Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e. V. Internet :

Ähnliche Dokumente
Pferdezuchtverband Brandenburg- Anhalt

LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch

Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser

Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.v. Ausschreibung

*der FN-angeschlossenen Pferdezuchtverbände*

Termine Brandenburgisches Haupt- & Landgestüt. Termine SA SSOUCI DER PFERDE. Stiftung.

Das Beste nach Verden

Kaltbluttage St. Märgen 2015 am 24./25. Oktober 2015

2. FN-Bundesschau Robustponys am 10. September in Bad Hersfeld

Rasseversammlung Haflinger

FN-Bundeshengstschau Welsh Pony Sektion A und C am 10. September in Bad Hersfeld

Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.v.

Programmablauf. Dieser dient zu Ihrer Orientierung. Nur fett markierte Beginnzeiten sind fix.

durchschnittlich 156 cm Widerristhöhe

Editorial SUCCESS ALL OVER THE WORLD. Vorauswahltermine Das Beste nach Verden HANNOVERANER MEISTERWERKE DER ZUCHT MASTERPIECES OF BREEDING

Ausschreibung und Einladung Bundesweite Zuchtschau für Mangalarga Marchadores. am 12. September 2015

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys

Ausschreibung und Einladung Bundesweite Zuchtschau für Mangalarga Marchadores. am 30. September 2017

BZV LPO

S*** LPO/WBO

Wie liest man eine Ausschreibung?

Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. Foto:Brodauf

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom

Erwünscht ist das Erscheinungsbild eines Gebirgspferdes

- Zusätzliche Infos (wie z. B. Zeiteinteilung, Anfahrtsskizze, Hotelnachweis, Hinweise über besondere Programmpunkte usw.) werden 14 Tage vor der Vera

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

AUSSCHREIBUNG ZUR FELDLEISTUNGSPRÜFUNG TRAKEHNER UND ÖSTERREICHISCHES WARMBLUT

2. FN-Bundesstutenschau Sportponys mit Vergabe der FN-Bundesprämie am 1. und 2. August in Ellwangen anlässlich des 6. Bundespferdefestivals

ZfdP Zuchtprogramm Kleines Deutsches Pony

5. Schauordnung Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.v.

Hannover, den

EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest 03. Oktober 2017

Zuchtprogramm für die Rasse Noriker

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm

Hannover, den

B.IX. Zuchtprogramme für weitere Rassen

Offizielle Mitteilungen Januar 2018 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v.

Achtung nicht vergessen: ZLF 2008

Teilnahmeberechtigung

Für die Zucht des Portugiesischen Sportpferdes gilt folgendes Zuchtziel:

Reglement. Vereinsmeisterschaften 2018/2019 RFV Dortmund-Bodelschwingh e.v.

alle Farben, häufig Gold- oder Silberschattierung, zum Teil stark ausgeprägte Abzeichen, auch Schecken

S*** LPO/WBO

CHAMPIONAT DER DEUTSCHEN ZUCHTSTUTEN am 18. August 2015 in Aachen im Rahmen der FEI-Europameisterschaften

Fohlenschau mit der Möglichkeit der Prämierung

Standenbühl Landesspringpferdechampionat des PRPS, Qualifikation Pfälzer Zukunftspreis LP,WB, S

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

4. Freiberger Feldtest Freibergertag und Fohlenprämierung

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

Teilnahmeberechtigung A. LP Nr. 1-5 und 12 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Dortmund angeschlossenen RV, der im Stadtgebiet Essen ansässigen RV sowie

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF:

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys

LPO

506 Zuchtprogramm für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

Stover Rennverein Genehmigt von Ausschuss Turniersport (LK) im PSV Hannover e.v.

Leistungsprüfungsreglement

APÖ BUNDESCHAMPIONAT SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012 IM ÖSTERREICHISCHEN PFERDEZENTRUM STADL PAURA

Besondere Bestimmungen für den Hackney

S** LPO/WBO

Zuchtprogramme für Pony- und Kleinpferderassen

Kreispferdesportverband Düren e.v.

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

AKTUELLES. Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands

International Welsh Grenz Schau

Ausschreibung Landesmeisterschaften im Voltigieren 2018 beim. Harburger Reitverein 22. bis 24. Juni 2018

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts

LPO

Stover Rennverein. 143 Jahre Stover Rennen. Stover Rennverein v.1874 e.v Auf der Stover Rennbahn

950 Zuchtprogramm für die Rasse Kleines Deutsches Pony

AUSSCHREIBUNG Für die Landesmeisterschaften im Voltigieren 2009

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio.

Kreispferdesportverband Düren e.v.

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA)

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v.

LPO/WBO

mutiges, edles, gutmütiges, vielseitiges, gelehriges, jedoch auch anspruchsvolles Allroundpferd

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

3. FN-Bundesstutenschau Sportponys mit Vergabe der FN-Bundesprämie am 16. September 2018 in Magdeburg

3. DFZ LPO/WBO

Zuchtprogramm für Kaltblutrassen

Für die Zucht des Leutstettener Pferdes in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: edles, trockenes, belastbares und ausdauerndes Reitpferd

Haflinger Interessengemeinschaft Brandenburg Anhalt Unser neues IG Logo

LPO

Springplatz Kaiserwiese

Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde

SRV LPO/WBO

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys

Richter: Helmut Hartmann, Ralph Hartung, Werner Meier, Brigitte Nowak, Dr. Dieter Schüle, Gerd Sickinger, Karl-Heinz Streng

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland

Springplatz Kaiserwiese

Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

FN-Bundesstutenschau für Haflinger und Edelbluthaflinger am 24. und 25. August 2013 in München-Riem

Transkript:

Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e. V. Internet : www.pferde-brandenburg-anhalt.de Juni 2017 Geschäftsleitung Hauptgestüt 10 a, 16845 (Dosse) Tel.: 033970 / 13201 Fax: 033970 / 13949 e-mail: neustadt@pzvba.de Zuchtleitung Uenglinger Str. 54, 39576 Stendal Tel.: 03931 / 215490 Fax: 03931 / 215494 e-mail: stendal@pzvba.de Geschäftsführer Horst v. Langermann 033970/13201 Zuchtleiter Dr. Ingo Nörenberg 03931/215490 Durchwahl: Ulrike v. Langermann 504833 Durchwahl: Dr. Petra Nörenberg 215490 Claudia Fuchs 504836 Miriam Graul 215492 Günter Stübing 504837 Jörg Harms 215493 Der Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e. V. gratuliert allen die im Monat Juni Geburtstag haben herzlich. Einen runden Geburtstag feiern: Dr.Hans-H. Horzetzky, Altmärk. Höhe 87. Geburtstag Erich Schulz, Rochau 83. Geburtstag Helmut Koch, Klötze 81. Geburtstag Friedrich-Karl Steinbach, Zeitz 81. Geburtstag Hanns-Christoph Heseler, Klötze 80. Geburtstag August Lüdecke, Altmärk. Höhe 80. Geburtstag Wilfried Gröper, Stadt Arnstein 75. Geburtstag Karin Näcke, Berlin 75. Geburtstag Günter Gaedecke, Tangermünde 70. Geburtstag Manfred Radtke, Dähre 70. Geburtstag Arno Ballermann, Oderaue Ingolf Erbe, Bad Lauchstädt Rainer Guttke, Märkische Heide Horst Lösche, Zahna-Elster Dieter Badstieber, Wernigerode Hartmut Brehmer, Zichow Annerose Hoppe, Erwitte Ulrich Müller, Glindenberg Jürgen Neuling, Salzwedel Peter Schröder, Groß Pankow Birgit Schwarz, Helbra ZG Bernau, Rosian Elke Rosenberg, Berlin Gerold Wolgast, Wentdorf Dietmar Bahn, Köthen Ulrich Bochum, Klötze Christian Böttcher, Pirow Bert Grepel, Osternienburger Land Stefanie Jungnitz-Bobowski, Lüttgenrode Susanne Kummer, Woldegk Birgit Lorenz, Ketzin Thomas Scheuse, Düsseldorf Melanie Backs, Zehdenick Steffen Ebert, Hohenseeden Martin Hassenpflug, Arendsee Thomas Kröger, Elsteraue Sina Ladwig, (Dosse) Mirja Pflug, Adelheidsdorf Tino Scheider, Sandbeiendorf Viola Dewindenat, Stendal Stefan Gentzsch, Droyßig Andrea Hayn, (Dosse) Annemarie Huse, Gottberg Tarek Wendrock, Boddin Fohlenschauen & Stutbuchaufnahmen) Juni ZB Brandenburg 02.06. Fohlenschau ZV Havelland Werder 10.06. Stutbuchaufnahme ZV 10.06. Fohlenschau Ruppiner Schweiz Kränzlin 14.06. 15:00 Fohlenschau ZV Planetal Jeserig 16.06. 17.06. 22.06. 23.06. Fohlenschau ZV Südbrandenburg Klein Partwitz 16:00 Fohlenschau ZV Südbrandenburg Kunersdorf Fohlenschau ZV Südbrandenburg Fohlenschau 09:00 Fohlenschau SBHLG anschl. Fohlenschau ZV Sonnewalde Rohrlack Bielin PL Fohlenschau ZV Oderbruch 13:00 Altranft 26.06. Fohlenschau ZV Havelland Brieselang 27.06. Fohlenschau ZV Liepe 14:00 Südbrandenburg Herzberg 29.06. 13:00 Fohlenschau ZV Uckermark Holzendorf Fohlenschau ZV Märkische Pritzhagen 30.06. Schweiz 15:00 Fohlenschau ZV Oder- Spree Reichenwalde ZB Sachsen- Anhalt 06.06. Fohlenschau & Stutbuchaufnahme Sangershausen 13:30 Fohlenschau & Stutbuchaufnahme Schwittersdorf 10.06. Fohlenschau & Stutbuchaufnahme Zerbst 11.06. 11:00 Fohlenschau Wegeleben 17.06. 09:00 Fohlenschau Pretzier 20.06. Stutbuchaufnahme Prussendorf 21.06. 09:00 Fohlenschau Gadegast 24.06. 09:00 Fohlenschau Klötze 14:00 Fohlenschau Kunrau 25.06. 09:00 Fohlenschau & Stutbuchaufnahme Reinstedt 26.06. 09:00 Fohlenschau & Stutbuchaufnahme Flötz 14:00 Fohlenschau Calbe 28.06. 09:00 Fohlenschau & Stutbuchaufnahme Hohenseeden 29.06. 14:00 Fohlenschau Schönhausen 30.06. 14:00 Fohlenschau Sandbeiendorf

Vorbesichtigung DSP - Fohlenauktion am 22. Juli 2017 in Nördlingen Vorauswahl: 08.06.2017 um 10.00 Uhr in ca. 15.00 Uhr in Krumke 09.06.2017 um 10.00 Uhr in Münchehofe Nennungen: bis zum 03.06.2017 an: Hauptgestüt 10a 16845 E-Mail: guenter.stuebing@pzvba.de Tel.: 033970/504837 Fax: 033970/13949 Zulassung: Zugelassen sind Stut- und Hengstfohlen des Geburtsjahrganges 2017 der Rasse Deutsches Sportpferd. Es werden keine geschorenen Fohlen zugelassen. Die tierschutzrechtlichen Bestimmungen sind einzuhalten (Tasthaare, Haare in den Ohrmuscheln). Auktionsbedingungen: Mit der Zulassung zur Auktion durch den Regionalverband ist das Fohlen an die Auktion gebunden. Im Falle des Absprungs ist die volle Zulassungsgebühr fällig. Des Weiteren erkennt der Fohlenbesitzer die Auktionsbedingungen an. Die Besitzer der zugelassenen Fohlen erhalten die entsprechenden Vertragsbedingungen nach dem Vorauswahltermin von der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH postalisch zugestellt. Anmeldegebühr: 400,00 zzgl. MwSt. (inkl. Box, Parkplatz) Kaution: 200,00 zzgl. MwSt. Die Kaution wird mit der Kaufabrechnung rückerstattet. 13. offenes Brücker Kaltblutfohlen-Championat am 23.06.2017 in Brück Veranstalter: Kaltblut Zucht- und Sportverein Brück e.v. Hufbeschlagsschmiede Olaf Peter Termin: 23.06.2017, Beginn 9.00 Uhr Nennungen: nur mit dem vollständig ausgefüllten Nennformular und Kopie der Fohlenmeldung an den Zuchtleitung, Stendal, Uenglinger Str. 54, 39576 Stendal, Telefon: 0 39 31 / 21 54 90, Telefax: 0 39 31 / 21 54 94, E-Mail: stendal@pzvba.de bis: 07.06.2017 Startmeldung: am Veranstaltungstag im Richterturm oder telefonisch unter 0176 20388761 bis 9.00 Uhr Nenngeld: 5 /Fohlen, die kompletten Nenngelder werden als Preisgeld ausgeschüttet Teilnehmer: Fohlen aller Kaltblutrassen, deren Eltern in die Hauptabteilung eines tierzuchtrechtlich anerkannten Zuchtverbandes eingetragen sind. je Klasse werden die besten 30% der Starter prämiert, sie erhalten eine Geldprämie und einen Ehrenpreis Besondere Bestimmungen: Vorlage einer amtstierärztlichen Bescheinigung (nicht älter als 10 Tage), dass die Pferde aus einem Bestand stammen, der nicht tierseuchenrechtlich gesperrt ist. Je Rasse müssen mindestens 5 Nennungen vorliegen, ansonsten können Klassen (die entsprechend des Meldeergebnisses nach Rasse und Geschlecht gebildet werden) im Ermessen des Veranstalters abgesagt oder zusammengelegt werden. Boxen für die vorrübergehende Unterbringung der Pferde können über den Kaltblut Zucht- und Sportverein Brück bei Frau Lindner per Fax 033844 747999 kostenpflichtig (20 EUR/Box) bestellt werden. Die Vorführer stellen Ihre Fohlen in der entsprechenden Verbandskleidung vor. Die Fohlen sind grundsätzlich angebunden zu führen, nur zur Einzelvorstellung auf dem Dreieck können sie frei laufen, nicht angebundene Fohlen erhalten einen Punktabzug bei der Bewertung. Die Anreise ist am Freitag ab 06.00 Uhr durch das Tor am Abfahrtplatz möglich. Die Pferdehänger dürfen nicht auf das Titanengelände gefahren werden. Sie müssen auf dem Abfahrplatz verbleiben. Der Weg ist ausgeschildert. Fohlenchampionat für Deutsches Sportpferd des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. Veranstalter: Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e. V. Termin: Samstag, 15. Juli 2017 Beginn: 10.00 Uhr (Dosse), Landgestüt Nenngeld: 10 EUR je Fohlen zu entrichten beim Auswahltermin Fohlen der Rasse Deutsches Sportpferd (Vater muss im Hengstbuch I u. die Mutter muss in der Hauptabteilung eingetragen sein), die beim Verband registriert und im Besitz von ordentlichen Mitgliedern sind. Zulassung: Nominierung auf den Fohlenschauen des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. Klasseneinteilung: springbetonte Fohlen getrennt nach Hengst- u. Stutfohlen dressurbetonte Fohlen getrennt nach Hengst- u. Stutfohlen - Stallplakette für alle Teilnehmer - jeweils 20 % eines Wettbewerbes qualifizieren sich nach der Gesamtnote für den Endring, bei Notengleichheit entscheidet die Trabnote, dann die Schrittnote - Geld- u. Sachpreise für Sieger und Platzierte - Ehrung der besten springbetonten Hengst- u. Stutfohlen u. dressurbetonten Hengst- u. Stutfohlen Anzugsordnung: Verbandskleidung Für Pferde mit einem Alter von mehr als 6 Monaten ist ein gültiger Influenza - Impfschutz nachzuweisen Fohlenchampionat für Pony- u. Spezialrassen des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. Veranstalter: Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e. V. Termin: Sonntag, 16. Juli 2017 Beginn: 10.00 Uhr (Dosse), Landgestüt Nenngeld: 5 EUR je Fohlen zu entrichten beim Auswahltermin Fohlen aller Rassen außer Deutsches Sportpferd u. Kaltblut (Vater u. die Mutter müssen in der Hauptabteilung eingetragen sein), die beim Verband registriert und im Besitz von ordentlichen Mitgliedern sind. Zulassung: Nominierung auf den Fohlenschauen des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. (zusätzlich die Endringfohlen u. Fohlen mit einer Durchschnittsnote ab 8,0 des Haflingertages) Klasseneinteilung: Mindestens 5 Nennungen je Rasse bzw. Geschlecht - Rangierung nach Gesamtnote, bei Notengleichheit Typnote vor Trab, dann Schritt - Stallplakette für alle Teilnehmer - Geld- u. Sachpreise für Sieger und Platzierte Anzugsordnung: Verbandskleidung Für Pferde mit einem Alter von mehr als 6 Monaten ist ein gültiger Influenza - Impfschutz nachzuweisen

DSP-Fohlenauktion Fohlenträume 09. Sept. 2017 Münchehofe Vorauswahl: 23.06.2017 zur Fohlenschau in Altranft Nennungen: bis zum 07.06.2017 an: Mario Schirrmann 0172/ 3855572, info@pferdezuchtverein-oderbruch.org Zulassung: Zugelassen sind Stut- und Hengstfohlen des Geburtsjahrganges 2017 mit einer Lebensnummer aus den Mitgliedsverbänden der Süddeutschen Pferdezuchtverbände. Die Kollektion soll aus spring- und dressurbetonten Fohlen zusammengesetzt sein. Es werden keine geschorenen Fohlen zugelassen. Die tierschutzrechtlichen Bestimmungen sind Einzuhalten (Tasthaare, Haare in den Ohrmuscheln). Fototermin/ tierärztliche Untersuchung: Alle angemeldeten Fohlen sollten sich in einem sehr guten Pflege - und Futterzustand befinden. Zur Vorauswahl werden Foto- und Video aufnahmen angefertigt, die zur Veröffentlichung dienen. Stutenleistungsprüfung - Station Zuchtrichtung Reiten 19.05.-08.06.2017 Reiten (Reitpferde) 21 Tage 26.05.-08.06.2017 Reiten (Reitponys) C II (14 Tage) 09.-29.06.2017 Reiten (Reitpferde) 21 Tage 16.-29.06.2017 Reiten (Reitponys) C II (14 Tage) 29.11.-19.12.2017 Reiten (Reitpferde) 21 Tage 06.-19.12.2017 Reiten (Reitponys) C II (14 Tage) Hengstprüfungsanstalt (Dosse) Anmeldung: Stiftung BHLG (Dosse) Tel. 033970/50290 05.-25.07.2017 Reiten (Reitpferde) 21 Tage 12.-25.07.2017 Reiten (Reitponys) C II (14 Tage) 18.10.-07.11.2017 Reiten (Reitpferde) 21 Tage 25.10.-07.11.2017 Reiten (Reitponys) C II (14 Tage) Anmeldung: Landgestüt Sachsen-Anhalt GmbH Landgestüt Sachsen-Anhalt GmbH Tel. 034956/22980 Am Abschlusstag findet jeweils eine Feldprüfung statt. Zuchtstutenprüfungen - Zuchtrichtung Reiten (Deutsches Reitpony, Deutsches Sportpferd) 39606 Krumke Pferdesportzentrum Termin: Montag, 10. Juli 2017 Beginn: 9.00 Uhr Schriftliche Anmeldungen bis zum 26.06.2017 an die Zuchtleitung in 39576 Stendal, Uenglinger Str. 54. Verlangt wird Prüfung in 3 Abschnitten (gem. ZVO): 1. Springveranlagung - Freispringen 2. Gangmechanik (Sonderaufgabe HLP) 3. Rittigkeit (Testreiter) Mindestanzahl Nennungen: 10 Anmeldegebühr: 50,00 EUR (bei im PZVBA eingetragenen Stuten erfolgt eine Verrechnung mit Förderbetrag) Ausrüstung Reiter: gemäß LPO Ausrüstung Pferde: gemäß LPO, zum Freispringen sind nur an den Vorderbeinen ausschließlich Gamaschen od. Bandagen zu gelassen Alle teilnehmenden Pferde müssen frei von ansteckenden Krankheiten sein. Es wird das Mitführen des Pferdepasses mit dem Nachweis eines gültigen Influenza-Impfschutzes verlangt. Haftungsausschluss: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden die Zuschauer, Beschicker, Pferde und Material im Zusammenhang mit der Veranstaltung erleiden Staatsprämienschau Deutsches Sportpferd des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e. V. Veranstalter: Termin: Samstag, 29. Juli 2017 Landgestüt Sachsen-Anhalt, Prussendorf Nennung an: - Zuchtleitung Uenglinger Str. 54, 39576 Stendal - per Nennungsformular Nennungsschluss: 07.07.2017 Zulassung gemäß Staatsprämienrichtlinie des Landes Brandenburg bzw. Sachsen-Anhalt: Alter: 3 6 Jahre Trennung nach spring- u. dressurbetonten Stuten Eintragung: - Eingetragen in das Hauptstutbuch bzw. Stutbuch I des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e. V. mit einer Gesamtnote von mindestens 7,5, erreicht auf einer Stutbuchaufnahme des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt - Abstammungsmäßige Anforderungen einer Hengstmutter Leistungsprüfung: - Stutenleistungsprüfung auf Station oder im Feld mit einer Gesamtnote von mindestens 7,0 (Wertung von Gesamt- bzw. Dressur- u. Springbetonter Endnote (wovon die höchste Note in die Berechnung eingeht) oder - Turniererfolge mit einem Ergebnis von mind. 7,0 (Es werden Leistungsprüfungen anerkannt die auf offiziell bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angemeldeten Turnieren abgelegt wurden.) in Dressur- oder Springpferdeprüfungen der Kl. L oder Vielseitigkeitsprüfungen der Kl. A oder in Fahrprüfungen für Einspänner Bei mehreren Placierungen wird die beste Note einbezogen. Schaubewertung: Vorstellung der Stute an der Hand im Schritt und im Trab. Bewertung: Typ, Exterieur, Trab, Schritt, Gesamteindruck und Entwicklung gemäß Zehnerskala und Ermittlung einer Gesamtnote Schrittringe u. Prämierung nach jeweils mind. 8 Stuten Stallplakette, Urkunde u. Schleife für alle Teilnehmer Die 10% Besten der genannten Stuten nach der Gesamtwertung erreichen den Brillantring. (bei Notengleichheit entscheidet die Leistungsprüfungsnote) Sachpreise für alle Brillantringstuten Ehrung der jeweils 3 besten spring- u. dressurbetonten Stuten Anerkennung als Staatsprämienstute: Bildung des arithmetischen Mittels aus: Eintragungsnote Leistungsprüfungsnote Gesamtnote der Schaubewertung Bei Erreichen einer Durchschnittsnote von mindestens 7,5 Staatsprämienstute Prämierung (Sternevergabe) entsprechend Prämierungsordnung des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. Der Besitzer der Stute muss Mitglied im Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e. V. sein. Anzugsordnung: helle Hose, weißes Hemd mit Verbandskrawatte oder Verbandsshirt und Laufschuhe Alle teilnehmenden Stuten müssen frei von ansteckenden Krankheiten sein. Es wird das Mitführen des Pferdepasse mit Nachweis eines gültigen Influenza - Impfschutzes verlangt. Haftungsausschluss: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden die Zuschauer, Beschicker, Pferde und Material im Zusammenhang mit der Veranstaltung erleiden

Süddeutsche & Verbandschampionate 2017 Teilnahmeberechtigung Verbandschampionat: Zugelassen sind alle Pferde mit einer Lebensnummer des PZVBA. Die zugelassenen Pferde werden in den ausgeschriebenen Prüfungen gesondert erfasst und rangiert. Sofern für diese Pferde eine Durchschnitts-Mindest-WN von 7,5 erreicht wurde, werden im Rahmen der Siegerehrung der Wertungsprüfung zusätzlich im Toyota Verbandschampionat gesondert die Plätze 1.-3. vergeben und geehrt. Verbandschampionat der 5- jährigen Springpferde 06.-09.07. Verbandschampionat der 6- jährigen Springpferde Turnier: Landesmeisterschaften Sachsen- Anhalt Landgestüt Prussendorf : https://sites.google.com/site/lvrfsa/ 13.07. Verbandschampionat der 5- jährigen Dressurpferde Verbandschampionat der 6- jährigen Dressurpferde 14.07. Verbandschampionat der 3 & 4- jährigen Reitpferde Hengste sowie Ponyhengste Verbandschampionat der 3- jährigen Reitpferde Stuten und Wallache 16.07. Verbandschampionat der 4- jährigen Reitpferde Stuten und Wallache Turnier: Landesmeisterschaften Berlin- Brandenburg Haupt- und Landgestüt (Dosse) : www.lpbb.de 21.- 23.07. Verbandschampionat der 4- & 5- jährigen Fahrpferde Verbandschampionat der 6- & 7- jährigen Fahrpferde Turnier: Landesmeisterschaften Einspänner Sachsen- Anhalt Beuster : https://sites.google.com/site/lvrfsa/ Teilnahmeberechtigung Süddeutsche Championate: Nur Paare (Reiter mit Stamm-Mitgliedschaft eines Vereins im Bereich der BRD, Pferde mit Abstammungsnachweis eines Pferdezuchtverbandes der Süddt. Arbeitsgemeinschaft), die von ihrem jeweiligen süddeutschen Pferdezuchtverband nominiert wurden. 21.07. 22.07. Süddeutsches Springpferdechampionat 4- jährige Springpferde Süddeutsches Springpferdechampionat 5- jährige Springpferde Süddeutsches Dressurpferdechampionat 5- jährige Dressurpferde 3- jährige Stuten und Wallache 3- jährige Hengste 23.07. 4- jährige Stuten und Wallache 4- jährige Hengste Süddeutsches Dressurpferdechampionat 6- jährige Dressurpferde Turnier: Nördlingen Scharlachrennen Nördlingen : http://www.grabmayer.de Auswahlreise für die Reitpferdeauktion/Sattelkörung in Marbach am 05.11.2017 Gesucht werden Reit- und Springpferde der Jahrgänge 2014 bis 2010 altersgemäß geritten mit Süddeutscher LebNr., sowie Hengste der Jahrgänge 2014 und 2013 aller Zuchtverbände. Auswahltermine: 04.07.2017 11:00 Uhr /Dosse 04.07.2017 14:00 Uhr Reitsportzentrum Krumke, Osterburg 04.07.2017 16:00 Uhr Reitanlage Mewes, Gardelegen 05.07.2017 09:00 Uhr Moritzburg Die Pferde sind im Freilaufen, ggfs. im Freispringen und unter dem Sattel altersgemäß vorzustellen. Anmeldungen an: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg Clara Dompert (07385) 9690223 Email clara.dompert@pzv.bwl.de Weitere Informationen bei Vermarktungsleiter Fritz Fleischmann, Tel. 0175/ 2 06 00 70 Verbandsstutenschau Kaltblut, Pony- u. Spezialrassen des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e. V. Veranstalter: Termin: Sonntag, 17. September 2017 Magdeburg Elbauenpark, Landeserntedankfest Nennung an: - Zuchtleitung Uenglinger Str. 54, 39576 Stendal - E-Mail stendal@pzvba.de oder per Nennungsformular Nennungsschluss: 18.08.2017 Zugelassen sind 3-jährige und ältere Stuten aller vom Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt betreuten Rassen außer Deutsches Sportpferd, die zuchtaktiv im Stutbuch I des Pferdezuchtverbandes eingetragen und im Besitz von Mitgliedern sind. 6-jährige und ältere Stuten müssen mindestens 1 Abfohlung nachweisen. Wettbewerbseinteilung: mindestens 5 Stuten je Rasse Klasseneinteilung: mind. 5 Stuten je Klasse Vorstellung der Stuten: an der Hand auf dem Dreieck im Schritt und Trab Teilnahme am Schauprogramm in der Mittagspause möglich - Bitte bei der Nennung angeben (Aufwandsentschädigung nach Art des Aufwandes). Anzugsordnung: helle Hose, weißes Hemd mit Verbandskrawatte oder Verbandsshirt und Laufschuhe Alle teilnehmenden Stuten müssen frei von ansteckenden Krankheiten sein. Es wird das Mitführen des Pferdepasse mit Nachweis eines gültigen Influenza - Impfschutzes verlangt. Haftungsausschluss: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden die Zuschauer, Beschicker, Pferde und Material im Zusammenhang mit der Veranstaltung erleiden

Abfohlmeldung rechtzeitig einsenden!! Die Geschäftsstellen möchten alle Züchter darauf hinweisen, dass die Fohlenmeldung innerhalb von 28 Tagen nach der Geburt bei der Geschäftsstelle des Pferdezuchtverbandes vorliegen muss. Dazu ist vom Züchter die grüne Durchschrift des vom Hengsthalter korrekt und vollständig ausgefüllten Deckscheines zu nutzen. Durch den Züchter sind die Angaben zu Geburtsdatum, Geschlecht, Farbe und Abzeichen einzutragen und in der letzten Zeile zu unterschreiben. Bitte geben Sie auch den Ort / Termin der gewünschten Fohlenschau an. Die Abfohlmeldung ist ein wichtiges Dokument für die Erstellung des Pferdepasses und muss unbedingt rechtzeitig vorliegen. Termine Juni Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort 02.06. Fr. Foto- & Videotermin ZV Havelland Werder 08.06. Do.. Vorauswahl Fohlenauktion 15:00 Nördlingen & Donaueschingen Krumke 09.06. Fr. Münchehofe 11.06. So. 22.06. Do. 15:00 Videotermin ZV Ruppiner Schweiz Vorauswahl Deutsches Fohlenchampionat in Lienen Zentrale Termine 2017 (Änderungen vorbehalten) Kränzlin Datum Veranstaltung Ort 16.- 18.06. Bundesjungzüchter Wettbewerb Wickrath 17.06. Fohlenauktion Shooting Stars Viernheim 23.06. Offenes Brücker Kaltblutfohlenchampionat Brück 25.06. Harzer LW Fest & Haflingertag Reinstadt 07.- 09.07. Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt Prussendorf 07.07. Verbandschampionat SPF Prussendorf 13.- 16.07. Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg 15.07. Fohlenchampionat DSP 16.07. Verbandschampionat RPF und DRF 20.- 22.07. WM Jungzüchter Calgary/CAN 20.- 23.07. Championate AGS Nördlingen 22.07. Fohlenauktion Süddiamanten Nördlingen 29.07. Staatsprämienschau DSP Prussendorf 16.09. Staatsprämienschau Pony-, Kaltblut- und Spezialrassen Magdeburg 23.09. Fohlenauktion Last Chance Darmstadt 28.10. 11. Brandenburger Pferdetag 04.11. Körung DSP Marbacher Wochenende Marbach 24.11. Mitteldeutsche Körung Pony und Spezialrassen 24.- 25.11. Schaufenster der Besten 26.11. Freispringchampionat Süddeutsch Röhling 01.- 02.12. Moritzburger Hengsttage Moritzburg weitere für 2017 fortgeschriebene Hengste Deutsches Sportpferd Chapeau Ciaco DE 456560435714 Deutsches Sportpferd, Braun, 169 cm, v. Clintas - Ciacomini - Gaspari II / Natursprung HLP: 14 VAP 8,35 / D 8,13 / S 8,23 Deckstation Kühdorf Simone Drechsler - 07980 Kühdorf Tel. 036625/21778 * 0173/6915446 e-mail simonebrockmann32@gmail.com Aktualisierung Hengste, welche die Anforderungen für die Eintragung in das Hengstbuch I 2017 erfüllt haben (Stand 10.05.2017) Nr. 85 Cabareno DE 431310421414 Hannoveraner HLP: 14 VAP 7,35 / D 6,46 / S 8,23 Landgestüt Sachsen-Anhalt GmbH, Enrico Kurze 06780 Zörbig OT Prussendorf Tel. 0173/5769274 * 034956/61265 * www.landgestuet-sachsen-anhalt.de Nr. 86 Catching Fire DE 421000520214 Holsteiner HLP: 14 VAP 7,50 / D 6,66 / S 7,95 Landgestüt Sachsen-Anhalt GmbH, Enrico Kurze 06780 Zörbig OT Prussendorf Tel. 0173/5769274 * 034956/61265 * www.landgestuet-sachsen-anhalt.de Nr. 91 Con Clyn DE 418182523314 Oldenburger Springpferd HLP: 14 VAP 7,38 / D 6,33 / S 8,38 BHLG - Deckstation Altranft, Andreas Groth - 16259 Oderaue OT Altranft Tel. 0171/2715679 (A. Groth) * 0172/3855572 (M. Schirrmann) * Nr. 94 Meridian DE 456560481414 Deutsches Sportpferd HLP: 14 VAP 8,15 / D 8,36 / S 7,88 Nr. 95 / 115 Quantissimo DE 431310459414 Hannoveraner HLP: 14 VAP 8,35 / D 8,40 / S 7,90 Burkhard Wahler - 29549 Bad Bevensen Tel. 05821/986819 * 0170/2473175 * Nr. 96 Zauberreigen DE 409090333414 Trakehner HLP: 14 VAP 7,63 / D 7,95 / S 7,00 Nr. 100 / 119 Quiwi Capitol DE 421000010814 Holsteiner HLP: 14 VAP 8,05 / D 6,66 / S 9,35 BHLG - EU Besamungsstation, R. Garbe, M. Mohr, O. Michaelis 16845 (Dosse) Tel. 033970/5029151 * 0173/6198431 * Hengststation Maas J.Hell Stallion Stud GmbH 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop Tel. 04126/38272 * e-mail info@stallhell.de Nr. 109 Don Royal DE 456560387414 Deutsches Sportpferd HLP: 14 VAP 8,20 / D 8,79 / S 7,20 BHLG - EU-Besamungsstation Krumke, Hagen Möws 39606 Osterburg OT Krumke Tel. 03937/83249 * 0170/5243480 (Dr.Klakow) Nr. 110 Kavalier Noir DE 441411181814 Westfälisches Reitpferd HLP: 14 VAP 7,50 / D 7,08 / S 7,63 BHLG - EU-Besamungsstation Krumke, Hagen Möws 39606 Osterburg OT Krumke Tel. 03937/83249 * 0170/5243480 (Dr.Klakow)