SEMEX NEWS HERAUSRAGENDE GENETIK UND KONZEPTE FÜR EINE PROFITABLE ZUKUNFT APRIL 2011

Ähnliche Dokumente
Neue Zuchtwerte aus Kanada

SEMEX NEWS. Frohe Weihnachten

Nachzuchtbericht Februar 2012

20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life

Zuchtwert-broschüre. Die Kraft des Balanced Breeding

SEMEX VERERBER AUGUST Die Zukunft liegt in Ihren Händen

Genetics for life SEMEX-INSIDE APRIL Elkrest Lauthority 1829

Töchtergeprüfte Stiere August 2014 BEST GENETICS

SEMEX VERERBER DEZEMBER Die Zukunft liegt vor Ihnen

SEMEX Dream Team BULLENKATALOG 2010 / 2011

SEMEX VERERBER AUGUST Die Zukunft liegt vor Ihnen

Zuchtwerte August 2013 IMMUNITY Best Genetics

SEMEX VERERBER. Krusader Töchter

SEMEX VERERBER Die Zukunft liegt vor Ihnen

Frühjahr/ Sommer 2014

aaa 432. geboren: Züchter: Jürgen Hintze, Trebel Besitzer: MASTERRIND. Aurum. AMS geeignet Euter Exterieur

November 2008 Sonderausgabe EUROTIER Schaubericht EuroTier 2008 Vorstellung der präsentierten Töchtergruppen Impressionen von der Messe

DOMICOLE CHELIOS GLPI GEBV 13*AUG BAXTER X GOLDWYN 0200HO03648 VG DPF BRC BLF BYF CVF

Backstage M: Reinermann Rüsfort Elisa-Mari

BULLENKATALOG FRÜHJAHR/SOMMER 2016 EDG RUBY NUMERO UNO RIZA

Outcross. Französische Holstein-Bullen. Deutschland

GENETICS FOR LIFE APRIL Die Zukunft liegt vor Ihnen

BULLENKATALOG 2015/2016

Liebe Züchterinnen und Züchter, Sie erhalten heute unseren aktuellen Katalog und den neuen Brunstkalender. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit.

Der Sommer geht in Verlängerung RinderAllianz-Zuchtwerte zeigen sich von der Sonnenseite

BULLENANGEBOT Die Kraft der guten Kuhfamilien...

Die neue deutsche # 1kommt von der RinderAllianz!! Die Dezember-Zuchtwertschätzung bringt fantastische Ergebnisse.

* COMESTAR LAUTHORITY

BEST GENETICS Genomische ZW Jersey 4/10

Von wegen bunte Osterüberraschung! Zuchtwertlauf für die RinderAllianz stabil

Herbst-Spezial Große Vielfalt TOP-Preise

BULLENANGEBOT Januar Mit SexedUltra4M die Zukunft gestalten

Zuchtwerte April 2014 BEST GENETICS

BULLENANGEBOT AUGUST 2016

K.I. SAMEN b.v. Spitzenvererber steigen wiederum! Shogun PS

HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER. HerdScan

TOP-Ergebnisse für die RMV Sicherheit und Zuchtfortschritt

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

Vollgepackte Stiefel für die RinderAllianz

Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential?

JERSEY Zuchtwerte August 2014 BEST GENETICS

Halten genomische Zuchtwerte was sie versprechen?

BULLENKATALOG FRÜHJAHR/SOMMER 2017 IMMUNITY+ TM SANDY-VALLEY SALOON Seipel's Windbrook Katrysha mit Tom

BULLENANGEBOT Das STG Germany-Team auf der EuroTier

BULLENKATALOG AUGUST 2016

BULLENANGEBOT. August Rubicon. Töchtergeprüft nach TPI. Mit SexedUltra4M die Zukunft gestalten

BULLENANGEBOT April Mit SexedUltra4M die Zukunft gestalten

BULLENANGEBOT. August Rubicon. Cookiecutter Rubicon Hiss VG-85 (Tochter) Sandy-Valley Robust Ruby EX-90 (Mutter)

RZG 134 (98%) MILCH 122 (99%) Milch-kg Fett-% -0,17 Fett-kg +27 Eiweiß-% -0,05 Eiweiß-kg +33

Wir starten mit neuen Zuchtwerten in den Frühling

NEUE STIERE APRIL 2014 BEST GENETICS

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

Seite 1. + interessante Blutführung, + Milchmenge, + Nutzungsdauer - Fettgehalt, - noch keine Töchter in Milch NEU

Gruppe 54 März Aktuelle Jungbullen. Wolfhard Schulze. Iceland MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH

So kann das Frühjahr beginnen!! Klasse Ergebnisse für die RinderAllianz

Anwendung der genomischen Selektion in Deutschland

BULLENKATALOG. Holstein. August SUDAN Internationaler Outcrossbulle 2011

Grandioser Startschuss für die RinderAllianz

Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland

Entwickelt sich die Holstein- Zucht in die richtige Richtung? - Eine Bestandsaufnahme

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das?

August Zuchtwertschätzung mit vielen neuen Vererbern. Schwarzbuntvererber töchtergeprüft

Bullen. August zuchtwert.de

Hans Christian Hansen MSc Agricultural Science Export Manager

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau UPDATE

Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG HERBST 2017

Beziehung zwischen Exterieur und Gesundheitsmerkmalen

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk


Der Glanz der RinderAllianz-Bullen lässt den letzten Schnee schmelzen!

Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016

24. Fleischrinder Auktion 2016 Charolais 2. Jonas Pp* DE

Zuchtplanung und Zuchtpraxis M Zuchtzielsetzung. Dr. Pera Herold. Sommersemester 2009

Bei uns erhalten Sie die Produkte von Udder Comfort

AT Züchter: Sigl Ottilie und Josef, 4596 Steinbach an der Steyr, Ternberger Strasse 6

Beurteilung von Fleischrindern

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Inhalt. Zuchtwert Highlights Dezember 2018

Gruppe 57 Juli Aktuelle Jungbullen. Wolfhard Schulze. Barkeeper MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH

BULLENKATALOG. Braunvieh/Jersey 2008/2009

aaa 234 geboren: Züchter: Gerd Heddendorp, Ringe Besitzer: MASTERRIND. Extremo

Informationsveranstaltung Rind aktuell

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook

Fruchtbarkeit Wirtschaftliche Aspekte und züchterische Möglichkeiten Dr. Dettmar Frese MASTERRIND GmbH ITB-Seminar

Umsetzung der genomischen Selektion in Zuchtprogrammen: Verantwortung und praktischer Ansatz. Dr. Alfred Weidele

Statistiken zur Herde. Anzahl Kühe in der Herde: 1017 Aktuelle Tagesleistung: 37Kg Herdenschnitt: 305 Tage, Kg Fett: 3,8% Eiweiß: 3,2%

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

BULLENKATALOG News. Dezember Genetik auf höchstem Niveau

Service & Daten aus einer Quelle. 8. Januar 2015 Seite 1

April 2018: Neues Schätzmodell und Merkmalsdefinition für Nutzungsdauer

Deutschland bei MACE-Schätzungen für Töchterfruchtbarkeitsmerkmale bei Interbull

Balkos aaa 234

Zuchtwertschätzung. August 2017

Vier starke Partner für Ihren Erfolg

Zucht auf gesunde, langlebige Kühe

VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg

Transkript:

SEMEX NEWS HERAUSRAGENDE GENETIK UND KONZEPTE FÜR EINE PROFITABLE ZUKUNFT APRIL 2011

BERICHT ZUR ZUCHTWERTSCHÄTZUNG & NACHZUCHTTOUR Bericht zur Zuchtwertschätzung und Nachzuchttour im April 2011! SEMEX steht für "Seeing is believing", dies ist eine sichere Grundlage der Vererberselektion aus dem Hause SEMEX. Ebenso hat nun auch die April- Zuchtwertschätzung stattgefunden. Semex-Nachzuchtbesichtigung in Kanada Kurz vor der Schätzung führte unser Semex Deutschland Mitarbeiter Christian Wiechers eine Nachzuchttour in Kanada durch, um die bereits von Rolf Klöcker gesammelten hervorragenden Eindrücke der Töchter von Jordan, Fever, Sid, Jerrick und Sea (in der 2. Laktation), vom August letzten Jahres, eindrucksvoll zu bestätigen. Um es bereits hier im Bericht vorweg zu nehmen: Es war eine der beeindruckendsten Touren, die von Semex Deutschland im Rahmen der Besichtigung von Mehrkalbskühen durchgeführt wurde. Die häufig noch Windbrook Töchter frisch in der 2. Laktation befindlichen Töchter wussten auch diesmal voll und ganz zu überzeugen. Neben der Semex Deutschland-Besichtigung bestätigen dies auch viele weitere Personen, die ebenfalls eine Nachzuchttour durchgeführt haben. April Zuchtwertschätzung einmal "nüchtern" betrachtet Die April-Zuchtwertschätzung kann sicher nicht als eine spektakuläre Schätzung beschrieben werden. Die Goldwin-Söhne haben teilweise mit dem folgenden Phänomen zu kämpfen. Aufgrund der Tatsache, dass viele Töchter (noch sehr früh in der 2. Laktation stehend) bereits in die jetzige Schätzung "rutschten" und besonders wegen der diesbezüglich sehr zeitnah stattfindenden starken Basisanpassung von immerhin über 140 LPI Punkten, musste auch Jordan diesmal einige LPI- Verluste hinnehmen. Übrigens, sein Vater Goldwin hatte seinerzeit dieselbe Prozedur durchlebt. Bei Goldwin wissen wir heute mehr denn je: Er ist der beste Holsteinvererber weltweit. Semex - volle Überzeugung mündet in eine starke Zukunft Wenn Sie nun auch den Nachzuchtbericht in Folge lesen und auch die Töchterbilder sehen, werden Sie feststellen, warum wir von Jordan und den weiteren gesehenen Bullen mehr als überzeugt sind und die Nachfrage national und international aktuell sogar wieder ansteigt, schließlich haben wir neben hohen Erwartungen auch sehr großes Vertrauen. Windbrook: weiter die Nr. 1 der Semex Vererber in Kanada mit nun 128 Töchtern. > Lesen Sie auch hier den Nachzuchtbericht Fever, Manifold und Eight sind zweifelsohne die Gewinner dieser Schätzung! Alle drei könnten nicht unterschiedlicher sein, Fever ist der Exterieurspezialist neben Sid und Windbrook und konnte sich in der Leistung verbessern. Diese Bullen sind die genau richtige Riege für viele zu planende Anpaarungen. Der weltweit stark genutzte Bullenvater Lauthority, von dem nur sehr wenig Sperma aufgrund von Nachfrage und Produktion zur Verfügung steht, konnte seine starke Position in Kanada festigen und ist nun der höchste weltweite verfügbare Goldwin Sohn mit plus 17 für Typ in Canada und 104 Melkbarkeit! Erfreulich ist auch die stabile Entwicklung der beiden Shottle Söhne Longtime mit 130 RZG und seinem Neffen Baltimor, letzterer ist der Vollbruder zu Braxton, dem höchsten Exterieurvereber der USA. Ladner, Lakota und Sid konnten ihre Zahlen mit steigender Töchterzahl weiter festigen und gehören allesamt zu den am stärksten genutzten Bullen in unserem Angebot. Neue Vererber mit alternativer Blutführung Von den neuen töchtergeprüften Bullen sind folgende Bullen besonders zu erwähnen: >> Sleeman (Marion x VG Freelanze x VG Allen x VG Rudolph) aus dem Herzen der Spottie Familie. Über 2.000 kg Milch, neutrale Eiweißprozente mit gutem Geburtsverlauf, verhelfen Sleeman zu einer Redstone Sleeman Philippa

BERICHT ZUR ZUCHTWERTSCHÄTZUNG & NACHZUCHTTOUR weltweit sehr interessanten Blutalternative, mit fast 70 kg Eiweiß. >> Lessentiel (More Halbruder zu Lauthority) ist ebenso eine willkommende Blutalternative, da More nicht so stark in Deutschland genutzt wurde. Er steht mit 123 im Fundament und 121 für Euter inkl. abfallendem Becken in hohen Positionen und kann breit genutzt werden. Hillisle Lessentiell Petra Semex Nachzuchtbericht nach dem Motto "Seeing is Believing" Lesen Sie hier nun bitte den Nachzuchtbericht von Christian Wiechers getreu dem Motto "Seeing is Believing": Wie Sie es als Semex Kunde gewohnt sind, reisen wir regelmäßig nach Kanada, um uns für Sie die Nachzucht der aktuellen Bullen direkt vor Ort in den Ställen anzuschauen. Diese Nachzuchttour stand mehr im Rahmen der schon bekannten Vererber als der ganz neuen. Ziel war es, Töchter in der 2. Laktation von den Bullen zu sehen, die Sie seit Herbst so stark nutzen. Und um es vorweg zu nehmen - tun Sie dies weiterhin, denn Bullen wie Jordan, Sea, Fever und Sid sind mit ihren Qualitäten zeitlose Bullen, an denen Sie lange viel Freude haben werden und die weiterhin ihren starken Einsatz regelrecht wert sind. haben, eine feste Oberlinie besitzen und ganz fest zusammengesetzt sind. Die Bekken verfügen über eine ordentliche Breite und sind in der Regel leicht geneigt bis eben. Jordan Töchter sind sehr mobile Kühe, mit ganz klaren Fundamenten die korrekt gewinkelt und hin und wieder eine Spur hackeneng sind, wie man dieses sehr häufig bei dieser Sorte Kühen findet. Glanzpunkt sind mit Sicherheit die Euter, von extrem feiner Textur, mit einem sehr starken Zentralband versehen. Sie sind fest ange- >> Shocker (Shottle x Durham Lucille) hat 128 RZG, 1.300 kg Milch, gute Melkbarkeit und sehr viel Dairy Strength! Masterseries Bullen voll und ganz bestätigt Die sicher geprüften Bullen, sprich die Masterseries-Vererber mit 99 % Sicherheit, haben den Test der Zeit bewiesen und auch bestanden. Mit Buckeye, Ashlar, Bolivia und Mr. Burns stehen gleich mehrere exzellente Vererber zur Verfügung, die über all die Jahre die gesteckten Erwartungen aus dem Wiedereinsatz bestätigt haben. Gillette JORDAN Goldwyn x Durham x Darryl 11 Töchter, 9 x 2 Lak., 2 Ende 1 Laktation. Jordan konnte mit den gesehen Töchtern die bereits bekannten Kommentare mehr als eindrucksvoll untermauern. Immer dunkel gezeichnet, bestechen sie durch ihre Einheitlichkeit und einen unglaublichen Arbeitswillen. Die Jordan Töchter haben viel Rippe und Futterraum gewonnen, obwohl sie nur durchschnittlich groß sind. Es sind extreme, klare, dairy Kühe, die einen feinen Hals Rocsel Jordan Blondin Jordan Chailow

BERICHT ZUR ZUCHTWERTSCHÄTZUNG & NACHZUCHTTOUR hängt mit gutem Übergang in die Bauchdecke und fantastischen Hintereutern ausgestattet. Die Strichplatzierung ist eher enger. Von allen Besitzern wurde die niedrige Zellzahl gelobt. Das Melkverhalten ist tendenziell etwas unruhiger beim Anmelken, tut der großen Besitzerzufriedenheit aber keinen Abbruch. Setzen Sie Jordan auf starke, rahmige Tiere ein und Sie werden beste Resultate erzielen. Töchter von Dolman, Ice Pack, Samuelo, Damion, Alliance, Fieldhouse, Lheros, Gibson, Modest sind logische Anpaarungen. Gillette JERRICK (Goldwyn x Durham x Darryl) 8 Töchter, 5 x 2.Lak., 3 Ende 1 Lak. Auch von Jordans Vollbruder Jerrick konnten auf dieser Tour einige Töchter besichtigt werden. Jerrick Tochter Wie erwartet ergeben sich deutliche Parallelen und die Frage, wer nun der bessere ist, konnte auch auf dieser Tour nicht eindeutig geklärt werden. Jerrick Töchter sind ebenso dunkel gezeichnet und einheitlich wie wir das von Jordan kennen. Sie sind mittelrahmig und die gesehen Töchter waren vielleicht eine Spur kräftiger und nicht ganz so dairy wie die Jordans. Bei ordentlicher Körpertiefe und fester Lendenpartie sind die Becken eben gelagert und von guter Breite. Die Euterqualität ist eine seiner größten Stärken, ebenso mit allerbesten Hintereutern ausgestattet und viel Zentralband versehen. Jerrick Töchter bewegen sich auf korrekt gewinkelten, trockenen Beinen mit guten Klauen. Die Bewegung der gesehenen Töchter war absolut wünschenswert. Jerrick Töchter sind sehr harmonische Kühe, die komplett und fehlerlos erscheinen und durch beste Eutergesundheit gefallen. Sie werden sehr lange in den Herden bleiben können. Die Besitzerzufriedenheit war absolut positiv. Jerrick kann ähnlich wie Jordan angepaart werden. Pine Tree SID (Mr. Sam x Finley x Rudolph) 9 Töchter, 7 x 2 Lak. / 2 x 1 Lak.) Sid ist spätestens seit seinem deutlichen Zugewinn im Dezember einer der meistdiskutierten Bullen. Mit + 19 für Exterieur ist er einer der besten Typ Bullen der Welt, und wenn man einige Töchter gesehen hat, weiß man sehr schnell warum. Die gesehenen Kühe waren immer die besten Typ Kühe in den Herden und Sid drückt seinen Töchtern einen ganz besonderen Stempel auf. Um es in einem Satz zu beschreiben - dairy Strength in Perfektion. Es handelt sich um große, lange Kühe mit einer seltenen Kombination aus Milchtyp und Stärke. Sid Töchter verfügen über einen langen feinen Hals und Kopf und trotzdem sind sie breit und tief in der Brust. Sie haben eine lange Mittelhand mit einer unglaublichen offenen, gewölbten, langen Rippe, mit viel Flanke und fester Oberlinie. Die Becken sind, wie es auch sein lineares Profil aussagt, eher eben bis leicht ansteigend. Hier sollte auf einen Ausgleich auf der Mutterseite geachtet werden. In der Beckenbreite ist er weit überdurchschnittlich. Die Euter gefallen durch ihre Beaderung und Textur, die langen festen Voreuter und das starke Zentralband. Die Hintereuter sind durchweg breit und gut aufgehängt. Die Striche sind eine Spur länger und meist enger platziert. Im Fundament fällt die absolut gute Knochenqualität Sid Tochter und die saubere Einschienung auf, während die Fessel tendenziell etwas länger ist und mit etwas flacheren Trachten, wie man es von Rudolph kennt, versehen ist. Viele seiner Töchter werden in der 2. Laktation sehr gut eingestuft. Zurzeit sind 88 Sid Töchter eingestuft, 80% sind 80 Punkte und höher klassifiziert und 12 sind sehr gut eingestuft. Davon 1 x VG 89 und 2 x VG 88. Sid ist ein außergewöhnlicher Bulle, der derzeit kaum zu vergleichen ist. Richtig angepaart wird er Schaukühe und allerbeste Verkaufsfärsen hinterlassen. Sid sollte bei Kühen mit geneigten Becken und starken Füssen genutzt werden, besonders empfehlen sich Goldwin und Talent Töchter, aber auch die zahlreichen Ashlar Jungrinder bei uns. Ebenfalls könnte Ramos und speziell Outside Blut eine gute Kombination sein. Crackholm FEVER (Goldwyn x Blitz x Rudolph) 8 Töchter, alle 2 Laktation. Ein Bulle, der im vergangen Herbst aufgrund der hohen Nachfrage sehr knapp verfügbar war, ist Fever. Als Goldwyn x Blitz x Rudolph ist er etwas anders gezüchtet als die meisten Goldwyn Söhne. Seine Töchter sind ganz andere Kühe als die Jordan Töchter. Fever Töchter sind weit überdurchschnittlich in Größe und Länge. Sie verfügen über eine sehr feste Lendenpartie und zeigen die leicht geneigten Becken mit mittiger Umdreherposition, wie wir sie uns wünschen. Die Rippe der Fever Töchter ist nicht so tief und offen

BERICHT ZUR ZUCHTWERTSCHÄTZUNG & NACHZUCHTTOUR Fever Tochter wie die der Jordan oder Sid Töchter. Trotzdem verfügen die Kühe über viel Körper und sind sehr harmonisch in den Übergängen. Fever Töchter zeigen viel Euterqualität und besitzen breit und fest aufgehängte Hintereuter mit festem Zentralband. Vereinzelt könnten die Vordereuter etwas besser in die Bauchdecke übergehen. Die Euter werden sehr hoch über dem Sprunggelenk getragen. Die Strichplatzierung ist korrekt. Fever kann seinen Ruf als einer der besten Fundamentvererber absolut bestätigen. Die Fundamente der Fever Töchter sind eher etwas steiler, mit hervorragender Einschienung in der Hinteransicht und kurzen, geschlossenen Klauen. Die Knochenqualität im Hinterbein ist außergewöhnlich gut. Viele Besitzer lobten die Verbesserung zur Mutter. Auch Fever Töchter werden sich in der Einstufung deutlich steigern können, aktuell hat er bereits 25 Töchter in Kanada, die 85 Punkte und höher klassifiziert sind. Fever sollte auf leistungsstarke, tiefe, offene Kühe angepaart, die besten Ergebnisse liefern, z.b. Durham Blut wie Zenith, Final Cut, Lee, Pagewire, Talent, Champion oder auch Laudan Töchter. R-E-W SEA (Goldwyn x Durham x Airliner) 5 Töchter, 4 x 2. Lak., 1 x 1. Lak. Sea ist sicher einer der ganz besonderen Goldwyn Söhne und wird bei uns stark genutzt. Seine Töchter sind sehr starke Kühe, mit viel Herztiefe und hoher Schulter. Die Kühe sind in sich etwas kompakter und verfügen über deutlich mehr Kondition als z.b. Jordan Töchter. Die Becken sind mit einer festen Lende versehen und eben gelagert bei guter Breite. Wie man es von vielen anderen Stärkebullen kennt, findet man auch bei den Sea Töchtern etwas mehr Knochen im Fundamentbereich. Die Fundamente sind korrekt eingeschient und verfügen über gute, geschlossene Klauen mit guter Trachtenhöhe. Glanzpunkt sind sicher die Euter, die unglaublich flach und fest in die Bauchdecke übergehen und auch hinten hoch und breit aufgehängt sind. Wie im linearen Profil konnte die etwas weitere Strichplatzierung gefallen. Auffällig war die deutliche Leistungssteigerung gegenüber der ersten Laktation. Sea Töchter sind sehr einfache Kühe, die einen robusten Eindruck hinterlassen und unter allen Haltungsbedingungen gut zurecht kommen werden. Sea ist ein Bulle, der sehr breit eingesetzt werden kann. Ergänzt man seine Qualitäten als Stärkebulle mit besten Eutern um die Eutergesundheit und die positive Töchterfruchtbarkeit, bieten sich viele Anpaarungspartner, wie z. B. Töchter von Lee, Buckeye, Final Cut, Talent, Pagewire, Laurin, Dolman, Mr Burns, Levin oder Laudan. Gillette WINDBROOK (FBI x Blitz x Storm) 15 Töchter, alle 1 Laktation. (Meist Ende der 1. Lak.) Im Dezember als höchster Neueinsteiger debütiert, erregt Gillette Windbrook weltweites Aufsehen. Windbrook ist zurzeit der am stärksten genutze Bulle in Kanada. Auf fast jedem Betrieb, der im Rahmen der Tour besichtigt wurde, egal ob Zuchtbetrieb oder nicht, wird dieser Bulle eingesetzt. Sein Vater ist der in Kanada geschätzte Mtoto Sohn Brilea FBI, der bei uns leider weniger Beachtung fand. Dagegen ist uns seine Mutterlinie sehr gut bekannt. Seine Mutter ist immer noch eine gute Index Kuh in Kanada, die Windbrook Töchter viele hervorragende Töchter produziert hat. Es handelt sich hierbei um die Blitz Tochter Gillette Blitz 2nd Wind, die eine Schwester zu den bekannten Bullen Final Cut und Cutler ist. Davor finden wir keine Geringere als Braedale Gypsy Grand. Windbrook Töchter gefallen aus jedem Blickwinkel. Es handelt sich um gut entwikkelte junge Kühe, die fast immer wie ihr Vater gezeichnet sind. Sie können durch viel Entwicklung und Rahmen gefallen. Windbrook Töchter sind große, starke Kühe mit feinem, langem Hals und guter Schulter. Es sind Kühe mit viel Rippe und Flanke, sowie fester Lende und korrekt geneigten Becken. Windbrook Töchter haben immer eine angenehme Körperkondition, sie sind in der Regel nicht so scharf wie z.b. Töchter von Sid, aber trotzdem verfügen sie über sehr viel Typ. Die Breite in der Vorhand zieht sich durch die ganze Kuh, mit viel Futterraum und gewölbter Rippe und endet mit weit überdurchschnittlicher Beckenbreite. Absolut imponierend sind die hohen, breiten Hintereuter die mit sehr viel Zentralband versehen sind und quadratisch aufgehängt sind, wie man dies z.b. von Goldwin oder Talent kennt. Ebenso können auch die Vordereuter gefallen, die fest in die Bauchdecke übergehen und mit viel Textur und Beaderung versehen sind. Die Strichlänge tendiert etwas kürzer und enger, bei guter Stärke der Zitzen. Die Melkbarkeit wurde bei keiner gesehenen Tochter als langsam eingestuft, sondern immer als durchschnittlich angegeben. Es sagte aber auch niemand, dass sie sehr schnellmelkend ist. Auch im Fundamentbe-

BERICHT ZUR ZUCHTWERTSCHÄTZUNG & NACHZUCHTTOUR reich lässt Windbrook keine Schwächen erkennen. In der Tendenz ganz leicht zum steileren tendierend, sind die Hinterbeine korrekt gestellt, aus jedem Winkel aus dem man schaut. Die Knochenqualität ist besser als man es bei einem Stärkebullen erwartet. Auch die Klauen sind geschlossen und verfügen über eine gute Trachtenhöhe mit kurzem Klauendiagonal. Alle Kühe, die in Laufställen gesehen wurden, bewegten sich sehr gut und flüssig. Die Besitzer lobten immer das angenehme Temperament und uns fiel immer die Fresslust der Töchter auf. So ist es auch kein Wunder, dass sie die hohen Leistungen problemlos bewältigen können. Windbrook ist ein absoluter Grundlagenbulle auf höchstem Niveau, der die Fähigkeit besitzt, seiner Nachzucht seinen Stempel aufzudrücken, wie es nur Bullen aus der Gypsy Grand Familie können. Windbrook ist breit einsetzbar und sollte die besten Ergebnisse mit Kühen der feineren Art liefern. Gerade mit Goldwyn Töchtern kann er gut arbeiten. Auch Titanic, Talent, Buckeye, Spirte oder Zenith können gute Partner sein. Kühe mit viel Rippe und ordentlicher Brustbreite. Im Beckenbereich zeigten einige Töchter den Titanic Einfluss, also leicht ansteigend mit etwas weiter hinten platziertem Umdreher und einige eher das Igniter typische leicht geneigte Becken mit etwas runderen Knochen. Die Beine der gesehenen Töchter tendierten in der Regel zu einer Spur Winkel mit von hinten gesehen sehr guter Hinterbeinstellung. Die Klauen der Lofficiell Töchter waren korrekt. Lofficiell vererbt hoch aufgehängte Euter. Die Voreuter sind lang und fest an der Bauchdecke und zeigen eine sehr feine Textur. Die Hintereuter sind in der Regel flach und hoch angehängt, mit viel Zentralband versehen. Die Strichplatzierung war korrekt mittig. Lofficiel ist ein Bulle der viel Milchtyp und sehr gute Euter vererben wird. Er sollte auf Kühe mit geneigten Becken und steilerem Hinterbein eingesetzt werden. Lofficiell ist färsentauglich. Kerndt Premier BUTZ (Goldwyn x Morty x Patron) 10 Töchter, alle 1. Lak. Butz ist ein weiterer Goldwyn Sohn und geht über Morty und Patron auf die Sher-Est Saturday Familie, die auch Samuelo, Mr. Sam und Sidney hervorgebracht hat, zurück. Butz Töchter sind gut mittelrahmige Kühe mit viel Stärke und Milchtyp, sowie starker Schulter und tiefer Rippe. Sie verfügen über viel Dairy Strenght und sind meist dunkel gezeichnet. Einige waren etwas unruhiger in der Oberlinie, wie man es auch bei Morty finden konnte. Die Becken zeigten eine korrekte Neigung bei überdurchschnittlicher Breite. Auch die Umdreherposition war durchweg sehr korrekt. Butz Töchter haben sehr feine und flache Euter, denen man die Milchmenge nicht ansieht. Die Voreuter gehen gut in die Bauchdecke über und hinten sind sie sehr breit mit einem starken Zentralband aufgehängt. Die Fundamente zeigten eine wünschenswerte Winkelung und tendierten zu einem etwas flacheren Fuss und einer etwas hackenengeren Hinterbeinstellung. In der Bewegung waren die Kühe sehr flüssig und gut. Butz ist ein Bulle, der eine sehr einheitliche Nachzuchtgruppe zeigen konnte. Die Kühe produzieren sehr gut und lagen fast immer deutlich über dem Herdenschnitt. Butz liefert viel Stärke und Milchtyp in Kombination und sollte an Kühen mit korrekten Fundamenten die besten Ergebnisse liefern. Neue Bullen Comestar LOFFICIEL (Goldwyn x Titanic x Igniter) 10 Töchter, alle 1. Lak. Ein Bulle aus der Comestar Laurie Sheik Familie, der im April seinen ersten Zuchtwert erwartet, ist der Goldwyn Sohn Lofficiel, der keine geringere als die bekannte Titanic Lautamie zur Mutter hat. Seine Töchter konnten durch viel Typ, Rahmen und Länge gefallen. Es sind klare Genial Lofficiel Triomphe Nithcrest Butze Odalys

SEMEX KONZEPTE SemeXX ist die Bezeichnung für gesextes Sperma von Semex. Gesextes Sperma wird künftig weiter an Bedeutung gewinnen. Semex hat hierbei ein qualitatives Produkt entwickelt, das bei einer höchstmöglichen Fruchtbarkeit 90% weibliche Kälber hervorbringt. Gesextes Sperma ist für die Befruchtung von Färsen vorgesehen. Feldversuche haben gezeigt, dass gesextes Sperma bei Färsen in ein und derselben Herde eine 80%ige Befruchtungsrate von der normalen Befruchtungsrate mit konventionellem Sperma erzielen kann. Unsere Vererber, von denen gesextes Sperma erhältlich ist, sind in der Zuchtwerttabelle mit dem SemeXX Logo markiert. Der Client Value Guide und Promate sind unser Anpaarungsservice für Ihre Herde und Ihren Betriebserfolg. Mit dem Client Value Guide errechnen wir Ihren betriebsindividuellen Zuchtwert, anhand dessen Sie die Bullen selektieren können. Anschließend paaren wir Ihre Herde mit Promate kostenlos an und ermitteln den idealen Anpaarungsbullen für jede Kuh individuell. Neben unserem Anpaarungsservice bieten wir Ihnen zudem eine ebenfalls kostenlose und unverbindliche Zucht und Anpaarungsberatung an. Weitere Informationen zu dem Client Value Guide können Sie der Rückseite dieser Broschüre entnehmen. Profitieren auch Sie von unserem Service Angeboten und kontaktieren Sie Ihren SEMEX Ansprechpartner vor Ort für einen Kuhindividuellen Anpaarungsservice. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Als Health Smart sind all die Semex Vererber gekennzeichnet, die mit ihren Qualitäten im rein ökonomischen Bereich herausstechen und somit die wertvollsten und rentabelsten Milchkühe züchten. Milchviehhalter können sich darauf verlassen, dass ein Health Smart Bulle positive finanzielle Auswirkungen, z.b. bei Tierarztkosten & Medikamenten, der Arbeitszeit sowie bei verringerten Zucht- und Produktionsverlusten hat. Die Selektionskriterien für Semex Health Smart basieren auf: >> 60 % gesundheitliche Merkmale Nutzungsdauer, somatische Zellzahl, paternaler & maternaler Geburtsverlauf, Melkbarkeit & Töchterfruchtbarkeit >> 20 % Produktion >> 20 % Exterieur = Euter, Fundament, Körper, sowie Conformation Haben auch Sie Probleme mit der Fruchtbarkeit im Sommer? Dann profitieren auch Sie von unseren besten Befruchtern, die wir als Repromax Bullen bezeichnen. Repromax = Reproduktions maximierende Bullen Die heiße Saison steht bevor! Gerade in den heißen Sommermonaten ist die Fruchtbarkeit der Kühe eine wahre Herausforderung an Mensch und Tier. Zum einen bleibt durch die Feldarbeit häufiger weniger Zeit für die Brunstbeobachtung, zum anderen sind die Kühe visuell weniger aktiv. Um gerade in diesen Zeiten optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie verstärkt einen Blick auf unsere Repromax Bullen werfen. Mit Repromax eine Trächtigkeit voraus! Unsere Health Smart Vererber sind in der Zuchtwerttabelle mit dem Health Smart Logo markiert.

Deutsch Gesamt Exterieur Euter Fundamente Milchadel & Kraft Becken Melkbarkeit Geburtsverlauf Gesamtzuchtwert Englisch Conformation Mammary System Feet & Legs Dairy Strength Rump Milking Speed Calving Ability Lifetime Profit Index Abkürzung Conf. MS FL DS Rump Milksp. CA GLPI Granduc TRIBUTE RF Storm x Astre 615 31.369 673-0.37-8 -0.08 15 107 100 108 121 SAVARD Red Brad x Storm 423 635 95 0.05 8-0.04 0 106 112 110 124 Red Holstein / Rotfaktor La Presentation PICOLO Red September x Lentini RF 312 108 1.307-0.34 24-0.18 28 122 121 118 119 Dudoc MR BURNS RF Thunder x Storm 234 4.580 1.105-0.27 18 0.07 45 116 127 126 107 Arron Doon LINE RF Mr. Sam x Gibson 264 83 341 0.05 19-0.06 7 94 97 119 125 Plattery Talent LEONARD Red Talent x Rubens n.v. 116 1.156-0.41 15 0.01 40 100 99 105 123 Micheret INFRAROUGE Red Salto RF x Faber 324 249 968-0.20 25-0.08 26 112 103 114 126 Morsan FRONTRUNNER RF Talent x James 231 506 203-0.10-1 0.09 14 101 110 108 112 DOMINATOR Red Stadel x Patron 156 10.991 185 0.04 11 0.09 14 93 101 115 119 Westport BOOKMAN Red Talent x Rubens 123 385 380-0.05 12 0.07 19 103 113 112 130 Misty Springs BENJAMIN Red Salto RF x Talent 231 118 612-0.08 20 0.02 22 109 106 113 130 Sure-View AUDACITY Red Talent x BW Marshall 156 513 876-0.08 30 0.01 31 115 111 104 117 Präfix Name Vater X M-Vater aaa Töchter Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. Kg Milchtyp Körper Fund. Euter Gillette WINDBROOK FBI x Blitz 432 128 1.227-0.01 50-0.06 36 115 128 130 127 Rietben TEE OFF Titanic x Gibson 162 136 1.026-0.44 1-0.24 12 110 109 132 126 Sunpark SUCCESS Toystory x Allen 432 68 1.248-0.23 29-0.19 24 108 117 112 121 Stantons STEADY Mr Sam x Convincer 321 86 565 0.22 43-0.04 16 109 113 117 124 Kerndt STALLION September x Mtoto 234 84 657 0.24 48-0.02 21 116 119 130 111 Cedarwal SPIRTE Lee x Mason 123 19.286 913-0.16 23-0.21 12 129 123 99 123 Vioris SLEEMAN Marion x Freelanze 132 80 2.084-0.31 53-0.02 69 115 124 104 119 Pine-Tree SID Mr Sam x Finley 234 212 431-0.08 11-0.07 9 113 122 111 141 Koepon-I SHOTPUT Shottle x Jesther 234 130 1.573-0.14 50-0.10 43 112 112 109 123 Delaberge SHOCKER Shottle x Durham 234 76 1.307-0.34 21-0.10 35 114 119 104 130 R-E-W SEA Goldwin x Durham 243 129 322-0.25-9 0.10 19 106 112 114 135 Regancrest SAMUELO Durham x Emory 342 18.896 390 0.19 34 0.03 16 103 121 116 111 Favreautiere RON Laudan x Igniter 531 94 1.174-0.21 27 0.00 40 108 109 112 120 Suntor RAPTOR Income x Igniter 432 79 960-0.34 8-0.19 15 103 113 103 114 Braedale PAGEWIRE Inquirer x Storm 312 3.573 1.271-0.18 34-0.03 40 124 114 105 124 Pine-Tree NEWBERRY Goldwin x Manfred 231 119 1.215-0.29 23-0.13 29 111 116 109 114 Mainstream MANIFOLD O-Man x Marshall 231 148 1.898-0.05 73-0.03 61 95 121 107 116 Regancrest LONGTIME Shottle x Stormatic 324 104 1.936-0.62 16-0.19 46 109 116 111 123 Comestar LESSENTIELL More x Titanic 351 85 895 0.05 42-0.15 17 114 115 123 121 Comestar LAUTHORITY Goldwin x Igniter 324 147 828 0.05 39-0.02 26 120 124 117 132 Kildare LAKOTA Goldwin x Blitz 234 143 552-0.18 7-0.07 13 110 108 117 124 Comestar LADNER Goldwin x Champion 216 93 579 0.17 39 0.01 20 107 105 117 128 Gillette JORDAN Goldwin x Durham 234 312 857-0.08 28-0.04 25 118 108 122 128 Gillette JERRICK Goldwin x Durham 231 172 750-0.07 25-0.06 21 112 99 115 125 Gillette FINAL CUT Inquirer x Storm 312 17.209-16 0.24 21-0.08-8 122 106 114 124 Crackholm FEVER Goldwin x Blitz 234 149 272 0.19 28-0.02 8 106 108 125 128 Maryline EPIC Durham x Juror 612 100 953-0.61-17 -0.02 30 103 111 119 114 Crockett-Acres EIGHT O-Man x Mtoto 432 94 1.224 0.01 51 0.14 55 85 112 110 106 Sandy-Valley DURRANT Shottle x Champion 321 94 1.126-0.24 24-0.12 27 114 106 113 114 Emerald DEREK Durham x Mandel 432 16.580 122-0.24-15 0.01 5 99 90 116 127 Gillette CUTLER Igniter x Storm 342 5.700 12 0.16 15 0.02 2 100 123 109 115 Springway CLEVELAND Titanic x Addison 435 94 434 0.00 18 0.07 21 96 111 110 125 R-E-W BUCKEYE BW Marshall x Rudolph 123 50.053 1.585-0.32 31-0.19 34 108 100 111 117 Magor BOLIVIA Allen x Storm 156 417 651 0.09 35-0.09 13 112 118 115 126 Magor BAROQUE Allen x Storm 156 270 258 0.13 22 0.00 9 108 112 107 124 Regancrest BALTIMOR Shottle x Durham 231 101 1.199-0.28 22-0.22 20 113 120 109 124 Holstein Regel BACHELOR Laudan x Stormatic 312 82 847-0.13 23-0.11 19 113 108 126 117 Morningview ASHLAR Aerowood x Formation 321 899 1.032-0.12 30-0.10 25 96 98 97 132 Canyon-Breeze ALASKA Laudan x BW Marshall 234 83 617-0.03 23 0.03 24 109 100 110 117 Präfix Name Vater X M-Vater aaa Töchter Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. Kg Milchtyp Körper Fund. Euter Leistungesmerkmale Exterieurmerkmale ZUCHTWERTE APRIL 2011 INTERBULL ZUCHTWERTE

KANADISCHE ZUCHTWERTE Relativzuchtwerte Exterieurmerkmale Frucht- Melkbar- RZM RZE RZS RZR RZN RZG % Si. Conf. Euter FL DS Becken barkeit keit GLPI Name 109 116 110 109 117 121 93% 8 7 5 7 2 102 106 1.682 ALASKA 110 117 110 103 117 121 97% 5 13-2 -4 0 101 100 1.862 ASHLAR 106 126 110 101 117 120 93% 10 7 12 10-1 100 95 1.594 BACHELOR 106 126 109 100 119 120 93% 11 10 2 12 9 106 98 1.233 BALTIMOR 100 123 118 107 114 116 96% 8 8 4 5 1 106 97 1.031 BAROQUE 104 129 122 92 110 116 90% 11 9 8 9 1 105 95 1.329 BOLIVIA 115 116 109 104 121 127 99% 4 4 6-1 0 98 106 1.318 BUCKEYE 107 123 99 108 113 119 94% 6 9 2 0-7 109 106 1.126 CLEVELAND 96 120 112 97 112 106 99% 7 5 5 7 2 103 95 700 CUTLER 93 121 120 114 118 113 99% 5 11 5-6 -3 103 109 1.100 DEREK 110 118 115 112 117 123 93% 7 3 6 9 5 94 97 1.596 DURRANT 131 109 122 117 122 143 94% -1 0 1-5 3 100 108 2.271 EIGHT 107 121 103 99 118 119 94% 7 5 8 4 4 102 98 1.043 EPIC 100 132 118 111 125 124 95% 16 14 14 7 10 104 100 2.149 FEVER 91 126 119 109 113 108 99% 9 9 6 7 2 101 96 493 FINAL CUT 107 123 117 102 129 128 96% 9 10 9 5 0 101 107 1.746 JERRICK 110 132 117 105 129 131 97% 13 13 12 7 3 104 105 2.261 JORDAN 109 127 108 114 117 124 94% 11 9 11 4 5 106 110 1.884 LADNER 100 126 111 114 121 119 94% 11 11 11 6-2 102 101 1.755 LAKOTA 112 137 111 105 115 127 93% 17 14 11 11 7 104 95 2.428 LAUTHORITY 107 129 107 100 107 119 90% 13 8 12 11 0 100 97 1.370 LESSENTIELL 120 125 107 108 117 130 93% 12 9 7 11 8 99 92 1.968 LONGTIME 137 118 115 110 116 144 87% 4 4-2 1-2 98 114 2.569 MANIFOLD 111 119 102 102 116 120 86% 9 7 3 7 6 102 106 1.268 NEWBERRY 119 125 98 97 109 124 99% 7 6-1 8 8 108 87 1.107 PAGEWIRE 101 114 104 93 95 102 94% 6 7 3 5 3 107 101 798 RAPTOR 119 122 117 104 125 133 94% 7 7 4 7-2 99 101 1.905 RON 107 121 107 89 107 112 99% 8 6 6 7 5 102 102 880 SAMUELO 102 132 122 111 125 125 94% 13 14 7 10 3 93 98 1.530 SEA 115 128 115 107 n.v. 128 89% 12 12 1 10 15 106 97 1.862 SHOCKER 123 124 117 97 109 129 85% 8 7 4 4 0 98 95 2.040 SHOTPUT 98 138 105 100 124 120 93% 18 17 7 14 6 107 102 1.478 SID 138 123 96 n.v. n.v. 132 89% 7 7 0 10 5 97 102 2.098 SLEEMAN 101 125 112 94 118 112 99% 9 7 2 9 6 103 98 486 SPIRTE 111 128 115 100 104 120 94% 11 5 14 11 7 87 98 1.722 STALLION 107 127 95 98 107 116 94% 13 10 10 11 6 107 106 1.684 STEADY 109 124 110 n.v. n.v. 120 88% 10 9 6 7 0 108 103 1.582 SUCCESS 98 134 101 107 113 117 96% 13 12 13 6 5 101 94 1.208 TEE OFF 119 140 104 100 109 131 95% 17 12 18 15 10 91 99 2.436 WINDBROOK Frucht- Geburts- RZM RZE RZS RZR RZN RZG % Si. Conf. Euter FL DS Becken barkeit Verlauf GLPI Name 112 118 104 91 116 117 95% 7 7 2 4 8 109 100 1.120 AUDACITY 106 127 95 94 109 117 93% 8 11 9 1 1 109 107 1.273 BENJAMIN 103 128 97 102 111 115 97% 9 9 5 5 5 102 99 1.042 BOOKMAN 100 117 106 93 116 111 DOMINATOR 101 114 114 100 100 106 95% 10 9 7 4 12 102 98 944 FRONTRUNNER 108 125 105 101 113 120 96% 9 10 12 1 0 98 102 1.497 INFRAROUGE 115 116 110 96 115 123 LEONARD 99 122 90 100 119 114 92% 9 9 8-1 9 105 101 1.021 LINE 120 126 102 91 113 125 99% 10 5 12 9 9 96 95 2.141 MR BURNS 109 129 120 86 100 113 94% 8 4 9 9 7 101 92 496 PICOLO 91 123 118 107 115 109 SAVARD 99 118 105 100 110 109 99% 4 4 2-2 6 102 100 341 TRIBUTE Die Abgabe des Spermas erfolgt über Ihre zuständige Besamungsstation/Samendepot. Preise jeweils zzgl. der gesetzl. MwSt. Die Allgemeinen Geschäftsbedinugnen (AGBs) liegen zur Einsicht bei der Geschäftsstelle aus. Alle angebotenen Vererber der SEMEX Deutschland GmbH sind CVM & BLAD frei! Kontaktieren Sie Ihren SEMEX Ansprechpartner und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen! Die Preise können Sie der beigefügten Preisliste entnehmen.

GENOMISCH ANALYSIERTE SEMEX BULLEN - DIE AUSWAHL DER TOP ELITE Lylehaven Lila Z EX-94 - The Million Dollar Cow - Großmutter von Larson RF und Lionheart Harvue Roy Frosty EX-96 2E Supreme Champion World Dairy Expo 2009 & 2010 Reserve Grand Champion Royal Winter Fair 2009 Mutter von Fremont Regancrest-PR Barbie EX-92 Großmutter von Spear & Urgroßmutter von Ravish Gen-I-Beq Goldwyn Secret VG-87 2y Großmutter von Seagual und Santos RF UFM-Dubs Eroy VG-87 2y Großmutter von Shac Gen-I-Beq Durham Sunshine RF VG-88 4y Großmutter von Durham Red

Holstein Prefix Name HB-Nr. Vater MVater aaa % Si. M. kg F. % F. kg E. % E. Kg Pers. Conf. MS FL DS Rump HL SCS Milksp. CA GLPI GTPI Preis gesext Memento BENEDICT *P 889 031 Shottle x Oswald 312 73% 1.455-0.31 21-0.13 33 103 9 9 3 4 2 109 2.67 102 94 1.251 1.863 17 Hornloser Shottle Sohn aus VG Oswald. Hendel BIGSTONE 506 440 Bolton x O-Man 312 73% 1.179 0.24 67 0.20 59 101 9 9 7 5 7 104 2.87 100 101 2.223 1.978 33 Bolton x Oman Bigstone VG ist ein hoher Leistungsvereber der nur gesext verfügbar ist. Gen-I-Beq BRAWLER 506 442 Baxter x Shottle 234 73% 1.735 0.12 74-0.01 54 101 11 9 10 7 9 110 2.62 100 100 2.511 2.030 36 Baxter x VG-87 Shottle x EX Champion! Brawler ist ein hervorragender Bulle aus der Baler Twine Familie. Brawler ist nur gesext verfügbar. Lacrest CONTRAST 506 516 Alexander x Shottle 123 70% 1.083 0.62 104 0.04 38 104 15 11 9 11 14 107 2.63 101 97 2.377 2.203 24 Einer der höchsten Alexander Söhne x VG Shottle Cosmopolitan aus Larcrest Outside Champaine mit über 2.200 GTPI! Wabash-Way EVOLVE 889 048 Bolton x Shottle 342 72% 2.196-0.15 64-0.16 54 101 13 14 5 6 10 106 2.92 101 99 2.294 2.205 25 Evolve ist einer der begehrtesten Bolton Söhne aus der Wabash-Way Emilyann Familie. Duckett-SA FREMONT 889 055 Goldwyn x Roy 612 74% 1.183 0.15 59-0.04 35 101 9 9 5 8 5 105 2.81 104 102 1.753 1.869 28 Goldwin x Harvue Roy Frosty EX-96 x Harvue Sam Heidi EX-93 3E / höchster Goldwin Sohn aus Frosty, Suprem Champion Madison 2009 & 2010 und Reserve Grand Champion Toronto 2009. O-Bee KRUSADER 506 374 Planet x Shottle 321 69% 2.016-0.15 60-0.02 62 99 13 13 2 8 5 109 2.87 102 103 2.423 2.252 24 Krusader ist nach wie vor einer der höchsten Planet Söhne vor allem im Fundament. Krusader ist Bullenvater. C-Haven LANDER 506 518 Sanchez x Allen 231 71% 810-0.10 20-0.07 20 100 16 13 7 13 3 105 2.90 100 98 1.184 1.748 16 Sanchez x VG Allen mit 16 für Typ! Denmire Bridge End LIONHEART 506 426 Baxter x Goldwyn n.v. 72% 1.516 0.11 66-0.03 46 100 12 11 13 7 4 108 2.77 101 99 2.332 2.053 19 35 Baxter x VG-88 Goldwin x Durham Lila Z EX-94. Seine Großmutter lässt viele Züchter träumen er ist sowohl normal als auch gesext vergügbar. Regancrest RAVISH 506 424 Jeeves x Laudan 231 68% 1.535-0.12 44 0.00 50 97 9 9 9 2 3 108 3.12 98 95 1.923 2.055 16 Jeeves x VG-88 Laudan x VG-85 Stormatic x Durham Barbie EX! Ravish hat einen sehr hohen TPI und entspringt der gleichen Familie wie Longtime und Baltimor. Gen-I-Beq SEAGUAL 506 382 Million x Bolton 132 67% 949 0.30 65 0.00 31 103 18 18 11 7 6 110 2.63 99 99 2.361 2.090 25 Seagual ist der höchste verfügbare Million Sohn für Exterieur mit +18! Seine Nachfrage ist sehr groß und Spermaverfügbarkeit knapper. UFM-Dubs SHAC 506 492 Active x Shottle 231 68% 835 0.32 62 0.06 31 100 8 8 1 6 6 111 2.63 100 105 1.794 2.263 24 Active x Shottle aus der Eroy Familie! Seine Halbschwester wurde für über 50.000 Euro in Hessen verkauft! Shac ist einer der höchsten verfügbaren TPI Vererber und bietet mit Active als Vater eine Alternative!!! Winterlance SPEAR 506 519 Spearmint x Goldwyn 321 69% 526 0.14 34 0.06 22 100 16 17 9 9-1 112 2.61 104 95 1.922 2.143 16 Spearmint x VG Goldwin x Durham Barbie. Er vereint Exterieur, Nutzungsdauer und Kuhfamilie mit längeren Strichen. Gillette STOKES n.v. Bogart x Zenith 156 68% 1.061 0.37 75 0.16 50 103 7 8 7 3 1 108 2.63 100 106 2.326 2.202 17 Ist ein Bogart x VG Zenith x VG Blitz! Stokes sticht hervor durch besonders gute Managementeigenschaften! Prefix Name HB-Nr. Vater MVater aaa % Si. M. kg F. % F. kg E. % E. Kg Pers. Conf. MS FL DS Rump HL SCS Milksp. CA GLPI GTPI Preis gesext Red Holstein / Rotfaktor DURHAM RED 889 030 Mr Burns x Goldwyn 234 72% 891-0.12 19 0.15 46 103 11 11 9 8 7 106 2.91 97 103 1.814 1.778 22 Mr Burns x Goldwin Belfast RF VG-86 2y x Gen-I-Beq Durham Sunshine VG-88 5* / Roter Mr Burns Sohn aus Goldwin aus der hervorragenden Durham Sunshine! Willsbro LARSON RF 506 475 Mr Burns x Goldwyn n.v. 70% 1.993 0.04 77 0.08 76 101 13 8 12 12 10 104 2.95 101 99 2.692 2.190 26 Mr Burns x VG-87 Goldwyn x Lylehaven Lila Z EX-94! Larson ist der höchste RF Bulle in Nordamerika!!! West Port Arron Doon MITEY *P RF 503 974 Goldwyn x September 321 73% 531 0.46 67 0.15 34 103 9 8 7 5 6 108 2.51 104 102 2.033 1.944 25 Goldwin x West Port Arron Doon Mit P Red VG-85 2Y x West Port Arron Doon May P Red VG-88 / Hornloser Goldwin Sohn mit Rotfaktor aus September x Steven! Des-Y-Gen SANTOS RF 506 520 Million x Bolton 132 69% 975 0.15 51 0.10 42 99 13 12 10 5 5 107 3.03 102 103 2.125 1.786 25 Etwas ganz ganz besonders: ein Outcross Pedigree für Rotbunt mit Million x Bolton x Goldwin x Durham x Formation mit Rotfaktor! Charpentier LFG SPECTRUM RF n.v. FBI x Talent 162 84% 1.158-0.06 36-0.04 34 95 15 13 10 10 12 105 2.90 96 99 1.699 1.822 20 FBI x VG Talent und dann VG Formation Splendor bietet er väterlicherseits eine willkommende Blutalternative. Bei seinen nun ersten 28 eingestuften Töchtern liegt er mit 71% GP und besser auf einem sehr hohem Niveau. Spectrum ist mit Sicherheit ein Stärkegeber. Zuchtwerte April 2011 - Weitere Informationen zur Genomischen Zuchtwertanalyse finden Sie auf unserer Homepage: www.semex-deutschland.de

Der Client Value Guide (CVG) revolutioniert die Bullenselektion! Durch den CVG haben Sie deutliche wirtschaftliche Vorteile, denn mit dem CVG erstellen Sie IHREN ganz individuellen Zuchtwert nach IHREN betrieblichen Anforderungen und Wünschen! berücksichtigen Sie IHRE Schlüsselfaktoren im CVG! bilden Sie eine klar definierte Grundlage für Ihre langfristige Zuchtstrategie! erstellen Sie eine Zuchtwertliste nach IHREN Kriterien Beantworten Sie diese Sieben Fragen für Ihren Betriebszuchtwert: Der Client Value Guide bildet die Grundlage einer langfristigen Zuchtstrategie. 1. Wie wichtig ist die Spermaqualität? a) Normal b) Wichtig c) Sehr wichtig 2. Welche Kühe bevorzugen Sie? a) Ausbalancierte oder Funktionelle Kühe b) Intensive oder extensive Produktion c) Schwerpunkt auf Exterieur oder auf Sekundärmerkmale 3. Inklusive oder Exklusive genomischer Bullen? 4. Was sind die 3 Hauptabgangsgründe in Ihrer Herde? a) Fruchtbarkeit b) Stoffwechsel c) Mastitis d) Euter e) Fundamente f) Zu geringe Leistung 5. Was ist Ihnen wichtiger? a) Hohe Milchleistungen b) Hohe Inhaltsstoffe 6. Wie wichtig ist Ihnen der Zellzahlgehalt? a) Weniger Wichtig b) Sehr wichtig 7. Wie viele Bullen sollen selektiert werden? Hier können Sie Ihre Vererbungsschwerpunkte Individuell einstellen. Abschließend erhalten Sie eine Zuchtwertliste mit den besten Bullen nach IHREM individuellem Betriebszuchtwert. Zusätzlich errechnet der Client Value Guide den Profit, den Sie durch Ihre Zuchtstrategie generieren.