(4)Mit Verlassen der Columbiahalle verlieren Zutrittsberechtigungen, insbesondere Eintrittskarten, grundsätzlich ihre Gültigkeit.

Ähnliche Dokumente
Haus- und Platzordnung für alle Veranstaltungsorte der Landshuter Hochzeit 1475 Aufführungsjahr 2017

Mit Betreten des räumlichen Geltungsbereiches der Hausordnung erkennen die Besucher der Anlage die Geltung der vorliegenden Hausordnung an.

HAUSORDNUNG für die Verti Music Hall Berlin

3. Hausrecht Der AFCVBB e.v. übt das Hausrecht in der gesamten Anlage während der Veranstaltung aus.

Mit Betreten des räumlichen Geltungsbereiches der Hausordnung erkennen die Besucher der Anlage die Geltung der vorliegenden Hausordnung an.

Stadionordnung zur Nutzung des Eisstadions Bad Nauheim

Hausordnung für Renntage

Die Tempodrom Betriebsgesellschaft mbh & Co. KG, Möckernstrasse 10, Berlin - nachfolgend Betreiber genannt - erlässt folgende Hausordnung:

HAUSORDNUNG OLYMPIASTADION BERLIN für die Veranstaltung BIG 25 Berlin am 15. Mai 2016

1 Geltungsbereich. 2 Kontrollen durch den Polizeivollzugsdienst

Stadion- und Hausordnung für die UEFA EURO 2008

Hausordnung für BesucherInnen Gäste der Kulturzentren Burgenland

Stadionordnung Stadion Wiesental

Stadionordnung für das Nordsee-Stadion in Bremerhaven

Die Tempodrom Betriebsgesellschaft mbh & Co. KG, Möckernstrasse 10, Berlin - nachfolgend Betreiber genannt - erlässt folgende Hausordnung:

Anlage 4. (ab 2008/2009) zu den Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen

Haus und Platzordnung sowie Benützungsbedingungen

Stand: 1. Jänner 2016 Gemeinde Ohlsdorf Wöhrerstraße Ohlsdorf

Hausordnung für die Veranstaltung

EURO 2012 Qualifikationsspiel Deutschland Türkei , Berlin

Satzung. über die Benutzung des Hermann-Löns-Stadion. (Stadionordnung) vom

Stadion- und Hausordnung

Stadionordnung 1 Räumlicher Geltungsbereich 2 Widmung des Stadions 3 Zutritt und Aufenthalt 4 Weisungen und Zugangskontrolle

Stadionsatzung. 1 Zweckbestimmung

Hallenordnung. Hallenordnung. Die Eisarena wird von der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. betrieben.

76-1 Formatiert: Schriftart: 12 pt, Nicht Fett Formatiert: Oben: 72 pt

Satzung zur Benutzung des Stadions Kreuzeiche und des Carl-Diem-Stadions

Amtsblatt für die Stadt Braunschweig

BAYREUTHER STADTRECHT 148. Stadionordnung für das Hans Walter Wild-Stadion Bayreuth

Hausordnung für die Veranstaltung

Hausordnung. 3. Mit dem Erwerb der Eintrittskarte und dem Zutritt zur Liegenschaft erkennt der Besucher diese Hausordnung als verbindlich an.

Diese Polizeiverordnung gilt für die Bereiche des MAGE SOLAR Stadions und des Möslestadions.

Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich

HAUSORDNUNG DER MS EXPERIMENTA

Satzung zur Nutzung der Sportanlage Kieselhumes in der Landeshauptstadt Saarbrücken vom

1 Geltungsbereich. Diese Benutzungsordnung gilt für die umfriedeten Versammlungsstätten und Anlagen des Wasenstadions. 2 Widmung

Satzung über die Benutzung des Stadions an der Humboldtstraße in Filderstadt-Bonlanden

Verordnung der Landeshauptstadt München über das Stadion an der Grünwalder Straße (Grünwalder-Stadionverordnung)

Verordnung der Stadt Aschaffenburg für das Stadion am Schönbusch (StadionVO) Vom (amtlich bekannt gemacht am

WICHTIGE HINWEISE - EINGANGSKONTROLLE - VERBOTE - HAUSORDNUG

Stadionordnung. 1 Aufenthalt im Bereich des Holstein-Stadions

(2) Zusätzliche Genehmigungen und Erlaubnisse sind vom jeweiligen Veranstalter selbständig zu beantragen und einzuhalten.

Polizeiverordnung der Stadt Reutlingen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Stadion Kreuzeiche und im Carl-Diem-Stadion

4 Eingangskontrollen. 5 Verhalten

DFB-Pokal Sportfreunde Lotte Werder Bremen, Sonntag , 15:30

5/3. Polizeiverordnung

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Die Arena Berlin Betriebs GmbH, Eichenstraße 4, Berlin - nachfolgend Betreiber genannt - erlässt folgende Hausordnung:

Haus und Platzordnung

Hausordnung für den ERDGAS Sportpark Halle (Saale) 1 Geltungsbereich

(1) Die Stadionordnung gilt für das Holzhofstadion des 1. CfR Pforzheim 1896 e. V., Kanzlerstraße

Stadionordnung des 1.FSV Mainz 05. für die Coface Arena

Benutzungsordnung für die städtische Eissporthalle der Großen Kreisstadt Selb

Veranstaltungsordnung Bürgerfest 25 Jahre Land Brandenburg. Veranstaltungsordnung für die Veranstaltung. 25 Jahre Land Brandenburg. am

Hausordnung für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006

Satzung. zur Nutzung der Sportanlage Ludwigspark vom in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom

Stadionordnung. 1 Geltungsbereich

Stadionordnung Red Bull Arena

Verordnung der Stadt Passau über städtische Sportanlagen in Passau (Sportanlagen-VO)

Stadionordnung. Stadion An der Alten Försterei (An der Wuhlheide 265; Berlin Köpenick)

VERANSTALTUNGSORDNUNG ZU DEN FEIERLICHKEITEN ZUM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT BERLIN Bürgerfest

Stadionordnung des Bruchwegstadions

h318 1/14 P O L I Z E I V E R O R D N U N G der Stadt Heidenheim an der Brenz

Polizeiverordnung der Gemeinde Sandhausen für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im BWT-Stadion am Hardtwald und Umgebung

(2) Die im Einzelfall abzuschließenden Verträge über die Nutzung des Volksparkstadions richten sich nach bürgerlichem Recht.

KAUFBEURER STADTRECHT

Haus- und Platzordnung

Hausordnung. Businessbereich des Allianz Stadions

Vom 17. Mai Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 22/2018 vom

STADIONORDNUNG DES 1. FC NÜRNBERG VEREIN FÜR LEIBESÜBUNGEN E. V.

Verordnung. der Stadt Regensburg für die Durchführung von Veranstaltungen in Regensburger Sportanlagen (Sportanlagen-Verordnung - SV) vom

Stadionordnung für die EVORA-Arena. 1 Geltungsbereich

Verordnung der Stadt Eggenfelden zur Gerner Dult

Haus und Platzordnung. für das Wiener Wiesn-Fest auf der Wiener Kaiserwiese. 1. Präambel

3 Verhalten der Besucher in den Sportanlagen

Stadionordnung der ENERGIETEAM ARENA

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Benutzung des Heinz-Steyer-Stadions in Dresden (Stadionordnung Heinz-Steyer-Stadion) Vom 24.

Diese Verordnung gilt für alle öffentlichen Veranstaltungen im Bereich des Stadions an der Humboldtstraße Bonlanden.

Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung innerhalb und im Umfeld des Helmut-Schön-Sportpark 1

1 Zweckbestimmung. 2 Geltungsbereich

Stadionordnung rewirpowerstadion, Bochum

Stadionordnung Red Bull Arena

Stadionordnung. 1 Geltungsbereich/Zweck

Verordnung der Stadt Regensburg für die Durchführung von Veranstaltungen im Stadion an der Franz-Josef-Strauß-Allee (Stadion-Verordnung - StV)

in der Fassung der 1. Änderung vom Örtlicher und zeitlicher Geltungsbereich

Transkript:

Hauordnung für die Columbiahalle, die von der Columbiahalle Gastro- und Betriebs GmbH, Columbiadamm 13-21, 10965 Berlin, Deutschland (Telefon: +49 30 69817586, E-Mail: info@columbiahalle.berlin), eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin- Charlottenburg unter HRB 124986 B, betrieben wird (nachfolgend auch nur Betreiber ) 1. Geltungsbereich (1)Diese Hausordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung gilt für die Columbiahalle, einschließlich aller Wege, Zugänge und -fahrten, Außenanlagen sowie sonstige Freiflächen (nachfolgend auch nur die Columbiahalle ). (2)Diese Hausordnung ist an den Zugängen zur Columbiahalle zur Kenntnisnahme ausgehängt. Sie gilt für alle Personen, die sich gleich aus welchem Grund in der Columbiahalle aufhalten (nachfolgend auch nur Besucher ). Mit Zutritt zur Columbiahalle erkennen die Besucher die Geltung dieser Hausordnung für den Zutritt und den Aufenthalt in der Columbiahalle an. 2. Durchsetzung, Hausrecht (1)Berechtigte Dritte, denen die Columbiahalle zur zeitweisen Nutzung vom Betreiber überlassen wurde, (nachfolgend auch nur Veranstalter ) und der Betreiber sowie vom Betreiber oder dem Veranstalter eingesetzte Ordnungsdienste tragen für die Einhaltung dieser Hausordnung Sorge. (2)Dem Betreiber obliegt das Hausrecht in der Columbiahalle, der dieses gegebenenfalls gemeinsam mit dem jeweiligen Veranstalter ausübt. Sowohl Betreiber, als auch Veranstalter setzen das Hausrecht mit eigenem Personal, insbesondere einem Ordnungsdienst, durch. 3. Zutritt, Zutrittskontrollen (1)Der Zugang und Aufenthalt in der Columbiahalle sind nur Besuchern mit gültiger Eintrittskarte, Akkreditierung oder anderen vom Betreiber oder Veranstalter erteilten Zutrittsberechtigung gestattet. Eintrittskarten, Akkreditierung und andere erteilte Zutrittsberechtigungen sind jederzeit auf Verlangen des Betreibers, des Veranstalters oder des Ordnungsdienstes vorzuzeigen und erforderlichenfalls auszuhändigen. Im Falle der Weigerung wird der Zutritt zur und der Aufenthalt in der Columbiahalle verwehrt. (2)Das Betreten des Backstage-Bereiches und der Betriebseinrichtungen der Columbiahalle und sonstiger nicht für den Publikumsverkehr zugelassener Räume und Flächen ist nur den Personen gestattet, die hierzu ausdrücklich und nachweislich legitimiert sind. (3)Personen unter 16 Jahren bedürfen zudem der Begleitung einer erziehungsbeauftragten oder personensorgeberechtigten Person. Letztere haben jederzeit ihre Aufsichtspflicht zu gewährleisten. Kinder unter 6 Jahren haben grundsätzlich nur in Begleitung eines Erwachsenen Zutritt zur Columbiahalle. (4)Mit Verlassen der Columbiahalle verlieren Zutrittsberechtigungen, insbesondere Eintrittskarten, grundsätzlich ihre Gültigkeit. (5)Der eingesetzte Ordnungsdienst ist berechtigt, Personen darauf hin zu untersuchen, ob sie aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum oder wegen Mitführung von Waffen oder von gefährlichen oder feuergefährlichen Sachen sowie verbotener Gegenstände (Ziffer 6 lit.a) ein Sicherheitsrisiko darstellen. Der Ordnungsdienst ist mit Zustimmung der Personen

berechtigt, Bekleidungsstücke und mitgeführte Behältnisse zu durchsuchen. Hierzu können auch technische Hilfsmittel und Geräte eingesetzt und verwendet werden. Personen, die ihre Zutrittsberechtigung nicht nachweisen können, und Personen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen oder ihre Zustimmung zur Durchsuchung verweigern, sind zurückzuweisen und am Zutritt zur Columbiahalle zu hindern. Dies trifft auch auf Personen zu, gegen die ein Hausverbot ausgesprochen worden ist. Ein Anspruch der zurückgewiesenen Besucher auf Erstattung des Eintrittsgeldes besteht regelmäßig nicht. 4. Verhalten in der Columbiahalle (1)Alle Einrichtungen der Columbiahalle sind pfleglich sowie schonend zu benutzen und zu behandeln. Jeder Besucher hat sich so zu verhalten, dass andere Personen nicht geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt werden. (2)Alle Besucher haben Abfall und leere Behältnisse nicht achtlos wegzuwerfen, sondern in zur Verfügung stehenden Abfallbehältern zu entsorgen. (3)Fundsachen sind von den Besuchern beim Ordnungsdienst oder an der Garderobe abzugeben. (4)In Fällen, in denen Personen- oder Sachschäden entstehen, sind solche unverzüglich dem Betreiber oder dem Veranstalter, einschließlich des jeweiligen Ordnungsdienstes, mitzuteilen. (5)Treppen, Zugänge, Flucht- und Rettungswege sowie Notausgänge sind stets und uneingeschränkt freizuhalten. Gleiches gilt für sämtliche technische Einrichtungen, einschließlich Feuermeldern, Hydranten, Heiz- und Lüftungsanlagen. (6)Alle Besucher haben den Anweisungen des Betreibers sowie des Veranstalters, insbesondere des Ordnungsdienstes, sowie der Polizei, der Feuerwehr und des Veranstaltungsleiters unverzüglich Folge zu leisten. Dies gilt insbesondere, wenn dies zur Durchsetzung dieser Hausordnung, des Hausrechts, aus Gründen der Sicherheit oder zur Abwehr von Gefahren erforderlich ist. 5. Zutrittsbeschränkung/-verweigerung, Ausschluss (1)Personen, welche die Regelungen dieser Hausordnung oder auf ihr basierende Weisungen des Betreibers oder des Veranstalters, einschließlich des Ordnungsdienstes, nicht befolgen, oder wenn entsprechende behördliche Auflagen oder Anordnungen bestehen, kann der Zutritt zur Columbiahalle verweigert oder aus der Columbiahalle des Aufenthalts verwiesen werden. (2)Dies gilt insbesondere (i) bei Verweigerung der Zustimmung zu Kontrollmaßnahmen des Ordnungsdienstes, (ii) der Nichtbefolgung von Anweisungen des Ordnungsdienstes, (iii) für erkennbar unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehende Personen, (iv) für gewaltbereite Personen, (v) für Personen, die einem Hausverbot unterliegen, (vi) für Personen, die erkennbar die Absicht haben, die Veranstaltung zu stören sowie (vii) für Personen, die den Verboten in Ziffer 6 zuwider handeln. 6. Verbote Wenn nicht anders vom Betreiber oder Veranstalter ausdrücklich autorisiert, ist allen Besuchern der Columbiahalle untersagt,

a. folgende Gegenstände in die Columbiahalle zu bringen oder während des Aufenthalts mitzuführen: - Rucksäcke, Handtaschen und Taschen, deren größte Seite das Format DIN A4 (ca. 21,0 cm x 30 cm) übersteigt; - Waffen jeder Art sowie Gegenstände, die als Waffe oder als Wurfgeschosse eingesetzt werden können; - Laptops/Notebooks, ipads/tablets, Stative und sog. Selfie-Stangen ; - Gassprühflaschen, ätzende oder färbende Substanzen oder Druckbehälter für leicht entzündliche oder gesundheitsschädigende Stoffe, ausgenommen handelsübliche Taschenfeuerzeuge; - Flaschen, Dosen, Kanister, Tetra-Packs, PET-Flaschen, Hartverpackungen sowie sonstige Gegenstände, die aus Glas oder einem anderen zerbrechlichen, splitternden oder besonders harten Material hergestellt sind; - pyrotechnisches Material/Erzeugnisse wie Feuerwerkskörper, bengalische Feuer, Rauchbomben, Rauchpulver, Leuchtkugeln, Wunderkerzen etc.; - feuergefährliche Gegenstände, Stangen, Stöcke (ausgenommen solche für Gehbehinderte unter Vorlage eines Behindertenausweises); - Mechanisch, elektrisch oder andersartig (z.b. pneumatisch) betriebene Lärminstrumente (z.b. Megaphon, Gasdruckfanfaren); - Kleidung, Embleme, Schriften, Plakate und andere Gegenstände, die zur diskriminierenden, rassistischen, fremdenfeindlichen, radikalen, nationalsozialistischen oder politischen Meinungskundgebung oder als Propagandamaterial dienen oder deren Zeigen in der Öffentlichkeit verboten ist; - sperrige Gegenstände wie Leitern, Hocker, (Klapp-)Stühle, Kisten, Kartons, Kinderwagen; - Laserpointer, Trillerpfeifen, Fahnen- oder Transparentstangen; - Transparente nicht größer als DIN A3 (ca. 85 x 120 cm), Doppelhalter, größere Mengen von Papier, Tapetenrollen, große Mengen Konfetti u.ä..; - Drogen im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG); - jegliche Lebensmittel, Speisen, Getränke; - Tiere jeglicher Art, wobei nach vorheriger Rücksprache mit dem Betreiber und Veranstalter vor der jeweiligen Veranstaltung Ausnahmen für Blindenführhunde gemacht werden können, - Spiegelreflexkameras und sonstige Fotokameras mit abnehmbarem Zoomobjektiv, Videokameras oder sonstige Ton- oder Bildaufnahmegeräte (sofern keine entsprechende Zustimmung des Veranstalters vorliegt) sowie alle Geräte, die dazu dienen, über das Internet oder andere Medien Ton, Bilder oder Teile von Veranstaltungen zu übermitteln oder zu verbreiten; - alle Gegenstände, die strengeren vom Veranstalter aufgestellten Regelungen unterfallen. 2. in der Columbiahalle außerhalb der dafür vorgesehenen und gekennzeichneten Flächen zu rauchen, insbesondere im Innenbereich, der Halle selbst; das Rauchverbot erstreckt sich auch auf die Verwendung von elektronischen Zigaretten (sog. E-Zigaretten ); 3. die Veranstaltung zu stören; 4. politische Propaganda und Handlungen vorzunehmen, diskriminierende, rassistische, fremdenfeindliche, verfassungsfeindliche Parolen oder Embleme zu verwenden oder zu verbreiten bzw. durch Gesten eine rechtsradikale Haltung kund zu tun; 5. nicht für die allgemeine Benutzung vorgesehene Bauten und Einrichtungen, insbesondere Fassaden, Zäune, Mauern, Umfriedungen, Absperrungen, Beleuchtungsanlagen, Lautsprecher, Bühnenbereiche, Bäume, Masten aller Art und Dächer zu besteigen oder zu übersteigen;

6. Bereiche (z.b. Funktionsräume, Backstage, VIP- und Medienbereiche usw.), die nicht für die Allgemeinheit zugelassen sind bzw. auf die sich die jeweilige Zutrittsberechtigung nicht erstreckt, zu betreten; 7. mit Gegenständen jeder Art zu werfen, oder Flüssigkeiten jeder Art zu versprühen oder zu verschütten; 8. Feuer zu entzünden, Feuerwerkskörper, Leuchtkörper, Rauchpulver, Rauchbomben, bengalische Feuer, Raketen, Wunderkerzen oder andere pyrotechnische Gegenstände abzubrennen oder ab- zuschießen; 9. Werbematerial, Drucksachen, Flugblätter zu verteilen und Sammlungen durchzuführen; 10. Waren, einschließlich Eintrittskarten, zu verkaufen; 11. Bauliche Anlagen, Einrichtungen, Wege oder Freiflächen zu beschriften, zu bemalen oder zu bekleben oder sonstige Sachen in der Columbiahalle aufzustellen; 12. außerhalb der Toiletten die Notdurft zu verrichten oder Gegenstände, Abfälle, Verpackungen, leere Behältnisse o.ä. außerhalb der vorgesehenen Behältnissen zu entsorgen; 13. Verkehrsflächen, Geh- und Fahrwege, Zu- und Abgänge zu den Besucherplätzen und Rettungswege einzuengen oder zu beeinträchtigen; 14. auf Stühlen oder sonstigen Sitzmöglichkeiten zu stehen; 15. Ton, Bilder, Filme der Veranstaltungen im Ganzen oder in Ausschnitten (außer für ausschließlich private Zwecke) aufzunehmen, zu übermitteln oder in anderer Weise über das Internet oder andere Medien zu verbreiten oder Dritte dabei ohne Zustimmung des Betreibers oder Veranstalters zu unterstützen oder sonst rechtswidrig zu verbreiten oder zugänglich zu machen; Fotografien, Bilder, Ton- und Filmaufnahmen, die in der Columbiahalle aufgenommen werden, gewerblich oder in rechtswidriger Weise ohne Zustimmung des Betreibers oder Veranstalters zu verbreiten. 7. Haftung (1)Zutritt und Aufenthalt in der Columbiahalle erfolgen grundsätzlich auf eigene Gefahr der Besucher. (2)Die Haftung des Betreibers, dessen gesetzlichen Vertreter sowie seiner Verrichtungs- und Erfüllungshilfen ist für Ansprüche aus Vertragsverletzungen oder Delikt beschränkt auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Im Übrigen ist eine Haftung des Betreibers, insbesondere für Handlungen Dritter (einschließlich des Veranstalters), ausgeschlossen. (3)Der vorstehende Haftungsausschluss sowie etwaige sonstige Haftungsbeschränkungen gelten jedoch nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) entstanden sind. Eine wesentliche Vertragspflicht im vorgenannten Sinn ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Besucher gegenüber dem Betreiber regelmäßig vertraut und auch vertrauen darf. Bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten sind Ersatzansprüche des Besuchers aber auf den vorhersehbaren, typischen Schaden beschränkt. Typische, vorhersehbare Schäden sind solche, die dem Schutzzweck der jeweils verletzten vertraglichen Regelung unterfallen. Der vorstehende Haftungsausschluss sowie etwaige sonstige Haftungsbeschränkungen gegenüber dem Besucher gelten ferner nicht für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz und anderen Ansprüchen, die auf einer zwingenden, nicht beschränkbaren gesetzlichen Haftung des Betreibers beruhen.

Der vorstehende Haftungsausschluss sowie etwaige sonstige Haftungsbeschränkungen gelten auch für die Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen des Betreibers. 8. Bild-, Ton-, Filmaufnahmen von Besuchern, Einwilligung Es wird darauf hingewiesen, dass vor, während und nach Veranstaltungen in der Columbiahalle Fotografien, Sendungen und/oder Aufzeichnungen von Bild und/oder Ton vom Betreiber, Veranstaltern oder deren Beauftragten sowie (Presse-)Fotografen in Zusammenhang mit der jeweiligen Veranstaltung erstellt und diese Aufnahmen zur Berichterstattung, Dokumentation oder Werbemaßnahmen veröffentlicht werden können. Soweit nicht bereits durch gesetzliche Regelungen gerechtfertigt, willigt jeder Besucher von Veranstaltungen der Columbiahalle durch den Zutritt in die Columbiahalle für alle gegenwärtigen und künftigen Medien unwiderruflich in die unentgeltliche Anfertigung, Nutzung und Verwertung solcher Aufnahmen ein, sofern nicht berechtigte Interessen des Besuchers gegen eine derartige Verwendung sprechen. Die Regelungen des 23 Abs. 2 des Kunsturhebergesetzes (KUG) sowie des Datenschutzes bleiben unberührt. 9. Sonstige Hinweise (1)Dem Betreiber obliegt das alleinige Recht, in der Columbiahalle Speisen und Getränke zu verkaufen, unentgeltlich zu verteilen oder dieses Recht auf Dritte zu übertragen. Der Veranstalter ist berechtigt, Merchandise-Artikel seiner Veranstaltung zu verkaufen. (2)Bei einzelnen Veranstaltungen besteht aufgrund erhöhter Lautstärke die Gefahr möglicher Gesundheitsschäden, insbesondere des Gehörs. Zur Reduzierung möglicher Gesundheitsrisiken wird insbesondere bei Musikveranstaltungen empfohlen, entsprechenden Gehörschutz einzusetzen. (3)Der Betreiber weist vorsorglich auf die Bestimmungen des Versammlungs- und Jugendschutzrechtes besonders hin. 10. Zuwiderhandlungen (1)Bei Zuwiderhandlung gegen die vorstehenden Bestimmungen dieser Hausordnung kann dem Besucher der Zutritt zur Columbiahalle verweigert werden, der Besucher des Aufenthalts in der Columbiahalle verwiesen sowie ein Hausverbot erteilt werden. Ein Anspruch auf Erstattung etwaig gezahlter Eintrittsgelder besteht in solchen Fällen nicht. (2)Das Recht zur Geltendmachung etwaiger Schadensersatzansprüche durch den Betreiber, den Veranstalter oder sonstige Dritte wird hierdurch nicht berührt. (3)Die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten obliegt den zuständigen Behörden. Betreiber und Veranstalter werden Straftaten unmittelbar zur Anzeige bringen. 11. Schlussbestimmungen (1)Diese Hausordnung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und ersetzt alle vorhergehenden Hausordnungen. (2)Der Betreiber kann diese Hausordnung ganz oder teilweise jederzeit ändern. Stand: 20. Dezember 2018