Essener Sport-Gemeinschaft 99/06 e.v. GROSSVEREIN IN ESSEN. Sommerferien 2002

Ähnliche Dokumente
Essener Sport-Gemeinschaft 99/06 e.v. GROSSVEREIN IN ESSEN

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

Newsletter Februar 2018

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jahreshauptversammlung 2015

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position:

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Der ETB hat in den letzten Wochen seine Ansprüche und Zielsetzungen für die Zukunft überdacht. Hierzu wurde ein Konzept erarbeitet, dass

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein

Joe Sarlette 02408/9427, Gerd Schnuch 02408/8384, Heiko Kothe 02408/98638 Peter Krott 02408/ Für das Trainer- und Begleiterteam Heiko Kothe

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

Das Stadionheft. Heutiger Gegner VfK Weddinghofen

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

LONGERICHER SC. 3. Liga Saison 2015/

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Essener Sport-Gemeinschaft 99/06 e.v. GROSSVEREIN IN ESSEN

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Impressum/Herausgeber

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

USC MÜNSTER. Der Talentfabrik

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Türkischer SV Samstag, , 16:30 Uhr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Hallo, sehr geehrte Leser der

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Zehlendorfer Wespen 1911 e.v. Tennis und Hockey in Berlin-Zehlendorf

Transkript:

Essener Sport-Gemeinschaft 99/06 e.v. GROSSVEREIN IN ESSEN Geschäftsstelle: Hubertusburg Dinnendahlstr. 25A 45136 Essen (Huttrop) Tel. 02 01 / 894 33 80 (Anrufbeantworter) Geöffnet: Montag 17.00 18.30 Uhr Donnerstag 18.00 19.00 Uhr Platzanlagen: Bezirkssportanlage Hubertusburg Dinnendahlstr. 25A 45136 Essen (Huttrop) Tel. 02 01 / 262476 Sommerferien 2002 Die Sommerferien stehen unmittelbar bevor. Wir möchten Sie schon einmal auf Ihren Urlaub einstimmen. Für diese Ausgabe haben wir ein Motiv aus den Bergen ausgewählt. Vielleicht führt Sie Ihr Urlaubsziel gerade dort hin. Die ESG 99/06 wünscht allen einen schönen und erholsamen Urlaub. HCE 99 e.v. Hockey- Kunstrasenanlage Clubhaus Dinnendahlstr. 27 45136 Essen (Huttrop) Tel. 02 01 / 261819 TC ESG e.v. Fünf Tennisplätze Clubheim Sonnenscheinsweg 68 45149 Essen (Haarzopf) Tel. 02 01 / 713181 1/ 2002

?@@@@@@? J@e?@@? 7@e?@5? O2@6K??O2@@@@@@@6K?W2@@@@@@@@@@@6K W&@@@@@@@@@@@@@@@? 7@@@@@@@@@@@@@@@@L?O2@@@@@@@@@@@@@@@@@@0M?e?@@@1?h?J@@@@@@V4@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@6K O2@@@@@@@@@@@@@@@@@@0Mh?@@@@?h?7@@@@@@f?I4@@@@@@@@?@@@@@@@@@@6K O2@@@@@@@@@@@@@@@@@@0Mhf?@@@@?h?@@@@@@5h?I4@@@@@@@@?@@@@@@@@@@6K @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?J@@@@@@f?I'@@@@)X??7@@@@@@@@@@6KV@@@@@1? J@@@@@?@@@@XV@@@@@@@@? 7@@?@@@@eV@@@@@@@@@@L @@@@@@@@@@@@@@@(Y@@@@1 @@@@@@@@e@@@@0y?@@@@@?j@@@@?i4@@@@@0me?@@@@@l??7@@@@hf?@@@@@1??@@@@5hf?@@@@@@??@@@@hhf?@@@@@@??@@?@?hf?@@@@@@??@@?@?hf?@@@@@@??@@?@?hf?@@@@@@??@@?@?hf?@@@@@@??@@?@?hf?@@@@@@l?@@?@?hf?@@@@@@1?@@?@?hf?@@@@@@@?@@?@?hf?@@@@@@@?@@?@?hf?@@@@@@@?@@?@?@@@@@@@@@@6k?@@@@@@@?@@?@?@@@@@@0?4@@@@@@@@@@@?@@?@?@@he?@@@@@@@?@@?@?@@he?@@@@@@@?@@?@?@@he?@@@@@@5?@@?@?@@ho@?@@@@@@h?@@?@?@@@@f?@@@?@@@@@@??@@?@?hf?@@@@@@??@@?@?hf?@@@@@@??@@?@?hf?@@@@@@??@@@@?hf?@@@@@@??@@@@?hf?@@@@@@??@@@@?hf?@@?@@@??@@@@lhf?@@?@@@??@@@@1hfj@@?@@@??@@@@@hf7@@@@@@??@@@@@hf@@@@@@@??@@@@@hf@@@@@@@? O2@@@@@@?@hf@@@@@@@@6K?O2@@@@@@@@@@@hf@@@@@@@@@@@@6K?O2@@@@@@@@@?@@@@@hf@@@@@@@@@@@@@@@@6K?O2@@@@@@@@@?@@@@@@@@@hf@@?@@@@@@?@@@@@@@@@@6K?O2@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@L?he@@?@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@6K @@@@@@H? O2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@X?@@@@?h?@@@@@@H I4@@@@@@@?@@@@@@@@@@6K @@@@@5 O2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@)X??3@@@?h?@@@@@@? I4@@@@@@@?@@@@@@@@@@6K?@@H O2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@@@@)X?N@@@?h?@@@@@@??I4@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?@@? O2@@@@@@@@@@@@@@@@0Me@@@@@@5?@@@@@1 @@@Lh?@@@@@5? @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?@@? O2@@@@@@@@@@@@@@@0M?g@@@@@@HJ@@@@@@L? @@@1h?@@@@@H??W2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?@@? O2@@@@@@@@@@@@@@@0M?he3@@@@@T&@@@@@@1? @@@@hj@@@@@?7@@@@@@@@@@@v4@@@@@@@@@@@@@@@@@6k J@@? O2@@@@@@@@@@@@@@0M N@@@(R'@@@@@@@@L @@@@h7@@@@@ J@@@@@@@@@@@@?fI4@@@@@@@@@@@@@@@@6K 7@@? O2@@@@@@@@@@@@@@0M?@@@Y?V@@@@@@@@1h?O2@@@@@@@h@@@@@@@@@@6K?W&@@?@@@@@@@@@?hI4@@@@@@@@@@@@@@@@6K @@@? O2@@@@@@@@@@@@@@@@@X?3@@@@@@@@@@@@@@eO2@@@@@@@@0Y@@@@h@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?hW&@@@?@@@@?W@@@?hfI4@@@@@@@@@@@@@@@@6K @@@? O2@@@@@@@@@@@@@@@@@@e@)X??N@@@@0M?I'@@@@@@@@@@@0Mg@@@@L?g@@@@@XgI4@@@@@@@@@@6K?O&@@@@?@@@@W&@? I4@@@@@@@@@@@@@@@@@6K? @@@??O2@@@@@@@@@@@@@@0Y@@@@@@5e@@)X?W&Ke@@@XfV'@@@@@@@@f?O2@@@@@@@)Kg@@@@@)K?hfI4@@@@@@@@@@@W@@@@@@@@@? I'@@@@@@@@@@@@@@@@@6K? @@@?hf?o2@@@@@@@@@@@@@@0m?e?3@@@@@ye@@@)x? O&@@@@@@@)X?e?N@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?he?@@??@@@?I'@Y?@@@@@@@? @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K? @@@?h?w2@@@@@@@@@@@@@@0m?g?n@@@@@@@@@@@@)xho2@@@@@@@@@@x@@@1?f3@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6kf?@@??@@5ev4@@@@@@@@@@6?26k? W&@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K? @@@?hw&@@@@@@@@@@@0m?hf3@@@@@@@@@@@@)k?o2@@@@@@@@@0mw@@@v@@@@@lfn@@@@@@@@@@@@@0mei'@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@??@@hf?@@@@@@@@@@@@@@@6khe?w&@@@@@@@v'@@?i4@@@@@@@@@@@@@@@@6x? @@@?h7@@@@@@@0m V@@@@@@@@@@@@@@@@@(MhO&@@@@@@@@@)X?e?@@@@@@(M?h?N@@@@@@?@@@@@@@gI4@@@@@@@@@@@@@@@@@?fJ@@@@@@(MW@@@@@@@@@@@@@6K?eO&@@@@@@@@e@@gI4@@@@@@@@@@@@)X @@@?g?j@@@@0m O2@@@@@@(MI'@@@@@?@@YO2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@)Xe?3@@@@@?hf@@@@@@@@@@@@@@?I4@@@@@@@5?e?W&@@@@@@YO&@@@?f?I4@@@@@@@@@@@V'@@@@W&@@heI4@@@@@@@@@1 @@@?g?7@@?o2@@@@@@@@@@@e?n@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@(m?i'@@)x??n@@@@@1hf@@@@@@@@@@@@@5?@@@h?ew&@@@@@@@@@@@@@@@6k?h@@@@@@lv'@@@@@@@ I4@@@@@@L? O2@@@@@?gJ@@@hfO2@@@@@@@@@@@@@@@@@@)Xe3@@@@@@@@@@@@@@@@@@?e@@Y?eV@@@)Ke@@@@@@hf3@@@f?@@@@H?@@@e?W&@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6Ke@@@(?')KV@@@@@@@@6K? I'@@1? W2@@@0Y@@?g7@@@fO2@@@@@@@@@0M?g?@@@@@@@@)X?V'@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@hfV@@@fJ@@@@??@@@eO&@@@@@(M?I'@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@(Y?V'@@@@@@@@@@@@@@@@@6Kh?N@@@? 7@@?e?@@?g@@@@@@@@@@@@@?gO2@@@@@@@@@@@@@@@@)X?N@@@@@@@@@(M??I4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@heO2@@@5f7@@@@??@@@@@@@@@@@(Ye?V40M?e?I4@@@@@@@@@@(Y?e?@@@@@@@@@@?e?W@@@@@@@@@6K?e@@@? 3@@?O2@@@?g@@@@@@@?f@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@V'@@)K?@@@@@@@@0Yg?@@?h?@@@@@@@@@@5g?O2@@@@@0Yf@@@@@@6K?@@@@@@@@@@(Y? @@@He?W&@@@@@@@@@@@@@@@Y?fW@@@@@@@@@@? V4@@@@@@@?g3@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@0M?fI4@?V'@@@@@@@@@@@?h?3@Lh?@@@@@@@@@(Yf?W2@@@@@0Mg@@@@@@@@6K?3@@@@@@@@0Y?J@@5?eO&@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@Yf?@@@@? I'@?@?gV'@@@@@@@@@@@@@@0M?V@@@@@@@@@@@@@@6Kf?N@1h?@@V4@@@@0Y?f?7@@@0M?h@@@@V4@@@@6X?V4@@@@@0M?7@@H?O2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@? O2@6K? @?@?g?v4@@@@@0m?o2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6k?@@l?g?@@?hf?@@@hf@@@@e?@@@@)k??@@@w2@@@@@@(m?i40m?g?i4@@@@@@@@@@@@@@??o2@@@@@@@@@@@@6k??7@@@??o2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@)xg?@@?hf?@@@@@@@@@@@@?e3@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6k??3@@@@@@@@@0y??i4@@@@??o2@@@@@@@@@@@@@@@@@@6k??@@@@? W2@@@@@@@@@@@@0Mg?I4@@@@@@@@@@@@@@)K?f?@@?hf?@@@@@@@@@@@@?eV'@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?N@@@@@@@(M??W2@@@@@0Mf?I4@@@@@@@@6K? J@@@@??O&@@@@@@@0M?I4@@@@@@@@6K?e?@@??@@@@?e?V4@@@@0?4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?h@@@@@@0Y W&@@@0M?he?I4@@@@@@@6K?W&@@@@@@@@6K??W2@@@@@0M I4@@@@@@@@@@@@@??@@@@? I4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6X?f?I4@0M?W&@@(M? I4@@@@@@6K W&@@@@@@@@@@@6X? O&@@@@@Xe?O2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6Kg?I4@@@@@@@@@5? J@@@@??I4@@@@@@@@@@@)X W&@@(Y?I4@@@@@@6K? 7@@@@@@@@@@@@@)X W2@@@@@?V@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6Ke?I4@@@@@@@ 7@@@@??I4@@@@1 7@@@H??I4@@@@@@6K? @@?@@@@@?I'@@@@1?W&@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6Ke?I4@@@@@)X?J@@@@@T2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K??I'@@@L??J@@@5?W&Kf?I4@@@@@@6X?hf?J@@@@@@@@L?N@@@@@ W&@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@(?'@@@@@@@@@@@6Xe?I4@@@@)X??7@@@@V@@@@@@@@@@(M?eW@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?hfV'@@1??7@@(Y?7@@@6K?fI4@@@@)KhfO&@@@@@@@@)K?@@?@@hf?W&@@@@@@@@@X@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@eN@@@@@@@@@@@@1f?I'@@@)X?@@@@@?@@@@@@@@@@Hf7@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K??V@@@L?@@@H?g?@he?@@@@@@6K?fI'@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@@hfW&@@@@@@@@(R@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@1??3@@@@@@@@@@@@gV'@@@)X? J@@@@@?@@@@@@@@@@?f@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@1 J@@@h?@L?h?@@@@@@@@6X?e?V4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@L?he7@@@@@@@@@HJ@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?e@@@@@@@@@@@@e?@6K?V'@@@)X 7@@@@@?@@@@@@@@@@?f@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ 7@@5h?@1?h?3@@@@@@@@1?f?I'@@@@@@@0MhfI4@@@@@@@@)Xh?J@@@@@@@@@5?7@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?W&@@@@@@@@@@@@eJ@@@6XV'@@@)X?he?J@@@@@@?@@@@@@@@@@?f@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@Hh?3@Lh?N@@@@@@@@@?gV'@@@@@X I'@@@)X?gW&@@(Y@@@@@H?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?7@@@@@@@@@@@@@e7@@@@)XV'@@@1?he?7@@@?@@?@@@@@@@@@@?f@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@?h?n@1he3@@@e@@@lg?v4@@@@)k??n@@@@1?g7@@@hj@@@@@?j@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@5?@?@@@@@@@@@@@@e@@@@@@1?n@@@@lhej@@@@?@@?@@@@@@@@@@?f@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@?he@@l?hv@@@e@@@1h?i'@@@@6x? @@@@@Lg@@@5?7@@@@5?7@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@HJ@?@@@@@@@@@@@@e@@@@@@@L?3@@@)X?h7@@@@?@@?@@@@@@@@@@?f@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@?he3@1?f?@@@@@@@@@@@@@hev'@@@@)k 3@?@@)X?e?J@@@HJ@@@@@H?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?7@?@@@@@@@@@@@@e@@@@@@@1?V'@@@1?h@@@@@?@@?@@@@@@@@@@?f@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@?hen@@lgi4@@@@@@@@@@he?v4@@@@@@@@@@@6khen@@@@@)xe?7@@5?7@@@@@?j@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@@?@@@@@@@@@@@@e@@@@@@@@ev'@@@lg?j@@@@@?@@?@@@@@@@@@@?f@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@(m?@@@@@ @@@?fw&f?3@1hei4@@@@@@hf?i'@@@@@@@@@@@@@h?@@@@@@1e?@@@h?@@@@@@?7@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@@?@@@@@@@@@@@@e@@@@@@@@l??n@@@)x?f?7@@@@@?@5?@@@@@@@@@5?f@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@(y??@?@@@ @@@?e?w&5f?n@@hfi4@@@@@6k?hev'@@@@@@@@@@@@?@@@@@e?@@@?@@@l?j@@@e@@@@@5?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@5?@@x@@@@@@@@@@@@e@@@@@@@@1?e3@@@1?f?@@@@@@@@hj@@@@@@@@@h?f@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@hej@?@@@ @@@?e?7@hg@@l?hf?i4@@@@6k?h?v4@@@@@@@@@@@?@@@@@e?3@@@@@@)?&@@@e@@@@@h?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@h?@v@@@@@@@@@@@@@e@@@@@@@@@?ev'@@@lfj@@@@@?@@?7@@@@@@@@@g@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?e7@?@@5 @@@?e?@5?g3@1? I4@@@@6Kh?I'@@@@@@@@@?@@@@@e?N@@@V'@@@@@@5?J@@@@@??@@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@?J@?@@@@@@@@@@@@@e@@@@@@@@@Le?N@@@)X?e7@@@@@?@@?@@@@@@@@@@g@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@0M?@@@@?e@@@@@H @@@?ej@h?gn@@l I4@@@@6KhV'@@@@@@@@?@@@@@f@@@?N@@@@@@H?7@@@@@??@?@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@T&@@@@@@@@@@@@@@@e@@@@@@@@@1f3@@@)X?J@@@@@@?@@?@@@@@@@@?@g@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@(Me?@@@@?e@@@@@? @@@Le7@h?3@1?I4@@@6Kg?V'@@@@@X?he@@@??3@@@@@??@@@@@@?J@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@V@@@@@@@@@@@@@@@@@e@@@@@@@@@@fS@@@@)?&@@@@@@?@@?@@@@@@@@?@f?J@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@0Y?e?@@@@?e@@@@@? 3@@1e@@h?N@@?I4@@@6KgV'@@@@1?he3@@??N@@@@@??@@@@@@?7@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@e@@@@@@@@@@e@@@R'@@@@@@@@@@@?@@?@@@@@@@@?@f?7@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@(M?f?@@@@?e@@@@@? N@@@e@5he@@L??I4@@@6Kf?V'@@@@LheV'@@6X@@@@@??@@@@@@?@@@@@@@@0M I4@@@@@@@@@@@@e3@@@@@@@@@e@@@LN@@@@@@@@@@@?@@?@@@@@@@@?@f?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@0Yg?@@@@?e@@@@@??@@@L?@Hhe3@1??I4@@@6KfV4@@@1he?V4@@@@@@@@??@@@@@@@@@@0M? I4@@@@@5eN@@@@@@@@@e@@@)T@@@@@@@@@@@?@@?@@@@@@@@?@f?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@(Mh?@@@@??J@?@@@??3@@1?@?heN@@??I4@@@6KfI'@@L?hf?I'@@@@??@@@@@@@0M I40Ye?3@@@@@@@@e@?@@@R4@@@@@@@@@?@@?@@@@@@@@?@f?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@H?h?@@@@??7@?@@@??N@@@?@?he?@@L?I4@@@6Ke?N@@1? V'@@@??@@@@0M??V'@@@@@@@e@?@@@Lf@@@@@@?@@?@@@@@@@@?@f?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@he?@@@@??@@@@@5? @@@@5?he?@@1?I4@@@6Xe@@@L?N@@@? V4@@@@@5e@@@@@1e?J@@@@@@?@@?@@@@@@@@@@f?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@he?@@@@??@@@@@H? 3@@@H?he?3@@?I4@@)KC@@@1 @@5? I'@@@He@@@@@@e?7@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@f?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@he?@@@@??@@@@@ N@@@L?he?N@@L??I'@@@Y@@@L?hf?C@0Y??V4@@?e@@@@@@e?@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@f?@@@@@@@@@@@@@@@@(M?@@@@he?@@@@??@@@@@?3@@1?hf@@1? V4@@@@@@)Xg@@@@@@@@Y? @@@@@@L??@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@f?@@@@@@@@@@@@@@@(Ye@@@@he?@@@@??@?@@@?N@@@Lhf@@@? I4@@@@@)X?e?J@@@@@@@@@@ @@@@@@1??@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@f?@@@@@@@@@@@@@@(Y?e@@@@he?@@@@?J@?@@@ @@@1hf3@@L I'@@@@)Xe?7@@@@@@@@@@?J@@@@@@@??@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@f?@@@@@@@@@@@@@(Yf@@@@he?@@@@?7@@@@@ 3@@@L?heN@@1?V4@@@@)K??3@@@@@@@@@@?7@@@@@@@??@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@5f?@@@@@@@@@@@@(Y?f@@@@he?@@@5?@@@@@5 V'@@1?he?@@@?I'@@@@6KV@?W@@@@@@@?@@@@@@@@??@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@Hf?@@@@@@@@@@@(Yg@@@@heJ@@@H?@@@@@H?N@@@Lhe?@@@L? V4@@@@@@@?7Y@?W@@@?@@@@@@@@??@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@?f?@@@@@@@@@@(Y?g@@@@he7@@@e@@@@@? 3@@1he?3@@1? I'@@@@@?@?@W&<?@@@@@@@@??@@@@@@@@@?@@@@@@@@?@?f?@@@@@@@@@(Yh@@@@he@@@@e@@@@@? N@@@L?h?N@@@??V4@@@@@@?@@@??O2@@@@@@@@@6K?3@@@@@@@??@@@@@@@@@?@@@@@@@@?@?f?@@@@@@@@(Y?h@@@@he@@@@e@?@@@??3@@1?h?J@@@L?I'@@@@@@@@@@?hfO2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?N@@@@@@@??@@@@@@@@@?@@@@@@@@?@?f?@@@@@@@(Yhe@@@@he@@@@?J@@@@@??N@@@LhW&@@@)K? V4@@@@@@@@@?hO2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K? 3@@@@@@??@@@@@@@@@?@@@@@@@@?@?f?@@@@@@@H?he@@@@he@@@@?7@@@@@? 3@@1g?W&@@@@@@@@@@6K? I4@@@@@@@?f?O2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?hfV'@@@@@??@@@@@@@@@?@@@@@@@@?@?f?@@@@@@5hf@@@@he@@@@?@@@@@5? N@@@L?fW&@@@@@@@@@@@@@@@6K? I'@@@@@Le?O2@@@@@@@@@0M I4@@@@@@@@@@@@6Xhe?V'@@@@??@@@@@@@@@?@@@@@@@@?@?f?@@@@@(YhW2@@@@@@@6X?g@@@@?@@@@@H?he?O2@@@@@6K?3@@1?e?W&@@(Y@@@XI4@@@@@@@@@6K @@@?h?v4@@@@)ko2@@@@@@0m? I4@@@@@@@)K?heV'@@@??@@@@@@@@@?@@@@@@@@?@?f?@@@@@H??O2@@@?W&@@@@@@@@@1?g@@@@?@@@@@fO2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?N@@@Le?7@@(Y?3@@1?fI4@@@@@@@6K? @@@?he?i'@@@@@@@@@@0m??i4@@@@@@6x?h?v'@@??@@@@@@@@@?@@@@@@@@?@?f?@@@@@w2@@@@@@?7@@@@@@@@@@@?g@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6x 3@@1e?@@@H??N@@@?g?I4@@@@@@@6K @@@??@6XhV'@@@@@@@0M??I4@@@@@)XheV4@?J@@@?@@@@@?@@@@@@@@?@?f?@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@?g@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@)K? N@@@L?J@@5f@@@?heI4@@@@@@@6K? @@@??@@1h?N@@@@@(M??I4@@@@)X?hf'@@5?@@@@@?@@@@@@@@?@?f?@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@=?O2@@@@@@@@@?I4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6X??3@@1?7@@Hf3@@?hf?I4@@@@@@@6K?@@@he@@@@(YW2@@@@@@6X O2@@@@6Kf?I'@@@)XhfV40Y?@@@@@?@@@@@@@@?@?f?@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@V@@@@@@@@@@@@@h@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@)X?N@@@?@@@?fN@@L I4@@@@@@6K?3@5e@6X?f@@@@HW&@@@@@@@@)X? W2@@@@@@@@@6K?eV'@@@)X??@@@@@?3@@@@@@@@@?f?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@e@@@@@@@@@@@@@??@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@)X? @@@@@@@?f?@@1 I4@@@@@@6Khf?V+Ye@@1?f@@@@W&@(M??I'@@@)X 7@@@eI4@@@@@6X??V'@@@)K?@@@@@e@@@@@@@@@?f?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?J@@@@@@@@@@@@@L?3@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@)X 3@@@@@5?f?3@@?I4@@@@@6K @@5?W-X?@@@@@@@?fV'@@@1?J@@@@g@@@@)XeV'@@@@6Xhf?@@@@@W&@@@@@@@@@?f?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@5?7@@@@@@@@@@@@@1?N@@@@@@@@@@@@@@@@@??I'@@@@@@)X? N@@@@@H?f?N@@?I4@@@@@@6K?hf@0Y?7@1?@@@@@@@1f?N@@@@?7@@@@g3@@@@)X??V4@@@@)X?he?@@?@@@@@@@@@@@@@@@@6K?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@??@@@@@@@@@@@@@@@L?@@@@@@@@@0M?I'@@@?eV'@@@@@@)X?3@@@@L?g@@L??I4@@@@@@6K? 3@@?@@@@@@@@g3@@@?@@@@@L?fN@@V'@1?e?I'@@@)Xhe?@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@)X@@@@@@@@@@@@@@@1?3@@@@(M?f?N@@@Le?V'@@@@@@)X??N@@@@1?g3@1??I4@@@@@@6K?hfV4@@@@@@@@@@L?f?@@@?@@@@@1?f?@@?V'@LfV'@@@)X?h?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@?N@@@(Yh3@@)X?eV'@@@@@@)X 3@@@@?gN@@??I4@@@@@@6K?hf?I'@@@@@@@1?f7@@@?@@@@@@Lf?@@??N@1f?V'@@@)Xh?@?@@@(MeI4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@V4@@@@@@@@@@L?3@@Y?hV@@@)Ke?V'@@@@@@)X? N@@@@?g?@@??I4@@@@@@6K?hfN@@@@@@@@?f@@@5?@@@@@@)K?eJ@5?e3@gV'@@@)X?g?@@@@@H?hI4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@??I'@@@@@@@@)KV@@@@@@@@@@@@@@@@@@6KeV@@@@@@@)K?@@@@?g?3@??I4@@@@@@6K?he?3@@@@@@@@@@@@@@@H?@@@@@@@@@6?&@H?eN@g?V'@@@)KgJ@@@@@ I4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@0MeI'@@@@@?eV@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?3@@@Lg?N@L?I4@@@@@@6X?h?N@@@@@@@@@@@@@@5??3@@@@@@@@@@@5f?@hV'@@@@6Kf7@@@@@ I4@@@@@@@@@0M?h?V'@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?h?N@@@1h@1?I4@@@@@)Khe@@@@@@@@@@@@@(Y??V'@@@@@@@@@(YfJ@h?V'@@@@@6Ke@@@@@@ N@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?f 3@@@h@@?I4@@@@@6Kh3@@@@@@@@@@@0Y V'@@@@@@@@Y?e?O&@heV4@@@@@@@@@@(Y@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@0M?f?W@@@@@@@@@@@@@@@?hfI4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6X?e N@@@L?g3@?I4@@@@@6Kg?@@@@@@@@@0M?V4@@@@@@@@@@@@@@5hfI'@@@@@@@@H?@@ I4@@@@@@@@@@0Mhe?7@@@@@@@@@@@@@@@L I4@@@@@@fI4@@@@@@@@)Xe?@@@1?gV'?I4@@@@@@6K??O&@@(?4@@0M I4@@@@@@@@@@0Yhf?V4@@@@@@@e@@ I4@@0M?@@(MI4@@@@@@@@@@)K??I4@@@@6X?g@@@@@1e?3@@@??W@@@@@@@@@@@@@H I4@@@@e@@@@@@@6K? J@@HgI'@@(Y@@@@6K @@@@)?2@@@@@@@@@@@L?N@@@L?W2@<I4@@@@@@@@@@? @5e@@@@@@@@@@@@@@@@6K 7@@?g?N@@HJ@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@1 3@@1?7@@e?I4@@@@@@@@?f?O2@@@6K O2@@@@@@@@6X @He@@eW@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K @@@?g?j@@t&@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@f@@@@@@@@@@@@@@@@@@5 N@@@?3@@gI4@@0MfW2@@@@@@@@6X?@@@@0MI4@@@@)K??W&?e@?e@@e7@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?O2@@@@@@?e@@@?g?7@V@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@@(M?e?@@@@@H?@@@L??V4@e@@@?h?W&@(Me?I4@@)X? J@(Mf?I'@@@@6X??7@?e@?e@@L?@@@@@@@@@@@@@@h?I4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@h?O2@@@@@@@@@@@@?e@@@@@6K?e?@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@@HfJ@@@@@e?3@@1? 3@@??W26X?e?7@(Y?f?I'@)X 7@H?gV'@@@@)K?@@?e@?e@@)X@@@?h@@?W@@@@@@@@@@@@hO2@@@@@@@@@@@@0Mf3@@@@@@@@@@@@X@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?e?W&@@@@@e?N@@@? V4@??7@@,?eJ@(YhN@@1fO2@@@@@@@@@6K?e@5h?V'@@@@@6Khf?@@?e@?e@@@@@@@?h@@?7@@@@@@@@@@@@f?O2@@@@@@@0MhfV4@@@@@@@@@0R@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@@@?eO&@@@@@5e @@@L?@@0Y?e7@H?h?@@@?W2@@@@@@@@@@@@@@@@@@HheN@@@V4@@6Khe?@@?e@?e@@@@@@@@@@6Kf@@@6K??@@@h@@eO2@@@@@@0M?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@He 3@@1 @5he?@@@W&@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?he?@?@eI4@@6Xh?@@?e@?e@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?h?@@@h@@W2@@@@@0M? @@6KhJ@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@5?e N@@@ @?he?3@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?he?@@@fi'@)x?g?@@?e@??j@(m?ei4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@0m? @@@@@@@@f7@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@h?@@@@(y?e?@@@l? @1hf@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@Lhe?@@@@6K??V@@1?g?@@?e@??7@HheI4@@0Mg?I4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@0M? @@@?@@@@f@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@5?w2@@@@@@@@@(yf?3@@1? @@he?7@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@1hej@@@@@@@@@@@@?g?@@?e@??@@?f@@@@6k?i4@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@5f3@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@H?7@@@@@@@@@@H?f?N@@@L 3@L?hJ@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@L?h7@@@@@@@@@@@@?g?@@?e@??@@?f@@@@@@@? @5 @@@@@@0YfV4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@5??@@@@??@@@@5g @@@1f?@@? N@)Xg?W&@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@)Kh@@@@@@@@@@@@5?g?@@??J@??@@?f@@@??@@??W2@@@@6X??J@H I4@@@@@@@@@@@0Y??@@@@@@@@@@Hg 3@@@f?@@??3@)K?fO&@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6Ke?O2@@@@@@@@@@@@(Y?g?@@??7@??@@?f@@@??@@??7@@@@@@1??7@?he?O2@@@@@@6?2@@@@@@@@@@@6K? O2@@@@@@@@@@@?g N@@@L?e?@@??V'@@6K?O2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@YhJ@@??@@??@@?e?J@@@@@@@??@@?e?@5?J@5?hO2@@@@@@@W@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?g?3@@1?e?@@? V4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@(?4@@@@@@@@@@@6K?e?O&@@?f?@@Le?7@@@@?3@@@@@@H?7@H?g?@@@@0M?@@@@Y@@@@@?@@@@?g?N@@@Le?@@??I'@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@HeI'@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?fJ@@)K??@@@@@@@@@@@@@6K?V4@@@@@e@@hJ@@(M?e3@@@?@@@@@@6X??@@@@?g @@@1e?@@? N@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@Le?N@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?e?O&@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K??@@@@@@@g?O&@@HfN@@@?@@@@@@@)K?O2@@@@@5?g O2@@@@@@@@6Ke@@@@W2@@@? J@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@1e?J@@@@@@V'@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@??@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?O2@@@@@@@@?f?@@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@(Y?g?W2@@@0Me@@@@@@@@@@@@@@@@@? O2@@@@@6K??W&@@@0M?I'@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@eO&@@@@@@?N@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@hf@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@??@6X?@@@?3@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@0Yh O&@0M?e?J@@@@@@@@@@@@@@@@@L?O2@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?hfO&@@0MfN@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@W2@@@@@@@@?J@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@hf@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@??@@)X@@@?V4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@e?@@@@@@@@@@@@@@@@@0Mhe?@@(M?fW&@@@@@@@@@@@@@@@@@1hfO2@@@0M?e?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@6K?hW2@@@?g?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@W&@@@@@@@@@@@@@@e?@@@@@@@eI4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@0Mf@@@L?@@@@@@@h@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@0Y@@@@@? J@(Yf?W&@@@@@@@W@@@W@@@@@@@heW2@@0MfO2@@@@X?@@@@@@@@@@@?eI4@@@6X?f?W&@@@@@@@@@6K?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@W@@X@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@eJ@@@@@@@g@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@h3@@1?3@@@@@5h@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@0Me@@@@5??W&(Y?fW&@@@@@V'@@R'@@<I'@@@@h?O&@0MfO2@@0M?V@@@@@X?@@@@@@@6Ke?I4@)KfW&@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@YV@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@e7@@@e@@g@@@@?I4@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@h@@@5hN@@@LV4@@@0Yg?J@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@X??@@@@(Y@@(M?e?J@@@@H??7@Hg7@eI'@LV'@LV'@??V'@@@g?O2@0Me?O2@@@@X?O2@@@X?V@@@0Me@@@@@6K??I4@6K?O&@@@(M?W@@f?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@5e@@@@@@@@f?J@@@@g?@@@@@@(M?W@@@(?'@@@@5g?J@@@Hh?3@@)X?I@MhO&@@(MhfI'@@1??@@@0Y?@0YfO&@@@5?@@Lf?J@5e?V')XV')XV'@6KS@@@L?e?W2@(Me?O2@@0M?V@@@@@XV@@@0M??O2@@@@@@@@@6K?I'@@@@@@@e?7@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@Ye@@@@@@@5fW&@@@5g?3@@@@(Y?W&@@@H?N@@@@Hg?7@@5?h?N@@@)K?hW2@@@(Y?hf?V'@@?hfW2@@@@(Y?3@)K?eO&@YfV@)KV@)KS@@@@Y@@)KeO&@@Y?O2@@@@eO2@@@@?V@@@@e?O2@@?g?@@@6KV@@@@@@@)K?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@@Ye?O&@@@@Yg?V@@@@Y?O&@@@@e?@@@@?g?@@@Y?he@@@@@6K?f?O&@@@@Y V@@@6Kh?O&@@@@@Y??N@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@Y@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@hf @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@hf @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@hf 2 Steeler Straße 327 45138 Essen Telefon 89 84 89 Telefax 28 9166

Essener Sport-Gemeinschaft 99/06 e.v. vormals: Essener Sportverein 1899 e.v. BTLV Rheinland 06 e.v. Sportangebote: Badminton, Dart, Fußball, Gymnastik und Turnen (auch für Kinder, Jugendliche, Mutter und Kind), Handball, Hockey, Tischtennis, Volleyball PRÄSIDIUM Präsident: Ulrich Schlüter, Tel. 02 01/ 75 25 07 Geschäftsführerin: Brigitta Schmuck, Tel. 02 01/ 27 6110 Schatzmeister: Helmut Kahlert, Tel. 02 01/ 29 23 31 Mitglied des Präsidiums: Tanja Neuhaus Ulrich Wagner Gesamtherstellung: Druckerei Pohler & Kobler GmbH Tel. 02 01/ 316 22 45 E-mail: mail@pohlerkobler.de So sind wir für Sie erreichbar! Geschäftsstelle: Dinnendahlstraße 25a, 45136 Essen (Huttrop) Telefon 02 01/ 894 33 80 Öffnungszeiten: Montag von 17.00 bis 18.30 Uhr Donnerstag von 16.30 bis 17.30 Uhr Postanschrift: Essener Sport-Gemeinschaft 99/06 Dinnendahlstraße 25a, 45136 Essen Wichtige Fax-Nummern: Geschäftsstelle: Helmut Kahlert 02 01/ 316 22 47 Fußball (Jugend u. Senioren): Helmut Kahlert 02 01/ 316 22 47 Handball: Achim Rang 02 01/ 890 3213 Hockey: Manfred Rieder 02 01/ 26 40 85 3

I M P R E S S U M Herausgeber: Essener Sportgemeinschaft 99/06 e.v. Gebühr ist im Mitgliedsbeitrag enthalten Geschäftsstelle: Dinnendahlstr. 25A, Tel. 02 01/ 894 33 80 Geöffnet: Montag von 17.00 bis 18.30 Uhr Donnerstag von 16.30 bis 18.00 Uhr Konten der ESG 99/06 e.v. Hauptverein: Sparkasse Essen (BLZ 360 50105) Kto.-Nr. 4708 442 Badminton: Postbank Essen (BLZ 360100 43) Kto.-Nr. 429 41-436 (ESG 99/06 e.v. Badminton) Fußball: Postbank Essen (BLZ 360100 43) Kto.-Nr. 48 221-436 Handball: Sparda Bank eg Essen (BLZ 360 605 91) Kto.-Nr. 520 247 Tennis: Sparkasse Essen (BLZ 360 50105) Kto.-Nr. 3 307 048 Werbung: Sparkasse Essen (BLZ 360 50105) Kto.-Nr. 4708 459 Tischtennis: Postbank Essen (BLZ 360100 43) Kto.-Nr. 475130-433 Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 21. November 2002 (Endtermin) 4

Vorstand Sind Ehrenamtsinhaber Esel? Mal ehrlich. Haben Sie schon einmal ein Ehrenamt bekleidet? Dann gehören Sie zu der seltenen Spezies, die heute teilweise als Esel bezeichnet und belächelt wird, weil der menschliche Angehörige unserer heutigen deutschen Gesellschaft sich besser um sich kümmert, als für andere tätig zu werden. Weil das Konsumieren von Vorteilen viel bequemer ist, als Verantwortung ehrenhalber zu übernehmen. Weil es doch so unterhaltsam ist, über jene, die sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen, zu meckern, statt selbst Courage und Engagement zu zeigen. Sie hatten noch nie ein Ehrenamt? Dann beten Sie weiter zu St Florian: Verschon mein Haus, steck andere an! Wer so einseitig denkt, ist auf dem Holzweg. Denn das Ehrenamt hat nicht nur eine lange Tradition, sondern ist ein unverzichtbares Element für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Auch heute noch ist das freiwillige Engagement Teil und Ausdruck einer Gemeinschaft, die nicht ausschließlich auf die Vorteile des Einzelnen ausgerichtet ist. Uns allen eröffnen sich heute vielerlei Chancen und Freiheiten. Neben der persönlichen Entwicklung und Lebensgestaltung sehnen wir uns aber auch nach Überschaubarkeit, nach Heimat und Geborgenheit. Garanten hierfür sind auch die vielen Vereine, die sich mit einer Vielzahl ehrenamtlich Tätiger auf vielfältige Weise in das Gemeinwohl einbringen. Sie tragen zum Gelingen des Ganzen bei. Staatliche Institutionen können nicht alles richten. Der ausschließliche Ruf nach staatlicher Hilfe ist falsch und bei knappen Kassen sowieso unsinnig. Wir brauchen kräftige Hände, die miteinander, füreinander und für andere etwas unternehmen. Darum ist es richtig, das Ehrenamt zu stärken. Eine kleine Belohnung wünschen sich allerdings die Ehrenamtsinhaber der ESG 99/06: Zeigt Euer Interesse an unserem Verein und erscheint zur Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins am 27. Juni 2002, 19.30 Uhr, im Vereinsheim. Das Präsidium Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Essener Sport-Gemeinschaft 99/06 e.v. findet statt, am Donnerstag, dem 27. Juni 2002, um 19.30 Uhr, in unserem Vereinsheim auf der Hubertusburg. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, da auch die Neuwahl eines 2. Vorsitzenden auf der Tagesordnung steht. 5

6

Vorstand Einladung zur Jahreshauptversammlung 2002 gem. 19 unserer Satzung, am Donnerstag, dem 27. Juni 2002, pünktlich um 19.30 Uhr, in das Vereinsheim Hubertusburg, Dinnendahlstraße 25a. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit, Totenehrung 2. Wahl der Protokollführung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten JVH 5. Bericht des Präsidenten 6. Bericht des Schatzmeisters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Ehrungen 9. Wahl eines Versammlungsleiters 10. Entlastung des Präsidiums 11. Neuwahl eines 2. Präsidenten 12. Wahl der Kassenprüfer 13. Anträge 14. Verschiedenes 15. Abschluss (Präsident) Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen spätestens 10 Tage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung durch Einschreibebrief an das Präsidium eingegangen sein. Über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Ulrich Schlüter, Präsident

Badminton d 02 01/ 26 37 69 Monika Dommers d 02 01/ 5124 16 Dietmar Axt Die Badminton-Abteilung braucht Verstärkung Die Badminton-Abteilung sucht noch interessierte Jungen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren, die Spass am Badminton oder Federballspielen haben. Trainigszeiten: Mittwoch und Freitag von 18.00 bis 19.30 Uhr in der gewerbl. Schule Ost, Eingang Allbauweg. Nur Sportkleidung und vielleicht Schläger mitbringen! Bälle werden vom Verein gestellt! Über interessierte Senioren (Frauen und Männer ab 18 Jahre) würden wir uns sehr freuen. Das Training für Senioren findet mittwochs und freitags von 19.30 bis 21.45 Uhr in der gewerbl. Schule Ost, Eingang Allbauweg, statt.! Einfach vorbeikommen und mitmachen oder vorher unter den o.a. Telefonnummern anrufen! Monika Dommers Fußball-Jugend d 02 01/ 27 65 49 Lothar Malinowski d 02 01/ 29 23 31 Helmut Kahlert Die B- und C-Junioren der ESG 99/06 nehmen an der Qualifikationsrunde zum Aufstieg in die Niederrheinliga teil. Beide Mannschaften spielen jeweils in einer 3er-Gruppe, B-Junioren: SV Straelen, 1. FC Bocholt, ESG 99/06 09.06.02 SV Straelen ESG 99/06 16.06.02 1. FC Bocholt SV Straelen 23.06.02 ESG 99/06 1. FC Bocholt wobei die zwei bestplatzierten einer Gruppe in die Niederrheinliga aufsteigen. Beide bestreiten ein Auswärts- und ein Heimspiel. Wir drücken beiden Mannschaften die Daumen. C-Junioren SV Neukirchen, Sterkrade, ESG 99/06 08.06.02 SV Straelen ESG 99/06 15.06.02 1. FC Bocholt SV Straelen 22.06.02 ESG 99/06 1. FC Bocholt Schreibwaren Tabak Geschenkartikel Lotto Toto Glücksreisen Wertmarken und Mehrfahrtenkarten der EVAG Martin Schäfermeyer 45138 Essen (Huttrop) Steeler Straße 426 Telefon 02 01 /26 42 23 8

Fußball d 02 01/ 29 23 31 Helmut Kahlert Eine erfolgreiche Saison hätte einen besseren Tabellenplatz verdient Die Saison 2001/2002 ist zu Ende gegangen. Nach dem sportlichen Highlight Kreispokalendspiel, das leider deutlich gegen ETB Schwarz-Weiß verloren ging, richteten sich alle sportlichen Merkmale auf die Rückrunde. Mit dem Rückrundenstart im Februar 2002 legte sich unsere 1. Mannschaft richtig ins Zeug. Die ersten 8 Spiele wurden fast alle gewonnen, und erreichte zwischenzeitlich einen beachtlichen 4. Tabellenplatz. Dies schien der Mannschaft zu reichen und schaltete unverständlicherweise ein paar Gänge zurück. Nach oben war ja nichts mehr zu erreichen, ein Abstieg war unmöglich, warum dann noch unnötig anstrengen. Der Abteilungsvorstand hätte die Mannschaft gerne noch etwas weiter oben gesehen. Aus den letzten 5 Spielen wurde nur ein mikriges Pünktchen gewonnen. Dieser Punkt jedoch wurde gegen SC Rellinghausen gewonnen, die bis dahin verlustpunktfrei war. Somit rutschten wir noch auf den 10. Tabellenplatz ab. Die Spieler haben sicherlich daraus gelernt. Im Frühjahr verabschiedete sich unser Trainer Uwe Poßberg unerwartet frühzeitig von der Mannschaft. Er hate ein lukratives Angebot von einem Landesligaverein, dem wir nichts entgegen setzen konnten. Unser Co-Trainer Ekhardt Hülser übernahm daraufhin das Kommando, und führte die Mannschaft erfolgreich weiter. Der Vorstand hatte gehofft, das Ecki auch in der kommenden Saison das Training verantwortlich leiten würde. Leider konnte er uns diesen Wunsch nicht erfüllen, da er beruflich sehr stark engagiert ist, und eine regelmäßige Trainingsarbeit nicht gewährleisten konnte. Er bleibt uns aber auch weiterhin als Co- und Torwart-Trainer erhalten. So blieb uns nichts anderes übrig, als mal wieder auf Trainersuche zu gehen. Es wurden uns viele Trainer empfohlen, doch es war uns wichtig, das der Trainer auch zu uns passt. Aus der Mannschaft kam ein wichtiger Hinweis auf einen Trainer, der für die kommende Saison noch keinen Trainerposten hatte. Der 2. Vorsitzende Bernd Malinowski nahm Kontakt zu ihm auf, und führte bald ein erstes Gespräch. Schon nach diesem ersten Gespräch war er sich sicher, er ist es. Schnell war man sich einig. Der neue Trainer heisst Wolfgang Hoffman, 40 Jahre alt, und wird die Trainingsarbeit Anfang Juli 2002 übernehmen. In Ausgabe 2/2002 werden wir ihn näher vorstellen. Zum jetzigen Zeitpunkt werden uns wohl 2 Spieler verlassen, jedoch haben 10 neue Spieler zugesagt, für die nächste Saison bei der ESG 99/06 zu spielen. Sollten sich der Trainer und die neuen Spieler schnell bei der ESG integrieren, so ist zukünftig wieder mit einer schlagkräftigen Truppe zu rechnen. Die 2. Mannschaft konnte leider wieder nicht unsere sportlichen Erwartungen erfüllen. Schon nach dem 2. Spieltag zog Freisenbruch seine Mannschaft zurück, somit gab es in der abgelaufenen Saison keinen weiteren Absteiger. So spielte die Mannschaft auch phasenweise, uns kann ja nichts passieren. Wiederum muss die Trainingsbeteiligung beanstandet werden. Ohne Training keine Leistung, und somit keinen Erfolg. So ist das nun mal. Zum Kader der 2. zählten 16 Spieler, wir waren jedoch froh, wenn 11 Spieler sonntags auf dem Platz aufliefen. Aber es kann ja alles besser werden. Das Ergebnis war, das der Trainer Andreas Dahms schon im Dezember wegen Erfolglosigkeit den Verein auf eigenen Wunsch verließ. Zu unserem Bedauern. Bis zum Ende der Saison sprang Peter Engelmeier in die Bresche und betreute die Mannschaft bis dahin. Besten Dank dafür. Als neuer Trainer für die 2. Mannschaft konnte Sven Michaelis gewonnen werden. Wir wünschen ihm für diese schwere Aufgabe ein glückliches Händchen. Der Vorstand 9

Fußball-Jugend d 02 01/ 27 65 49 Lothar Malinowski d 02 01/ 29 23 31 Helmut Kahlert Rekord: 7 Millionen Klicks auf DFB-Webseite Der Run auf die Webseite des Deutschen Fußball-Bundes (DFB ist ungebrochen: In den letzten Monaten diesen Jahres verzeichnete www.dfb.de erstmals monatlich mehr als 7 Millionen Seitenaufrufe (Page Impressions). Eine neue Rekordmarke, zu der Aktionen wie beispielsweise Training online und Ballzauber beigetragen haben. Sieben Millionen Klicks auf www.dfb.de innerhalb eines Monats das gab es zuvor noch nie. Was kurz vor der Weltmeisterschaft 1998 in überschaubarem Rahmen begonnen hat, das setzt sich heute unaufhaltsam fort: Die Erfolgsgeschichte der DFB-Website. Zum Vergleich: Im November 1998 wurden auf www.dfb.de 200.000-mal Seiten angeklickt. Das bedeutet nunmehr in drei Jahren eine Steigerung um das 35-fache! Aber nicht nur das, denn auch die Zahl der Besucher ist im Vergleichszeitraum exorbitant gestiegen. Waren es im November 1998 noch 35.000 Besuche (Visits) auf www.dfb.de, so sind es 650.000 heutzutage. 650.000 Fußball-Fans monatlich, die bei jedem Besuch durchschnittlich elf Seiten online beim DFB abfragen. Eine Steigerung der Visits um knapp das 19-fache. Die Zahlen dokumentieren eindrucksvoll den gesteigerten Wert der DFB-Webseite und des Internets heutzutage. Bei vielen Fuß ball-interessierten und DFB-Mitgliedern ist www.dfb.de längst zum festen Bestandteil beim Surfen durch die Online-Welten geworden. Sie wollen die Informationen aus erster Hand nicht mehr missen, was zahlreiche Reaktionen und E-Mails an den DFB zeigen. Zum neuerlichen Erfolg der DFB-Webseiten haben sicherlich auch Aktionen wie etwa Training online und Ballzauber beigetragen. So erfährt das neue Projekt Training online derzeit eine hervorragende Resonanz. Seit Beginn im August 2001 erreichen täglich Reaktionen von begeisterten Jugendtrainern und -betreuern, die den DFB für diese Maßnahme loben. Seit Ende August bieten Teamchef Rudi Völler, Michael Skibbe und alle anderen DFB- Trainer nämlich auf www.dfb.de kostenlose Trainingstipps für die Juniorentrainer der Vereine und das zweiwöchentlich neu. Bei Training online entwickeln die DFB-Trainer im Wechsel Trainingspläne für die drei Altersbereiche Bambinos, F- und E- Junioren, D- und C-Junioren sowie B- und A-Junioren. Jede Trainingseinheit ist in einen Aufwärm-, einen Haupt- und einen Schluss-Teil untergliedert und besteht aus verschiedenen Bausteinen. Dabei werden zur Verdeutlichung der Übungen unter anderem Flash- Animationen, Grafiken und Videoclips eingesetzt. Die Trainingspläne sind altersspezifisch aufgearbeitet, entsprechen dem aktuellen Stand der Trainingslehre und können kostenlos abgerufen werden. Unter www.dfb.de/dfb-info/training die Rubrik Training online anklicken, die Übungs-Bausteine aufrufen, die angebotenen PDF-Dateien ausdrucken und ab geht es raus auf den Fußball-Platz zum Training. Alle zwei Wochen gibt es pro Altersbereich eine neue Trainingseinheit. Die vorherigen Trainingseinheiten, die im Baukasten-System aufgebaut sind, wandern ins Übungsarchiv und gehen somit nicht verloren. So entsteht nebenbei mit der Zeit ein Fundus an Übungsbeschreibungen, so dass sich die Trainer in den Vereinen spielend auch einmal ihre eigene Trainingseinheit zusammenstellen können. Als Zugabe bietet Training online einen Einblick in den Trainingsalltag der Nationalmannschaften. Regelmäßig werden Übungseinheiten der verschiedenen DFB-Teams veröffentlicht. Auch das Projekt Ballzauber kommt an der Basis sehr gut an. Nach dem großen Erfolg 10

Fußball-Jugend d 02 01/ 27 65 49 Lothar Malinowski d 02 01/ 29 23 31 Helmut Kahlert mit der CD-ROM Ballzauber, die unter anderem auch dem DFB-Journal 3/2001 beilag, hat der DFB nämlich jetzt auch im Internet eine eigene Rubrik Ballzauber online. Ergänzend zur CD-ROM Ballzauber, die speziell für fußballbegeisterte Jugendliche konzipiert wurde und 64 Technikübungen zum interaktiven Eigentraining enthält, gibt es ab sofort auf www.dfb.de in regelmäßigen Abständen neue Tricks und Inhalte aus den vier Bereichen Dribbeln, Tricksen, Zaubern und Jonglieren. Das Konzept, die Nachwuchskicker durch ein modernes Medium zu effektiverem Technik- und Eigentraining zu animieren, wird von Teamchef Rudi Völler und Nationalspieler Sebastian Deisler tatkräftig unterstützt. Und wer am Ende alle Ballzauber - Techniken beherrscht, der ist bestens präpariert für das neu geschaffene DFB-Fußball- Abzeichen, das ab sofort von jedermann in allen Fußball-Kreisen abgelegt werden kann. Sie sieben Übungen, die im Parcours zum DFB-Fußball-Abzeichen absolviert werden müssen und unter www.dfb.de im Internet zu finden sind, bauen auf den Technikübungen von Ballzauber auf eine perfekte Verzahnung und Ergänzung. Training online, Ballzauber oder aber das neue DFB-Fußball-Abzeichen sie alle tragen zum derzeitigen Erfolg des DFB im Internet bei und kommen gerade bei den Vereinen an der Basis und den Nachwuchsspielern sehr gut an. Das hört Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder, dem die Nachwuchsarbeit besonders am Herzen liegt, natürlich gerne. Die Talentförderung ist in den nächsten Jahren ein Schwerpunkt meiner Arbeit. Deshalb freue ich mich ganz besonders, wenn ich all diese positiven Rückmeldungen aus unseren Vereinen lese. Mit unseren aktuellen Online- Programmen auf www.dfb.de geben wir den Trainern und den Nachwuchsspielern an der Basis wichtige Tipps, die sie schnell und variabel nutzen können. Unsere Talente und Vereine werden mit Sicherheit davon profitieren. Eine exemplarische Trainingsarbeit von DFB- Trainer Horst Hrubesch. Auch die Jüngsten werden bei Training online nicht vergessen. 11

BRILLEN UND KONTAKTLINSEN n. wessiepe Inhaber: Klemens Loomann Steeler Straße 206 45138 Essen 12

Gymnastik, Turnen und Jugend d 02 01/ 27 23 54 Astrid Ulrich Anette Böttcher wurde Stadtmeisterin Wochenendfreizeit kündigt sich an Alten sind die Neuen Nein, ein Zeichen von Langeweile ist es nicht, dass der alte Vorstand der Abteilung Gymnastik/Turnen auch wieder der Neue ist. Vielmehr, denke ich, ist dies Ausdruck für die gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Turngruppen und dem Vorstand. Diese gute Zusammenarbeit soll natürlich mindestens genauso weitergehen. Im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten möchten wir alle Gruppen mit Material versorgen, was dann das Turnen noch interessanter macht. Vorsitzende: Astrid Ulrich Stellvertreterin: Angela Wagner Kassenwartin: Dagmar Sprekelsen Jugendvertreterin: Tanja Neuhaus Beisitzerin: Gisela Ebbinghaus zum guten Schluss der Quotenmann und Schriftführer: Ulrich Wagner ESG stellt Stadtmeisterin Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Turnen (Einzel), dem Jahrgangsbestenwettkampf, konnte sich Anette Böttcher an die Spitze turnen. Weit abgeschlagen lagen die anderen Turnerinnen hinter ihr auf den Plätzen. Besonders zu erwähnen ist auch Judith Hackenbroich, die ganz knapp zweite im Jahrgang 96 wurde. Lorren Wichmann, die erst seit kurzem bei uns turnt, kam auf den dritten Platz. Entgegen dem völlig falschen Artikel, der in der WAZ stand (ich frage mich ernsthaft, wie ein Reporter so stümperhaft arbeiten kann) belegten auch all die vielen weiteren gemeldeten Turnerinnen in ihren Jahrgängen sehr gute Platzierungen. Sehr schön ist, dass wieder viel mehr Kinder turnen und an Wettkämpfen teilnehmen, nicht nur bei der ESG. Alle Kinder-Turnstunden platzen aus allen Nähten. Vereinsmeisterschaft Fast 100 Kinder haben an der Vereinsmeisterschaft 2002 teilgenommen. Ein Bombenergebnis. Der neue Termin im Frühjahr wird also sehr gut wahrgenommen. Nach der immensen Steigerung der Teilnehmerzahl werden wir im nächsten Jahr auch wieder einen Verpflegungsstand haben, wo es Kuchen, Getränke und mehr geben wird. Tolle Übungen von allen Kindern waren zu sehen, von den kleinen Übungen bis zur A 10, der höchsten Stufe. Und hier die Vereinsmeister: Jungen: A4: Benedikt Hackenbroich. Mädchen: A3: Marisa Neul, A4: Judith Hackenbroich, A5: Sandra Röhlig, A6: Anna Hackenbroich, A7: Manuela Ulrich, A8: Anna Ebbinghaus, A9: Svenja Goronzy, A10: Anette Böttcher. Wochenendfreizeit in Werden Nicht nur die Turnstunden, auch die Freizeit platzt aus allen Nähten. Gerechnet haben wir mit etwa 30 Teilnehmern, die wie im letzten Jahr ein Wochenende mit Spass und Spiel in der Jugendherberge Essen-Werden verbringen möchten. Nun ja, es sind etwas mehr geworden. Wir werden allein mit 50 Kindern fahren! Damit haben wir inklusive Leitern die Zahl der Teilnehmer mal eben verdoppelt. Wir freuen uns auf diese Freizeit und haben uns schon ein attraktives Programm überlegt. Ulrich Wagner 13

Handball d 02 01/ 271979 Waltraud Rang Eine lange Saison geht langsam zu Ende Zwei Spieltage vor Saisonende stehen wir mit nur einer Niederlage und drei Punkten Vorsprung vor unseren Verfolgern HSV Frintrop an der Spitze der Bezirksliga. Dies ist ein sehr erfreuliches Ergebnis, mit dem zu Beginn niemand gerechnet hätte. Der Erfolg dieser Saison ist, nach den deprimierenden Ergebnissen der letzten beiden Jahre, für die Moral der Mannschaft besonders wichtig. Bei noch 2 ausstehenden Spielen, benötigen wir nur einen Sieg, um die Saison als Kreismeister zu beenden, das würde bedeuten, dass wir den direkten Aufstieg in die Landesliga schaffen. Nach langem Hin und Her haben wir uns entschieden, diesen Schritt nicht zu gehen. Ein Grund dafür ist, dass wir in dieser Mannschaftsaufstellung erst seit Beginn dieser Saison zusammenspielen und so das Zusammenspiel noch nicht so optimal ist. Ein weiterer Grund ist die Tatsache, dass uns mit Simone Knehans (gesundheitliche Gründe) und Silke Scharenberg (berufliche Gründe) zwei Spielerinnen zum Ende der Saison verlassen und wir so in der kommenden Saison über eine zu dünne Spielerdecke verfügen, was uns das Leben in der Landesliga sehr schwer machen würde. Da wir noch eine sehr junge Mannschaft sind, hoffen wir mit einer ähnlich guten Leistung, und wenn noch einige Spielerinnen zu uns stoßen würden, den Aufstieg demnächst in Angriff nehmen zu können. Mit Christian Hungerhoff, der zu Beginn dieses Jahres das Training übernommen hat und dies hoffentlich auch in der nächsten Saison tun wird, wollen wir noch konzentrierter trainieren, um eine weitere erfolgreiche Saison zu liefern. Nun gilt es aber erstmal die letzten beiden Spiele zu gewinnen, damit unsere geplante Meisterfeier nicht ins Wasser fällt. Im Juli stehen dann noch zwei Turniere an, an denen wir hoffentlich mit ähnlich guten Ergebnissen wie in der Meisterschaft teilnehmen werden. Dazu gehört auch das beliebte Beachhandball-Turnier im Strandbad Baldeneysee. Claudia Hein Die I. Männermannschaft ist an dem Abstieg aus der Bezirksliga haarscharf vorbei gerutscht, nicht aus eigener Kraft, sondern weil HSG Am Hallo II absteigen muss, da deren I. Mannschaft aus der Landesliga runter kommt. Keinen Grund zum Optimismus, wie es nächste Saison aussieht, wissen nur die Götter. Die II. Mannschaft (ehemalige A-Jugend) hat sich in der Männerklasse gut geschlagen. In der Hinrunde wurden nur drei Spiele gewonnen, dagegen in der Rückrunde bei zwei noch offenen Spielen schon sieben. Nächste Saison werden sie wohl als I. Mannschaft spielen müssen, da durch Ausbildung einige Spieler Essen verlassen und in der jetzigen I. einige aus Altersgründen aufhören wollen, sind nicht mehr genug Spieler für zwei Mannschaften vorhanden. Ungelöst ist auch noch die Trainerfrage. W. Rang Wir bitten unsere Vereinsmitglieder, bei Ihren Einkäufen die Inserenten in diesem Heft zu berücksichtigen. Besten Dank! 14

Hockey d 02 01/ 89 58 60 Manfred Rieder I. HERREN Halle 2001/2 Saisonabschlussbericht Liebe Clubmitglieder, ein Resümee der nunmehr seit wenigen Tagen vergangenen Hallensaison zu ziehen, fällt schwer. Es gab eine Menge sportlicher Höhen und Tiefen, und der sechste Platz, der am Ende dabei heraus sprang, berechtigt zu nicht mehr und nicht weniger als zum Verbleib in der Liga. Unser Trainer Wacho sagt aber (und das stimmt auch): In dieser Saison hätten wir auch um den Aufstieg mitspielen können. Wie passt das zusammen? Tja, deswegen beginnt dieser Bericht mit einem eher unschönen Wort, bei dem man aufpassen muss, was folgt, weil der Sprecher auch das Gegenteil davon meinen könnte: Eigentlich ja, eigentlich war es doch eine schöne Saison. Nach zwei Abstiegen in Folgen, einem von weiteren Spielerabgängen gebeutelten Kader und nicht zuletzt auch ohne Trainer war die Stimmung in der Mannschaft (und ich denke auch im Club) vor der Hallensaison ziemlich im Keller. Doch zum Glück kamen unsere M&M s (Mitch und Mattes) und wir erlebten eine Vorbereitungszeit wie schon lange nicht mehr: Viele Spiele, viele Siege, teilweise vier an einem Tag (Zur Erinnerung: In 2001 schafften wir in Pflichtspielen ganze drei Siege) und eine Klasse Stimmung im Team. Es wurde gekämpft und nicht gemeckert, gewonnen und abends hinterher zusammen gefeiert (siehe Dortmund, siehe Bonn). Das gab s schon länger nicht mehr. Dass die Saison selber nicht so recht anlief, war nie ein großes Problem für uns. Zwar begaben wir uns vor dem Spiel in Aachen in mittelgroße Abstiegsnöte, aber da kamen wir wieder heraus und konnten so hinterher eine versöhnliche und vor allem fröhliche Weihnachtsfeier begehen. Denn wir wussten, dass wir oftmals gut gespielt, aber ebenso oft zu unrecht oder unnötig Punkte verloren hatten, und dass wir besser sind, als der Tabellenplatz (damals wie heute der sechste) ausdrückte. Das wollten wir 2002 ändern. Und das haben wir nicht geschafft. Denn damit, dass es am Ende auch wieder der sechste Platz geworden ist, können wir nicht zufrieden sein. Letztendlich verspielten wir die Punkte, die wir im Januar geholt hatten (da haben wir dann auch mal gut gespielt und gewonnen) im Februar wieder, und hauptsächlich gegen schwächere bzw. gleichstarke Gegner (DSC, Oberhausen). An einem guten Tag gewannen wir gegen die Tabellenführer (ETuF, MSC), an schlechten verlieren wir beim Tabellenletzten (Oberhausen). Am vorletzten Spieltag war noch der 3. Platz (vor ETuF) in greifbarer Nähe, am letzten noch der 4., und am Ende wurden wir nur sechster. Das ist zu wenig für eine Saison, in der nur ein einziges Spiel (9:12 zu Hause gegen den MSC) deutlich verloren wurde, weil wir einfach schlechter waren. An unserer unkonstanten Spielweise müssen wir arbeiten, sonst kann es auch im Feld eng werden für uns. Ein Schwerpunkt wird mit Sicherheit das Athletiktraining werden. Mit einer besseren Physis wird man in Zukunft die Spiele nicht mehr so leicht in den Schlussminuten vergeigen. Soweit die sichtbaren Fakten, kommt wir zu den Hintergründen: Wenn wir vor der Saison nicht das Glück gehabt hätten, dass mit Matthias Gräber ein ziemlich guter Spieler zu uns gefunden hat, wären wir mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit jetzt in der Oberliga. Andererseits mit ein, zwei guten Offensivkräften, einem gesunden Hamm und einem Wachowitz in Bestform wären wir jetzt vielleicht in der Bundesliga. Hinter dieser Tatsache stecken zwei für uns wichtige Erkenntnisse: a) Wenn man erfolgreich sein will, muss man die Spieler nicht nur holen, sondern auch halten. Und das gelingt einem nur, wenn 15

Hockey d 02 01/ 89 58 60 Manfred Rieder sie sich wohl fühlen. Und daran muss ständig gearbeitet werden. Dass gilt in jedem Betrieb und auch bei uns. b) Uns fehlen nur ein, zwei gute Spieler um eine Top-Regionalligamannschaft zu werden, die wir mal waren. Dafür, dass wir auch in Zukunft ein gutes Dutzend regionalligafähiger Spieler auf dem Platz haben, müssen wir zum einen unseren Sponsoren danken, die die finanziellen Mittel dafür bereit stellen, dass überdurchschnittlich gute Spieler den Weg zum HCE finden. Zum anderen müssen wir sehen, dass wir wie vergangenes Jahr nach langer Zeit mit Mitch alias Michael Twehues mal wieder geschehen über ein positives Image Spieler aus anderen Ligen heranholen, denen wir eine sportliche (und nicht zuletzt auch menschliche) Perspektive und Heimat bieten können. Und dafür, dass aus diesem runden Dutzend Spielern eine gute Mannschaft wird, eine Gemeinschaft, die mittelfristig wieder um den Aufstieg in die 2. BL mitmischen möchte, müssen alle im Club ganz nett zu Wacho sein denn der weiß, wie das geht. Sollten wir einmal andere Eigenschaften von unserem Trainer benötigen, können wir gerne darüber reden, ob es nicht einen besseren Trainer für uns gibt. Vorher nicht. In diesem Sinne beginnen wir Mitte März mit dem Lauftraining für die Feldsaison. Schauen wir mal, was dabei heraus kommt. Herzlichst die 1. Herren I. DAMEN Und sie spielen doch alle wenn es eng wird! Es ist März, der Platz ist aufgerissen und alle freuen sich auf einen neuen Belag und eine neue Saison. Aber das vergangene sollte man nicht ganz vergessen, und deshalb erzähle ich heute noch ein paar Dinge aus der Hallensaison 2001/2002. Wie ihr ja alle wisst, haben wir die Liga gehalten. Für den einen sieht es so aus als hätten wir dieses mehr recht als schlecht getan, für jeden anderen ist es ein guter Erfolg. Natürlich will ich hier nichts schön reden, aber seien wir mal ehrlich, nach unserer Vorbereitung hatten selbst wir nicht damit gerechnet. In der letzten Info habe ich die wichtigsten Vorkommnisse der Vorbereitung erwähnt, wobei ich darauf hinwies, dass wir uns von unserer Mannschaftssitzung kurz vorm ersten Spiel die richtige Motivation erhofften. Die Antwort gaben wir im ersten Ligaspiel. Wir gewannen gegen den Aufsteiger aus Dortmund mit 11:3. Ein Auftakt nach Maß! 4 Tore steuerte Sonja zu diesem Erfolg bei, da sie gegen ihre alte Mannschaft topp motiviert war. Danach hieß es immer wieder Stell Dir vor, wir spielen gegen Dortmund!. Herauszustellen sind aber unsere guten Ergebnisse gegen die Mannschaften, die am Ende ganz oben in der Tabelle wiederzufinden waren. Das erste davon war das Heimspiel gegen ETUF. Eine 4:2 Niederlage ließ uns gut aussehen, auch wenn uns am Ende unglückliche Fehler unterliefen, die einen Sieg oder ein Unentschieden nicht mehr zuließen. Eine unserer besseren Spiele machten wir auch gegen Krefeld, gegen die wir auswärts mit einem ganz kleinen Kader nur 5:2 verloren. Unser Einsatz und die taktische Einstellung machten es dem Gegner sehr schwer, so dass am Ende nur die Kraft fehlte noch mehr daraus zu machen. Auf der anderen Seite muss man aber dazu sagen, dass wir gegen beide Mannschaften in den Rückspielen deutliche Niederlagen hinnehmen mussten. Nachdem aber klar war, dass wir nicht mehr absteigen konnten, setzten wir einige Spielerinnen nicht mehr ein (standen 16

Hockey d 02 01/ 89 58 60 Manfred Rieder aus beruflichen Gründen dann nicht mehr so sehr zur Verfügung). Andere wiederum spielten nicht mehr im Tor, sondern im Sturm. Selbst Spielerinnen, die sagten sie würden nicht mehr spielen standen bei unserem letzten Spiel wieder auf dem Spielbericht. Zwar verloren wir trotzdem gegen Wuppertal, aber die übten auch teilweise schon für die Feldsaison und der Schiedsrichter hielt sein Angebot der Regelkunde nicht ein (na ja, seine Kunde haben wir während des Spiels auch schon genug erfahren). Es machte aber nichts mehr, da die Aufsteiger auch die Absteiger der Saison waren. Unser Potenzial war nicht gleichmäßig über die Saison verteilt. So machten wir oft gegen die Guten ordentliche Spiele oder gewannen gegen DHC, und gegen die Schwächeren, bei denen wir uns im Vorfeld mehr ausrechneten, sahen wir auch wieder schwach aus und ließen mehr Punkte liegen als nötig. Trotz allem blicken wir doch zufrieden zurück! Das Ziel Klassenerhalt haben wir geschafft, und damit die Zeit des Wartens auf unsere weibliche Jugend auch endlich überstanden. Jetzt können wir unsere Ziele wieder weiter oben ansetzen! Ein großer Dank gilt neben Henne auch unseren Interimcoaches Annika und Olli sowie unseren beiden neuen Betreuerinnen. Henne möchten wir danken, weil er das Handtuch nicht geschmissen hat, uns noch mal zum Klassenerhalt getrieben hat und weil er uns zum Saisonabschluss einen netten Abend im Bahnhof Süd gemacht hat. Vielen Dank an Dich, Trainer! Annika und Olli gehören auch schon so zur Mannschaft wie Trainer und Spieler, da wir nie auf Euch verzichten können. Gibt es doch immer zu viele Termine für einen Trainer! Danke auch an Eure Mithilfe! Wem muss man noch danken? Natürlich, unseren beiden Betreuerinnen Gitti und Hetti! Wie soll man die beiden nur beschreiben? Zum einen ist wichtig zu erwähnen, dass die beiden bei ein/zwei Bier nicht mehr dem Charme der Mannschaft widerstehen konnten. Außerdem was soll Gitti zu Hause, wenn Jogi eh in der Halle bei den Herren ist. Bei Hetti muss man sagen mit gehangen mit gefangen, so ist das mit der Freundschaft halt. Du weißt jetzt ja auch wo man in den ganzen Hallen rauchen kann, wenn der Weg nach draußen zu weit ist. Euch beiden auch ein großer Dank für die Schreibarbeit, das Rückenmassieren, gut zuzureden und Getränke anzumischen! Eure I. Damen Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Hockey-Abteilung findet am Freitag, dem 7. Juni 2002, um 19.30 Uhr, statt. Es stehen wichtige Entscheidungen an. Wir bitten um rege Teilnahme. STEINEBACH RAUM & GESTALTUNG TAPETEN FARBEN TEPPICHE MALERBEDARF BODENBELÄGE GARDINEN CHRISTIAN STEINEBACH GROSS- & EINZELHANDEL 45138 Essen Steeler Straße 246-250 Sa.-Ruf 02141/283075 17

Tennis d 02 01/ 75 25 07 Ulrich Schlüter d 02 01/ 715312 W. Fischer Gelungener Start in die Freiluftsaison 2002 Nachdem im April in einer Gemeinschaftsaktion die schöne Tennisanlage im Sonnenscheinsweg für den Spielbetrieb hergerichtet worden war und Petrus endlich ein Einsehen mit den Tennisspielern hatte, konnten im Mai die Medenspiele in Angriff genommen werden. Den besten Start hatten die Herren 55. Sie gewannen gegen HTC Kupferdreh 9:0 und gegen TIG Heegstr. 7:2 und sind jetzt Tabellenführer in der Bezirksklasse A. Ebenfalls mit einem Sieg 6:3 gegen TV Eintracht Frohnhausen starteten die Herren 60 in der Bezirksklasse A. Ein ausgeglichenes Punktekonto hat die Damenmannschaft 40 in der Bezirksklasse B nach dem 6:3 Erfolg bei TSV Glückauf Bottrop. Mit 2 Niederlagen hatte die Herren 50 nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse B den erwartet schweren Start im Kampf gegen den Abstieg. Ebenfalls eine Niederlage musste unsere Jugendmannschaft Jungen AK III in ihrem Saisoneröffnungsspiel hinnehmen, ist aber weiterhin begeistert bei der Sache und hat den nächsten Sieg fest im Visier. Die Saison ist noch jung, viele Begegnungen mit den Tennisfreunden des Tennisbezirkes stehen noch aus und so mancher sportliche Erfolg wird noch gefeiert werden vielleicht am Ende sogar ein Aufstieg in die begehrte Bezirksliga... Im Sommer werden auch wieder 3 Tennisturniere, die nicht so sehr den Wettkampf in den Vordergrund stellen, stattfinden: am 11. Juni, 10:00 Uhr, Seniorenturnier, am 13. Juni, 10:00 Uhr, Damenturnier und am 13. Juli, 13:00 Uhr, das traditionelle Blau-Gelb-Turnier. Selbstverständlich sind neben unseren Tennis-Club-Mitgliedern alle Tennisfreunde auf unserer Tennisanlage herzlich willkommen. Besonders hinweisen möchten wir auch jetzt schon auf zwei Veranstaltungen im September. Das große Sommerfest findet am 7. September statt und die beliebte Radtour startet am 22. September, um 10:00 Uhr, an unserem Clubhaus. Auch zu diesen Veranstaltungen sind Freunde, Bekannte, Verwandte, Nachbarn, Interessenten... herzlich eingeladen. Andreas Zimmermann, Sportwart ÜBER 35 JÄHRIGE FACHERFAHRUNG Parkett ANTON STIENE 45138 ESSEN MATHILDE-KAISER-STRASSE 33 TELEFON 02 01 / 28 63 59 Ausführung sämtlicher Parkettarbeiten: Neuverlegung Verlegung auf alle alten Fußböden Reparaturen Abschleifen und versiegeln von alten Böden sowie Treppenstufen 18

Tischtennis d 02041/52020 Arno Klein d 02 01/ 59 4416 Walter Ahndorf Jugend: 1 x Meister 1 x Vizemeister Nachdem nun die Saison 2001/2002 abgeschlossen ist, haben wieder einmal unsere Jugendlichen die Nase vorn. Die 1. Jugend wurde nach dem Aufstieg im letzten Jahr souveräner Meister der Kreisliga. Bei den Aufstiegsspielen zur Bezirksliga waren jedoch sehr starke Mannschaften vertreten, sodass über den erreichten 3. Platz lediglich die erste Position der Warteliste heraussprang. Hier die Meistermannschaft: Moritz Sauerborn Puja Vakili Alexander Lethaus Babak Rostamzadeh Die 2. Jugend (Thomas Schäfer, Friedrich Geiecke, Daniel Schumann, Sebastian Schütter, Jérome Ciachera) hat als Tabellenzweiter in einer Aufstiegsrunde gleichfalls einen 3. Platz belegt. Ein Aufstieg ist damit allerdings recht unwahrscheinlich. Unsere Jüngsten, die Schülermannschaft, hat sich in ihrer ersten Saison erstaunlich gut geschlagen und wurde 4. ihrer Gruppe. Von den Herren ist nach Abschluss der Saison Licht und Schatten zu vermelden. Ein Erfolg war der 2. Platz im WTTV-Pokal auf Kreisebene. Das Endspiel gegen TV Kettwig (in der Aufstellung: Chr. Janßen, P. Gerwarth, R. Adams) hing dabei am seidenen Faden und ging letztlich trotz 2 Siegen von Christian Janßen mit 2:4 verloren. Während die 1. Herren durch personelle Probleme durchaus einen Aufstiegsplatz hätte erreichen können (letztlich wurden sie Fünfter), steigt die 2. Herren denkbar unglücklich aus der 1. Kreisklasse ab. Die 3. Herren belegte wieder einmal einen Platz im guten Mittelfeld, die 4. Herren hat trotz geringer Erfolge unverändert Spaß am Tischtennis-Sport. Hier noch unsere diesjährigen Vereinsmeister, wo sowohl bei den Herren als auch bei der Jugend die bisherigen Vereinsmeister abgelöst wurden. Herren: 1. Patrick Gerwarth 2. Christian Janßen 3. Daniel Wagner Jugend: 1. Puja Vakili 2. Moritz Sauerborn 3. Alexander Lethaus Schüler: 1. Ziya-Caan Koctürk 2. Patrick Krawiec 3. Jafer Haschemi Die Geselligkeit wird auch weiter gepflegt: Anfang Mai ging es wieder in einen Ferienpark, diesmal in die Nähe von Venlo, wo einmal mehr ein gelungenes verlängertes Wochenende abseits vom üblichen Tischtennis-Alltag verbracht wurde. Zum Schluss noch unsere Internet Homepage: www.esg-tischtennis.de Walter Ahndorf Mitglied der ESG-Jugendabteilung STEUERBERATER HANS-GÜNTER SCHACHT BOCHUMER LANDSTRASSE 332 45279 ESSEN TELEFON 0201/521521 TELEFAX 0201/532521 19

?@@??@@?f@@@@ O2@@6X?@@? @@@?g?@@?e?@@?g@@?@@@@@@@ @@@@?@@?g@@@?g@@f?@@?f@@@@?@@@@@@1?@@? @@@?g?@@?e?@@?g@@?@@@@@@@g?w26k?f@@@@?@@?g@@@?g@@l?e?@@?f@@@@l?ho26xeo@k?e?o26x?e?@@@w@@@?@@?w26kgo26kh?o2@6x@@@@6xf?@@?o@x@@?w2@6x?@@?@@@@@eo2@6x?e?@@x?w@@?w2@@6?&@@@@@@@@@@@@l?w2@@@@?w2@6x?@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@1?e?@@w2@@@@@@@1?@@@@@@@@@@@1?@@@@6?2@@@@1?e?@@@@y@@?@@w&@@@6xe?@@@@@@?@@?@@@@@@@@@@@@@@)x?e?@@@@@@@@w&@@@)x@@?@@@@@w2@@@@1?e?@@)?&@@?7@@@@@@@@@@@@@@@@@@)?&@@@@@w&@@@)x??@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@5?e?@@@@(y@@@@@@?@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@?e?@@@@@@@?@@@@@@@@1e?3@@@@@?@@?@@@@@@@@@@@@@@@1?e?@@@@(y@@@@@?@@@@@@@@?@@@@@@@@@?e?@@@@@@@?@@@@@@?@@?@@@@@@@?@@@@@v'@@@@@?@@1??@@@@@@@@@@@@?w@@@(y@@h?e?@@@@??@@??@@@@@e@@@@(y@@@@@@@@@@@??@@?fw@@@@@?@@@@@@@@@f@@@@@?@@?@@@@@f@@@?@@@?e?@@@@??@@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@?e?@@@@@@@@@@@@@@?@@?@@(y@@@@@@@@@e@@@@@@@@@??@6k?@@@@@@@@@@@@w&@@(y?@@f?@@@@)x@@??@@@@@e@@@@h?@@@@@@@@@@@??@@?e?@@ye@@@@@@@@@@@@e?7@@@@@?@@?@@@@@?o2@@@@?@@@?e?@@@@1?@@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@?e?@@?e@@@@@@@@@?@@?@@h?@@@@@@@@@w&@@@@@@@@5??@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@ye@@l?e?@@@@@@@@@@@@?@@e@@@@e@@?@@@@@@@@??@@?e?@@@@@@@?@@@@@@@@5e?@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@?@@@?e?@@@@@?@@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@?e?@@@@@@@@@@@@@@?@@@@@??@@@@@@@@@@@@@@@@@@@h??3@@@@(?'@@@(?'@@@@@@@@?3@1?e?@@v'@@@@@@@5?@@e@@@@e@@?3@@@@@@@??@@?e?@@@@@@@?@0?'@@@(ye?3@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@@@?e?@0?4@@@0?4@@@0?4@@@@?@@0?4@@@@?e?@@@@@@0?4@@@@@?@@@@@??@@@@@@@@@@@@@v4@@@@?v4@@0y?v4@0y?v4@@@@@@@?v4@?e?@@?v40mi4@0y?@@e@mf@@?v4@0mhfi4@0m?fv4@0y?e?v40mi@mi40me?i40m? @@ @@f?@@?@@?@@?e?@@@ @@ @@f?@@?@@?@@?e?@@@ @@@@6KO2@@@@?@@@6?2@@@@?W2@@6X@@?W2@@@@?@@?@@@@6KO2@@6X?e@@@@@6?2@@@@?@@@@6X@@@W2@@6?2@@@@@ @@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@W&@@@@@@@W&@@@@@?@@?@@@@@@@@@@@1?e@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@L? @@V'@@@@@?@@?@@(Y@@??@@@@@?@@@@@@@@??@@?@@@@@V'@@@@@@@@?f@@@@@@@@@@?@@V'@@@@@@@e@@@@@?@@1? @@?N@@?@@@@@?@@H?@@??@@@@@@@@@@@@@@??@@?@@@@@??@@@@@@@@?e?J@@(Y@@@@@@?@@?N@@@@@@@@@@@@@@?@@@? @@e@@@@@@@@?@@??@@??@@@@@e@@@@@@@??@@?@@@@@w&@@@@?@@@?ew&@@y?@@@?@@?@@??@@@@@@@e@@@@@?@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@??3@@@@@?@@@@@@@@?@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@?e7@@@@@@@@@@@@@@??@@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@ @@@@@0?4@@@@@@@?e@@@@@?@@@@0?4@?@@@@@@?@0?4@@@0MI4@@@@?e@@@@@0?4@@@@@@@??@@@@0?4@@0?4@@?@@@@@@?7@@@@@??@@@@@@? @@@@@@@@@?hew2@@@6x?@@f@@@??@@@f@@?@@??@@@?w2@(?he@@ @@f?@@?@@@? @@@@h@@?@@?g@@ @@@@@@@@@?he7@@@@@)x@@f@@@??@@@f@@?@@??@@@w&@(y?he@@l? @@fj@@?@@@??j@@@@h@@?@@?g@@ @@f?@@?@@@@6xe?j@@(m?@@@@@@@6x@@@@@@@@6xfw2@@6?2@e@@@@@@f@@?@@@@6?2@@@@@@@6x?@@@@e?@@@@@(y?w2@@6?2@@@@@@)?2@@6x?e?@@@@@@@@@?w2@@6ko2@@@@?@@@@6?&@@@@@@@@@@6x?e?@@@@@@@@@?7@@@@?o2@@@@@@@?@@?@@@@6x@@@@@@ @@@@@@?@@?@@@@@1e?7@@H??@@@@@@@@@@@@@@@@@@1f7@@@@@@@e@@@@@5f@@?@@@@@@@@@@@@@@@1?@@@5e?@@@@@e?7@@@@@@@@@@@@@@@@@@1?e?@@@@@@@@@W&@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@0Y@@@@@1?e?@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@?@@?@@@@@@@@@@@@ @@@@@@?@@?@@?@@@e?@@@g@@@@@@@@@@@@v'@@f@@?@@@@@e@@?@@hf@@?@@@@@@@@@?@@@?@@?@@(ye?@@@@@1??@@?@@@@@@e@@?@@??@@?e?@@@@@@?@@@@@?@@@@@(?4@?@@?@@@?@@?e?@@@@@@?e?@@?@@(y@@@@@??@@@@(y@@@@@?@@@@@v4@@@@(y@@ @@@@@@?@@?@@?@@@e?3@@l??@@@@@e@@@@@@@@?n@@e?j@@@@@@@@e@@?@@?f@@?@@??@@@@@?@@@@@@@@@h?e?@@@@@@l?@@@@@@@@@e@@?@@@@@@?e?@@??@@?@@@@@@@@@@@?f@@?@@@?@@?e?@@@@@@?e?@@?@@h?@@@@@?j@@@@??@@@@@?@@@@@f@@h?@@ @@f?@@?@@?@@@e?n@@)k?@@@@@e@@@@@@@@e@@e?7@@@@@@@@e@@?@@?f@@?@@??@@@@@?@@??@@?@@f?@@@?@@)x@@@@@@@@@e@@?@@??@@?e?@@??@@?@@@@@@@@@@@)?2@?@@?@@@?@@le?@@?@@@?e?@@?@@e@@@@@w&@@@@)x@@@@@?@@@@@w2@@@@e@@?@@? @@@@@@@@@?@@?@@@f3@@@@@@?@@e@@@@@@@@@@@5e?3@@@@@@@@@@@@?@@?f@@?@@??@@@@@?3@@@@@?@@f?@@@?3@@@@@@@@@@@@e@@@@@@@@@?e?@@??@@?@@@@@@@@@@@@@@@?@@?@@@?@@1e?@@@@@5?e?@@?@@e@@?@@@@@@@@@@@@@@@?@@v'@@@@@@@e@@?@@? @@@@@@@@@?@@?@@@fv4@@@@@?@@e@@@@@@@@@@0ye?v4@@@@@@@@@@@?@@?f@@?@@??@@@@@?v4@@@@?@@f?@@@?v4@@@@@@@@@@@e@@0?4@@@@?e?@@??@@?@@@@@@@@0?4@@@@?@@?@@@?@@@e?@@@@0y?e?@@?@@e@@?@@@@0y@@@@@@@@@?@@?v4@@0?4@e@@?@@??@@@?3@@@@@(m??@@@ @@@@@@@? W2@@@6X?@@ O2@@@@@6K??@@@@@ @@@@@@@= 7@@@@@1?@@ O2@@@@@@@@@6X? J@@@@@ @@fb@@@6?2@6x?w2@@@@?w2@6ko2@@@6xf@@@?@@@?@@?o2@6xf@@e@@?@@@@6ko2@@6x? W2@@@@@@@@@@@@1? 7@@@@@ @@f?@@@@@@@@1?7@@@@@w&@@@@@@@@@@1f@@@@@?e@@@@@@@)x?e@@e@@?@@@@@@@@@@@1??w&@@@@@@@@@@@@@@? @@@@@5 @@@@@@?@@@@@@?@@?@@@@@@@@@?@@@@@(Y@@f@@@@@@@?@@@@@?@@1?e@@e@@?@@?@@@@@@@@@?eW2@@@??7@@@@@@0?'@@@@@@??J@@@@@H @@@@@@?@@?W@@@@@@@@??@@@@@@@@@@@H?@@f@@@@@@@?@@@@@@@@@?e@@e@@?@@?@@@@@@@@@?e7@@@@? J@@@@@(MeN@@@@@@??7@@@@@? @@f?@@?7@@@@@@@@??@@@@@@@@@@@e@@f@@e?@@?@@@@@@@@5?e@@e@@?@@?@@@@@@@@@?e@@@@@? 7@@@@@H?e?@@@@@@?g?O2@@6X?g?O2@@@@6K?heO2@@?@@@@@5?W2@@@@@?e?O2@@@@6K?gO2@@@@6KgO2@@@@6KgW2@@@@@6X? @@f?@@?@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@e@@f3@@@@@@?@@@@@@@@h?e@@@@@@?@@?3@@@@@@@@? @@@@@@hf@@@@@@@@@@@@)xf?o2@@@@@@@@@e?w2@@@@@@@@@x@@@@@hw&@@@@@5??w2@@@@@@@@@fo2@@@@@@@@@?eo2@@@@@@@@@?e?o&@@@@@@@)x @@f?@@?@@@@@@@@@@@@@?@@@@0?4@e@@fv4@@@@@?@0?4@@@@f@@@@@@?@@?v4@@@@@@@? @@@@@@@6K?h@@@@@@@@@@@@@)X?e@@@@@@@@@@@@e?7@@@@@@@@@V@@@@@@W&@@@@@(Y?W&@@@@@@@@@@L??@@@@@@@@@@@@??@@@@@@@@@@@@??W2@@@@@@@@@@1?@@@@@@? @@@@@@@@@@6Kg@@@@@@@@@@@@@@1??J@@@@@@@@@@@@e?@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@(Y?W&@@@@@@@@@@@1?J@@@@@@@@@@@@?J@@@@@@@@@@@@??7@@@@@@@@@@@@?@@@@@@? @? 3@@@@@@@@@@@@6X??J@@@@@@(M?@@@@@@??7@@@@(M?@@@@@eJ@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@(Y??*@@@@@X?@@@@@5?7@@@@@XI4@@@@?7@@@@@XI4@@@@?J@@@@@e?@@@@@ I40M V4@@@@@@@@@@@@1??7@@@@@(Y??@@@@@@??@@@@@Y??@@@@@e7@@@@@(Me?J@@@@@@@@@@(Ye?V'@@@V)X@@@@@H?@@@@@@)Kg@@@@@@)Kg7@@@@@e?@@@@@ I'@@?@@5?V4@@@0Y?I@M?V4@@@0Y I4@@@@@@@@@@@??@@@@@(Ye?@@@@@@?e?@@@@@@@@@@@e@@@@@(Y?e?7@@@@@@@@@(Y?fV@@@@@@@@@@@e@@@@@@@@@6X?e@@@@@@@@@6X??J@@@@@@@@@@@@@@ I4@@@@@@@@@?J@@@@@H?e?@@@@@5?W2@@@@@@@@@@@5?J@@@@@Hf?@@@@@@@@@@HfW2@@@@@@@@@@@@e3@@@@@@@@@)Xe3@@@@@@@@@)X?7@@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@?e?I'@@@@@@?7@@@@@fJ@@@@@HW&@@@@@@@@@@@@H?7@@@@@?fJ@@@@@@@@@@Le?W&@@@@@@@@@@@@5eV4@@@@@@@@@1eV4@@@@@@@@@1?@@@@@@@@@@@@@@5 O2@6K??@@@@@5?f?@@@@@5?@@@@@@f7@@@@@?7@@@@@0MW@@@@@??@@@@@5?f7@@@@@@@@@@1e?7@@@@@0MW@@@@@HfW@@@@@@@@@fW@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@(Y?@@?g?@@??@@??@@@@@@@@@@??@@@@@f?W&@@@@@HJ@@@@@@e?J@@@@@@X@@@@@eW&@@@@@??@@@@@H?f@@@@@@@@@@@@e?@@@@@eW&@@@@@?@@@@@<e@@@@@@@@@@@<e@@@@@@?@@@@@e?W@@@@H??@@?g?@@??@@L?@@@@@@@@@@??@@@@@)KeO&@@@@@5?7@@@@@@eO&@@@@(R@@@@@@?O&@@@@@5?J@@@@@f?J@@@@@V'@@@@@L??@@@@@?O&@@@@@5?@@@@@?e@@@@@@@@@@@?e@@@@@5?@@@@@eO&@@@@?@@@?@6?2@@@@@@@@@e?@@@@@6KO2@@6?2@@@@@@@@@@@@)?2@@@6?2@@@@@?e?@@@e@@@@@W2@@@@?e?@@@@@@?@@@@6?2@@@@@@@@@?3@@?@@@@@@@@@@@@@e?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?e?3@@@@@?@@@@@@@@@?e?@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@@?N@@@@@@@@?@@@@@f?@@(Y@@@@@@@@@@@@?@@@@@@?@@?@@@@@@@@@??@@?f@@@@@@@@@@@@@@@?e?@@??@@@@@@@@@@@(Y@@(Y@@ @@@@@@@@?@@@@@f?@@??@@@@@@@@@@@@?@@@@@@?@@?@@@@@@@@@??@@?e?7@x?@@@@@@@@@@@@?e?@@??@@@@@@@@@@@h?@@h?@@ 3@@@@@@5?@@@@@f?@@)X@@@@@e@@@@@?@@e@@?@@?@@@?@@@@@??@@?e?@@)X@@@@@@@@@?@@?e?@@@@@@@@@?@@@@@e@@e@@?@@? N@@@@@@H?@@@@@f?@@@@@@V'@@@@@@@@?3@@@@@@@@@@@@@@(Y@@??@@?e?3@@@@@@@@@@@@@@5?e?@@@@@@V'@@@@@@@e@@e@@?@@??@0MI4@??@@@@@f?@@@@@@?V4@@0?4@@?V4@@@@0?40MI4@0Y?@@??@@?e?V4@@@0?4@0?4@@0Y?e?@@@@@@?V4@0MI4@e@@e@@?@@??3@@@@5??V4@@0Y??@@??@@??@@??@@??@6?26?2@@6?26?2@@?@6?2@e@@@6?2@@6KO2@@@@@@@@@@@@@@@6?2@@6?2@@6?2@@6Xe?W2@@6?2@@6?2@@6?2@@6?2@@6X??W2@@@@W2@@@?3@@@@@@@@@@@@@@@@?@@@@5e@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@)K?O&@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@1??7@@@@@@@@@@L??N@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@He@@@@?@@?@@@@@@@@@@?@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@@??@@@?@@@@@@@1? @@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@?e@@@@@@@?@@@@@@@@@@?@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@@??@@@?@@@@@@@@? 3@@@@@e@@@@@5?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@(M?I'@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@5? V40?4@e@0?40Y?@@@@@@@0?4@@0Y@@@@@@@@@@@@@?@0?4@@@@@@@@@@@@@@0?4@@0Ye?V4@@0?4@@0?4@@0?4@@0?4@?@@@0?4@@@0?4@@0Y??@@??@@??@@@@@@?hfW2@?h@@e?@@?hf?@@@6?2@@@@??@@@6?2@@@@?e@@@@@@@@@??@@@@?@@@6X?@@@@@@@@@@@?W2@@@?@@@6X??@@@@@@?he?O&@@=O)X??O@X@@e?@@??O@KeO@K?e?@@@@@@@@@@??@@@@@@@@@@?e@@V4@@@@5??@@@@?@@@@1?@@@@@@@@@@5?7@@@@?@@@@)??@@@?@@@@@@@@@@@@?@@@@V@@@)?2@@@@@e?@@@@@@@@@@@@@e?@@?@@@@@@@??@@?@@@@?@@??J@@e?W@@H?J@@@@@@@@@@?e@@(M?@@(Y?@@@@@@@@@@ J@@@@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@@e?@@@@@@@@@@?@@e?@@?@@@@@@@??@@?@@@@?@@??7@5e?7@5e7@@@@@W@@@@??J@@H??@@He?W@@@@@@@@1? 7@W@@@@@@@@@@@?@@@@?@@@@e?@@@@@@@e?@@@@@?@@@@@@@e?@@?@@@@?@@??@@?@@@@?@@?J@@HeJ@@He@@e@@@Y?@@??7@5eJ@@?e@@Y@@@@@?@@? @@@Y@@@@?@@@@5?3@@@@@@@@W2@@@?@@@@@@@@@@@@?@@@@?@@e?@@@@@@@?@@??@@@@@@@@@@?7@5?e7@@?e3@@@@@@@@@@??@@He7@5?e3@@@@@@@@@5? 3@@@@@@@@@@@0Y?V40?4@@@@@@@@@@@@@@@@@@0?4@?@@@@@@@e?@@@@@@@@@@??@@@@@@@@@@?@@H?e@@@?eV4@@0?4@@@@??@@?e@0Y?eV4@@0?4@@0Y? V4@0M?I4@0M?heI40M?I40M? I@M? @@?@@@@@@@@@@@@@@@(Y?@@@@@@@@@@@@@@@H?@@@@@@@@@@@@@@H?7@@@@@f?7@@@@@?N@@@@@1??@@@@@@@@@@@@@H?@@@@@@@@@@@@(Y@@@@@@@@@@@@(Y?@@@@@@@@@@@@5?@@@@@@@@@@@@@@(Y??@@@@@@@@@@@@@@@e3@@@@@@@@@@@@@e@@@@@5f?@@@@@5??@@@@@@??@@@@@@@@@@@@@e3@@@@@@@@@@(Y?3@@@@@@@@@@(Y??3@@@@@@@@@@(Y?@@@@@@@@@@@@@0YeJ@@@@@@@@@@@@(M?eN@@@@@@@@@@@@5e@@@@@Hf?@@@@@H??@@@@@@??3@@@@@@@@@@@@eV'@@@@@@@@0YeV'@@@@@@@@0Ye?V'@@@@@@@@0Y? I4@@@@@@@@0Mf7@@@@@@@@@@@0Yf?@@@@@@0?4@@0Ye@@@@@?f?@@@@@e?@@@@@@??V4@@@@0?4@@@@e?V4@@@@@0Mf?V4@@@@@0MgV4@@@@@0M? @@@@@??J@@@@@??7@@@@@??@@?g?@@@@@5??@@@@0Y??@@@@@@@@@@@@@@@?@@@@@@@@@@@@@@@ J@@@@@@@@@@@@@@5 7@@@@@@@@@@@@@0Y @@@@@@@@@0M??J@@@@@??7@@@@@?hfO2@@@@@6X?fO2@@@@@@6Xf?O2@@@@@@6X?eW2@@@@@@@@@@6X?@@@@@@?heW2@@@@@@@@)XeW2@@@@@@@@@1e?W2@@@@@@@@@1?e7@@@@@@@@@@@@1 J@@@@@@@@@@@@@@??W&@@@@@@@@@@1?W&@@@@@@@@@@@eW&@@@@@@@@@@@?e@@@@@@@@@@@@@@ 7@@@@@@@@@@@@@@??7@@@@@@@@@@@@?7@@@@@@@@@@@@e7@@@@@@@@@@@@??J@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@5??@@@@@eW@@@@@?@@@@@@?W@@@@@?J@@@@@?e@@@@@??7@@@@@(M?@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@H??@@@@@@@@Yf?@@@@@@@@Yf?7@@@@@?e@@@@@??@@@@@(Ye@@@@@@?J@@@@@@@@@@@@@@e?@@@@@@@@@6Xe?@@@@@@@@@6XeJ@@@@@@@@@@@@@@??@@@@@H?e@@@@@5?7@@@@@?he?3@@@@@@@@@)X??3@@@@@@@@@)X?7@@@@@@@@@@@@@@?J@@@@@f@@@@@H?@@@@@5?he?V4@@@@@@@@@1??V4@@@@@@@@@1?@@@@@@@@@@@@@@@?7@@@@5e?J@@@@@? J@@@@@H?hf?W@@@@@@@@@?fI4@@@@@@@?@@@@@?he@@@@@He?7@@@@5? 7@@@@@he?@@@@@<?W@@@@@@@@@@@eW@@@@@5?@@@@@?eO2@@@@?J@@@@@?e?@@@@@H? @@@@@@@@@@@@@@@??@@@@@?O&@@@@@?@@@@@?O&@@@@@H?@@@@@?O2@@@@@H?7@@@@@?eJ@@@@@?J@@@@@@@@@@@@@@@??@@@@@@@@@@@@5?@@@@@@@@@@@@5e@@@@@@@@@@@@5??@@@@@5?e7@@@@@?7@@@@@@@@@@@@@@5??@@@@@@@@@@@0Y?3@@@@@@@@@@0Ye3@@@@@@@@@@(Y??@@@@@H?e@@@@@5?@@@@@@@@@@@@@@0Y??@@@@@@@@@0Me?V'@@@@@@@0MfV4@@@@@@@@0Ye?@@@@@f@@@@0Y I4@@@@0MgV4@@@@0MhI4@@@0M? @? @?