Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Auszug aus dem. Preis- und Leistungsverzeichnis. der. Volksbank Mittelhessen eg. für Debit- und Kreditkarten. Stand:

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Auszug aus dem. Preis- und Leistungsverzeichnis. der. Volksbank Mittelhessen. für Kreditkarten. Stand:

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Zeit fürs Wesentliche. EDEKABANK.de. Auszug aus dem Preisund Leistungsverzeichnis

Entgeltinformation. Eine Berechnung der Gebühr erfolgt nicht, wenn die Buchung auf einem Fehler der Bank beruht. 2

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2

Entgeltinformation Name des Kontoanbieters: VR-Bank eg Kontobezeichnung: VR-Basic Datum:

Preis- und Leistungsverzeichnis für den Girobereich und den Zahlungsverkehr (Zahlungsdienste) der Sparda-Bank Ostbayern eg

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung VR Business WEG/GBR Monatlich Jährliches Gesamtentgelt

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [VR-Business Online] Name des Kontoanbieters: VR-Bank eg

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste. Name des Kontoanbieters: VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu eg. Datum:

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für den kartengestützten Zahlungsverkehr, soweit nicht im Preisaushang oder in anderen Aushängen enthalten

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [VR-Online] Name des Kontoanbieters: VR-Bank eg

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2013)

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis (Auszug Kapitel B Kontoführung, Punkte 5.G und 5.H)

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [PSD GiroDirekt] Zahlungen (ohne Karten)

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis (Kapitel 3 u. 4)

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für den kartengestützten Zahlungsverkehr, soweit nicht im Preisaushang oder in anderen Aushängen enthalten

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung. Name des Kontoanbieters: Sparkasse Hameln-Weserbergland

Entgeltinformation. Algemeinemitdem KontoverbundeneDienste Kontoführung [Kontoblauorange] NamedesKontoanbieters:BerlinerVolksbankeG

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste. Zahlungen (ohne Karten)

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung. Name des Kontoanbieters: Stadtsparkasse Wermelskirchen

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Stand:

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste. Datum:

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung. Name des Kontoanbieters: Sparkasse Hameln-Weserbergland

Entgeltinformation. Name des Kontoanbieters: Raiffeisenbank eg Kontobezeichnung: VR-Girokonto Datum:

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung VR basic (online)

Entgeltinformation. Name des Kontoanbieters: Raiffeisenbank eg Kontobezeichnung: VR-Girokonto Online Datum:

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. EinGlossarderhierverwendetenBegrifeistkostenfreierhältlich.

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung. Name des Kontoanbieters: Stadtsparkasse Wermelskirchen

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [VR-Online] Name des Kontoanbieters: Volksbank eg Wümme-Wieste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste. Zahlungen (ohne Karten) Überweisung

Entgeltinformation. EinGlossarderhierverwendetenBegrifeistkostenfreierhältlich.

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [Basiskonto nach ZKG]

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung. Zahlungen (ohne Karten) Name des Kontoanbieters: Volksbank Mittelhessen

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [VR-MeinKontoFlexibel]

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste. Datum:

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung VREE. Name des Kontoanbieters: VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu eg

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung. Zahlungen (ohne Karten) Überweisung

Entgeltinformation. Kontoführung [Privatkonto] monatlich 3,00 EUR Jährliche Gesamtentgelte

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung. Zahlungen (ohne Karten) Name des Kontoanbieters: Volksbank Mittelhessen

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung VR Pur. Name des Kontoanbieters: VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu eg

Entgeltinformation. Alteglofsheim-Hagelstadt eg

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung. Zahlungen (ohne Karten) Überweisung 1

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [PG electronic] Name des Kontoanbieters: Sparkasse Rastatt-Gernsbach

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung. Name des Kontoanbieters: Sparkasse Schwarzwald-Baar

Transkript:

Edekabank AG Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für zahlungsverkehrsrelevante Positionen (Kapitel 3 und 4 unseres Preisverzeichnisses) Stand 31.10.2018 Zeit fürs Wesentliche. EDEKABANK.de Zeit fürs Wesentliche.

Inhalt 3 Privatkonto 4 3.1 Kontoführung 4 3.2 Kontoauszug 4 4 Erbringung von Zahlungsdiensten für Privatkunden und Geschäftskunden 4 4.1 Allgemeine Informationen zur 4 4.2 Lastschriftverkehr 5 4.3 Bargeldauszahlungen 5 4.4 Kartengestützter Zahlungsverkehr 6 4.5 Überweisungsverkehr 7 4.6 Umrechnungskurs bei der Erbringung von Zahlungsdiensten in fremder Währung 10 4.7 Außergerichtliches Streitschlichtungsverfahren und sonstige Beschwerdemöglichkeit 10 4.8 Weitere entgeltpflichtige leistungen 11 Vorvertragliche informationen ( 5 bis 9 ZKG) 12 3

3 Privatkonto 4.1.6 Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. EU-Geldtransferverordnung 3.1 Kontoführung Produkt EDEKA-Konto 1, EDEKA-Wertpapierverrechnungs konto (zzgl. Porto für Kontoauszüge) EDEKA-Juniorenkonto (inkl. Porto für Kontoauszüge) EDEKA-Privatkonto (zzgl. Porto für Kontoauszüge) EDEKA-Basiskonto (zzgl. Porto für Kontoauszüge) 3,00 EUR Die VERORDNUNG (EU) 2015/847 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 20. Mai 2015 über die Übermittlung von Angaben bei Geldtransfers (EU-Geldtransferverordnung) dient dem Zweck der Verhinderung, Aufdeckung und Ermittlung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bei Geldtransfers. Sie verpflichtet uns als bei der Ausführung von Geldtransfers Angaben zum Auftraggeber (Zahler) und Begünstigten (Zahlungsempfänger) zu prüfen und zu übermitteln. Diese Angaben bestehen aus Name und Kundenkennung von Zahler und Zahlungsempfänger und der Adresse des Zahlers. Bei Geldtransfers innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kann auf die Weiterleitung der Adresse des Zahlers zunächst verzichtet werden, jedoch kann diese Angabe vom Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers gegebenenfalls angefordert werden. Bei der Angabe von Name und gegebenenfalls Adresse nutzen wir die in unseren Systemen hinterlegten Daten, um der gesetzlichen Vorgabe zu entsprechen. Mit der Verordnung wird erreicht, dass aus den Zahlungsverkehrsdatensätzen selber immer eindeutig bestimmbar ist, wer Zahler und Zahlungsempfänger ist. Das heißt auch, dass die Zahlungsdaten prüfen, Nachfragen anderer Zahlungsdienstleister zur Identität des Zahlers bzw. Zahlungsempfängers beantworten und auf Anfrage diese Daten den zuständigen Behörden zur Verfügung stellen muss. 4.2 Lastschriftverkehr 3.2 Kontoauszug Kontoauszug durch den Kontoauszugdrucker oder den elektronischen Kontoauszug 2 Postversand (Portoerstattung) 0,70 EUR 4.2.1 ausführungsfristen Die ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Lastschriftbetrag spätestens innerhalb von einem Geschäftstag, beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht. Die Geschäftstage der ergeben sich aus der Ziffer 4.1.5. 4.2.2 SEPA-Basis-Lastschrift 4.2.2.1 e Erstellung eines Kontoauszugsabschlussduplikats auf Verlangen 3 maschinell (soweit bei Auszügen neueren Datums noch möglich) je Seite manuell (bei Auszügen älteren Datums, wenn systembedingt maschinelle Erstellung nicht mehr möglich ist) je Seite Erstellung eines Rechnungsabschlussduplikats auf Verlangen 3 1 Lastschrifteinlösung EDEKA-Juniorenkonto EDEKA-Konto/EDEKA-Basiskonto, EDEKA-Wertpapierverrechnungskonto EDEKA-Privatkonto- und Geschäftskonten (einschl. EDEKA-Zwischenkredit) 4 Erbringung von Zahlungsdiensten für Privatkunden und Geschäftskunden Einlösung einer autorisierten Lastschrift wegen fehlender Kontodeckung durch die 4.1 Allgemeine Informationen zur 4.2.3 SEPA-Firmen-Lastschrift (nur für Firmenkonten) 4.1.1 name und Anschrift der 4 4.2.3.1 e Edekabank AG New-York-Ring 6 22297 Hamburg Privatkunden Fon 040 311 711-200 Fax 040 311 711-7235 E-Mail privatkunden @ edekabank. de Selbstständige Einzelhändler Fon 040 311 711-100 Fax 040 311 711-7145 E-Mail firmenkunden@edekabank.de BIC: EDEKDEHHXXX BLZ 200 907 00 Hinweis: Zur Übermittlung von Aufträgen per Telefon oder per Internet sind die mit der vereinbarten Kommunikationswege wie z. B. das Online-ing zu nutzen. 4.1.2 Zuständige Aufsichtsbehörde 4 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn 4.1.3 Eintragung im Handelsregister 4 Amtsgericht Hamburg, Reg.-Nr. 66, HRB 43371 4.1.4 Vertragssprache Maßgebliche Sprache für die Geschäftsbeziehung zum Kunden ist Deutsch. 4.1.5 Geschäftstage der Geschäftstag ist jeder Tag, an dem die an der Ausführung eines Zahlungsvorgangs beteiligten Zahlungsdienstleister den für die Ausführung von Zahlungsvorgängen erforderlichen Geschäftsbetrieb unterhalten. Die unterhält den für die Ausführung von Zahlungen erforderlichen Geschäftsbetrieb an allen Werktagen, mit Ausnahme Sonnabende 24. und 31. Dezember Für Bargeldauszahlungen und einzahlungen an Geldautomaten der kontoführenden ist jeder Tag, an dem der Geldautomat tatsächlich betrieben wird, ein Geschäftstag. Lastschrifteinlösung Vormerkung der Bestätigung des SEPA-Firmenlastschrift-Mandats Einlösung einer autorisierten Lastschrift wegen fehlender Kontodeckung durch die 4.3 Bargeldauszahlungen Bargeldauszahlung an eigene Kunden am Schalter am Geldautomaten mit unserer Debitkarte nicht möglich mit unserer Kreditkarte [EDEKA-Mastercard] nicht möglich Bargeldauszahlung an eigene Kunden bei anderen Kreditinstituten (KI) Debitkarte am Schalter am Geldautomaten bei teilnehmenden en am Card ServiceNetz nicht möglich bei Sparda-en nicht möglich bei inländischen KI und KI in der EU 5 und den 6, die ein direktes Kundenentgelt erheben können: Verfügungen im girocard-system nicht möglich unentgeltlich Verfügungen in anderen Zahlungssystemen (Maestro/VPAY) in Euro nicht möglich unentgeltlich bei inländischen KI und KI in der EU 5 und den 6, die kein direktes Kundenentgelt erheben können: Verfügungen in den folgenden Zahlungssystemen (Maestro/VPAY) in Euro nicht möglich bei KI in der EU 5 und den 6 in Fremdwährung nicht möglich bei KI außerhalb EU 5 und den 6 nicht möglich mit Kreditkarte [EDEKA-Mastercard] am Schalter am Geldautomaten im Inland und Ausland nicht möglich (zzgl. 1,00 % vom Umsatz für den Auslandseinsatz 7 bei und/oder in einem Land außerhalb der EU 5 und der 6 ) Gegebenenfalls werden Sie durch den Geldautomatenbetreiber mit einem zusätzlichen belastet. 4 5

Bargeldauszahlungen an eigene Kunden in den Geschäftsstellen der Reise 4.4.3.3 kreditkarte [EDEKA-Mastercard Basic] Auszahlungen von EURO-Bargeld in den Geschäftsstellen der Reise Einzahlungen von EURO-Bargeld in den Geschäftsstellen der Reise Mindestbestellmenge Höchstbestellmenge 0,15 % vom Umsatz, mind. 1 7,50 EUR je angefangene 5.00 1.00 25.00 pro Jahr für Inhaber des EDEKA-Juniorenkontos für Inhaber sonstiger Karten Ersatzkarte 8 2 1 4.4 Kartengestützter Zahlungsverkehr 4.4.1 debitkarten 4.4.1.1 Debitkarte pro Jahr für Inhaber und Bevollmächtigte des EDEKA-Juniorenkontos für Inhaber und Bevollmächtigte des EDEKA-Kontos für Inhaber und Bevollmächtigte sonstiger Konten Ersatzkarte 8 1 Auslandseinsatz 9 beim Bezahlen von Waren und leistungen in Fremdwährung und/oder bei Zahlung in einem Land 1,00 % vom Umsatz außerhalb der 11 mind. 1,00/ 4,00 4.4.4 ausführungsfrist Die ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Kartenzahlungsbetrag beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers spätestens wie folgt eingeht: Kartenzahlungen in Euro innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) ein Geschäftstag Kartenzahlungen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) in einer anderen EWR-Währung als Euro vier Geschäftstage Kartenzahlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unabhängig von der Währung Die Kartenzahlung wird baldmöglichst bewirkt Die Geschäftstage der ergeben sich aus der Ziffer 4.1.5. 4.5 Überweisungsverkehr 4.5.1 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums 13 (EWR) in Euro oder in anderen EWR-Währungen 14 4.5.1.1 Überweisungsauftrag 4.5.1.1.1 annahmefrist(en) für Überweisungen 4.4.2 Geldkarte Aufladen von GeldKarten anderer Kreditinstitute Ob und gegebenenfalls in welcher Höhe die kartenausgebende Stelle einen Preis verlangt, kann der Kunde dort erfragen. 4.4.3 kreditkarte 4.4.3.1 Kreditkarte [EDEKA-Mastercard Classic] pro Jahr für Inhaber des EDEKA-Kontos (Kartenausgabe vor dem 01.10.2011) für Inhaber des EDEKA-Kontos (Kartenausgabe ab 01.10.2011) für Inhaber sonstiger Konten Zusatzkarte Ersatzkarte 8 Auslandseinsatz 9 beim Bezahlen von Waren und leistungen in Fremdwährung und/oder bei Zahlung in einem Land außerhalb der 11 Sonstige Serviceleistungen Duplikatserstellung einer Umsatzaufstellung auf Verlangen 12 Anforderung einer Belegkopie, Inland, auf Verlangen 12 Anforderung einer Belegkopie, Ausland, auf Verlangen 12 4.4.3.2 kreditkarte [EDEKA-Mastercard Gold] 1 1 1 1 1,00 % vom Umsatz e Überweisungen bis 11.00 Uhr e Überweisungen bis 14.00 Uhr an Geschäftstagen der Die Geschäftstage der ergeben sich aus der Ziffer 4.1.5. 4.5.1.1.2 ausführungsfristen Die ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Überweisungsbetrag beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers spätestens wie folgt eingeht: Überweisungen in Euro Belegloser Überweisungsauftrag 15 ein Geschäftstag Beleghafter Überweisungsauftrag zwei Geschäftstage Überweisungen in anderen EWR-Währungen Belegloser Überweisungsauftrag 15 vier Geschäftstage Beleghafter Überweisungsauftrag vier Geschäftstage Die Geschäftstage der ergeben sich aus der Ziffer 4.1.5. 4.5.1.1.3 e für die Ausführung von Überweisungen 4.5.1.1.3.1 Überweisung in der Kontowährung Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der pro Jahr Zusatzkarte Ersatzkarte 8 2 2 1 Überweisungsmodalitäten je Überweisung vom Girokonto e Überweisung elektronische übermittelte Überweisung * per bei formloser Erteilung je Überweisung per Zahlschein als zusätzlich 0,60 EUR bei EDEKA-Basiskonto bei EDEKA-Konto und EDEKA-Juniorenkonto ** bei EDEKA-Basiskonto/ EDEKA-Privatkontound Geschäftskonten (einschließlich EDEKA-Zwischenkredit) ** bei EDEKA-Basiskonto/ EDEKA-Privatkontound Geschäftskonten 6 7

Überweisung mit IBAN *** in Euro an einen anderen Zahlungsdienstleister 4.5.2 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR 16) in Währungen eines Staates außerhalb des EWR (Drittstaatenwährung 17 ) sowie Überweisungen in Staaten außerhalb des EWR (Drittstaaten 18 ) Überweisungsmodalitäten 4.5.2.1 Überweisungsaufträge je Überweisung vom Girokonto 4.5.2.1.1 ausführungsfristen e Überweisung elektronische übermittelte Überweisung * per bei formloser Erteilung je Überweisung per Zahlschein als zusätzlich Überweisungen werden baldmöglichst bewirkt. 4.5.2.1.2 e für die Ausführung von Überweisungen 0,60 EUR bei EDEKA-Basiskonto bei EDEKA-Konto und EDEKA-Juniorenkonto ** bei EDEKA-Basiskonto/ EDEKA-Privatkontound Geschäftskonten 4.5.2.1.2.1 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Währungen eines Staates außerhalb des EWR (Drittstaatenwährung) Gibt der Zahler ausdrücklich keine andere Weisung vor, tragen Zahler und Zahlungsempfänger jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen e. Höhe der e 4.5.1.1.3.2 Überweisung in einer anderen Währung als der Kontowährung Gibt der Zahler ausdrücklich keine andere Weisung vor, tragen Zahler und Zahlungsempfänger jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen e. Der Zahler trägt die folgenden e: Höhe der e Preis auf Nachfrage 4.5.2.1.2.2 Überweisungen in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten) pflichtiger Bei einer Überweisung kann der Zahler zwischen folgenden verteilungen wählen: e Überweisung * 2 der Überweisungssumme, mind. 2 * Überweisung per Selbstbedienungsterminal, Online-ing, Homebanking, Datenträgeraustausch (DTA) oder Datenfernübertragung (DFÜ). ** EDEKA-Konto, EDEKA-Juniorenkonto *** Bei grenzüberschreitenden Zahlungen in Euro in andere ist bis zum 31. Januar 2016 zur Angabe der IBAN zusätzlich die Angabe des BIC erforderlich. 4.5.1.1.4 Sonstige e elektronische übermittelte Überweisung * per bei formloser Erteilung** je Überweisung per Zahlschein als zusätzlich Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen e 0 Zahler trägt alle e 1 Zahlungsempfänger trägt alle e 2 Hinweis: Bei der weisung 0 können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister und den Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls e abgezogen werden. Bei der weisung 2 können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls e abgezogen werden. Höhe der e Preis auf Nachfrage 4.5.2.13 Sonstige e Ausführung eines autorisierten Überweisungsauftrags durch die Einrichtung für Inhaber des EDEKA-Juniorenkontos (auf Wunsch ) Einrichtung für Inhaber sonstiger Konten (auf Wunsch ) 1,50 EUR Änderung für Inhaber des EDEKA-Juniorenkontos (auf Wunsch ) Änderung für Inhaber sonstiger Konten (auf Wunsch ) Einrichtung/Änderung per Terminal/Internet (auf Wunsch ) Rückruf * (auf Wunsch ) * Spätestens 2 Tage vor Ausführung; SB-Kunde kann über Internet- oder HBCI-Funktionen bis 24 h am Kalendertag vor der Fälligkeit den ändern oder löschen. 4.5.1.2 e bei Überweisungsgutschriften Bei einem Überweisungseingang werden von der folgende e berechnet: Überweisungsgutschrift aus Überweisungsbetrag Überweisung, die auf eine andere Währung Preis auf Nachfrage eines EWR-Mitgliedstaates lautet Überweisung in Euro innerhalb der EDEKA-Konto/EDEKA-Basiskonto, EDEKA-Juniorenkonto EDEKA-Privatkonto- und sonstige Konten (einschl. EDEKA-Zwischenkredit) Überweisung in Euro von einem anderen Zahlungsdienstleister EDEKA-Konto/EDEKA-Basiskonto, EDEKA-Juniorenkonto EDEKA-Privatkonto- und sonstige Konten (einschl. EDEKA-Zwischenkredit) Bearbeitung eines Überweisungswiderrufs nach Zugang des Überweisungsauftrags Ausführung eines autorisierten Überweisungsauftrags durch die Wiederbeschaffung von Überweisungen mit fehlerhafter Angabe der Kundenkennung des Zahlungsempfängers durch den Kunden 4.5.2.2 Überweisungsgutschriften Preis auf Nachfrage Preis auf Nachfrage pflichtiger Wer für die Ausführung der Überweisung die anfallenden e zu tragen hat, bestimmt sich danach, welche regelung zwischen dem Zahler und dessen Zahlungsdienstleister getroffen wurde. Folgende Vereinbarungen sind möglich: Hinweis: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen e 0 Zahler trägt alle e 1 Zahlungsempfänger trägt alle e 2 Bei der weisung 0 können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister und den Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls e abgezogen werden. Bei der weisung 2 können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls e abgezogen werden. Höhe der e Preis auf Nachfrage 8 9

4.6 Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften Außerhalb von Festpreisgeschäften wird bei Umrechnungen von Euro in Fremdwährungen oder umgekehrt wie folgt verfahren (soweit nichts anderes vereinbart ist): (1) Abrechnungskurs Die rechnet bei Kundengeschäften (z. B. Zahlungsein- bzw. -ausgänge) in fremder Währung (Devisen) den An- und Verkauf von Devisen zu dem nach Ziff. 2 festgesetzten An- bzw. Verkaufskurs ab. Die Abrech nung von Fremdwährungsgeschäften, die die im Rahmen des ordnungsgemäßen Arbeitsablaufs bis um 12.00 Uhr nicht mehr durchführen kann, rechnet die zu dem am nächsten Handelstag festgesetzten Kurs ab. (2) Ermittlung der Abrechnungskurse für Devisengeschäfte Die Ermittlung der jeweiligen Devisenkurse findet durch die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main einmal an jedem Handelstag beginnend ab 13 Uhr (Abrechnungszeitraum) unter Berücksichtigung der im internationalen Devisenmarkt für die jeweilige Währung notierten (quotierten) Kurse statt. Die An- und Verkaufskurse basieren auf den ermittelten Devisenkursen. (3) Veröffentlichung der Devisenkurse Die Devisenkurse werden an jedem Handelstag im Internet unter www.genofx.dzbank.de ab 14 Uhr ver öf fent licht und stellen die Referenzwechselkurse der jeweiligen Währung dar. (4) Kursänderungen Eine Änderung des in Ziff. 3 genannten Referenzwechselkurses wird unmittelbar und ohne vorherige Be nach richtigung wirksam. Bei Zahlungsvorgängen in fremder Währung aus dem Einsatz von Karten rechnet grundsätzlich die jeweilige internationale Kartenorganisation den Betrag zu dem von ihr für die jeweilige Abrechnung festgesetzten Wechselkurs in Euro um und belastet der einen Euro-Betrag. Der Karteninhaber hat der diesen Betrag zu ersetzen. Der Fremdwährungsumsatz, der Euro-Betrag und der sich daraus ergebende Kurs werden dem Karteninhaber mitgeteilt. Dieser Kurs stellt zugleich den Referenzwechselkurs dar. Änderungen der von den Kartenorganisationen festgesetzten Wechselkurse werden unmittelbar und ohne vorherige Benachrichtigung wirksam. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Abrechnung des Fremdwährungsumsatzes ist der von der Einreichung des Umsatzes durch die Kartenakzeptanzstelle bei der abhängige nächstmögliche Abrechnungstag der jeweiligen internationalen Kartenorganisation. 4.7 Außergerichtliches Streitschlichtungsverfahren und sonstige Beschwerdemöglichkeit 4.8 Weitere entgeltpflichtige leistungen 4.8.1 Online-ing: Standard Zugriffsweg im HBCI-Smart TANoptic-Verfahren, Kartenleserbereitstellung HBCI-Smart TANoptic-Verfahren, Kartenlesegerät-Zweitausstattung HBCI-m TAN-Verfahren, SMS-Versand HBCI-Diskette/Datei mit Versand Ini-Brief HBCI-Chipkarte * mit Erstellung und Versand * Die maximale Kartenlaufzeit beträgt 4 Jahre 4.8.2 Software VR-Networld Überlassung Softwarelizenz Softwarepflege und Updates 4.8.3 Multivia EdekabankSign App Multivia Sm@rt Connect Sign 1 3 Die nimmt am Streitbeilegungsverfahren der deutschen genossenschaftlichen engruppe teil. Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der besteht daher für Privatkunden, Firmenkunden sowie bei Ablehnung eines Antrags auf Abschluss eines Basiskontovertrages für Nichtkunden die Möglichkeit, den Ombudsmann für die genossenschaftliche engruppe anzurufen (https://www.bvr.de/service/kundenbeschwerdestelle). Näheres regelt die Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftlichen engruppe, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Beschwerde ist in Textform (z. B. mittels Brief, Telefax oder E-Mail) an die Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbank-BVR, Schellingstr. 4, 10785 Berlin, Fax: 030 2021-1908, E-Mail: kundenbeschwerdestelle@bvr.de zu richten. Betrifft der Beschwerdegegenstand eine Streitigkeit aus dem Anwendungsbereich des Zahlungsdiensterechts ( 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuches, Art. 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 48 des Zahlungsgesetzes und Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes), besteht zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einzulegen. Die Verfahrensordnung ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erhältlich. Die Adresse lautet: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Zudem besteht in diesen Fällen auch die Möglichkeit, eine Beschwerde unmittelbar bei der (Name und Anschrift siehe oben Ziffer 4.1.1) einzulegen. Die wird Beschwerden in Textform (z. B. mittels Brief, Telefax oder E-Mail) beantworten. Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sogenannte OS-Plattform) bereit. 4.8.4 Weitere leistungen Stundensatz für nach Zeitaufwand abzurechnende Sonderleistungen (im Auftrag ausgeführt, 5 ohne dass eine gesetzliche Verpflichtung der dazu besteht) je nach Aufwand pro Stunde Vorzeitige Vertragsauflösung EDEKA-VL-Sparplan Online-Kontowechselservice Kontowechselhilfe 3 4.9 Zinssatz EDEKA-Sparkonto EDEKA-Sparkonto (mit gesetzlicher Kündigungsfrist) 0,00 % 1 Voraussetzung: Regelmäßiger Gehalts- oder Renteneingang. 2 Rechnungsabschlüsse werden erstellt; die mit dem Kunden vereinbarte Form der Kontoauszugerstellung ist. 3 Soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht. 4 Änderungen ergeben sich aus unserer Geschäftskorrespondenz und dem Kontoauszug. 5 Europäische Union (derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, Zypern). 6 (derzeit: Island, Liechtenstein und Norwegen). 7 Zum Umrechnungskurs siehe Kapitel 4.6 dieses Verzeichnisses. 8 Wird nur berechnet, wenn der Kunde die Umstände, die zum Ersatz der Karte geführt haben, zu vertreten hat und die nicht zur Ausstellung einer Ersatzkarte verpflichtet ist. 9 Zum Umrechnungskurs siehe Kapitel 4.6 dieses Verzeichnisses. 10 Europäische Union (derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, Zypern). 11 (derzeit: Island, Liechtenstein und Norwegen). 12 Wird nur berechnet, wenn der Kunde die Umstände, die zum Ersatz der Karte geführt haben, zu vertreten hat und die nicht zur Ausstellung einer Ersatzkarte verpflichtet ist. 13 Zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören derzeit die EU-Staaten Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern und die Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen. 14 Zu den EWR-Währungen gehören derzeit: Euro, Britisches Pfund, Bulgarischer Lew, Dänische Krone, Isländische Krone, Kroatische Kuna, Norwegische Krone, Polnischer Zloty, Rumänischer Leu, Schwedische Krone, Schweizer Franken, Tschechische Krone, Ungarischer Forint. 15 Überweisung per Selbstbedienungsterminal, Telefonbanking, Online-ing, Homebanking, Datenträgeraustausch (DTA) oder Datenfernübertragung (DFÜ). 16 Zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören derzeit die EU-Staaten Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern und die Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen. 17 Z.B. US-Dollar. 18 Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (derzeit: Die EU-Mitgliedstaaten Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, Zypern und die Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen). 10 11

information Name des Kontoanbieters: EDEKABANK AG Kontobezeichnung: EDEKA-Konto Datum: 31.10.2018 Hiermit informieren wir Sie über die e, die bei Nutzung der wichtigsten mit dem Zahlungskonto verbundenen e anfallen, damit Sie diese mit anderen Konten vergleichen können. Darüber hinaus können auch e für hier nicht aufgeführte e anfallen. Umfassende Informationen erhalten Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis. Ein Glossar der hier verwendeten Begriffe ist kostenfrei erhältlich. Gutschrift einer Überweisung Lastschrift Überweisung innerhalb der Überweisung von einem anderen Zahlungsdienstleister Einrichtung auf Wunsch Änderung auf Wunsch Wiederaufnahme nach Aussetzung auf Wunsch Allgemeine mit dem Konto verbundene e Einlösung einer Lastschrift Kontoführung [EDEKA-Konto] Umfasst ein leistungspaket bestehend aus: - Ausgabe einer Debitkarte - Kontoauszüge durch den Kontoauszugsdrucker oder den elektronischen Kontoauszug Über diese Anzahl hinausgehende e werden getrennt in Rechnung gestellt. Ausführung eines Überweisungsauftrags Karten und Bargeld Ausgabe einer Debitkarte [EDEKA-Mastercard Classic] [EDEKA-Mastercard Gold] In Euro in 1 1 2 2 Zahlungen (ohne Karten) Überweisung Überweisung mit IBAN innerhalb der Überweisung mit IBAN an einen anderen Zahlungsdienstleister Ausgabe einer Prepaid-Kreditkarte [EDEKA-Mastercard Basic] Bargeldeinzahlung Bargeldauszahlung In Euro Am Schalter Am Automaten Reise In Euro am Schalter der Reise 2 2 7,50 EUR Je angefangene 5.000 EUR 0,15 % mind. 1 12 13

Bargeldauszahlung mit der Debitkarte am Geldautomaten An eigenen Geldautomaten der Bei en, die am Card ServiceNetz teilnehmen Bei Kreditinstituten, die ein direktes Kundenentgelt erheben können: - Verfügungen im girocard-system - Verfügungen in anderen Zahlungssystemen (Maestro/V PAY) Bei Kreditinstituten, die kein direktes Kundenentgelt erheben können - Verfügungen in den folgenden Zahlungssystemen (Maestro/V PAY) an fremden Geldautomaten in Fremdwährung Einsatz der Debitkarte zum Bezahlen in Fremdwährung Einsatz der Kreditkarte zum Bezahlen in Fremdwährung Eingeräumte Kontoüberziehung Geduldete Kontoüberziehung Bei Kreditinstituten im Inland und Ausland Überziehungen und damit verbundene e leistungspaket 7,34 % p.a. Bargeldauszahlung mit der Debitkarte an fremden Geldautomaten in Fremdwährung Bei Kreditinstituten innerhalb der Bei Kreditinstituten außerhalb der Bei Kreditinstituten im Inland und Ausland Über diese Anzahl hinausgehende e werden getrennt in Rechnung gestellt. Hinweis nach 7 Abs. 2 ZKG Der Zahlungsdiensterahmenvertrag über die Führung des im Paket enthaltenen Zahlungskontos kann separat abgeschlossen werden. Für die übrigen im Paket enthaltenen separat erwerbbaren Produkte und e fallen bei separatem Erwerb die folgenden e an: Produkt/ Informationen über zusätzliche e Informationen über die e bei en, die über die im leistungspaket inbegriffene Anzahl an en hinausgehen (ohne die oben aufgeführten e) am Geldautomaten [EDEKA Mastercard Gold/Classic] Bestellung von Sorten über die Reise Versandkostenpauschale je Bestellung MoneyBack-Garantie (optional) Mindestmengenzuschlag (5 199,99 EUR) 5,75 EUR 3,50 EUR 14 15

information Name des Kontoanbieters: EDEKABANK AG Kontobezeichnung: EDEKA-Privatkonto Datum: 31.10.2018 Hiermit informieren wir Sie über die e, die bei Nutzung der wichtigsten mit dem Zahlungskonto verbundenen e anfallen, damit Sie diese mit anderen Konten vergleichen können. Darüber hinaus können auch e für hier nicht aufgeführte e anfallen. Umfassende Informationen erhalten Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis. Ein Glossar der hier verwendeten Begriffe ist kostenfrei erhältlich. Gutschrift einer Überweisung Lastschrift Überweisung innerhalb der Überweisung von einem anderen Zahlungsdienstleister Einrichtung auf Wunsch Änderung auf Wunsch Wiederaufnahme nach Aussetzung auf Wunsch 1,50 EUR Allgemeine mit dem Konto verbundene e Einlösung einer Lastschrift Kontoführung [EDEKA-Privatkonto] Umfasst ein leistungspaket bestehend aus: - Kontoauszüge durch den Kontoauszugsdrucker oder den elektronischen Kontoauszug 3,00 EUR Ausführung eines Überweisungsauftrags Karten und Bargeld Ausgabe einer Debitkarte In Euro in Über diese Anzahl hinausgehende e werden getrennt in Rechnung gestellt. [EDEKA-Mastercard Classic] [EDEKA-Mastercard Gold] 1 1 2 2 Zahlungen (ohne Karten) Überweisung Überweisung mit IBAN innerhalb der Überweisung mit IBAN an einen anderen Zahlungsdienstleister 0,60 EUR 0,60 EUR Ausgabe einer Prepaid-Kreditkarte [EDEKA-Mastercard Basic] Bargeldeinzahlung Bargeldauszahlung In Euro Am Schalter Am Automaten Reise In Euro am Schalter der Reise 2 2 7,50 EUR Je angefangene 5.000 EUR 0,15 % mind. 1 16 17

Bargeldauszahlung mit der Debitkarte am Geldautomaten An eigenen Geldautomaten der Bei en, die am Card ServiceNetz teilnehmen Bei Kreditinstituten, die ein direktes Kundenentgelt erheben können: - Verfügungen im girocard-system - Verfügungen in anderen Zahlungssystemen (Maestro/V PAY) Bei Kreditinstituten, die kein direktes Kundenentgelt erheben können - Verfügungen in den folgenden Zahlungssystemen (Maestro/V PAY) an fremden Geldautomaten in Fremdwährung Einsatz der Debitkarte zum Bezahlen in Fremdwährung Einsatz der Kreditkarte zum Bezahlen in Fremdwährung Eingeräumte Kontoüberziehung Geduldete Kontoüberziehung Bei Kreditinstituten im Inland und Ausland Überziehungen und damit verbundene e leistungspaket 7,34 % p.a. Bargeldauszahlung mit der Debitkarte an fremden Geldautomaten in Fremdwährung Bei Kreditinstituten innerhalb der Bei Kreditinstituten außerhalb der Bei Kreditinstituten im Inland und Ausland Über diese Anzahl hinausgehende e werden getrennt in Rechnung gestellt. Hinweis nach 7 Abs. 2 ZKG Der Zahlungsdiensterahmenvertrag über die Führung des im Paket enthaltenen Zahlungskontos kann separat abgeschlossen werden. Für die übrigen im Paket enthaltenen separat erwerbbaren Produkte und e fallen bei separatem Erwerb die folgenden e an: Produkt/ Informationen über zusätzliche e Informationen über die e bei en, die über die im leistungspaket inbegriffene Anzahl an en hinausgehen (ohne die oben aufgeführten e) am Geldautomaten [EDEKA Mastercard Gold/Classic] Bestellung von Sorten über die Reise Versandkostenpauschale je Bestellung MoneyBack-Garantie (optional) Mindestmengenzuschlag (5 199,99 EUR) 5,75 EUR 3,50 EUR 18 19

information Name des Kontoanbieters: EDEKABANK AG Kontobezeichnung: EDEKA-Basiskonto Datum: 31.10.2018 Hiermit informieren wir Sie über die e, die bei Nutzung der wichtigsten mit dem Zahlungskonto verbundenen e anfallen, damit Sie diese mit anderen Konten vergleichen können. Darüber hinaus können auch e für hier nicht aufgeführte e anfallen. Umfassende Informationen erhalten Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis. Ein Glossar der hier verwendeten Begriffe ist kostenfrei erhältlich. Gutschrift einer Überweisung Lastschrift Überweisung innerhalb der Überweisung von einem anderen Zahlungsdienstleister Einrichtung auf Wunsch Änderung auf Wunsch Wiederaufnahme nach Aussetzung auf Wunsch 1,50 EUR Allgemeine mit dem Konto verbundene e Einlösung einer Lastschrift Kontoführung [EDEKA-Basiskonto] Umfasst ein leistungspaket bestehend aus: - Kontoauszüge durch den Kontoauszugsdrucker oder den elektronischen Kontoauszug Ausführung eines Überweisungsauftrags Karten und Bargeld Ausgabe einer Debitkarte In Euro in Über diese Anzahl hinausgehende e werden getrennt in Rechnung gestellt. [EDEKA-Mastercard Classic] [EDEKA-Mastercard Gold] 1 1 2 2 Zahlungen (ohne Karten) Überweisung Überweisung mit IBAN innerhalb der Überweisung mit IBAN an einen anderen Zahlungsdienstleister Ausgabe einer Prepaid-Kreditkarte [EDEKA-Mastercard Basic] Bargeldeinzahlung Bargeldauszahlung In Euro Am Schalter Am Automaten Reise In Euro am Schalter der Reise 2 2 7,50 EUR Je angefangene 5.000 EUR 0,15 % mind. 1 20 21

Bargeldauszahlung mit der Debitkarte am Geldautomaten An eigenen Geldautomaten der Bei en, die am Card ServiceNetz teilnehmen Bei Kreditinstituten, die ein direktes Kundenentgelt erheben können: - Verfügungen im girocard-system - Verfügungen in anderen Zahlungssystemen (Maestro/V PAY) Bei Kreditinstituten, die kein direktes Kundenentgelt erheben können - Verfügungen in den folgenden Zahlungssystemen (Maestro/V PAY) an fremden Geldautomaten in Fremdwährung Einsatz der Debitkarte zum Bezahlen in Fremdwährung Einsatz der Kreditkarte zum Bezahlen in Fremdwährung Eingeräumte Kontoüberziehung Geduldete Kontoüberziehung Bei Kreditinstituten im Inland und Ausland Überziehungen und damit verbundene e leistungspaket 7,34 % p.a. Bargeldauszahlung mit der Debitkarte an fremden Geldautomaten in Fremdwährung Bei Kreditinstituten innerhalb der Bei Kreditinstituten außerhalb der Bei Kreditinstituten im Inland und Ausland Über diese Anzahl hinausgehende e werden getrennt in Rechnung gestellt. Hinweis nach 7 Abs. 2 ZKG Der Zahlungsdiensterahmenvertrag über die Führung des im Paket enthaltenen Zahlungskontos kann separat abgeschlossen werden. Für die übrigen im Paket enthaltenen separat erwerbbaren Produkte und e fallen bei separatem Erwerb die folgenden e an: Produkt/ Informationen über zusätzliche e Informationen über die e bei en, die über die im leistungspaket inbegriffene Anzahl an en hinausgehen (ohne die oben aufgeführten e) am Geldautomaten [EDEKA Mastercard Gold/Classic] Bestellung von Sorten über die Reise Versandkostenpauschale je Bestellung MoneyBack-Garantie (optional) Mindestmengenzuschlag (5 199,99 EUR) 5,75 EUR 3,50 EUR 22 23

information Name des Kontoanbieters: EDEKABANK AG Kontobezeichnung: EDEKA-Juniorenkonto Datum: 31.10.2018 Hiermit informieren wir Sie über die e, die bei Nutzung der wichtigsten mit dem Zahlungskonto verbundenen e anfallen, damit Sie diese mit anderen Konten vergleichen können. Darüber hinaus können auch e für hier nicht aufgeführte e anfallen. Umfassende Informationen erhalten Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis. Ein Glossar der hier verwendeten Begriffe ist kostenfrei erhältlich. Gutschrift einer Überweisung Lastschrift Überweisung innerhalb der Überweisung von einem anderen Zahlungsdienstleister Einrichtung auf Wunsch Änderung auf Wunsch Wiederaufnahme nach Aussetzung auf Wunsch Allgemeine mit dem Konto verbundene e Einlösung einer Lastschrift Kontoführung [EDEKA-Juniorenkonto] Umfasst ein leistungspaket bestehend aus: - Ausgabe einer Debitkarte - Kontoauszüge durch den Kontoauszugsdrucker oder den elektronischen Kontoauszug Über diese Anzahl hinausgehende e werden getrennt in Rechnung gestellt. Ausführung eines Überweisungsauftrags Karten und Bargeld Ausgabe einer Debitkarte [EDEKA-Mastercard Classic] [EDEKA-Mastercard Gold] In Euro in 1 1 2 2 Zahlungen (ohne Karten) Überweisung Überweisung mit IBAN innerhalb der Überweisung mit IBAN an einen anderen Zahlungsdienstleister Ausgabe einer Prepaid-Kreditkarte [EDEKA-Mastercard Basic] Bargeldeinzahlung Bargeldauszahlung In Euro Am Schalter Am Automaten Reise In Euro am Schalter der Reise 7,50 EUR Je angefangene 5.000 EUR 0,15 % mind. 1 24

Bargeldauszahlung mit der Debitkarte am Geldautomaten An eigenen Geldautomaten der Bei en, die am Card ServiceNetz teilnehmen Bei Kreditinstituten, die ein direktes Kundenentgelt erheben können: - Verfügungen im girocard-system - Verfügungen in anderen Zahlungssystemen (Maestro/V PAY) Bei Kreditinstituten, die kein direktes Kundenentgelt erheben können - Verfügungen in den folgenden Zahlungssystemen (Maestro/V PAY) an fremden Geldautomaten in Fremdwährung Einsatz der Debitkarte zum Bezahlen in Fremdwährung Einsatz der Kreditkarte zum Bezahlen in Fremdwährung Eingeräumte Kontoüberziehung Geduldete Kontoüberziehung Bei Kreditinstituten im Inland und Ausland Überziehungen und damit verbundene e leistungspaket 7,34 % p.a. Bargeldauszahlung mit der Debitkarte an fremden Geldautomaten in Fremdwährung Bei Kreditinstituten innerhalb der Bei Kreditinstituten außerhalb der Bei Kreditinstituten im Inland und Ausland Über diese Anzahl hinausgehende e werden getrennt in Rechnung gestellt. Hinweis nach 7 Abs. 2 ZKG Der Zahlungsdiensterahmenvertrag über die Führung des im Paket enthaltenen Zahlungskontos kann separat abgeschlossen werden. Für die übrigen im Paket enthaltenen separat erwerbbaren Produkte und e fallen bei separatem Erwerb die folgenden e an: Produkt/ Informationen über zusätzliche e Informationen über die e bei en, die über die im leistungspaket inbegriffene Anzahl an en hinausgehen (ohne die oben aufgeführten e) am Geldautomaten [EDEKA Mastercard Gold/Classic] Bestellung von Sorten über die Reise Versandkostenpauschale je Bestellung MoneyBack-Garantie (optional) Mindestmengenzuschlag (5 199,99 EUR) 5,75 EUR 3,50 EUR 26 27

EDEKABANK AG New-York-Ring 6 22297 Hamburg BLZ 200 907 00 BIC EDEKDEHH Privatkunden Fon 040 311 711-200 Fax 040 311 711-7235 E-Mail privatkunden@edekabank.de Firmenkunden Fon 040 311 711-100 Fax 040 311 711-7145 E-Mail firmenkunden@edekabank.de EDEKABANK.de Die Edekabank AG ist Mitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v., Berlin, und damit auch in den Einlagensicherungsfonds des Verbundes einbezogen. Mitglied der genossenschaftlichen FinanzGruppe