Innovative und sichere Heizöl-Lagersysteme. Mit DEHOUST Fit für die ZUKUNFT! Wohlfühlwärme durch moderne Ölheizungen.

Ähnliche Dokumente
Innovative und sichere Heizöl-Lagersysteme. Mit DEHOUST Fit für die ZUKUNFT! Wohlfühlwärme durch moderne Ölheizungen.

Preisliste 2016 doppelwandige Heizöltanks

Preisliste. Alle Preise auf einen Blick. Heizöl.

Preisliste DE-A-01. Sicherheit von Anfang an. Heizöl. IN ERDBEBENGEBIETEN ZUGELASSEN.

Preisliste 2016/2 doppelwandige Heizöltanks

Heizöl-Lagerung. just PLUG & HEAT! noch einfacher, sicherer und platzsparender.

Maximale Flexibilität Tanks und Aufstellvarianten

INNOVATIVE UND SICHERE HEIZÖL-LAGERSYSTEME

Einsatz moderner Tanksysteme. Dr. Wolfram Krause Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.

GFK Batterietanks von DEHOUST

Einsatz moderner Tanksysteme. Dr. Wolfram Krause Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.

Bundeseinheitliche Verordnung bringt wichtige Klarstellungen für Heizöl- Verbraucher-Anlagen

Heizöl-Lagerung sicher und einfach!

Inhaltsverzeichnis. Warengruppe 11 bis Warengruppe 19. Warengruppe 25 bis Warengruppe 49. Warengruppe 81 bis Warengruppe 89.

Darstellung des Oben-Befüllsystems

Wärme. Katalog. Lager- und Druckbehälter.

Auf der sicheren Seite! Auf was man beim Kauf einer neuen Öltankanlage achten sollte

Kompetenz in allen Größen. Das WERIT Sicherheitstank-Programm.

Eine Information für unsere Kunden. Umwelt Tankanlagen für Heizöl: So schützen Sie sich vor Schäden

GWG-Kette und Grenzwertgeber mit metallisierter Schutzhülse. Der beste Schutz gegen Überfüllschäden!

PE-Lagerbehälter schützen Inhalt und Umwelt

ZUKUNFT. Fit. für die. Heizöl. Wärme. Wasser. Preisliste 2015

Innovative Behälterlösungen

Sicher ist sicher! Experten empfehlen regelmäßige Überprüfung von veralteten Heizöltanks

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Wolfgang Dehoust INHALT. 3 Betriebswassermanagement so wichtig wie nie [mehr lesen]

Doppelt dicht sicher und umweltfreundlich

Die Zukunft bei der Heizöllagerung beginnt jetzt.

ZUKUNFT. Fit. für die. Heizöl. Wärme. Wasser. Preisliste 2014

MIT UNSERER APP HEIZÖL SICHER LAGERN

PE-Lagerbehälter schützen Inhalt und Umwelt

Preisliste Speichern. Lagern. Sparen.

Speichern. Lagern. Sparen. Preisliste

Doppelt dicht sicher und umweltfreundlich.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Wolfgang Dehoust INHALT. 5 Die schwebenden Riesen von Heidenau

Abstandsregelung für Öltanks: 11 Systeme

Preisliste Heizöltanks 02/2018

Tankreinigung....ist optimaler Werterhalt...gibt Sicherheit...ist wichtig!

Energiesysteme. Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. Leben voller Energie

50 Jahre BBS&GT in Berlin Dipl.-Ing. oec. Lambert Lucks

Montageanweisung Einzeltankzubehör DE-A-01 Z

Heizölverbraucheranlagen

Eigentümer:... Anschrift:... Telefonnummer: Betreiber:... (wenn nicht Eigentümer) Anschrift:... Telefonnummer:

SCHÜTZ TANK IM TANK KUNSTSTOFF DIE MODERNE HEIZÖLLAGERUNG FÜR IHR ZUHAUSE SCHÜTZ HEIZÖL & LAGERBEHÄLTER

SCHÜTZ TANK IM TANK die moderne Heizöllagerung für Ihr Zuhause.


WERIT Heizöltanks. Worauf Sie sich verlassen können.

INNOVATIVE UND SICHERE KUGELTANK-SYSTEME

NEU. Neue Abstandsregeln für Heizöltanks. Leben voller Energie. Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage. Energiesysteme D50.

Energiesysteme. Neue Abstandsregeln für Heizöltanks NEU. Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage D50. 22b. Leben voller Energie

Heizöltanks, Lager- und Druckbehälter. Preisliste

ROTEX variosafe Die sichere Heizöllagerung.

Kunststoff-Lagerbehälter für Pflanzenöle aus schwarzem HD-PE

Batterietank DEHOUST TRIOSAFE PLUS DUPLO doppelwandige Batterietank

Sicherer-Öltank.de Eine Initiative des Bundesverbands Lagerbehälter e.v.

ROTEX variosafe - Die sichere Heizöllagerung.

Einfach beruhigend: Wärme auf Vorrat.

Preisliste Jetzt interaktiv einfach mit dem Inhaltsverzeichnis navigieren. Heizöl. Wärme. Wasser. Fit. für die ZUKUNFT.

Tech Tank. Ausstattung:

Preisliste Heizöltanks 06/2014

Effiziente Ölheizung und sichere Tanksysteme

NEU. DWT plus l unser Spezialist für die Renovierung.... leben voller Energie

HOLZPELLETS RICHTIG LAGERN EINFACHE UND SCHNELLE MONTAGE ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLRAUM. 3

Technischen Regel wassergefährdende Stoffe TRwS Heizölverbraucheranlagen

SCHÜTZ TANK IM TANK Kunststoff die moderne und sichere Heizöllagerung.

Leistungsgröße Kessel (kw)

Heizöllagerung. Die Ölleitung ist grundsätzlich im Einstrang zu installieren.


VITOSET. Heizöltank-Programm

SCHÜTZ MULTI- UND VORRATS-/ ENTSORGUNGSTANKS DIE SICHERE UND KOMFORTABLE LAGERLÖSUNG.

Sichere Lagerung von Frisch- und Altöl der Umwelt zuliebe

modernisieren SONDERDRUCK Fensteraustausch Solarwärme Kamine & Öfen Garagentore Mehr Energieeffizienz und Sicherheit Die Sonne anzapfen

5. Novelle der hessischen Anlagenverordnung vom im Hinblick auf die Lagerung von Heizöl:

MONTAGEANLEITUNG FÜR EUROLENTZ-KOMFORT HEIZÖLTANKS

Regenmanager RM3 WG 61. Kurzbeschreibung

Anpassung von Heizölverbraucheranlagen im Bestand nach TRwS 791 Teil 2

Heizöl verbraucheranlagen im Bestand nach TRwS 791 Teil 2 AUSGEWÄHLTE BEISPIELE

Altöl-Auffanggeräte. Altöl-Auffanggerät 75 l fahrbar mit Druckentleerung

Produktkatalog Altöl-Auffanggeräte

TRANSPORT-, MONTAGE- UND BETRIEBSANWEISUNG - TANKSYSTEM PE (Stand 1990)

Kunststoff-Systeme. Moder nisieren in eine zukunftssichere Heizöllagerung

Wege zu mehr Klimaschutz mit flüssigen Brennstoffen

SIchERhEITSTankS TEchno k

Der GEP-Regenmanager RM5. Headline. Leistungsstark, effizient, sicher! PE-Kombi 720 und 1000 mit Sicherheits-Befüllsystem DE-A-01

SCHÜTZ TANK IM TANK. Die moderne Heizöllagerung für Ihr Zuhause

Heizöltanks Worauf Sie sich verlassen können.

Gewässer Umwelt Schutz

Hybridanlage CONNECT Regenwassernutzung

Herzlich Willkommen bei

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen. Prozessautomation.

Mobile Tankanlagen haben s sprichwörtlich in sich

Betriebsanleitung. Grenzwertgeber GWG 12 K/14/NK - SWS. Grundeinheit G1½ mit GWG # # DEHOUST AFRISO

Doppelwandige Kunststoff-Batterietanks NAU DIAMANT 1001 und Transport-, Montage- und Bedienungsanleitung

Sicherer-Öltank.de Eine Initiative des Bundesverbands Lagerbehälter e.v.

Sonderaktion verlängert bis zum

Sicherheitstrennstation CONNECT

12K/14/NK Z

Remeha. Tzerra. Modularer Aufbau, einfach zu installieren

Überfüllschäden vor dem Hintergrund der TRwS 791 Teil 1 und 2. VEH Frühjahrs-Regionalkonferenz

Transkript:

Innovative und sichere Heizöl-Lagersysteme Mit DEHOUST......Fit für die ZUKUNFT! Wohlfühlwärme durch moderne Ölheizungen www.dehoust.de

SICHERE WÄRME MIT HEIZÖL! Der Energieträger Heizöl ist ein hochwertiges, langfristig verfügbares und bezahlbares Qualitätsprodukt. Es ermöglicht den eigenen kompakten Wärmevorrat mit hoher Energiedichte und ist heute und zukünftig ein wesentlicher, unverzichtbarer Eckpfeiler der Wärmeversorgung in Deutschland. Die Kombination mit erneuerbaren Energien ist zudem problemlos möglich. Wärme für Generationen mit einer modernen Öl-Brennwertheizung Die Ressource Öl ist zwar nicht unerschöpflich, dennoch ist die Verfügbarkeit des schwarzen Goldes für die nächsten Generationen gesichert: } Die vorhandenen Öl-Reserven betragen heute etwa 220 Mrd. Tonnen und liegen damit um 60 % höher als vor 20 Jahren (Weltenergierat, 2013) } Die Erdölreserven und -ressourcen insgesamt schätzt die Bundesanstalt für Geowissenschaft und Rohstoffe heute auf ca. 550 Mrd. Tonnen (BGR-Energiestudie, 2013) } Weitere Vorkommen sind bekannt } Der weltweite Jahresverbrauch liegt bei ca. 4 Mrd. Tonnen Trotz der immensen Vorkommen und allein schon aus Umweltschutzgründen brauchen wir einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Energieressourcen. Ein wichtiger Ansatz hierzu ist die Heizungsmodernisierung durch eine Öl-Brennwertheizung mit bis zu 30 % Einsparpotenzial. Heizöl eine speicherbare und preiswerte Energie Der eigene Heizöltank als Energiespeicher sichert Unabhängigkeit durch Bevorratung und ermöglicht einen gezielten Einkauf bei günstiger Preisentwicklung. MEHR 2 Heizöl-Tanksysteme 2014

Die Heizölqualität und damit die Anforderungen an Lagertanks haben sich verändert: Schwefelarmes Heizöl in Verbindung mit Brennwerttechnik gehört mittlerweile zum Standard, Bioqualitäten bzw. Zumischungen stellen neue Anforderungen an Tanks und Zubehör. Früher beanspruchten Heizöltanks große Teile des Kellerraums. Moderne Heizöltanksysteme hingegen können platzsparend im Heizraum aufgestellt werden, haben den gesetzlich vorgeschriebenen Sekundärschutz industriell gefertigt und verhindern darüber hinaus Ölgeruch durch eine zusätzliche Diffusionssperre. Außerdem sind sie für moderne Heizölqualitäten zugelassen. Eine Rundum-Sicherheit bieten die DEHOUST-Tanksysteme mit dem Sicherheitszubehör DE-A-01: Alle Sicherheitskomponenten sind hier serienmäßig einfach PLUG AND HEAT. PFLICHTEN...... für Betreiber, Fachbetriebe und Tankwagenfahrer Die AwSV (Anlagenverordnung für die Lagerung wassergefährdender Stoffe) und die TRwS (Technische Regeln wassergefährdende Stoffe) nehmen sowohl den Ölheizungsbesitzer wie auch den Tankwagenfahrer in die Pflicht. Während der Betreiber für den ordnungsgemäßen Zustand seiner Heizölverbraucheranlage verantwortlich zeichnet wofür in der Regel ein Fachbetrieb beauftragt werden sollte muss der Tankwagenfahrer vor jeder Befüllung den ordnungsgemäßen Zustand der Tankanlage überprüfen. Machen Sie den Sicherheitscheck! Sparen Sie nicht auf Kosten der Sicherheit. Die meisten Heizöltanks sind älter als 30 Jahre und bedürfen dringend einer Überprüfung, auch wenn sie vom Gesetzgeber nicht zwingend vorgeschrieben ist. Sprechen Sie Ihren Heizungsfachbetrieb oder Tankschutzbetrieb darauf an damit Sie ruhiger schlafen können und Ihr Tankwagenfahrer mit ruhigem Gewissen Ihr Heizöl anliefern kann.

Tankmodernisierung für mehr SICHERHEIT UND KOMFORT Heizöltanks sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Auch wenn die Hülle optische Beeinträchtigungen aufweist, sind die Tanks meist noch dicht und funktionsfähig. Bei Undichtigkeit drohen Gefahren vor allem für die Umgebung. Ist die bauseitige Auffangwanne aufgrund von Rissen oder anderer Fehler nicht mehr in der Lage ihre Aufgabe zu erfüllen, kann durch auslaufendes Öl ein immenser Schaden entstehen für Haus und Umwelt! Ein Austausch lohnt sich! Mit neuen doppelwandigen Tanksystemen...... bringen Sie als Ölheizungsbesitzer mehr Sicherheit in Ihren Heizungskeller: Mit mehr Platz durch ein verringertes Lagervolumen und durch das DE-A-01 Sicherheitsbefüllsystem, bei dem jeder Tank einzeln überwacht wird. Heizölgeruch ist mit den neuen Tanks kein Thema mehr, denn alle doppelwandigen Kunststoffheizöltanks von DEHOUST sind in einem speziellen Verfahren diffusionsgesperrt. Im Rahmen des Qualitätslabels PROOFED BARRIER wird die Produktion regelmäßig überwacht. Das Heizöl bleibt im Tank, der Geruch gehört der Vergangenheit an und mit dem Sicherheitszubehör DE-A-01 ist auch der Tankwagenfahrer auf der sicheren Seite DEHOUST bietet Ihnen die Komplettlösung! 4 Heizöl-Tanksysteme 2014

Doppelwandige Heizöltanks und Sicherheitszubehör DE-A-01 Zusätzliche Sicherheit serienmäßig und geringerer Platzbedarf der Tankanlage verbrieft in den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen (abz). Mit Heizöltanks von DEHOUST...... erwerben Sie das Rundum-sorglos-Paket : Unsere Systeme sind baurechtlich zugelassen, entsprechen den Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes und der geplanten AwSV und TRwS. Mit der Entscheidung für Heizöltanks von DEHOUST haben Sie die Gewissheit, dass alle relevanten Sicherheitssysteme im Lieferumfang enthalten sind. Für Ihren Installateur bedeutet dies eine einfache und zeitsparende Montage durch die kompakte Bauweise und die integrierte GWG-Kette für sicheres Befüllen. DE-A-01 für einfache Montage und mehr Sicherheit beim Befüllen. OPTIMALE RAUMAUSNUTZUNG mit der online Tankplanung www.dehoust.de I Webcode 8210 Platzbedarf mit Standard- Zubehör nach TRwS 791 Minimierter Platzbedarf mit dem Sicherheits-Befüllsystem DE-A-01 www.dehoust.de 5

Innovative Lagersysteme FÜR DIE MODERNE ÖLHEIZUNG Für optimale Raumausnutzung auch bei niedrigen Kellern und engen Zugängen 15 JAHRE SICHERHEITSGARANTIE Dauerhafter Sekundärschutz durch beidseitig-verzinktes und sicher verschweißtes Stahlblech Die GWG-Kette überwacht jeden Tank beim Befüllen Handgriffe erleichtern den Transport Schwimmende Ölentnahme 6 Heizöl-Tanksysteme 2014

Entlüftung wahlweise auf dem ersten oder letzten Tank Mechanischer Inhaltsanzeiger für jeden Tank Leckageerkennung Grenzwertgeber mit metallisierter Hülse Teleskopschaumrohr für alle Tankgrößen Korrosionsfreier PE-Tank mit zusätzlicher Diffusionssperre PE-Plus www.dehoust.de 7

PE-Kombi 720/1000 SICHERHEITSTANKS Z-40.21-53 Maximale Flexibilität Der PE-Kombi Tank bietet durch seine verschiedenen Aufstellvarianten für jede Anforderung eine durchdachte Lösung. Durch den PE-Plus Innenbehälter in Kombination mit einem verzinkten Außenbehälter steht der PE-Kombi für höchste Sicherheit in Sachen Dichtigkeit. Die integrierte Auffangwanne aus beidseitig verzinktem Stahlblech ist rundum dicht verschweißt und schützt das Heizöl vor vorzeitiger Alterung durch Lichteinfluss. Die Behälter werden standardmäßig mit einem Leckageerkennungssystem und einer Tankinhaltsanzeige geliefert. Übersicht PE-Kombi 720 und 1000 Abmessungen und Preise Bezeichnung Art.-Nr. Länge Breite Höhe Gewicht PE-Kombi 720 Plus 961201 1.100 mm 700 mm 1.200 mm 68 kg PE-Kombi 1000 Plus 961202 1.100 mm 700 mm 1.600 mm 84 kg Mindestraumhöhe 1-reihig 2-reihig 1550 mm 1650 mm 1920 mm 2050 mm System Aufstellvarianten 8 Heizöl-Tanksysteme 2014 PE Kombi 720 Nenninhalt l PE Kombi 1000 Nenninhalt l 2 1.440 2.000 3 2.160 3.000 4 2.880 4.000 5 3.600 5.000 1 + 1 1.440 2.000 2 + 1 2.160 3.000 3 + 1 2.880 4.000 4 + 1 3.600 5.000 5 + 1 4.320 6.000 2 + 2 2.880 4.000 3 + 2 3.600 5.000 4 + 2 4.320 6.000 3 + 3 4.320 6.000 1 + 1 1.440 2.000 2 + 1 2.160 3.000 3 + 1 2.880 4.000 4 + 1 3.600 5.000 5 + 1 4.320 6.000 HP 952400 DE-A-01 EP 952403 UP 952406 1 1-1 2-1 3-1 4-1 - 1 1 1 1 1 2 1 1 3 1 1 2 1 1 3 1 S UP 952407 1-1 1 1 1 1 2 1 1 3 1 Z-40.21-53

AUFSTELLVARIANTEN UND WANDABSTÄNDE Mit Darstellung des Mindestwandabstandes lt. abz von 40 cm, an den restlichen Seiten sind mindestens 5 cm erforderlich (in gefülltem Zustand). 2860 2140 3580 1100 1420 2240 700 1+1 2240 1170 3+2 4+2 3+2 4+2 1+1 1860 1860 2240 2+2 3+3 Um die Tanks leichter zu montieren und auch nach Jahren zu kontrollieren, ist es sinnvoll, etwas mehr Abstand einzuplanen. Bei den Varianten 2+2, 3+2, 4+2 und 3+3 fordert die abz 50 cm Deckenabstand, sollte der Deckenabstand nicht vorhanden sein, müssen bei diesen Varianten an beiden Längsseiten 40 cm Abstand sein; die L-Varianten gelten als einreihig. www.dehoust.de 9

TrioSafe 750/1000 SICHERHEITSTANKS Z-40.21-310 Mit geprüfter Geruchsbarriere Die Zeiten von Geruchsbelästigung im Heizöl-Keller sind lange vorbei. Der doppelwandige TrioSafe Tank besteht aus einem diffusionsdichten Innenbehälter mit PROOFED Barriere Geruchsbarriere und einem separaten Außenbehälter. Beide aus hochwertigem HD-PE, beide einzeln auf Dichtigkeit geprüft, beide aus einem Stück geblasen. Die transluszente integrierte Auffangwanne ermöglicht die problemlose Leckageerkennung; Tankinhaltsanzeiger mit Literskala werden ab 2015 mit dem Zubehör DE-A-01 geliefert. Übersicht TrioSafe 750 und 1000 Abmessungen Bezeichnung Art.-Nr. Länge Breite Höhe Gewicht TrioSafe 750 Plus 961501 780 mm 780 mm 1.710 mm 44 kg TrioSafe 1000 Plus 961510 810 mm 810 mm 1.990 mm 56 kg Mindestraumhöhe 1-reihig 2-reihig 2010 mm 2160 mm 2270 mm 2450 mm System TrioSafe 750 TrioSafe 1000 Aufstellvarianten Nenninhalt l Nenninhalt l 2 1.500 2.000 3 2.250 3.000 4 3.000 4.000 5 3.750 5.000 2 + 1 2.250 3.000 3 + 1 3.000 4.000 4 + 1 3.750 5.000 5 + 1 4.500 6.000 2 + 2 3.000 4.000 3 + 2 3.750 5.000 4 + 2 4.500 6.000 3 + 3 4.500 6.000 HP 952400 DE-A-01 EP 952402 UP 952405 1 1-1 2-1 3-1 4-1 1 1 1 2 1 1 3 1 1 2 1 1 3 1 Z-40.21-310 10 Heizöl-Tanksysteme 2014

AUFSTELLVARIANTEN UND WANDABSTÄNDE Mit Darstellung des Mindestwandabstandes lt. abz von 40 cm, an den restlichen Seiten sind mindestens 5 cm erforderlich (in gefülltem Zustand). 1650 (1680) 2520 (2550) 3390 (3420) 4260 (4290) 1650 (1680) 780 (810) 1650 (1680) 1650 (1680) 2+2 3+2 4+2 3+3 1650 (1680) 2+2 3+2 4+2 3+3 Um die Tanks leichter zu montieren und auch nach Jahren zu kontrollieren, ist es sinnvoll, etwas mehr Abstand einzuplanen. Bei den Varianten 2+2, 3+2, 4+2 und 3+3 fordert die abz 50 cm Deckenabstand, sollte der Deckenabstand nicht vorhanden sein, müssen bei diesen Varianten an beiden Längsseiten 40 cm Abstand sein; die L-Varianten gelten als einreihig. Variabler Anschluss des Entlüftungsstutzens DN 40 auf dem ersten oder letzten Tank jetzt noch flexibler durch die freie Drehbarkeit des Stutzens am letzten Tank. Hier geht`s zur Tankauslegung WEBCODE 8210 www.dehoust.de 11

TrioSafe 1100/1500 SICHERHEITSTANKS Z-40.21-310 Ganz schön groß, ganz schön sauber Wie sein kleiner Bruder ist auch der TrioSafe 1100/1500 ein doppelwandiger PE-Tank mit höchster Sicherheit in punkto Dichtigkeit. Das hochwertige HD-PE-Material in Verbindung mit der Geruchsbarriere PROOFED BARRIER, die zweiwandige Ausführung und nicht zuletzt intensive Prüfungen der beiden Behälter auf Dichtigkeit, machen TrioSafe zur ersten Wahl für die oberirdische Heizöl-Lagerung. Die transluszente integrierte Auffangwanne ermöglicht die problemlose Leckageerkennung; Tankinhaltsanzeiger mit Literskala werden ab 2015 mit dem Zubehör DE-A-01 geliefert. Übersicht TrioSafe 1100 und 1500 Abmessungen Bezeichnung Art.-Nr. Länge Breite Höhe Gewicht TrioSafe 1100 Plus 961540 1.580 mm 790 mm 1.360 mm 62 kg TrioSafe 1500 Plus 961520 1.580 mm 790 mm 1.740 mm 76 kg Mindestraumhöhe 1-reihig 2-reihig 1640 mm 1810 mm 2000 mm 2190 mm System TrioSafe 1100 TrioSafe 1500 Aufstellvarianten 12 Heizöl-Tanksysteme 2014 Nenninhalt l Nenninhalt l 2 2.200 3.000 3 3.300 4.500 4 4.400 6.000 5 5.500 7.500 1 + 1 2.200 3.000 2 + 1 3.300 4.500 3 + 1 4.400 6.000 4 + 1 5.500 7.500 5 + 1 6.600 9.000 2 + 2 4.400 6.000 3 + 2 5.500 7.500 4 + 2 6.600 9.000 3 + 3 6.600 9.000 HP 952400 DE-A-01 EP 952402 UP 952405 1 1-1 2-1 3-1 4-1 - 1 1 1 1 1 2 1 1 3 1 1 2 1 1 3 1 Z-40.21-310

AUFSTELLVARIANTEN UND WANDABSTÄNDE Mit Darstellung des Mindestwandabstandes lt. abz von 40 cm, an den restlichen Seiten sind mindestens 5 cm erforderlich (in gefülltem Zustand). 1660 2530 3400 4270 1+1 3234 1580 3234 790 1+1 3234 3234 2537 2537 2+2 2+2 3+2 3+2 4+2 4+2 3+3 3+3 1670 1670 1+1 Um die Tanks leichter zu montieren und auch nach Jahren zu kontrollieren, ist es sinnvoll, etwas mehr Abstand einzuplanen. Bei den Varianten 2+2, 3+2, 4+2 und 3+3 fordert die abz 50 cm Deckenabstand, sollte der Deckenabstand nicht vorhanden sein, müssen bei diesen Varianten an beiden Längsseiten 40 cm Abstand sein; die L-Varianten gelten als einreihig. www.dehoust.de 13

FAQ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR HEIZÖL-LAGERUNG: 1. Warum beschränkt sich DEHOUST mit dem DE-A-01 auf die Verbindung von maximal 6 Tanks? Umfangreiche Marktuntersuchungen haben gezeigt, dass im Neubau und bei der Sanierung Volumen über 5.000 Liter eher die Seltenheit sind. Mit unserem Zubehör erreichen wir die wirtschaftliche Aufstellung von bis zu 6 Tanks gleicher Größe ohne nennenswerten Wandabstand die Lösung für 99% aller Fälle. 2. Welche Vorteile bietet das DE-A-01 für den Handwerker? Der Fachbetrieb nach WHG bzw. AwSV hat es nur noch mit einem System zu tun. Das Zubehör DE-A-01 passt für alle doppelwandigen Tanks (PE-Kombi-Tanks und TrioSafe). Eine Verwechslung auf der Baustelle ist ausgeschlossen. Die Lagerhaltung ist einfacher und wirtschaftlicher, denn 6 Pakete reichen aus, um das gesamte Spektrum der oberirdischen Heizöl-Lagerung abzudecken. Alle Anschlussleitungen inkl. GWG-Kette sind vormontiert, kompakt in einem Bauteil und auf nur einem Tankstutzen! Das spart Zeit und vereinfacht die Montage gegenüber herkömmlichen Zubehörsystemen. 3. Ist die Füllleitung langfristig sicher? Das DE-A-01 nutzt O-Ringe anstatt flachdichtender Flanschverbindungen; dies bedeutet Sicherheit und Dichtigkeit auf Jahrzehnte hinaus. Auch die ordentliche Verlegung der Füllleitung nach außen ist Voraussetzung für ein sicheres Befüllen. 4. Was macht das Sicherheitszubehör DE-A-01 so überzeugend? Entscheidender Vorteil ist die GWG-Kette, d.h. jeder Tank wird bei der Befüllung überwacht. Ein Überfüllen des Tanksystems ist damit so gut wie ausgeschlossen. Die bewährte Überfüllsicherung (bestehend aus Grenzwertgeber auf dem Tank und Abfüllsicherung des Tankwagens) macht mit der Grenzwertgeberkette (www.gwg-kette.de) die Heizöl-Lagerung noch sicherer. 5. Die Funktionssicherheit von Grenzwertgebern hängt auch von der Grenzwertgeberhülse ab. Hier wurden vor Jahren die Bohrungen durch Schlitze ersetzt. Wie sieht es heute bei den neuen Grenzwertgebern aus? Auch im Bestand sollten die Grenzwertgeber auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden, d. h. Grenzwertgeber mit Schlitz werden dringend empfohlen. Die von uns ausgelieferten Grenzwertgebersysteme haben eine weitere Neuerung: Sie sind mit einer geschützten metallisierten Oberfläche ausgestattet, die den Bewuchs mit Mikroorganismen verhindert. Dies ist ein weiterer Schritt zum sicheren Betrieb einer modernen Ölheizung. 6. Bei der platzsparenden Aufstellung von Heizöltanks ist sehr oft die Tankvorderseite mit der Schriftplatte nicht mehr ohne Weiteres lesbar. Wie wurde dieses Problem gelöst? Die Zulassungsnummer und die Seriennummer werden bei unseren Behältern zusätzlich auf der Tankoberseite angebracht. Somit ist eine Zuordnung der Tankpapiere, die mit jedem Tank geliefert werden, leicht möglich. 7. Einwandige Tanks sind von gestern! Trifft das auch auf Heizölgeruch im Keller zu? Alle unsere Tanksysteme bieten einen dauerhaften Schutz vor Heizölgeruch im Keller selbstverständlich muss auch bei weiteren Komponenten der Ölheizung auf eine geprüfte Geruchssperre mit dem Label PROOFED BARRIER geachtet werden. 14 Heizöl-Tanksysteme 2014

FAQ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR HEIZÖL-LAGERUNG: 8. Ist das DE-A-01 Sicherheitsbefüllsystem auch im Bestand einzusetzen? Das DE-A-01 ist hinsichtlich der GWG-Einstellungen für die DEHOUST PE-Kombi-Tanks und TrioSafe Behälter zugelassen und entsprechend auf diese Tanks ausgelegt. Ein Nachrüsten von bestehenden Anlagen dieses Typs ist generell möglich; dabei ist der Aufwand zur bauseitigen Anpassung der Leitungsführung zu beachten. 9. Kann der Bestand mit der Grenzwertgeberkette nachgerüstet werden? Die GWG-Kette lässt sich leicht nachrüsten. Zusammen mit der schwimmenden Entnahme ist sie Bestandteil unserer Servicepakete Entnahmeleitung. Dank der umfangreichen Zulassung des eingesetzten Grenzwertgebers können diese ohne Weiteres die bestehenden Entnahmeleitungen und Grenzwertgeber der verschiedensten Tankfabrikate ob mit Gewinde oder Teller ersetzen. Mehr Sicherheit auch für bestehende Heizöl-Tankanlagen! Die GWG-Kette und die Saugleitung mit schwimmender Entnahme werden in der Ausführung kommunizierend für bestehende einwandige PE-Tanks eingesetzt (Webcode 9310). Die Ausführung NK, d. h. nichtkommunizierend ist geeignet für alle doppelwandigen PE-Tanks mit Tellerflansch (Webcode 9330) und auch GFK-Tanks mit Gewinde 1 1/2 oder 2 (Webcode 9340). www.dehoust.de 15

Wir sind Ihr Partner für: Heizöl-Tanks aus Stahl und Kunststoff Großvolumige Wärme- und Pufferspeicher Regen- und Grauwasser-Nutzung Lager- und Druckbehälter aus Stahl und Edelstahl Dehoust GmbH D-69181 Leimen Gutenbergstraße 5-7 Tel. +49 (0) 62 24 / 97 02-0 D-31582 Nienburg Forstweg 12 Tel. +49 (0) 50 21 / 97 03-0 D-01809 Heidenau Dürerstraße 1 Tel. +49 (0) 35 29 / 56 58-0 D-53783 Eitorf Wecostr. 7-11 Tel. +49 (0) 22 43 / 92 06-0 Die Angaben in dieser Druckschrift sind freibleibend. Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten. Leistungsangaben sind unverbindlich; eine zugesicherte Eigenschaft kann daraus nicht abgeleitet werden. Es gelten ausschließlich die mit unserer Auftragsbestätigung vereinbarten Bedingungen. Die abz, länderspezifischen Zulassungen und Aufstellvorschriften sind zu beachten. Mehr Informationen finden Sie im Internet die Artikelnummer führt Sie direkt zu den Produktinformationen. www.dehoust.de 8205/09/14/15/DP