Arnstein, im Balleshaus, Marktstraße 18. Aschaffenburg, im Saal des vhs-hauses, Luitpoldstraße 2. Bad Kissingen, im Littmann-Atelier, Ludwigstraße 2

Ähnliche Dokumente
Arnstein, im Balleshaus, Marktstraße 18. Aschaffenburg, im Saal des vhs-hauses, Luitpoldstraße 2. Bad Kissingen, im Littmann-Atelier, Ludwigstraße 2

Arnstein, im Schwesternhaus, Marktstraße 39. Aschaffenburg, im Saal des vhs-hauses, Luitpoldstraße 2

Hörsaal on Tour 2015/2016 Die Wintervortragsreihe des Unibundes

Arnstein, im Schwesternhaus neben dem Rathaus, Marktstraße 39. Aschaffenburg, im Saal der vhs Aschaffenburg, Luitpoldstraße 2

Hörsaal on Tour 2016/2017 Die Wintervortragsreihe des Unibundes

Wissen fördern Zukunft gestalten 90 Jahre Unibund Die Wintervortragsreihe 2011/2012

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai Würzburg

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai Würzburg

Wangerooge Fahrplan 2016

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai Würzburg

Haushaltsbuch Jänner 2013

Übersicht der zuständigen Personen in den Fakultäten. !Achtung! Hinweise zum Lehramtsstudium am Ende der Tabelle*

Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken

Verzeichnis der Anschriften und Telefonnummern der Behindertenfahrdienste im Regierungsbezirk Unterfranken

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Verzeichnis der Anschriften und Telefonnummern der Behindertenfahrdienste im Regierungsbezirk Unterfranken

I. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 8 SWS über 2 Semester, 12 LP

RAHMENVERTRAG mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken

Übersicht der zuständigen Personen in den Fakultäten. !Achtung! Hinweise zum Lehramtsstudium am Ende der Tabelle*

Postleitzahl Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage Geschwindigkeit

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2019

UNIVERSITÄTSBUND WÜRZBURG

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1

Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Beruflichen Schulen im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2016/17 (Stand

Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Beruflichen Schulen im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2016/17 (Stand

16. Wahlperiode Drucksache 16/

Studierende nach Fachrichtung 1

Der persönliche Main-Radweg in 4-12 Tagen.

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2018

Studierende nach Fachrichtung 1

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

1. Biblische Theologie. Koordinatoren: Erlemann/ Kreuzer. 8 SWS über 2 Semester, 12 LP

Ergebnisliste Bayerischer Judoverband / Bezirk Unterfranken

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2017

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Evangelische Theologie

SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2017/18 (Stand )

Übersicht der Beratungslehrkräfte an den Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand )

Messstellen im Regierungsbezirk Unterfranken Stand:

Übersicht der Beratungslehrkräfte an den Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand )

Böh von Rostkron, Thomas Kanzlei Keller, Böh von Rostkron, Dr. Knaier

Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2015/16 (Stand )

Übersicht der BeratungslehrerInnen an den Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2017/18 (Stand )

Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2016/17

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

MSD AnsprechpartnerInnen zum Thema Autismus. Autismus. Regierungsbezirk Unterfranken

Fußball. Jungen II - 1 -

Modul BA 2005/07. Modul BA I 4 II. V a. IV b

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Aschaffenburg

Netzwerk Unterfranken Unterstützung für Grund- und Hauptschulen. 2 - Moderatoren in der Schulentwicklung

TERMINE IM SOMMERSEMESTER 2012

Mitglieder der Ethikkommission

Kooperationsprojekt Landjudentum in Unterfranken

SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand )

SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand )

Fahrzeuge aus Ihrem Onlinebestand günstig in unseren Zeitungen schalten!

Übersicht Main. Stand: 10/2016

Zusatzkurse Sommersemester 2019

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten

Einführungstage zu Beginn des Sommersemester 2019 (Stand: )

Einführungstage zu Beginn des Sommersemester (Stand: )

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Deutsches Reich. Bayern

G e s u n d h e i t s a m t

Böh von Rostkron, Thomas Kanzlei Keller, Böh von Rostkron, Dr. Knaier

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Einführungstage zu Beginn des Wintersemester 2018/2019 (Stand: )

Wert- und Schneideholz Submission Sailershausen Eichen-,Buchen- und Buntlaubholz. am

Verzeichnis der SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2016/17 (Stand: )

Abiturprüfung 2018 (mündliche Prüfung) Allgemeinbildendes Gymnasium der HOGA Schulen Dresden

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho

9. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2018

Karlstadt - Wiesenfeld - Steinbach - Lohr ô

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/2011

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Vorlesung Mathematische Methoden in der Chemie II 3 Std., Mo., in HS 6C Di., in HS 6C Univ.-Prof. Dr.

17. Wahlperiode /11518

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

TERMINE IM SOMMERSEMESTER 2011

HEIDELBERGER JAHRBUCHER

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Aschaffenburg

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 08/09 / SS 08

Evangelische Theologie

Studierende im Wintersemester 2015/2016

HASSBERGE. Coca Cola Erfrischungsgetränke GmbH Ein Ausbildungsbetrieb stellt sich vor Leitung: Florian Beitz

Fachärzte für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Diplomstudiengänge. Bachelorstudiengänge. Masterstudiengänge. Staatsexamen. Lehramt/ modularisiert. Zwischenprüfung

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Transkript:

Arnstein, im Balleshaus, Marktstraße 18 Do., 11.10.2018 Do., 15.11.2018 Do., 24.01.2019 Dr. Barbara Thumes Lehrstuhl für Orthopädie/König-Ludwig-Haus Orthopädische Erkrankungen des Fußes - ein Überblick Wässd du dos? - Wissenswertes über die Dialekte in Unterfranken Das Ehrenamt - Zukunfts- oder Auslaufmodell? Aschaffenburg, im Saal des vhs-hauses, Luitpoldstraße 2 Mo., 05.11.2018 Mo., 12.11.2018 Mo., 19.11.2018 Mo., 26.11.2018 Dr. Henning Hintzsche Institut für Pharmakologie und Toxikologie PD Dr. Martin Lauer Dr. Henning Hintzsche Institut für Pharmakologie und Toxikologie Toxikologie der Todesstrafe - Vom Schierlingsbecher zur Giftspritze Depressionen oder Burnout - was kann ich tun? Alzheimer Genomschäden durch Mobilfunkstrahlung und Ganzkörperscanner? Bad Kissingen, im Littmann-Atelier, Ludwigstraße 2 Mo., 01.10.2018 Mo., 29.10.2018 Prof. Dr. Karl Kreuzer Juristische Fakultät ACHTUNG! ENTFÄLLT! Gilt die Scharia oder deutsches Recht für muslimische Flüchtlinge in Deutschland? Mo., 03.12.2018 Dr. Eva Lange-Athinodorou Lehrstuhl für Ägyptologie Antike Stätten im Nildelta: Mit moderner Archäologie das Alte Ägypten wiederentdecken S. 1

Mo., 04.02.2019 Mo., 11.03.2019 Prof. Dr. Jochen Griesbach Martin von Wagner Museum/Antikenabteilung Dr. Boris Kalbheim Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Apollonia (Albanien). Zur Denkmälerlandschaft an einer Schnittstelle der antiken Mittelmeerwelt Glaube, Kirche(n), Religion in der Gesellschaft heute Bad Neustadt a. d. Saale, im Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 Mi., 17.10.2018 Mi., 24.10.2018 Mi., 12.12.2018 Dr. Boris Kalbheim Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Prof. Dr. Tom Fischer Lehrstuhl für Mathematik VIII Glaube, Kirche(n), Religion in der Gesellschaft heute Profit ohne Risiko, Geld für umsonst - geht das? Wirtshäuser Estenfeld, in der Mittelschule, Riemenschneiderstraße 26 Do., 22.11.2018 Di., 22.01.2019 Univ.-Prof. i. R. Dr. Andreas Warnke Prof. Dr. Doris Fischer Lehrstuhl für China Business and Economics Angst haben und Angst überwinden Was bedeutet Chinas geoökonomischer Aufstieg für Europa? Freudenberg, im Sitzungssaal des Historischen Rathauses, Hauptstraße 152 Di., 02.04.2019 Faszinierende Landschaft des 16. Jahrhunderts Gemünden, im Lesesaal des Kulturhauses, Obertorstraße 39 Di., 02.10.2018 S. 2

Do., 22.11.2018 18:30 Uhr Sandhasen, Mainscheißer und Zwiebeltreter - Ortsnecknamen in Unterfranken Karlstadt Di., 09.10.2018 Prof. Dr. Karl Kreuzer Juristische Fakultät ACHTUNG! ENTFÄLLT! Gilt die Scharia oder deutsches Recht für muslimische Flüchtlinge in Deutschland? Historische Rathaus, Marktplatz 1, Uhrenstube Di., 13.11.2018 Dr. Timo Bautz Institut für Pädagogik Verstehen ohne Verständigung Lernen mit mobilen Endgeräten und das Verstummen der Interaktion Johann-Schöner-Gymnasium, Bodelschwinghstraße 29, Theatersaal Di., 20.11.2018 Di., 15.01.2019 Di., 22.01.2019 Historische Rathaus, Marktplatz 1, Uhrenstube Legal, illegal - ganz egal? Alkohol, Nikotin und andere legale Drogen. Johann-Schöner-Gymnasium, Bodelschwinghstraße 29, Theatersaal Wirtshäuser Volkshochschule, Langgasse 17, Saal 1 Di., 12.03.2019 Prof. Dr. Tom Fischer Lehrstuhl für Mathematik VIII Profit ohne Risiko, Geld für umsonst - geht das? Johann-Schöner-Gymnasium, Bodelschwinghstraße 29, Theatersaal S. 3

Kitzingen, im Saal der Alten Synagoge, Landwehrstraße 1 Mi., 23.01.2019 Mi., 30.01.2019 Mi., 20.02.2019 Mi., 27.02.2019 Dr. Dominik Elsässer Lehrstuhl für Astronomie Prof. Dr. Guido Stoll/Prof. Dr. Bernhard Nieswandt Neurologische Klinik und Poliklinik/Lehrstuhl für Experimentelle Biomedizin Prof. Dr. Birgit Terhorst Lehrstuhl für Geographie I Dr. Peter Biedermann Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie Heiße Spuren im ewigen Eis - Was wir durch Gammastrahlen und Neutrinos über die Umgebung Schwarzer Löcher lernen Der Schlaganfall: Neues aus Klinik und Forschung Fränkische Böden zwischen Klimawandel und Nutzung Vögel in der Agrarlandschaft - wird der stumme Frühling nun Realität? Kloster Bronnbach, im Bernhardsaal Mo., 18.02.2019 19.30 Uhr Faszinierende Landschaft des 16. Jahrhunderts Külsheim, im Alten Rathaus, Hauptstraße 51 Di., 23.10.2018 Mi., 16.01.2019 Di., 05.02.2019 Prof. Dr. Tom Fischer Lehrstuhl für Mathematik VIII Das Ehrenamt - Zukunfts- oder Auslaufmodell? Profit ohne Risiko, Geld für umsonst - geht das? Kürnach, im Alten Rathaus, Hauptstraße 1 Mi., 13.02.2019 Ich hoo den Wooche oo hölf schiiab. - Grammatikalische und syntaktische Besonderheiten der Dialekte in Unterfranken S. 4

Landkreis Haßberge Do., 27.09.2018 Fr., 26.10.2018 Mo., 05.11.2018 Fr., 09.11.2018 18:00 Uhr Mi., 21.11.2018 Do., 07.02.2019 Mi., 20.03.2019 Do., 21.03.2019 PD Dr. Jochen Schultheiß Lehrstuhl für klassische Philologie II Dr. Peter Biedermann Department für Tierökologie & Tropenbiologie PD Dr. Andreas Menke Dr. Henning Hintzsche Institut für Pharmakologie und Toxikologie Die Renaissance der Bildung: Altgriechisch in Franken zur Zeit des Humanismus Haßfurt, BIZ, Marktplatz 10 Das Ehrenamt - Zukunfts- oder Auslaufmodell? Oberschleichach, UBIZ, Pfarrer-Baumann-Straße 17 Wirtshäuser Hofheim/Eichelsdorf, Gastwirtschaft zu den Haßbergen, Haßbergstraße 8 Vögel in der Agrarlandschaft - wird der stumme Frühling nun Realität? Oberschleichach, UBIZ, Pfarrer-Baumann-Straße 17 Untersteinbach, Pfarrheim, Hauptstraße 6 Basiswissen Demenz Haßfurt, BIZ, Marktplatz 10 Stress lass nach - Wege aus Burnout und Depression Untertheres, Gaststätte im Schützenhaus, Am Sportzentrum Toxikologie der Todesstrafe - Vom Schierlingsbecher zur Giftspritze Zeil, Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm, Obere Torstraße 14 S. 5

Di., 26.03.2019 Mi., 27.03.2019 Fr., 29.03.2019 Dr. Boris Kalbheim Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Maximilian Lehenberger/Dr. Peter Biedermann Department für Tierökologie & Tropenbiologie Glaube, Kirche(n), Religion in der Gesellschaft heute Ebern, Evangelisches Gemeindehaus, Lützeleberner Straße 8 Sandhasen, Mainscheißer und Zwiebeltreter - Ortsnecknamen in Unterfranken Zeil, Schützenzimmer der Gaststätte Göller, Speiersgasse 21 Landwirtschaft im Reich der Insekten - Einblicke in die verborgene Welt heimischer Borken- und Ambrosiakäfer Oberschleichach, UBIZ, Pfarrer-Baumann-Straße 17 Fr., 12.04.2019 Prof. Dr. Birgit Terhorst Lehrstuhl für Geographie I Lohr, in der Alten Turnhalle, Gärtnerstraße 2 Mi., 26.09.2018 Dr. Henning Hintzsche Institut für Pharmakologie und Toxikologie Marktbreit, im Rathaussaal, Marktstraße 4 Mi., 24.10.2018 Dr. Julien Bobineau Neuphilologisches Institut/Romanistik Fränkische Böden zwischen Klimawandel und Nutzung Oberschleichach, UBIZ, Pfarrer-Baumann-Straße 17 Genomschäden durch Mobilfunkstrahlung und Ganzkörperscanner? Afrika, People of Colour und Werbung. Die Langzeitwirkung des Kolonialismus Mi., 07.11.2018 Mi., 12.12.2018 Di., 22.01.2019 Prof. Dr. Doris Fischer Lehrstuhl für China Business and Economics Dr. Timo Bautz Institut für Pädagogik 40 Jahre Wirtschaftsreformen in China und 200 Jahre Karl Marx - Wie geht das zusammen? Verstehen ohne Verständigung - Lernen mit mobilen Endgeräten und das Verstummen der Interaktion S. 6

Marktheidenfeld, im Raum 3.1 des Alten Rathauses, Marktplatz 24 Di., 23.10.2018 Di., 13.11.2018 Di., 19.02.2019 Di., 26.03.2019 Prof. Dr. Christian Klingenberg Lehrstuhl für Mathematik VI PD Dr. Andreas Menke Prof. Dr. Karl Kreuzer Juristische Fakultät Dr. Peter Biedermann Department für Tierökologie & Tropenbiologie Wie der Kosmos entstand - Simulationen am Superrechner Stress lass nach - Wege aus Burnout und Depression Religiöse Gerichtsbarkeit und religiöses Recht im modernen Staat: Saudi Arabien - Israel - Indien - Deutschland Vögel in der Agrarlandschaft - wird der stumme Frühling nun Realität? Miltenberg, im Bürgersaal des Alten Rathauses, Hauptstraße 137 Do., 04.10.2018 Mo., 05.11.2018 Dr. Boris Kalbheim Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Glaube, Kirche(n), Religion in der Gesellschaft heute Legal, illegal - ganz egal? Alkohol, Nikotin und andere legale Drogen. Di., 04.12.2018 Di., 15.01.2019 Mi., 13.03.2019 Prof. Dr. Guido Stoll/Prof. Dr. Bernhard Nieswandt Neurologische Klinik und Poliklinik/Lehrstuhl für Experimentelle Biomedizin PD Dr. Jochen Schultheiß Lehrstuhl für klassische Philologie II Dr. Julien Bobineau Neuphilologisches Institut/Romanistik Ochsenfurt, in der Stadtbibliothek, Brückenstraße 1 Mi., 07.11.2018 Dr. Peter Biedermann Lehrstuhl für Tierökologie & Tropenbiologie Der Schlaganfall: Neues aus Klinik und Forschung Die Renaissance der Bildung: Altgriechisch in Franken zur Zeit des Humanismus Afrika, People of Colour und Werbung. Die Langzeitwirkung des Kolonialismus Vögel in der Agrarlandschaft - wird der stumme Frühling nun Realität? S. 7

Mi., 05.12.2018 Di., 19.02.2019 Prof. Dr. Christian Klingenberg Lehrstuhl für Mathematik VI Prof. Dr. Doris Fischer Lehrstuhl für China Business and Economics Wie der Kosmos entstand - Simulationen am Superrechner Systemwettbewerb oder Brüder im Kapitalismus? Was bedeutet Chinas geoökonomischer Aufstieg für Europa? Rimpar, in der Maximilian-Kolbe-Schule, Julius- Echter- Straße 4 Mi., 10.10.2018 Mi., 13.03.2019 Dr. David Kuch Lehrstuhl für Rechtsphilosophie, Staats- und Verwaltungsrecht Parteipolitische Neutralität als äußerungsrechtliche Grenze für Bürgermeister Wirtshäuser Schweinfurt, in der Rathausdiele, Markt 1 Di., 09.10.2018 Di., 06.11.2018 Di., 11.12.2018 Di., 08.01.2019 Di., 05.02.2019 Prof. Dr. Christian Klingenberg Lehrstuhl für Mathematik VI Dr. Eva Lange-Athinodorou Lehrstuhl für Ägyptologie Prof. Dr. Tom Fischer Lehrstuhl für Mathematik VIII PD Dr. Andreas Menke Wie der Kosmos entstand - Simulationen am Superrechner Antike Stätten im Nildelta: Mit moderner Archäologie das Alte Ägypten wiederentdecken Das Ehrenamt - Zukunfts- oder Auslaufmodell? Profit ohne Risiko, Geld für umsonst - geht das? Stress lass nach - Wege aus Burnout und Depression Di., 12.03.2019 Prof. Dr. Oliver Wahl Lehrstuhl für Pharmazeutische und Medizinische Chemie Maßgeschneiderte Therapie S. 8

Volkach, im Schelfenhaus, Schelfengasse 1 Do., 29.11.2018 Do., 13.12.2018 Wässd du dos? - Wissenswertes über die Dialekte in Unterfranken Basiswissen Demenz S. 9