Länderprofil INDONESIEN

Ähnliche Dokumente
Länderprofil INDONESIEN

Länderprofil ÖSTERREICH

Länderprofil INDONESIEN

Länderprofil MALAYSIA

Länderreport INDONESIEN

Länderprofil PORTUGAL

Länderprofil DEUTSCHLAND

Länderprofil FRANKREICH

Länderprofil THAILAND

Länderprofil FRANKREICH

Länderprofil TSCHECHIEN

Länderprofil PORTUGAL

Länderprofil PORTUGAL

Länderprofil ITALIEN

Länderprofil FINNLAND

Länderprofil LUXEMBURG

Länderprofil POLEN ,0 2,6. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2017; UNCTAD - (Werte 2017: Prognosen)

Länderprofil RUSSLAND

Länderprofil TSCHECHIEN

Länderprofil SLOWAKEI

Länderprofil ÖSTERREICH

Länderprofil USA ,8. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2017; UNCTAD - (Werte 2017: Prognosen)

Länderprofil MALAYSIA

Länderprofil SPANIEN

Länderprofil SLOWENIEN

Länderprofil LIECHTENSTEIN

Länderprofil HONGKONG

Länderprofil RUMÄNIEN

Länderprofil KASACHSTAN

Länderprofil MALTA ,5. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2017; UNCTAD - (Werte 2017: Prognosen)

Länderprofil SCHWEDEN

Länderprofil FRANKREICH

Länderprofil NORWEGEN

Länderprofil BELGIEN

Länderprofil THAILAND

Länderprofil MEXIKO Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2017; UNCTAD - (Werte 2017: Prognosen)

Länderprofil KOSOVO. Wirtschaft und Finanzen Einheit Veränderung des realen BIP % zum Vorjahr...

Länderprofil RUSSLAND

Länderprofil MAROKKO

Länderprofil UNGARN 1,7 0,7. Wirtschaft und Finanzen Einheit Veränderung des realen BIP % zum Vorjahr 4,4 0,7 3,4 2,2 4,0

Länderprofil JAPAN 4,2. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2017; UNCTAD - (Werte 2017: Prognosen)

Länderprofil KATAR 18,1 13, Wirtschaft und Finanzen Einheit

Länderprofil LITAUEN

Länderprofil SÜDKOREA

Länderprofil TÜRKEI 8,5. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2017; UNCTAD - (Werte 2017: Prognosen)

Länderprofil HONGKONG

Länderprofil NIEDERLANDE

Länderprofil FINNLAND

Länderprofil ITALIEN

Länderprofil BELGIEN

Länderprofil JAPAN 4, Wirtschaft und Finanzen Einheit Veränderung des realen BIP % zum Vorjahr 1,7 4,2 1,4 1,0 1,7

Länderprofil SCHWEIZ

Länderprofil SINGAPUR

Länderprofil CHINA ,2. Quellen: CIA World Factbook; International Monetary Fund, WEO, Frühjahr 2017; UNCTAD - (Werte 2017: Prognosen)

Länderprofil DÄNEMARK

Länderprofil SLOWENIEN

Länderprofil USA ,8. Quellen: CIA World Factbook; International Monetary Fund, WEO, Frühjahr 2017; UNCTAD - (Werte 2017: Prognosen)

Länderprofil SPANIEN

Länderprofil PHILIPPINEN

Länderprofil PANAMA ,8 5,8. Wirtschaft und Finanzen Einheit

Länderprofil SLOWAKEI

Länderprofil CHINA ,6 9,2. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2016; UNCTAD - (Werte 2016: Prognosen)

Länderprofil NEUSEELAND

Länderprofil ALGERIEN

Länderprofil SAUDI-ARABIEN

Länderprofil MALEDIVEN

Länderprofil KANADA 3,1 3, Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2017; UNCTAD - (Werte 2017: Prognosen)

Länderprofil POLEN 3,7 2,6. Quellen: CIA World Factbook; International Monetary Fund, WEO, Frühjahr 2017; UNCTAD - (Werte 2017: Prognosen)

Länderprofil HONGKONG

Länderprofil SCHWEIZ

Länderprofil TSCHECHIEN

Länderprofil DÄNEMARK

Länderprofil RUMÄNIEN

Länderprofil ESTLAND

Länderprofil TUVALU ,9. Wirtschaft und Finanzen Einheit Veränderung des realen BIP % zum Vorjahr -4,1-3,1 9,1 3,0 3,2

Länderprofil KROATIEN

Länderprofil VENEZUELA

Länderprofil SINGAPUR

Länderprofil IRLAND 1,8. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2017; UNCTAD - (Werte 2017: Prognosen)

Länderprofil AUSTRALIEN

Länderprofil SCHWEDEN

Länderprofil MAROKKO

Länderprofil GROßBRITANNIEN

Länderprofil THAILAND

Länderprofil NORWEGEN

Länderprofil ALBANIEN

Länderprofil ISRAEL ,5 5,2 1,5. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2017; UNCTAD - (Werte 2017: Prognosen)

Länderprofil TÜRKEI 8,5. Quellen: CIA World Factbook; International Monetary Fund, WEO, Frühjahr 2017; UNCTAD - (Werte 2017: Prognosen)

Länderprofil SAUDI-ARABIEN

Länderprofil NORWEGEN

Länderprofil GROßBRITANNIEN

Länderprofil LETTLAND

Länderprofil WEIßRUSSLAND

Länderprofil TONGA 3,2 1,8. Wirtschaft und Finanzen Einheit Veränderung des realen BIP % zum Vorjahr 0,4 3,2 3,5 4,2 2,5

Länderprofil VEREINIGTE ARAB. EMIRATE

Länderprofil JAPAN 4,2. Quellen: CIA World Factbook; International Monetary Fund, WEO, Frühjahr 2017; UNCTAD - (Werte 2017: Prognosen)

Länderprofil AUSTRALIEN

Länderprofil DÄNEMARK

Länderprofil NIEDERLANDE

Länderprofil VIETNAM

Transkript:

Länderprofil INDONESIEN Allgemeine Informationen Hauptstadt Währung Amtssprachen Jakarta Rupiah (IDR) Indonesisch Bevölkerung in Tausend 261.989 (2017) Landfläche in km 2 1.910.931 Bruttoinlandsprodukt (BIP), lauf. Preise, Mrd. USD 1.015,4 (2017) Wechselkurs, Jahresdurchschnitt, IDR je EUR 15.078,74 (2017) BIP je Einwohner laufende Preise, USD Veränderung des realen BIP in % zum Vorjahr 3.178 3.689 3.745 3.684 3.534 3.369 3.604 3.876 3.789 6,4 6,2 6,0 5,6 5,0 4,9 5,0 5,1 5,1 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Quellen: Weltbank; IMF - WEO, Herbst 2018; IMF - IFS - (Werte 2018: Prognosen) Wirtschaft und Finanzen Einheit 2005 2010 2015 2016 2017 Veränderung des realen BIP % zum Vorjahr 5,7 6,4 4,9 5,0 5,1 Bruttoinlandsprodukt, lauf. Preise Mrd. USD 310,8 755,3 860,7 932,4 1.015,4 BIP je Einwohner, lauf. Preise USD 1.404 3.178 3.369 3.604 3.876 BIP je Einwohner, KKP 1 USD 6.077 8.263 11.040 11.611 12.284 Budgetsaldo des Staates % des BIP 0,4-1,2-2,6-2,5-2,3 Gesamteinnahmen des Staates % des BIP 17,9 15,6 14,9 14,3 14,0 Gesamtausgaben des Staates % des BIP 17,4 16,9 17,5 16,8 16,4 Steuerquote % des BIP. 10,5 10,8 10,3. Inflationsrate (Veränderung des Preisindex) % zum Vorjahr 10,5 5,1 6,4 3,5 3,8 Kaufkraftparität 1 IDR je USD 2.223,1 3.426,1 4.032,3 4.087,6 4.181,6 Darlehenszinsen % 14,1 13,3 12,7 11,9 11,1 Wechselkurs, Jahresdurchschnitt IDR je EUR 12.068,8 12.039,6 14.849,8 14.721,0 15.078,7 Wechselkurs, Jahresdurchschnitt IDR je USD 9.704,7 9.090,4 13.389,4 13.308,3 13.380,8 Staatsverschuldung % des BIP 42,6 24,5 27,5 28,3 28,8 Auslandsverschuldung Mrd. USD 142,1 198,3 308,2 316,4. Auslandsschuldendienst Mrd. USD 20,3 31,6 55,7 68,0. Währungs- und Goldreserven Mrd. USD 34,7 96,2 105,9 116,4 130,2 Quellen: IMF - WEO, Herbst 2018; Weltbank; IMF - IFS; (2017: vorläufige Werte) 1 Kaufkraftparitäten (KKP): Bereinigung von Wechselkursschwankungen durch Berücksichtigung der tatsächlichen landesspezifischen Konsumkaufkraft WKÖ Stabsabteilung Statistik 1 Stand: Okt. 2018

Wirtschaft und Finanzen Einheit 2005 2010 2015 2016 2017 Bruttowertschöpfung, Landwirtschaft % des BIP 13,1 13,9 13,5 13,5 13,1 Bruttowertschöpfung, Produktionsbereich % des BIP 46,5 42,8 40,0 39,3 39,4 Bruttowertschöpfung, Dienstleistungen % des BIP 40,3 40,7 43,3 43,7 43,6 Bruttoanlageinvestitionen % des BIP 23,6 31,0 32,8 32,6 32,2 Konsumausgaben % des BIP 72,5 65,2 67,2 67,3 66,4 Konsumausgaben der privaten Haushalte % des BIP 64,4 56,2 57,5 57,8 57,3 Exporte von Waren und Dienstleistungen % zum Vorjahr 16,6 15,3-2,1-1,6 9,1 Exportquote von Waren und Dienstleistungen % des BIP 34,1 24,3 21,2 19,1 20,4 Importe von Waren und Dienstleistungen % zum Vorjahr 17,8 17,3-6,2-2,4 8,1 Importquote von Waren und Dienstleistungen % des BIP 29,9 22,4 20,8 18,3 19,2 Militärausgaben % des BIP 0,8 0,6 0,9 0,8 0,8 Inflationsrate Bruttoanlageinvestitionen % des BIP 5,1 5,3 6,4 6,4 6,4 26,8 30,1 31,0 31,3 32,7 32,0 32,5 32,8 32,6 4,0 3,5 3,8 3,4 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Quellen: IMF - WEO, Herbst 2018; Weltbank; IMF - IFS - (Werte 2018: Prognosen) Gesundheit Einheit 2005 2010 2014 2015 2016 Öffentliche Gesundheitsausgaben % des BIP 2,8 3,5 3,4 3,3. Gesundheitsausgaben gesamt je Einwohner USD je Einwohner 34,8 107,5 120,1 111,8. Säuglingssterblichkeit je 1.000 Lebendgeb. 33,5 27,5 23,7 22,9 22,2 Kindersterblichkeit unter 5 Jahre je 1.000 Lebendgeb. 41,4 33,2 28,3 27,2 26,3 Quellen: Weltbank Bildung Einheit 2005 2010 2014 2015 2016 Öffentliche Bildungsausgaben % des BIP 2,7 2,8 3,3 3,6. Schüler je Lehrkraft (Primärstufe) Anzahl 20,4 19,0 16,6. 14,0 Schulbesuchsrate (Primärstufe) % Altersgruppe 88,8 95,0 88,9. 90,9 Schulabschlußrate (Primärstufe) % Altersgruppe 94,1 101,8 103,8 102,2 98,8 Quellen: UNESCO Institute for Statistics (UIS); Weltbank WKÖ Stabsabteilung Statistik 2 Stand: Okt. 2018

Bevölkerung und Migration Einheit 2005 2010 2015 2016 2017 Bevölkerung 1.000 221.398 237.641 255.462 258.705 261.989 Bevölkerungsdichte Einwohner je km 2 125,1 133,9 142,5 144,1 145,7 Bevölkerung unter 15 Jahren % der Gesamtbev. 30,0 29,0 27,9 27,7 27,4 Bevölkerung im Alter 15-64 Jahren % der Gesamtbev. 65,2 66,2 67,0 67,1 67,3 Bevölkerung im Alter 65 Jahre und mehr % der Gesamtbev. 4,8 4,8 5,1 5,2 5,3 Bevölkerungspyramide 2017 100+ 95 Männer 90 Frauen 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 1,0 0,5 0,0 0,0 0,5 1,0 in % der Gesamtbevölkerung nach Alter Anteil Stadtbevölkerung % der Gesamtbev. 45,9 49,9 53,3 54,0 54,7 Im Ausland geborener Bevölkerungsanteil % der Gesamtbev. 0,1 0,1 0,1.. Geburten je 1.000 Einwohner 21,7 20,9 19,4 19,0. Fruchtbarkeitsrate Anzahl Kinder je Frau 2,5 2,5 2,4 2,4. Bevölkerungsentwicklung % zum Vorjahr 1,4 1,3 1,2 1,1 1,1 Lebenserwartung bei der Geburt Jahre 67,2 68,2 69,0 69,2. 100% Demografische Entwicklung nach Altersgruppen * 80% 60% 40% 65 und älter 15 bis 64 unter 15 20% 0% 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 * ab 2020 Prognosen der UNO, mittlere Variante Quellen: IMF - WEO, Herbst 2018; Weltbank; UNDESA WKÖ Stabsabteilung Statistik 3 Stand: Okt. 2018

Arbeitsmarkt Einheit 2005 2010 2015 2016 2017 Erwerbspersonen, 15+ Jahre 1.000 107.100 116.989 122.582 125.384 127.111 Anteil Frauen an Erwerbspersonen % 37,1 38,1 37,1 38,2 38,2 Erwerbsquote, 15+ Jahre % Gesamtbev. 15+ 67,5 67,9 65,8 66,4 66,3 Erwerbsquote (m), 15+ Jahre % Gesamtbev. 15+ 85,2 83,9 82,7 82,0 81,8 Erwerbsquote (w), 15+ Jahre % Gesamtbev. 15+ 49,9 51,9 48,9 50,8 50,7 Erwerbstätigenquote, 15+ Jahre % Gesamtbev. 62,3 64,1 62,8 63,6 63,5 Selbstständigenquote, 15+ Jahre % Erwerbstätige 61,9 60,2 50,9 51,1 51,0 Arbeitslosenquote, 15-64 Jahre % Erwerbsbev. 15-64 7,7 5,6 4,5 4,1 4,2 Jugendarbeitslosenquote, 15-24 Jahre % Erwerbspers. 15-24 24,4 16,9 16,7 14,9 15,2 Arbeitsproduktivität 2011 USD KKS 15.653 18.522 22.866 23.381 24.247 Bruttowertschöpfung nach Sektoren 2017 Erwerbstätige nach Sektoren 2017 13,7% 45,4% Landwirtschaft Produktionsbereich 47,1% 31,2% 41,0% Dienstleistungen 21,7% Quellen: Weltbank Lebensbedingungen Einheit 2005 2010 2014 2015 2016 Bruttonationaleinkommen (Atlas-Methode) USD je Einwohner 1.220 2.520 3.620 3.430 3.410 Human Development Index (HDI) Index 1 0,632 0,662 0,686 0,689. Zugang zu sauberem Wasser % der Gesamtbev. 79,8 84,8 88,6 89,5. Zugang zu Sanitäranlagen % der Gesamtbev. 52,6 60,5 66,4 67,9. Quellen: Weltbank; UNDP 1 1 = sehr hohe menschliche Entwicklung 0 = sehr geringe menschliche Entwicklung Landwirtschaft Einheit 2005 2010 2014 2015 2016 Landwirtschaftlich genutzte Fläche % der Landfläche 28,6 30,7 31,5 31,5 31,5 Erwerbstätige in der Landwirtschaft 1.000 43.510 43.230 40.480 38.679 38.254 Anteil Landwirtschaft an Bruttowertschöpfung % 13,1 13,9 13,3 13,5 13,5 Index der Nahrungsmittelproduktion 2004 bis 2006 = 100 98,0 123,8 140,4 143,8 144,6 Index der landwirtschaftlichen Exporte (Wert) 2004 bis 2006 = 100 94,0 192,0 163,0 129,0 140,0 Bewaldete Fläche % der Landfläche 54,0 52,1 50,6 50,2 49,9 Quellen: Food and Agriculture Organization of the United Nations (faostat.fao.org); ILO; Weltbank WKÖ Stabsabteilung Statistik 4 Stand: Okt. 2018

Verkehr Einheit 2005 2010 2014 2015 2016 Personenkraftwagen je 1.000 Einwohner 23 37 50 53. Schienenverkehr: Personen Mrd. Personenkilometer 25,5. 20,3.. Schienenverkehr: Güter Mrd. Tonnenkilometer 4,7. 7,2.. Luftverkehr: Personen Mio. beförd. Passagiere 26,8 59,4 85,2 90,1 99,3 Luftverkehr: Güter Mio. Tonnenkilometer 439,8 665,7 902,1 758,7 974,6 Benzinpreis an der Zapfsäule USD pro Liter. 0,79 0,93. 0,63 Quellen: OICA; Weltbank Umwelt und Energie Einheit 2005 2010 2013 2014 2015 Primärenergieproduktion kt RÖE 1 227.000 349.000 389.000.. Primärenergieverbrauch kt RÖE 122.072 149.311 174.242 162.904 164.831 Energieverbrauch kg RÖE je Einw. 793 875 863 884. Energieimporte netto % des Energieverbr. -55,9-79,0-112,3-103,1. Stromproduktion GWh 2 127.362 169.786 216.189 228.489 233.982 Bruttostromverbrauch kwh je Einwohner 472 598 730 760 771 Nicht-fossile Energie % des Energieverbr. 6,8 8,3 8,1 8,2. Kohlendioxidemissionen Tonnen je Einw. 1,59 1,74 1,79 1,92 1,93 Kohlendioxidemissionen 2016 in Tonnen je Einwohner Internetnutzer je 100 Einwohner 15,56 22,0 25,5 8,47 7,45 6,75 4,80 7,9 6,9 10,9 12,3 14,5 14,9 17,1 2,03 1,92 Indonesien USA Österreich China EU (28) Indien Welt 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 1 RÖE = Rohöleinheit, 2 GWh = Gigawattstunde Quellen: U.S. Energy Information Administration; BP; Weltbank; EDGAR Wissenschaft, Forschung, Technologie Einheit 2005 2010 2014 2015 2016 Ausgaben für Forschung und Entwicklung % des BIP..... Hochtechnologie-Exporte Mio. USD 6.671 5.743 4.981 4.410 3.947 Inländische Patentanmeldungen Anzahl gesamt 256 572 771 1.178 1.154 Mobilfunkverträge je 100 Einwohner 20,7 87,1 127,6 131,3 147,7 Internetnutzer je 100 Einwohner 3,6 10,9 17,1 22,0 25,5 Breitbandanschlüsse je 100 Einwohner 0,0 0,9 1,3 1,5 2,0 Quellen: Weltbank; WIPO Statistics Database WKÖ Stabsabteilung Statistik 5 Stand: Okt. 2018

Außenwirtschaft Einheit 2005 2010 2015 2016 2017 Wareneinfuhr Mrd. USD 75,7 135,3 142,7 135,7 156,9 Warenausfuhr Mrd. USD 87,0 158,1 150,4 144,7 168,6 Außenhandelsbilanz Mrd. USD 11,3 22,8 7,7 9,1 11,6 Wareneinfuhr aus Österreich Mio. USD 153 266 267 300 299 Wareneinfuhr aus der EU Mio. USD 6.538 8.930 10.921 11.000 11.889 Warenausfuhr nach Österreich Mio. USD 24 45 29 29 26 Warenausfuhr in die EU Mio. USD 10.370 17.246 14.873 14.474 16.376 Dienstleistungsimporte Mio. USD 22.197 26.461 30.918 30.407 32.478 Dienstleistungsexporte Mio. USD 12.997 16.670 22.221 23.324 24.647 passive Direktinvestitionen (Bestand) Mrd. USD 41,2 160,7 222,4 249,9 248,5 aktive Direktinvestitionen (Bestand) Mrd. USD. 6,7 29,4 59,1 65,9 passive Direktinvestitionen (Ströme) Mio. USD 8.336 13.771 16.641 3.921 23.063 aktive Direktinvestitionen (Ströme) Mio. USD 3.065 2.664 5.937-12.215 2.912 Top 5 Exportgüter 2017 Anteile an der Warenausfuhr insgesamt * Top 5 Importgüter 2017 Anteile an der Wareneinfuhr insgesamt * Pflanzliche Fette und Öle, verarveitet 12,8% Erdöl, Erdölerzeugnisse 15,2% Kohle, Koks und Briketts 12,1% Elektrische Maschinen, Apparate, Geräte 5,6% Gas 5,2% Eisen und Stahl 5,3% Bekleidung und Bekleidungszubehör 4,9% Maschinen, Apparate und Geräte 4,9% Erdöl, Erdölerzeugnisse 4,5% Büromaschinen und Datenverarbeitungsma schinen 4,8% Top 5 Exportländer 2017 Anteile an der Warenausfuhr insgesamt Top 5 Importländer 2017 Anteile an der Wareneinfuhr insgesamt China 13,7% China 22,6% USA 10,6% Singapur 12,0% Japan 10,5% Japan 9,0% Indien 8,3% Thailand 5,9% Singapur 7,6% Malaysia 5,6% Quellen: UNCTAD; IMF - BOP * auf Basis SITC 2-Steller Tourismus Einheit 2005 2010 2014 2015 2016 Internationale Ankünfte 1.000 5.002 7.003 9.435 10.407 11.519 Internationale Tourismuseinnahmen Mio. USD 5.094 7.618 11.567 12.054 12.599 Internationale Tourismuseinnahmen 1 % am BIP 1,6 1,0 1,3 1,4 1,4 Quellen: Weltbank; IMF - WEO, Herbst 2018 1 Eigenberechnung WKÖ Stabsabteilung Statistik 6 Stand: Okt. 2018

Österreichs Wirtschaft in INDONESIEN Einheit 2005 2010 2015 2016 2017 Wareneinfuhr aus Indonesien Mio. EUR 158 179 231 252 280 Anteil an gesamter Wareneinfuhr Österreichs % Wareneinfuhr insg. 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 Warenausfuhr nach Indonesien Mio. EUR 133 150 214 235 248 Anteil an gesamter Warenausfuhr Österreichs % Warenausfuhr insg. 0,1 0,1 0,2 0,2 0,2 Außenhandelsbilanz Mio. EUR -25-29 -16-17 -32 Entwicklung Außenhandel Index 1995=100 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Importe Exporte Aussenhandelssaldo in Mio. Euro 102 99 102 84 18 30 43 12 66 87 0 0-9 -25-42 -46-44 -47-29 -16-17 -32-68 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Top 5 Exportgüter 2017 Top 5 Importgüter 2017 Anteile an der Warenausfuhr insgesamt * Anteile an der Wareneinfuhr insgesamt * Arbeitsmaschinen für besondere Zwecke 26,1% Bekleidung und Bekleidungszubehör 30,7% Elektrische Maschinen, Apparate, Geräte 19,2% Schuhe 16,2% Papier und Pappe 9,7% NE-Metalle 12,9% verschiedene bearbeitete Waren, a.n.g. 6,1% Elektrische Maschinen, Apparate, Geräte verschiedene Spinnstoffe 5,9% bearbeitete Waren, 5,4% a.n.g. 9,7% Quelle: Statistik Austria 2017: endgültige Werte * auf Basis SITC 2-Steller WKÖ Stabsabteilung Statistik 7 Stand: Okt. 2018

Prognosen Einheit 2018 2019 2020 2021 2022 International Monetary Fund, WEO, Herbst 2018 Veränderung des realen BIP % zum Vorjahr 5,1 5,1 5,2 5,3 5,3 BIP, lauf. Preise Mrd. USD 1005,3 1066,8 1175,1 1259,0 1349,1 BIP je Einwohner, lauf. Preise USD 3.789 3.971 4.319 4.569 4.835 Bevölkerung Millionen 265,3 268,7 272,1 275,6 279,0 Arbeitslosenquote % Erwerbsbev. 15-64 5,2 5,0 5,0 5,0 5,0 Leistungsbilanzsaldo Mrd. USD -23,9-25,2-26,7-28,2-29,4 Leistungsbilanzsaldo % des BIP -2,4-2,4-2,3-2,2-2,2 Inflationsrate % zum Vorjahr 3,4 3,8 3,8 3,4 3,0 Budgetsaldo % des BIP -2,2-1,8-1,8-1,8-1,8 Staatsverschuldung % des BIP 29,8 29,9 29,7 29,5 29,5 Gesamteinnahmen des Staates % des BIP 14,6 14,8 14,8 14,8 14,8 Gesamtausgaben des Staates % des BIP 16,9 16,6 16,5 16,6 16,7 Quelle: Weltbank Global Economic Prospects Veränderung des realen BIP % zum Vorjahr 5,2 5,3 5,4.. Zuständiges AußenwirtschaftsCenter: http://wko.at/aussenwirtschaft/id Jakarta Weiterführende Links: OECD Country Risk Classification Infos zu Soft Loans der Oesterreichischen Kontrollbank WKÖ Stabsabteilung Statistik 8 Stand: Okt. 2018