACHTEN

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

Einbauanleitung / Installation Instructions Ladeluftkühler - Kit Ford Focus RS MK 2 Intercooler - Kit Ford Focus RS MK2

Transkript:

G-Zl.: 18-TAAS-0498/KKA D-Nr.: 500306/0000 TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH Teilegutachten TGA-Art 12 Nr. 18-TAAS-0498/KKA über die Vorschriftsmäßigkeit eines Fahrzeuges bei bestimmungsgemäßem Ein- oder Anbau von Teilen gemäß 19 Abs. 3 Nr. 4 StVZO für den Änderungsumfang vom Typ : 001001044 : Austausch-Ladeluftkühler Geschäftsstelle: Kurze Straße 40 70794 Filderstadt T: +49 711 722336-24 F: +49 711 722336-11 W: www.tuv.at Business Area TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH Ansprechpartner: M.Sc. Karl Kieke karl.kieke@tuv.at TÜV des Herstellers : Wagner Tuning Mittelbreite 11-13 06861 Dessau-Roßlau für die Fahrzeuge mit dem Motor : siehe Verwendungsbereich : siehe Verwendungsbereich 0. Hinweise für den Fahrzeughalter Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht unverzüglich die gemäß StVZO 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden! Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Einhaltung von Auflagen und Hinweisen Die unter III. und IV. aufgeführten Auflagen und Hinweise sind dabei zu beachten. Prüfstelle, Inspektionsstelle, Technischer Dienst (BMVIT, KBA, NSAI) Geschäftsführung: Ing. Mag. Christian Rötzer Ing. Walter Posch, MSc. Sitz: Deutschstraße 10 1230 Wien/Österreich weitere Geschäftsstellen: www.tuv.at/standorte Firmenbuchgericht/ -nummer: Wien / FN 288473 a USt-IdNr.: DE 255372441 Seite/page 1 von/of 6 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH The reproduction and/or duplication of this document in extracts is subject to the written approval by TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

G-Zl.: 18-TAAS-0498/KKA Mitführen von Dokumenten Nach der durchgeführten Änderungsabnahme ist deren Nachweis mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen vorzuzeigen; dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Fahrzeugpapiere. Berichtigung der Fahrzeugpapiere Die Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die zuständige Zulassungsbehörde ist durch den Fahrzeughalter entsprechend der Festlegung in der Änderungsabnahme zu beantragen. Weitere Festlegungen sind der Änderungsabnahme zu entnehmen. I. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: SEAT Fahrzeugtyp 5F EG-BE-Nr. e9*2007/46*0094*.. Basismotor Handels- Ausführungen Verbrennungs- Hubraum Leistung bezeichnung Typ verfahren [cm³] [kw/min -1 ] Leon alle Fremdzündung CJXC 1984 221/5500-6200 Fahrzeughersteller: Fahrzeugtyp EG-BE-Nr. Handelsbezeichnung Fahrzeughersteller: Fahrzeugtyp EG-BE-Nr. SKODA 5E e11*2007/46*0243*.. Ausführungen Verbrennungsverfahren Octavia alle Fremdzündung Handelsbezeichnung Fahrzeughersteller: Fahrzeugtyp EG-BE-Nr. VOLKSWAGEN-VW AU e1*2007/46*0623*.. Ausführungen Verbrennungsverfahren Golf 7 alle Fremdzündung Handelsbezeichnung VOLKSWAGEN-VW AUV e1*2007/46*0627*.. Ausführungen Verbrennungsverfahren Golf 7 alle Fremdzündung Basismotor Typ Hubraum Leistung [cm³] [kw/min -1 ] DLBA 1984 180/5000-6700 DADA 1498 110/5000-6000 Basismotor Typ Hubraum Leistung [cm³] [kw/min -1 ] CJXD 1984 206/5600-6500 DJHB 1984 213/5400-6400 DJHA 1984 228/5500-6500 CJXG 1984 228/5800-6500 DLBA 1984 180/5000-6700 Basismotor Typ Hubraum Leistung [cm³] [kw/min -1 ] DJHB 1984 213/5400-6400 DJHA 1984 228/5500-6500 Seite/page 2 von/of 6 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH The reproduction and/or duplication of this document in extracts is subject to the written approval by TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

G-Zl.: 18-TAAS-0498/KKA Fahrzeughersteller: Fahrzeugtyp EG-BE-Nr. Handelsbezeichnung VOLKSWAGEN-VW 3H e1*2007/46*1725*.. Ausführungen Verbrennungsverfahren Arteon alle Fremdzündung Basismotor Typ Hubraum Leistung [cm³] [kw/min -1 ] CZPB 1984 140/4180-6000 DJHC 1984 206/5500-6500 Weitere erforderliche Angaben oder Einschränkungen zum Verwendungsbereich an Fahrzeugen: Der Umbau ist nur zulässig mit den im Verwendungsbereich genannten Motortypen und in Verbindung mit den serienmäßigen Getriebe- und Achsübersetzungen. II. Beschreibung des Änderungsumfanges Ladeluftkühler Typ : 001001044 Ausführungen : eine Kennzeichnung : 001001044 Art der Kennzeichnung Ort der Kennzeichnung : erhabener Guss + Lasergravur : auf dem Ladeluftkühler seitlich und Ober- bzw. Unterseite Technische Daten Hauptabmessungen [mm] Werkstoff Befestigung : 640 mm x 410 mm x 65 mm (Netzmaße) : Aluminiumlegierung : Schraubverbindungen, an den originalen Befestigungspunkten III. Hinweise zur Kombinierbarkeit mit weiteren Änderungen Hinsichtlich der Kombinierbarkeit mit anderen möglichen Umrüstmaßnahmen gibt es folgende Einschränkungen: Die Prüfung des Ladeluftkühlers erfolgte mit sonst serienmäßiger Ausstattung des Prüffahrzeuges, so dass weitere Änderungen gesondert beurteilt werden müssen. IV. Auflagen und Hinweise Auflagen und Hinweise für den Hersteller Dieses Teilegutachten und eine Montageanleitung ist mit den Teilen mitzuliefern. Bei Verkleinerungen muss die Lesbarkeit erhalten bleiben. Mit der Beigabe des Teilegutachtens bescheinigt der Hersteller die Übereinstimmung von Prüfmuster und Handelsware. Seite/page 3 von/of 6 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH The reproduction and/or duplication of this document in extracts is subject to the written approval by TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

G-Zl.: 18-TAAS-0498/KKA Auflagen und Hinweise für den Einbau und die Änderungsabnahme Die Angaben der Montageanleitung sind genau zu beachten. Auf fachgerechte Montage entsprechend der mitzuliefernden Montageanleitung ist zu achten. Der Umbau ist nur zulässig mit den im Verwendungsbereich genannten Motortypen und in Verbindung mit den serienmäßigen Getriebe- und Achsübersetzungen Auch nach Einbau des Austauschladeluftkühlers muss eine Bodenfreiheit von mind. 80 mm erhalten bleiben. Auflagen und Hinweise für den Fahrzeughalter Die unter Punkt 0 auf Seite 1 dieses Teilegutachtens aufgeführten Hinweise sind zu beachten. Die Montage hat in einer vom Hersteller autorisierten Fachwerkstätte zu erfolgen. Die serienmäßigen Einstellwerte für die Abgasuntersuchung (AU) bleiben erhalten. Berichtigung der Fahrzeugpapiere Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist vorgeschrieben aber zurückgestellt. Sie ist der zuständigen Zulassungsbehörde bei deren nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch den Fahrzeughalter zu melden. Folgendes Beispiel für die Eintragung wird vorgeschlagen: Feld 22 Eintragung MIT LADELUFTKÜHLER DES HERSTELLERS WAGNER TUNING, KENNZEICHNUNG: 001001044**** V. Prüfgrundlagen und Prüfergebnisse Die unter Punkt II. beschriebenen Änderungen wurden unter folgenden Gesichtspunkten geprüft: Die Prüfbedingungen wurden erfüllt. Rückwirkungen auf die Lebensdauer des Motors wurden nicht berücksichtigt. Geräuschverhalten Die Geräuschmessungen erfolgten gemäß der VO (EU) 540/2014 vom 16. April 2014. Die Werte, die anlässlich der Erteilung der Betriebserlaubnis für die im Teilegutachten beschriebenen Fahrzeugtypen hinsichtlich des Fahr- und Standgeräusches zugrunde lagen, wurden nicht überschritten. Motorleistung und Motordrehmoment Die Ermittlung der Motorleistung erfolgte DIN 70020 in Verbindung mit RREG 80/1269/EWG i.d.f. 1999/99/EG. Die Leistungsmessungen ergab keine unzulässige Abweichung gegenüber den Serienwerten der Fahrzeuge. Abgasverhalten Bei den durchgeführten Abgasmessungen gemäß VO(EG) 715/2007/EWG*692/2008F/EG, Euro 5/6, ergab sich keine Verschlechterung gegenüber dem Serienstand der Fahrzeuge. Die Fahrzeuge erfüllen nach dem Umbau weiterhin die Vorschriften, die der serienmäßigen Einstufung entsprechen. Seite/page 4 von/of 6 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH The reproduction and/or duplication of this document in extracts is subject to the written approval by TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

G-Zl.: 18-TAAS-0498/KKA Anbau Der Anbau ist dauerhaft und sicher, wenn die mitgelieferte Montageanleitung beachtet wird. Die Gefahr oder Schwere von Verletzungen wird durch den Anbau nicht vergrößert. VI. Anlagen Anlage 1: Fotoblatt (1 Seite) Seite/page 5 von/of 6 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH The reproduction and/or duplication of this document in extracts is subject to the written approval by TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

G-Zl.: 18-TAAS-0498/KKA VII. Schlussbescheinigung Es wird bescheinigt, dass die im Verwendungsbereich beschriebenen Fahrzeuge nach der Änderung und der durchgeführten und bestätigten Änderungsabnahme unter Beachtung der in diesem Teilegutachten genannten Hinweise/Auflagen insoweit den Vorschriften der StVZO in der heute gültigen Fassung entsprechen. Der Hersteller (Wagner Tuning) hat den Nachweis (Zertifikat Registrier-Nr. 49 020201308, Zertifizierungsstelle der TÜV Rheinland Kraftfahrt GMBH) erbracht, dass er ein Qualitätssicherungssystem gemäß Anlage XIX, Abschnitt 2 StVZO, unterhält. Das Teilegutachten verliert seine Gültigkeit bei technischen Änderungen an den Fahrzeugteilen oder wenn vorgenommene Änderungen an dem beschriebenen Fahrzeugtyp die Verwendung der Teile beeinflussen sowie bei Änderung der gesetzlichen Grundlagen. Das Teilegutachten umfasst die Seiten 1 bis 6 und die unter VI. aufgeführten Anlagen und darf nur im vollen Wortlaut vervielfältigt und weitergegeben werden. Das Prüflabor ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00055-00 anerkannt. Die Prüfergebnisse und Feststellungen beziehen sich nur auf die gegenständlichen Prüfobjekte. Filderstadt, 31.07.2018 TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH Der Zeichnungsberechtigte Der Prüfer Dr.-Ing. MÖCKEL Karl KIEKE, M.Sc. Seite/page 6 von/of 6 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH The reproduction and/or duplication of this document in extracts is subject to the written approval by TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

G-Zl.: 18-TAAS-0501/E2/KKA D-Nr.: 500306/0000 TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH Teilegutachten TGA-Art 12 Nr. 18-TAAS-0501/E2/KKA über die Vorschriftsmäßigkeit eines Fahrzeuges bei bestimmungsgemäßem Ein- oder Anbau von Teilen gemäß 19 Abs. 3 Nr. 4 StVZO für den Änderungsumfang vom Typ : 001001044 : Austausch-Ladeluftkühler Geschäftsstelle: Kurze Straße 40 70794 Filderstadt T: +49 711 722336-24 F: +49 711 722336-11 W: www.tuv.at Business Area TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH Ansprechpartner: M.Sc. Karl Kieke karl.kieke@tuv.at TÜV des Herstellers : Wagner Tuning Mittelbreite 11-13 06861 Dessau-Roßlau für die Fahrzeuge mit dem Motor : siehe Verwendungsbereich : siehe Verwendungsbereich 0. Hinweise für den Fahrzeughalter Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht unverzüglich die gemäß StVZO 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden! Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Prüfstelle, Inspektionsstelle, Technischer Dienst (BMVIT, KBA, NSAI) Geschäftsführung: Ing. Mag. Christian Rötzer Sitz: Deutschstraße 10 1230 Wien/Österreich Einhaltung von Auflagen und Hinweisen Die unter III. und IV. aufgeführten Auflagen und Hinweise sind dabei zu beachten. weitere Geschäftsstellen: www.tuv.at/standorte Firmenbuchgericht/ -nummer: Wien / FN 288473 a USt-IdNr.: DE 255372441 Seite/page 1 von/of 6 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH The reproduction and/or duplication of this document in extracts is subject to the written approval by TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

G-Zl.: 18-TAAS-0501/E2/KKA Mitführen von Dokumenten Nach der durchgeführten Änderungsabnahme ist deren Nachweis mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen vorzuzeigen; dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Fahrzeugpapiere. Berichtigung der Fahrzeugpapiere Die Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die zuständige Zulassungsbehörde ist durch den Fahrzeughalter entsprechend der Festlegung in der Änderungsabnahme zu beantragen. Weitere Festlegungen sind der Änderungsabnahme zu entnehmen. I. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: Fahrzeugtyp EG-BE-Nr. Handelsbezeichnung Fahrzeughersteller: Fahrzeugtyp EG-BE-Nr. SEAT 5F e9*2007/46*0094*.. Ausführungen Verbrennungsverfahren Leon alle Fremdzündung Handelsbezeichnung SKODA 5E e11*2007/46*0243*.. Ausführungen Verbrennungsverfahren Octavia alle Fremdzündung Basismotor Typ Hubraum Leistung [cm³] [kw/min -1 ] CJXE 195/5000-6000 CJXA 206/5600-6500 CJXH 1984 213/5900-6400 CJXG 228/5800-6500 CZBP 140/4200-6000 Basismotor Typ Hubraum Leistung [cm³] [kw/min -1 ] CHHA 1984 162/5400-6200 CHHB 1984 169/4500-6200 CJSA 1798 132/5100-6200 CJSB 1798 132/5100-6200 DABA 1984 180/4500-6200 CZPB 1984 140/4200-6000 Fahrzeughersteller: SKODA Fahrzeugtyp 3T EG-BE-Nr. e11*2001/116*0326*.., e11*2007/46*0014*.. Basismotor Handels- Ausführungen Verbrennungs- Hubraum Leistung bezeichnung Typ verfahren [cm³] [kw/min -1 ] Superb alle Fremdzündung CHHB 1984 162/5400-6200 CJXA 1984 206/5600-6500 Seite/page 2 von/of 6 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH The reproduction and/or duplication of this document in extracts is subject to the written approval by TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

G-Zl.: 18-TAAS-0501/E2/KKA Fahrzeughersteller: Fahrzeugtyp EG-BE-Nr. Handelsbezeichnung Fahrzeughersteller: Fahrzeugtyp EG-BE-Nr. VOLKSWAGEN-VW AU e1*2007/46*0623*.. Ausführungen Verbrennungsverfahren Golf 7 alle Fremdzündung Handelsbezeichnung Fahrzeughersteller: Fahrzeugtyp EG-BE-Nr. VOLKSWAGEN-VW 5N e1*2001/116*0450*.. e1*2007/46*0487*.. Ausführungen Verbrennungsverfahren Tiguan alle Fremdzündung Handelsbezeichnung Fahrzeughersteller: Fahrzeugtyp EG-BE-Nr. AUDI 8J e1*2001/116*0369*.. Ausführungen Verbrennungsverfahren TT alle Fremdzündung Handelsbezeichnung AUDI 8V e1*2007/46*0607*.. Ausführungen Verbrennungsverfahren A3 alle Fremdzündung Basismotor Typ Hubraum Leistung [cm³] [kw/min -1 ] CHHB 1984 162/5400-6200 CHHA 1984 169/4500-6200 CJXE 1984 195/5000-6000 CJXC 1984 221/5500-6200 CHHB 1984 162/4500-6200 Basismotor Typ Hubraum Leistung [cm³] [kw/min -1 ] CZPA 1984 132/5400-6200 CHHB 1984 162/4500-6200 Basismotor Typ Hubraum Leistung [cm³] [kw/min -1 ] CHHC 1984 169/4500-6200 CJXG 1984 228/5800-6500 CJSA 1798 132/5100-6200 Basismotor Typ Hubraum Leistung [cm³] [kw/min -1 ] CJSA 1798 132/5100-6200 CJSB 1798 132/5100-6200 CZPB 1984 140/4200-6000 CJXC 1984 221/5500-6200 CJXG 1984 228/5800-6500 DJHA 1984 228/5500-6500 Weitere erforderliche Angaben oder Einschränkungen zum Verwendungsbereich an Fahrzeugen: Der Umbau ist nur zulässig mit den im Verwendungsbereich genannten Motortypen und in Verbindung mit den serienmäßigen Getriebe- und Achsübersetzungen. Seite/page 3 von/of 6 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH The reproduction and/or duplication of this document in extracts is subject to the written approval by TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

G-Zl.: 18-TAAS-0501/E2/KKA II. Beschreibung des Änderungsumfanges Ladeluftkühler Typ : 001001044 Ausführungen : eine Kennzeichnung : 001001044 Art der Kennzeichnung Ort der Kennzeichnung : erhabener Guss + Lasergravur : auf dem Ladeluftkühler seitlich und Ober- bzw. Unterseite Technische Daten Hauptabmessungen [mm] Werkstoff Befestigung : 640 mm x 410 mm x 65 mm (Netzmaße) : Aluminiumlegierung : Schraubverbindungen, an den originalen Befestigungspunkten III. Hinweise zur Kombinierbarkeit mit weiteren Änderungen Hinsichtlich der Kombinierbarkeit mit anderen möglichen Umrüstmaßnahmen gibt es folgende Einschränkungen: Die Prüfung des Ladeluftkühlers erfolgte mit sonst serienmäßiger Ausstattung des Prüffahrzeuges, so dass weitere Änderungen gesondert beurteilt werden müssen. IV. Auflagen und Hinweise Auflagen und Hinweise für den Hersteller Dieses Teilegutachten und eine Montageanleitung ist mit den Teilen mitzuliefern. Bei Verkleinerungen muss die Lesbarkeit erhalten bleiben. Mit der Beigabe des Teilegutachtens bescheinigt der Hersteller die Übereinstimmung von Prüfmuster und Handelsware. Auflagen und Hinweise für den Einbau und die Änderungsabnahme Die Angaben der Montageanleitung sind genau zu beachten. Auf fachgerechte Montage entsprechend der mitzuliefernden Montageanleitung ist zu achten. Der Umbau ist nur zulässig mit den im Verwendungsbereich genannten Motortypen und in Verbindung mit den serienmäßigen Getriebe- und Achsübersetzungen Auch nach Einbau des Austauschladeluftkühlers muss eine Bodenfreiheit von mind. 80 mm erhalten bleiben. Seite/page 4 von/of 6 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH The reproduction and/or duplication of this document in extracts is subject to the written approval by TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

G-Zl.: 18-TAAS-0501/E2/KKA Auflagen und Hinweise für den Fahrzeughalter Die unter Punkt 0 auf Seite 1 dieses Teilegutachtens aufgeführten Hinweise sind zu beachten. Die Montage hat in einer vom Hersteller autorisierten Fachwerkstätte zu erfolgen. Die serienmäßigen Einstellwerte für die Abgasuntersuchung (AU) bleiben erhalten. Berichtigung der Fahrzeugpapiere Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist vorgeschrieben aber zurückgestellt. Sie ist der zuständigen Zulassungsbehörde bei deren nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch den Fahrzeughalter zu melden. Folgendes Beispiel für die Eintragung wird vorgeschlagen: Feld 22 Eintragung MIT LADELUFTKÜHLER DES HERSTELLERS WAGNER TUNING, KENNZEICHNUNG: 001001044**** V. Prüfgrundlagen und Prüfergebnisse Die unter Punkt II. beschriebenen Änderungen wurden unter folgenden Gesichtspunkten geprüft: Die Prüfbedingungen wurden erfüllt. Rückwirkungen auf die Lebensdauer des Motors wurden nicht berücksichtigt. Geräuschverhalten Die Geräuschmessungen erfolgten gemäß der RREG 70/157/EWG vom 06.02.1970 in der Fassung 2007/34/EG. Die Werte, die anlässlich der Erteilung der Betriebserlaubnis für die im Teilegutachten beschriebenen Fahrzeugtypen hinsichtlich des Fahr- und Standgeräusches zugrunde lagen, wurden nicht überschritten. Motorleistung und Motordrehmoment Die Ermittlung der Motorleistung erfolgte DIN 70020 in Verbindung mit RREG 80/1269/EWG i.d.f. 1999/99/EG. Die Leistungsmessungen ergab keine unzulässige Abweichung gegenüber den Serienwerten der Fahrzeuge. Abgasverhalten Bei den durchgeführten Abgasmessungen gemäß VO(EG) 715/2007/EWG*692/2008F/EG, Euro 5/6, ergab sich keine Verschlechterung gegenüber dem Serienstand der Fahrzeuge. Die Fahrzeuge erfüllen nach dem Umbau weiterhin die Vorschriften, die der serienmäßigen Einstufung entsprechen. Anbau Der Anbau ist dauerhaft und sicher, wenn die mitgelieferte Montageanleitung beachtet wird. Die Gefahr oder Schwere von Verletzungen wird durch den Anbau nicht vergrößert. VI. Anlagen Anlage 1: Fotoblatt (1 Seite) Seite/page 5 von/of 6 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH The reproduction and/or duplication of this document in extracts is subject to the written approval by TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

G-Zl.: 18-TAAS-0501/E2/KKA VII. Schlussbescheinigung Es wird bescheinigt, dass die im Verwendungsbereich beschriebenen Fahrzeuge nach der Änderung und der durchgeführten und bestätigten Änderungsabnahme unter Beachtung der in diesem Teilegutachten genannten Hinweise/Auflagen insoweit den Vorschriften der StVZO in der heute gültigen Fassung entsprechen. Der Hersteller (Wagner Tuning) hat den Nachweis (Zertifikat Registrier-Nr. 49 020201308, Zertifizierungsstelle der TÜV Rheinland Kraftfahrt GMBH) erbracht, dass er ein Qualitätssicherungssystem gemäß Anlage XIX, Abschnitt 2 StVZO, unterhält. Das Teilegutachten verliert seine Gültigkeit bei technischen Änderungen an den Fahrzeugteilen oder wenn vorgenommene Änderungen an dem beschriebenen Fahrzeugtyp die Verwendung der Teile beeinflussen sowie bei Änderung der gesetzlichen Grundlagen. Das Teilegutachten umfasst die Seiten 1 bis 6 und die unter VI. aufgeführten Anlagen und darf nur im vollen Wortlaut vervielfältigt und weitergegeben werden. Das Prüflabor ist als Technischer Dienst entsprechend EG-FGV für das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrt-Bundesamtes unter der Registrier-Nr. KBA-P 00055-00 anerkannt. Die Prüfergebnisse und Feststellungen beziehen sich nur auf die gegenständlichen Prüfobjekte. Filderstadt, 12.11.2018 TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH Der Zeichnungsberechtigte Der Prüfer Dr.-Ing. MÖCKEL Karl KIEKE, M.Sc. Seite/page 6 von/of 6 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH The reproduction and/or duplication of this document in extracts is subject to the written approval by TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

Anlage 1 zum Teilegutachten G-Zl.: 18-TAAS-0501/E2/KKA Fotoblatt Ladeluftkühler Typ 001001044 mit Verrohrung Ladeluftkühler Typ 001001044 in eingebautem Zustand QR Code, zusätzlich zur Kennzeichnung, Beispiel Seite/page 1 von/of 1 Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH The reproduction and/or duplication of this document in extracts is subject to the written approval by TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH

190001032 -Einbauanleitung / Installation Instruction - Ladeluftkühler/ Intercooler Kit VW Golf MK7 GTI/R Achtung! Zusätzliche Hinweise zur Installation im Seat Leon 5F / Audi TT 8S / Audi S3 8V finden Sie im Anhang. Note! Attached to this installation guide for VW Golf 7 you will get additional installation notes for Seat Leon 5F / Audi TT 8S / Audi S3 8V. Kit-Nr.: 200001048

WAGNERTUNING Ladeluftkühler Diese Montageanleitung ist unbedingt vor Beginn der Einbauarbeiten zu lesen. Die Firma Wagner Tuning übernimmt keine Haftung für Schäden, welche durch unsachgemäßen Einbau entstehen! Als Hersteller sind wir verpflichtet darauf hinzuweisen, dass jegliche Veränderungen, welche Sie am für den öffentlichen Verkehr zugelassenen Fahrzeug vornehmen, der Abnahme durch einen technischen Dienst und Eintragung in die Fahrzeugpapiere bedarf. Einbauzeit (1 AW = 5 Minuten) Die Einbauzeit beträgt ca. 36 AW, die je nach Zustand und Ausstattung des Fahrzeugs abweichen kann. Benötigte Werkzeuge - Diverse Steckschlüssel - Diverse Schraubendreher - Bohrmaschine - 6,5mm Bohrer - Karosseriesäge o.ä. Important Notes! These Installation Instruction have to be read careful before beginning installation work. The company Wagner Tuning bears no liability for damage caused by incorrect installation! As manufacturer, we are obliged to point out that any changes you make to a vehicle licensed for use on public roads require approval by a test centre and registration in the vehicle documents. Installation Time ( 1 unit = 5 minutes) The installation time is around 36 units, which may vary depending on vehicle condition and equipment level. Tools Required - various spanners - various screwdrivers - drilling machine - 6,5mm drill - car body saw Seite 2 von 18

WAGNERTUNING Ladeluftkühler Stückliste (parts list): 1 001001044 Ladeluftkühler / intercooler 1 001004045 Silikonschlauch / silicon hose 1 001004046 Silikonschlauch / silicon hose 2 32016080 Schelle 60-80 / hose clamp 2 32015070 Schelle 50-70 / hose clamp 3 1151616 Innensechskantschraube M6x16 / allen screw 2 23016 Unterlegscheibe / washer 1 2331618 Unterlegscheibe / washer Seite 3 von 18

VW Golf 7 GTI / R 1. Demontage / demounting Die Demontage des Ladeluftkühlers (LLK) erfolgt entsprechend den Richtlinien des Automobilherstellers. The dismantling of the intercooler is done according to the guidelines of the automotive manufacturer. Schritt 1 (Step 1) : Zu entfernende Bauteile: Vorderräder Unterboden Grill Stoßfänger Scheinwerfer Components to remove: front wheels underbody grill frontbumper headlight Schritt 2 (Step 2): Quertraverse entfernen: Bevor Sie die Quertraverse entfernen, sollte das Kühlerpaket unterfüttert werden. (Getriebeheber o.ä.) remove crossmember: Before you remove the crossmember, the cooling package should be relined. (gearbox lifter or similar) Schritt 3 (Step 3): Klimakühler entfernen: Klipsen Sie den Klimakühler aus seinen Haltepunkten und ziehen Sie diesen nach oben heraus.klappen Sie den Klimakühler zur Seite und fixieren Sie ihn. (Kabelbinder o.ä.) remove ac cooler: Unclip the ac cooler from its mountings and pull it up and out. Flip the ac cooler to the side and fix it.(cable ties or similar) Seite 4 von 18

VW Golf 7 GTI / R Schritt 4 (Step 4): Schlossträger entfernen: Das Kühlerpaket aus dem Schlossträger herausklipsen (siehe Bild oben). Das Kühlerpaket nach hinten drücken und nach oben herausziehen. Nun können Sie den Schlossträger zur Seite wegklappen (siehe Bild unten). remove radiator support: Clip out the cooling units from the radiator support (see picture above). Press the cooling units to the rear and pull upwards. Now the radiator support can be folded away to the side (see picture below). Schritt 5 (Step 5): Ladeluftkühler ausbauen: Lösen und entfernen Sie die originalen Silikonschläuche. Klipsen Sie den Wasserkühler aus den oberen Haltepunkten am Ladeluftkühler vorsichtig heraus. Jetzt kann der originale Ladeluftkühler entfernt werden. (siehe Bild) remove intercooler: Loosen and remove the original silicone hoses. Unclip carefully the radiator from the upper mounting points. Now the original intercooler can be removed. (see picture ) 3. Montage / Instalation Wagner Tuning Ladeluftkühler einbauen: Den Wagner Tuning Ladeluftkühler verbauen Sie genau wie den originalen Ladeluftkühler. Dafür den Wasserkühler in die unteren Führungen einführen und an den oberen Halterungen einklipsen. (siehe Bilder ) installation Wagner Tuning intercooler: The Wagner Tuning intercooler have to be installed just like the original intercooler. For this, insert the water cooler in the lower guides and clip it to the upper brackets. (see pictures ) Seite 5 von 18

VW Golf 7 GTI / R Schritt 6 (Step 6): Kühlerpaket einsetzen: Bevor Sie das Kühlerpaket in den Schlossträger einsetzen, müssen Sie am oberen Halter des Klimakühlers eine kleine Ecke ausklinken (siehe Bild). Danach kann das Kühlerpaket in den Schlossträger eingesetzt werden. put in the cooling unit: Before you put in the cooling unit into the radiator support, you have to cut a small corner near the upper bracket of the ac cooler (see picture). Thereafter, the cooling unit can be placed into the radiator support. Klimakühler montieren: Um den Klimakühler zu montieren, lösen Sie bitte die im oberen Bild gekennzeichneten Schrauben. Der obere Halter (beifahrerseitig) vom Klimakühler muss um 5mm gekürzt werden. (siehe Bild) Platzieren Sie den Klimakühler und markieren Sie sich an den oberen Haltern die Bohrungen. Klimakühler wieder entnehmen und die Löcher bohren (ø6,5mm). Danach befestigen Sie den Klimakühler mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial. Wir empfehlen an dieser Stelle Schraubensicherung (Loctite o.ä.) zu nehmen. mounting ac cooler: To mount the ac cooler, please remove the screws marked in the picture above. The upper bracket (passenger side) from the ac cooler have to be cut 5mm. (see picture) Place the ac cooler and mark the holes at the upper brackets. Remove air cooler again and drill the holes (ø6,5mm). Then attach the ac cooler with the included mounting material. We recommend at this point to take screw locking (Loctite or simular). Seite 6 von 18

VW Golf 7 GTI / R Schritt 7 (Step 7): Zusammenbau: Nun kann das komplette Kühlerpaket zusammen mit der Quertraverse wieder an das Fahrzeug montiert werden. Die Kunststoff Luftleitbleche müssen vor der Installation ein wenig modifiziert werden (siehe Bild). assembly: Now the whole cooling unit, together with the cross member, can be mounted on the vehicle. The plastic air baffle must be modified a little bit before installing (see picture). Schritt 8 (Step 8): Die mitgelieferten Ladeluftschläuche installieren. Achten Sie auf festen Sitz der Schellen. Scheinwerfer montieren. alles nochmals auf festen Sitz prüfen. Stoßfänger wieder montieren. Unterboden wieder befestigen. install the supplied silicon hoses. Ensure firm fit of clamps. remount the headlights. check everything for tight fit. remount the front bumper. remount the underbody. Während der Montage des vorderen Stoßfängers die originale Schraube durch die mitgelieferte Innensechskantschraube (M6x16) sowie Unterlegscheibe ersetzen. While installing the front bumper, replace the original screw with the supplied allen screw (M6x16) and washer. Seite 7 von 18

Seat Leon 5F Zusätzliche Hinweise zum Einbau des Ladeluftkühler - Kits in den Seat Leon 5F Cupra Additional informations for the installation of the intercooler - kit for Seat Leon 5F Cupra Bearbeiten des Schlossträgers / Adapt the radiator support Schneiden Sie entlang der markierten Linien um Platz für den WT Ladeluftkühler zu schaffen (auf beiden Seiten). Cut along the marked lines to get enough room for the WT intercooler (on both sides). Mittelteil entfernen / remove middle part Seite 8 von 18

Seat Leon 5F Im eingebauten Zustand (Beifahrerseite) / when installed (passenger side) beidseitig neue Löcher bohren! drill new holes on both sides im eingebauten Zustand (Fahrerseite) / when installed (driver`s side) beidseitig neue Löcher bohren! drill new holes on both sides Seite 9 von 18

Seat Leon 5F Bearbeitung des Klimakühlers / Adapt the AC cooler Für die Klimaleitungen des Klimakühlers muss der Durchgang durch die Luftführung erweitert werden. For the pipelines of the AC cooler, the passage through the air ducting must be expanded. Seite 10 von 18

Audi TT 8S Zusätzliche Hinweise zum Einbau des Ladeluftkühler - Kits in den Audi TT 2.0 TFSI/ TTS 8S Additional informations for the installation of the intercooler - kit for Audi TT 2.0 TFSI/ TTS 8S Um den Einbau und die notwendigen Anpassungen zu erleichtern wird empfohlen den Klimakühler zu demontieren. Dafür sind spezielle Klimaservicegeräte notwendig. Man kann den Einbau auch vornehmen ohne den Klimakühler zu demontieren, dies führt jedoch zu einem erheblichen zeitlichen Mehraufwand. Die nachfolgende Dokumentation beschreibt die Vorgehensweise ohne den Klimakühler zu entfernen. To make the installation and necessary adjustments more easier, it is recommended to dismount the AC-cooler. This requires special AC service equipment. The installation also can be done without dismounting the AC-cooler, but you will need much more time for installation and necessary adjustments. The following documentation describes the procedure without removing the climate cooler. 1. Originalen Ladeluftkühler entfernen / Removing stock intercooler Entfernen Sie, wie auf dem Bild zu sehen ist, alle notwendigen Teile: - Unterbodenschutz, Stoßfänger, Scheinwerfer und die Quertraverse. Entfernen Sie ebenfalls die seitlichen Luftführungen sowie die abgebildeten Halter - ACHTUNG: Markieren Sie unbedingt die Position vor dem Ausbau! Remove all necessary parts, as shown in the picture: - Underbody, front bumper, crossmember and headlights. Also remove the side air ducts as well as the holder shown in the picture - ATTENTION: always mark the position before removal! Danach lösen Sie das Kühlerpaket vom Schlossträger und ziehen den Klimakühler aus seiner Führung. Anschließend entnehmen Sie den originalen Ladelftkühler und die Ladeluftschläuche. Then detach the radiator package from the lock carrier and pull the AC-cooler out of its holding device. Then remove the stock intercooler and charge air hoses. Seite 11 von 18

Audi TT 8S 2. Anpassungen am Schlossträger / Adjustments to the lock carrier B C A Entlang den rot gekennzeichneten Linien ca. 10-15mm Material entfernen. Bitte darauf achten, die dahinter sitzenden Versteifungsstreben auch entsprechend zu entfernen! Benutzen Sie dafür einen Dremel, Karosseriesäge oder ähnliches. An den markierten Punkten A,B und C im Inneren des Schlossträgers, entsprechend der nachfolgenden Bilder die Versteifungsstreben entfernen. Remove around 10-15mm material along the lines marked in red. Please note, also to remove the behind seated reinforcing struts! Therefore you can use a car body saw, multifunction rotary tool or something like this. At the marked points A, B and C inside the lock carrier, remove the stiffening struts according to the following pictures. Point A outside Point A inside Seite 12 von 18

Audi TT 8S Point B outside Point C outside 2. Installation WagnerTuning Ladeluftkühler / Installation WagnerTuning intercooler Den WagnerTuning Ladeluftkühler positionieren und den Klimakühler einsetzen. Löcher zur Befestigung am oberen Halter markieren und den Klimakühler wieder entnehmen. Beidseitig neue Löcher (Ø7mm) bohren. Place the WagnerTuning intercooler and insert the AC-cooler. Then mark to the upper brackets the mounting holes and remove the AC-cooler. Drill new holes (Ø7mm) on both sides! Seite 13 von 18

Audi TT 8S Jetzt kann der Ladeluftkühler installiert werden. Als erstes den Wasserkühler am Ladeluftkühler befestigen und danach den Klimakühler. Nutzen Sie dafür die mitgelieferten M6 Schrauben. Jetzt das gesamte Kühlerpaket wieder montieren und darauf achten, dass nichts vom Schlossträger mit den Kühlern in Berührung kommt. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie nochmals nacharbeiten. Now you can install the intercooler. 1st place back the radiator and then the AC-cooler. Use therefore the supplied M6 screws. Now place back the cooler package and make sure that nothing of the lock carrier is hitting the cooler. If so, you have to rework. Jetzt können die Silikonschläuche und alle anderen Teile, welche vorher deinstalliert wurden, wieder installiert werden. - Quertraverse, Scheinwerfer, Stoßfänger und Unterfahrschutz Now install the silicone hoses and all parts, which was dismounted before. - crossmember, headlights, frontbumper and underbody Seite 14 von 18

Audi A3 / S3 8V Zusätzliche Hinweise zum Einbau des Ladeluftkühler - Kits in den Audi S3 8V Additional informations for the installation of the intercooler - kit for Audi S8 8V Um den Einbau und die notwendigen Anpassungen zu erleichtern wird empfohlen den Klimakühler zu demontieren. Dafür sind spezielle Klimaservicegeräte notwendig. Man kann den Einbau auch vornehmen ohne den Klimakühler zu demontieren, dies führt jedoch zu einem erheblichen zeitlichen Mehraufwand. Die nachfolgende Dokumentation beschreibt die Vorgehensweise ohne den Klimakühler zu entfernen. To make the installation and necessary adjustments more easier, it is recommended to dismount the AC-cooler. This requires special AC service equipment. The installation also can be done without dismounting the AC-cooler, but you will need much more time for installation and necessary adjustments. The following documentation describes the procedure without removing the climate cooler. 1. Originalen Ladeluftkühler entfernen / Removing stock intercooler Entfernen Sie, wie auf dem Bild zu sehen ist, alle notwendigen Teile: - Unterbodenschutz, Stoßfänger, Quertraverse und die Scheinwerfer. Entfernen Sie ebenfalls den Lüfter hinter dem Kühlerpaket, dies schafft mehr Platz. Danach entnehmen Sie den originalen Ladelftkühler und Ladeluftschläuche. Remove all necessary parts, as shown in the picture: - Underbody, front bumper, crossmember and headlights. Also remove the fan behind the cooler package, you will get more space. Then remove the stock intercooler and charge air hoses. Seite 15 von 18

Audi A3 / S3 8V 2. Anpassungen am Schlossträger / Adjustments to the lock carrier B C A Entlang den rot gekennzeichneten Linien ca.10-15mm Material entfernen. Bitte darauf achten, die dahinter sitzenden Versteifungsstreben auch entsprechend entfernen! Benutzen Sie dafür einen Dremel, Karosseriesäge oder ähnliches. An den markierten Punkten A,B und C im Inneren des Schlossträgers, entsprechend der nachfolgenden Bilder die Versteifungsstreben entfernen. Remove around 10-15mm material along the lines marked in red. Please note, also to remove the behind seated reinforcing struts! Therefore you can use a car body saw, multifunction rotary tool or something like this. At the marked points A, B and C inside the lock carrier, remove the stiffening struts according to the following pictures. Point A outside Point A inside Seite 16 von 18

Audi A3 / S3 8V Point B inside Point C inside 2. Installation WagnerTuning Ladeluftkühler / Installation WagnerTuning intercooler Den WagnerTuning Ladeluftkühler positionieren und den Klimakühler einsetzen. Löcher zur Befestigung am oberen Halter markieren und den Klimakühler wieder entnehmen. Beidseitig neue Löcher (Ø7mm) bohren. Place the WagnerTuning intercooler and insert the AC-cooler. Then mark to the upper brackets the mounting holes and remove the AC-cooler. Drill new holes (Ø7mm) on both sides! Jetzt kann der Ladeluftkühler installiert werden. Als erstes den Wasserkühler am Ladeluftkühler befestigen und danach den Klimakühler. Nutzen Sie dafür die mitgelieferten M6 Schrauben. Jetzt das gesamte Kühlerpaket wieder montieren und darauf achten, dass nichts vom Schlossträger mit den Kühlern in Berührung kommt. Sollte dies der Fall sein müssen Sie nochmals nacharbeiten. Now you can install the intercooler. 1st place back the radiator and then the AC-cooler. Use therefore the supplied M6 screws. Now place back the cooler package and make sure that nothing of the lock carrier is hitting the cooler. If so, you have to rework. Seite 17 von 18

Audi A3 / S3 8V Jetzt können die Silikonschläuche und alle anderen Teile, welche vorher deinstalliert wurden, wieder installiert werden. - Lüfter, Scheinwerfer, Quertraverse, Stoßfänger und Unterboden Now install the silicone hoses and all parts, which was dismounted before. - Fan, headlights, crossmember, frontbumper and underbody Seite 18 von 18