KULTUR KALENDER. Ausstellungen Konzerte Theater. Januar _ Februar _ März 19

Ähnliche Dokumente
KULTUR KALENDER. Ausstellungen Konzerte Theater. Oktober _ November _ Dezember 18

Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER

Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER

Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen unter Januar

Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER

Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER

Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER

Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER

Städtische Musikschule

Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER

Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER

KULTUR KALENDER. Ausstellungen Konzerte Theater. April _ Mai _ Juni 18

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

durch die rheinischen Mühlen Vier kurzweilige Tage mit Geschichten und Musik in Mühlen und Hämmern der Mühlenregion Rheinland

JULI Uhr Nordic-Walking Foyer Uhr Evangelischer Gottesdienst der Gemeinde Königssteele Clubraum

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

KULTUR KALENDER. Ausstellungen Konzerte Theater. April _ Mai _ Juni 16

Achern. Programm 2017

Newsletter April 2017

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018


Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

300 Jahre Freimaurerei

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Konzert Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon: Mariachi dos Mundos

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

Hilfe, wer hat meinen Körper geklaut?

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!)

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

Neue Medien. 1. Aktuelles

Räume des Wissens: Wiener Bibliotheken-Guide

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

Foto mit freundlicher Genehmigung von Klaus Küster

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2018

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Veranstaltungen Januar - April 2019

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm

Hans die Geige

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der

Konzertvorschau September 2013

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

Erlebe Deine Stadt! 2019

Uhr Gedächtnistraining mit Frau Muss Treffpunkt Besprechungsraum Uhr Wassergymnastik mit Frau Frölich Treffpunkt Schwimmbad

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Osterpost vom 26. März bis 8. April 2018

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

anstaltungsplan [2016] er v es Jahr 2016 Programm

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind.

Musik am Xantener Dom

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018

PROGRAMM. Jänner bis März 2013

Programm Januar bis März 2018

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Musikalische Veranstaltungen

WHY ARE YOU CREATIVE?

Kinderprogramm Januar - März 2015

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

Transkript:

Sie wünschen den nächsten Kulturkalender und aktuelle Veranstaltungshinweise per E-Mail? Gerne. Senden Sie bitte eine E-Mail an sbab@wesseling.de Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER präsentiert von und Januar _ Februar _ März 19

Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen unter www.wesseling.de Januar seit November 2018 Neues Rathaus Wesseling, Rathausfoyer Ausstellung ZARIFA ART Bunte Brücke Der Künstlergruppe gehören mehr als 80 Maler, Bildhauer, Fotografen und Architekten an, deren Werke in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt wurden. Getreu dem Motto Die Kunst ist international, sie bringt die Völker und Kulturen einander näher verbindet ZARIFA Art die Vertreter verschiedener Nationalitäten und Konfessionen. Ausstellungsdauer: bis 18.01.2019 seit Dezember 2018 Städtische Galerie, Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44 Ausstellung Josef Recht Keldenich Gestern, heute, morgen Der Wesselinger Ehrenbürger Josef Recht stellt die Geschichte seines Heimatortes Keldenich von den Anfängen bis 1990 in seiner Ausstellung dar. An Freitagen hält Josef Recht abends Vorträge zu Themen der Keldenicher Geschichte. Terminankündigung folgt. Ausstellungsdauer: bis 27.01.2019 Öffnungszeiten: Sa und So von 15.00-18.00 Uhr, Neujahr geschlossen Donnerstag, 03. Januar 2019, 15.00 Uhr Anastasia (ab 6 Jahre, Laufzeit: 90 min) Freitag, 04. Januar 2019, 19.30 Uhr Neujahrskonzert mit Genoveva dos Santos (Sopran) und István Mátyás (Klavier) Die Preisträger internationaler Wettbewerbe, Genoveva dos Santos und István Mátyás, zünden ein musikalisches Feuerwerk aus Filmmusik, Musical und Klassik mit Blick auf den Rhein und begleiten Sie mit musikalischem Witz, singendem Tanz und wunderschönen Melodien ins neue Jahr. Die Klangschönheit und stilistische Vielfalt der jungen Sopranistin kommt besonders aufgrund ihrer sensiblen und zugleich kecken Interpretationen zur Geltung und verbindet sich mit der Virtuosität ihres Klavierbegleiters. Eintritt: 15 Dienstag, 08. Januar 2019, 19.30 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Andreas, Eichholzer Straße Internationaler Literaturkreis für Frauen Diskutiert wird der Roman Alles, was die Zeit vergisst der spanischen Journalistin und Schriftstellerin Julia Navarro. Es wird gebeten, das Buch vor der Veranstaltung zu lesen. Veranstalter: Gisela Fey, Tel. 02236/45338 (Kath.Frauengemeinschaft Deutschlands), Helga Rost Donnerstag, 10. Januar 2019, 17.00 Uhr Elena von Avalor: Bereit für den Thron (ab 6 Jahre, Laufzeit: 87 min)

Freitag, 11. Januar 2019, 19.30 Uhr Carsten Fenner Showhypnose live & Unterhaltsames MegaMemory Gedächtnistraining Der Wesselinger Hypnotiseur Carsten Fenner kehrt nach seiner erfolgreichen Show Anfang 2018 ins Rheinforum zurück. Neben seiner spannenden Hypnoseshow mit freiwilligen Kandidaten hat er dieses Mal unglaubliche Techniken im Gepäck, wie Sie Ihren Geist optimal nutzen und sich z.b. 20-stellige Zahlen spielend leicht merken können. Eintritt: 15, ermäßigt 6 Donnerstag, 17. Januar 2019, 17.00 Uhr WALL E (ab 8 Jahre, Laufzeit: 98 min) Mittwoch, 23. Januar 2019, 16.11 Uhr Zaubershow mit dem Zauberer Mc Wib (ab 4 Jahre) Eintritt: 7 für Kinder und Erwachsene, Karten nur an der Tageskasse, Reservierung unter 0176/17016222 Sonntag, 27. Januar 2019, 11.00 Uhr Matinee des Kunstvereins Wesseling e.v. Mit auf dem Programm stehen eine Lesung des Krimiautors Klaus Stickelbroeck aus Haken dran!: Kurzkrimis mit und ohne Hartmann und ein Geigenkonzert mit Jasmin Edelmann und Mirella Schneider. Anmeldung bis 11.01.2019 unter info@kunstverein-wesseling.de Kostenbeitrag: 32 Veranstalter: Kunstverein Wesseling e.v. und Stadt Wesseling Donnerstag, 31. Januar 2019, 17.00 Uhr Rudolf der schwarze Kater (ab 6 Jahre, Laufzeit: 89 min) Februar Freitag, 01. Februar 2019, 15.00 und 17.00 Uhr Puppenbühne Lilliput Der gestiefelte Kater (ab 2 Jahre) Eintritt: 7, ermäßigt 6, Karten nur an Tageskasse, Reservierung unter 0176/17016222 Freitag, 01. Februar 2019, 20.00 Uhr Neues Rathaus Wesseling, Rathausfoyer Eichholzer Schlosskonzerte Romantische Klaviermusik mit Irina Chistiakova Die international bekannte russische Pianistin spielt Werke von Grieg, Chopin und Schumann. Eintritt: 14, ermäßigt 7 Jugendliche u. Studenten Veranstalter: Musikforum Wesseling e.v.

Montag, 04. Februar 2019, 15.00 Uhr Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz Bilderbuchkino Selina, Pumpernickel und die Katze Flora Nach einem Bilderbuch von Susi Bohdal Eintritt: frei, Anmeldung erbeten unter 02236/701219 Weiterer Termin: 05.02.2019 (10.00 Uhr) Veranstalter: Stadtbücherei Wesseling Dienstag, 05. Februar 2019, 19.00 Uhr Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz Autorenlesung mit Maria W. Peter Die Melodie der Schatten Die Autorin ist für die Recherche zu ihrem neuen Buch tief in die versunkene Welt des alten Schottlands eingetaucht. Dabei hat sie einige äußerst spannende und zugleich traurige Fakten zu Tage befördert und in ein besonderes Buch verwoben: Einen Roman, der Elemente der klassisch britischen Schauerliteratur aufgreift und zugleich Kapitel für Kapitel mehr über längst vergangene Zeiten enthüllt. Genauer gesagt über die Epoche des frühen 19. Jahrhunderts, dem ersten Regierungsjahr Königin Victorias. Mitwirkende: Maria W. Peter und das Ensemble Voyage mit Sylvia Dörnemann und Matthias Höhn. Eintritt: 5, frei für Mitglieder der Stadtbücherei Anmeldung erbeten unter 02236/701219 Dienstag, 05. Februar 2019, 19.30 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Andreas, Eichholzer Straße Internationaler Literaturkreis für Frauen Diskutiert wird das Buch Meine geniale Freundin, Band 1 der vierbändigen Neapolitanischen Saga der italienischen Autorin Elena Ferrante. Es wird gebeten, das Buch vor der Veranstaltung zu lesen. Veranstalter: Gisela Fey, Tel. 02236/45338 (Kath.Frauengemeinschaft Deutschlands), Helga Rost Donnerstag, 07. Februar 2019, 17.00 Uhr Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft (ab 9 Jahre, Laufzeit: 101 min) Donnerstag, 07. Februar 2019, 19.00 Uhr Neues Rathaus Wesseling, Raum 25, Erdgeschoss Themenabend zum Weltgebetstag 2019 Slowenien Das Land der Sagen und Mythen Ein Abend mit Dia-Vorträgen zum Leben der Menschen in Slowenien. Veranstalter: Ökumenischer Frauenarbeitskreis für den Weltgebetstag (Wesseling), Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wesseling, Kath. Bildungswerk (Rhein-Erft-Kreis) Dienstag, 12. Februar 2019, 15.00 Uhr Kino für Senioren Ziemlich beste Freunde Eintritt: 2 in Zusammenarbeit mit dem CBT-Haus St. Lucia, der Diakonie Michaelshoven und den Helfenden Händen Wesseling Donnerstag, 14. Februar 2019, 17.00 Uhr Bären Brüder (ab 5 Jahre, Laufzeit: 82 min)

Donnerstag, 21. Februar 2019, 17.00 Uhr Norm, König der Arktis (ab 5 Jahre, Laufzeit: 87 min) Donnerstag, 21. Februar 2019, 19.30 Uhr Städtische Galerie, Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44 Ausstellungseröffnung Kunsttage Wesseling Ulla Schüller: Ressourcen Baum und Börse Trautlinde Minuzzi: Menschen Minimenschen Barbara Locher-Otto: Installationen Verlorene Kinder Ausstellungsdauer: 22.02. - 24.02.2019 Öffnungszeiten: Fr von 17 bis 20 Uhr, Sa und So von 11 bis 18 Uhr Veranstalter: Kunstverein Wesseling e.v. März Dienstag, 05. März 2019, 10.00 Uhr Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz Bilderbuchkino Ein Feuerwerk für den Fuchs Nach einem Bilderbuch von Sven Nordqvist (ab 4 Jahre), Anmeld. erbeten: 02236/701219 Veranstalter: Stadtbücherei Wesseling Dienstag, 05. März 2019, 19.30 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Andreas, Eichholzer Straße Internationaler Literaturkreis für Frauen Diskutiert wird das Buch Die Erfindung des Lebens des Autors Hanns-Josef Ortheil. Es wird gebeten, das Buch vor der Veranstaltung zu lesen. Veranstalter: Gisela Fey, Tel. 02236/45338 (Kath.Frauengemeinschaft Deutschlands), Helga Rost Donnerstag, 07. März 2019, 17.00 Uhr Bedtime Stories (ab 7 Jahre, Laufzeit: 99 min) Freitag, 08. März 2019, 19.30 Uhr Städtische Galerie, Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44 Ausstellungseröffnung Herbert Rosner MYTHOLOGIE DER DINGE II Linolschnitte und Bildobjekte Der Kölner Maler und Objektkünstler zeigt Arbeiten aus jüngerer Zeit, die seinen Weg zurück zur Leinwand demonstrieren. In seinen Linolschnitten greift er Kompositionen auf, die seiner Bilderwelt entstammen. Ausstellungsdauer: 09. 31.03.2019 Öffnungszeiten: Mi, Sa und So von 15 bis 18 Uhr Samstag, 09. März 2019, 20.00 Uhr R(h)einJazz mit dem Marcus Schinkel Trio und Joscho Stephan Classic Meets Gypsy lautet das Konzertprogramm. Was liegt da näher, als zwei Virtuosen ihres Instruments, nämlich den Gypsy-Gitarristen Joscho Stephan und den Klassikjazz Pianisten Marcus Schinkel zusammenzubringen. Eintritt: 15

Sonntag, 10. März 2019, 15.00 Uhr Tanztee im Rheinforum Livemusik mit Giovanni Tanzbegeisterte treffen sich regelmäßig mit Blick auf den Rhein und schwingen zu beliebten Melodien das Tanzbein. Eintritt: 6 incl. 1 Stück Kuchen und 1 Getränk Karten nur an der Tageskasse im Rheinforum und Phoenix Theater Wesseling Mittwoch, 13. März 2019, 18.00 Uhr Wesseling do prächtich Stöckche Äd Geschichte(n) am Rhein Die Geschichte des Vereinslebens in Keldenich. Ein Vortrag von Josef Recht Der Wesselinger Ehrenbürger und alteingesessene Keldenicher Josef Recht stellt in seinem neuesten Vortrag die Tradition der Keldenicher Vereine dar. Wieder hat er zahlreiche Fotos zusammengetragen, die uns das gesellige und gesellschaftliche Leben im historischen Keldenich näher bringen. gemeinsam mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.v. Donnerstag, 14. März 2019, 20.00 Uhr Kabarett mit Barbara Ruscher Ruscher hat Vorfahrt Scharfzüngig, intelligent, aber charmant hinterfragt Barbara Ruscher den Selbstoptimierungswahn unserer Gesellschaft. Vor keinem Thema schreckt sie zurück und geht mit satirischem Biss gesellschaftsaktuellen Fragen nach. Eintritt: 15 Foto: Guido Schröder Sonntag, 17. März 2019, 18.00 Uhr Kapelle des Dreifaltigkeits-Krankenhauses, Bonner Str. 84 111. Musik in der Kapelle St. Patrick's Day Der Organist und Pianist Lambert Kleesattel spielt Kompositionen von John Field, Charles Stanford u.a. zum Feiertag des irischen Nationalheiligen. Gesamtkonzeption: Cordula Krane Eintritt: Veranstalter: frei Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-Krankenhauses Wesseling e.v. Donnerstag, 21. März 2019, 17.00 Uhr Die Monster Uni (ab 8 Jahre, Laufzeit: 100 min) Freitag, 22. März 2019, 16.00 Uhr Jeromes Puppenbühne Der Zauberstab (ab 2 Jahre) Eintritt: 7, ermäßigt 6, Karten nur an Tageskasse, Reservierung unter 0176/17016222 Samstag, 23. März 2019, 10.00 bis 13.00 Uhr Ausbildungsbörse Wesseling Über 30 verschiedene Aussteller aus Wesseling und Umgebung informieren über ihre Ausbildungsberufe und Praktika, darunter Handwerksbetriebe, Banken, Versicherungen, Unternehmen, Behörden u.v.m. Die Besucher können vor Ort mit Vertretern und Ausbildungsleitern der Betriebe erste

Kontakte knüpfen und sich von Auszubildenden aus erster Hand über die Ausbildung informieren. Veranstalter: Industrie- und Handelskammer zu Köln, Geschäftsstelle Rhein- Erft und IHK-Wirtschaftsgremium Wesseling in Kooperation mit der Stadt Wesseling Samstag, 23. März 2019, 16.30 Uhr Pfarrzentrum Monsignore Lothar Maßberg, Bonner Str. 1 175 Jahre Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.v. Zum 175-jährigen Bestehen gestaltet der MGV Wesseling eine Fest-Messe und gibt im Anschluss einen Empfang im Pfarrzentrum. Zur Aufführung kommt das Deutsche Te Deum von Hermann Josef Rübben. Mitwirkende: MGV Wesseling 1844 Wesseling unter der Leitung von Guido Wilhelmy, Solistin Annette Blatz-Braun Veranstalter: Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.v. Donnerstag, 28. März 2019, 17.00 Uhr Die Kühe sind los (ab 6 Jahre, Laufzeit: 73 min) Vorankündigungen der Stadt Wesseling Mittwoch, 03. April 2019, 20.00 Uhr Kölsches Mitsingkonzert mit Björn Heuser Gesungen werden die großen kölschen Hits und eigene Songs aus Heusers Feder. Die kölsche Frohnatur zeigt seinem Publikum auf sympathische Art und Weise, dass kölsche Musik viel mehr ist, als nur Karnevalsmusik. Die Lieder begleitet Björn Heuser auf seiner Gitarre, einige Titel auch auf dem Klavier. Eintritt: 20 und neissen-events Foto: Uli Grohs Donnerstag, 09. Mai 2019, 20.00 Uhr För et kölsche Hätz Kölsche Krätzcher mit Thomas Cüpper Echt Kölsche Tön und Krätzcher vorgetragen vom Kölschen Original Thomas Cüpper: Mit gesundem Mutterwitz gesegnet, schlagfertig und natürlich mit Quetsch. Eintritt: 11,50 Foto: Volker Böhm Vorverkauf für städtische Kulturveranstaltungen bei: Rathaus-Info, Alfons-Müller-Platz; Süße Ecke, Bahnhofstr. 23; Lotto CAP (vormals: Daniel), Hauptstr. 53; EDEKA Getränkemarkt, Burgstr. 36; Tabakwaren Clemens, Kronenweg 81. Vorverkauf Kinotage nur bei der Rathaus-Info und Vorverkauf Tanztee nur an der Tageskasse. Öffnungszeiten Rathausausstellungen: Montag und Donnerstag 07.30 bis 16.00 Uhr, Dienstag 07.30 bis 18.00 Uhr, Mittwoch und Freitag 07.30 bis 12.30 Uhr. Terminänderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Redaktionsschluss für die Ausgabe April bis Juni 2019: 15.02.2019 Herausgeber: Stadt Wesseling, Der Bürgermeister, Bereich Kultur mit freundlicher Unterstützung der GVG Rhein-Erft und der VR-Bank Rhein-Erft eg Redaktion / Grafik: Astrid Mühle amuehle@wesseling.de Stefan Bab sbab@wesseling.de Titelbild Guido Schröder Auflage 21.000

Klaus, Key Account Manager Wir für Ihre Energie! Energieversorgung und mehr [ Kulturförderung] GVG mbh Rhein-Erft Max-Planck-Straße 11 50354 Hürth 02233 7909-0 Über 20.000 Mitglieder können sich nicht irren! Jetzt Mitglied werden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Steinweg 29 50321 Brühl Telefon: 02232/505-0 Mail: info@vr-bank-rhein-erft.de Internet: www.vr-bank-rhein-erft.de VR-Bank Rhein-Erft eg