Sommerexkursionen Liebe Mitglieder der Zürcherischen Botanischen Gesellschaft

Ähnliche Dokumente
Exkursionen 2019 Mitgliedschaft 2019

Die Zusatzzüge von Bern ins Wallis.

Samstag, 20. Mai 2017

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Sektion Berg + Ski. Balsthal ab Fett angegebene Abfahrtszeiten anvisiert.

Wandergruppe Moderato. Programm 2017 Juli bis Dezember

März April Markus Fischli und Team

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Wanderprogramm Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

4. US Bikes & Hot-Cars Lake & Park Weekend August 2018 am unteren Bodensee (Steckborn TG)

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

MRF Modellbahn- und Reisefreunde Frauenfeld Gegründet am Mittwoch den Telefon Reiseleitung:

Für Schulkinder mit und ohne Behinderungen aus Graubünden

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

NEUES AUS DEM PAXMONTANA

Sommer / Herbst Angebot 2018

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Die Kurse und Naturstreifzüge des Natur-Museums Luzern November 2016 bis April 2017

Event mit Aouyash in Zermatt und Saas Fee im Wallis CH

Hotels Spa Sport TENNISFERIEN 2015

GEOLOGISCHE WANDERUNG

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

TT in die Dolomiten Vom Donnerstag 09. Juni bis Montag 13. Juni 2016

1. Willkommensgruss. 2. Lokalen Sponsoren und Gönner

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

SVU Wanderung & Bike Tour im Gorges de l Areuse - und Creux du Van Gebiet

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

malen zeichnenimtessin

René Affolter / Fly4Fun / GC Emmental SHV # 115 / 29. Juli 2010

Herzlich willkommen. Abschlussabend Projekt 2015 Rückblick Ausblick

Rückreise in die Schweiz Transfer ab Trancoso nach Porto Seguro und Heimflug mit Umsteigen nach Zürich Ankunft in Zürich

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seniorenwanderungen Herbst Visp und Umgebung

Olivenernte auf der kroatischen Insel PREMUDA

Sommerlager Juli Blauring & Jungwacht Oberegg

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Termin: Freitag 24. April 2015

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Kinder- und Jugendbergsteigen auf der Kröntenhütte

RV Pfeil Saisonabschluss Oktober 2018 in Bad Bergzabern, Pfalz für Mountainbiker und Rennradler

Wanderung Thurweg. Wildhaus Gamplüt Unterwasser Zwei Streckenprofile: "leicht" ab Gamplüt, "mittel" ab Wildhaus

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

SAC Zentralfest 2015 in Brig (13. & 14. Juni 2015)

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER

Exkursion im Nationalpark Altmühltal mit allen Arbeitsgruppen. Wandern um den Dollnstein

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf

JO Günsberg Saison 2016/2017

für Kinder, Mütter, Väter, Singles, Paare, Grosseltern, Gemeinschaftserlebnis Ein Generationen verbindendes

Sommercamp in Slowenien

Touren-Plan 2017 (Stand )

Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen

Programm 1. Quartal 2019

2) Protokoll der GV vom 12. Februar 2014 Das Protokoll der Generalversammlung vom 12. Februar 2014 wird einstimmig genehmigt und verdankt.

Schweizerische Pilzbestimmertagung 2017

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with

Workshop Insektenhotel

Exkursionen für Gruppen

1. Dezember Generalversammlung der Naturfreunde Lyss

Jizerska Skimarathon Worldloppet

FEIERN SIE MIT! Silvester 2018/19 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Hightech in Zermatt. Nur CHF Symposium. Mittwoch, 26. bis Samstag, 29. September 2018 Parkhotel Beau Site, Zermatt

JO Günsberg Saison 2018/2019

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

Erstkommunionkurse. willkommen! ERSTKOMMUNIONKURSE FÜR KINDER MIT ELTERN und 24. März 2019 Samstag Uhr bis Sonntag 16.

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN. 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.:

Programm 4. Quartal 2018

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

BLUME GRAN CANARIA Ausschreibung AEROBIC Seite: 1 von 11

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg

Einladung. «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf. Donnerstag, 21. Juni 2012

Präsentation Heidiland

Wissenswertes in Kürze

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18

Skaftö/ Westschweden/ Skagerrak. Frühjahr/ Herbst Special- Seekajak Deluxe

Kennzeichnung Bioprodukte 2019

Vom Urknall. bis zum Durchknall. Sommerlager 25. Juli 1. August 2015 Blauring & Jungwacht Oberegg

Ausschreibung Kinder, Jugend & Familien Skilehrgang in Rauris vom bis

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Männerwochenende März mit Cliff Canipe. «Tief verwurzelt»

Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung Gemeinsam sind wir stark!

BAUERN KONFERENZ LEBEN MIT VISION! FR SO, Jan Reithalle, CH-Winterthur

Ab in den Vorarlberg

Weiterbildungen für WWF-Lagerleitende 2017

Programm und Anmeldung

Programm Familien unterstützender Dienst. Lebenshilfe Hattingen e.v.

Transkript:

Sommerexkursionen 2016 Liebe Mitglieder der Zürcherischen Botanischen Gesellschaft Es freut uns, Ihnen hier das Exkursionsprogramm 2016 schicken zu können. Die letztjährigen Exkursionen sind den ZBG-Mitgliedern und Gästen sicher noch in guter Erinnerung. Zur Auffrischung bzw. als Appetizer lohnt sich ein Besuch der Bildergalerie zu den Exkursionen von 2015 auf der ZBG-Homepage (vgl. www.zbg.ch/exkursionen.html). Die erste Exkursion von diesem Jahr findet am 28. Mai statt und führt ins FloZ-Quadrat am Katzensee, natürlich geführt durch den FloZ-Quadrat-Verantwortlichen Rolf Hangartner. Mitte Juli entfliehen wir der Hitze im Tal und gönnen uns am 16./17. Juli eine Wochenend- Exkursion in die überwältigende Flora von Zermatt. Damit für die Unterkunft gesorgt werden kann, müssen sie sich anmelden. Im Herbst beschliessen wir das Programm am 24. September mit einer Exkursion zu den Baumkrankheiten entlang des Kastanienwegs am Walensee. An den Exkursionen im Frühling und Herbst ist die Teilnahme ohne Anmeldung möglich. Wir begrüssen jedoch eine provisorische Anmeldung per E-Mail an, damit Informationen (und kurzfristige Änderungen) vorgängig verschickt werden können und wir eine genügende Anzahl ausgedruckter Unterlagen mitbringen. Alle drei Exkursionen finden bei jedem Wetter statt. Versicherung ist Sache jedes Einzelnen. Gäste sind auf allen Exkursionen herzlich willkommen: Natürlich immer in der Hoffnung, dass aus Gästen Neumitglieder unserer Gesellschaft werden! Nina Richner wird auf allen drei Exkursionen als Organisatorin mit dabei sein. Mit den besten Frühlingsgrüssen Gez. Nina Richner (Nina Richner, ZBG-Exkursionsorganisatorin)

ZBG-Sommerexkursionen 2016 2 (1) Flachmoorvegetation im Naturschutzgebiet Katzensee Datum: Samstag, 28. Mai 2016 Leitung: Rolf Hangartner Anmeldung: Keine definitive Anmeldung nötig. Mitnehmen: Gutes Schuhwerk; Sonnen- bzw. Regenschutz; Verpflegung. Treffpunkt: 8:45 Uhr Bahnhof Zürich Affoltern Hinfahrt: Zürich HB ab Zürich Affoltern an Rückfahrt: Zürich Affoltern ab Zürich HB an 08:31 Uhr (S6 Richtung Baden) 08:44 Uhr S6 jeweils xx.14 Uhr und xx.44 Uhr jeweils xx.28 Uhr und xx.58 Uhr Karten: Landeskarten 1 : 25'000 Blatt 1071 Bülach, Blatt 1091 Zürich Teilnehmerzahl: keine Beschränkung Beschreibung: Wir besuchen das stadtnahe und botanisch spannende FloZ-Quadrat am Katzensee. In diesem Jahr wird in einem Teil des Gebietes viel gebaut, da der Ausbau der Nordumfahrung begonnen hat. Dies kann zu temporären Wegsperrungen führen. Die genaue Wanderroute ist daher noch nicht geplant. Die Naturschutzgebiete, die wir besuchen, sind von den Bauarbeiten nicht betroffen und wir werden sicher viele reizvolle Arten sehen. So wachsen im Gebiet der Strauss Gilbweiderich (Lysimachia thyrsiflora), im Wasser gedeiht die insektenfressende Wasserfalle (Aldrovanda vesiculosa) und wenn wir Glück haben, treffen wir sogar auf ein blühendes Exemplar der Sibirischen Schwertlilie (Iris sibirica).

ZBG-Sommerexkursionen 2016 3 (3) Eschentriebwelke und Kastanienrindenkrebs Exkursion über Baumkrankheiten in Murg (Kt. St. Gallen) Datum: Samstag, 24. September 2016 Leitung: Dr. Daniel Rigling (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL) Anmeldung: Keine definitive Anmeldung nötig. Wer vor der Exkursion weitere Informationen wünscht, melde sich bei Nina Richner (). Durchführung bei jedem Wetter! Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Mitnehmen: Gutes Schuhwerk; Sonnen- bzw. Regenschutz; Zmittag aus dem Rucksack Treffpunkt: Murg Bahnhof 9:40 Uhr Hinreise: Zürich-HB ab Ziegelbrücke an Ziegelbrücke ab Murg an Rückreise: Murg ab Zürich-HB an 08:43 Uhr (S25 Richtung Lindthal) 09:26 Uhr 09:29 Uhr (S4 Richtung Sargans) 09.38 Uhr 16.17 Uhr 17:17 Uhr Teilnehmerzahl: ca. 25 Personen Karten: Landeskarten 1 : 25'000 Blatt 1134 Walensee Beschreibung: Am Eingang des Murgtals gedeihen dank Föhn und nährstoffreicher, saurer Böden Edelkastanien. Unter kundiger Führung des lokalen Försters und des Spezialisten für Baumkrankheiten Daniel Rigling wandern wir auf dem Kastanienweg Murgtal. Wir werden viel über die unterschiedlichen Baumkrankheiten, welche verschiedene Arten befallen, erfahren.

ZBG-Sommerexkursionen 2016 4 (2) Zermatter-Flora Diese Exkursion findet im alpinen Gelände statt und erfordert gute körperliche Verfassung und Geländegängigkeit! Datum: Samstag und Sonntag, 16./17. Juli 2016 Leitung: Arnold Steiner (Mitautor des Buches Die Pflanzenwelt von Zermatt ) Anmeldung: Definitive Anmeldung nötig. Wer vor der Exkursion weitere Informationen wünscht, melde sich bei Nina Richner (). Durchführung bei jedem Wetter! Mitnehmen: Gutes Schuhwerk; Sonnen- bzw. Regenschutz; Zmittag aus dem Rucksack. Treffpunkt: 7:45 beim Gruppentreffpunkt Zürich HB (fakultativ, kein Gruppenbillet) Hinfahrt: Zürich HB ab Visp an Visp ab Zermatt an Rückfahrt: Zermatt ab Zürich HB an 07:02 Uhr (IC Richtung Brig) 09:02 Uhr 09:08 Uhr (Regio Richtung Zermatt) 10:13 Uhr 17:37 Uhr (Regio Richtung Visp) 20:58 Uhr Teilnehmerzahl: 25 Personen Karten: Landeskarten 1 : 25'000 Blatt 1348 Zermatt Beschreibung: Wir erkunden die Alpwiesen und Grate rund um Zermatt. Das Tal beherbergt eine Vielzahl von Pflanzenarten, die nur hier und in der näheren Umgebung gedeihen (sogenannte Endemiten). Dadurch wird die Gegend zur Schatzkiste für Botaniker und Botanikerinnen. Ob Riffelalp oder Gornergrat, wir werden uns kaum satt sehen können am botanischen Reichtum: Alpenpechnelke (Silene suecica), Schleichers Enzian (Gentiana schleicheri), Doldentraubiges Täschelkraut (Thlaspi corymbosum), Steinklee (Trifolium saxatile), Hallers Greiskraut (Senecio halleri), Alpensteinkraut (Alyssum alpestre) - der Wunschliste ist fast keine Grenzen gesetzt. Aber auch lieb gewonnene, alte Bekannte werden wir wieder treffen. Definitive Anmeldung mit Talon auf nächster Seite oder entsprechende Info per E-mail an Nina Richner () Übernachtungen: Wir haben Betten in der Berghütte Fluhalp reserviert. Es stehen 4er/5er Zimmer sowie Betten im Lager zur Verfügung.

ZBG-Sommerexkursionen 2016 5 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Talon für definitive Anmeldung: Wochenendexkursion nach Zermatt 16./17. Juli 2016. Bitte an Nina Richner, Neudorfstr. 26, 8050 Zürich oder entsprechende Infos per E-mail an Name:... Adresse:... Tel.... E-mail:... Kommentar/Spezialwünsche Ich melde mich definitiv mit.. Begleitperson(en) für die Wochenendexkursion nach Zermatt an Ich bevorzuge: 4/5er Zimmer (92 Fr. pro Person) Massenlager (79 Fr. pro Person) Die Preise sind inkl. 3-Gang Menü am Abend, Frühstück und Kurtaxen. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Literatur: Die Reichtümer der Natur im Wallis Die Pflanzenwelt von Zermatt, Christoph Käsermann / Fabian Meyer / Arnold Steiner. Aus der Sammlung: Umweltdepartement des Kantons Wallis, 2003, Rotten Verlag Visp. Die Reichtümer der Natur im Wallis Seltene Blumen des Wallis, Egidio Anchisi. Aus der Sammlung: Umweltdepartement des Kantons Wallis. Hoffmanns Tode, Urs Käser, 2015, Libros Anaconda, ISBN: 978-84-943594-2-2 Berghütte Fluhalp