WIR WARTEN AUF DAS ERSCHEINEN UNSERES RETTERS JESUS CHRISTUS

Ähnliche Dokumente
WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Gottesdienstordnung vom

Für alle Gemeinden. Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus ins freie Feld, Hehres Glänzen, heilges Schauern! Wie soweit und still die Welt!

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Nr. 22/2017

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019

Wir feiern Gottesdienst!

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Liebe Festgäste! Grußwort zum Weihnachtsfest

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Bekanntmachungen für die Zeit vom 18. bis 23. Dez Advent -

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Nr. 16 / Jahreskreis C / vom bis Pfarrbote

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarrnachrichten. Nr. 26 / Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn

Königstettner Pfarrnachrichten

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

CVJM

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Übersicht der Advents und Weihnachtszeit Angebote im Pastoralverbund Paderborn-Mitte-Süd

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2018 / 2019 Dekanat Kleve

Pfarrbrief Lintach Pursruck

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

STREBT DANACH, DAS GUTE ZU TUN.

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Advent und Weihnachten

Pfarrblatt vom

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 52/ /2019 vom 23. Dezember Januar 2019 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro WEIHNACHTEN 2018

Dienstplan für die Zeit vom

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

ER,JESUS, SEGNETE SIE

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

miteinander Pfarrnachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

WEISHEIT: SIE ERNEUERT ALLES.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF NEUKIRCHEN/INN. Nr. 01/2019 Januar 2019

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Hl. Philipp der Einsiedler

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

miteinander Pfarrnachrichten

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

SIE WURDEN VON SEHR GROSSER FREUDE ERFÜLLT

miteinander ALLE SUCHEN DICH Ausgabe 05/2018 Sonntag, 4. Februar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B Liebfrauen Bocholt Katholische Pfarrei

Transkript:

WIR WARTEN AUF DAS ERSCHEINEN UNSERES RETTERS JESUS CHRISTUS

Gottesdienstordnung vom 22. bis 30. Dezember 2018 Samstag, 22. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Gerhard Wietholt) 11:00 Uhr Moment Mal 16:00 Uhr Hl. Messe der ungarischen Mission St. Helena 17:00 Uhr Hl. Messe 17:00 Uhr Hl. Messe 18:30 Uhr Vorabendmesse mit Verteilung des Friedenslichts Krankenhaus 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 23. Dezember 2018 Krankenhaus 08:30 Uhr Hl. Messe 09:00 Uhr Hl. Messe 10:00 Uhr Hl. Messe 10:30 Uhr Hl. Messe 11:30 Uhr Hl. Messe 12:00 Uhr Hl. Messe der spanisch-sprachigen Mission 15:00 Uhr Tauffeier 16:00 Uhr Gang zum Stall mit anschl. Messfeier bei Knuf 16:30 Uhr Bußandacht 18:00 Uhr Hl. Messe Montag, 24. Dezember 2018 Heilig Abend St. Helena 15:00 Uhr Krippenfeier 15:30 Uhr Krippenfeier 16:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel mit dem Kinderchor Herz-Jesu St. Agnes-Kapelle 16:00 Uhr Andacht für die Bewohner des Diepenbrockheims Kita St. Martin 16:30 Uhr Krippenfeier auf dem Kita-Vorplatz 16:30 Uhr Hl. Messe mit dem Bläserensemble 17:00 Uhr Hl. Messe, anschl. spielen die Turmbläser St. Helena 17:00 Uhr Hl. Messe mit dem Kirchenchor St. Helena 18:00 Uhr Hl. Messe mit dem Kirchenchor Krankenhaus 18:30 Uhr Hl. Messe 19:00 Uhr Hl. Messe der aramäischen Gemeinde 20:00 Uhr Hl. Messe der kroatischen Gemeinde 22:00 Uhr Christmette mit dem Chor ergo cantemus Dienstag, 25. Dezember 2018 Weihnachten: Hochfest der Geburt des Herrn Krankenhaus 08:30 Uhr Hl. Messe 09:00 Uhr Hl. Messe St. Helena 09:30 Uhr Hl. Messe 2

10:00 Uhr Hl. Messe 10:30 Uhr Familienmesse mit den Kreuzbergspatzen 11:30 Uhr Hl. Messe 16:00 Uhr Hl. Messe d. kroatischen Gemeinde 18:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 26. Dezember 2018 Zweiter Weihnachtstag Krankenhaus 18:30 Uhr Hl. Messe 09:00 Uhr Hl. Messe der polnischen Gemeinde St. Helena 09:30 Uhr Hl. Messe 10:00 Uhr Hl. Messe mit dem Kirchenchor und Orchester 10:30 Uhr Hl. Messe mit dem Kirchenchor und einem Bläserensemble 10:30 Uhr Hl. Messe St. Agnes-Kapelle 10:30 Uhr Hl. Messe 12:00 Uhr Hl. Messe 18:00 Uhr Hl. Messe Krankenhaus 18:00 Uhr Vesper Donnerstag, 27. Dezember 2018 Hl. Johannes, Apostel und Evangelist St. Agnes-Kapelle 10:30 Uhr Hl. Messe Krankenhaus 18:30 Uhr Hl. Messe 19:00 Uhr Hl. Messe Freitag, 28. Dezember 2018 08:30 Uhr Hl. Messe 18:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Gerhard Wietholt) St. Helena 17:00 Uhr Hl. Messe 17:00 Uhr Hl. Messe 18:30 Uhr Vorabendmesse Krankenhaus 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie Krankenhaus 08:30 Uhr Hl. Messe 09:00 Uhr Hl. Messe 10:00 Uhr Hl. Messe 10:30 Uhr Hl. Messe 11:30 Uhr Hl. Messe mit Segnung der Familien 16:00 Uhr Hl. Messe der kroatischen Gemeinde 18:00 Uhr Hl. Messe mit dem Shanty-Chor 3

Schrifttexte am Sonntag in der Weihnachtsoktav 1. Lesung: Sir 3,2-6.12-14 2. Lesung: Kol 3,12-21 Evangelium: Lk 2,41-52 Verstorbene Maria Wevering, Paul Tacke, Andreas Eßling und Hedwig Furtmann. Herr, lass sie leben in deinem Frieden! Sonntagsgruß Liebe Gemeinde! Liebe Gäste zum Weihnachtsfest! Ich bin noch gar nicht richtig zur Besinnung gekommen; ich bin noch nicht auf Weihnachten eingestimmt! Dies äußerste mir gegenüber eine Geschäftsfrau in den vergangenen Tagen. Einerseits wünschen wir uns in diesen Tagen und Wochen eine besinnliche Adventszeit und andererseits erleben viele besonders Stress und Hektik und kommen kaum zu einem besinnlichen Moment. Ganz gleich, wie ich die Adventszeit gestaltet und erlebt habe, ob ich vorbereitet bin oder nicht, das Weihnachtsfest kommt. In wenigen Tagen feiern wir Weihnachten, das Fest der Liebe, der Liebe Gottes, der Mensch geworden ist und geboren wurde. Christus wurde geboren für alle Menschen, für die ganze Welt. Und ich bin eingeladen, den Geburtstag Jesu Christi mitzufeiern. Ich darf am Fest teilnehmen und mitfeiern. Ein Geschenk meinerseits ist nicht notwendig. ER, Christus, will mich beschenken mit der Liebe, dem Trost und dem Frieden Gottes. Vielleicht gönne ich mir und Sie sich doch noch mal einen besinnlichen Moment, um darüber nachzusinnen, ob er mich beschenken kann. Ich wünsche Ihnen einen besinnlichen 4. Advent und frohe, gesegnete Weihnachtsfesttage! Ihr Pfarrer Rafael van Straelen 4 Kollekte Die Kollekte an diesem Sonntag, 23. Dezember ist bestimmt für die Aufgaben der Pfarrei. Die Adveniat-Kollekte ist Heiligabend und am ersten Weihnachtstag. Wer für seine Spende eine Bescheinigung für das Finanzamt wünscht, kann das Geld entweder im Pfarrbüro, Wesemannstr. 11 bzw. im Gemeindebüro St. Helena abgeben oder auf das Konto der Pfarrei bei der Stadtsparkasse Bocholt überweisen IBAN: DE 96 4285 0035 0000 1130 92 BIC WELADED1BOH. Wichtig ist, dass jene, die eine Spendenbescheinigung wünschen, ihre vollständige Anschrift angeben, damit wir eine ordnungsgemäße Bescheinigung ausstellen und zuschicken können. Allen Spenderinnen und Spendern von ganzem Herzen vielen Dank! Die Kollekte am nächsten Sonntag, 30. Dezember, ist bestimmt für die Aufgaben der Pfarrei. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2018 Liebe Schwestern und Brüder, viele Kinder und Jugendliche in Lateinamerika und der Karibik werden in großer Armut geboren. Um das Überleben ihrer Familie zu sichern, müssen sie oft schon in jungen Jahren hart arbeiten. Vor allem Jugendliche indigener oder afroamerikanischer Herkunft leiden unter schwierigen sozialen Verhältnissen und fehlenden Bildungsmöglichkeiten. Dabei träumen viele von einer guten Zukunft, wollen zur Schule gehen, einen Beruf erlernen und Verantwortung

übernehmen. Die Kirche in Lateinamerika bekennt sich zur Option für die Armen und zur Option für die Jugend. Das verpflichtet sie, den jungen Menschen zu helfen, ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben zu gestalten. Adveniat unterstützt die Kirche in diesem Bemühen und stellt die diesjährige Weihnachtsaktion unter das Motto Chancen geben Jugend will Verantwortung. An Weihnachten feiern wir die Menschwerdung Gottes und seine Hoffnungsbotschaft für uns Menschen. Wir sind eingeladen, diese Botschaft in Wort und Tat an andere weiterzugeben. Mit der Kollekte am Weihnachtsfest können wir ein Zeichen setzen, indem wir das Engagement von Adveniat und der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen. Wir bitten Sie: Bleiben Sie den Menschen dort auch im Gebet verbunden! Fulda, den 27. September 2018 Für das Bistum Münster Dr. Felix Genn Bischof von Münster Tauffeier Das Kind Mats Bekurs wird an diesem Sonntag, 23. Dezember, um 15:00 Uhr in der -Kirche getauft. Den Eltern unseren herzlichen Glückwunsch! Moment mal... Herzliche Einladung zum Moment mal am Samstagmorgen um 11:00 Uhr in der kirche. Die musikalische Gestaltung am 22. Dezember wird das Querflötentrio mit Lena Döing, Birgit Paschen und Annegret Tielkes übernehmen. Begleitet werden sie von Daniel Hachtkemper, Violoncello und Karl- Heinz Wielens, Basso continuo. Friedenslicht aus Bethlehem Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986. Sie wurde vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem. Seit 25 Jahren verteilen die vier Ringverbände (BdP, DPSG, PSG und VCP) gemeinsam mit dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) das Friedenslicht ab dem 3. Advent in ganz Deutschland. Im Rahmen einer Lichtstafette wird das Licht an bundesweit über 500 Orten an alle Menschen guten Willens weitergegeben. Die Pfadfinder vom Stamm haben das Friedenslicht am 16. Dezember aus dem us-dom in Münster abgeholt. Im Anschluss an die Vorabendmesse am Samstag, 22. Dezember, um 18:30 Uhr, wird das Friedenslicht dann an die Gemeindemitglieder verteilt. Kinder und Familien sind dazu herzlich eingeladen. Adventliches Orgelkonzert Am Samstag, 22. Dezember um 19:30 Uhr erklingt ein adventliches Orgelkonzert in der kirche mit Philipp Hövelmann an der Orgel. Es werden Werke von Muffat, Praetorius, Weckmann, Buxtehude, Bach, Distler, Franck und Dupré zum Vortrag kommen. Bußgottesdienst Am Sonntag, 23. Dezember ist um 16:30 Uhr in der kirche ein Bußgottesdienst in Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. 5

Alle Jahre wieder offene Weihnacht an Heiligabend Alle, die Weihnachten nicht alleine verbringen möchten, lädt die Familienbildungsstätte am Ostwall für Heilig Abend ein. Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Die Weihnachtsfeier findet ab 19:00 Uhr in den Räumen der Fabi statt. Bei einer warmen Mahlzeit hören wir die Weihnachtsgeschichte, singen Lieder, spielen und lassen es uns gut gehen, heißt es in der Einladung. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung unter 02871/239480 erforderlich. Der Eintritt ist frei. Pfarrbücherei Stenern Da die Buchausleihe zukünftig EDV-gestützt stattfinden soll, wird die Bücherei in den Weihnachtsferien ganz geschlossen bleiben. Eine Ausleihe am Donnerstag, 27.12.2018, und Donnerstag, 03.01.2019, ist somit nicht möglich. Das gesamte Team der Pfarrbücherei wünscht allen Gemeindemitgliedern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Offenes Ohr Das Sozialbüro Offenes Ohr bleibt von Montag, 24. Dezember, bis Montag,31. Dezember, geschlossen. Konzert des Kolping-Chors Der Kolping-Chor 1865 Bocholt lädt ein zum Konzert zur Weihnachtszeit am Freitag, 28. Dezember in die kirche. Der Einlass ist ab 18:30 Uhr, Konzertbeginn ist um 19:00 Uhr. Eintrittskarten sind zum Preis von 14,- an der Abendkasse erhältich. Weihnachtsliedersingen Am Donnerstag, 3. Januar 2019 findet um 19:30 Uhr in der kirche das Offene Weihnachtsliedersingen statt. Beliebte Weihnachtslieder zum Mitsingen, unterstützt vom Kirchenchor, und Stücke an der Orgel, gespielt vom Organisten Philipp Hövelmann, stehen auf dem Programm. Sternsingeraktion Die Sternsinger kommen! heißt es wieder am Freitag, 4. Januar (Straßen rund um die kirche) und am Samstag, 5. Januar, in unserer Pfarrei. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B*19 bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Diesmal stehen besonders Kinder mit körperlichen oder geistigen Behinderungen im Mittelpunkt der Aktion, z. B. in Peru/Südamerika. 1959 wurde die Sternsingeraktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Viele Mädchen und Jungen haben sich wieder bereiterklärt, sich an der Aktion zu beteiligen. Dafür gilt ihnen der Dank der ganzen Pfarrei. Wir bitten Sie, liebe Pfarrangehörige, empfangen Sie die Sternsinger freundlich und unterstützen das große Engagement der kleinen Könige! Der Dankgottesdienst für alle Sternsinger ist am Sonntag, 6. Januar, um 11:30 Uhr in der kirche. 6

Straßenpaten gesucht Liebe Gemeindemitglieder! Bisher haben viele Erwachsene, Jugendliche und auch Kinder dafür gesorgt, dass der Pfarrbrief zu Ostern und zu Weihnachten zu den Menschen in unserer Pfarrei gelangt ist. Ihnen sei an dieser Stelle für diesen Dienst herzlich gedankt! Sie sind es gewohnt, dass auf dem Pfarrbrief der Name und die Adresse gedruckt waren; aufgrund der gültigen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist das nicht mehr möglich. Zukünftig werden alle Pfarrbriefe blanko geliefert und müssen auch so zugestellt werden. Das geschieht mit Hilfe einer Straßenliste, die die jeweiligen Namen enthalten. Dafür brauchen wir für alle Straßen in den Gemeindeteilen., Heilig Kreuz, und Straßenpaten, d.h. Personen, die in einer ganzen Straße, bzw. einem Teil von ihr, die Pfarrbriefe verteilen. Im Gemeindeteil St. Helena tun dies die Mitglieder des Ortsausschuss, d.h. für die Straßen in Barlo gilt dieser Aufruf nicht! Wir erbitten von allen Straßenpaten auch eine schriftliche Zusage, dass sie die Daten auf der Liste nicht an Dritte weitergeben. Auch dies ist eine Auflage der Datenschutzgrundverordnung. Wenn Sie bereit sind, ca. 50 Pfarrbriefe in Ihrer Straße zu verteilen, melden Sie sich doch bitte im Pfarrbüro. Tel. 239080 bzw. per Mail an info@liebfrauen.de Nur mit Ihrer Hilfe kann auch in Zukunft der Pfarrbrief an alle Gemeindemitglieder zu gestellt werden. Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Weihnachtsferien Für die Zeit der Weihnachtsferien (Donnerstag, 20. Dezember bis Samstag, 6. Januar) gelten folgende Öffnungszeiten: 7 Das Pfarrbüro in der Wesemannstr. 11 ist montags bis freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr und am Samstag, 22. Dezember, geöffnet. Das Filialbüro St. Helena, Barlo ist in den Weihnachtsferien geschlossen. Turmbläser Im Anschluss an die Messfeier an Heiligabend um 17:00 Uhr spielen die Turmbläser um ca. 18:15 Uhr Weihnachtslieder vom Turm der kirche. Chor ergo cantemus Die feierliche Christmette an Heiligabend um 22:00 Uhr wird vom Chor ergo cantemus mitgestaltet. Im Abendgottesdienst am Sonntag, 6. Januar 2019 singt der Chor ergo cantemus die "Missa 4 you(th)". Weihnachtlicher Festgottesdienst Der Gottesdienst am zweiten Weihnachtstag wird auch in diesem Jahr besonders gestaltet. Der Kirchenchor, unter Mitwirkung eines Orchesters und Solisten, bringt die Schubert-Messe in G-Dur zu Gehör. Die Gesamtleitung liegt in den Händen unseres Kirchenmusikers Philipp Hövelmann. Beginn der folgenden Messfeier Die Messfeier im Anschluss an den Festgottesdienst beginnt am zweiten Weihnachtstag um 12:00 Uhr! Shantychor Die Abendmesse am Sonntag, 30. Dezember, um 18:00 Uhr wird vom Shantychor

der Marine Kameraden Bocholt 2014 e.v. musikalisch mitgestaltet. Treffpunkt Lebensmitte Der Neujahrsempfang des Treffpunkts Lebensmitte im Hotel Residenz findet am Samstag, 5. Januar 2019 statt. Beginn ist um 18:30 Uhr, das Buffet wird um 19:00 Uhr eröffnet. Der Preis für das Buffet einschließlich Sektempfang beträgt 30,-- pro Person. Die weiteren Getränke werden extra berechnet. Um verbindliche Anmeldung bis zum 28. Dezember 2018 an Frau Ursula Cebulla wird gebeten. Sternsingeraktion Die Gewänderausgabe für die Kinder, die an der Sternsingeraktion teilnehmen, ist am Donnerstag, 3. Januar 2019 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Martin. Die Aktion beginnt am Samstag, 5. Januar 2019, um 9:00 Uhr mit der Aussendungsfeier im Gemeindezentrum St. Martin. Pfadfinder laden ein zur Waldweihnacht Wie in jedem Jahr findet auch in diesem Jahr die Waldweihnacht der Pfadfinder von Heilig Kreuz statt. Erstmalig findet das Beisammensein am 4. Adventssonntag, 23. Dezember statt. Es beginnt mit einer kleinen Andacht um 19:00 Uhr im Wäldchen am Kreuzbergheim. Anschließend ist Treffen am Lagerfeuer bei Stockbrot und warmen und kalten Getränken. Herzliche Einladung an alle! Sternsingeraktion Das Treffen und die Gewänderausgabe für die Kinder, die an der Sternsingeraktion teilnehmen, ist am Freitag, 4. Januar 2019, um 15:00 Uhr im Kreuzbergheim. Die Aktion beginnt am Samstag, 5. Januar 2019, um 9:30 Uhr mit der Aussendungsfeier in der -Kirche. Gestaltung der Festgottesdienste Der Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst Heiligabend um 18:00 Uhr in der -Kirche durch festliche Weihnachtslieder musikalisch mit. Die Kreuzbergspatzen singen in der Familienmesse am 1. Weihnachtstag um 10:30 Uhr in der -Kirche. Gang zum Stall Wo ist Weihnachten? Zwischen Weihnachtsbaum aufstellen, Plätzchen backen, Geschenke aussuchen und Krippe schmücken, dürfen wir uns fragen: Wo ist Weihnachten? Am 4. Adventssonntag, 23. Dezember, ist Treffen um 16:00 Uhr auf dem Kirchplatz der -Kirche. Der Ortsausschuss freut sich besonders auf Familien mit Kindern, die sich auf die Suche nach Weihnachten machen. Wen werden wir unterwegs treffen? Um ca. 16:45 Uhr ist Gottesdienst auf der Tenne bei Familie Knuf, Vardingholter Str. 5. Anschließend ist Abschluss gegen 17:30 Uhr mit Glühwein und Kinderpunsch. Der Ortsausschuss lädt herzlich ein den Weg gemeinsam zu gehen oder direkt zur Feier des Gottesdienstes zu kommen. 8

Krippenspiel des Kinderchores Herz Jesu Der Kinderchor spielt Heiligabend um 16:00 Uhr im Familiengottesdienst in der -Kirche das Krippenspiel Jesus der Retter ist da. Viele Wochen lang haben sich die Kinder auf diese Aufführungen vorbereitet. Herzliche Einladung! Kirchenchor Der Kirchenchor gestaltet zusammen mit einem Bläserensemble die Messfeier am Fest des Hl. Stephanus am Montag, 26. Dezember, um 10:30 Uhr in der -Kirche musikalisch mit. Samstag, 5. Januar 2019, um 9:00 Uhr mit der Aussendungsfeier in der -Kirche. Silvester 2018 Zum Jahresabschluss lädt der Ortsausschuss zu einem Zusammentreffen kurz vor Mitternacht in der Kirche ein, um dort gemeinsam den Jahreswechsel zu erleben. Pfarrheim freitags ab 19:00 Uhr: Offenes Pfarrheim und Gemeindetreff sonntags ab 9:30 Uhr: Kaffee und Gemeindetreff kfd Die Ausgabe der Zeitschriften Frau und Mutter ist am Mittwoch, 2. Januar, um 9:00 Uhr im Pfarrheim. Sternsingeraktion Die Aktion der Sternsinger beginnt am Samstag, 5. Januar 2019, um 9:30 Uhr mit der Aussendungsfeier in der -Kirche. Blechbläserensemble Heiligabend wird die Messfeier um 16:30 Uhr vom Blechbläserensemble musikalisch mitgestaltet. Sternsingeraktion Das Infotreffen für die Kinder, die an der Sternsingeraktion teilnehmen, ist am Donnerstag, 3. Januar 2019 um 15:00 Uhr im Pfarrheim. Die Aktion beginnt am 9 KöB St. Helena Die Bücherei St. Helena hat während der Weihnachtsferien an den Sonntagen wie gewohnt von 10:00 bis 11:30 Uhr geöffnet. Lediglich die Dienstags-Ausleihe entfällt. Das Büchereiteam wünscht allen LeserInnen schöne Feiertag und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Von Seiten der Pfarrei geht ein großer Dank an das Büchereiteam rund um Rita Möllers, als Leitung, für den ehrenamtlichen Einsatz. Kirchenchor St. Helena Der Kirchenchor St. Helena übernimmt die musikalische Gestaltung der Messfeier am Heiligen Abend um 17:00 Uhr in der St. Helena-Kirche.

Stille Nacht, heilige Nacht Dieses berühmte Weihnachtslied feiert Geburtstag: Vor 200 Jahren wurde es komponiert und erstmals gesungen. Die Feier des Weihnachtsfestes kommt oft laut daher, so empfinden es mache Menschen. So viel Lärm und Wirbel um ein kleines neugeborenes Kind. Das Lied betont die Stille der Nacht, in der Christus geboren wurde, und die Einsamkeit von Maria und Josef mit dem Kind. Statt des Jubels lädt das Lied zum Schweigen ein. So zeigt dieses Notenblatt unter dem Titel Stille Nacht, heilige Nacht Pausen. Nur Pausen für die Instrumente und den Gesang. Liebe Gemeindemitglieder und Gäste zum Weihnachtsfest! Mit dem Weihnachtsfest als Höhepunkt endet für viele Menschen in unserer Gesellschaft die Vorweihnachtszeit. Für Christen beginnt mit dem Heiligen Abend das Fest der Geburt Christi und die Weihnachtszeit. Das Weihnachtsfest wird kirchlich gesehen sehr lange gefeiert bis zum Fest der Taufe Jesu. (Das ist dieses Mal am 13. Januar 2019.) Während die einen also nach den Weihnachtsfesttagen sich auf Jahreswechsel und närrische Zeit einstimmen, begleitet andere die Geburtstagsfeierlichkeit Jesu Christi, ihres Gottes, über die Festtage hinaus, über den Jahreswechsel bis durch die ersten Tage des neuen Kalenderjahres. Die Weihnachtszeit prägt auch die sogenannte Zeit zwischen den Jahren, in der es ruhiger zugeht. Zeit um in der Familie oder mit Freunde beisammen zu sein. Die wichtigste Zutat zum Weihnachtsfest ist ja nicht ein Lebensmittel, sondern sind die Menschen, die heim- oder zusammen kommen, um die festlichen Tagen gemeinsam zu verbringen. Die wichtigste Zutat zum Weihnachtsfest für Christen ist ihr Gott, der in die Welt zu den Menschen kommt, um unter und bei ihnen zu sein: Immanuel der Gott mit uns. Das Pastoralteam wünscht Ihnen, den Gemeindemitgliedern und allen Gästen zum Fest, frohe und gesegnete Weihnachten! Möge die Liebe und Menschenfreundlichkeit, der Trost und der Friede des göttlichen Kindes Ihr Leben erfüllen. Rafael van Straelen, Pfarrer 10

11

12