aktuell Nr. 19 Freitag, 12. Mai 2017

Ähnliche Dokumente
Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

/2018

">

Seelsorgeeinheit St. Anna

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

aktuell Nr. 33/34 Freitag, 19. August 2016

aktuell Nr. 32 Freitag, 12. August 2016

aktuell Nr. 23 Freitag, 9. Juni 2017

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Gottesdienstordnung vom bis

aktuell Nr. 12 Donnerstag, 24. März 2016

aktuell Nr. 17 Freitag, 29. April 2016

aktuell Nr. 18 Freitag, 5. Mai 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Pfarramt St. Edith Stein

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

K I R C H E N B L A T T

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Kirchengemeinde

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Seelsorgeeinheit St. Anna

ALLGEMEINE INFOS WEITERE INFORMATIONEN. Bildung der Gemeinde Schuttertal: Offizielle Homepage der Gemeinde Schuttertal:

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Katholische Kirchengemeinde

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Kirchliche Nachrichten

Kindergarten Don Bosco

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen

Veranstaltungen für Senioren

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Kirchliche Nachrichten vom bis

aktuell Nr. 13 Freitag, 31. März 2017

Programm. April - Juni Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. St. Bonifatius Weyhers

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstzeiten in

Transkript:

aktuell Nr. 19 Freitag, 12. Mai 2017 Aus dem Rathaus Älter werden in - Vorstellung des Projekts Pfarrscheune Am Sonntag, 28.05.2017 findet ab 14.00 Uhr findet im Pfarrsaal ein Informationsnachmittag über das Projekt Pfarrscheune statt. Es werden die Pläne für den Um- und Anbau der Pfarrscheune in vorgestellt. Neben den Gemeinschaftsräumen, Tagesbetreuung und 2 Seniorenwohnungen im Erdgeschoss soll im Obergeschoss eine selbstverantwortete Pflegewohngruppe eingerichtet werden. Die Mitglieder der Arbeitskreise werden den Bürgerinnen und Bürgern anhand einer Power-Point-Präsentation sowie Informationen an verschiedenen Stellwänden das Projekt vorstellen. Die Arbeitskreise laden dabei auch zu einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrhof bei Kaffee und Kuchen ein. Der Erlös kommt der Einrichtung der Tagesbetreuung zu Gute. Über ein großes Interesse der Bürgerinnen und Bürger unserer gesamten Gemeinde freuen sich die Arbeitskreise Öffentlichkeitsarbeit sowie Soziales im Dorf. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Halle verlegt. Wendeplatz/-hammer in der Blumenstraße im Ortsteil Dörlinbach Wir mussten leider feststellen, dass in den letzten Wochen vermehrt Fahrzeuge auf dem Wendeplatz in der Blumenstraße in Dörlinbach abgestellt bzw. dort geparkt werden. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass dies nicht zulässig und der Wendeplatz frei zu halten ist. Sie müssen auch bedenken, dass es sich bei der Blumenstraße um eine Sackgasse handelt und der Wendeplatz von LKW s zum Wenden genutzt werden muss (z.b. von der Müllabfuhr usw.). Wir bitten deshalb alle Anwohner der Blumenstraße, keine Fahrzeuge mehr auf dem Wendeplatz abzustellen und/oder zu parken. IHRE IDEEN SIND GEFRAGT! Sie sprühen nur so vor Kreativität und haben Lust, ein Logo für das 750 jährige Dorfjubiläum im Jahr 2020 zu gestalten? Wir sind noch auf der Suche und zählen auf Ihre kreativen Einfälle! Gerne können Sie Ihren Vorschlag an ketterer@schuttertal.de übermitteln. Bis 16.06.2017 warten wir gespannt! Wir gratulieren und wünschen den Jubilaren alles Gute Dörlinbach Herrn Josef Singler, Hub 8 am 16.05. zum 75. Geburtstag Herrn Anton Fehrenbacher, Obertal 2 am 13.05. zum 75. Geburtstag Voranzeige Wir freuen uns auf Ihre Ideen! Der Annahmeschluss für Vereinsmitteilungen und Anzeigen wird in KW 21 um einen Tag vorverlegt (Dienstag, 23.05.2017, 10.00 Uhr). Wir bitten um Beachtung. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde 44. Jahrgang Herausgeber: Gemeinde Bürgermeisteramt Hauptstraße 5 77978 Tel. 07826/9666-0 Fax 9666-10 e-mail: mitteilungsblatt@schuttertal.de www.schuttertal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Carsten Gabbert Verlag u. Anzeigen: JV-Verlag S. Vauderwange Georg-Vogel-Str. 4 77933 Lahr Tel. 07821/22063 Fax 39386 e-mail: jv-verlag@t-online.de Genereller Annahmeschluss für Anzeigen und Vereinsmitteilungen ist mittwochs 10.00 Uhr

2 Woche 19 Was? Wann? Wo? Veranstaltungsprogramm vom 22.07.- 12.05.- 01.08.2016 21.05.2017 Samstag, 13.05.17 Sonntag, 14.05.17 Dienstag, 16.05.17 Donnerstag, 18.05.17 Samstag, 20.05.17 Sonntag, 21.05.17 09:00 Uhr Frauenfrühstück der kfd Dörlinbach im Pfarrsaal 10.00 Uhr Vorspielmatinee der Jungmusiker der Trachtenkapelle in der Festhalle 12:00 Uhr Halbtagesfahrt des Altenwerks St. Romanus Schweighausen Ab 16:00 Uhr U14-Treff in der Funzel in Begegnung der Senioren Dörlinbach mit Maiandacht und anschl. Beisammensein im Pfarrhaus Vereinscup der SG Schweighausen Ab 10.00 Uhr Frühlingsfest des Musikvereins Schweighausen beim Bergkiosk am Hünersedel Ab 13.30 Uhr Sommerfest im Caritashaus St. Hildegard Seelbach Wichtige Rufnummern Infos Notdienste Rathaus Dörlinbach Tel.: 07826/9666-0, Fax.: 07826/9666-10 E-Mail: info@schuttertal.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08.00-12.00 Uhr Mittwoch zusätzlich 16.00-19.00 Uhr Öffnungszeiten Bücherei Schweighausen: Dienstag, 12.15-13.30 Uhr (außer feiertags und Ferien) Donnerstag, 17.00-19.30 Uhr (außer feiertags) Bürgermeister Carsten Gabbert 9666-0 Haupt- u. Bauamt Wolfgang Wölfle 9666-12 Standesamt Alexander Faißt 9666-13 Kathrin Fehrenbacher 9666-14 Bürgerbüro Monika Faißt 9666-15 Elisabeth Heise 9666-16 Sekretariat Manuela Ketterer 9666-17 Soziales Elisabeth Singler 9666-18 Tourist-Info Rosa Schwab 9666-19 Rechnungsamt/Gemeindekasse Ursula Gruninger 9666-20 Gabriela Griesbaum 9666-21 Stefan Baumann 9666-22 Brigitte Glatz (Reservierung Prinschbachhütte) 9666-23 Jugendbeauftragte Franziska Bürkle, Mobil 0162/9310341 9666-24 Sprechz. nach Vereinbarung Revierleiter Gemeinde- u. Genossenschaftswald Lothar Bellert 07822/8645-36, Mobil 0163/8645026 Sprechz. Rathaus Rust: Mittwoch, 16-18 Uhr Privatwald Elmar Bantle 07821-9949713, Mobil 0162/2535748 Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Notdienste Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport (kein Notruf) 0781/19222 Vergiftungsinfo Zentrale 0761/19240 Wassermeister 07823/1805 oder 0160/2672270 Winterdienst 07823/1805 oder 0160/2672270 Störungsstelle Strom 07821/280-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rufnummer: 116 117 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Rufnummer: 0180 3 222 555-11 Tierarzte Dr. Florek, Tel.: 07821 / 9933228 Pflegedienste Arbeiterwohlfahrt, Tel. 07821 / 21553 Geroldsecker Pflegeteam, Tel. 07821 / 990370 Mobile Wundbehandlung, Tel. 07821 / 990371 Kath. Sozialstation St. Vinzenz, Tel. 07823 / 961760 Betreuungsgruppe Dörlinbach, Tel. 07822 / 7891717 jeden Mittwoch von 13.30-16.30 Uhr Dorfhelferinnen zu erreichen über Frau Irmgard Himmelsbach, Tel.: 07823 / 2925 Nachbarschaftshilfe OT Dörlinbach: Frau Anneliese Steuert, Brandhalde 5 Tel.: 07826 / 1681 OT : Frau Gisela Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11, Tel.: 07823 / 1444 OT Schweighausen: Frau Walburga Griesbaum, Am Friedhof 2,, Tel.: 07826 / 248 Mahlzeitendienst täglich, auch über s Wochenende Frau Gisela Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: 07823 / 1444

Woche 19 3 Tourist-Information Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter www.dort-ortenau.de. Am 18. Mai finden u. a. folgende Veranstaltungen statt: Kochen mit Wildkräutern Bei einem gemeinsamen Spaziergang sammeln die Teilnehmer Wildkräuter, die anschließend verarbeitet und verspeist werden. Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk wird empfohlen. Treffpunkt um 13 Uhr beim Möbelhaus Singler, Geroldsecker Vorstadtstr. 64, 77933 Lahr. Die Teilnahmegebühr beträgt 28 Euro (inkl. Rezepte, Essen und Getränke). Anmeldung bis zum 11.05.2017 bei Frau Fischer unter Tel.: 07821 22038 oder www. kraeuter-seifen-ortenau.de (Kontaktformular), (mind. 8, max. 12 Teilnehmer). Kulinarische Entdeckungsreise durch Lahr: Geschichten und Speisen Kulinarische Geschmacksreise mit einer feinen Auswahl an Lahrer Geschichten. Treffpunkt um 18 Uhr am Bürgerbüro Lahr, Rathausplatz 4. Die Teilnahmegebühr beträgt 38 Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter Tel.: 07821 9100128. Hebammen-Tour Wer bringt die Kinder? Natürlich der Storch und Hebamm Sophie hilft ihm dabei, die durch Haslachs Altstadt mit einer ganz besonderen Thementour führt. Sie erfahren, wie die Lebens- und Arbeitswelt einer Landhebamme vor über 100 Jahren aussah: über Schwangerschaften, Geburten, Hygiene, Krankheiten, aber auch übers Sterben & den Tod. Abschluss im Gasthaus Aiple zum Strammer-Max-Essen. Treffpunkt um 18.30 Uhr beim Alten Kapuzinerkloster/Tourist Information, Klosterstr. 1, 77716 Haslach. Die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro pro Person, Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zahlen 9 Euro (Stadtführung inkl. Essen, ohne Getränke). Infos und Anmeldung bis zum 17.05.2017 unter Tel.: 07832 706172 (max. 25 Teilnehmer). Müllabfuhr Ortsteil Sackmüllabfuhr/Außenbezirke: Freitag, 19.05.17 Ortsteile Dörlinbach und Schweighausen Sackmüllabfuhr/Außenbezirke: Donnerstag, 18.05.17 Graue Tonne: Freitag, 19.05.17 Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende! Behördenmitteilungen Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs Die Polizei Baden-Württemberg bietet in den kommenden Jahren sehr viele Ausbildungs- und Studienplätze. Im Jahr 2018 werden es bis zu 1400 Ausbildungs- und Studienplätze sein; die Einstellungschancen für Auszubildende und Studierende sind daher sehr gut. Auch für Bewerber/Bewerberinnen mit ausländischer Staatsangehörigkeit ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Einstellung möglich. Interessiert? Mehr zum Polizeiberuf gibt es bei der Infoveranstaltung am Donnerstag, 18. Mai 2017, 17:30 Uhr, Polizeirevier in Lahr, Friedrichstraße 17 Anmeldung erforderlich: Tel.: 0781/21-1345 oder mailto: offenburg.berufsinfo@polizei.bwl. Mitteilungen des Landratsamtes Sprechstunden der Informations-, Beratungs-und Beschwerdestelle (IBB) für Menschen mit psychischer Erkrankung In Lahr: Caritas-Verband, Bismarckstr. 82, 14 bis 16 Uhr, jeden 2. Donnerstag im Monat (11.05.2017, 08.06.2017, 13.07.2017, 10.08.2017, 14.09.2017, 12.10.2017, 09.11.2017, 14.12.2017). Aktion Offene Gartentür 2017 des Landratsamts Ortenaukreis gestartet Zahlreiche private Gärten auf beiden Seiten des Rheins öffnen ihre Pforten Unter dem Motto Grenzenlos in Gärten! öffnen ab sofort wieder zahlreiche Privatgärten auf beiden Seiten des Rheins ihre Türen. Von Mai bis September können Gartenfreunde vor allem an Wochenenden und Feiertagen insgesamt 27 Anwesen, davon sechs im Elsass, besichtigen. Auf Anfrage sind in einigen Anlagen auch Besuchergruppen willkommen. Alle Termine der kommenden Saison sind auf der Internetseite des Landratsamt Ortenaukreis unter www.ortenaukreis.de unter dem Suchbegriff Offene Gartentür abrufbar. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau unter Telefon 0781 805 7114 oder per E-Mail unter heidrun.holzfoerster@ortenaukreis.de. Im Mai öffnen sich u. a. folgende Gärten: Sonntag, 14. Mai 2017 Norbert Michael, Lahrer Str. 21, Lahr-Sulz Weg: Von Lahr nach Sulz kommend erstes Haus rechts (dunkelrot). Garten: Garten in freier Landschaft, großzügige, weite Staudenund Gräserpflanzung mit großer Arten- und Sortenvielfalt insbesondere bei Pfingstrosen, Gräsern, Präriepflanzen und Rosen. Treffpunkt: Klangraum, Lahrer Straße 21, Lahr-Sulz, danach fünf Minuten Fußweg bergan zum Garten. Führungen: Sonntag, 14. Mai 2017, 15 Uhr am Treffpunkt Besuchergruppen: außerhalb des Termins auf Anfrage willkommen. Sonntag, 21. Mai 2017 und Donnerstag (Himmelfahrt), 25. Mai 2017 Familie Kurt Längin, Alte Bergstraße 7, Lahr-Mietersheim Weg: Hauptdurchgangsstraße bis Ortsmitte, zwischen Rathaus und Gasthaus Pflug in Alte Bergstraße.

4 Woche 19 Parken: gegenüber Rathaus und gegenüber Gemeindezentrum in Brunnenstraße. Garten: Große Irissammlung, vielfältige Stauden, Moorbeetpflanzen, verschiedene Bambusarten, Kaki, Feigen, Beeren, Kiwis, kleine Teiche, Gartenpavillon, Tomatenhaus. Offen: Sonntag, 21. Mai 2017, 13 bis 17.30 Uhr und Donnerstag (Himmelfahrt), 25. Mai 2017, 13 bis 17.30 Uhr Besuchergruppen: Außerhalb des Termins auf Anfrage willkommen. Schule und Bildung Grund-, Werkreal- und Realschule Seelbach Mädchen der Schulen Seelbach wiederholt Landessieger im Schulhandball Bereits zum 5. Mal wurde das Team mit Sportlehrer Joachim Gabelmann Landessieger im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia. Die Mädchen qualifizieren sich dadurch für den internationalen Bodenseeschulcup im September 2017 in Bregenz (Österreich). Außenstelle Seelbach - Wir suchen einen Übungsleiter Sportkurs: Rücken in Bewegung Leider kann aus beruflichen Gründen unsere bisherige Kursleiterin Frau Anita Hummel den Kurs für das kommende Semester, Beginn Mittwoch, 27.09.17 nicht mehr machen. In diesem Kurs nach dem Motto Bewegen statt schonen wird einfaches Rückentraining, Beweglichkeit, Stärkung aller Muskelgruppen und Entspannung angeboten. Zielgruppe: Einsteiger wie auch Fortgeschrittene, für Frauen und Männer. 12 x mittwochs, 9.30 10.30 Uhr, Turnhalle Schweighausen Haben Sie Interesse? Infos bei Kerstin Volk, Tel. 0176-47735474 oder vhs-seelbachschuttertal@lahr.de. VHS Offenburg Berufsausbildung in Teilzeit Städtische/n Hauswirtschafter/-in - Info-Veranstaltung am Dienstag, 16.05.17, 18:00 Uhr im Unterrichtsgebäude der VHS in Offenburg, Amand-Goegg-Str. 2 4, Raum 101. Ansprechpartnerin: Karin Weißer, 0781/9364-223, karin.weisser@vhs-offenburg.de. FEIERN mit Glanz und Gloria Einladung zum Scheffelkonzert 2017 Samstag, 20. Mai, 19.30 Uhr, Scheffel-Gymnasium Lahr Mittwoch, 24. Mai, 19.30 Uhr, Friedenskirche Altenheim Dieses Jahr hat das Scheffel-Gymnasium mehrfach Grund zu feiern: Der Verein der Freunde und Förderer wird 40 Jahre alt genau wie unser wunderbarer Konzertflügel, der zu diesem Anlass rundum restauriert wurde und auf den neuen Einsatz wartet. Zum Auftakt des Förderverein-Jubiläumsjahrs gratulieren die Musikgruppen der Schule mit einem bunten Strauß musikalischer Farb- und Feierpracht: Orchester, Scheffel Brass, Concer- Teenies, Mini-Chor und weitere Ensembles spielen und singen auf. Wir feiern! - von ehrwürdig und pompös über heiter-beschwingt bis besinnlich, in lauten und in leisen Tönen. Die neue Brillanz des Flügels kann man bei einem virtuosen Klavierkonzert und vielfältigen Begleitungen bewundern. Ergänzt werden die musikalischen Beiträge, wie es in unseren Jahreskonzerten Tradition ist, durch passende literarische Texte, vorgetragen vom Kurs Literatur und Theater. Teilen Sie mit uns die Feierfreude! Weiterbildung zum/r Industriemeister/in - Metall Investition in die Zukunft Wir bereiten Sie in einem Jahr auf die notwendigen IHK-Prüfungen vor. Ihr Abschluss: Geprüfter Industriemeiser/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Metall - Beginn: 20. November 2017 Weitere Informationen: Gewerbliche Schule Lahr, Tramplerstraße 80, 77933 Lahr, Tel.: 07821/9046-0 bzw. www.gs-lahr.de. Informationsabend am 30.05.2017, 18:00 Uhr, Raum 133. Sonstiges AG Dorfladen Schweighausen informiert Seit der letzten Infoveranstaltung im Februar hat sich einiges getan. Das Offensichtlichste ist sicherlich der aktuell vollzogene Abriss des Gasthauses Sonne in Schweighausen. Der sorgfältig durchgeführte Rückbau der Firma Singler trug wesentlich dazu bei, dass sich die Beeinträchtigungen für die Anwohner und den Verkehr in Grenzen hielt. Für die Geduld und das Verständnis möchten wir uns insbesondere bei den Anwohnern bedanken. Der Gewölbekeller ist zu unserer Freude unbeschadet geblieben. Somit haben wir für die Zukunft die Option, das Dorfleben durch besondere Veranstaltungen in altehrwürdigen Gemäuern zu bereichern. Aktuell befinden wir uns in den letzten Zügen der Erstellung des Gründungsgutachtens, gemeinsam mit dem Genossenschaftsverband. Wir werden Sie sofort informieren, wenn die Eintragung der Genossenschaft Dorfladen Schweighausen eg stattgefunden hat. Ebenso haben wir die umfangreichen Unterlagen für

Woche 19 5 die Antragsstellung der LEADER-Fördergelder bei der L-Bank zusammen. Den Antrag werden wir in Kürze stellen. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder in unserer Genossenschaft Dorfladen Schweighausen eg i.g.. Fragen Sie bei den Mitgliedern der AG Dorfladen Schweighausen wegen einer Beitrittserklärung. Jetzt haben wir die einmalige Chance. Gestalten Sie die Zukunft mit. Stärken Sie die dörfliche Lebensqualität durch den Erhalt der Nahversorgung und der Schaffung eines Ortes der täglichen Begegnung. Dorfladen mit Café. Regionale Spezialitäten. Wir informieren Sie gerne ausführlicher. Für die AG Dorfladen Schweighausen, Rainer Wenglein, Loh 13, Tel. 07826-966440. Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Hilfsmittel für Menschen mit Sehminderung - Einladung zum Offenen Treff Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Offenen Treffen am Samstag, den 20. Mai 2017 ab 15:00 Uhr ein. Treffpunkt: K.Punkt - Informationspavillon K. Ettlinger Torplatz 1a, 76137 Karlsruhe. Wir dürfen die Beratungsgesellschaft QuikStep aus Karlsruhe begrüßen, deren Ziel es ist, Menschen mit Behinderung durch Versorgung mit Hilfsmitteln zu integrieren und somit die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um besser planen zu können, wären wir für eine kurze Anmeldung dankbar unter Telefon: 0 7 21 13 29 699 oder E-Mail: rg-baden@abs-hilfe.de. Näheres erfahren Sie auf unserer Homepage unter www.abs-hilfe.de. Caritasverband Lahr e.v. Selbsthilfe-Werkstatt Finanzen - Rechte und Pflichten bei Kindesunterhalt Unterhalt für getrenntlebende Kinder zu zahlen, kann den Verpflichteten im Einzelfall enorm überfordern. Wie kann sowohl der finanzielle Alltag des Verpflichteten als auch das Leben der auf Unterhalt angewiesenen Kinder gesichert werden? Diese und andere Fragen werden beim offenen Gruppentreffen der Selbsthilfe-Werkstatt Finanzen besprochen. Es findet am Freitag, den 19. Mai 2017 statt. Beginn ist 17.00 Uhr im Don Bosco Zentrum, Flugplatzstr. 105, Lahr. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 07821-9066-0 oder www.caritas-lahr.de/finanzen. Vereine 30. Mai 2017: Internationaler Rentensprechtag Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz veranstaltet ihren nächsten Rentensprechtag am Dienstag, 30. Mai 2017 von 9.00 bis 16.00 Uhr in den Räumlichkeiten der INFOBEST Kehl/ Strasbourg. Versicherte, die in Deutschland gearbeitet haben oder sich derzeit im Beschäftigungsverhältnis befinden, haben damit die Möglichkeit, sich mit jeglichen Fragen zum Thema Rente an einen Berater zu wenden. Folgende Themen können in einem persönlichen Einzelgespräch mit den Rentenberatern behandelt werden: Versicherungsverlauf, Rentenantrag, Höhe der Rente, Rentenansprüche in Deutschland, Erwerbsunfähigkeitsrente, sonstige Fragen zur Rente. Bitte beachten Sie: Die Deutsche Rentenversicherung ist für Fragen bezüglich der Rentenbesteuerung nicht zuständig. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per Email oder vor Ort unbedingt erforderlich. Bei Terminvereinbarungen halten Sie bitte Ihre Versicherungsnummer bereit. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, 77694 Kehl, Tel. : 07851/ 94790, E-mail: kehl-strasbourg@infobest.eu. Tennisclub Heimspiele Freitag, 12.5., 15:30 Uhr Jugend U 10 Midcourt 1. Bezirksliga TSG TC Wittelbach/TC TSG TC Oberharmersbach/ TC Biberach 1 Sonntag, 14.5., 9:30 Uhr Herren 1. Kreisliga: TC TC Reute 2 Auswärtsspiele Samstag, 13.5., 14:00 Uhr Herren 50, 1. Bezirksklasse TSG TUS Ottenheim/TTC Nonnenweier 1 TC Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und vor allem schönes Wetter, damit alle Spiele planmäßig durchgeführt werden können. Über zahlreiche Zuschauer würden wir uns freuen. Tempo 30 beachten!

6 Woche 19 Frauengemeinschaft kfd Dörlinbach Voranzeige: Bis zum 10. Juni 2017 sollte die Anmeldung zum 100-jährigen Jubiläum der kfd-erzdiözese Freiburg am 7. Oktober im Europapark Rust erfolgen. Kfd-Mitglieder zahlen 10,--, Nichtmitglieder 18,--. Anmeldungen können auch beim Frauenfrühstück am 13.05.2017 entgegen genommen werden. Begegnung der Senioren in Dörlinbach Unsere nächste Begegnung ist am Donnerstag, den18.05.17. Wir beginnen mit einer Maiandacht in der Kirche. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus bei Kaffee und Kuchen. Es ergeht herzliche Einladung, auch an Personen, die sich bis jetzt nicht getraut haben. Bremsdorfer Narrenzunft Dörlinbach e.v. Generalversammlung Wir erinnern nochmals an unsere heutige Generalversammlung. Diese findet um 19.30 Uhr in der Bremmenguugi statt. Mitglieder, Freunde und Gönner sind hierzu recht herzlich eingeladen. Säcklistrecker Zunft Dörlinbach e.v. Hauptversammlung Wir verweisen nochmals auf unsere Hauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, 19. Mai, 20:00 Uhr in der Guugi ( alte Schule ) in Dörlinbach. TOP: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht Vorstand - Schriftführer 4. Bericht musikalischer Leiter 5. Bericht Vorstand - Kassenwart 6. Bericht Kassenprüfer 7. Entlastung Kassenwart 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Wahlen 11. Ehrungen 12. Ausblick / Vorschau / Ziele 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Gesammelt werden Papier, Zeitungen, Bücher und Prospekte. Wir bitten Sie, das Altpapier ab 08:30 Uhr an der Straße zur Abholung bereitzustellen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Radfahrverein Dörlinbach 14.05.2017 IVV-Wandertag in Valff/Elsass. Wir möchten hierzu alle Wanderfreunde und auch Gäste recht herzlich einladen. Voranzeige 25.05.2017 Heiligenstein 28.05.2017 Freiburg-Kappel SV Dörlinbach e.v. 1949 Fußballspiele Samstag, 13.05.17 11.00 Uhr, F-Jugend: Spieltag in Dörlinbach 11.15 Uhr, B-Juniorinnen: SC Lahr - SV Dörlinbach 18.00 Uhr, Frauen: SV Dörlinbach - SpVgg Kehl-Sundheim Sonntag, 14.05.2017 13.00 Uhr, Herren: SV Dörlinbach 2 - SV Gengenbach 2 15.00 Uhr, Herren: SV Dörlinbach - SV Gengenbach Freitag, 19.05.2017 18.30 Uhr, B-Juniorinnen: SV Dörlinbach SC Hofstetten Trachtenkapelle e.v. Öffentliche Vorspielmatinee der Jungmusiker am Sonntag, 14. Mai 2017, 10.00 Uhr Am Sonntag, den 14. Mai 2017 findet ab 10.00 Uhr eine öffentliche Vorspielmatinee der Jungmusiker der Trachtenkapelle im Foyer der Festhalle statt. Im Anschluss hieran können sich interessierte Kinder und Eltern nochmals unverbindlich über die musikalische Ausbildung in der Trachtenkapelle informieren und auch verschiedene Instrumente ausprobieren. Hierzu laden wir natürlich nicht nur alle Ehrenmitglieder, Eltern, Großeltern und Geschwister unserer Nachwuchsmusiker/-innen ein, sondern alle Interessierten, die sich über unsere Nachwuchsarbeit unverbindlich informieren wollen. Alle Interessierten sind herzlichst willkommen! Die jungen Musiker/-innen freuen sich über Euer/Ihr Erscheinen. Wünsche und Anträge können noch bis Mittwoch, 17.05. per Mail an saecklistrecker.gugge@googlemail.com eingereicht werden. Musikverein Trachtenkapelle Dörlinbach e.v. Altpapiersammlung morgen, 13. Mai 2017 Der Musikverein Dörlinbach führt morgen, 13. Mai 2017 die Altpapiersammlung durch. SG Schweighausen e. V. Fußballspiele Samstag, 13.05.2017 12.30 Uhr, E.-Jgd. Zeller FV E2 - SGS E2 13.30 Uhr, E.-Jgd. Zeller FV E1 - SGS E1 14.30 Uhr, Herren DJK Welschensteinach 2 - SGS 2 16.30 Uhr, Herren DJK Welschensteinach - SGS

Woche 19 7 Aus den Nachbargemeinden Bauernmarkt im Samstag, den 13. Mai 2017 Das AWO-Kinderhaus Tretenhof gestaltet den Muttertags-Markt und bietet Kaffee, Kuchen und Bastelartikel an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Einladung zur Jahreshauptversammlung des Bauernmarktes im e.v. Die Versammlung findet am Dienstag, den 16. Mai 2017 im Gasthaus Eiche in statt und beginnt um 20:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Marktmeisters 6. Entlastung der Vorstandschaft und der Kassiererin 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen und Sie gerne bei uns begrüßen. diesem Jahr erstmals gemeinsam mit der Ski Zunft Lahr an einem Freitagabend als Flutlichtveranstaltung durchgeführt. Vereinsmeisterin Ski Alpin wurde erstmals Felicia Eble, Leonie Göppert wurde 2. und Lisa Bühler 3. Bei den Männern gewann Marvin Ohnemus. Gerhard Himmelsbach und Torben Larocque sicherten sich die Plätze 2 und 3. Felicia und Marvin sicherten sich damit auch den Schülertitel. Bei den Kindern U8/U10 gewannen Sarah Himmelsbach und Moritz Riehle. Joachim Krämer wurde bei den Herren Vereinsmeister mit dem Snowboard. Seine Tochter Paula gewann bei den Damen. Gefolgt von Familie Bauer und Familie Larocque gewann Familie Krämer mit Joachim, Moritz und Paula auch den Familienpokal. Radfahrverein Lützelhard Steinbach-Seelbach Grillfest bei der Konradskapelle am 25. Mai, Christi Himmelfahrt Der Radfahrverein Seelbach lädt zu seinem jährlichen Grillfest am 25. Mai bei der Konradskapelle herzlich ein. Genießen Sie neben unseren bekannten Spezialitäten vom Holzkohlegrill, hausgemachtem Kartoffelsalat und Kuchen sowie verschiedene Getränke, die herrliche Aussicht auf Seelbach und Umgebung. Bei schlechtem Wetter muss das Grillfest leider ausfallen. Auf Ihr Kommen freut sich der RFV Seelbach Schwarzwaldverein Ortsgruppe Seelbach e.v. MTB-Gruppe Am Sonntag, 14. Mai 2017 starten wir um 10:00 Uhr unsere Muttertagstour. Es sind natürlich alle interessierten Biker herzlich willkommen (und nicht nur Mütter). Treffpunkt: 10 Uhr, Parkplatz Im Wiesengrund in Seelbach Geplante Fahrzeit ca. 3 Stunden Führung: Elke Baumann, Tel. 07823/5380 Familienwandergruppe - Muttertagswanderung zur Kambacher Hütte Am Muttertag ist die Familienwandergruppe in der näheren Umgebung unterwegs. Es geht zur Kambacher Hütte. Wir fahren mit den PKWs nach Wittelbach und starten dort unsere Wanderung Richtung Michelbronn. Unterwegs gibt es Möglichkeiten zur Einkehr, dennoch bitte Rucksackvesper mitnehmen. Treffpunkt: Sonntag, 14. Mai, 10 Uhr am Parkplatz Im Wiesengrund Leitung: Familie Langer, Tel. 07823/5971 Ski-Club Seelbach e.v. 1953 Frühjahrswanderung Wir erinnern nochmals an unsere Frühjahrswanderung, die am morgigen Samstag, den 13.05.17 beim Oberkircher Brennersteig stattfindet; Treffpunkt und Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Parkplatz Im Wiesengrund. Zur Anreise nach Oberkirch werden dann Fahrgemeinschaften gebildet. Informationen und Rückfragen zur Frühjahrswanderung gibt Uwe Eble ab 19.00 Uhr unter Tel. 07823 / 9612335. Ski-Club ehrt die Vereinsmeister Die Vereinsmeisterschaften Ski Alpin und Snowboard wurden in

8 Woche 19 Kirchen Seelsorgeeinheit An der Schutter 07821/92089-0 info@kath-schutter.de, www.kath-schutter.de Öffnungszeiten der Sekretariate: Caritas und Pastoral Lahr, Bismarckstr. 82 St. Antonius Pfarrgutstr. 6 St. Johannes Dörlinbach Hauptstr. 9 St. Romanus Schweighausen Bergstr. 30 Täglich von 8.30-12.00 Uhr 13.30-17.30 Uhr (Fr nur bis 17.00 Uhr) Am Dienstag, den 16. Mai ist das Pfarrbüro geschlossen. am 1. und 3. Di im Monat 8.30-9.30 Uhr am 2. und 4. Di im Monat 8.30-9.30 Uhr - Vor den Gottesdiensten findet ein Rosenkranzgebet statt - Messbestellungen können nur veröffentlicht werden, wenn sie drei Wochen vor Termin vorliegen. Sa, 13.05. 18:30 St. Romanus Maiandacht (gestaltet vom Gemeindeteam) -Schweighausen 19:00 Lourdes-Grotte Maiandacht (gestaltet vom Gemeindeteam St. Antonius, bei schlechtem Wetter findet die Andacht in der Kirche statt) So, 14.05. FÜNFTER SONNTAG DER OSTERZEIT 08:30 St. Romanus Hl. Messe (Kollekte für Aufhängung Glockenanlage) Angehörige der Familie Griesbaum (Gestifteter Jahrtag), Hermann Mellert (2.Opfer), Karolina Binder und Angehörige (gestifteter Jahrtag), Karolina und Rosina Kürz (gestifteter Jahrtag), Sofie Wangler und Angehörige -Schweighausen 18:30 St. Johannes Maiandacht -Dörlinbach Mo, 15.05. 14:30 St. Johannes Cönakel Rosenkranz mit Betrachtung, anschließend Hl. Messe -Dörlinbach Di, 16.05. 07:45 St. Johannes Hl. Messe (Schülergottesdienst) -Dörlinbach Mi, 17.05. 07:45 St. Romanus Hl. Messe (Schülergottesdienst) -Schweighausen 18:30 St. Antonius Hl. Messe Theresia und Josef Neumaier, Hermann Neumaier und Maria Hug geb. Neumaier Do, 18.05. 14:00 St. Johannes Maiandacht (gestaltet von den Senioren) anschließend Seniorentreff im Pfarrzentrum Dörlinbach -Dörlinbach 18:30 St. Johannes Hl. Messe Adolf, Alma und Johannes Deibel und Kurt Häußermann -Dörlinbach Fr, 19.05. 07:45 St. Antonius Hl. Messe (Schülergottesdienst) Sa, 20.05. 18:30 St. Romanus Hl. Messe (mit Taufe von Alessio Giusa) Brunhilde und August Gehring, Emma und Josef Göppert und Viola Obert, Karolina und Bernhard Schwörer und verstorbene Angehörige, Reinhard und Franz Zehnle und Angehörige -Schweighausen So, 21.05. SECHSTER SONNTAG DER OSTERZEIT 08:30 St. Antonius Hl. Messe nach Meinung 10:15 St. Johannes Hl. Messe Frida Roßnagel (von der Frauengemeinschaft), Karl und Jürgen Griesbaum, lebende und verstorbene der Familien Lodyga, Söthe, Möller und Petri, Maria Singler -Dörlinbach 18:30 Marienkapelle (Dörlinbach) Maiandacht mitgestaltet vom Kirchenchor (Für unsere älteren Gemeindemitglieder wird ab 18.00 Uhr ein Fahrdienst ab Parkplatz Löwen angeboten) -Dörlinbach 18:30 St. Romanus Maiandacht (gestaltet von den Senioren) -Schweighausen Gemeindeteam St. Antonius Maiandacht am 13. Mai 2017 um 19.00 Uhr an der Lourdesgrotte in. Bei Regen findet die Andacht in der Kirche statt. Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde Samstag, 13.05.2017 14.00 Uhr Evang. Trauung, Pfr.in Doleschal Marienkapelle Reichenbach, Ehepaar Nickert Sonntag, 14.05.2017 - Kantate Wochenspruch: Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1 Kollekte: Kirchenmusikalische Arbeit der Landeskirche Gottesdienst 09.30 Uhr Gottesdienst Seelbach mit Taufe, Pfr.in Doleschal. Musikalisch mitgestaltet vom Männergesangverein Reichenbach. Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Kirchkaffee in den Gemeindesaal. Es besteht die Möglichkeit, während des Kirchkaffees die neue Kollektion der Tücher aus 1001 Nacht zu bestaunen und zu Gunsten der Kirchenrenovierung zu erwerben. Dienstag, 16.05.2017 20.15 Uhr Sternschnuppe, Evang. Gemeindehaus

Woche 19 9 Mittwoch, 17.05.2017 19.00 Uhr Konfirmanden-Anmeldung, Evang. Gemeindehaus. Eingeladen sind alle Jugendlichen unseres Pfarrbezirks, die im Zeitraum vom 01.07.2017-31.08.2018 das 14. Lebensjahr erreichen mit Erziehungsberechtigten. Samstag, 20.05.2017 14.00 Uhr Evang. Trauung, Pfr.in Doleschal Marienkapelle Reichenbach, Ehepaar Pharand/Weis Sonntag, 21.05.2017 - Rogate Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20 Kollekte: Aufgaben der Weltmission Gottesdienst 09.30 Uhr Gottesdienst Seelbach, Pfr.in Doleschal Hinweis: Ab sofort sammeln wir wieder für unseren Basar der Träume am Gemeindefest Schönes, Feines und Nützliches. Bitte keine Entsorgung! Sie dürfen Ihre Gaben wieder gut verpackt vor die Kirchentür stellen oder im Pfarrbüro abgeben. Herzlichen Dank! Wenn Sie uns erreichen möchten: Montag von 15.00-18.00 Uhr, Freitag von 9.00-12.00 Uhr. Tel: 07823-96550, Fax: 07823-96552 oder E-Mail: pfarramt@ekise.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.ekise.de. Anzeigen Geflügelverkauf Mittwoch, 17.05.17 und Mittwoch, 14.06.2017 Schweighausen, Rathaus, 9.00 Uhr Dörlinbach, Rathaus 9.15 Uhr, Gasth. Adler, 9.30 Uhr Geflügelhof J. Schulte, Tel. 05244-8914, Fax 05244-7724715 FlieSenlegeRFachgeSchäFT MeiSTeRbeTRieb innovation in Fliesen- und naturstein 77978 Tel.: 07826 96 62 520 Fon: 0172 760 69 28 R.Degen@t-online.de www.reiner-degen.de Unser Geschenk-Gutschein zum MUTTERTAG ist immer eine freudige Überraschung! 77960 Seelbach Hauptstraße 45 Tel. 07823/2304 Ihre Werbung im Amtlichen Mitteilungsblatt ist erfolgreich! Sie wird gelesen. Britta Singler Telefon: 0152 338 32 0 32 Die kath. Sozialstation St. Vinzenz Lahr Ettenheim sucht für die Teams Lahr und ab sofort Der Caritasverband Lahr e. V. sucht in Seelbach einen Fahrer (m/w) für den Personentransport (geringfügig Beschäftigt oder als Übungsleiter) Ihre Arbeitstage werden nach Dienstplan geregelt. 08:00-09:30 Uhr und / oder 16:00-17:30 Uhr Bitte teilen sie mir Ihre gewünschte Arbeitszeit mit. Informationen zu unseren Teilzeitstellen erhalten Sie unter www.caritas-lahr.de/job oder bei Frau Urbschat Tel. 07821 913 832 Pflegefachkräfte (m/w) in Teilzeit bis zu 80% Hauswirtschafter (m/w) in Teilzeit bis zu 50% Sie sind interessiert aber möchten oder können nicht den angegebenen Beschäftigungsumfang arbeiten? Bitte teilen Sie uns Ihren gewünschten Beschäftigungsumfang mit. Informationen zu unseren Teilzeitstellen erhalten Sie unter www.caritas-lahr.de/job oder bei Frau Urbschat Tel. 07821 913 832 Taxi Moßmann Telefon 0 78 21 / 3 00 00 TAG- und NACHTDIENST Sitzende Krankentransporte Dialyse- und Strahlenfahrten Eil-Kurierdienst 77933 Lahr Marktplatz 17 Wir machen Ihre Steuererklärung! Beratungsstellenleiterin Adelheide Himmelsbach Am Kappelberg 36a 77978 Tel. 07826 944900 adelheide.himmelsbach@steuerring.de www.steuerring.de Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.v. (Lohnsteuerhilfeverein) Wir erstellen Ihre Steuererklärung für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.

10 Woche 19 Am 14. Mai ist Muttertag Sonntag von 9 bis 12 Uhr geöffnet Sag Danke mit Blumen für die beste Mutti der Welt! Zum Start in die Balkonsaison täglich Verkauf von Beet- und Balkonpflanzen, Setzlingen, Tomaten, Paprika usw. in unserer Gärtnerei, aus eigener Produktion in bester Gärtnerqualität. Wir freuen uns auf Sie! Seelbach Dautensteinstr. 19 (am Sportplatz) Tel. 07823/2336 Ist es draußen kalt und nass, macht das Fernsehen doppelt Spaß. Samsung 4 K, Ultra HD 101 cm sichtbares Bild 3x HDMI-Schnittstelle(IN) USB-Schnittstelle WLAN integriert int. Sat- Receiver statt 749,- jetzt nur 649,- Ab sofort haben wir VALERA Profi-Haartrockner im Angebot! Schätzleweg 2 77978 Tel: 07826-744 352 Fax: 07826-1483 info@elektro-winterer.de www.elektro-winterer.de wir empfehlen: zarte Reh-Steak frisches Rehragout, auch küchenfertig mariniert eingelegte Wildschwein-Steak herzhafte Wildschweinbratwürste saftiger Backschinken Freitags knuspriges Holzofenbrot, samstags frisches Bauernbrot Öffnungszeiten Di. 14.00-18.00 Uhr, Fr. 9.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-12.00 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Familie Müllerleile. Staatl. gepr. Gitarrenlehrer erteilt Unterricht in und Klassische demnächst Gitarre auch Liedbegleitung in Schweighausen. E-Gitarre E-Bass Schnupperwochen bis 30.05.2017! Thomas Siefert, Telefon: 0 78 21 / 99 19 11 Kein Autokauf ohne Angebot vom Autohaus Hin (alle Marken) Nuvolin GmbH Steinmetz, Steinbildhauer und Restaurator 5 Jahre Garantie 5 Jahre Inspektion 5 Jahre Mobilität 0,99% Stein in Haus und Garten SONDERFINANZIERUNG ab 59, über 2.500, 5 Jahre Garantie (Intec Basis). Friedhofstraße 25 77933 Lahr Tel. +49 7821 23233 info@nuvolin.de Tullastraße 19 79341 Kenzingen Tel. +49 7644 4240 www.nuvolin.de