Erdwärmetauscher und Luftverteilsystem COMFORT-VENT EASY

Ähnliche Dokumente
Erdwärmetauscher- und Luftverteilsystem COMFORT-VENT EASY

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung COMFORT-VENT EASY

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Solewärmetauscher ComfoFond

octopus-luftverteilsystem

Comfosystems Zehnder ComfoFresh Luftverteilsystem Montageanleitung OnFloor. Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder Verteiler flat 51

HYGIENEANFORDERUNGEN AN ERDVERLEGTE LÜFTUNGSLEITUNGEN INHALT

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%.

MINODSX Deckenschlitzauslass für kleine Luftmengen

LÜFTUNG F r i s c h e r W i n d f ü r I h r Z u h a u s e Beratung Planung Installation Inbetriebnahme Meco-Service

Luftverteilsystem CWL-Excellent

D a s L u f t - E r d W ä r m e T a u s c h e r s y s t e m. System aus duktilem Gusseisen

Das Gerät wird als Standgerät geliefert. Für eine Schwingungsdämpfung sorgen vier Gummipuffer an der Geräteunterseite.

Verteil- und Sammelkasten Zehnder Verteiler flat 51

RINGRAUMDICHTUNG UND KOMBI-RINGRAUMDICHTUNG MEHRWERT UND SICHERHEIT

Deckenlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung COMFORT-VENT MAXI flat MF

Planungs- und Installationshinweise octopus-luftverteilsystem

Runder und Halbrunder Quellauslaß Q-Z...

Luftverteilsystem CWL-Excellent

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoWell 420

ALADIN AG. Dichtungstechnik für höchste Anforderungen

Quellauslass QV / QH / QR

Mauerhülsen. aus pvc

Planungs- und Installationshinweise octopus-luftverteilsystem

ÖNORM B 5174, DIN 4102, DIN 8077/8078. PPs. PPs-el UL 94 PE-HD DIN 8074/8075 PVC DIN 8061/8062

ValloFlex RONDO. Technische Anleitung. Rohrreinigungsset. vallox.de

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean air solutions Zehnder ComfoFond-L Q

REMOVE ENTSORGUNG PE-KABELSCHUTZROHR MEHRWERT UND SICHERHEIT

Luftverteilsystem CWL-Excellent

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean air solutions Zehnder ComfoFond-L Q

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar!

Flusenabscheider FLARE

Tellerventil TVB Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL

Lüftungsventile Low Noise

Kurztext 1+2 Langtext Mengeneinheit. AEROLINE INOX TERRA WP 100, Edelstahlwellrohr DN 25

Sole-Luft-Erdwärmetauscher ComfoFond Q und Kühleinheit ComfoCool KECC 600 Q

Strömungsgeschwindigkeit

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung N I L A N V P L Aktive Wärmerückgewinnung. Behaglichkeit für Ihr zu Hause. Raumklima zum Wohlfühlen

Wetterschutzgitter ALAS-F 125

AWN-DV. Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Auf Dach. Verwendung der Abluftenergie für die Warmwasserbereitung oder die Heizung

Rundrohrauslass DBB-RR

Unico Easy Unico Star, Unico Sky. Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit

PROFLEX+ Flexibles Luftverteilsystem

Funktionsweise. Planung & Ausführung

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoWell 520

VERSTELLBARER DRALLDURCHLASS WR300

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Ansaug- und Ausblaselemente im Freien

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Düsenstrahlauslass DSA

Wärmerückgewinnungsgeräte

Wärmerückgewinnung NEU

6.4 aerosilent micro. Semizentrale Systeme 6.4 aerosilent micro Seite 1

PSI MAUERHÜLSEN FÜR JEDE ANWENDUNG DIE PASSENDE MAUERHÜLSE MAUERHÜLSEN AUS FASERZEMENT AUCH IN GETEILTER AUSFÜHRUNG HYDROSTATISCHE ABDICHTUNG

PE-KABELSCHUTZROHR MEHRWERT UND SICHERHEIT

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoTube

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoWell 320

Wandquellauslass WQA

R43 DRALLDURCHLASS. Versionen. R43 (rund) R43Q (mit quadratischer Platte) R43K (mit Platte 595x595)

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoWell 220

Planungs- und Installationshinweise

Markt der Möglichkeiten Effizienzpotential in der Kälte Klimatechnik. Mission Frischluft

Düsenstrahlauslass DSA

2.4 Dachhauben, eckig

LWZ 100 LI ZENTRALE ZULUFT PRODUKT-NR.:

Brandschutz-Tellerventil SVA-FF

Raumlufttechnische Anlagen Lüftungsanlagen

PSI AbSchluSSmAnSchetten für SchutzrohrAbSchluSS

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Air Flex-Katalog DANFOSS HEATING

QUADRATISCHER DECKENLUFTDURCHLASS MIT PERFORIERTER FRONTPLATTE FÜR ZULUFT DA360S

Der Motor verfügt über einen integrierten automatisch. Zugang zum Motor bedarf keiner Demontage des Ventilators. Modell VENTS VKP

Schmutzwasserhebeanlage KELLERBOY für Unterflurinstallation

Wärmerückgewinnungsgeräte

Futterrohre DURO Plus Hochdruck-Futterrohre

easyair flat DER KOMPAKTE WEG ZUM WOHL- FÜHLKLIMA.

Intratherm F2C. Produktbeschreibung. Intratherm F2C (Zweirohrsystem) - universale Variante für die Heizung oder Kühlung

FLEXWELL - Fernheizkabel. FHK - Rohrsystem

radia PU-2000 Produktinfo

Einführung. Auswirkung von Raumlufttechnischen Anlagen auf die Radonbelastung in Innenräumen

Checkliste Die häufigsten Fehler aus der Evaluierung von 2004

Komfortlüftungsinfo Nr. 14 Außenluftansaugung - Fortluftführung

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

365 TAGE FRISCHE, SAUBERE LUFT

So funktioniert eine Komfortlüftung

- Atmosphärischer Gaswarmlufterzeuger Typ AWS-A (Erdgas / Flüssiggas)

Unico Easy Unico Star, Unico Sky. Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit

UNICON Manschetten Die universelle Lösung

CF-L 1500 CF-L

Neues Luftverteilsystem für zentrale Vitovent Wohnungslüftungssysteme von Viessmann

Tellerventil TVO. SCHAKO KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

HRLI - Kompaktlüftungsgerät mit Rotorwärmetauscher

WOHNUNGSLÜFTUNGSBOX. Register 3

Die Passiv-Schalldämpfer

Transkript:

Erdwärmetauscher und Luftverteilsystem COMFORT-VENT EASY EWR 200 LVS 75

COMFORT-VENT EASY Erdwärmetauscher-System EWR 200 und COMFORT-VENT EASY Luftverteil-System LVS 75 1 Edelstahlansaugelement AEH-EWR 200 2 Erdwärmetauscherrohr EWR 200 3 Mauerdurchführung MD od. RRD 4 Kondensatabzweiger KA-EWR 5 Wohnungslüftungsgerät Serie G 90-150 bis G 90-500 6 Schalldämmverteiler ZAV-SD 7 Luftverteilschlauch LVS 75 8 Fußboden- und Wandauslass FBA 75 9 Saugnische PE-SN 100/75 für Wand- oder Deckeneinbau zur Aufnahme der Zu- und Abluftelemente Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler. Maße in mm! Seite 02/2008

COMFORT-VENT EASY Erdwärmetauscher-System EWR 200 Das Prinzip Wenn die Maßnahmen zur Wärmedämmung und Wärmerückgewinnung ausgeschöpft sind, gestattet die Erdwärmetauscheranlage eine weitere deutliche Energieeinsparung beim Heizen im Winter. Sie verbessert außerdem im Sommer durch Zufuhr kühler Luft das Mikroklima der Räume. Die EWR-Anlage kann in Kombination mit der kontrollierten Wohnungslüftung ohne großen Aufwand betrieben werden, da sie in der vorhandenen Baugrube mit geringem Arbeitsaufwand realisierbar ist. Die EWR-Anlage nutzt Temperaturdifferenzen zwischen Erdreich und Außenluft zur Energiegewinnung (Wärmeleistung im Winter Kälteleistung im Sommer). Schema EWR-System Das System Die für die kontrollierte Wohnungslüftung benötigte Außenluft wird durch den COMFORT-VENT EASY Erdwärmetauscher geführt und bei tiefen Außentemperaturen durch die relativ konstante Erdreichtemperatur erwärmt. Im Sommer wird dieser Effekt für die Kühlung der Außenluft genutzt. Zur Nutzung der Erdwärme für die Luftvorwärmung im Winter bzw. die Luftvorkühlung im Sommer bietet COMFORT-VENT EASY ein einfach und zeitsparend verlegbares Erdwärmetauschersystem an. Dieses besteht aus einem in optimaler Länge von 35 m innen vollkommen glattem Erdwärmetauscherrohr aus lebensmittelechtem und radondichtem Polyethylen (PE), einem Edelstahlansaugelement mit eingebautem Vogelschutzgitter und Vorfilter der Klasse G4, einer wasserdichten Mauerdurchführung (für drückendes Grundwasser ist optional eine Mauerdurchführung mit Ringraumdichtung für Wasserdrücke bis 1,5 bar lieferbar) sowie einem Kondensatabzweiger aus PE mit Kondensatablauf und Revisionsdeckel. Der Vorteil dieses Systems liegt in der einfachen Montage sowie der absoluten Dichtheit gegenüber Eintritt von Grundwasser oder Radon, da es keine Verbindungsmuffen gibt, und der einfachen Reinigungsmöglichkeit aufgrund der innen glatten Oberfläche. Luftvorwärmung im Winter Luftkühlung im Sommer Nebenstehende Diagramme stellen die Temperaturerhöhung bzw. Temperaturverminderung im Winter- und Sommerbetrieb in Abhängigkeit der verlegten Rohrleitungslänge dar. Diese Werte sind Durchschnittswerte, da die effektive Effizienz eines Erdwärmetauschers von der Strömungsgeschwindigkeit der Luft und der Art des umgebenden Erdreichs abhängig ist. Erfahrungsgemäß sind die Werte der Luftkühlung im Sommer sehr realistisch, die Werte der Luftvorwärmung im Winter höher als im Diagramm dargestellt. Legende: t E - Erdreichtemperatur, t 1, t 2 Temperaturerhöhung im Winter, t 3, t 4 Temperaturverminderung im Sommer Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler. Maße in mm! Seite 3 02/2008

Die Komponenten Erdwärmetauscherrohr EWR 200 Das Erdwärmetauscherrohr EWR 200 wird in Rollen in wirtschaftlich optimaler Länge von 35 m geliefert. Der Außendurchmesser beträgt 200 mm, der Innendurchmesser 173 mm. Das EWR besteht aus reinem lebensmittelechten Polyethylen (PE) ohne Zugabe von Schwermetallen und ohne Zugabe von PE Regenerat. Die innen vollkommen glatte Oberfläche ermöglicht eine im Bedarfsfall leichte Reinigung des Erdwärmetauscherrohres. Die außen gewellte Oberfläche gewährleistet eine hohe Ringsteifigkeit und somit eine hohe Belastbarkeit des EWT-Rohres, ohne dass Verformungen auftreten. Außerdem ergibt die außen gewellte Oberfläche eine größere Kontaktfläche mit dem umgebenden Erdreich als bei glatten Rohren und somit einen wesentlich besseren Wärmeübergang vom Erdreich zum Erdwärmetauscherrohr. Die Verlegung des Erdwärmetauscherrohres sollte optimalerweise in einer Tiefe von 1,8 bis 2 m im Sandbett mit einem Gefälle von 2 bis 3% zum Kondensatabzweiger erfolgen. Den dichten Anschluss an das Edelstahlansaugelement, den Kondensatabzweiger, die Mauerdurchführung oder bauseitigen 200 mm Kanalrohrmuffen gewährleisten die standardmäßig mitgelieferten speziellen Dichtungsringe. Die Luftansaugung erfolgt über das optisch ansprechende Edelstahlansaugelement AEH- EWR 200. Dieses wird mit Vogelschutzgitter und Vorfilter der Klasse G4 geliefert. Damit ist gewährleistet, dass kein Laub, Insekten udgl. in das Erdwärmetauscherrohr gelangen und eine Verschmutzung des EWR verhindert wird. Kondensatabzweiger KA-EWR 200 Das in den Sommermonaten im Erdwärmetauscher anfallende Kondensat wird über den Kondesatabzweiger KA-EWR 200 abgeleitet. Für eine eventuell notwendige Reinigung des EWT gewährleistet der großzügig dimensionierte Revisionsdeckel eine optimale Zugänglichkeit zum Erdwärmetauscher. Edelstahlansaugelement AEH-EWR 200 Nebenstehendes Bild zeigt ein Verlegebeispiel für ein Erdwärmetauscherrohr EWR 200. Für die im normalen Einfamilienhausbereich erforderlichen Luftmengen genügt die Verlegung eines Erdwärmetauscherrohres. Bei größeren Wohneinheiten oder Gewerbeobjekten mit höheren Luftmengen ist zur Gewährleistung der Erdwärmetauschereffizienz die Verlegung zweier parallel geführter Erdwärmetauscherrohre erforderlich. Der Verlegeabstand der beiden Rohre sollte zumindest 1 m betragen. Verlegebeispiel EWR 200 in vorhandener Baugrube Für die Luftansaugung ist das Edelstahlansaugelement AEH-EWR 250 mit einem Durchmesser 250 mm lieferbar. Die Zusammenführung der beiden Erdwärmetauscherrohre DN 200 auf den Anschlussdurchmesser DN 250 erfolgt über individuell fertigbare PE- Anschlusselemente. Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler. Maße in mm! Seite 4 02/2008

COMFORT-VENT EASY Luftverteil-System LVS 75 Das COMFORT-VENT EASY-Luftverteilsystem besteht aus einem Schalldämmverteiler ZAV-SD mit einer hohen Einfügungsdämpfung für die ausreichende Dämpfung des Ventilatorgeräusches der Lüftungsgeräte, den in 50 m Rollen lieferbaren Verteilschlauch LVS 75 aus lebensmittelechtem PE, der ebenso aus PE bestehenden Übergangssaugnische SN 100/75 für die Aufnahme der Zu- und Abluftelemente sowie dem Fußbodenund Wandauslass FBA 75 als Quellluftauslass. Die massive Ausführung des innen glatten Luftverteilschlauches ermöglicht die einfache und zeitsparende Verlegung sowohl im Beton der Rohdecke als auch im/am Bodenaufbau, Mauerwerk oder Zwischendecke. Durch die getrennte Leitungsführung zu den einzelnen Zu- und Abluftelementen ist die Telefonieschalldämpfung von Raum zu Raum automatisch gegeben. Luftverteilsystem LVS 75 Die Komponenten Schalldämmverteiler ZAV-SD Die Schalldämmverteiler Serie ZAV-SD sind in zwei Größen lieferbar. Der ZAV-SD 300 REV kann bis zu einer Luftmenge von 300 m³/h und der ZAV-SD 500 REV bis zu 500 m³/h eingesetzt werden. Die ZAV-SD bestehen aus einem verzinkten Stahlblechgehäuse mit eingebauter Schalldämmkulisse zur Dämpfung des Ventilatorgeräusches und einem über Schnellverschlüsse demontierbaren Revisionsdeckel. Der ZAV-SD 300 REV wird bereits mit 6 Stk. stirnseitig montierten Stutzen DN 75 und einem losen Stutzen DN 125 oder DN 160 geliefert. Beim ZAV-SD 500 REV sind stirnseitig 10 Stk. Stutzen DN 75 montiert, ein Stutzen DN 160 oder DN 200 wird lose mitgeliefert und kann je nach Bedarf direkt auf der Baustelle individuell (siehe Maßskizze) angeordnet werden. Alle Anschlussstutzen DN 75 sind bei Auslieferung standardmäßig mit einer Schutzkappe verschlossen. Schalldämmverteiler ZAV-SD Type Abmessungen BxHxL Luftmenge max. Dämpfung bei 250 Hz in db(a) max. Anzahl der Anschlussstutzen DN 75 stirnseitig ZAV-SD 300 REV 370 x 200 x 850 300 m 3 /h 16 6 ZAV-SD 500 REV 500 x 250 x 1100 500 m 3 /h 26 10 Schalldämmverteiler ZAV-SD 300 REV Schalldämmverteiler ZAV-SD 500 REV Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler. Maße in mm! Seite 5 02/2008

Luftverteilschlauch LVS 75 Luftverteilschlauch LVS 75 Der Luftverteilschlauch LVS 75 besteht aus reinem lebensmittelechtem Polyethylen ohne Zugabe von Schwermetallen und ohne Zugabe von Regeneraten in zweischichtigem Aufbau. Die innere PE-Folie gewährleistet eine glatte Oberfläche für geringe Druckverluste und einfache Reinigung, die außen gewellte Oberfläche ergibt eine sehr hohe Ringsteifigkeit und somit Belastbarkeit für alle Einbauarten. Der Außendurchmesser beträgt 75 mm, der Innendurchmesser von 63 mm gewährleistet einen problemlosen Luftdurchsatz bis zu 40 m³/h. Saugnische PE SN 100/75 Die Saugnische ist ein abgewinkelter Übergang von DN 75 zum Anschluss des Luftverteilschlauchs LVS 75 auf Durchmesser DN 100 zur Aufnahme aller gängigen Zu- und Abluftventile. Die Saugnische besteht aus lebensmittelechtem PE und wird standardmäßig in Flanschausführung (PE-SN 100/75 FL) zur Befestigung an der Deckenschalung oder ohne Flansch (PE-SN 100/75) für den Anschluss durch die Rohdecke oder für Wandeinbau gefertigt. Die Länge L beträgt bei der Ausführung PE-SN 100/75 FL als auch der PE-SN 100/75 35 mm. Andere Längen werden gemäß Bestellangabe ohne Aufpreis gefertigt. PE-Saugnische SN 100/75 FL Sonderanfertigungen für Ventile mit Anschlussdurchmesser DN 125 bis DN 160 und/oder mehrere Anschlüsse DN 75 für höhere Luftmengen sind möglich. Type Länge L Standardausführung Luftmenge max. PE SN 100/75 FL 35 mm 40 m 3 /h PE SN 100/75 35 mm 40 m 3 /h PE-Saugnische SN 100/75 Boden- oder Wandauslass FBA Boden- und Wandauslass FBA Der Boden- oder Wandauslass FBA ist als Quellluftauslass konzipiert und besteht aus einem verzinkten Stahlblechgehäuse mit eingebauter Mengenregulierung, einem integrierten Schallabsorbtionselement, einem Filter bei Einsatz als Abluftelement, einem Anschlussstutzen zum Anschluss des Luftverteilschlauches LVS 75 sowie verstellbarer Befestigungswinkel für die einfache Montage und Anpassung an das fertige Fussbodenniveau. Die Abdeckung des FBA besteht aus einem hochwertigen Designerausblaselement in gebürsteter Edelstahlausführung. Der Wand- oder Bodenauslass FBA ist einsetzbar für eine maximale Luftmenge von 30 m³/h. Verstellbereich: X max. = 180 mm Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler. Maße in mm! Seite 6 02/2008

Verlegebeispiele Einfache Montage auf der Fertigteildecke zum Einbetonieren in der Rohdecke Verlegung auf der obersten Geschossdecke dabei ist eine sorgfältige Wärmedämmung der Luftverteilschläuche erforderlich Montage der Schalldämmverteiler und Luftverteilschläuche in der Zwischendecke Verlegung der Luftverteilschläuche im Fußbodenaufbau Befestigung des Luftverteilschlauches und der Saugnische im Mauerschlitz mit Montageschaum Ein weiteres Verlegebeispiel im Fußbodenaufbau Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler. Maße in mm! Seite 7 02/2008

Einige unserer erfolgreich realisierten Projekte Passivhauswohnanlage Esslinger Hauptstraße / Wien 46 Wohneinheiten Niedrigenergiehaus Breitenleerstraße / Wien 97 Wohneinheiten Niedrigenergiehaus Breitenfurterstraße / Wien 188 Wohneinheiten Niedrigenergiehaus Solar City / Linz Pichling 186 Wohneinheiten Passivhauswohnanlage Am Almbach / Hallein 31 Wohneinheiten Niedrigenergiehaus Oyenhausen 14 Wohneinheiten Änderungen ohne Ankündigung möglich! Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler. Maße in mm! Seite 8 02/2008