VORWORT. S e i t e Arendsee Triathlon - 15./ Liebe Triathleten und Sportbegeisterte,

Ähnliche Dokumente
VORWORT. S e i t e Arendsee Triathlon - 16./ Liebe Triathleten und Sportbegeisterte,

VORWORT. S e i t e Arendsee Triathlon - 17./ Liebe Triathleten und Sportbegeisterte,

19. Arendsee Triathlon

18. Arendsee Triathlon

Mail: Tel.: 09492/ Handy Von Uhr Ausgabe der Startunterlagen Von Uhr Bike Check- in

Ausschreibung. Organisation: Start/Wechselzone: Strecken: Teilnahmeberechtigung: Triathleten (w/m) der Jahrgänge:

>>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon <<< Am 05. Juni 2016

28. ROCHLITZER BERGTRIATHLON AM

Wie man an einem Hamburger Triathlon teilnimmt

Ausschreibung Hexengrund-Triathlon Engerda

Ausschreibung Cross-Duathlon / Cross-Lauf

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Teilnehmer-Info 33. Moret Triathlon

Bärentriathlon Oldenburger Bärentriathlon am 27./28. August 2016 in Bad Zwischenahn. Die Ausschreibung: Veranstalter: Schirmherr: Startgeld:

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

Athleten Guide Seenland Triathlon. 2. Seenland Triathlon 2018 mit Oberpfalzmeisterschaft auf der Sprintdistanz

Ausschreibung zum 10. Blausee Triathlon am 14. Juli 2018

Seenland Triathlon 2017

Ausschreibung 2018 Stand

Ausschreibung zum Nordhorner Triathlon am

Ausschreibung zum Nordhorner Triathlon am

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

So bereiten Sie einen Triathlon vor

Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet:

Ausschreibung 16. Papendorfer OSPA-Triathlon

Kopernikusstraße 17A, Rostock Fragen und Hinweise bitte an

Ausschreibung vom 4. Salzlandsparkassen - Triathlon

13. LIFESTYLE Würzburg Triathlon am So Erlabrunn. J.A.Schweighöfer Veranstaltungs UG (haftungsbeschränkt)

Kopernikusstraße 17A, Rostock Fragen und Hinweise bitte an

10.Waginger-See-Triathlon 2017 sowie Elite im Sprint mit Wertung für die Landesliga. und erstmals auch Schülertriathlon für die Jahrgänge

29. Juli Ausschreibung. Weitere Informationen:

Ausschreibung zum 2. Eisenwald Crossduathlon

Kopernikusstraße 17A, Rostock Fragen und Hinweise bitte an

Genehmigungsnummer: Juni 2018

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

5. XTERRA Hamburg 2014

Ausschreibung 14. OSPA-Papendorfer Triathlon

Mai 2016 Expo Fanmeile Kidscorner

Stand AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung zum 13. Rheinstetten Triathlon mit Staffelteilnahme

25. ROCHLITZER BERGTRIATHLON AM

Schnupper-Triathlon: Distanz: 200 m Schwimmen / 11 km Radfahren / 2,5 km Laufen Starter: ab Jahrgang

Josef Meier Sophie-Schmid-Str. 16, Ichenhausen

Teilnehmer-Info Ergänzung zur Ausschreibung

BAYERISCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND

Ausschreibung 3. Salzlandsparkassen - Triathlon

16. Mettmanner Duathlon 2018 Ausschreibung. Termin. Veranstaltungsort. Veranstalter: Information / Kontakt. Anmeldung. Wettkampfstrecken.

AUSSCHREIBUNG. Badestelle Alter Hof, Tiefhornweg, Berlin Wannsee, Jagen 95, Nähe Pfaueninselchaussee

31. Apoldaer Triathlon Ausschreibung

Ausschreibung 11. Entega Schüler-Triathlon

Ausschreibung 12. TriBühne Triathlon 2018

Moret Triathlon Ausschreibung

Kapuziner Alkoholfrei Triathlon 2016

23.JUNI ERICH-FILL TRIATHLON RIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 35. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

31. Apoldaer Triathlon Ausschreibung

Mey Generalbau Triathlon Tübingen

26. ROCHLITZER BERGTRIATHLON - REVIVAL AM

750 m Schwimmen 22 km Radfahren 5 km Laufen. 375 m Schwimmen 11 km Radfahren 2,5 km Laufen.

750 m Schwimmen 22 km Radfahren 5 km Laufen. 375 m Schwimmen 11 km Radfahren 2,5 km Laufen.

26. Kornwestheimer SIKA Triathlon 23. September 2018 Volkstriathlon mit Einzelstartern und Staffelwettbewerb

Stand AUSSCHREIBUNG

Meldebestätigung Dresden City Triathlon 2015

Ausschreibung KINZIGMAN 2012

Ausschreibung zum 7. medwork Triathlon Höchstadt am Staffel Kurzdistanz */**

23.Juni Helenesee-Triathlon

750 m Schwimmen 22 km Radfahren 5 km Laufen. 375 m Schwimmen 11 km Radfahren 2,5 km Laufen.

Ausschreibung vom 1. Salzlandsparkassen - Triathlon

Mey Generalbau Triathlon Tübingen

Kaarster See Jedermann Triathlon Sonntag, den 17. September 2017

Ausschreibung 2. Salzlandsparkassen - Triathlon

Vorläufige Ausschreibung zum 10. Triathlon Goldener Hut in Schifferstadt. am 21. Mai 2017

Kapuziner Alkoholfrei Triathlon 2018

750 m Schwimmen 22 km Radfahren 5 km Laufen

Sprintdistanz + Jugend A 3 km Laufen 15 km Gelände Rad 2 km Laufen

Ausschreibung zum 2. Jugendtriathlon Rheinstetten mit Staffelteilnahme

Powerman Alsdorf am 14. April 2019

Ausschreibung DTU-Jugendcup im Rahmen des Paradiestriathlons am 18. Juni 2017

Ausschreibung 11. TriBühne Triathlon 2017

2003. Es ist kein Startpass und kein Rennrad erforderlich. Das Rad sollte sich aber in

Ausschreibung RB Borken Celticman Stockelache Triathlon

Ausschreibung 10. Remchinger Cross Triathlon

Mey Generalbau Triathlon Tübingen

Ausschreibung. 3. Staffeltriathlon Schwimmen: 500 Meter Radfahren: 20 Kilometer Laufen: 5 Kilometer. Startgeld: 90,00 *

Ausschreibung. hep CHALLENGE HEILBRONN powered by Audi Termin: Sonntag, 19. Mai Startort/Zielort: Heilbronn, Innenstadt

Transkript:

S e i t e 2 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 VORWORT Liebe Triathleten und Sportbegeisterte, die Triathlonfüchse aus Osterburg, möchten dich zur 22. Auflage des Arendsee Triathlons herzlich einladen. Die Sportart Triathlon als Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen gibt es nun schon seit über 20 Jahren in der Altmark. Gerade in den letzten Jahren erfuhr der Triathlonsport auch bei uns in Arendsee einen enormen Boom. In unserem 22. Jahr möchten wir euch den Start über die Kinder-, Jedermann-, Kurzdistanz und die Halbdistanz im Norden Sachsen- Anhalts anbieten. Veranstaltungsleiter Kersten Friedrich Der Arendsee, der 2013 als schönster See Deutschlands ausgezeichnet wurde, bietet optimale Bedingungen für diese neue Herausforderung. Ein einzigartiger Wasserstart von der Queen Arendsee, eine der schnellsten Radstrecken (voll gesperrte Bundesstraße) und eine einmalig schöne Laufrunde um den Arendsee wird dieses Event in eurem Terminkalender zu einem Highlight machen.

S e i t e 3 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 2 1. Unsere Wettkämpfe und Wertungen... 5 1.1. Goyer Spielzeugwelt Kinder-Triathlon... 5 1.2. Halbdistanz... 5 1.3. Kurzdistanz... 5 1.4. Jedermanndistanz... 5 1.5. Staffelwettbewerb... 5 1.6. Gesamtwertung... 5 1.7. Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt Halbdistanz Rangliste TVSA... 5 1.8. DOUBLE HALF Das A&O der Langdistanz... 6 1.9. altmark3cup... 7 2. Preisgelder... 8 3. Zeitplan... 8 3.1. Zeitplan Samstag, 15.06.2019... 8 3.2. Zeitplan Sonntag, 16.06.2019... 9 4. Streckenbeschreibung... 10 4.1. Schwimmen... 10 4.2. Radfahren... 11 4.3. Laufen... 12 4.3.1. Laufstrecke Halb- / Kurzdistanz... 12 4.3.2. Laufstrecke Jedermann-Distanz... 13 4.4. Wechselzone / Check-In / Check-Out... 13 4.4.1. Lage der Wechselzone... 14 5. Regelwerk... 14 5.1. Staffeln... 15 5.2. Wertungsschluss... 15 6. Verpflegung... 16 7. Startgeld... 17

S e i t e 4 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 7.1. Im Startgeld enthaltene Leistungen... 18 7.2. Pastaparty... 18 8. Anmeldung... 19 8.1. Online-Registrierung... 19 8.2. Startunterlagen... 19 8.2.1. Kindertriathlon... 19 8.2.2. Jedermann, Kurz- und Halbdistanz:... 19 9. Zeitnahme... 20 10. Anreise, Parken und Übernachtung... 20 11. Impressum... 20

S e i t e 5 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 1. UNSERE WETTKÄMPFE UND WERTUNGEN 1.1. GOYER SPIELZEUGWELT KINDER-TRIATHLON Samstag, 15.06.2019, Start 17:30 Uhr Teilnehmerlimit 100 Jahrgänge 2004 bis 2013 Streckenlängen: (Alter 6-9) 0,05km Swim (Landstart) 1km Bike 0,2km Run Streckenlängen: (Alter 10-15) 0,2km Swim (Landstart) 5km Bike 1km Run 1.2. HALBDISTANZ Sonntag, 16.06.2019, Start 09:00 Uhr Teilnehmerlimit 300 (inkl. Staffeln) ab Jahrgang 1999und älter Streckenlängen: 1,9km Swim 90km Bike 21km Run 1.3. KURZDISTANZ Sonntag, 16.06.2019, Start 11:45 Uhr Teilnehmerlimit 175 (inkl. Staffeln) ab Jahrgang 2001 und älter Streckenlängen: 1,5km Swim 40km Bike 10km Run 1.4. JEDERMANNDISTANZ Sonntag, 16.06.2019, Start 13:30 Uhr Teilnehmerlimit 175 (inkl. Staffeln) ab Jahrgang 2003 und älter Streckenlängen: 0,5km Swim 26km Bike 5km Run 1.5. STAFFELWETTBEWERB Staffeln können für jede Distanz (außer Kindertriathlon) gemeldet werden. Beachte Punkt 5.1.! 1.6. GESAMTWERTUNG Für jede Distanz erfolgt eine Gesamt- sowie eine Altersklassenwertung. Für Staffelstarter gibt es ausschließlich eine Gesamtwertung m/w. 1.7. LANDESMEISTERSCHAFT SACHSEN-ANHALT HALBDISTANZ RANGLISTE TVSA Wir werden die Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt über die Halbdistanz austragen. Landesliga Ranglistenwettkampf auf der Kurzdistanz. Wertungs-berechtigt ist jeder Inhaber eines DTU-Startpasses vom Triathlonverband Sachsen-Anhalt.

S e i t e 6 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 1.8. DOUBLE HALF DAS A&O DER LANGDISTANZ Wir bieten euch in Kooperation mit dem O-See-Triathlon in Uelzen (23. Juni 2019) etwas Einzigartiges: eine Langdistanz in 2 Teilen. Zweimal halb ist RICHTIG lang, und so erlebt ihr mit den Mitteldistanzen der beiden Veranstaltungen innerhalb einer Woche das A&O der Langdistanz! Diese besondere Herausforderung kennt vor allem zwei Zielgruppen: Teilnehmer, die sich mit dem Thema Langdistanz beschäftigen, bislang aber diesen Schritt noch nicht gehen wollten - hier könnt ihr euch an zwei Wochenenden an diesem Thema versuchen. Teilnehmer, die an zwei Wochenenden zweimal die besondere Herausforderung suchen. Ideal geeignet für die Vorbereitung z.b. auf den Ironman Hamburg. Die Teilnahme ist ganz einfach: bei beiden Veranstaltungen auf der Mitteldistanz anmelden, bei der Online-Anmeldung die Option Double Half aktivieren (kostenfrei) und schon seid ihr in der Wertung. Und wie könnte es auch anders sein: als Preis winkt für das Jahr 2020 die Teilnahme an einer der TOP-Langdistanzen in Deutschland. Details zur Preisverleihung werden derzeit erarbeitet - und eine Meldung zu Double Half ist jederzeit bis zum Anmeldeschluss möglich. Aktuelle Meldungen zum Thema findet ihr natürlich auch auf unserer Facebook-Seite!

S e i t e 7 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 1.9. ALTMARK3CUP Auch in 2019 werden wir an der altmark3cup-wertung über die Jedermanndistanz teilnehmen. Alle weiterführenden Informationen zum Wertungsmodus findest du hier: http://altmark3cup.jimdo.com/

S e i t e 8 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 2. PREISGELDER Preisgelder Halbdistanz Einzel 1. Platz Männer gesamt 200 2. Platz Männer gesamt 150 3. Platz Männer gesamt 100 4. Platz Männer gesamt 75 5. Platz Männer gesamt 50 1. Platz Frauen gesamt 150 2. Platz Frauen gesamt 100 3. Platz Frauen gesamt 50 Verbesserung Streckenrekord 750 3. ZEITPLAN 3.1. ZEITPLAN SAMSTAG, 15.06.2019 Wann Was Wo 16:00-20:00 Uhr Anmeldung Halbdistanz Sporthalle ab 16:00 Uhr Anmeldung Kindertriathlon Sporthalle 16:45 Uhr Check-In Kinder Kaskade 17:00 Uhr Beginn Pasta Party Sporthalle 17:15 Uhr Wettkampfeinweisung Kindertriathlon Kaskade 17:30 Uhr Start Kindertriathlon Kaskade 19:00 Uhr Siegerehrung Kindertriathlon Sporthalle 19:30 Uhr ausführliche Wettkampfeinweisung für alle Distanzen Sporthalle ab 20:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Sporthalle

S e i t e 9 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 3.2. ZEITPLAN SONNTAG, 16.06.2019 Wann Was Wo 07:00 Uhr Anmeldung Halbdistanz Marktplatz 07:00-08:30 Uhr Check-In Halbdistanz Wechselgarten 08:15 Uhr kurze Wettkampfeinweisung HD Marktplatz 08:45 Uhr Abfahrt Queen Halbdistanz / (optiopnal mit der Queen) Kaskade 09:00 Uhr Start Halbdistanz Kaskade 09:00 Uhr Anmeldung Olym. Distanz Marktplatz 10:00-11:15 Uhr Check-In Olym. Distanz Wechselgarten 11:00 Uhr kurze Wettkampfeinweisung Olym. Marktplatz 11:30 Uhr Abfahrt Queen Olym. Kaskade 11:00 Uhr Anmeldung Jedermann Marktplatz 11:30-12:45 Uhr Check-In Jedermann Wechselgarten 11:45 Uhr Start OLYm. - Triathlon Queen 12:45 Uhr kurze Wettkampfeinweisung JM Marktplatz 13:15 Uhr Abfahrt Queen Jedermann Kaskade 13:30 Uhr Start JM - Triathlon Queen 14:00 Uhr Siegerehrung Halbdistanz Marktplatz ab 15:00 Uhr Rad Check-Out für alle Teilnehmer 15:00 Uhr Siegerehrung Olym. Marktplatz 16:00 Uhr Wertungsschluss für alle Distanzen Marktplatz 16:00 Uhr Siegerehrung Jedermann Marktplatz bis 16:30 Uhr Rad Check out für alle Teilnehmer Wechselgarten 16:15 Uhr AK Siegerehrung Halbdistanz Marktplatz 16:30 Uhr AK Siegerehrung Olym. Marktplatz 16:45 Uhr AK Siegerehrung Jedermann Marktplatz 17:00 Uhr Schluss / Abbau Marktplatz / WG Start Wettkampfeinweisungen Siegerehrungen Abfahrt Queen

S e i t e 10 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 4. STRECKENBESCHREIBUNG 4.1. SCHWIMMEN Geschwommen wird im 5,14km² großen und bis zu 50m tiefen Arendsee. Aufgrund der Wassertemperaturen im Juni wird das Tragen eines Neoprenanzuges empfohlen. Bei zu niedrigen Wassertemperaturen (siehe DTU-Sportordnung) wird ein Duathlon stattfinden. Der Kurs wird gegen den Uhrzeigersinn geschwommen und durch gelbe Bojen markiert, die LINKS liegen gelassen werden müssen. Abfahrt des Raddampfers Queen Arendsee 15min vor Start an der Kaskade, um die Athleten zu den entsprechenden Wasserstarts zu bringen (bei hoher Meldezahl sind Änderungen vorbehalten). Wettbewerb Fahrt mit Queen Arendsee Gesamt-Streckenlänge Startprozedere Kindertriathlon nein 0,05 km / 0,2km Landstart Halbdistanz nein 1,9km Wasserstart Kurzdistanz ja 1,5km Wasserstart Jedermann-Distanz ja 0,5km Wasserstart Medizinische Betreuung und Überwachung der Schwimmstrecke durch ausgebildete Helfer wird gewährleistet. Aus dem Wasser gekommen geht es 350m laufend zum Wechselgarten in die Friedensstraße. Am Wasserausstieg können in einer gekennzeichneten Zone Schuhe platziert werden. Karte hier bei Google Maps ansehen

S e i t e 11 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 4.2. RADFAHREN Die Radstrecke wird euch vom Wechselgarten herum um den Marktplatz, über die Friedens- und Bahnhofsstraße, zur B 190 nach Leppin und Tannenkrug führen. Es ist eine Wendepunktstrecke, die entsprechend des Wettkampfes mehrmals gefahren werden muss. Verpflegung für der Halbdistanz wird es im Bereich der Friedensstraße nach Umrundung des Marktplatzes geben. Wettbewerb Rundenanzahl Gesamt-Streckenlänge Höhenmeter je Runde Kindertriathlon 2 1km / 5km 0m Halbdistanz 3 90km 35m Kurzdistanz 3 40km 19m Jedermann Distanz 2 26km 19m Eine Kontrolle der Radrunden erfolgt am Wendepunkt. Durch die flache und bis zu 50% im Wald liegenden Radrunden, auf der voll gesperrten Bundesstraße B 190, wird die Strecke sehr schnell sein. Deine Sicherheit liegt uns besonders am Herzen: Es besteht Helmpflicht und Windschattenfahrverbot. Es gilt die StVO. Zu deiner eigenen Sicherheit ist das Überfahren der Fahrbahnmitte / des Mittelstreifens verboten und führt zur sofortigen Disqualifikation. Eventuell erteilte Zeitstrafen müssen in der Penalty Box (Übergang Rad zu Lauf) verbüßt werden. Karte hier bei Google Maps ansehen

S e i t e 12 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 4.3. LAUFEN Die Laufstrecke beginnt und endet auf dem Marktplatz. Es geht über den Hornig die Treppen runter zum Seeweg. Die Runde für Halb- und Kurzdistanz führt rechts gegen den Uhrzeigersinn 10,5km um den See (Halbdistanz 2 Laufrunden). Die Jedermänner laufen links zum ersten Wendepunkt und werden dann mit allen anderen Athleten zusammengeführt. Ab dem 4. Verpflegungspunkt geht es über den Seeweg, an der Kaskade den Berg hoch zur Friedensstraße und durch den Wechselgarten ins Ziel (Marktplatz). Wettbewerb Rundenanzahl Gesamt-Streckenlänge Höhenmeter je Runde Kindertriathlon 1 0,2km / 1km 0m Halbdistanz 2 21km 33m Kurzdistanz 1 10,5km 33m Jedermann-Distanz Wendepunktstrecke 5km 19m Verpflegungsstellen ca. alle 2,5km. Die Kontrolle der absolvierten Laufrunden erfolgt am Verpflegungspunkt 4. 4.3.1. LAUFSTRECKE HALB- / KURZDISTANZ Karte hier bei Google Maps ansehen

S e i t e 13 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 4.3.2. LAUFSTRECKE JEDERMANN-DISTANZ Karte hier bei Google Maps ansehen 4.4. WECHSELZONE / CHECK-IN / CHECK-OUT Die Wechselzone wird nur über die entsprechenden Eingänge (Check IN & OUT) betreten. Zugangsberichtig sind ausschließlich die Wettkampfteilnehmer selbst. Am Wechselplatz dürfen nur zwingend benötigte Rad- und Laufsachen platziert werden. Eine Zone für Beutel und Taschen ist in der WZ eingerichtet. Wettbewerb Check-In Check-Out Kindertriathlon Sa, 16:45 Uhr Sa, 18:45Uhr Halbdistanz So, 07:00 Uhr So, ab 14:30 bis 16:30 Uhr Kurzdistanz So, 10:00 Uhr So, ab 14:30 bis 16:30 Uhr Jedermann-Distanz So, 11:45 Uhr So, ab 14:30 bis 16:30 Uhr Die Ausgabe der Räder und Helme erfolgt nur gegen Vorlage der Startnummer.

S e i t e 14 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 4.4.1. LAGE DER WECHSELZONE Karte hier bei Google Maps ansehen 5. REGELWERK Es sind nur gesunde und ausreichend trainierte Athleten zum Start berechtigt. Dem Wettkampf werden die Wettkampfregeln der DTU in ihrer aktuellen Fassung zugrunde gelegt. Das DTU- Regelwerk kann unter www.dtu-info.de eingesehen werden. Ein Startpass ist für Einzelstarter bei der Kurz- und Halb-Distanz erforderlich, kann aber durch eine Tageslizenz ersetzt werden. Die Teilnahme an der Wettkampfbesprechung ist Pflicht. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung und die Teilnehmerbedingungen/Haftungsausschluss des Arendsee Triathlons 2018 für sich als verbindlich an. Jeder Wettkampfteilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Ordnungen der DTU entspricht. Beim Schwimmen sind die ausgegebenen Badekappen aus dem Anmeldebeutel zu tragen. Über die Zulassung von Neoprenanzügen entscheidet der Einsatzleiter bis spätestens eine Stunde vor dem Wettkampf. In der Wechselzone darf das Rad nur geschoben werden. Die Radstrecke ist voll gesperrt. Es gilt auf der gesamten Radstrecke die StVO. Es besteht Helmpflicht! Windschattenfahren und ständiges Nebeneinander fahren sind verboten und werden mit Zeitstrafen oder Disqualifikation geahndet. Das Überfahren der Fahrbahnmitte / des Mittelstreifens ist verboten und führt zur sofortigen Disqualifikation. Eventuell erteilte Zeitstrafen müssen in der Penalty Box (Übergang Rad zu Lauf) verbüßt werden. Die Startnummer ist sichtbar hinten zu tragen. Radstrecke vorbehaltlich des laufenden Genehmigungsverfahrens!

S e i t e 15 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 Beim Laufen ist die Startnummer vorne zu tragen. Abspielgeräte und private Begleitung mit dem Rad oder zu Fuß ist strikt verboten. Wer im Zieleinlauf die Nummer nicht ordnungsgemäß sichtbar vorne trägt wird disqualifiziert. Verpflichtend ist die Teilnahme an mindestens einer der beiden Wettkampfbesprechungen am Samstag oder Sonntag für alle Teilnehmer. Wettkampfrichter: Es werden Bundes- und Landeswettkampfrichter vor Ort sein. Den Anweisungen der Veranstalter und eingesetzten Kräfte ist unbedingt Folge zu leisten. Der Veranstalter/Ausrichter behält sich das Recht vor, bei Unwetter/Gewitter oder anderen unvorhersehbaren Gründen den Wettkampf zu unterbrechen oder abzubrechen. 5.1. STAFFELN Eine Staffel kann aus 2 oder 3 unterschiedlichen Personen bestehen. Der Zeitnahmetransponder ist als Staffelstab zu verstehen und wird jeweils an das folgende Staffelmitglied übergeben. Der Wechselort ist der Radstellplatz. Bei 2er-Staffeln muss der Schwimmer die Laufdisziplin absolvieren. Mixed-Staffeln werden als männliche Staffeln gewertet. 5.2. WERTUNGSSCHLUSS Um einen reibungslosen und fairen Ablauf der gesamten Veranstaltung zu gewährleisten, sind für dich die folgenden Wertschlusszeiten wichtig. Werden diese Zeiten überschritten, ist Rennen für den jeweiligen Teilnehmer beendet. Wertungsschluss Uhrzeit Gesamtzeit Halbdistanz Kurzdistanz Einzel/Staffel Einzel/Staffel nach Schwimmen -/- -/- -/- nach Rad nach Lauf / Ziel 13:30 Uhr 4h:30min 16:00 Uhr 7h:00min 14:30 Uhr 2h:30min 16:00 Uhr 4h:00min Jedermann Einzel/Staffel 15:15 Uhr 1h:30min 16:00 Uhr 2h:15min

S e i t e 16 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 6. VERPFLEGUNG Die Pasta Party startet am Samstag, um 17:00 Uhr. Für alle Inhaber eines Eintrittsbändchens gibt es Nudeln mit Tomaten- oder Fleischsoße, sowie leckeres alkoholfreies Hefeweizen oder Bad Harzburger Mineralwasser. Auf der Radstrecke gibt es Verpflegung für die Teilnehmer der Halbdistanz. Nach jeder Runde (30 km und 60km) Wasser und Iso in Trinkflaschen sowie Bananen gereicht. Reihenfolge in der Verpflegungsstation: Wasser - Iso - Banane Wasser. Für die Halbdistanz werden auf Rad- und Laufstrecke zwei Zonen für individuelle Verpflegung eingerichtet. Müll und leere Trinkflaschen können in den gekennzeichneten Zonen für alle Teilnehmer abgeworfen werden. Auf der Laufstrecke befindet sich ca. alle 2,5 km eine Verpflegungsstation (alle Distanzen). Im Zielbereich werden Wasser, Iso und alkoholfreies Weizenbier sowie Obst für die Athleten bereitgestellt (alle Distanzen). Für das leibliche Wohl der Angehörigen und Zuschauer wird an beiden Tagen gesorgt. Sanitäre Anlagen befinden sich hinter dem Rathaus, im Hornig und an der Kaskade. Für Teilnehmer der Kurz- und Jedermann-Distanz sowie für Angehörige kann online für 5 pro Person ein Ticket für die Pasta Party hinzugebucht werden.

S e i t e 17 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 7. STARTGELD Startgelder Halbdistanz Kurzdistanz Jedermann Kinder- Einzel Einzel Einzel Triathlon bis 31.12.2018 75 35 25 3 bis 31.03.2019 85 40 30 3 bis 09.06.2019 95 45 35 3 Nachmeldung vor Ort 99 49 39 5 DTU-Startpass oder Tageslizenz (TL) erforderlich ja 20 TL ja 16 TL nein nein Halbdistanz Staffel Kurzdistanz Staffel Jedermann Staffel bis 31.12.2018 95 55 45 bis 31.03.2019 105 60 50 bis 09.06.2019 115 65 55 Nachmeldung vor Ort 119 69 59 Sportler der Halb- und Kurzdistanz müssen ihren DTU-Startpass im Original bei Abholung der Startunterlagen unaufgefordert vorzeigen. Können sie dies nicht, ist eine Tageslizenz zu erwerben. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über unseren Partner raceresult. Nachmeldungen vor Ort erfolgen gegen Barzahlung. Tageslizenzen werden ebenfalls vor Ort bar bezahlt. Bitte prüfe deine Daten bei der Anmeldung genau auf Richtigkeit. Für die Änderung von Teilnehmerdaten berechnen wir 5,00 pro Vorgang. Bei Abmeldungen oder Ummeldung auf eine kürzere Distanz erfolgt unabhängig vom Absagegrund keine Rückerstattung der Startgebühr.

S e i t e 18 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 7.1. IM STARTGELD ENTHALTENE LEISTUNGEN Erforderliche Genehmigungen und Unterstützungen durch Behörden, Polizei, Ämter und Rettungsdienste. Nachtwache der Wettkampfstätte, Startunterlagen (Transponder, Startnummer, Rad- und Helmaufkleber, Schwimmaufkleber), Badekappe, Zeitnahme, Pokale und Urkunden für die Gesamtplätze 1-3 und Urkunden für die Altersklassenwertung, Online-Bereitstellung von Urkunden und Ergebnissen nach dem Wettkampf für alle Teilnehmer, Absperrung und Sicherung der Wettkampfstrecken (voll gesperrte Bundesstraße Radstrecke vorbehaltlich Genehmigungsverfahren!), Medizinische Notfallversorgung, Verpflegung während und nach dem Triathlon Finisher-Präsent für alle Teilnehmer. 7.2. PASTAPARTY Die Pasta Party am Samstagabend ist für Teilnehmer der Halbdistanz kostenfrei. Teilnehmer der Kurzund Jedermanndistanz sowie Angehörige können online bei der Anmeldung für 5 pro Person ein Ticket hinzubuchen. Entsprechende Gutscheine werden den Startunterlagen beigelegt.

S e i t e 19 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 8. ANMELDUNG 8.1. ONLINE-REGISTRIERUNG Die Registrierung zum Arendsee Triathlon erfolgt ausschließlich online unter www.tf-obg.de. Die Voranmeldung endet am 09.06.2019 oder beim Erreichen des Teilnehmerlimits. Im Weiteren wird der gesamte Registrierungsprozess durch unsere Zeitnahme Dienstleister EPZ GbR und raceresult abgewickelt. Bitte prüfe deine Daten bei der Anmeldung genau auf Richtigkeit. Für die Änderung von Teilnehmerdaten berechnen wir 5,00 pro Vorgang. Startgelder werden nicht erstattet. 8.2. STARTUNTERLAGEN In deinen Startunterlagen sind enthalten: - Teilnahme- / Finisher-Präsent - Startnummer - Startnummernaufkleber für Arm, Rad und Helm - Sicherheitsnadeln - Badekappe - Zeitnahmetransponder (Rückgabe unmittelbar nach Beendigung des Wettkampfes) - Infozettel mit Streckeninformationen und Infos zum Veranstaltungsverlauf 8.2.1. KINDERTRIATHLON Die Startunterlagen können am Samstag, ab 16:00 Uhr, in der Sporthalle hinter dem Rathaus abgeholt werden. 8.2.2. JEDERMANN, KURZ- UND HALBDISTANZ: Die Startunterlagen können am Samstag, in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr, in der Sporthalle hinter dem Rathaus abgeholt werden. Am Sonntag kannst du deine Unterlagen, im Anmeldezelt auf dem Marktplatz erhalten: Halbdistanz ab 07:00 Uhr Kurzdistanz ab 09:00 Uhr Jedermann-Distanz ab 10:45 Uhr

S e i t e 20 22. Arendsee Triathlon - 15./16.06.2019 9. ZEITNAHME Die Zeitnahme erfolgt mittels Transponder. Der Transponder wird mit den Startunterlagen ausgegeben und ist unmittelbar nach dem Zieleinlauf abzugeben. Die Nutzung eines eigenen Transponders oder Chips ist nicht möglich! Der Transponder ist während des gesamten Rennens am Fußgelenk zu tragen. Bei Verlust ist der Transponder zu ersetzen (Kosten 30 zzgl. MwSt.). 10. ANREISE, PARKEN UND ÜBERNACHTUNG Die Anschrift des Wettkampfortes lautet Am Markt 3, 39619 Arendsee (Altmark) Parkmöglichkeiten haben wir auf Google-Maps einzeichnet Unter www.luftkurort-arendsee.de und www.kiez-arendsee.de und beim Campingplatz Arendsee findest du günstige Übernachtungsmöglichkeiten. 11. IMPRESSUM Veranstalter: Veranstaltungsleiter: Veranstaltungsort: Kontakt: Triathlonfüchse Osterburg e.v., Arendseer Str. 4, 39606 Osterburg Kersten Friedrich Am Markt 3, 39619 Arendsee (Altmark) tfosterburg@gmail.com Stand: 01.09.2018 Änderungen vorbehalten Alle Angaben vorbehaltlich ausstehender Genehmigungen.