Rund 50 Aussteller und tolle Aktionen warten auf Sie!

Ähnliche Dokumente
Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Stadtkirche Gottesdienste

Kirchliche Nachrichten

Jahreskalender 2017/2

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Familienzentrum JOhannesNest

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

Musikalische Veranstaltungen

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Stadtkirche Gottesdienste

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.


2 1 0 i 2 a ril - M p A

Gottesdienste am Sonntag

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

SENIORENPROGRAMM 2017

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

K o n t a k t e Oktober 2017

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

DETTINGEN. on the road

">

5. Elternbrief. Inhalt

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gemeinde Simmersfeld

Kunstküche St. Josefshaus

Kirchliche Nachrichten

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Im Original veränderbare Word-Dateien

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Sei DABEI!

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

Hallo Kinder und Jugendliche!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Transkript:

donnerstag, 15. Juni 2017 Woche 24 diese ausgabe erscheint auch online Gestaltung: www.seyther-kommunikation.de Rund 50 Aussteller und tolle Aktionen warten auf Sie! Mit Kinderprogramm, Essen & Trinken, Ständen im Innen- & Außenbereich, Kirchplatzfest und vielem mehr! Rankbachhalle mit Außengelände in Renningen Samstag, 17. Juni: 11.00 18.30 Uhr Sonntag, 18. Juni: 11.00 17.00 Uhr Mehr Informationen: www.ghv-.de

2 nummer 24 donnerstag, 15. Juni 2017 amtliche Bekanntmachungen Stadtnachrichten Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Renninger Leistungsschau 17./18.06.2017, Sa: 11-18.30 Uhr, So: 11-17 Uhr, Rankbachhalle, Gewerbe- und Handelsverein Kirchplatzfest am Sportpark 17./18.06.2017, Parkplatz Sportpark, Musikverein Renningen Zwei in einer großen Stadt Eine musikalisch-kabarettistische Stadtrevue 19.06.2017, 20.00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Renningen, ImpulsForum - Ökumenische Erwachsenenbildung Renningen Ü50-Waldwanderung mit Vortrag 22.06.2017, Treffpunkt: 13.20 Uhr am Bahnhof Renningen, CVJM Renningen - Ü50 Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen und weitere Infos finden Sie unter www..de Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Verwaltungsausschusses am Montag, 19.06.2017, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Polizeiliche Kriminalstatistik und Verkehrsunfallstatistik 2016 2 Kindergartengebühren 2017- Änderung der Benutzungsund Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/ Spielgruppen der Stadt Renningen - Änderung der Entgeltregelung der Stadt Renningen für die Betreuung von Kindern im Rahmen der Tagespflege für Kleinkinder im Landkreis Böblingen (TAKKI) sowie- Beschließung der Entgeltregelung der Stadt Renningen für die Betreuung von Kindern im Rahmen der Tagespflege für Kinder im Alter von 3-6 (TAKKI Plus) 3 Kinderbetreuung in Renningen - Anfragen aus dem Gemeinderat - Bedarf eines Kindergartenneubaus - Sachstandsbericht zu aktuellen Projekten 4 Nutzung der Werbeflächen (Bandenwerbung) auf dem Kunstrasenplatz an der Rankbachstraße 5 Lückenschluss B295/B464 Resolution an die Landesregierung 6 Verschiedenes/ Bekanntgaben 7 Anfragen und Anregungen Einladung zur Sitzung des Auschusses Planen - Technik - Bauen am Mittwoch, 21.06.2017, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 Tagesordnung: 1 Bauplanungsrechtliche Angelegenheiten 1.1 Beratung von Bauvorhaben durch den Technischen Ausschuss 1.1.1 Martin-Luther-Straße 17: Errichten eines Mehrfamilienhauses und 9 Carports 1.1.2 Schöckengasse 23: Errichten eines Carports und eines Fahrradschuppens 1.1.3 Seestraße 20: Überdachung / Umhausung der Terrasse 1.2 Beratung von Bauvoranfragen durch den Technischen Ausschuss 1.2.1 Ebertstraße 20, 20/1 und 20/2: Errichten von 3 Reihenhäusern und 3 Garagen 1.2.1 Hölderlinstraße 5: Errichten eines Anbaus an das Wohnhaus 1.2.2 Margeritenstraße 15: Errichten eines Mehrfamilienhauses, Garagen und Carports 1.2.3 Schwanenstraße 11/1 und 11/2: Errichten von 2 Wohnhäusern und 3 Stellplätzen 1.2.4 Mörikestraße 7-7/6: Errichten von 3 Reihenhäusern, 4 Doppelhaushälften und 7 Garagen 1.3 Bekanntgabe von Bauvorhaben, für die keine Beratung durch den Technischen Ausschuss erfolgt 2 Planen und Bauen 2.1 Neugestaltung der Kindergräber im Friedhof Renningen - Vergabe der Bauarbeiten 2.2 Neubau Kindergarten Rankbachstraße Grundsatzbeschluss und stufenweise Beauftragung des Büros KWP - Frau Waldmann mit der Planung, LP 1-3 nach HOAI 2.3 Umbau der Fahrradabstellplätze an der Realschule (Rankbachstraße) -Vergabe der Bauarbeiten 3 Verschiedenes/Bekanntgaben 4 Anfragen und Anregungen Wichtiger Hinweis für Bauherren Letzter möglicher Abgabetermin für Bauanträge / Bauvorhaben, die in der nächstensitzung des Ausschusses Planen-Technik-Bauen am 12.07.2017 beraten werden sollen, ist Mittwoch, der 28.06.2017. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Renninger Jugendgemeinderats am Donnerstag, den 22.06.2017 um 18:30 Uhr. Die Sitzung wird im Sitzungssaal des Renninger Rathauses stattfinden (1.OG). Tagesordnung: 1. Bericht Fahrrad Klima-Test 2. Aktuelles aus dem Gemeinderat 3. Bericht Chillabend 4. Bericht JGR Party 5. Bericht Wall of Rock 6. Aktueller Stand Kassenwart 7. Sonnenschein 8. Podiumsdiskussion 9. JGR Party 10. Austausch 11. Besuch Straßburg 12. Sportturnier 13. Kulturfest 14. Frau Kurtz 15. Chillabend 16. Meeting Point 17. T-Shirts 18. Geschäftsstelle 19. Open-Air Kino 20. Sonstiges

Stadtnachrichten amtliche Bekanntmachungen donnerstag, 15. Juni 2017 3

4 nummer 24 donnerstag, 15. Juni 2017 amtliche Bekanntmachungen Stadtnachrichten Angebote und Aktionen bei der Renninger Leistungsschau am 17. und 18. Juni Tolle Angebote und Aktionen bei der Renninger Leistungsschau an diesem Wochenende Nach fünfjähriger Pause ist es wieder so weit: am 17. und 18. Juni 2017 wird in der Renninger Rankbachhalle und auf dem umliegenden Gelände die Renninger Leistungsschau stattfinden. Organisiert wird die Messe vom Renninger Handels- und Gewerbeverein, der diese Veranstaltung nun schon zum 9. Mal mit viel Einsatz und Engagement auf die Beine gestellt hat. Rund 50 Unternehmen aus Dienstleistung, Einzelhandel, Gastronomie, Handwerk und Industrie werden ihr vielfältiges Angebot den Besuchern präsentieren. Unter den Teilnehmern sind dabei sowohl kleinere Ein-Mann-Betriebe wie auch größere Arbeitgeber. Vom Maler, Flaschner, Schreiner über Inneneinrichtung, Kinderbücher und Hörgeräte bis hin zu Blumen und Schmuck wird ein breites Spektrum abgedeckt. Hier können sich die Besucher nicht nur informieren, neue Produkte entdecken und beraten lassen, sondern auch ihre Ansprechpartner vor Ort kennenlernen. Denn das vielfältige Angebot ist das große Plus Renningens und bietet jede Menge Mehrwert für die Einwohner der gesamten Region. Sonderaktionen, besondere Angebote sowie ein breites Unterhaltungsprogramm unterstreichen die Erlebnisatmosphäre der Leistungsschau. Zahlreiche Aktionen für Kinder und Erwachsene bieten Spiel und Spaß gleichermaßen. So ist ein interessanter und spannender Ausflug für die ganze Familie vorprogrammiert und es lohnt sich, vorbeizuschauen. Auch für Essen und Trinken ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Es steht eine große Auswahl an Speisen und Getränken, sowie Kaffee und Kuchen für Sie bereit. So bietet es sich geradezu an, die heimische Küche an diesem Wochenende kalt zu lassen und sich stattdessen bei der Leistungsschau verköstigen zu lassen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt zudem das Kirchplatzfest des Musikvereins Renningen, das in diesem Jahr extra auf die Fläche hinter der Rankbachhalle verlegt wurde. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Wochenende in Renningen! Gundula Schulze/Citymanagerin

Stadtnachrichten amtliche Bekanntmachungen donnerstag, 15. Juni 2017 5 Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, 71272 Renningen Postfach 1240, 71265 Renningen Info-Zentrale 07159/924-0 info@.de www..de Ansprechpartner Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, wolfgang.faisst@.de Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel. 924-118, peter.mueller@.de Leiter Fachbereich Bürger und Recht Marcello Lallo, Tel. 924-127, marcello.lallo@.de Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen Hartmut Marx, Tel. 924-130, hartmut.marx@.de Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Helmut Holzmüller, Tel. 924-114, helmut.holzmueller@.de Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo. - Mi. 08.00-12.30 Uhr Do. 07.30-18.30 Uhr Fr. 08.00-12.30 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) Mo. - Mi. 08.00-11.30 Uhr Do. 08.00-11.30 Uhr u. 15.30 18.00 Uhr Fr. 08.00-11.30 Uhr Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, 71272 Renningen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: halbjährlich 14,95. Einzelverkaufspreis: 0,55. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: www.wdspressevertrieb.de Wir sind für Sie da! Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ein wichtiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen und Kritik aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe Politik möglich. Daher zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglichkeit, ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe einzuholen - gerne auch im Rahmen der persönlichen Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Faißt. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter 924-121. Renninger Sommerferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Pünktlich zu Beginn der großen Ferien wird auch in diesem Jahr wieder das Renninger Sommerferienprogramm starten. 60 Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Spiel, Backen und Informatives für alle Altersgruppen werden dafür sorgen, dass auch in diesen Ferien wieder keine Langeweile aufkommen wird. So enthält das Programm sowohl Angebote für Kinder ab 3 Jahren als auch Programmpunkte für Jugendliche bis 17 Jahren. Eine Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen des Sommerferienprogramms und der Anmeldebogen wurde in den Stadtnachrichten der Kalenderwoche 23 abgedruckt und ist zusätzlich auch auf der Homepage der Stadt Renningen (www..de) unter der Rubrik Jugend&Familie/Jugend/ Sommerferienprogramm eingestellt. Hinweisen möchten wir des Weiteren darauf, dass die Veranstaltung Nr. 27 DFB-Fußballabzeichen entgegen der Angabe im Programmheft am 05.08.2017 stattfindet. Wir bitten um Beachtung. Allen Kindern und Jugendlichen wünschen wir bereits heute viel Spaß bei den einzelnen Veranstaltungen. Vollsperrung der Nord-Süd-Straße (K 1060) in Renningen zwischen Kreisverkehr K 1013/ K 1060 ( Oberbrunnen ) und Einmündung Industriestraße Weil am Kreisverkehr Schnallenäcker in Renningen eine aktive Beleuchtung eingebaut werden muss, wird die Nord- Süd-Straße (K 1060) zwischen Kreisverkehr K 1013 / K 1060 und der Einmündung Industriestraße ab Montag, 19. Juni 2017, voll gesperrt werden. Das Landratsamt Böblingen ist dem Vorschlag der Stadt Renningen gefolgt, die erforderliche Beleuchtung am Kreisverkehr einzubauen. Bedauerlicherweise ist es, dass dies nicht schon in der Neubauphase der Nord-Süd-Straße erfolgt ist. Eine Umleitung über Raitestraße - Industriestraße wird ausgeschildert. Das Wohngebiet Schnallenäcker II kann über die Benzstraße angefahren werden. Der bestehende Radweg ist von der Arbeiten nicht betroffen. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 30. Juni 2017 andauern. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Straßensperrung und die damit verbundenen Behinderungen.

6 nummer 24 donnerstag, 15. Juni 2017 amtliche Bekanntmachungen Stadtnachrichten Interessante Einblicke in die Arbeit der örtlichen Unternehmen Wirtschaftsförderung zu Besuch bei Kromberg & Schubert GmbH & Co. KG Im Rahmen ihrer Unternehmensbesuche waren Bürgermeister Wolfgang Faißt und seine Persönliche Referentin Marlies Delago am Dienstag, den 23. Mai 2017 zu Besuch bei Kromberg & Schubert GmbH & Co. KG Kabel-Automobiltechnik. Begrüßt wurden beide von Geschäftsführer Dr. Wolfgang Langhoff und Herrn Sascha Narkus, welche sich gerne die Zeit nahmen, um über aktuelle Projekte und geplante Vorhaben zu sprechen. Das Unternehmen Kromberg & Schubert entwickelt und produziert komplexe Bordnetzsysteme für die Automobilindustrie und ist seit über 50 Jahren am Standort Renningen. Zusätzlich zählen neben der Produktion von Sonderleitungen auch die Kunststofftechnik zum Leistungsspektrum. Der global player ist an über 35 Standorten in Deutschland, Europa und International vertreten. Weitere Informationen unter: www.kromberg-schubert.com Bauarbeiten in der südlichen Rankbachstraße in Renningen Seit Mitte 2016 wird die südliche Rankbachstraße in Renningen saniert. Neben Kabelarbeiten der Netze BW konnten auch die Wasserleitungen ausgewechselt und der Kanal saniert werden. Ab Freitag, 16. Juni 2017, 17.00 Uhr, wird die Straße wieder für die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer freigegeben. Somit gelangen die Besucherinnen und Besucher der 9. Renninger Leistungsschau auch von Süden zur Rankbachhalle und können sich von der breiten Palette an örtlichen Dienstleistungen und Produkten überzeugen. Auch die Stellplätze in der Straße sind nutzbar. Der Feinbelag wird im Laufe der nächsten Woche in die Rankbachstraße eingebracht und die Restarbeiten fertiggestellt. Verkehrsüberwachung Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: Datum Zeit Straße Donnerstag 01.06.17 Samstag 03.06.17 06.06-09.46 13.52-17.32 Zulässig km/h Fahrzeuge gesamt Zu schnell % Max. km/h B.295 70 3291 148 4,5 104 K.1013 70 403 43 10,7 111 Fundsachen Wirtschaftsberatung durch die Senioren der Wirtschaft Ehemalige Unternehmer und Führungskräfte sowohl aus Industrie, Handel und Handwerk, als auch aus dem Dienstleistungssektor und freien Berufen stehen als unabhängige Berater mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen als kompetente Gesprächspartner für die Beantwortung Ihrer unternehmerischen Fragestellungen zur Verfügung. "Alt hilft Jung" - Von diesem Konzept profitieren alle Beteiligten. Aktive Unternehmer greifen auf den Erfahrungsschatz langjähriger Wirtschaftstätigkeit der Wirtschaftssenioren zu, während die ehrenamtlich beratenden Ruheständler die Wertschätzung erfahren, mit Ihrem Know-How helfen zu können. Nutzen Sie die Orientierungsgespräche mit einem Experten der "Senioren der Wirtschaft für Ihr Unternehmen. Profitieren Sie dabei von der Vielfalt an Wissen und Kompetenz direkt aus der Unternehmenspraxis. Die Gesprächsinhalte bleiben selbstverständlich vertraulich. Die nächste kostenlose Einzelberatung findet am Donnerstag, 22. Juni von 14:00-18:00 Uhr im Rathaus Renningen statt. Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an Marlies Delago, Tel.: 07159 924-121, E-Mail: marlies.delago@.de. in Renningen 1 Mountainbike 2 Schlüssel mit Anhänger 1 Geldbeutel 1 Torwarthandschuh Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro Renningen 07159/924-104, -123, -148 Jubilare Wir gratulieren herzlich in Renningen am 17.06.17 Herrn Josef Tabery zum 80. Geburtstag in Malmsheim am 16.06.17 Herrn Dieter Ernst Rögelein zum 75. Geburtstag Liebe Alters- und Ehejubilare, jede Woche veröffentlichen wir Ihre Alters- und Ehejubiläen in den Stadtnachrichten. Sie haben die Möglichkeit uns mitzuteilen, dass Sie generell keine Veröffentlichung wünschen, dann können wir eine Pressesperre einrichten, was bedeutet, dass Ihre Jubiläen (Alters- und Ehejubiläen) ab diesem Moment zukünftig überhaupt nicht mehr veröffentlicht werden. Dies muss spätestens fünf Wochen vor dem Termin geschehen, kann auch gerne persönlich im Bürgerbüro erledigt werden. Kontakt: Bürgerbüro, Tel.: 07159 924-104 oder Tel.: 07159 924-123. Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Ehejubiläum nicht veröffentlicht wird, sobald einer der beiden Ehepartner eine Pressesperre eingerichtet hat. Sollten Sie also wollen, dass Ihr Ehejubiläum trotz Pressesperre veröffentlicht werden soll, müssten Sie uns dies auch bitte mitteilen. Eine einmal eingetragene Sperre können Sie selbstverständlich jederzeit wieder zurücknehmen.

Stadtnachrichten SozialeS und gesundheit donnerstag, 15. Juni 2017 7 Senioren aktiv Soziales und Gesundheit Seniorenprogramm der Stadt Renningen Samstag, 17. Juni 2017 Gartenführung in der Villa Reitzenstein Montag, 19. Juni 2017 Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 13.00 Uhr, BT Raum 1. OG Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 Seniorengymnastik, 9.30 10.30 Uhr Werkgruppe für Männer In der Sozialstation, Kleine Gasse 3 5 Werkgruppe für Männer, 13.00-17.00 Uhr, Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel. 5160 Dienstag, 20. Juni 2017 In der Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10 Gedächtnistraining, 9.30/10.30 Uhr Donnerstag, 22. Juni 2017 Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Gedächtnistraining, 13.30 Uhr/14.30 Uhr, Caféteria Nachmittag für Ältere, 14.00 Uhr, mit Fahrdienst, Tel. 7442, Saal Samstag, 24. Juni Besuch der Volksschauspiele Ötigheim der Ausflug ist ausgebucht! Weitere Seniorenangebote: Mittagstisch Montag Freitag 11.30-12.30 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK), Anmeldung erbeten Tel. 07159 / 92630 ChorSenior Montag, 19. Juni, 14.30-16.00 Uhr, danach vierzehntägig (nicht in den Schulferien) im Vereinsheim, Jahnstr. 35/1, ohne Anmeldung (Angebot Liederkranz) Tanzen 50 plus Dienstag, 27. Juni, 17.00-19.00 Uhr, Gottfried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel. 07159 / 920184 (Angebot DRK) Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag, 14.30-17.00 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz jeden Mittwoch 14.00-17.00 Uhr (Angebot DRK), DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel. 07031 / 6904-43 Internetcafé jeden Mittwoch 15.30-17.00 (nicht in den Schulferien) in der Mediathek, Jahnstr. 11, EG (Angebot Agenda) Seniorengymnastik jeden Freitag (nicht in den Schulferien) 14.30-15.30 Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim (Angebot TSV Malmsheim) Verein für Jugendhilfe Jugendsozialarbeit Renningen, Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Ines Ebsen: 0163 8383915 Jasmina Wiehe: 0163 / 8383921 Florian Langer: 0163 / 8383942 Büro: 07031 / 2181 658 info@jugendsozialarbeit-.de Unsere Angebote in der 25. Kalenderwoche: Achtung: Krankheitsbedingt wird sowohl die Jungengruppe als auch der Kidstreff in Malmsheim vorübergehend nicht stattfinden. Wir laden alle Kinder der Treffs herzlich ein, ins Kidscafé am Mittwoch oder am Freitag nach Renningen zu kommen. Montag, 19.06.2017 Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Dienstag, 20.06.2017 Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Offenes Sportangebot in der Rankbachhalle, 12:55 13:50 Uhr Mädchengruppe MIA, 15:30 17 Uhr, Angebot: Beauty-Mittag Mittwoch, 21.06.2017 Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Kidscafé, 16 17 Uhr, Angebot: Darts Turnier Old School, 17 19.00 Uhr Donnerstag, 22.06.2017 Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Offenes Sportangebot in der Rankbachhalle, 12:55 13:50 Uhr Freitag, 23.06.2017 Kidscafé, 14-16 Uhr, Angebot: geschlossen Schulsozialarbeit Renningen, Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Peggy Simmert: 0163 / 8989 036 simmert@vfj-bb.de Renninger Agenda Film Bauen mit der Energiewende Am Mittwoch, 21. Juni 2017 um 20.00 Uhr zeigt die Renninger Agenda in Zusammenarbeit mit dem Hofladen Zimmermann in der Hofstube in der Lauerhalde den Film Bauen mit der Energiewende. Ab 19.00 Uhr gibt es Gegrilltes aus dem Hofladen. Mit dem Film möchte die Renninger Agenda den Versuch unternehmen, den Arbeitskreis Energie neu zu gründen und wieder eine Energieerstberatung in Renningen einrichten. BAUEN MIT DER ENERGIEWENDE MITTWOCH, 21. Juni 2017 20:00 Uhr RENNINGEN Hoflädle Zimmermann Hof Lauerhalde, 71272 Renningen EINTRITT FREI! Mit Regisseur frank Farenski vor Ort Kostenlose Platzreservierung unter: www.platzreservierung.tv Ab 19.00 Uhr - Grillen auf dem Hof BAUEN MIT DER ENERGIEWENDE-Der Film Ein Frank Farenski Film REGIE Frank Farenski KAMERA Felix Peschko + Martin Jörg LOGISTIK Lisa Zimmer REDAKTION Thomas Link Dr.Andreas Piepenbrink Holger Laudeley, Klaus Michael, www.bauen-energiewende.de

8 nummer 24 donnerstag, 15. Juni 2017 SozialeS und gesundheit Stadtnachrichten Internetcafé für Senioren Das Internetcafé für Senioren findet mittwochs von 15.30-17.00 Uhr in der Mediathek (Renningen, Jahnstraße 11, EG) statt. Wir erwarten Sie wieder ab dem 21. Juni. Sie können gerne ohne Voranmeldung mit Ihren Problemen und Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone vorbeikommen. Haben Sie kein eigenes oder kein portables Gerät bzw. wollen einen Windows Laptop oder ein Windows Tablet kennen lernen, so können wir Ihnen gerne ein Gerät vor Ort zur Verfügung stellen. In diesem Fall bitten wir um Ihre Voranmeldung. Bitte wenden Sie sich hierfür oder bei Fragen an Walter-Wenzel Müller, Telefon 07159-6763, internetcafe@agenda-.de Arbeitskreis Asyl Neuigkeiten und einen Newsletter gibt es auch auf unserer neuen Website www.ak-asyl-.de Freiwillige Feuerwehr Renningen www.feuerwehr-.de www.150jahre.feuerwehr-.de Notruf Feuer: 112 Abteilung Renningen Montag, 19.6.2017, 19:30 Uhr: ELW-Gruppe. Dienstag, 20.6.2017, 19:30 Uhr: DL 3. Mittwoch, 21.6.2017, 19:30 Uhr: Gruppen 1,2,3,4,5. Abteilung Malmsheim Montag, 19.6.2017, 19:30 Uhr: 3 / AA. Freitag, 23.6.2017, 19:30 Uhr: GF-MA. Jugendfeuerwehr Renningen Donnerstag, 22.6.2017, JF-Gr. 3. Treffpunkt: 17:15 Uhr an den Feuerwehrhäusern. Donnerstag, 22.6.2017, JF-Gr. 2. Treffpunkt: 18:15 Uhr an den Feuerwehrhäusern. 150 Jahre Feuerwehr Renningen 1867-2017 Bereitschaftsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst telefonisch unter 116 117 (kostenfrei) Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg, (www.notfallpraxis-leonberg.de). Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 18-22 Uhr Mi.: 14-24 Uhr Fr.: 16-24 Uhr Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Sozialstation Renningen: Tel. 4084-30 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel. 4084-34 Hospizgruppe: Tel. 0170 5641372 Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Palliativ Care Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152/3304-424, Mo. - Fr. 8.00-16.30 Uhr Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 19.30-23.30 Uhr Sa. und Feiertage: 9-22.30 Uhr So.: 9-22 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180-6070310 Die Feuerwehr Renningen feiert 150. Geburtstag feiern Sie mit! Samstag, 1. 7. 2017 Ab 7.00 Uhr Ausbildung und Feuerwehrwettkämpfe im Bereich des Sportzentrums» Atemschutznotfall- & Brandbekämpfungsseminar.» Internationale Feuerwehrwettkämpfe.» Leistungsabzeichen Jugendfeuerwehr.» Leistungsabzeichen Baden-Württemberg.» Bewirtung: Im Bereich der Sportanlagen ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Interessierte Besucher sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen! Sonntag, 2.7. 2017 Bewirtung und Blaulichtmeile mit großem Kinderprogramm, Hüpfburg, Spielstraße und Mitmach-Aktionen im Bereich des Feuerwehrhaus» 10.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Gerätehaus.» Ab 11.00 Uhr:Frühschoppen mit Begleitung des Musikverein Renningen.» Atemschutznotfall- & Brandbekämpfungsseminar.» Blaulichtmeile im Bereich des Feuerwehrhaus und Ernst-Bauer-Platz: Freuen Sie sich auf die Ausstellung von besonderen und nicht alltäglichen Fahrzeugen aller Rettungsorganisationen sowie auf verschiedene Vorführungen und ein umfangreiches Kinderprogramm.» Bewirtung und Hocketse: Den ganzen Tag über ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt! 15 150 Jahre FW Renningen ZUSAMMEN Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711/7877722 (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Notdienst der HNO-Ärzte: Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8-20 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180-6070711 Augenärztlicher Notfalldienst: Zentrale Rufnummer 0180-6071122 Vergiftungen - Notrufnummer Tel. 0761/19240 Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung erwünscht): Donnerstag, 15. Juni: Praxis Dr. Stumpf, 07159/8054910 17./18. Juni: Praxis Schuch, 07159/800585

Stadtnachrichten Bildung und erziehung donnerstag, 15. Juni 2017 9 Bereitschaftsdienst der Apotheken (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) Donnerstag, 15.06.2017: Bären-Apotheke, Tel.: 07152-2 57 57, Eltinger Str. 13, 71229 Leonberg Freitag, 16.06.2017: Apotheke Weissach, Tel.: 07044-30 38, Hauptstr. 23, 71287 Weissach Schütz'sche Apotheke, Tel.: 07159-23 67, Jahnstr. 39, 71272 Renningen Samstag, 17.06.2017: Bären-Apotheke, Tel.: 07152-2 57 57, Eltinger Str. 13, 71229 Leonberg Christoph-Apotheke, Tel.: 07150-43 47, Christophstr. 2, 70825 Korntal-Münchingen Sonntag, 18.06.2017: Graf-Eberhard-Apotheke, Tel.: 07033-4 50 72, Zum Ulrichstein 1, 71120 Grafenau Markt-Apotheke, Tel.: 07044-90 01 11, Weissacher Str. 38, 71287 Weissach-Flacht Montag, 19.06.2017: Apotheke Höfingen, Tel.: 07152-2 68 95, Ditzinger Str. 9, 71229 Leonberg Dienstag, 20.06.2017: Drei Eichen Apotheke, Tel.: 07159-36 27, Calwer Str. 8, 71272 Renningen Schiller-Apotheke, Tel.: 07156-95 96 97, Münchinger Str. 3, 71254 Ditzingen Mittwoch, 21.06.2017: Schwaben Apotheke, Tel.: 07159-25 88, Lange Str. 18, 71272 Renningen Donnerstag, 22.06.2017: Central-Apotheke international, Tel.: 07152-4 30 86, Leonberger Str. 108, 71229 Leonberg Wichtige Rufnummern Notrufe Telefon Polizei 1 10 Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 EnBW-Bereitschaftsdienst: Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 Kabel Baden Württemberg GmbH & Co. KG (0800) 888 87 86 gebührenfrei Wasserversorgung 924-145 Bildung und Erziehung Tages- und Pflegemutter e.v. Leonberg Sprechstunde des Tages- und Pflegemutter e.v. Leonberg Die nächste Sprechstunde des Tages- und Pflegemutter e.v. Leonberg für Familien, die Interesse an einem Tagespflegeplatz haben und für Personen, die sich für die Tätigkeit in der Tagespflege interessieren oder bereits in der Tagespflege tätig sind, findet statt: Donnerstag, 22.06.2017, 09.00 bis 10.30 Uhr im Rathaus Renningen Archäologisches Museum Renningen Archäologisches Museum (AMR) hat Sommerpause! Das AMR macht nun bereits Sommerpause. Nächster Öffnungstermin ist Sonntag, der 17. September 2017. Sonderführungen für Gruppen sind dennoch jederzeit möglich. Termine bitte unter Tel.: 07159 924 787 oder unter mathias.graner@.de vereinbaren. Gymnasium Renningen Das Gymnasium veranstaltet eine Verschenkbörse unter dem Motto: Verschenken statt wegwerfen Haben Sie zu Hause noch Dinge stehen, für die Sie keine Verwendung finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind? Dann freuen wir uns auf Ihre Geschenke! Diese werden kostenlos angenommen und dann zum Verschenken angeboten. Die Waren müssen: funktionsfähig hygienisch unbedenklich von einer Person zu tragen sein Bei größeren Gegenständen können Sie ein Foto mit Tel.-Nr. (z. B. als Abreißzettel) an einer Pinnwand befestigen. Keine Annahme von: Müll, Computern, Videorekordern, Röhren-Fernsehgeräten und Monitoren, Kriegsspielzeug, Ski (-Schuhe, -Stöcke) Zusätzlich machen wir eine besondere Sammelaktion von alten (Sonnen-) Brillen und Handys. Sie werden an soziale Organisationen gespendet. Außerdem nehmen wir alte Druckerpatronen an, die recycelt werden und gebrauchte Fahrräder für Afrika. Nicht verschenkte Waren werden nach Veranstaltungsende gespendet bzw. fachkundig entsorgt. Wann: Samstag, 8. Juli 2017 Wo: Gymnasium Renningen im Ostflügel bzw. Fünfertrakt Parkmöglichkeiten: Jahnstraße Ablauf: Annahme der Ware: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Beginn der Verschenkbörse: 10:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr Für das leibliche Wohl sorgen Schülerinnen der Klasse 8 b und 8c mit Kuchen & Kaffee (auch zum Mitnehmen) und es gibt einen Verkaufsstand mit ausgewählten Produkten aus fairem Handel des ökumenischen Arbeitskreises Café Welt. Gez.: Aida Franke Musikschule Renningen Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), 71272 Renningen Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229 Achtung Semesterbeginn! Anmeldefrist: 21. Juli 2017 Am 4. Oktober 2017 beginnt ein neues Semester für den Instrumental- und Gesangsunterricht. Wer ein Instrument oder auch das Singen erlernen möchte, hat folgende Möglichkeiten: Tasteninstrumente: Klavier, Cembalo, Keyboard, E-Orgel, Kirchenorgel

10 donnerstag, 15. Juni 2017 Bildung und erziehung Stadtnachrichten Gesang Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Oboe, Fagott, Saxophon, Klarinette Blechblasinstrumente: Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton/Euphonium, Posaune, Tuba Schlaginstrumente: Schlagzeug, Vibraphon und Marimbaphon Der Gruppen- und Einzelunterricht findet in Renningen und, je nach Fach, auch in Malmsheim statt. Neue Kurse ab dem Schuljahr 2017/2018 (September) bietet die Musikschule Renningen in der Elementaren Musik- Pädagogik an. Kurstermine: unter www.musikschule-.de Musikschiffchen bis 18 Monaten Musik erleben, mit allen Sinnen! Zwergenmusik ab 18 Monaten Das Kind erschließt sich die spannende Welt der Klänge und erlebt, welchen wertvollen Beitrag es selbst dazu leisten kann. Mami, ist heute wieder Musikschule? Diese oft gestellte Frage lässt den Schluss zu: Zusammen mit anderen Kindern musizieren macht Spaß!. Liedergarten ab 3 Jahren "Ich tanze", ruft ein Kind, wenn es Musik hört und es hüpft und springt und wirft die Arme in die Luft. Kinder und Eltern bekommen in diesem Unterricht die Möglichkeit, ihre Bewegungslust miteinander auszuleben. Bewegungsspiele oder auch in andere Rollen zu schlüpfen bereiten den Kindern viel Spaß. So ist eines das gackernde Huhn, ein anderes die schnurrende Katze. Musikalische Früherziehung von 4 bis 6 Jahren Musik macht Kinder glücklich! Vorschulkinder lernen durch Entdecken und eigenes Tun. In der Musikalischen Früherziehung werden daher entsprechende Lernsituationen geschaffen, die den Kindern genügend kreativen Freiraum lassen. Die wesentlichen Bestandteile der Musikalischen Früherziehung sind: Musikalische Grundausbildung von 6 bis 8 Jahren Der einjährige Kurs für Kinder kurz vor dem Schuleintritt oder für Erstklässler, möchte eine solide Grundlage schaffen für jedes weitere instrumentale Lernen. Was wird gelernt?.. Ausführliche Beschreibungen aller Kursangebote unter: www.musikschule-.de Veranstaltungen Samstag, 24.06.2017 19:30 Uhr Aula des Schulzentrums Renningen Concertino 1+2 = Trio Koji Okamoto, Klavier Christoph Rin Dolge, Violine Lisa Neßling, Violoncello Der japanische Pianist Koji Okamoto studierte zunächst in Tokio, später in Detmold als Stipendiat des DAAD (Deutscher Akademische Austauschdienst). Er ist Preisträger verschiedener nationaler und internationaler Wett bewerbe, wie beispielsweise dem Internationalen Wettbewerb Franz Liszt in Weimar. Seit 1998 Professor an der Hochschule für Musik Sapporo in Japan. Konzertreisen brachten ihn nach Ghana, in den Sudan und immer wieder nach Deutschland. Während seiner Studienzeit lernte er die Cellistin Lisa Neßling kennen, die ebenfalls an der Hochschule für Musik in Detmold bei Prof. Irene Gründel studierte. Sie ist seit Herbst 2016 Leiterin der Studienvorbereitenden Klasse an der Musikschule Filderstadt. Mit beiden hat Christoph Rin Dolge, Leiter der Musikschule Renningen bereits konzertiert. An diesem Abend wird Koji Okamoto zunächst die Sturmsonate von Ludwig van Beethoven und Klavierstücke von Max Reger vortragen. Im zweiten Teil des Konzerts wird er zusammen mit Lisa Neßling und Christoph Rin Dolge im berühmten Klaviertrio d-moll von Felix Mendelssohn Bartholdy zu hören sein. Eintritt frei! VHS Renningen vhs Am Freitag, 23.06.2017 kommt das Kinomobil wieder nach Renningen in die Festhalle Stegwiesen. 14:30 Uhr: Wendy der Film Na toll! Ein Sommer auf Omas Reiterhof. Die zwölfjährige Wendy findet das überhaupt nicht cool. Erst recht nicht, weil sie seit einem Unfall nicht mehr reiten will. Doch dann trifft Wendy auf den Wallach Dixie, der für den Abtransport zum Pferdemetzger vorgesehen war. Aber Wendy und Dixie verstehen sich auf Anhieb. Wendy befreit Dixie und heimst sich damit bald jede Menge Ärger ein. Familienfreundlicher Abenteuerfilm nicht nur für Pferdefans. Kosten 3 Euro 17:00 Uhr: Offline das Leben ist kein Bonuslevel Die meiste Zeit seines Lebens ist der siebzehnjährige Jan gar nicht Jan, sondern der Krieger FENRIS und einer der besten im Fantasy-Game Schlacht um Utgard. Er bereitet sich gerade auf ein Online-Turnier vor, als er auf einmal gehackt und aus dem Spiel geworfen wird. Auf seiner turbulenten Reise, um seine digitale Identität zurück zu bekommen, trifft er auf viele analoge Hindernisse, schrecklich reale Gegner und die durchgeknallte Karo - ein Mädchen! Freche und rasant erzählte Komödie. Kosten 3 Euro 20:00 Uhr: Die andere Seite der Hoffnung Der junge Syrer Khaled immigriert als blinder Passagier nach Helsinki und bleibt illegal in Finnland. Eines Tages trifft er auf Wikström, Besitzer eines Restaurants. Wikström stellt Khaled als Putzkraft und Tellerwäscher an. Doch schon bald droht die harte Realität den beiden Männern einen Strich durch die Rechnung zu machen Das finnische Regie-Urgestein Aki Kaurismäki kommentiert die Flüchtlingskrise in Europa mit umwerfend-lakonischem Humor und viel Menschlichkeit. Preise: Berlinale 2017, Silberner Bär für die beste Regie. Kosten 4 Euro Kursangebote: 295371A Klangschalen Entspannung Meditation Wohlfühlen loslassen neue Kraft tanken Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und lernen Sie diese wirkungsvolle Entspannungsmöglichkeit kennen. Die sanften Töne und Schwingungen der Klangschalen in Verbindung mit einer geführten Meditation/Phantasiereise können uns in eine tiefe Entspannung führen. Körper, Seele und Geist kommen wieder in Einklang und können sich regenerieren. Ihre ganz persönliche Zeit zu mehr innerer Ausgeglichenheit, Harmonie und Lebensfreude. Erleben Sie durch das direkte Auflegen der Schalen auch, wie sich die Schwingungen in Ihrem Körper ausbreiten. Sie erhalten ebenfalls Informationen über die Herkunft, Herstellung und Verwendung der Klangschalen. Die Entspannung kann im Liegen auf einer Matte oder im Sitzen auf einem Stuhl durchgeführt werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Liegematte, Decke, kleines Kissen, Getränk. (10,00 ) Marion Kuhn Freitag, 23.06.2017, 19:30-21:30 Uhr Begegnungsstätte Malmsheim Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, persönlich oder übers Internet unter www.vhs-leonberg.de. Bitte melden Sie sich mindestens 1 Woche vor Kursbeginn an, auch bei einmaligen Vorträgen!! (ausgenommen Abendkasse), denn unterbelegte Kurse müssen ca. eine Woche vor Beginn abgesagt werden. In Renningen gibt es telefonische Auskünfte zu den Kursen unter 0157-53530618 (Karin Volkmar)

Stadtnachrichten aus anderen ämtern donnerstag, 15. Juni 2017 11 Aus anderen Ämtern Amtliche Grundfutteruntersuchung 2017 Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, Grundfutterproben durch das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz untersuchen zu lassen. Dies dient im Rahmen des amtlichen Grundfutteruntersuchungsprogrammes zur Fütterungsberatung viehhaltender Betriebe. Die Möglichkeit der amtlichen Grundfutteruntersuchung kann für Grassilage- und Heuproben in Anspruch genommen werden. Ebenfalls ist die Untersuchung von Weidelgrassilage, Leguminosensilagen und Gemischen aus Gras- und Leguminosensilagen (z.b. Kleegras) möglich. Da die Untersuchung der Proben von Mischsilage, Rübenblattsilage, Biertrebersilage und Ganzpflanzensilage mit deutlich höheren Kosten verbunden ist können diese Grundfuttermittel zusätzlich auf eigene Kosten untersucht werden. Da die Probenzahl begrenzt ist, bitten wir bis zum 30. Juni um eine schriftliche oder telefonische Anmeldung. Für Rückfragen und Anmeldung steht Ihnen Meike Löhr unter der Telefonnummer 07031/663-2362 oder per E-Mail (m.loehr@lrabb.de) zur Verfügung. Der Anmeldebogen steht zum Download bereit unter www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de. Interkulturelle Kompetenzen bei Ausbildung und Beschäftigung - Informationsveranstaltung in der IHK Böblingen am 23. Juni 2017 Wie integriere ich Auszubildende und Mitarbeiter mit unterschiedlichen Nationalitäten erfolgreich in mein Unternehmen? An welchen Stellen bestehen möglicherweise Konfliktpotenziale und Missverständnisse in der Kommunikation durch den unter-schiedlichen kulturellen Hintergrund? Auf diese und andere Fragen rund um das Thema interkulturelle Kompetenz geht die IHK-Bezirkskammer Böblingen in einer kostenfreien Informationsveranstaltung am 23. Juni 2017 von 09:00 bis 13:00 Uhr ein. Seit langem beschäftigen Unternehmen in der Region Fachkräfte aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen. Mitarbeiter aus dem Ausland helfen dabei, dem enormen Fachkräftemangel entgegenzuwirken und sind wichtiger Bestandteil in den Belegschaften der Unternehmen auch im Kreis Böblingen. Umso wichtiger ist es, für beide Seiten Verständnis für den kulturellen Hintergrund des anderen zu entwickeln, andere Kommunikationsmuster zu kennen und mögliche Konfliktpotenziale schon frühzeitig zu erkennen. In verschiedenen Fachvorträgen von Experten und anhand eines Erfahrungsberichts aus einem Unternehmen des Landkreises wird das Thema den Teilnehmern näher gebracht. Der Austausch mit den Teilnehmern steht dabei ebenso im Fokus wie die Vermittlung von Fachinformationen. Darüber hinaus zeigt die IHK Böblingen auf, welche Hilfestellung sie ihren Mitgliedern bei der Integration von Geflüchteten über Ausbildung und Praktika geben kann. Interessierte finden weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf der Internetseite der IHK Böblingen unter www.stuttgart.ihk.de/boeblingen. Landkreis lädt zum Bürgerempfang Kreisbereisung von Innenminister Thomas Strobl Landkreis lädt zum Bürgerempfang in die Festhalle in Ehningen, Anmeldungen bis 21. Juni möglich Der stellvertretende Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, bereist am 29. Juni den Landkreis Böblingen. Neben dem Besuch des Herman-Hollerith-Zentrums in Böblingen und IBM in Ehningen wird der Minister auch auf einem Bürgerempfang in der Festhalle in Ehningen sprechen. Dazu können sich Bürgerinnen und Bürger bis 21. Juni anmelden. Der Bürgerempfang steht im Zeichen der Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements. Nach der Begrüßung durch den Landrat Roland Bernhard wird Minister Strobl eine Ansprache halten. Das Schlusswort spricht der Bürgermeister Claus Unger. In einer offenen Fragerunde haben die anwesenden Bürgerinnen und Bürger dann die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Der Empfang beginnt am 29. Juni um 18:30 Uhr. Anmeldungen sind unter www.lrabb.de/veranstaltungskalender möglich. Fortbildung Lernort Bauernhof am 29. Juni in Renningen Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Fortbildung vom Lernort Bauernhof im Heckengäu e.v. am 29. Juni: Boden begreifen Wie ernähren wir die Welt Lehrkräfte der Klassenstufen 4 bis 6 und interessierte Landwirte aus dem Landkreis Böblingen sind am Donnerstag, den 29. Juni, von 14.30 bis 17.30 Uhr auf den Hof Lauerhalde, Lauerhalde 1, 71272 Renningen bei Familie Zimmermann zu einer Fortbildung eingeladen. Der Veranstalter ist der Verein Lernort Bauernhof im Heckengäu e.v. zusammen mit der Slow Food Deutschland gug. Das Thema der Fortbildung ist: Boden begreifen Wie ernähren wir die Welt. Das Projekt Boden begreifen (www.boden-begreifen.de) unter der Leitung von Daniel Diehl ist ein Schulprojekt der Slow Food Deutschland gug. Weitere Informationen und das Anmeldeformular zur Veranstaltung am 29. Juni findet man auf der Homepage www.bauernhof-im-heckengaeu.de unter Termine & Ereignisse sowie unter www.lob-bw.de. Für Rückfragen steht Elisabeth Kenntner-Scheible vom Verein Lernort Bauernhof im Heckengäu unter der Telefonnummer 07034 653542 und der E-Mail-Adresse kenntner-scheible@t-online.de zur Verfügung. Die Fortbildung zeigt die Möglichkeiten auf, das Projekt in Lebenskunde umzusetzen, vermittelt eine theoretische Basis zum Thema und stellt exemplarisch einige Methoden vor, wie das Thema ab der 4. Klasse behandelt werden kann. Das Projekt Boden begreifen bringt Kinder und Jugendliche (wieder) haptisch in Kontakt mit der Grundlage unserer Nahrung: dem Boden. Sie können in der Klasse Wurmkisten bauen oder auf dem Acker erleben, welche Anbaufläche jeder Mensch zur Verfügung hätte, wäre diese gerecht aufgeteilt. Sie können säen, ernten oder Bodenproben nehmen. Eine der Herausforderungen der Zukunft ist die Ernährung der Menschheit. Ob alle Menschen auf dieser Erde satt werden können hängt von mehreren Faktoren ab. Zentral ist dabei, welche Lebensmittel wir herstellen und wie wir sie produzieren. Alle Menschen können ernährt werden. Aber was muss sich dafür ändern? Wie hängen Bodennutzung, Ernährung und globale Gerechtigkeit zusammen? Das Thema Ernährung hat mehrere lebenskundliche Aspekte: Was esse ich gerne und wo kommt das her? Was hat Fleisch essen mit Klimawandel zu tun? Wie beeinflussen unsere Ernährungsgewohnheiten die Lebensgrundlage von Menschen im Süden? Schlemmer.Mahle der Heckengäu.Köche 29. Juni in Nagold und 21. September in Aidlingen Kartenverkauf läuft Die Schlemmer.Mahl-Termine der Heckengäu.Köche für 2017 stehen fest am 29. Juni in der Alten Seminarturnhalle in Nagold und am 21. September im Schloss in Aidlingen- Deufringen. Der Kartenverkauf für beide Events läuft bereits - Karten kosten 69 Euro / Person. Inkludiert sind 7 Gänge am Platz mit Service, Aperitif und allen begleitenden Getränken (Wasser, Bier und Wein). Erhältlich sind sie bei den Heckengäu.Köchen (siehe Information unten). Die Gäste erwartet jeweils ein genussvoller Abend voller regionaler Leckereien. Ob Forelle, Gazpacho, Salsiccia oder Saltimbocca, ob DryAged-Burger, Reh oder ein Mords- Vesper die Menü-Folgen lassen einem das Wasser im Mund zusammen laufen. Begleitet wird das Ganze von Getränken der Mineralbrunnen Teinach GmbH, der Hochdorfer Kronenbrauerei sowie der Lembergerland-Kellerei Rosswag.

12 donnerstag, 15. Juni 2017 kirchliche mitteilungen Stadtnachrichten Den Aperitif steuert in Nagold die Streuobstinitiative Calw- Freudenstadt-Enzkreis in Form eines Beeren-Cidre bei, in Aidlingen gibt es BIRNOH aus dem Heckengäu. Die Heckengäu.Köche gründeten sich 2009 als ein Projekt von PLENUM Heckengäu. Sie verstehen sich als Botschafter für die Kulturlandschaft Heckengäu und leisten mit regionalen Gerichten und Zutaten einen aktiven Beitrag zum Erhalt des Heckengäus. Alle Heckengäu.Köche sind Mitglied der Gastronomievereinigung Schmeck den Süden. Gasthof Waldhorn in Aidlingen, Heiling s Gastronomie in Böblingen, Koppe s Tafelhaus in Bietigheim-Bissingen, Restaurant Alt Calw in Calw, Gasthaus zum Engel in Grafenau, Restaurant Grüner Baum in Leonberg-Warmbronn und Landgasthof Löwen in Wildberg-Schönbronn. Kirchliche Mitteilungen Pfarramt Süd: (geschäftsführend): Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: Pfarramt.Renningen-1@elkw.de www.ev-kirche-.de Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do 9.00-12.00 Uhr Pfarramt Nord: Pfarrerin Regine Gruber-Drexler Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax 8043770 Mail: Pfarramt.Renningen-2@elkw.de Sekretärin: Birgit Kleintschek Di und Mi 10.00-12.00 Uhr Vikarin Vanessa Winter, z. Zt. in Elternzeit Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B Ökumene in Renningen Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe TAIZÈ-ABENDGEBET Jeden Montag (an Schultagen) 18.00 Uhr Martinus -Treff Malmsheim neben der Katholischen Kirche Montag, 19. Juni 2017 Evang. Gemeindehaus, 20 Uhr Martin-Luther-Straße, Renningen Zwei in einer großen Stadt Gottesdienste Hinweis: Die Kasualvertretung für die gesamte Gemeinde übernimmt noch bis einschließlich 19.6. Dekan i.r. Klingler (Tel. 9399491). Wir bitten um freundliche Beachtung. Freitag, 16.6. 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Prädikant Wolfgang Frank, Sindelfingen) Samstag, 17.6. 12.30 Uhr Traugottesdienst in der Michaelskirche, Eltingen für Markus Weh und Viola Knaus (Dekan i.r. Klingler). Sonntag, 18.6. 1. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche (Prädikant Erwin Damson, Weissach-Flacht) Das Opfer ist für Verteilschriften der Besuchsdienste bestimmt. Im Anschluss herzliche Einladung zum Kirchenkaffee! Kinderkirche In den Pfingstferien findet keine Kinderkirche statt. Wir sehen uns wieder am Sonntag, 25. Juni! Eine musikalisch-kabarettistische Stadtrevue - Lachen im Preis inbegriffen - Kabarett-Truppe "Die Vorletzten" mit Stgt.er Stadtdekan S.Schwesig und City-Pfarrer P. Schaal-Ahlers Kartenvorverkauf bei Ellys-Spezialitäten, Bahnhofstr. 3, Renningen und "Gaubisch - Mode und Qualität" Bachstr. 4 in Malmsheim - UKB 8 / erm. 4 - Einlaß 19:30 Beginn 20 Uhr Kirchenmusik Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628, Mail: roland-gaefgen@t-online.de Keine Chorproben in den Pfingstferien! NACH den Pfingstferien proben wieder alle Chöre regelmäßig... Kantorei mittwochs 19.30 21.30 Uhr Minichor im Kindergarten Blumenstraße donnerstags 14.15 bis 15.00 Uhr Kinderchor donnerstags 15.00 bis 15.45 Uhr Jugendkantorei donnerstags 17.00 bis 18.00 Uhr Kreuz und quer donnerstags 19.30 bis 21.00 Uhr

Stadtnachrichten kirchliche mitteilungen donnerstag, 15. Juni 2017 13 Gemeinde Spezial Der Kirchengemeinderat tagt öffentlich Zur nächsten öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates laden wir herzlich ein. Sie findet statt am Dienstag, 20.6., um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Andacht: Karin Volz TOP 0: Feststellung der Tagesordnung TOP 1: Protokoll vom 30.5.2017 TOP 2: Aus der Kirchenpflege TOP 3: Gemeindehaus - Beschlussfassung Fassadengestaltung - TOP 4: Umwelterklärung TOP 5: Hospizstelle TOP 6: Rückblick FantasTisch am Pfingstmontag TOP 7: Mitarbeiterfest 21.7.2017 TOP 8: Verschiedenes Ein kurzer nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Porzellanmarkt Die Gruppe ist offen für alle Interessierten (keine Anmeldung). Das Treffen wird in den Stadtnachrichten jeweils eine Woche vorher angekündigt. Näheres bei Johanna Vogelgsang (Tel. 8682) oder Lyn Kirschmann (Tel. 920049) Gruppen und Kreise montags (in der Regel, 14-täglich) 20.00 Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel. 920049) Treffpunkt für Frauen Ganz herzliche Einladung zu unserem Treffpunktabend am Montag, 19.6. Wir treffen uns wie üblich pünktlich um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17. Zusammen wollen wir an der Forum&Impuls-Veranstaltung Zwei in einer großen Stadt Eine musikalisch-kabarettistische Stadtrevue teilnehmen, die dort an diesem Abend stattfindet. Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen Abend. CVJM-Renningen Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leonberger Str. 2, Tel. 0174-6620424; Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel. 4209199 / www.cvjm-.de Während der Pfingstferien keine Posaunenchorprobe und kein CVJM-Sport. Jungscharen Schlummern in Ihren Schränken echte Schätze? Geschenkt, gekauft, geerbt. Voller Erinnerungen - aber selten genutzt? Für unseren Porzellanmarkt am 21.10.2017 suchen wir Ihre ungenutzten Schätze. Ob einzigartiges Geschirr, besondere Gläser, Tortenplatten oder Besteck, wir freuen uns auf Ihre Kostbarkeiten. Der Erlös soll für die Küchenausstattung in unserem neuen Gemeindehaus verwendet werden. Unsere Kirchenpflegerin Frau Sinn (Tel. 07159/2494) und unsere Mesnerin Frau Kleintschek (Tel. 07159/18302) freuen sich über Ihre Angebote. Gerne besuchen wir Sie auch zuhause. Unsere Kirchengemeinde Unter dieser Rubrik stellen wir Ihnen jede Woche eine Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde vor. Heute: Gesprächskreis am Vormittag Wir sind eine Gruppe Frauen, etwa 50+. Wir treffen uns (nicht in den Schulferien) donnerstags alle 14 Tage um 9.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus zum Austausch über Themen des Glaubens und Lebens, die jeweils vorbereitet werden manchmal durch einen Referenten. Neben interessantem Neuem erfahren wir Bereicherung und Ermutigung fürs Leben, auch durch die Vielfalt unserer religiösen Prägungen, die sich im Gespräch zeigen. Alles bei einer Tasse Tee oder Kaffee. Montag, 19.6. Mädchen-Jungschar (Klasse 5 7) 17.00 18.30 Uhr, CVJM-Plätzle (oberhalb Bergwald) Mika Sharif (Tel. 2004) + Team Dienstag, 20.6. Mädchen-Jungschar (Klasse 1 4) 17.00 18.30 Uhr, CVJM-Plätzle (oberhalb Bergwald) Luise Haberland, Lena Schenk (Tel. 4209650) Mittwoch, 21.6. Jungen-Jungschar (Klasse 1 5) 17.30 19.00 Uhr,!!! Ab heute bis zu den Sommerferien: CVJM-Plätzle (oberhalb Bergwald)!!! Tim Rogowski (Tel. 401070) Jonas Kaupp, Patrick Schüle Ü50 Zu unserer nächsten Veranstaltung laden wir herzlich ein: Naturgemäßer Waldbau und Wildbewirtschaftung Zweistündige Wanderung durch den Naturpark Schönbuch mit dem ehemaligen Förster Peter Bartholomä. Fahrt mit der S- Bahn und der Schönbuchbahn. Abschluss in der Weiler Hütte. Termin: Donnerstag, 22. Juni 2017 Treffpunkt: 13.20 Uhr am Bahnhof Renningen Kosten: ca. 5 pro Person (incl. Fahrt) Witterungsangepasste Wanderkleidung ist empfehlenswert. Anmeldung ist nicht erforderlich Peter Bartholomä und erika Stähle Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846. Dienstags um 20.00 Uhr Hauskreis, Ort bitte erfragen.

14 donnerstag, 15. Juni 2017 kirchliche mitteilungen Stadtnachrichten Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben Schwanenstr. 21 Freitag, 16.06. 16:00 Uhr Bibel-und Gebetsstunde Sonntag, 18.06. 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Neuapostolische Kirche Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Sonntag, 18.06. 9.30 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, 21.06. 20.00 Uhr Gottesdienst Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Sonntag, 18.06. 9.30 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, 21.06. 20.00 Uhr Gottesdienst Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Weitere Informationen unterhttp://www.nak-.de 14.00 Uhr Gottesdienst zur Investitur von Pfarrer Niels Hoffmann und Dekan Vögele, mitgestaltet vom Singkreis Der Gottesdienst kann auf der Homepage der Kirchengemeinde angehört werden: http://www.malmsheim-evangelisch.de/cms/startseite/ downloads/gottesdienste. keine Kinderkirche kein Westerfeld-Café Montag, 19.06.2017 10.00-11.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen (im Gemeindehaus), Kontakt: Gudrun Krämer, Tel. 7447 20.00 Uhr Singstunde des Singkreises Dienstag, 20.06.2017 17.30 19.00 Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), Kontakt: Anna Mayer, Tel. 01573 9310241 19.00 Uhr Glaubenskurs Jesus Inside 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis: Erwartung einer großen Zukunft (2. Petrus 2,1-3) Mittwoch, 21.06.2017 15.00 Uhr Start des neuen Konfirmandenunterricht Gruppe 1 + 2 18.00 Uhr Jungenschaft,Kontaktperson: Rüdiger Bolay, mobil: 0174 2114935 18.30 ca. 20.30 Uhr MEC (Mädchenkreis ab 13 Jahren), Kontakt: Henrike Bieneck, Tel. 18726 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Donnerstag, 22.06.2017 9.30-11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: s.u. Freitag 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus 17.30 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 17.30 19.30 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Kontakt: Robert Mayer, Tel. 0177 2759470 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Pfarramt Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, Tel. 920670 Fax 920671 - Email: niels.hoffmann@elkw.de Pfarrbüro Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Tel. 920670 Fax 920671 E-Mail: Pfarramt.Malmsheim-1@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10-12 Uhr; Donnerstag 16.30 18.30 Uhr Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel. 920039 - E-Mail: as.heitz@gmx.de Kirchenpflegerin Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel. 408377, E-Mail: m.rummel@mr-finanzen.de Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 BIC: BBKRDE6BXXX Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindearbeit in Malmsheim e.v. Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 07159/800094 Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möchte, verwende bitte folgendes Konto: IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 - BIC: BBKRDE6BXXX Kreissparkasse Böblingen (Stichwort Diakonenstelle ) Freitag, 16.06.2017 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarrgarten Gäste sind willkommen! 20.00 Uhr Gebetskreis Herzschlag im Gemeindehaus Sonntag, 18.06.2017 Kein Gottesdienst um 10 Uhr! Kinderkirche HALLO KINDER! Die Kinderkirche hat auch Ferien! Wir treffen uns am 25.06.2017 wieder! MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN Hey Mäuschen, nächstes Mal gehen wir raus, zieht euch bitte wettergerecht an und bequeme Schuhe. Es freuen sich auf euch Anna, Marianne, Tatjana und Marisa Seniorennachmittag Herzliche Einladung am Donnerstag, 22. Juni 2017, von 14 - ca 16.30 Uhr ins evang. Gemeindehaus, Merklinger Str. 25 Dieses Mal zeigt uns Pfarrer Gerhart Fröschle den Zusammenhang zwischen Polizei und Pfarrer auf. "Polizei, dein Freund und Helfer", oder bedarf die Polizei inzwischen ihrerseits ebenfalls Hilfe? Wir dürfen gespannt sein und freuen uns auf einen lebendigen Nachmittag. Wie immer beginnen wir mit Kaffee, Hefezopf und Brezeln und kalten Getränken. Und wie immer freuen wir uns auch auf neue Besucher und Interessierte am Thema. Bis zum Wiedersehen herzliche Grüße Barbara Struve und das ganze Team

Stadtnachrichten kirchliche mitteilungen donnerstag, 15. Juni 2017 15 Freizeitgelände Westerfeld Das Westerfeld-Café hat am 18.06.2017 auf Grund der Investitur von Pfarrer Niels Hoffman geschlossen! Sonstige Mitteilungen Einladung zum Investitur Gottesdienst von Pfarrer Niels Hoffmann am Sonntag, 18. Juni 2017 um 14.00 Uhr Es brennt wieder Licht in den oberen Etagen des Pfarrhauses in der Merklinger Straße 22. Familie Hoffmann ist am 31. Mai eingezogen! Endlich! Wir freuen uns sehr darüber und möchten sie als Familie und Herrn Niels Hoffmann als unseren Pfarrer herzlich willkommen heißen. Niels Hoffmann wird am Sonntag, 18. Juni 2017, um 14.00 Uhr im Gottesdienst in der evangelischen Germanuskirche von Dekan Vögele in sein Amt als Pfarrer in Malmsheim eingesetzt. Nach dem Gottesdienst findet ein Stehempfang auf dem Kirchhof mit Snacks und Getränken statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Kirchengemeinderat der Evang. Kirchengemeinde Malmsheim Vorsitzender - Hans-Hermann Pfeiffer Bücherstube Das Buch und mehr Merklinger Straße 22; Telefon: 920672 Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag Samstag 10.00 12.00 Uhr 16.30 18.30 Uhr 10.00 12.00 Uhr Bitte beachten Sie! Unsere Pfingstferien beginnen dieses Jahr schon am 25.05.2017. Wir wünschen Ihnen schöne Ferien- und gesegnete Feiertage. Nach den Pfingstferien sind wir ab 20.06.2017 wieder für Sie da! Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10,16 Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim Gottesdienste Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax 17485 E-Mail: kathkirche.@drs.de www.katholisch.de Mo. bis Fr. 10-12 Uhr, Do. 15.30-17.30 Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924 Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer Tel. 9483741 Donnerstag, 15.06. - Fronleichnam 10.30 Uhr Gottesdienst im Hof des Altenzentrums Renningen, anschließend Prozession zur Bonifatiuskirche Samstag, 17.06. keine Sonntagvorabendmesse Sonntag, 18.6. - 11. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Renningen 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim 12 Uhr Taufe von Francesco Antonio Tucci in Renningen Montag, 19.6. 18.00 Uhr Abendgebet im Martinustreff in Malmsheim Dienstag, 20.6. 19.00 Uhr Abendmesse in Renningen Samstag, 24.6. - Johannes d. Täufer 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse an der Lioba Hütte, anschl. Johannisfeuer Sonntag, 25.6. - 12. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Renningen. 10.45 Uhr Familiengottesdienst in Malmsheim mit der Gruppe Kompass" Fronleichnam im Hof des Altenzentrums Mit der Kraft des Geistes aufbrechen Um auch den Bewohnern des Hauses am Rankbach die Möglichkeit zu geben, an einem festlichen Gottesdienst teilzunehmen, findet der Fronleichnamsgottesdienst in diesem Jahr wieder im Hof des Altenzentrums statt. Er steht unter dem Thema Mit der Kraft des Geistes aufbrechen. Ein mächtiges Bild schmückt den Altar. Die Geist-Taube ist vielen bekannt von der Apsis der Peterskirche in Rom. Mehr denn je braucht unsere Zeit den Aufbruch. Vieles liegt brach, ist zur gleichförmigen Gewohnheit geworden. Ein Aufbruch zu einem größeren Miteinander ist ein Erfordernis unserer Zeit. An Fronleichnam, wenn wir mit Christus in der Brotsgestalt durch die Straßen gehen, wollen wir diesen Aufruf auch außerhalb des Kirchenraumes weitergeben. Den Gottesdienst feiern wir mit den Kommunionkindern und dem Musikverein Renningen. In Prozession geht es nach dem Gottesdienst vom Altenzentrum zur Bonifatiuskirche. Im Anschluss an den Segen wird ein Mittagessen im Bonihaus angeboten. Der Festausschuss hat diese Begegnung vorbereitet und sich viele Gedanken dazu gemacht. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Wie in jedem Jahr schicken wir das Fronleichnams-Opfer hinaus in die Welt. In diesem Jahr soll im Irak geholfen werden. Blumenteppich für Fronleichnam Für die Blumenteppiche am Altenzentrum und an der Bonifatiuskirche benötigen wir Blumen und Helferinnen beim Legen der Teppiche. Wenn Sie - Blumen anbieten können, so bringen Sie diese bitte am Mittwoch, 14.6., in den Vorraum der Bonifatiuskirche. - sich beim Zupfen der Blumen beteiligen möchten, so kommen Sie am Mittwoch, 14.6., um 19.30 Uhr ins Bonifatiushaus. - gerne beim Legen der Teppiche mitarbeiten wollen, so kommen Sie am Donnerstag, 15.6., um 6 Uhr zur Bonifatiuskirche. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!!! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Fischenich (Tel 18235).

16 donnerstag, 15. Juni 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Gruppen und Kreise Katholischer Deutscher Frauenbund Renningen Wallfahrt des Frauenbundes Unsere jährliche Wallfahrt geht in diesem Jahr zur Wallfahrtsbasilika "Maria Brünnlein" in Wemding. Es ist einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte in Bayern. In Böbingen werden wir den Tag mit einer Andacht ausklingen lassen. Termin: Mittwoch, 21.06.2017, Abfahrt ist um 8.00 Uhr an der Bonifatiuskirche, Rückkehr ca. 20.00 Uhr. Anmeldung bei Rita Fischer, Tel. 07159/927906 oder per mail fischer.ri@gmx.de White Dinner des Frauenbundes Unser "White Dinner Abend" auf der Lioba-Hütte muss um eine Woche verschoben werden. Neuer Termin: Mittwoch, den 26. Juli 2017. Gemeinde Aktuell Johannistag an der Lioba Hütte Das Fest Johannes des Täufers ist am 24. Juni, sechs Monate vor Weihnachten. Dieses Jahr möchten wir den Johannistag am Bergwald feiern. Um 18.30 Uhr treffen wir uns am Gedenkstein Geißeln unserer Zeit (an der Kreuzung nach dem Parkplatz), der im Jahre 1977 aufgestellt wurde unter den Themen Herzinfarkt, Verkehrstod, Krebs. 1997 wurde er erweitert mit dem Zusatz Aids und Naturkatastrophen und im Jahr 2007 mit dem Thema Angst. Dieses Jahr, 40 Jahre nach der Aufstellung, soll er mit den Themen Terror und Flüchtlinge nochmals erweitert werden. An der Lioba Hütte feiern wir dann den Gottesdienst und entzünden das Johannis-Feuer. Diesen Brauch gibt es in ganz Deutschland. Er soll zum Ausdruck bringen, dass um die Zeit des längsten Tages im Ablauf des Jahres hinweisend auf die längste Nacht, die um Weihnachten liegt, Licht in die Welt gebracht wurde. Liebe Firmlinge! Es liegen noch einige Foto-CDs Eurer Firmung abholbereit im Pfarrbüro. Bitte zu den Öffnungszeiten vorbeikommen und die CDs abholen. Turmbesichtigung Weil der Stadt Der Türmer von Weil der Stadt hat uns zu einer Turmbesteigung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Donnerstag, 22. Juni, Treffpunkt 18 Uhr am Rathaus Weil der Stadt. Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro bis 19.6. und Info, ob Sie mit dem eigenen Wagen fahren und eventuell jemanden mitnehmen könnten. Fahrt nach Ötigheim Am Sonntag, 25.6. fahren wir zum Luther-Schauspiel auf der Freilichtbühne Ötigheim, eine der größten Freilichtbühnen Deutschlands. Abfahrt um 13 Uhr in Renningen (Bonifatiushaus) und Malmsheim (Friedhof). 20 Jahre Lioba Hütte Unsere Lioba-Hütte hat dieses Jahr einen runden Geburtstag. Kaum zu glauben, dass wir seit 20 Jahren die Hütte und das schöne Gelände auf dem Renninger Bergwald für unterschiedlichste Angebote für alle Altersgruppen, aber besonders für Kinder nutzen können. Dieses Jubiläum möchten wir mit einem großen LIOBA FEST am Sonntag, 9. Juli feiern. Merken Sie sich den Termin schon vor, Einzelheiten folgen in den nächsten Stadtnachrichten. Ausstellung im Krippenmuseum Die Ausstellung Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen mit den Figuren von Frau Buchhalter und Werken Renninger Künstler ist bis zum 1. Oktober jeden Sonntag von 14-17 Uhr geöffnet. Auf Anfragen (im Pfarrbüro, Tel. 2422) gibt es auch Führungen zu anderen Zeiten. Die Ausstellung ist sehr informativ, regt zum Nachdenken und Handeln an. FeG -Freie evangelische Gemeinde www..feg.de Pastor: Johannes Best Tel. 07159 4209847, pastor@.feg.de Gottesdienste: Ev. Gemeindehaus (Martin-Luther-Str. 17) Freitag 16.6. Royal Rangers Christliche Pfadfinder und U-Turn Teenkreis machen Ferien. Sonntag 18.6. 10:30 Uhr: Gottesdienst Freitag 23.6. 10:00 Uhr: Müttercafé, Schwanenstr. 21 (Nicole Pfäffle, Tel. 8059053) Kleingruppen: Unter der Woche treffen sich Gruppen in Renningen, Malmsheim, Magstadt, Weil der Stadt und Weissach. Nähere Informationen bei Johannes Best (Tel. 4209847). Vereinsnachrichten Sportvereinigung Renningen 1899 e.v. Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49, 71272 Renningen Öffnungszeiten (außerhalb der Schulferien): Montag 9.00-12.00 Dienstag 9.00-12.00 14.00-16.00 Donnerstag 9.00-12.00 14.00-16.00 19.30-20.30 Tel.: 07159 18727 Mail: info@spvgg-.de Web: www.spvgg-.de Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159 4207788 oder Mobil: 0173/6682911 Internetauftritt: www.restaurantlutz.de Liebe Mitglieder, bitte beachten Sie, dass während den Pfingstferien die Geschäftsstelle geschlossen ist. Ab dem 19. Juni sind wir wieder für Sie da. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Renningen-Rutesheim-Magstadt mit Weil der Stadt www.adfc-bw.de/ Liebe Radlerinnen und Radler, liebe Interessierte, heute, 15. Juni, 20:00 Uhr findet der Radler-STAMMTISCH in Schwabenschänke in Renningen statt, zu dem wir Sie ebenso herzlich einladen wie zu unserem RADVERKEHRSTREFF am 29.06., 20:00 Uhr in der Begegnungsstätte in Renningen. Dort wird u.a. der Fahrrad-Klimatest 2016 Thema sein.

Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 15. Juni 2017 17 Neben unseren Feierabendtouren gibt es auch viele Freizeittouren für alle Trainingsstärken. Hier schon einmal ein Überblick zum Vormerken im Kalender: 24.6.: AUF UND AB IM SCHWARZEN WALD anspruchsvolle Mountainbike-Schwarzwald-Tour Start: 9.30 Uhr Renningen Rathaus 25.6.: KRÄUTERFAHRT Gemütliche Tour rund um Renningen Start: 13.00 Uhr Renningen Rathaus, ca. 35 km 30.6.: FELDERRUNDFAHRT PER RAD Familientour Start: 17:00 Uhr Renningen, Rathaus, Abschluss gegen 18:30 Uhr mit Würstelgrillen (zum Selbstkostenpreis) und gemütlichem Zusammensein beim Hoflädle Zimmermann, Lauerhalde. 2.7.: SCHÖNBUCH - MADE EASY Für Teilnehmer mit guter Kondition, mittleres Tempo; Rückfahrt mit der S-Bahn ab Herrenberg möglich (bis dahin 73 km) Start:10.00 Uhr Renningen Rathaus 4.7.: VORMITTAGSTOUR Gemütliche Runde, Pedelecs sind willkommen Start: 10.00 Uhr, Renningen, ADFC-Infopunkt Langestr. 24/1 16.7.: SCHWARZWALD für sportliche Genießer Lange anspruchsvolle Tour; Möglichkeit zur Rückfahrt mit der S-Bahn ab Herrenberg; insgesamt: 97km, 1000 Hm Start: 09:30 Uhr Renningen Rathaus 20.07.: TAGESTOUR Für Geübte ca. 60 bis 80 km Start: 10.00 Uhr, Renningen, ADFC-Infopunkt Langestr. 24/1 Wie immer freuen wir uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Die Feierabendtouren sind kostenfrei, bei den Freizeittouren bitten wir Nichtmitglieder um eine Spende zu Gunsten des ADFC. Herzliche Grüße, Ihr ADFC Anita Koranyi E-Mail: Renningen@adfc-bw.de Das umfangreiche Repertoire und die freundlichen Aufforderungen zum Mitsingen ließen uns in einen stimmungsvollen Muttertag starten. Unser Dank gilt allen Interpreten, den Lehrern und den Eltern, die mit viel Freude und Elan ihre Kinder begleitet haben und uns damit einen schönen Morgen beschert haben. Arbeiterwohlfahrt Renningen Wie in jedem Jahr bietet die AWO wieder Waldheimfreizeiten im Waldheim Heuwegflosche in Böblingen für Kinder ab 6 Jahren und zwar in der Zeit vom 31. Juli bis 11. August an. Für diese Ferienmaßnahme suchen wir noch Helfer und zwar Jugendliche über 16 Jahre. Diese werden in Vorbereitungswerkshops auf ihre Aufgabe vorbereitet. Bei diesen Workhops können die Helfer die Jugendleiterkarte erwerben und nehmen an einem Erste-Hilfe-Kurs teil. Natürlich erhalten die Helfer auch eine Vergütung. Wer mehr über den Einsatz wissen will, sollte baldmöglichst bei Frau Tenaglia 070310725931 anrufen oder unter tenaglia@awo-bb-tuebingen.de Kontakt aufnehmen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Renningen "Dream Catchers e.v. Renningen" Square Dance Verein Die Renninger Square Dancer des Dream Catchers e.v. laden am Samstag, den 24. Juni 2017, ab 14 Uhr in die Stegwiesenhalle, Rankbachstraße 42, Muttertagsmatinee im DRK Altenpflegeheim Haus am Rankbach Seit vielen Jahren kommen unsere Bewohner immer wieder in den Genuss zum Muttertag ein kleines Konzert der Musikschule Renningen im Saal zu besuchen. Frau Fischer-Walter und Herr Rabel kamen am 14.05.2017 mit ihren Schülern. Erste Frühlingslieder ließen uns den Gedanken an den Winter und die Kälte schnell vergessen. Im Ensemble, aber auch als Solisten, traten die Interpreten auf um uns von volkstümlichen Weisen, aber auch südamerikanischen Klängen zu erzählen.

18 donnerstag, 15. Juni 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Proben fürs Irische Konzert: die Proben für unser Irisches konzert starten nach den Pfingstferien, also am 20.06.2017. Wir freuen uns schon sehr darauf, wieder irische Songs einzustudieren. Wenn Du Lust hast, mit dabei zu sein, komm doch einfach am 20.06. in unser Vereinsheim in der Jahnstr. 35/1 in Renningen. Wir freuen uns auf Dich! ein zu ihrer traditionellen Tanzveranstaltung Summer Dream Dance. Begeisterte Square Dancer anderer Vereine aus der Region Stuttgart treffen sich zum gemeinsamen Tanz nach Country-, Western-, Pop- und Rockmusik. Wieder einmal wird die Stegwiesenhalle zu einem großen Tanzsaal für die Square Dancer in ihren farbenprächtigen Kleidern und Röcken. Dass Square Dance für alle Altersklassen geeignet ist, möchten die Tänzerinnen und Tänzer auch ihrem Publikum vermitteln. Die Renninger und ihre Gäste sind herzlich willkommen zu einem stimmungsvollen und mitreißenden Nachmittag. Der Eintritt ist frei! Die Dream Catchers selbst bewirtschaften die Halle. Kaffee und Kuchen, warme und kalte Speisen und passende Getränke gibt es ausreichend und zu vernünftigen Preisen. Bei einer Tombola kann jeder sein Glück probieren. Square Dance hat sich in Renningen seit 2002, dem Gründungsjahr der Dream Catchers e.v., längst als ein moderner Tanzsport etabliert. Er ist nicht nur Fitness pur für Körper und Geist, sondern entspricht auch allen Anforderungen der ganzheitlichen Gesundheitsförderung. Diese attraktive Freizeitbeschäftigung ist gerade auch für Single bzw. Einzelpersonen geeignet, die nicht zwangsläufig einen Partner zum Square Dance mitbringen müssen. Die Dream Catchers tanzen jeden Dienstag ab 19.30 Uhr im Sängerheim Frohsinn in der Hinterriedstraße 37. Auch da sind Interessenten jederzeit gern gesehen. Die Vereinsmitglieder engagieren sich in Renningen auf vielfältige Art und Weise. Sei es bei der Putzete im Frühjahr oder bei Veranstaltungen der Stadt, bei denen sie das Tanzbein schwingen. Wer Square Dance kennenlernen möchte und nette Menschen treffen will, der ist in der Stegwiesenhalle herzlich willkommen. Spaß und gute Laune sind garantiert. Nähere Informationen auch unter www.dream-catchers.de Folkloregruppe Renningen 1955 e.v. Unsere Termine: Mittwoch, 21.06. 19:30 Uhr Ausschusssitzung Freitag, 23.06. 17:30 Uhr Line Dance Anfängerkurs 18:30 Uhr Line Dance Gruppe 1 20:15 Uhr Line Dance Gruppe 2 Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter www.folkloregruppe-.de Gesangverein Liederkranz Renningen 1839 e.v. Proben der Chöre: dienstags um 19.15 Uhr Voices of Joy donnerstags um 19 Uhr Gemischter Chor Grafik: fotolia Guggenmusik Sotanos e.v. Am 24.06.2017 ist es wieder soweit. Wir starten die Guggen-Summer-Night 2017. Wir starten ab 17.00 Uhr. In der Bergwaldhalle in Renningen. Eintritt ist frei!!! Guggabar, besonderes Flair nachts in der Bergwaldhalle Renningen, Abendprogramm mit Top-Guggen, Guggenlocken und jede menge Speise und Getränkeangebote. Natürlich jede Menge Party und gute Stimmung. Der Sommer 2017 kann kommen!!!! Achtung unser Programm startet um 17.30 Uhr!!! Line Up: - RSG Renningen mit 2 Showtänzen - GW Guggen Böblingen - Albgoischda Hagenbach e.v. - Guggenmusik Bembeljeescher Rüsselsheim - Sulmanafetza Neckarsulm - Mix Tour Weil der Stadt - Guggenmusik Sotanos e.v. Renningen - Musik unsere Lena Nähere Infos und Fotos auch auf: www.guggen-summer-night.de Am kommenden Samstag 17.06.2017 sind wir zu Gast auf dem Kirchplatzfest vom Musikverein Renningen. Unser Auftritt ist um 20.15 Uhr. Wir danken dem Musikverein für die Einladung. Jeden Montag um 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr proben wir im Musikverein Renningen im Vereinsdorf. Wir suchen neue Mitglieder. Ob aktiv oder passiv. Jeder ist willkommen. Ob Trompete, Saxophon, Posaune, Tenorhorn, Sousaphon, Horn. Komm vorbei und schau es dir mal an. Wir würden uns sehr freuen. Gewerbe- &Handelsverein Renningen e.v. Die Renninger Leistungsschau steht kurz bevor! Dieses Wochenende ist es so weit: Am 17. und 18. Juni findet die 9. Renninger Leistungsschau statt. In der Rankbachhalle und auf dem umliegenden Gebiet finden sich dann rund 50 Aussteller aller Branchen, ein tolles Kinderprogramm und natürlich auch allerlei Leckeres zur Stärkung. Schauen Sie vorbei! Mehr dazu unter www.ghv-.de

Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 15. Juni 2017 19 In diesem Zuge wird der Einmündungsbereich zwischen Rankbachstraße/Poststraße und der Brücke über den Rankbach für die genehmigte Dauer der Veranstaltung von Freitag, 16.06.17, 9:00 Uhr bis Sonntag,18.06.17, 21:00 Uhr gesperrt. Zudem gilt in diesem Abschnitt ab dem 16.6.17, 9 Uhr absolutes Halteverbot. Die öffentlichen Parkplätze in der Gottfried- Bauer-Straße (Parkplatz westlich der Rankbachhalle; zwischen Rankbachhalle und Sportpark) werden ab Mittwoch, 14.06.17, 9:00 Uhr bis Montag, 19.06.17, 17:00 Uhr gesperrt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Kinderfreunde Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.v. Falls jemand keine Einladung bekommen hat, ist er/sie dennoch herzlich eingeladen. Vielleicht hat sich ja was bei der Adresse geändert oder wir haben etwas falsch notiert. gez. Resi Berger-Bäuerle HERZLICHE EINLADUNG ZUR 28. MITGLIEDERVOLLVERSAMMLUNG Liebe Familie, wir freuen uns darauf, möglichst viele bekannte und auch "noch" unbekannte Mitglieder begrüßen zu können! Seit dem 16. Oktober 1989 sind wir nun in Renningen aktiv für Kinder und Jugendliche. Viele unserer Ziele von damals sind realisiert, z.b. Tempo 30, flexible Öffnungszeiten im Kiga, Kernzeit-, Nachmittags- und Ferienbetreuung an der Grundschule, u.v.m. Lassen Sie uns über alte und neue Projekte reden und bringen Sie Ihre ldeen mitl Mitgliederversammlung: Do., 29.06.2017, 19.30 Uhr Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10 TOP: Berichte: Vorstand Vereinsarbeit Grundschulbetreuung Kassenbericht Entlastung des Vorstandes Neuwahlen Jahresprogramm 2017: Ausblick, Neue ldeen Anträge und Sonstiges Wir brauchen Unterstützung, um unsere bisherigen Ziele weiter zu verwirklichen und neue Themen aufzugreifen. Wir wollen Arbeitsgruppen bilden zu bestimmten Themen und Projekten, z.b. Kinderfest, Kleiderbörse, Babysitter oder Leihoma, Ferienprogramm, oder... Vorschlag von lhnen? Vielleicht können hierdurch mehr Mitstreiter gewonnen werden. Stammtischrunden sind öffentlich und es kann jeder Kontakt zu uns aufnehmen. Hier könnten wir als Vorstand mehr Rückmeldung von unserer Basis bekommen. Es wäre schön, wenn wir wieder einen kompletten Vorstand wählen könnten. (2. Kassier/in, 1. u. 2. Schriftführer/in, Delegation der Mitgliederverwaltung). Herzliche Grüße Resi Berger-Bäuerle, Bettina Klingel Um planen zu können, bitten wir um eine kurze Rückantwort, formlos in den Briefkasten (s. oben), per Telefon oder am liebsten per E-mail (da können wir die Adressen abgleichen). Unsere Chorproben finden immer montags statt : Male:vox 19:00 20:30 Uhr Männerchor 20:30 22:00 Uhr Klicken sie rein: www.mgvfrohsinn.de V. Buchholzer Schriftführer Musikverein Renningen e.v. Internet: www.mv.de Kirchplatzfest an ungewohntem Ort - Leistungsschau an der Rankbachhalle Im Rahmen der diesjährigen Leistungsschau des Gewerbeund Handelsvereins Renningen verlegen wir dieses Jahr unser Kirchplatzfest von seinem angestammten Platz auf das Festgelände an der Rankbachhalle. Dort werden wir am 17. und 18. Juni 2017 ab 11 Uhr die Bewirtung und musi- Herzliche Einladung an alle! Besuchen Sie uns auch auf Facebook: www.facebook.com/musikvereinrenningen www.facebook.com/drankbachl kalische Unterhaltung übernehmen. Es erwartet Sie neben den zahlreichen Ausstellern vom GHV ein abwechslungsreiches musikalisches Programm mit einigen Gästen und unseren eigenen Gruppen. Außerdem eine besondere kulinarische Auswahl an typischen und auch etwas außergewöhnlicheren Speisen sowie am Samstagabend eine gut gefüllte Caipi-Bar. ++ SOMMERTERMINE 2017 ++ SOMMERTERMINE 2017 ++ 17./18. Juni - Kirchplatzfest/GHV Leistungsschau (Parkplatz SVR-Gelände) 24./25. Juni - MV Denklingen - 60-Jahr-Jubiläum - Bezirksmusikfest 2. Juli - 150 Jahre FFW Renningen - Frühschoppenkonzert 8. Juli - Open-Air-Konzert - Vereinsorchester 9. Juli - Open-Air-Jazz-Matinee - Bow-Tie Bigband 16. Juli - MV Heimsheim - Musikfest Schlosshof (11.30 Uhr) Matthias Haug Pressereferent Männergesangsverein Frohsinn Renningen Unser Männerchor fühlt sich geehrt, zum Freundschaftssingen des Chores Warmbronn am kommenden Sonntag, den 18.06.2017 ab 11:30 Uhr oben an der Steigwaldhalle zu Warmbronn einige Stücke zum Besten geben zu dürfen. Lust? Dann kommen Sie doch einfach mit dazu!! Wir freuen uns. Naturtheater Renningen e.v. Endlich! Spieler und Regisseure haben etliche Monate intensiver Proben hinter sich. Jeder Spieler hat für seine Rolle etwas Passendes zum Anziehen, die Requisiten sind fertig, die Technik hat den Einsatz der Musiken und Geräusche voll drauf, die Kulissen sind gezimmert und der Bühnenbildner werkelt noch an den letzten Feinheiten.

20 donnerstag, 15. Juni 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten das ganze dorf von nottingham freut sich, dass die Spielzeit demnächst beginnt... Die Premiere von Theater für die Familie Aschenputtel ist am Sonntag, 25. Juni um 15 Uhr, die Premiere von Theater am Abend Robin Hood" ist am Freitag, 30. Juni um 20 Uhr; alle Vorstellungstermine und Informationen finden Sie auf: www.naturtheater-.de Nutzen Sie unsere kostenlose und unkomplizierte Platz- Reservierung. Für jede Vorstellung können Sie online die gewünschten Plätze reservieren: http://www.naturtheater-.de Karten können Sie auch telefonisch unter 0 71 59 / 4 97 96 30 reservieren lassen: Donnerstag: 17 19 Uhr; Freitag und Samstag: 10 12 Uhr Nachruf Das Naturtheater Renningen trauert um sein Gründungsmitglied Richard Haug. Richard Haug wurde am 10. Oktober 1947 Mitglied im Verein der Wander- und Musikfreunde Edelweiss, aus dem dann 1954 das Naturtheater hervorging. Er brachte über viele Jahre hinweg in der Vorstandschaft seine vielen guten Ideen und enormes Wissen ein und führte von 1959 bis 1960 als erster Vorsitzender den Verein. Richard Haug erfreute als Spieler die Zuschauer, war beim Kulissenaufbau sowie in der Wirtschaft tätig und war aufgrund seines ruhigen und fröhlichen Wesens sehr beliebt. Unsere aufrichtige Teilnahme gilt seiner Frau Ruth und allen anderen Angehörigen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Renningen Halbtagesausflug in den Gasometer Pforzheim am 02.07.2017 Am Sonntag, den 02.07.2017 wollen wir im Rahmen unseres Halbtagesausflugs gemeinsam den Gasometer in Pforzheim besuchen. Das 360 -Panorama Rom 312 in Pforzheim zeigt auf 3.500 m² Bildfläche den Einzug von Kaiser Konstantin im Jahre 312 n. Chr. in die Ewige Stadt. Erleben Sie den Tagesablauf an diesem für Rom so bedeutenden Tag von der ca. 15 Meter hohen Innenplattform aus. Vom Erwachen der Stadt, der Morgendämmerung über den Hügeln Roms, mit den leise herauf klingenden Stimmen der Menschen und Tiere. Später ertönen die Jubelrufe der vielen Bürger und Soldaten bei der Siegesfeier, bevor der Tag sich neigt und die Dämmerung in die Nacht übergeht. Nach einer ca. 45-minütigen Führung besteht die Möglichkeit, das Panorama über den gut begehbaren Aussichtsturm zu genießen. In dem angrenzenden Bistro erwartet uns im Anschluss daran ein reichhaltiges Angebot an Kaffee und Kuchen oder leckeren Speisen. Treffpunkt: 13 Uhr am Bürgerhaus Renningen Kosten: 15 pro Person Infos und Anmeldung bei Regina Schmidt, Tel.: 07159 / 7972. Schriftführerin Katharina Schmidt Ökostadt Renningen e.v. www.carsharing-.de Infostand Leistungsschau GHV Am kommenden Wochenende sind wir mit unserem Angebot einer nachhaltigen Mobilitätsform mit einem Infostand bei der Leistungsschau präsent. Sehr gerne möchten wir Ihnen dort Gelegenheit geben unser CarSharing-Projekt genauer kennenzulernen. Wir möchten Ihre Fragen zur nachhaltigen Mobilität, zum CarSharing und zur Elektromobilität beantworten. Seit fünf Jahren sind wir auch elektrisch unterwegs und haben auf über 200 000 Kilometern viel elektromobile Erfahrung sammeln können. Mit zwei neuen Standorten ist uns nun gelungen, CarSharing nahezu für alle Bürger erreichbar zu machen. In einer Entfernung von höchstens 300 m stehen die Fahrzeuge nun für alle fußläufig gut erreichbar zur Verfügung. Leider nicht, wenn Sie an der Tannenstraße wohnen. Für dieses Wohngebiet würden wir gerne, sobald wir die Signale der potentiellen Nutzer erhalten, ebenfalls ein Angebot machen. Am Südbahnhof ist ab sofort am S-Bahn-Halt ein zusätzlicher Standort mit Ladestation verfügbar. Dort ist ein zusätzliches Elektrofahrzeug, ein Renault Zoe, stationiert. Damit hat nach langem Warten nun auch das Wohngebiet Pfarrtor ein wohnortnahes CarSharing-Angebot. Zusammen mit dem neuen Standort Strohgäustraße, der das Wohngebiet Schnallenäcker 2 erschließt, haben wir nun ein flächendeckendes Angebot in Renningen erreicht. Mit dem Standort Südbahnhof sind fünf unserer Fahrzeuge in den Umweltverbund eingebunden. Sie stehen an den Haltepunkten der S-Bahn und bieten Nutzern von außerhalb Anschlussmobilität. Auch dies ein Angebot, das bereits rege genutzt wird. In Summe stehen jetzt für unsere 490 NutzerInnen 20 Fahrzeuge im Stadtgebiet zur Verfügung. Vier weitere Fahrzeuge sind in Weil der Stadt stationiert. Weitere Infos zum CarSharing in Renningen auf unserer Homepage: www.carsharing-.de Jochen Breutner-Menschick info@carsharing-.de, Tel. 8434 Renninger Schwimm-Club 1951 e.v. Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: Tel.: 07159 7459 E-Mail: info@renninger-sc.de Internet: www.renninger-sc.de Wir sind gerne für Sie da: (außerhalb der Schulferien) montags 18-19 Uhr mittwochs 10-12 Uhr Renninger Schwimm-Club Gottfried-Bauer-Str. 80 Renningen Gottfried-Bauer-Str. 80 Renningen Tag der offenen Tür 24. Juni 2017 11 bis 18 Uhr Clubheim im Vereinsdorf Tag der offenen Tür am 24. Juni 2017 Der Renninger Schwimm- Club blickt in diesem Jahr auf das 20-jährige Bestehen seines Clubheims zurück und feiert den 50. Geburtstag seiner Schwimmschule. Feiern Sie mit. Der RSC lädt Sie ein.

Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 15. Juni 2017 21 Vorträge: 13.15: Bluthochdruck - druck im Kessel. Dr. Olaf Weber, Chefarzt am Krankenhaus Leonberg 14.15: ernährung im 21. Jahrhundert. Dipl.-Sportwissenschaftler Andreas Hagedorn, VfL Sindelfingen 15.15: Sport macht nicht nur Kinder schlau! Andreas Hagedorn Für Kinder: 11.30-17.30 Hüpfburg Ab 13.00: Volleyball-Parcours für Kinder (mit Urkunde) 13.00-16.00: Bewegungslandschaft für Kinder (unter Aufsicht der Eltern) 13.00-17.00: Kinderschminken Vorführungen: RSC-Tanzgruppen Aerobic-Mix und Step-Intervall mit HIIT Übungen mit Kleingeräten Kinderturnen DRK Renningen Folkloreverein Zumba Pilates/Dehnen Weitere Angebote: Kraftraum ist geöffnet; Geräte können ausprobiert werden Vorstellung der Schwimmangebote an Schautafeln Info-Stand des RSC Sportabzeichen-Stand mit der Möglichkeit, die erste Disziplin abzulegen Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Abteilung Schwimmen Wassergymnastik / Schwimmtreff im Freibad Renningen Die Freibadsaison mit unseren Freibadangeboten (auch in den Ferien) hat begonnen: Aquafitness: Dienstag 20.00 Uhr(3,00 Euro) Donnerstag 20.00 Uhr(3,00 Euro) zusätzlich ab 20.06.17: Dienstag 09.30 Uhr (1,50 Euro plus Eintritt) Schwimmtreff: Donnerstag 20.00 Uhr(3,00 Euro) Ihre Anfragen richten Sie bitte an schwimmen@renninger-sc.de (Heike Schöttle). Wir freuen uns auf alle Teilnehmer. Bis dahin liebe Grüße, Helga, Heike und Ortrud Damit die in Ehren ergraute Gesellschaft nicht vorzeitig das Zeitliche segnet, haben die zwei Doppelpartner unseren Sportwart Ralf Scherer mit seinem exzellenten Partyservice beauftragt, für ein genussvolles Weiterleben zu sorgen. das Bild zeigt die beiden Gefeierten im Kreise einer über Jahrzehnte erfolgreichen Tennisgeneration. Motto: So jung kommen wir nie wieder zusammen! Hans Schneider Heimatverein Rankbachtal e.v. Renningen/Malmsheim www.heimatverein-rankbachtal.de Die Malmsheimer Flur - Bilder und Historisches In den Namen unserer Fluren steckt teilweise mehr Geschichte als in manchem Geschichtsbuch. Der Heimatverein lädt Sie daher am Freitag, 23. Juni um 19 Uhr ins Heimatmuseum, Merklinger Straße 10, zu einer Zeitreise mit Andreas Grözinger durch die landwirtschaftlich geprägte Geschichte Malmsheims ein. Zu diesem Vortrag in Wort und Bild sind alle heimatkundlich Interessierten ganz herzlich eingeladen. Auch Neubürgern bietet sich hier eine sehr gute Gelegenheit, die Vergangenheit unseres Stadtteils kennenzulernen. Der Eintritt ist frei. Tennis-Sportclub Renningen e.v. www.tsc-.de Gelungene Doppelveranstaltung Am 30.05. fand ein Doppelfest auf der TSC-Anlage statt. Der eine Doppelpartner war Hans-Georg Maerz. Er, 20 Jahre begeisterter und erfolgreicher Mannschaftsspieler, gab seinen Ausstand. Er zieht um, vom liebenswerten Malmsheim nach Bad Tölz, in die Nähe seines Sohnes. Sehr bedauerlich. Der andere Doppelpartner war Hans Schneider. Er feierte seinen 80. Geburtstag und ist seit 1971 in Sachen Tennis in Renningen aktiv. Sehr erfreulich. Zum Abschied haben Verein und Mannschaftskameraden Hans-Georg einen TSC-Trainingsanzug überreicht, der ihn daran erinnern soll, wo er das Tennisspielen gelernt hat. Hans Schneider wurde von Finanzvorstand und Mannschaftskollege Manfred Wolf ein flüssiges Geschenk überreicht. Wohl in der Hoffnung, dass er sich damit leichter an die Zahl 80 gewöhnt und den Tennissport auch im fortgeschrittenen Seniorenalter noch weiterbetreiben kann. Virtuelles Heimatmuseum Das Fototeam des Heimatvereins hat eine sehr sehenswerte Webseite gestaltet (www.virtuelles-heimatmuseum-rankbachtal.de) und dort eine große Zahl von Bildern eingestellt. Dargestellt sind nicht nur Exponate, Räumlichkeiten und Aktivitäten unseres Heimatmuseums, sondern auch zahlreiche aktuelle und historische Ansichten sowie stimmungsvolle Impressionen von Renningen und Malmsheim. Besuchen Sie diese Webseite - es lohnt sich!

22 donnerstag, 15. Juni 2017 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.v. Gruppe Renningen-Malmsheim Schnelle Hilfe für Amphibien Danke! Auf Anregung des NABU Renningen- Malmsheim hat das Regierungspräsidium Stuttgart zusammen mit der Stadt Renningen die aktuelle Situation im Naturschutzgebiet (NSG) Längenbühl beim Naturtheater begutachtet. Es wurde unter anderem festgestellt, dass für Amphibien so gut wie keine Laichmöglichkeit mehr besteht. Um schnell und langfristig Abhilfe zu schaffen, wurde sehr zeitnah der Vorschlag des NABU aufgegriffen und ein neues Feuchtbiotop in der Nähe des Vereinsgeländes der Schützengilde angelegt, wie es auch im Pflegeplan des NSG erwähnt ist. Wir danken dem Regierungspräsidium Stuttgart und der Stadt Renningen, insbesondere Herrn Förster Maier, für die schnelle Umsetzung. Toll, dass die Stadt die Kosten übernimmt. Jetzt hoffen wir alle, dass die Amphibien schnell und dauerhaft den neuen Tümpel annehmen werden. ib IVV Wanderverein Renningen-Malmsheim e.v. Wir haben die Möglichkeit, an den Busfahrten der Wanderfreunde Darmsheim e. V. teilzunehmen. Nächste Busfahrt: Sonntag, 9. Juli 2017 nach Grombach Abfahrt: 07:10 Uhr, Parkplatz Friedhof Renningen Anmeldung baldmöglichst bei Brigitte Bentel, Tel. 07159 17354 Weitere Wandertage noch im Juni: 14./15.06. Schwaigern 17./18.06. Mühlacker-Enzberg 18.06. Gengenbach Nähere Informationen zu Start/Ziel, Startzeiten und Streckenlängen unter www.dvv-wandern.de Unser Stammtisch in unserem Vereinsheim hat immer 14-täglich donnerstags (in den geraden Wochen) geöffnet. Der nächste Stammtischtermin: 29. Juni 2017, ab 16:30 Uhr. Karin Schlett Schriftführerin Abteilung Fußball Heinz Weber - Abteilungsleiter, Tel.: 07159/6229 4. Nachtelfmeterturnier in Malmsheim Freitag, den 16.06.2017 Am Freitag, den 16.06.2017 (abends, genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben, ca. gegen 21 Uhr) findet unser traditionelles 11-Meter-Turnier auf dem Sparnsberg statt. Ab sofort könnt ihr eure Mannschaften unter: giuseppe-carnevale@web.de oder über Facebook bei Giuseppe Carnevale oder unserer Seite TSV Malmsheim Fußball anmelden. Bitte nennt pro Mannschaft einen Ansprechpartner mit E-Mail Adresse und Telefonnummer. Ein Team besteht aus 5 Schützen. Die Anmeldegebühr beträgt: 15,- pro Mannschaft. Ihr könnt attraktive Sach- und Geldpreise gewinnen. Wir freuen uns auf eure zahlreichen Anmeldungen und ein spannendes Turnier. Der Spaß steht wie immer im Vordergrund. Harmonika-Spielring Malmsheim e.v. Bachstraßenfest am 24. und 25. Juni 2017 Herzliche Einladung zum Malmsheim-Klassiker unter den Festen. Wir haben wieder ein reichhaltiges Angebot an warmen Speisen. Am Nachmittag gibt es Kaffee und selber gemachten Kuchen. Die Kinder dürfen sich auf ein Bungee- Trampolin freuen oder mit Herrn Polster Boote basteln und gleich im Rankbach auf ihre Fahrtüchtigkeit testen. Auf unserem Flohmarkt gibt es wieder viel zu stöbern: Haushaltswaren, Geschirr, Bücher, Spielsachen und vieles mehr. Für Stimmung sorgen unsere Orchester mit ihrer Akkordeon- und Blasmusik. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich. R. Gaubisch-Grimm Schriftführerin TSV Malmsheim 1903 e.v. Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: - keine festen Bürozeiten - Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/902992 Internetinfo: www.tsv-malmsheim.de E-Mail: Geschaeftsstelle@TSV-Malmsheim.de Albstraße 14, Tel.: 6476 (AB), Fax: 933406 Vereinsgaststätte: Anna und Litsa gaststaette@tsv-malmsheim.de / 07159-420 8282 Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033-6946170, E-Mail: Braun.Uschi@web.de

Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 15. Juni 2017 23 LandFrauen Ortsverein Malmsheim www.landfrauen-malmsheim.de Musikverein Malmsheim e.v. Autorenlesung im Heimatmuseum Am Mittwoch, den 28.06. findet um 19:30 Uhr im Heimtmuseum Malmsheim unsere diesjährige Autorenlesung statt. Unser Gast in diesem Jahr ist Olaf Nägele, Autor zahlreicher Bücher, wie 'Maultaschi Goreng' oder 'Das Flädle-Orakel'. Er wird uns mit seiner Lesung 'Bescht of ond a bissle meh' unterhalten. In der Pause gibt es wieder ein leckeres Land- Frauenbuffet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch sehr willkommen! Herzliche Einladung an alle Interessierten! Wer etwas zum Büffet beitragen möchte, meldet sich bitte bei Moni Maisch, Telefon 07159/5237. Unsere Lutherreise 01. - 05. Juni 2017 Die Landfrauen Malmsheim waren vom 01. bis 05. Juni auf den Spuren Luthers unterwegs. Nach einem Besuch im wunderschönen Quedlinburg mit seinen vielen hübschen Fachwerkhäusern führte uns unsere Reise weiter nach Erfurt. Von dort aus besuchten wir den Geburts- und Sterbeort Luthers in Eisleben. Weitere Höhepunkte unserer Exkursion waren eine Weinprobe in der Alten Schrotmühle bei Familie Hoffmann im Weinbaugebiet Saale-Unstruth, eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn in Erfurt, der Besuch des Domes, sowie das Erklimmen der Zitadelle auf dem Petersberg. Zum Abschluss standen Eisenach und die Wartburg auf dem Programm. Wir danken dem engagierten Busfahrer, unseren tollen Stadtführerinnen und allen, die zum Erfolg unserer schönen Reise beigetragen haben! Liederkranz Malmsheim e.v. Homepage:www.liederkranz-malmsheim.de Gemischter Chor Die Frauen proben am Dienstag ab 19:30 Uhr, die Männer kommen um 20:15 Uhr dazu. "Der Junge Chor" querbeat Geprobt wird am Mittwoch ab 20 Uhr. Singspiel / Musical-Projekt für Kinder Proben sind dienstags von 17:30 Uhr bis 19 Uhr im Vereinsraum der Schulturnhalle. Weitere Kinder ab 7 Jahren sind herzlich willkommen. Auftritte sind im kommenden Januar und März geplant. Fragen beantwortet gerne Kerstin Schöck, Tel. 07159 / 7754. Jubiläum: 40. Bachstraßenfest am 24-25.06 in der Bachstraße Malmsheims Anstatt von Böllerschüssen wird am Samstag ab 13:00 wieder eine kleine Besetzung des Musikvereins auf einem Anhänger die Malmsheimer auf den Fassanstich um 15:00 des 40. Bachstraßenfests aufmerksam machen. Auch in diesem Jahr bleiben wir dem Konzept schwäbische Gemütlichkeit treu. So werden beispielsweise, nebst Festlesklassikern wie Wurst und Pommes auch Kässpätzle oder Maultaschen mit Kartoffelsalat angeboten und natürlich darf auch ein typisches Obstwässerle als Verdauerle nicht fehlen. Ebenso ist für Kuchen zu einschlägiger Kaffeezeit gesorgt. Für das Rahmenprogramm ist auch wieder einiges geboten: Bungee-Trampolin, Kinderschminken, Bootsbau am Rankbachufer und Flohmarkt. Also tragt euch diesen Termin schon einmal rot im Kalender ein. Wir freuen uns auf euren Besuch. Festprogramm Samstag, 24.06.2017: 15:00 Fassanstich 15:00-17:00 1. Orchester Harmonika-Spielring Malmsheim 17:30-19:00 Jugend Musikverein Malmsheim 19:30-22:00 Musikverein Stadtkapelle Weil der Stadt Sonntag, 25.06.2017: 11:30-13:00 Jugendblasorchester Musikverein Malmsheim 13:30-15:00 Oldies Harmonika-Spielring und Harmonika-Freunde Schöckingen 15:30-17:30 Musikverein Feuerbach 18:00-19:00 Spielgruppe der Harmonika-Freunde Leonberg-Eltingen 19:30-21:00 Vereinsorchester Musikverein Malmsheim

24 donnerstag, 15. Juni 2017 Parteien und WählerVereinigungen Stadtnachrichten Hat Ihr Kind Freude am Musizieren? Möchten Sie Ihr Kind musikalisch fördern? Wir bieten Musikalische Früherziehung Für Kinder ab 4,5 +Jahre Ein neuer Kurs beginnt im Oktober 2017 Singen, musizieren, rhytmisches Bewegen, Instrumente kennenlernen, Notenlehre sind Inhalte eines fantasievollen Programms das Spaß macht! Wir treffen uns montags um 14.30 Uhr im Musikerheim Zehn Brunnen Haben Sie Interesse? Informationen, Anmeldung und Durchführung: Claudia Böhringer, Tel: 07159 902849, email: claudia.boehringer@gmx.de TERMINE 2017 24. - 25.06.2017 Bachstraßenfest, Malmsheim 01.07.2017 Feuerwehr Renningen, Jugend 08./09.07.2017 C3-Prüfungsorchester, Vereinsheim 21.07.2017 Lange Einkaufsnacht, Renningen 29. - 30.07.2017 Uferfest, Malmsheim 02./03.09.2017 C3-Prüfungsorchester, Vereinsheim 03.11.-05.11.2017 Jugendfreizeit, Überlingen 18.11.2017 Jugendwertungsspiel, Aidlingen 03.12.2017 Jugendvorspielnachmittag, Schulturnhalle 09.12.2017 Weihnachtslieder spielen, Renningen 10.12.2017 Benefizkonzert, kath. Kirche www.mvmalmsheim.de, www.facebook.com/mvmalmsheim CDU Parteien und Wählervereinigungen Leistungsschau Renningen: Am Samstag, 17.06. um 15 Uhr treffen Sie unseren Bundestagskandidaten Marc Biadacz auf der Leistungsschau. Bitte vormerken - Vorstandssitzung! Am Donnerstag, 22. Juni um 19:30 Uhr - Hotel Restaurant Zur Eisenbahn im Nebenzimmer. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Sie haben Interesse an Politik?... und möchten bei der CDU aktiv mitmachen und sich mit Ihren Talenten für kommunale Belange einsetzen - nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Arno Pfleghar (Vorsitzender) - Telefon 07159-3255, tagsüber 07152-765764-0 oder per E-Mail arno.pfleghar@cdu-. de. Ich freue mich über jede ernstgemeinte Kontaktaufnahme. Die CDU Renningen im Internet: Weitere Termine zu Veranstaltungen des Stadtverbandes und auch Veranstaltungen im Kreis sowie immer aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.cdu-.de oder immer aktuell in Facebook unter www.facebook.com/cdurenningen. Bündnis 90 Die Grünen GRÜNE Sommer TERMINE ZUM VORMERKEN: 19.06.2017 Streuobst-Spaziergang mit Umweltstaatssekretär Dr. Baumann Wir laden euch herzlich ein zu dem Streuobst-Spaziergang mit Dr. Baumann, Dr. Bernd Murschel und Tobias Bacherle. Beginn ist 18:30 Uhr in Kayh, Bebenhäuser-/Grafenbergstraße 21.06.2017 Filmtipp: Hofkino Lauerhalde "Bauen mit der Energiewende", 20 Uhr. Eintritt frei. Ab 19 Uhr gibt es Gegrilltes und Getränke der Regisseur Frank Farenski ist vor Ort und stellt sich gerne ihren Fragen. "Bauen mit der energiewende" zeigt, wie die Bürger/innen in ihren alten und neuen Häusern die energiewende selber gestalten können. Wie man energetisch sanieren und bauen kann, ohne ein Vermögen zu investieren. 22.06.2017 Inhaltliche Kreismitgliederversammlung Wir freuen uns zur letzten KMV vor der Sommerpause einzuladen 29.06.2017 Grüner Treff *****Wahlkampf in Renningen ****** im Cabico in Malmsheim um 20 Uhr 05.07. bis 07.07.17 Sommertour von Dr. Bernd Murschel Dr. Bernd Murschel MDL wird mit dem e-mobil unterwegs sein im Wahlkreis Leonberg-Herrenberg vom 05. 07. Juli 2017. 08.07.2017 Filmtipp: Fahrrad statt Auto Kulturwerk Stuttgart, 19.15 Uhr, Eintritt frei Bündnis 90/Die Grünen in Stuttgart Ost zeigt den Film BIKES vs CARS über Straßenverkehr in Städten in all seiner Vielfalt von den Radfahraktivist*innen in Sao Paulo bis zum Taxifahrer in Kopenhagen. Ein Film, der Platz lässt, sich eine eigene Meinung zu bilden, und der Stoff für die anschließende Diskussion mit unserem Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel und weiteren Expert*innen liefert. Dabei soll es nicht nur um die großen Lösungen gehen, die zwar schnell gefordert sind, aber oft sehr viel Geld kosten und lange dauern. Suchen wir doch gemeinsam nach Lösungen, die auch jeder einzelne umsetzen kann. Zur Diskussion wird herzlich eingeladen. 21.07.2017 Grillfest von Matthias Gastel MdB am Uhlbergturm 18:00 Uhr Wir freuen uns sehr, dass Matthias Gastel der für uns zuständige MdB alle Mitglieder des Kreisverbands Böblingen zu seinem Grillfest eingeladen hat. Zur besseren Planung bittet Matthias um Anmeldung unter matthias.gastel.ma04@ bundestag.de 23.07.2017 Wahlkampfstand Workshop von 10:00-13:30 Uhr Kreisbüro Wir freuen uns über viele interessierte Wahlkämpfer die Lust auf ein professionelles Wahlkampf Training haben. Meldet euch hierzu einfach an unter kv.boeblingen@gruene.de Für den Ortsverband: Andrea Menschick Vorsitzende Tel. 07159 / 8434 E-Mail: andrea.menschick@gruene-.de www.gruene-renningen.de facebook: Grüne Renningen