Pfarrbrief Nr bis Der Advent ein Weg

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Einladung zum Mariensingen in der Christkönigskirche am Sonntag, den 07. Mai um Uhr

Pfarrbrief Nr bis

Versuchen wir, Weihnachten im wahren Geist des Evangeliums zu leben, indem wir Jesus in die Mitte unseres Lebens stellen.

Die Taufe des Herrn am 7. Januar

Pfarrbrief Nr bis Christkönigs-Sonntag

wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Weihnachten 2018

Pfarrbrief Nr bis

Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Lk 2,12

Pfarrbrief Nr bis Fronleichnam -

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Jesus lebt! Der Herr ist wahrhaft auferstanden!

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarrbrief Nr bis Marta und Maria. Lk 10,38-42

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarrbrief Nr bis Ostern 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Pfarrbrief Nr bis Station des Kreuzwegs unseres Herrn: Jesus begegnet den weinenden Frauen

Nr. 22/2017

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis en & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Christkönig. Was für ein Gott?

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

24. Juni Geburt Johannes des Täufers

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Pfarrbrief Nr bis en & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

vom

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning

Pfarrbrief Nr bis CH CHRISTOPHORUS Vorbild und Schutzpatron. Wir laden ein zur Fahrer- und Fahrzeugsegnung

Gottesdienstordnung vom

Nr.2018/ Dez Adventswoche

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

34. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 29. Nov. 34. Woche im Jahreskreis Sel. Friedrich v.regensburg Uhr Weihern Gottesd.(grün) Minis: Gr.

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Pfarrbrief Nr bis Weihe der neuen. Orgel. in Einmuß am

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Pfarrbrief Nr bis August. Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Wir feiern Gottesdienst!

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrei St. Martin Bernried

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Pfarrbrief Nr bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Nr bis Erstkommunion 2018

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

14. September Kreuzerhöhung

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung vom

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Transkript:

Pfarrbrief Nr. 16 22.11. bis 14.12.2014 Der Advent ein Weg Der Weg, der vor uns liegt, führt bis zum Horizont und darüber hinweg. Denn Christen schauen über den Horizont hinaus. Wir erkennen unseren Weg in dem Licht, das vom Ziel her strahlt. Jesus ist uns diesen Weg vorausgegangen. Er ist der Wegbereiter unseres Advents. Er, dem wir den Weg bereiten sollen, hat uns den Weg bereits bereitet.

Advent die staade Zeit?! Manchmal wird die Adventszeit auch die staade Zeit genannt. Falls es diese Stille in der Adventszeit irgendwann einmal tatsächlich gegeben hat, heute ist der Advent bestimmt keine an sich ruhige Jahreszeit mehr. Für Ruhe und Besinnung (die mehr ist als Besinnlichkeit ) muss man sich wie für so viel anderes im Leben auch bewusst Zeit nehmen. Es ist schön, dass es immer noch Familien und Hausgemeinschaften gibt, in denen in der Adventszeit an bestimmten Tagen der Fernseher ausgeschaltet bleibt, wo Kinder beim gemeinsamen Basteln oder Backen genau hinhorchen, ob man nicht doch den heiligen Nikolaus vor der Haustüre hört, wo der Adventkranz noch seinen festen Platz hat und der Christbaum wirklich erst am Heiligen Abend in voller Beleuchtung dasteht, wo vielleicht sogar tatsächlich versucht wird, miteinander zu singen oder gemeinsam zu musizieren. Der Advent ist darüber hinaus auch eine Anfrage an uns, das Gebet daheim wieder mehr zu pflegen, allein oder besser noch in Gemeinschaft. Schon mit dem Tischgebet kann ein Neuanfang starten. Unser neues Gotteslob macht Vorschläge für adventliche Hausgebete unter den Nummern 24 und 25. Sie finden dazu einen reichen Schatz an Advents- und Weihnachtsliedern unter den Nummern 218 bis 256 und 757 bis 771. Zudem liegen in unseren Kirchen Hefte mit Texten für einen Hausgottesdienst im Advent aus. Nehmen Sie sich so viele Exemplare mit, wie Sie brauchen. (Da steht das Datum 1. Dezember 2014 drauf. Selbstverständlich aber kann der Hausgottesdienst auch an jedem anderen Tag im Advent gebetet werden.) Allüberall wird über Streß und Hektik vor Weihnachten gejammert. Vor all dem werden wir nicht ganz flüchten können, trotzdem gilt auch und gerade für den Advent: Es kommt drauf an, was man daraus macht. Meint Ihr Pfarrer Weihnachten beim Namen nennen An Weihnachten ist der Weihnachtsmann geboren, hieß es vor einigen Jahren in einer Umfrage. Viele, die Weihnachten feiern, wissen nicht mehr (genau), was sie feiern. Darüber die Nase zu rümpfen, hilft niemandem. Was hilft, ist das Geschehen beim Namen zu nennen. Behutsam und fröhlich zu erzählen, was uns allen geschenkt wurde. Noch besser: So zu leben, dass andere neugierig werden und fragen, was uns so gelassen leben lässt. Also: Weihnachten mit dem eigenen Leben buchstabieren.

Am So., 30.11.2014, (= 1. Adventsonntag) wird ganz herzlich in die Einmußer Kirche eingeladen. Um 15.30 Uhr wollen wir zum Einstieg in den Advent In Musik und Texten Gott finden. Verschiedene Gesangsgruppen und Instrumentalisten aus der Expositur Einmuß und der Pfarrei Saal werden singen und spielen. Der Eintritt ist frei! Spenden für die Palliativstation in Kelheim werden gerne entgegengenommen. Anschließend bittet der Frauenbund zur Stadlweihnacht in den Kürzinger-Stadl. Ebenfalls unter der Überschrift In Musik und Texten Gott finden wird Frau Rita Heintz aus Schiltach im Schwarzwald am So., 14.12.2014, (= 3. Adventsonntag) ein kleines Orgelkonzert an der Einmußer Orgel geben, Beginn: 17.00 Uhr. Frau Heintz ist die Ehefrau des Erbauers unserer Einmußer Orgel. Herr Pfarrer Weiß wird zwischendurch adventliche und besinnliche Texte vortragen. Auch dazu ergeht herzliche Einladung! Eine Bildergeschichte Maria und der Engel, Gottvater und die Taube als Symbol des Heiligen Geistes. Selbst der kleine Jesus alles ist auf dem Bild vereint. Doch eines scheint zu stören: Das große Kreuz auf den kleinen Schultern Jesu. Mit der Freudenbotschaft kommt auch ein Schatten: Den Maria jetzt empfängt, wird sie einst tot auf dem Schoß tragen. Was vom Himmel kommt, geht in die tiefste Tiefe und steigt auf zur höchsten Höhe.

Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 22.11. Hl. Cäcilia 17.30 Teuerting Beichtgelegenheit 18.00 Teuerting Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) KDFB Saal für + Mitglieder Sonntag, 23.11. Hochfest Christkönig, Ev: Mt 25,31 46 08.30 Thaldorf Hl. Messe, anschl. Gedenken am Kriegerdenkmal 08.30 Oberschambach Hl. Messe, anschl. Gedenken am Kriegerdenkmal 10.00 Christkönig Hl. Messe 13.00 Einmuß Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz Montag, 24.11. Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten 08.00 Christkönig Hl. Messe Dienstag, 25.11. Hl. Katharina von Alexandrien Alte Kirche e n t f ä l l t 19.00 Unterwendling Hl. Messe zum Patrozinium Mittwoch, 26.11. Hl. Konrad und Hl. Gebhard 16.00 Christkönig Schülerwortgottesdienst 17.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankenkommunion Donnerstag, 27.11. Donnerstag der 34. Woche im Jahreskreis 17.00 Einmuß Hl. Messe (vorher keine Beichtgelegenheit!) 17.00 Reißing Hl. Messe Freitag, 28.11. Freitag der 34. Woche im Jahreskreis 17.00 Peterfecking Hl. Messe 19.30 Regensburg Nacht der Lichter im Dom zu Regensburg Samstag, 29.11. Sel. Friedrich von Regensburg 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) 18.00 Thaldorf Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Sonntag, 30.11. 1. Adventsonntag, Ev: Mk 13,33 37 08.30 Untersaal Hl. Messe zum Patrozinium, Untersaaler Postschützen für + Mitglieder, musikal. gestaltet vom Kirchenchor

08.30 Reißing Hl. Messe, Bruderschaftsmesse für + Maria Hirthammer 10.00 Christkönig Hl. Messe 13.00 Einmuß Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz 15.30 Einmuß KDFB Adventssingen In Musik und Texten Gott finden, anschl. Stadlweihnacht Montag, 01.12. Montag der 1. Adventswoche 08.00 Christkönig Hl. Messe, Elisabeth Marcussen für + Vater Egon Rinesch (+ 28.10.2014) Dienstag, 02.12. Hl. Luzius 08.00 Christkönig Hl. Messe 17.00 Thaldorf Hl. Messe 19.00 Pfarrsaal KDFB Saal Adventfeier Mittwoch, 03.12. Hl. Franz Xaver 16.00 Christkönig Schülermesse 17.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankenkommunion Donnerstag, 04.12. Hl. Barbara 16.30 Einmuß Beichtgelegenheit 17.00 Einmuß Hl. Messe, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten 17.00 Teuerting Hl. Messe 17.00 Mitterfecking Hausgottesdienst zum Advent in der Wolfgangskapelle Freitag, 05.12. Hl. Anno 17.00 Buchhofen Hl. Messe 19.30 Thaldorf Hl. Messe, Rorate Samstag, 06.12. Hl. Nikolaus 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Sonntag, 07.12. 2. Adventssonntag, Ev: Mk 1,1 8 08.30 Einmuß Hl. Messe 08.30 Reißing Hl. Messe 10.00 Christkönig Hl. Messe 13.00 Einmuß MMC Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz 14.00 Einmuß Taufe: Amelie Schweiger

Montag, 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 08.00 Christkönig Hl. Messe 14.00 Pfarrsaal Seniorenclub Saal, Adventfeier 19.00 Einmuß Hl. Messe zum Patrozinium Dienstag, 09.12. Hl Johannes Jakob 08.00 Christkönig Hl. Messe 17.00 Unterwendling Hl. Messe 19.30 Einmuß KDFB Einmuß Adventfeier mit Versteigerung Mittwoch, 10.12. Mittwoch der 2. Adventswoche 16.00 Christkönig Schülermesse 17.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankenkommunion Donnerstag, 11.12. Hl. Damasus I. 16.30 Einmuß Beichtgelegenheit 17.00 Einmuß Hl. Messe 17.00 Reißing Hl. Messe Freitag, 12.12. Unsere liebe Frau von Guadalupe 17.00 Peterfecking Hl. Messe 19.30 Teuerting Hl. Messe, Rorate mit der Bruckataler Stubenmusi Samstag, 13.12. Hl. Odilia, Hl. Luzia 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) 17.30 Teuerting Beichtgelegenheit 18.00 Teuerting Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) musikal. gestaltet von einem kl. Chor aus Kirchdorf Sonntag, 14.12. 3. Adventssonntag, Gaudete, Ev: Joh 1,6-8.19-28 08.30 Thaldorf Hl. Messe 08.30 Peterfecking Hl. Messe, FFW Mitterfecking für + Mitglieder musikal. gestaltet FFW-Chor 10.00 Christkönig Hl. Messe 13.00 Einmuß Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz 13.30 Teuerting Seniorennachmittag, Adventfeier mit Bruckataler Stubnmusi 17.00 Einmuß In Musik und Texten Gott finden mit Fr. Heintz an der Orgel

Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt? Bußgottesdienste im Advent: Am Dienstag, 16.12.2014, um 19.00 Uhr in Thaldorf Am Donnerstag, 18.12.2014, um 19.00 Uhr in Teuerting Steigen wir aus aus dem vorweihnachtlichen Rummel, richten wir uns aus nach dem Eigentlichen dieser Zeit! Die Bußgottesdienste sind eine gute Vorbereitung für den Empfang der heiligen Beichte. Beichtgelegenheit vor Weihnachten bei auswärtigen Priestern: Am Donnerstag, 18.12.2014, von 20.00 bis 21.00 Uhr in Teuerting (= im Anschluss an den Bußgottesdienst) bei Dekan Hans Maier, Kelheim-M. Himmelfahrt Am Dienstag, 23.12.2014, von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Christkönigskirche bei Kpl. Wolfgang Schillinger, Abensberg Der Erlös der diesjährigen Minibrotaktion der KLJB Teuerting (Erntedankfest) erbrachte 230,50. Die Landjugend hat den Betrag auf 300 aufgestockt. Der Erlös kommt, wie jedes Jahr, Schwester Christin Gruber aus Gstreifet zu Gute. Bitte beachten: Der nächste Pfarrbrief wird wegen der Weihnachts- Feiertage nicht drei, sondern vier Wochen umfassen (13.12.2014 bis 11.1.2015). Redaktionsschluss für den übernächsten Pfarrbrief ist trotzdem Di., 30.12.2014, 10.00 Uhr. Einige unserer Kirchen gehen wieder in Winterpause. Ab dem 1. Adventsonntag feiern wir die hl. Messe am Dienstag um 8.00 Uhr in Saal nicht mehr in der Alten Pfarrkirche sondern in der Christkönigskirche. Ebenso ab dem 1. Adventsonntag finden die Donnerstag-Messen abwechselnd in Teuerting und Reißing statt (Winterpause Untersaal) und ab dem 3. Adventsonntag freitags immer in Buchhofen (Winterpause Peterfecking). Herzlichen Dank allen, die ihr Kirchgeld 2014 schon gegeben haben! In der Sitzung unseres Gesamt-Pfarrgemeinderats vom 11.11.2014 wurde angeregt, im Advent die alte Tradition der Rorate-Messen wieder aufleben zu lassen. Wir werden jeweils am späten Freitagabend (19.30 Uhr) eine hl. Messe bei Kerzenschein, reduziertem künstlichen Licht und mit besonderer musikalischer Gestaltung feiern. Die ersten beiden Termine sind: 5.12.2014 in Thaldorf und 12.12.2014 in Teuerting. Es ergeht herzliche Einladung an alle! Bitte bringen Sie Kerzen oder Laternen mit!

Das neue Gotteslob ist uns inzwischen zu einem vertrauten Begleiter geworden. Immer wieder wird angefragt, wo man es kaufen kann. Sie können es in jeder anspruchsvolleren Buchhandlung erwerben. Doch achten Sie darauf, dass Sie die Ausgabe für das Bistum Regensburg verlangen. Sie können Ihre Bestellung aber auch direkt an den vivat-verlag (Tel. 0341/ 46 777 11) richten. Hier erhalten Sie das Buch versandkostenfrei mit Rechnung an Sie frei Haus. Bitte geben Sie dabei unseren Code an: GL0355. Das Gotteslob gibt es in mehreren Varianten: Basis-Ausgabe (Plastikeinband, dunkelgrau, mit rotem Logo): 19,95 Standard-Ausgabe (feste Broschur, dunkelblau, mit silbernem Logo): 22,00 Großdruck-Ausgabe (Inhalt gleich, aber größeres Format; feste Broschur, dunkelblau, mit silbernem Logo): 28,00 Premium-Ausgabe (Kunstleder, Goldschnitt, schwarz oder weiß, mit goldenem Logo): 28,00 Premium-Plus-Ausgabe (Echtleder, Goldschnitt, schwarz, mit goldenem Logo): 38,00 Die Kirchen-Ausgabe (feste Broschur, hellgrau, mit rotem Logo und weißem Schriftzug Gotteslob ) ist nicht im regulären Handel erhältlich! Das Gotteslob ist auch ein schönes Weihnachtsgeschenk! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 03.12.2014 Pfarreiengemeinschaft Christkönig / St. Oswald Bahnhofstraße 2 93342 Saal a.d.donau Tel.: 09441/8220, Fax: 09441/61385 homepage: www.communiost.de E-Mail-Adresse: saal.donau@bistum-regensburg.de Pfarrer Andreas Weiß (Tel.: 09441/8220, in ganz dringenden Fällen 0160/3474822) Pfarrvikar Raphael Somwe Katumbu Kashika (Tel. 09441/1798106 Fax: 09441/1792994) Diakon Walter Bachhuber Gemeinderef. Sabine Schach 0176/98846096 Pfarrsekretärin Roswitha Heller Bürozeiten: Di Do: 8.30 11.00 Uhr, zusätzlich Mi: 16.00 18.00 Uhr Bankverbindung Christkönig Saal: Raiffeisenbank Saal: IBAN DE85 7506 9014 0000 2215 70 BIC: GENODEF1ABS Sparkasse Saal: IBAN DE39 7505 1565 0240 1969 49 BIC: BYLADEM1KEH Bankverbindung St. Oswald Teuerting: Ligabank Regensburg: IBAN DE66 7509 0300 0001 1698 23 BIC: GENODEF1M05 Bankverbindung Einmuß: Ligabank Regensburg: IBAN DE69 7506 9014 0000 2288 42 BIC: GENODEF1M05