Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006

Ähnliche Dokumente
Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2006/2007

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2005

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2008

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2005/2006

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2008 / 2009 VERANSTALTUNGSANGEBOT WINTERSEMESTER 2008/2009

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2004

ABK (Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen) für BA Bewegungswissenschaft und Diplom (unter )

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2004/2005

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2003

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2002/2003

Lehrplanung Sommersemester Bewegungswissenschaft

Entwurf Lehrplanung Sommersemester Bewegungswissenschaft

Modul BW-BA-1/BW-BA-LA-1/BW-BA-LA-3: Naturwissenschaftliche Grundlagen der Bewegungswissenschaft

Lehrplanung Sommersemester Bewegungswissenschaft

für die Studiengänge: Bewegungswissenschaft B.A. (Haupt- und Nebenfach),

Lehrplanung Sommersemester Bewegungswissenschaft

Erstsemestereinführung WS 2014/2015

Lehrplanung Wintersemester 13/14 -Bewegungswissenschaft

Lehrplanung Wintersemester 14/15 -Bewegungswissenschaft

Lehrplanung Sommersemester Bewegungswissenschaft

Sport- und Bewegungswissenschaften

Bewegungswissenschaft

GEISTESWISSENSCHAFTLICHE SEKTION FACHBEREICH GESCHICHTE UND SOZIOLOGIE SPORTWISSENSCHAFT. Vorlesungen

SPORTWISSENSCHAFT. Sportwissenschaft Examenskolloquium KQ Alt, Wilfried, Brack, Rolf, Schlicht, Wolfgang, Gomolinsky, Uwe 2. Semester (B.A.

Mi Mi 11:30-13:00 11:30-13:00

Sport und Bewegungswissenschaften

Erstsemester WS 16/17. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Lehrplanung Wintersemester 16/17 - Bewegungswissenschaft

VORLESUNGSVERZEICHNIS WS 2016/17

Die verbindlichen Prüfungstermine erhalten Sie im Rahmen der Prüfungsanmeldung via LSF.

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Sportwissenschaft. B.Sc. Bachelor of Science

Anerkennung von Studien- bzw. Prüfungsleistungen für das Zweitfach Sport

Fachbereich Erziehungswissenschaft 4: Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer. Lernbereich Bewegung, Spiel und Sport

Lehrveranstaltungen Campus Essen Sport und Bewegungswissenschaften

Prüfungsplan Wintersemester 2018/19

Zeit U.109 (S1) U.112 (S2) O.111 (S3) Edulab / Extern Halle Allmandring

Unterrichtsfach Bewegung und Sport / 400 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Prüfungsplan WiSe 2015/16 Diplom, Lehramt, Magister, Wipäd

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Willkommen am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen

Titel von Modul/Lehrveranstaltung (lt. Prüfungsordnung der Uni Potsdam für BA SPP H 20112)

Basismodul A: Grundlagen der Bewegungs- und Sportbereiche (alle BA-Studiengänge nach LABG 2009/2016) 2 S Mi 12:00-14:00 Sport Halle 1 Konowalczyk, S.

Vom 22. März Die 5 bis 7 erhalten folgende Fassung:

AG-Planung Sommersemester 2018

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester

Überschrift Untertitel

Lehramt (LPO 2003) und BA of Education Praxis

Die Lehrveranstaltungen stehen auch für die Lehrerfortbildung zur Verfügung. Bei Überbelegung durch Studierende gelten Vorbehalte.

Beiblatt Lehramt UF Sport 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab Sept. 2017

Artikel I. Änderungen

Beiblatt BA Lehramt UF Sport 1 von 7 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab Sept. 2017

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg

Fachspezifischer Anhang. BACHELOR KiJu Sport (42 SWS / 60 LP)

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studiengang Didaktikfach Sport - Hauptschule

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 von A Z

Prof. Dr. Gunter A. Pilz ZUSAMMENSTELLUNG VON LEHRVERANSTALTUNGEN IM SOSE 2005 FÜR MAGISTER SPORTWISSENSCHAFT FREIZEIT UND SOZIALE ARBEIT

STUDIENFÜHRER. Sport (Oberschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Studienordnung der Universität Heidelberg für das Studium für das Lehramt an Gymnasien im Fach Sport

Bachelor-Studiengang Sportpublizistik

9/32. Artikel 1. Die Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste

Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Montag, 18. Okt. 2004, Uhr, Hörsaal A 704 Mittwoch, 20. Okt. 2004, Uhr, Hörsaal R 712

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2018

Studiengebiet I: Theorie und Praxis der Bewegungs- und Sportbereiche PRÜFUNGSTERMINE im Sommersemester 2016

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2019

Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft

Modulprüfungen Sport - Lehramt Gymnasium

Modularisierung der Lehrämter

Studienordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang. Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Höheres Lehramt an Gymnasien

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Turnen alte Semester van Bentem, N./ Dittrich, S So USH van Bentem, N./ Dittrich, S.

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge Lehramt Gymnasium

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Sport Hauptfach

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 von A Z

Studiengang Didaktikfach Sport - Hauptschule

Fachspezifische Anlage für das Wahlfach Sport im Rahmen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspädagogik 3-3: Modulbeschreibungen

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Modularisierung der Lehrämter

STUDIENFÜHRER. Sport (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

55/17. Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät. Vom 28. September 2016

Modularisierung der Lehrämter

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016

STUDIENFÜHRER. Sport (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Modularisierung der Lehrämter

STUDIENFÜHRER. Sport (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Modulverantwortlich Arbeitsbereich 1

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015

27/11. Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät. Vom 8. August 2016

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten:

Transkript:

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2006 weiterführende Informationen und Kommentare zu den einzelnen Veranstaltungen sollten Sie direkt bei den DozentInnen der jeweiligen Veranstaltung finden. EINFÜHRENDE VERANSTALTUNGEN ERSTES SEMESTER 19.001 Erste einführende Veranstaltung für Lehramtstudierende 2st. Di 14.15 15.45 Uhr, Fel 03, Gymnastikhalle, Jürgen Funke-Wieneke (Tutorium Di 13.15 14.15 Gymnastikhalle, Fel 03) 19.002 Erste einführende Veranstaltung für Lehramtstudierende 2st. Do 10.30 12.15 Uhr, Fel 03, Jürgen Funke-Wieneke (Tutorium Do 9.15 10.30 Kleine Uni-Halle) ZWEITES SEMESTER 19.006 POEST II (Für Diplomstudienrende) 3st. Di 13.30-15.45 Uhr, Mo 10, Jürgen Lange Bem.: DS I,II,III 19.007 Zweite einführende Veranstaltung für Lehramtstudierende 2st. Mi 08.30-10.00 Uhr, Gymnastikhalle, Peter Weinberg 19.008 Zweite einführende Veranstaltung für Lehramtstudierende 1st. Do 11.15 12.00 Uhr, Kaminzimmer, Claus Tiedemann WEITERFÜHRENDE VERANSTALTUNGEN - BEREICH I A) THEORETISCHE GRUNDLAGEN 19.050 Vorlesung: Anatomisch-physiologische Grundlagen des Sporttreibens 2st. Mo 11.00-12.30 Uhr, Hörsaal, Klaus-Michael Braumann Bem.: DA c, d, f / LW I / DS I, II 19.051 Vorlesung: Medizinische und physiologische Aspekte des Trainings und der Trainingstherapie 2 st. Di 9.15 10.45 Uhr, Hörsaal, Rüdiger Reer Bem: DA b, d, f / LW I 19.052 Vorlesung: Grundlagen der Trainingswissenschaft

2st. Di 11.00 12.30 Uhr, Hörsaal, Klaus Mattes Bem.: DA c, e, f / LW I / DS I, II 19.053 Vorlesung: Spezielle Anatomie des Bewegungsapparates 2st. Mi 11.00-12.30 Uhr, Hörsaal, Marc Ziegler Bem.: DA c, d / LW I / DS I,II 19.054 Seminar: Grundlagen der Trainingswissenschaft 2st. Mi 9.15 10.45 Uhr, Mo 10, Klaus Mattes Bem.: DA c, e, f / LW I / DS I, II 19.055 Seminar: Sportmotorik motorisches Lernen und Techniktraining 2st. Do 13.30 15.00 Mo 10 Klaus Mattes Bem.: DA c, e, f / LW I / DS I, II 19.056 Seminar: Biomechanik 2st. Do 11.00 12.30 Uhr, Fel 01, Sportmed Studio, Mathias Heinold Bem: DA b / LW I / DS I, II 19.057 Projekt: Naturwissenschaftliche Messmethoden in der Sportwissenschaft 3st. Di 13.30-15.45 Uhr, Hörsaal, K.-M. Braumann & St. Patra & R. Reer Bem.: DA b / LW I / DS I, II B) ANWENDUNGSBEREICHE 19.071 Seminar: Wie macht Sport krank? Sportverletzungen, -schäden, Erste Hilfe 2st. Do 11.00-12.30 Uhr, Hörsaal, Klaus-Michael Braumann Bem.: DA d, f / Lehramt 1. Hilfe 19.072 Seminar: Biomechanik für Schule, Freizeit und Leistungssport 2st. Do 9.15 10.45 Uhr, Mo 10, Klaus Mattes Bem.: DA c, e, f / LW I / DS I, II 19.073 Seminar: Möglichkeiten der Bewegungstherapie bei verschiedenen orthopädischtraumatologischen Krankheitsbildern 2st. Mo 14.15-15.45 Uhr, Hörsaal, Marc Ziegler Bem.: DA c, d, f / LW I / DS I,II 19.074 Projekt II: Wassersport mit verhaltensauffälligen Jugendlichen 3st. Do 13.30-15.45 Uhr, Ruderbootshaus, Klaus-Michael Braumann & Katrin Fornacon Bem.: DSII/ LW III Weiterführende Veranstaltungen - Bereich II A) THEORETISCHE GRUNDLAGEN

19.090 Seminar: Körper, Bewegung, Identität 2st. Di 14.00-15.30 Uhr, Fel 01, Gabriele Klein Bem.: DA a, f / LW II / DS I,II 19.091 Seminar: Körper- und Bewegungskonzepte der Moderne 2st. Mi 11.00 12.30 Uhr, Fel 03, Gabriele Klein Bem.: DA a, f / DS I,II / LW II 19.092 Seminar: Spiel, Bewegungskultur und Sport 2st. Mo 13.45 15.15 Uhr, Fel 01, Claus Tiedemann Bem.: DA a, b / DS I,II, III / LW II 19.093 Seminar: Bewegungskultur und Sport im Feudalismus 2st. Do 13.30 15.00 Uhr, Fel 03, Claus Tiedemann Bem.: DA a / DS I,II,III / LW II 19.094 Gewalt im Sport - Forschungsrichtungen und pädagogische Ansätze 2 st. Fr. 09.00-10.30 Uhr, Mol 10, Kl. Uni-Halle, Beate Blanke Bem: DA a, b, c, e, f /LW I,II / DS I, II B) ANWENDUNGSBEREICHE 19.100 Projekt I/II: Internationaler Spieltreff Hamburg-Rotherbaum (Einstieg in jedem Semester möglich) 3st. Di 11.00-13.15 Uhr, Kl. Uni-Halle & Fel 03, Gert Eichler Bem.: DA a, e, f / LW II,III / DS I, II 19.101 Projekt II: Soziale Inszenierungen - Tanz in der Schule 3st. Do 11.00 13.15 Uhr, Fel 03, Gabriele Klein & Friederike Lampert Bem.: DA a, f / LW II / DS I, II) Weiterführende Veranstaltungen - Bereich III A) THEORETISCHE GRUNDLAGEN 19.130 Vorlesung: Pädagogische und bewegungstheoretische Grundlagen des Vermittelns 1st. Do 16.30 17.15 Uhr, Hörsaal, Jürgen Funke-Wieneke Bem.: DA e, f / LW III / DS I, II B) ANWENDUNGSBEREICHE 19.140 Projekt II: Spielräume zum Aufwachsen, Bewegungsförderung in gestaltbaren Umwelten 3st. Fr 09.30-12.00 Uhr, Fel 03 (Plenum) und nach Vereinbarung Knut Dietrich & Kirsten Winkler & Ivo Hoin & Martin Legge & Britta Krause & Nepomuk Deerksen Bem.: DA a, e / LW III / DS I,II

19.141 Projekt I + II: Projektarbeit und Erlebnispädagogik in den Natursportarten Paddeln, Wandern und Skilauf 3st. Fr 11.00-12.30 Uhr, Mo 10 & 13.00-14.30 Uhr, Bartho-Bad, Marina Möhring Bem.: DA e, f / LW II, III / DS I STUDIENRICHTUNGEN DIPLOM AUSWERTUNG BERUFSERKUNDUNG (alle Studienrichtungen, vor Eintritt in das Studium der Studienrichtung) 19.295 Seminar: Berufserkundung f. Diplomstudierende. Ort u. Zeit: Siehe Aushang, Jürgen Lange Bem.: DS I,II,III STUDIENRICHTUNG I 19.200 Projekt II: Sportberufe - Situation, Perspektiven, Konzepte 3st. Mo 16.00-18.15 Uhr, Fel 03, Gert Eichler Bem.: DA a, d, f / LW II / DS I, II, III 19.201 Projekt I + II: Eventmanagement im Sport 3st. Di 08.30-10.45 Uhr, Fel 01 & Ruderbootshaus, Jörg Förster & Andreas Hebbel-Seeger Bem.: DA a, f / LW I, II / DS I 19.202 Projekt I: Modelle, Konzepte, Methoden des Seniorensportes 3st. Do 11.00 13.15 Uhr, Seminaristischer Raum & Gr. Uni-Halle, Volker Nagel Bem.: DA a, f / LW II / DS I, II STUDIENRICHTUNG II 19.230 Projekt II: Sport- und Bewegungsangebote in der Behinderten- und Sozialarbeit 3st. Di 8.30-10.45 Uhr, Kl. Uni-Halle & Fel 03, Sigrid Happ Bem.: DA e, f / LW II,III / DS II STUDIENRICHTUNG III 19.260 Projektseminar: Das Nationale in der Sportberichterstattung 3st. Di 16.00 18.45 Uhr, Fel 03, Jürgen Lange Bem.: DS III 19.261 Seminar: Empirische Studien zur WM 2006 2st. Fr. 11.00 12.30 Uhr, Fel 01, Jürgen Lange & Thomas Horky Bem.: DS III 19.262 Praxisstation: Sport im TV 2 st. Do 16.30 18.00 Uhr, Fel 01, Claus Beißner & Jürgen Lange Bem.: DS III 19.263 Seminar: Fußball, Medien, Politik 2st. Di 16.30-18.00 Uhr, Fel 01, Gabriele Klein (z.t. Blockveranstaltung vom 8.-10.6.06) Bem.: DA a,f / LW II / DS I,II

19.264 Projekt I: Sportwissenschaft ins Internet 3st. Mo 11.00-13.15 Uhr, SAP Schulungsraum (rrz) & Fel 03, Claus Tiedemann Bem.: DA b, f / LW II / DS I,II,III THEORIE UND PRAXIS DER SPORTARTEN ATHLETISCHE GYMNASTIK FA 19.300 Fachausbildung: Athletische Gymnastik [25] 3st. Di 11.00-13.15 Uni, Studio & Mol 10, Matthias Heinold 19.301 Fachausbildung: Athletische Gymnastik [25] 3st. Mi 11.00-13.15 Uhr, Studio & Mol 10, Matthias Heinold ATHLETISCHE GYMNASTIK FÖK 13.303 Förderkurs: Athletische Gymnastik 2st. Mo 12.00-14.00 Uhr, Studio, Dennis Pfeifer BADMINTON FA 19.320 Fachausbildung: Badminton [25] 3st. Mo 08.30-10.45 Uhr, Gr. Uni-Halle & Sem. Raum, Jan Lerche BADMINTON FÖK 19.336 Förderkurs: Badminton 2st. Do 13.15-14.45 Uhr, Gr. Uni-Halle, Volker Nagel BASKETBALL FA 19.340 Fachausbildung: Basketball [25] 3st. 09.-13.10 & 16.-20.10. jeweils 08.00-11.00 Uhr, Gr. Uni-Halle & Sem.Raum, Oliver Delius & Nils Gehrke BASKETBALL SPF 19.350 Schwerpunktfach: Basketball [25] 3st. Mi 14.00 16.15 Uhr, Gr. Uni-Halle & Sem. Raum, Philipp Halenza BASKETBALL FÖK 19.356 Förderkurs: Basketball 2st. Mi 09.15-10.45 Uhr, Kl. Uni-Halle, Björn Donat BEWEGUNGSSPIELE FA 19.360 Fachausbildung: Bewegungsspiele [25] 3st. Mo 8.30 10.45 Uhr, Kl. Uni-Halle & Fel 01, Jan Heidtmann

BUDO FA 19.380 Fachausbildung: Entspannen/Bewegungsmeditation [25] 3st. Di 08.30-10.45 Uhr, Turnhalle, Peter Weinberg 19.383 Förderkurs: Judo [25] 2st. Fr 09.15-10.45 Uhr, Turnhalle, Andreas Arguli-Wollesen BUDO SPF 19.390 Schwerpunktfach: Kämpfen/Budo [25] 3st. Do 8.30 10.45 Uhr, Turnhalle & Sem. Raum, Sigrid Happ FUSSBALL FA 19.400 Fachausbildung: Fußball [25] 3st. Do 13.30 15.45 Uhr, Rasenplatz & Sem. Raum, Jürgen Lange 19.401 Fachausbildung: Fußball [25] 3st. Mi 13.30 15.45 Uhr, Rasenplatz & Fel 01, Ivo Hoin 19.402 Fachausbildung: Fußball [25] 3st. Mo 13.30 15.45 Uhr, Rasenplatz & Sem. Raum, Ulf Nebe FUSSBALL FÖK 19.416 Förderkurs: Fußball 2st. Fr 09.15-10.45 Uhr, Rasenplatz, Ivo Hoin GELÄNDE-, EIS-, SCHNEE-, ROLLSPORT 19.630 Fachausbildung: Friluftsliv [25] 3st. Mo 16.00 17.30 Uhr, Sem. & Kompaktseminar Norwegen (Termin siehe Aushang), Gunnar Liedtke & Dieter Lagerstrom 19.631 Fachausbildung: Inline-Skating [25] 3st. Mi 08.30-10.45 Uhr, Gr. Uni-Halle & Sem. Raum, Volker Nagel 19.640 Schwerpunktfach: Inline-Skating [25] 3st. Mi 11.00 13.15 Uhr, Gr. Uni-Halle & Fel 01, Volker Nagel GELÄNDE-EIS-SCHNEE-ROLLSPORT FÖK 19.646 Förderkurs: Inline Skating 2st. Fr 14.30-16.00 Uhr, Gr. Uni-Halle, André Marten HANDBALL FA 19.420 Fachausbildung: Handball [25] 3st. Mo 13.30 15.45 Uhr, Gr. Uni-Halle & Sem. Raum, Markus Stobrawe (Dieser Kurs wird nicht gecleart, weil er mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Ferienkurses vom WS 2005/2006 schon belegt ist. Diese Personen werden benachrichtigt.)

19.421 Fachausbildung: Handball [25] 3st. Ferienkurs s. Aushang, NN HANDBALL FÖK 19.436 Förderkurs: Handball 2st. Fr 11.00-12.30 Uhr, Gr. Uni-Halle, Lars Behrens HOCKEY FA 19.440 Fachausbildung: Hockey [25] 3st. 09.-13.10. & 16.-20.10. jeweils von 11.00-14.00 Uhr, Gr. Uni-Halle & Sem. Raum, Marianne Wulkop HOCKEY FÖK 19.456 Förderkurs: Hockey 2st. Fr 12.30-14.00 Uhr, Gr. Uni-Halle, Friederike Sievers LEICHTATHLETIK FA 19.460 Fachausbildung: Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik [25] 3 st. Mo 11.00 13.15 Uhr, Rasenplatz & Sem. Raum & Gr. Uni-Halle, Gunnar Liedtke 19.461 Fachausbildung: Leichtathletik [25] 3 st. Di 13.30 15.45 Uhr, Rasenplatz & Sem. Raum & Kl. Uni-Halle, Alfred Pankow 19.462 Fachausbildung: Leichtathletik [25] 3 st. Do 14.00-16.15 Uhr, Rasenplatz & Hörsaal & Kl. Uni-Halle, Mark Schepanski LEICHTATHLETIK SPF 19.470 Schwerpunktfach: Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik [25] 3 st. Di 11.00 13.15 Uhr, Rasenplatz & Sem. Raum, Gunnar Liedtke 19.471 Schwerpunktfach: Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik [25] 3 st. Mi 11.00 13.15 Uhr, Rasenplatz & Sem. Raum, Gunnar Liedtke LEICHTATHLETIK FÖK 19.476 Förderkus: Leichtathletik 2st. Do 10.30-12.00 Rasenplatz, Andrei Tecsa-Bardos RUDERN / KANU FA 19.500 Fachausbildung: Rudern/Kanu [15] 3 st. Di 11.00 13.15 Uhr, Ruderbootshaus, Petra Basch 19.501 Fachausbildung: Rudern/Kanu [15] 3 st. Mo 11.00 13.15 Uhr, Ruderbootshaus, Andres Hebbel-Seeger

19.502 Fachausbildung: Rudern/Kanu [15] 3 st. Di 14.30 16.45 Uhr, Ruderbootshaus, Gunnar Liedtke RUDERN / KANU SPF 19.520 Schwerpunktfach: Rudern [15] 3 st. Mo 13.30 15.45 Uhr, Ruderbootshaus, Andres Hebbel-Seeger RUDERN / KANU FÖK 19.529 Förderkurs: Rudern/Kanu 2st. Mi 09.00-10.30 Uhr, Ruderbootshaus, Svenja Grauert RUDERN / KANU LG/EX 19.530 Lehrgang/Exkursion: Einführung in die Sportarten Rudern/Kanu [15] 2st. Granzow/Mecklenburg-Vorpommern, Juli/August 2006 (genauen Termin siehe Aushang), Kristin Melosch 19.531 Lehrgang/Exkursion: Einführung Kanu Wildwasser [15] 2st. 16.-28.07. ganztägig, Wildalpen/Österreich, Johannes Wohlers SCHWIMMEN FA (Eingangsvorraussetzung: DLRG-Schein BRONZE) 19.540 Fachausbildung: Erfahrungsraum Wasser [15] (Nur für Diplom-Studierende) 3st. Mo & Mi jeweils 12.00 14.30 Uhr, Bartholomäus-Bad, Birgit Sauer 19.541 Fachausbildung: Bewegungsfunktionen und Schwimmtechniken [15] 3st. 31.07-12.08 (Zeit und Vortreffen wird noch bekannt gegeben), Bartholomäus-Bad, Jörg Bügner SCHWIMMEN SPF 19.550 Schwerpunktfach: Schwimmen [15] (Achtung! Teilnahme am Vortreffen am 14.06. um 17.30 Uhr, Fel 01, verbindlich.) 3st. 14. - 19.08 & 25./26.08. jeweils von 09.00-15.00 Uhr, Olympia Stützpunkt, Petra Wolfram SCHWIMMEN FöK 19.556 Förderkurs: Schwimmen [15] 2 st. Mo 14.30 16.00 Uhr, Bartholomäus-Bad, Christoph Rink SEGELN FA 19.560 Fachausbildung: Segeln [20] 3st. Di 16.30 18.45 Uhr, Segelsteg, Gode Seveke 19.561 Fachausbildung: Segeln [20] 3st. Di 8.30 10.45 Uhr, Segelsteg, Ulf Denecke

SEGELN SPF 19.580 Schwerpunktfach: Segeln [20] 3st. Mi 8.30 10.45 Uhr, Segelsteg, Andreas Hebbel-Seeger SEGELN FÖK 19.589 Förderkurs: Segeln 2st. Kompaktveranstaltung zu Semesterbeginn (siehe Aushang), Tom Lembcke SEGELN LG/EX/AG 19.590 Lehrgang/Exkursion: Einführung Segeln & Surfen [15] 2 st. 31.07. - 11.08. ganztätig, Segelsteg & Pepelow/Ostsee, Ellen Märker 19.591 Arbeitsgemeinschaft: Segeln [20] 3st. Do 11.00 14.00 Uhr, Segelsteg, Gerhard Müller 19.592 Lehrgang/Exkursion: Einführung Segeln (Kooperative Lehrveranstaltung mit der Uni Bremen) [10] 2 st. 03.-11.06. ganztägig, Segelsteg, Jörg Lietzberg 19.593 Lehrgang/Exkursion: Einführung Segeln (Kooperative Lehrveranstaltung mit der PH Vechta) [10] 2 st. August/September ganztätig (genauen Termin siehe Aushang), Segelsteg, Anne Hackmann & Herbert Kintscher & Julia Nowak TANZ FA 19.660 Fachausbildung: Tanz [25] 3st. Di 11.00-13.15 Uhr, Gymnastikhalle, Andrea Hubert 19.661 Fachausbildung: Tanz [25] 3st. Mi 11.00-13.15 Uhr, Gymnastikhalle, Andrea Hubert TANZ SPF 19.670 Schwerpunktfach: Tanz [25] 3st. Fr 11.00-13.15 Uhr, Gymnastikhalle, Andrea Hubert 19.671 Schwerpunktfach: Verfahren der Tanzimprovisation (Studiengang Performance Studies, auch offen für Diplomstudierende) [25] 3st. Fr 08.30 10.45 Uhr, Gymnastikhalle & Fel 01, Gitta Barthel TANZ FÖK 19.676 Förderkurs: Tanz 2st. 11.15-12.45 Uhr, Gymnastikhalle, Katrin Schwertfeger TENNIS FA 19.680 Fachausbildung: Tennis [25]

3st. Mo + Mi 8.45 10.45 Uhr, Tennisplätze & Fel 01, Christian Spreckels TENNIS FÖK 19.696 Förderkurs: Tennis 2st. Di 09.15-10.45 Uhr, Tennisplätze, Christian Spreckels TURNEN FA 19.720 Fachausbildung: Turnen [26] (nur in Verbindung mit FÖK 19.736) 3st. Do 13.30 15.45 Uhr, Turnhalle & Kl. Uni-Halle & Sem. Raum, Jürgen Funke-Wieneke TURNEN SPF 19.730 Schwerpunktfach: Turnen II [26] 2st. Di 13.30 15.45 Uhr, Turnhalle & Kl. Uni-Halle, Anne-Birgit Göttsching TURNEN FÖK 19.736 Förderkurs: Turnen (nur in Verbindung mit FA 19.720) 1st. Di 11.00-11.45 Uhr, Turnhalle, Jürgen Funke-Wieneke VOLLEYBALL FA 19.740 Fachausbildung: Volleyball [25] 3st. Fr 8.30 10.45 Uhr, Gr. Uni-Halle & Sem. Raum & Beach-Anlage, Frank Manthey 19.741 Fachausbildung: Volleyball [25] 3st. Di 11.00 13.15 Uhr, Gr. Uni-Halle & Sem. Raum & Beach-Anlage, Uwe Röhrs VOLLEYBALL SPF 19.750 Schwerpunktfach: Volleyball [25] 3st. Di 8.30 10.45 Uhr, Gr. Uni-Halle & Sem. Raum & Beach-Anlage, Knut Rettig VOLLEYBALL FÖK 19.756 Förderkurs: Volleyball 2st. Mo 11.00-12.30 Uhr, Gr. Unihalle, André Marten SPORTARTÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN FA 19.760 Fachausbildung: Lebendige Bälle / ballspielübergreifende Perspektiven [25] (nur für Diplomstudierende) 3st. Do 08.30-10.45 Uhr, Gr. Uni-Halle & Fel 01, Peter Weinberg SPORTARTÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN SPF 19.770 Schwerpunktfach: Rückschlagspiele (Tennis, Badminton u. a.) [25] 3st. Di 13.30 15.45 Uhr, Gr. Uni-Halle & Sem. Raum & Tennisplätze, Volker Nagel

STUDIENGANG PERFORMANCE STUDIES (Ausschließliches Lehrangebot für die Studierenden der Performance Studies) 19.800 Seminar: Stimme, Sprechen, Körperarbeit 3st. Blockveranstaltung (s. Anschlag), Theaterraum VMP 8, Jochen Roller 19.801 Projekt I 4st. Blockveranstaltung (s. Anschlag), Theaterraum, VMP 8, Kattrin Denfert & Thomas Puschke 19.802 Kolloquium: Performance Studies 2st. Di 19.00 20.30 Uhr, Kaminzimmer & Fel 70, Alle DozentInnen der Performance Studies 19.803 Seminar: Freie szenische Arbeit 2st. Blockveranstaltung (s. Anschlag), VMP8 & Raum 046, Wolfgang Sting ÜBUNGSZEITEN 19.804 ÜZ: Volleyball 3st. Mo 11.00-13.15 Uhr, Gr. Uni-Halle 19.805 ÜZ: Fußball 3st. Do 10.30-13.15 Uhr, Rasenplatz 19.806 ÜZ: Basketball 1st. Mi 08.30-09.15 Uhr & Mo 13.30-14.45, Kl. Uni-Halle 19.808 ÜZ: Hockey 2st. Fr 12.30-14.00 Uhr, Gr. Uni-Halle 19.809 ÜZ: Badminton 0st. Di 15.45-16.15 Uhr, Gr. Uni-Halle 19.810 ÜZ: Tennis 2st. Mi 11.00-12.30 Uhr, Do 11.00-12.30 Uhr, Tennisplätze 19.811 ÜZ: Inline Skating 2st. Fr 14.30-16.15 & Mi 13.30-15.30 Uhr, Gr. Unihalle & Kl. Uni-Halle 19.972 ÜZ: SPF Turnen 5st. Sa 08.00-12.00 Uhr, Turnhalle 19.974 ÜZ SPF: Tanz

5st. Sa 08.00-12.00 Uhr & So 10.00-12.00 Uhr, Gymnastikhalle 19.975 ÜZ: Tanz 5st. Mo 08.30-12.45 Uhr & Di 08.30-10.45 Uhr, Gymnastikhalle 19.976 ÜZ: Tanz 9st. Do 08.30-15.45 Uhr & Fr 13.30-15.45 Gymnastikhalle 19.994 ÜZ: Ball 1st. Fr 13.30-14.15 Uhr, Kl. Uni-Halle 19.995 ÜZ: Tennis 2st. Do 08.45-10.45 Uhr & Di 08.45-09.15 Uhr, Tennisplätze 19.996 ÜZ: Turnen 3st. Di 11.00-13.15 Uhr & Mi 13.30-15.45 Uhr, Turnhalle 19.997 Einladungszeit: Spieltreff 3st. Mo 11.00-13.15 Uhr & Mi 11.00-13.15 Uhr, Kl. Uni-Halle 19.998 Einladungszeit: Spieltreff 3st. Do 11.00-13.15 Uhr & Fr 11.00-13.15 Uhr, Kl. Uni-Halle 19.999 ÜZ: Kampfsport 3st. Do 11.00-13.15 Uhr & Mi 10.45-13.15 Uhr, Turnhalle