Druckdatum: überarbeitet am:

Ähnliche Dokumente
Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2004/73/EEG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: überarbeitet am:

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

Druckdatum: überarbeitet am:

Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Bluefix Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Diphenhydramin HCL. Handelsname: Diphenhydramin HCL. 1 Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. h Angaben zum Produkt.

Sicherheitsdatenblatt

Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen. D (Fortsetzung auf Seite 2)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Druckdatum: überarbeitet am:

Druckdatum: überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG) Silikonkleber glasklar

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt (SDB)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß VO (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen. D (Fortsetzung auf Seite 2)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

Glasdekorgewebe Tex Color

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß EG Nr. 1907/2006)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG /58EG)

Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Transkript:

Seite: 1/5 ruckdatum: 26.01.2009 überarbeitet am: 07.12.2006 * 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Angaben zum Produkt Artikelnummer: 0685 Verwendung des Stoffes / der Zubereitung: Oberflächenschutz Hersteller/Lieferant: Remmers Baustofftechnik GmbH Postfach 1255-49624 Löningen Tel.: 05432/83-0 Fax: 05432/3985 Auskunftgebender Bereich: Abteilung Produktsicherheit: Tel.: 0 54 32/83-138 E-Mail: fjruewe@remmers.de Notfallauskunft: Mo.- o. von 07.30 bis 16.00 Uhr; Fr. 07.30 bis 14.00 Uhr Abteilung Produktsicherheit: Tel.: 05432/83-138 nach ienstschluß: Tel.: 05961/919547 0171/6428297 Fax: 05961/919548 2 Mögliche Gefahren Gefahrenbezeichnung: entfällt Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: entfällt Klassifizierungssystem: ie Klassifizierung entspricht den aktuellen EU-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der Fachliteratur und durch Firmenangaben. * 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Chemische Charakterisierung Gefährliche Inhaltsstoffe: 35435-21-3 Triethoxy(2,4,4-trimethylpentyl)silan R 10 2,5-<5% zusätzl. Hinweise: er Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen. * 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Einatmen: Keine besonderen Massnahmen erforderlich. nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen. Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen. nach Augenkontakt: Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. nach Verschlucken: Sofort Mund mit viel Wasser ausspülen und viel Wasser in kleinen Schlucken trinken lassen (Verdünnungseffekt). Ärztlicher Behandlung zuführen. (Fortsetzung auf Seite 2)

Seite: 2/5 ruckdatum: 26.01.2009 überarbeitet am: 07.12.2006 Hinweise für den Arzt: Behandlung symptomatische Behandlung (Fortsetzung von Seite 1) * 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen. Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase: Bei einem Brand kann freigesetzt werden: Kohlenmonoxid (CO) Kohlendioxid Ethanol Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. * 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung: Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten. Für ausreichende Lüftung sorgen. Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Bei der Verschmutzung von Flüssen, Seen oder Abwasserleitungen entsprechend den örtlichen Gesetzen die jeweils zuständigen Behörden in Kenntnis setzen. Nicht in den Untergrund/Erdreich gelangen lassen. Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Größere Mengen abpumpen, aufnehmen mit saugfähigen Material, kleine Mengen abspülen, Abwässer vorschriftsmäßig beseitigen. as aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen. Für ausreichende Lüftung sorgen. * 7 Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: as Produkt ist nicht brennbar. Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: Behälter dicht geschlossenhalten, nicht unter 0 C lagern. Zusammenlagerungshinweise: keine Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern. Lagerklasse: Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): - * 8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7. Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: as Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten. Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: ie üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. (Fortsetzung auf Seite 3)

Seite: 3/5 ruckdatum: 26.01.2009 überarbeitet am: 07.12.2006 Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen. Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Atemschutz: nicht erforderlich. Handschutz: nicht erforderlich. Augenschutz: Schutzbrille Körperschutz: leichte Schutzkleidung. (Fortsetzung von Seite 2) * 9 Physikalische und chemische Eigenschaften Allgemeine Angaben Form: Farbe: Geruch: flüssig milchig-trüb charakteristisch Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt Siedepunkt/Siedebereich: 100 C Flammpunkt: Nicht anwendbar Selbstentzündlichkeit: as Produkt ist nicht selbstentzündlich. Explosionsgefahr: as Produkt ist nicht explosionsgefährlich. ichte bei 20 C: 1,0 g/cm3 Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: ph-wert bei 20 C: 8,9 vollständig mischbar Viskosität: kinematisch bei 20 C: 12 s (IN 53211/4) * 10 Stabilität und Reaktivität Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Handhabung. Gefährliche Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine bei vorschriftsmäßiger Lagerung. Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung. * 11 Toxikologische Angaben Akute Toxizität: Primäre Reizwirkung: an der Haut: Keine Reizwirkung am Auge: Keine Reizwirkung Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt (Fortsetzung auf Seite 4)

Seite: 4/5 ruckdatum: 26.01.2009 überarbeitet am: 07.12.2006 (Fortsetzung von Seite 3) Zusätzliche toxikologische Hinweise: as Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG in der letztgültigen Fassung. Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. * 12 Umweltspezifische Angaben Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1: schwach wassergefährdend Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. * 13 Hinweise zur Entsorgung Produkt: Empfehlung: ie angegebenen Abfallschlüssel sind eine Empfehlung aufgrund der bestimmungsgemäßen Verwendung dieses Produkts. Aufgrund der speziellen Verwendung und Entsorgungsgegebenheiten beim Verwender können unter Umständen auch andere Abfallschlüssel zugeordnet werden. Europäischer Abfallkatalog 08 00 00 ABFÄLLE AUS HZVA VON BESCHICHTUNGEN (FARBEN, LACKE, EMAIL), KLEBSTOFFEN, ICHTMASSEN UN RUCKFARBEN 08 01 00 Abfälle aus HZVA und Entfernung von Farben und Lacken 08 01 12 Farb- und Lackabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 11 fallen Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Empfohlenes Reinigungsmittel: Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln. 14 Angaben zum Transport Landtransport AR/RI und GGVSE (grenzüberschreitend/inland): AR/RI-GGVSE Klasse: / Seeschiffstransport IMG/GGVSee: IMG/GGVSee-Klasse: / Lufttransport ICAO-TI und IATA-GR: ICAO/IATA-Klasse: / Transport/weitere Angaben: Kein Gefahrgut nach obigen Verordnungen * 15 Angaben zu Rechtsvorschriften Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien: ie beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. as Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV nicht kennzeichnungspflichtig. Nationale Vorschriften: Wassergefährdungsklasse: WGK 1: schwach wassergefährdend. gemäß Anhang 4 VwVwS (Fortsetzung auf Seite 5)

Seite: 5/5 ruckdatum: 26.01.2009 überarbeitet am: 07.12.2006 Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen Bei der Verarbeitung und Lagerung sind die üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. (Fortsetzung von Seite 4) 16 Sonstige Angaben: ie Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. ie Lieferspezifikation entnehmen Sie den jeweiligen "Technischen Merkblättern". Relevante R-Sätze 10 Entzündlich. atenblatt ausstellender Bereich: Abteilung Produktsicherheit