Gemeinde aktuell. Januar Gemeindebrief der kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Ähnliche Dokumente
Gemeinde aktuell. Januar Gemeindebrief der kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Februar Gemeindebrief der Kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Oktober 2017 Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Beitrag von 20 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet wird.

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juni Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Oktober 2018 Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Beitrag von 20 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet wird.

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juli/August Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. März Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Februar Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juni Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juni Je tiefer man die Schöpfung erkennt, umso größere Wunder entdeckt man in ihr. Martin Luther

Gemeinde aktuell. Januar Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. März/ Fastenzeit Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Dezember Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Oktober Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. März Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Dezember Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. März Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juli/August Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juni Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Februar Gemeindebrief der Kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juli/August Gönne dir einen Augenblick der Ruhe und du begreifst, wie närrisch du herumgehastet bist.

Gemeinde aktuell. Dezember Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Dezember Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. September Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. September Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Januar 2019 Nr. 1/2019

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

St. PATRICIUS Blä ttchen

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Nr. 3/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienstordnung vom bis

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung Stand

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Nr. 01

Gemeinde aktuell. Oktober Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Tage des Gebetes

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Lengnau-Freienwil St. Martin

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Februar 2019 Nr. 2/2019

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Kirchliche Nachrichten vom bis

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom

katholische pfarrei st. peter & paul, zeitz

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

Königstettner Pfarrnachrichten

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

Transkript:

Gemeinde aktuell Gemeindebrief der kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz Januar 2019 Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Beitrag von 20 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet wird.

Seite 2 Januar 2019 Gemeinde aktuell Ein Kind der Liebe Ein Kind wird gebadet. Es sieht nach Frieden aus. Die Mutter Maria und eine andere Frau waschen das Jesuskind. Das Kind scheint zu genießen, was ihm geschieht. Jedenfalls wehrt es sich nicht. Es wird ihm warm sein;im Stall und gleich im Wasser. Sorgfalt ist die erste Elternpflicht. Auch in einem Stall. Vielleicht war das alles nicht so außergewöhnlich, wie wir uns das vorstellen. Ställe waren etwas Alltägliches. Auch Übernachten in einem Stall war nicht anrüchig. Es war ein wohliges Gefühl für alle, könnte doch sein. Großstädter in beheizten Wohnungen mögen das nicht glauben, aber Menschen vor hundert Jahren schon. Da war die Welt voller Ställe, auch unser Land. Man war nicht arm, wenn man einen Stall hatte, eine Unterkunft für Tiere. Manchmal bot man sie Menschen an, die durchs Land zogen. Wie Josef und Maria. Sie werden glücklich gewesen sein, einen ruhigen Ort zu bekommen. Um Liebe zur Welt zu bringen. Ein Kind der Liebe, das ist Jesus. Ein Kind der Liebe Gottes zur Welt. Und ein Kind der liebenden Fürsorge seiner Eltern. Josef musste das nicht, er wollte es. Das rechnen wir ihm hoch an. Josef zeigt, was Liebe auch sein kann. Fürsorge, ohne lange zu fragen oder gar nicht zu fragen. Holz holen, Feuer machen, Wasser erwärmen, damit die Frauen das Kind baden können. Dann vielleicht eine halbe Stunde ins Wirtshaus gehen, um nicht weiter zu stören. Um aber bald wieder heimzukommen und zu fragen, ob er noch etwas helfen kann. Das ist Liebe, alltägliche Fürsorge. So stellt sich Gott Liebe vor. So stellt er sie sich auch vor. Liebe ist nicht nur Bett und Hochgenuss, auch alltägliche Fürsorge. An denen, die es benötigen. Wir leben für die, denen es an Leben fehlt. Wir lieben die, dle der Liebe entbehren. Nicht mit den berühmten Pauken und Trompeten, sondern mit dem, was wir gerade so können. Das Geringe achten; die Verstörten an der Hand nehmen; die Verlaufenen heimführen oder es doch versuchen. Liebe hält die Welt zusammen. Darum kommt Gott zur Welt. Um sie zusammenzuhalten. Um zu zeigen, was sie wirklich zusammenhält. Nicht der Lärm und die Gewalt. Nicht die Pauken und Trompeten. Die kleinen Kräfte des Tages halten die Welt zusammen. Die Fürsorge aneinander; und meine Bitte darum, wenn ich Fürsorge anderer brauche. Fürsorglich sein, rücksichtsvoll, behutsam. Das braucht keine große Kraft. Aber die eine Kraft, die des Himmels nämlich. Sie heißt Liebe. Und liegt gerade in den Händen von Josef, Maria und der namenlosen Frau. Sie halten sich, halten ihre Welt zusammen, mit Liebe als Fürsorge. Leise ist sie, ihre Liebe. Leise und eher zart. Wie alle Fürsorge. Michael Becker Im Namen von Diakon Günter Helgert, Diakon Thomas Nimpsch, Pfarrer Bogensberger und Gemeindereferentin Johanna Böhne-Papke wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2019. Ihr Pfr.

Gemeinde aktuell Januar 2019 Seite 3 Termine Dienstag, 01.01. Freitag, 04.01. / Samstag, 05.01. Sonntag, 06.01. Sonntag, 06.01. Sonntag, 13.01. 18:00 Uhr Ab 11:00 Uhr 08:30 Uhr 08:30 Uhr Neujahr Die Sternsinger sind unterwegs Fest der Erscheinung des Herrn mit den Sternsingern Die Sternsinger sind in Theißen unterwegs Fest der Taufe Jesu Tröglitz Dom Droyßig Zeitz Tröglitz Droyßig Dom Sonntag, 13.01. 11:00 Uhr Neujahrsempfang des PGR Pfarrsaal 14.-20.01. Woche des gemeinsamen Gebets aller christlichen Kirchen (siehe Plakat) Dienstag, 15.01. 15.30 Uhr Anschl. Schülergottesdienst Religionsunterricht Freitag,18.01. 19:30 Uhr Jugendabend im Rahmen der Gebetswoche Zeitz Dom Pfarrzentrum Jugendturm Samstag, 19.01. 10:30 Uhr Ministrantenvormittag Pfarrzentrum Montag, 21.01. 18:00 Uhr Kirchenvorstand Pfarrhaus Sonntag, 27.01. 13:00 Uhr Preisskat in Tröglitz Montag, 28.01. 14:30 Uhr Seniorenkreis mit Diakon Helgert Jahresrückblick 2018 Dienstag, 29.01. 19:00 Uhr Glaube angefragt - Ursakrament Kirche Samstag, 02.02. Sonntag,03.02. 07:30 Uhr 18:00 Uhr 08:30 Uhr 08:30 Uhr Lichtmess mit Kerzenweihe mit Kerzenweihe mit Kerzenweihe mit Kerzenweihe mit Kerzenweihe Pfarrsaal Pfarrzentrum Marienstift Theißen Tröglitz Droyßig Dom

Seite 4 Januar 2019 Gemeinde aktuell Sonstiges Sternsingen: Die Sternsingeraktion steht 2019 unter dem Motto: Segen bringen Segen sein: Wir gehören zusammen in Peru und weltweit Geplant ist, mit den Sternsingern am 4. und 5.1. 2019 in Zeitz und Tröglitz unterwegs zu sein. In Theißen sind die Sternsinger am Sonntag, 6.1. nach dem Gottesdienst um im Dom unterwegs. Neujahrsempfang Am Sonntag, den 13.01.2019 lädt der Pfarrgemeinderat nach der Messe im Dom zum diesjährigen Neujahrsempfang in den Pfarrsaal ein. Verschiedenes: Das Pfarrbüro ist wieder ab 08.01. geöffnet Pfarrer Friedrich ist vom 14.01.- 16.01. zur Priesterwerkwoche. Kollekten im Monat Januar Neujahr, 01.01. Sonntag, 06.01. Sonntag, 13.01. Sonntag, 20.01. Sonntag, 27.01. für die Gemeinde Sternsingeraktion Afrikakollekte für die Gemeinde für die Gemeinde Freitagabendmesse Unabhängig von einer neuen gemeinsamen Gottesdienstordnung, die noch für den Bereich der Pfarreien Naumburg - Weißenfels Zeitz gefunden werden muss, wird es ab Januar freitags keine Abendmesse mehr geben. Da dieser ursprünglich als Jugendmesse gedachte Gottesdienst nur von (ganz) wenigen besucht wird, entfällt er ab Januar. Frau Maria Schmid, die seit 1992 mit Unterbrechungen in unserer Kindertagesstätte tätig war, geht zum 01.01.2019 in den Ruhestand. Im Gottesdienst am 06.01. im Dom wollen wir ihr danken und sie verabschieden. Wir wünschen ihr noch viele Jahre und Gottes reichen Segen. den Monat Januar Wir beten, dass junge Menschen, allen voran die in Lateinamerika, Marias Beispiel folgen und auf Gottes Ruf antworten, indem sie die Freude des Evangeliums in die Welt hinaustragen.

Gemeinde aktuell Januar 2019 Seite 5 Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention Bis zum Ende des Jahres 2018 musste jede Pfarrei ein Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention erarbeiten. Dieses liegt nun vor und ist in der Sakristei oder im Pfarrbüro einsehbar. Ein Teil des Schutzkonzeptes ist es, Personen zu benennen, die bei dem Verdacht von sexuellem Mißbrauch an Schutzbefohlen informiert werden können. Anbei finden Sie die Kontaktdaten der jeweiligen Beauftragten zur Prävention in der Pfarrei und im Bistum Dr. Nikolaus Särchen, Diözesanbeauftragter für Verdachtsfälle sexuellen Missbrauchs Anschrift: Klinik Bosse, Hans-Lufft-Str. 5, 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (0 34 91) 4 76-330 Fax: (0 34 91) 47 62 22-231 E-Mail: n.saerchen@alexianer.de Lydia Schmitt, Präventionsbeauftragte des Bistums Magdeburg Anschrift: M.-J.-Metzger-Str. 1, 39104 Magdeburg Tel: (0391) 59 61-189 Fax: (0391) 29 61-100 E-Mail: lydia.schmitt@bistum-magdeburg.de GR Franziska Scherf, Präventionsfachkraft für die Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz Anschrift: Katholisches Pfarramt "St. Peter und Paul", Salzstr. 26, Naumburg (Saale) Tel.: 03445-7105817 Mobil: 0176-61084774 E-Mail: FranziskaScherf@web.de Diakon Thomas Nimpsch, Ansprechpartner der Pfarrei in Verdachtsfällen Tel: (03441) 27 09 60 E-Mail: diakon-nimpsch@t-online.de Kindermund: Der Vater will seinem Sohn Manieren beibringen. Was machst du, wenn du in einem überfüllten Bus sitzt und eine alte Dame steigt ein? Na, dasselbe wie du, ich stelle mich schlafend! Oma, siehst du mit deiner Brille alle Sachen größer? Natürlich, mein Kind. Würdest du sie dann bitte abnehmen, bevor du mir ein Stück Kuchen abschneidest? Die kleine Priska möchte ihrer Mutter zum Geburtstag eine schöne große Keksdose schenken. Die Verkäuferin legt ihr einige davon auf den Ladentisch. Priska probiert eine nach der anderen, indem sie vorsichtig den Deckel öffnet und wieder schließt. Gefällt dir denn keine?, will die Verkäuferin wissen. Doch schon, meint Priska zögernd, aber ich wollte eine, bei der der Deckel geräuschlos auf uns zu geht!

Seite 6 Januar 2019 Gemeinde aktuell Petrus und Paulus Fundamente der Ökumene Zwischen dem 18. Januar, in der evangelischen Kirche der Gedenktag des Bekenntnisses des Petrus, und dem 25. Januar, dem Gedenktag der Bekehrung des Paulus, feiert die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in jedem Jahr die Gebetswoche für die Einheit der Christen. Die beiden Apostelfürsten bilden sozusagen die Klammer für diese Woche und für das Anliegen der Ökumene: Petrus, der als Erster Jesus als den Messias bekennt, und Paulus, der sich erst vom Christenverfolger zum Jünger Christi bekehren lassen muss. Das eine, gemeinsame Bekenntnis zu Christus und die Bereitschaft zur Umkehr vom Irrweg der Spaltungen des Christentums sind die Säulen allen ökumenischen Wirkens. In diesem Jahr haben Christen aus Indonesien die Gebetswoche vorbereitet. In einer weitgehend islamischen Umwelt, von der sich Teile in den letzten Jahren zunehmend radikalisiert haben und intoleranter gegenüber anderen Religionen auftreten, ist für die unterschiedlichen christlichen Kirchen Indonesiens die Ökumene nicht nur ein Herzenswunsch, sondern dringendes Anliegen. Das Motto für die diesjährige Gebetswoche für die Einheit der Christen lautet: Gerechtigkeit, Gerechtigkeit ihr sollst du nachjagen (Deuteronomium/5. Mose 16,20a).

Gemeinde aktuell Januar 2019 Seite 7 Wünsche für das neue Jahr Ich wünsche dir das Glück, immer genug zu essen und ein Zuhause zu haben; gesund zu sein oder zu werden; in Frieden und Freiheit leben zu dürfen; genug zu besitzen, um davon abgeben zu können. Ich wünsche dir das Glück, jedem Wetter etwas Gutes abzugewinnen; einen warmen Mantel gegen die Kälte zu haben und einen schattigen Ort, wenn die Sonne brennt. Ich wünsche dir das Glück, dich selbst zu mögen mit all deinen kleinen und großen Fehlern; dich auf deine Freunde verlassen zu können; Menschen zu haben, die du liebst und die dich lieb haben. Gisela Baltes Wöchentliche Veranstaltungen Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 16:30 Uhr Schülermesse (Schulzeit) 17:30 Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit 19:30 Uhr Chorprobe 19:30 Uhr Jugendstunde (Ort wechselt)

Seite 8 Januar 2019 Gemeinde aktuell Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz Anschrift: Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Schloßstraße 7 06712 Zeitz Telefon: 03441 21 13 91 Fax: 03441 21 16 54 Email : Homepage: kath-zeitz@gmx.de www.kath-zeitz.de Konto für Kirchgeld: SPK Burgenlandkreis BIC: NOLADE21BLK IBAN: DE56 8005 3000 3000 0121 16 Bitte den Verwendungszweck (Kirchgeld) und Namen angeben!!! Öffnungszeiten Büro: Di 14:30 17:30 Uhr und Fr 10:00-12:00 Gottesdienste in der Pfarrei Dom Marienstift Theißen Tröglitz Droyßig Sonntag 08:30 Uhr 08:30 Uhr Montag 07:30 Uhr Dienstag 16:30 Uhr 07:30 Uhr Mittwoch 18:30 Uhr 07:30 Uhr Donnerstag 07:30 Uhr Freitag 07:30 Uhr Samstag 07:30 Uhr 18.00 Uhr Mitarbeiter Thomas Friedrich, Pfarrer 03441 25 11 15 pfarrer.friedrich@anhalt.net Thomas Nimpsch, Diakon 03441-27 09 60 diakon-nimpsch@t-online.de Günter Helgert, Diakon i. R. 03441 71 08 44 guenter.helgert@gmx.de Bernd Bogensberger Pfr. i. R 03441 7 83 97 23 Jeanette Schwan (Pfarrbüro) 03441 21 13 91 kath-zeitz@gmx.de GR Johanna Böhne-Papke 0160 3279057 johanna.boehne@bistummagdeburg.de Einrichtungen St. Marienstift 06712 Zeitz, Stiftsberg 5 Tel: 03441/ 8 58 10 marienstiftzeitz@t-online.de Caritas-Sozialstation 06712 Zeitz, Stiftsberg 4a Tel: 03441/ 25 15 76 caritas-sozialstation@t-online.de Kath. Kindertagesstätte 06712 Zeitz, Schloßstr. 7 Tel: 03441/ 2 26 84 41 kita.st-peter-und-paul@bistum-magdeburg.de Termine, die im Gemeindebrief für den folgenden Monat veröffentlicht werden sollen, sind bis zum 15. des Monats an Pfr. Friedrich zu melden.