Senioren-Clubmeisterschaft am 05./

Ähnliche Dokumente
10. Limmattal-Cup vom im GC Lägern

2nd National Captain s Trophy vom im OSGC Niederbüren

1. ASGS Championnat Suisse Seniors 70+/75+/80+ vom im GC Montreux

Mannschafts-Matchplay Coupe Jacques Germanier. Knapper Sieg der Lägern-Senioren gegen den GC Ybrig GC Lägern vs. GC Ybrig 3 ½ - 2 1/2

Regionalmeisterschaft Süd vom im GC Bad-Ragaz

Regionalmeisterschaft Ost vom im GC Schloss Goldenberg. Michel Rey vom GCC Zürich-Zumikon gewinnt die Regional-Meisterschaft 2018

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern

ASG Interclubs Seniors 3 vom 26./ im GC Leuk

ASGS Ost - Regionalmeisterschaft 2016 vom 11. Mai beim GC Lipperswil

3rd. International Swiss Senior Men s Amateur Championship 2016 Engadine Golf Club, Juli

Journées des Seniors Suisses 2015 in Crans-sur-Sierre und Sion

Bericht Golfclub Bern Senioren Invitational-Turnier vom 2. Oktober 2014

5th. International Swiss Senior Men s Amateur Championship 2018 Engadine Golf Club, Juli

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

ASG Interclubs Seniors 1 vom 26./ im GC du Domaine Impérial

14. CAPRICORN-CUP REGION SÜD 2017 beim GC Lenzerheide

Freundschaftstreffen GC Bern mit GC Ennetsee in Holzhäusern ZG

Lukas Gras. Tom Wolbert

Golfakademie Küssnacht SPIELFORMEN

33.ESGA Europa Meisterschaft 2014 in Pestana, Algarve-Portugal

Henning R., Michael S., Hans-Jürgen P., Hans-Peter J., Hubert D., Bernd K.

Ausflug Schwarzwald vom September 2017

Kantonaler Ladies DayArosa

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee

Freundschaftstreffen Luxembourg - Schweiz

Réunion des Présidents et Capitaines vom im Golf de la Gruyère

Team Herren 1 Universität St. Gallen 2 ETHZ 3 UNIL. Team Damen 1 Uni Zürich 2 Universität St. Gallen 3 Universitätssport Bern

ASGS 20. Regional-Meisterschaft Region Süd vom im GC Domat/Ems

Lombardei-Frühjahrsausflug der Gamser Golf-Senioren vom

12. KALADENT GOLF TROPHY

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

GOLFCLUB AXA Turnier- und Spielformen

Swiss Mid-Amateur Tour 2017

Wettspielreglement. Zurzeit in Bearbeitung. Inhaltsverzeichnis. I Allgemeine Bestimmungen II Regeln III Teilnahmeberechtigung...

EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY. Freitag, 19. August 2016 I Luzern

AK 50 - Netto-Liga

13. KALADENT GOLF TROPHY. Donnerstag, 20. August Exklusiv für Zahnärzte und Zahnärztinnen

15. CAPRICORN-CUP REGION SÜD 2018 vom im GC Domat/Ems

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

Platz. Platzpar. Slope. Course Rating. 1 Kommentar - Wichtige Erkenntnisse Ihrer Analyse in persönlichen Worten

Truphone Summer Challenge 2014 mit DMGG Klubmeisterschaften PROGRAMM

TURNIER- UND SPIELFORMEN

. Seibel, Reinhold Worms, GC 22,0/ Tschan, Jürgen Kurpfalz, GC 21,6/ Ergebnisse. Klasse A Netto HCP bis 18,4

SPORTHILFE-CHARITY-GOLFTROPHY 2015

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013

Championnat Suisse Match-Play Challenge Laurent-Perrier. Das Team vom GC du Domaine Impérial gewinnt im Final gegen die Mannschaft vom Golf Lugano

. Siegels, Bernd Dreihof, GC Landgut 20,1/ /20,2 15 Sauerbrunn, Wolfgang GC Pfalz 20,4/ ,5. Ergebnisse

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag!

Turnierprogramm Golfclub Heidental

16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant

2. Saisonturnier Die Besten im Südwesten Golfclub Johannesthal

ASGS Journées des Seniors Suisses. 2. bis 4. Juni 2014 Golf Limpachtal

Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren

Golf Club Odenwald e.v.

Blaesi Sport Lenzerheide & Hotel Dieschen Cup

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Yvonne Spitz und Hermann Krämer gewinnen in der Bruttowertung den Preis von DERPART Reisebüro Rade auf dem Gröbernhof.

25 Jahre JUBILÄUMSAUSGABE 25. MATTERHORN EAGLE CUP SAMSTAG, 30. JULI 2016

Newsletter 08/2018. Neuigkeiten vom Golfplatz Waakirchen Tegernsee. Turniere Online Service News Golfschule Sonstiges. 1.

Güterstrasse 89, CH-4053 Basel, Tel. +41 (0) Einzelturnier. mit Handicap. vom

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Bezirkschützenverband Baden. Pistolen - Winterschiessen 50m 3. März Rangliste

Air Shot: heißt: der Ball wurde nicht getroffen (gilt als zählbarer Schlag)

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

9. Berner Senior Open. Spielbericht/Resultate 2015

Kantonaler Ladies Day 2017 Golfclub Sedrun,

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Kader Pos Vorname Name Wohnort Coach Coach Trainer Sommertrainer Betreuer Zeitnehmer Zeitnehmer Zeitnehmer

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft Rangliste. BSV Laufenburg. 125 Jahre SG Oeschgen 3. Herbstschiessen in

Neu GEWINNEN. können ALLE! CLUBMEISTER- SCHAFTEN und 3. September 2017 GC Gut Altentann, Henndorf

Thüringer Schulschach Meisterschaften 2012

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel

Journées des Seniors Suisses 2015 in Crans-sur-Sierre und Sion

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg

Dreispitz Bowling Center Leimgrubenweg Basel Schweiz Tel. Bowling: /

Spielreglement. Inhaltsverzeichnis. I Allgemeine Bestimmungen...2 II Platzerlaubnis (PE)...2

Spielberichte der Südwestdeutschen Seniorenrunde 2018

Newsletter 01/2018 Golfclub Gimborner Land

Der unbesiegbare Cyborg

JAHRESPROGRAMM ASGS Journees des Seniors 1) Domat Ems. Senioren Interclub Meisterschaft. Freundschaftstreffen in Domat Ems

Golf & Country Club Blumisberg Blumisberg 5 CH-3184 Wünnewil. Spielformen der Clubturniere 2018

Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept.

Bezirksschützenverein Hinwil. Rangliste 2. Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 21.

Clubmeisterschaften Seniorinnen, Senioren, Jugendliche & Kinder 2010

7. Offene PREMIUM AEROTEC Golf-Betriebssport-Meisterschaft

Erst Spannung bis zur letzten Kugel dann Party bis zum letzten Atemzug J

Das Brutto der Herren sicherte sich mit 27 Punkten Dwyer Joseph. Bei den Damen gewann mit 22 Punkten Bremm Franziska.

db golf - Seniorinnen-/Senioren-Cup 2014

JAHRESPROGRAMM Geschätzte Senioren

Nr. Pos. Name Wohnort Jg. 25 T Stocker Fredy Rüfenacht 67 1 T Schlapbach Daniel Belp 86 T Cordes Mario Spiez

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber

Rundschreiben AR 022/2016 Hamburg, den 14. April 2016 sts/mm. An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - M I T T E I L U N G

CUMBERLAND ELIMINATOR

Bad Zurzacher Golf-Trophy 2011

Bad Zurzacher Golf-Trophy 2016

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Transkript:

Senioren-Clubmeisterschaft am./..20 34 Strokeplay-Spieler (20: 30) und 32 Stableford-Teilnehmer (20: 37) starteten zur Senioren- Clubmeisterschaft 20. Damit war die Meisterschaft ähnlich gut besetzt wie 20. Ohne je 1 No-Return und ein Rückzug wegen Zeitproblemen hätten wir die 20-Beteiligung sogar um einen Spieler übertroffen. Gespielt wurde bei ausserordentlich heissem Wetter. Beide Tage begannen zwar relativ kühl bei bewölktem Himmel. Aber waren die Wolken mal weg, brannte die Sonne erbarmungslos auf die Spieler nieder. Vielen Dank an Gusti, die Idee, einen Ranger mit Mineralwasser auf die Runde zu schicken ist gut angekommen. Einen grossen Dank möchten wir an das Team im Sekretariat für die tadellose Organisation richten. Auch dem Greenkeeper-Team ein Dankeschön, nicht alle Clubs haben momentan -Loch-Anlagen mit Fairways und Greens in solch gutem Zustand. Auch den beiden Damen von der Zwischenverpflegung Berti Holenstein und Doris Geeser an dieser Stelle nochmals vielen Dank, ihr wart super. Mit Mario Bianchi konnte sich ein neuer Spieler in die Liste der Senioren-Meister eintragen, dies mit einem vorzüglichen Resultat von 6 Strokes (82/76). Herzlichen Glückwunsch Mario. Den zweiten Rang erspielte sich der letztjährige Meister Enrico Kyburz. Dabei konnte er sich am letzten Loch noch vom vierten auf den zweiten Rang vorschieben, dies auf Kosten von Theo Reber und Hansjörg Keller. Auch wenn der Vorsprung Marios mit 6 Schlägen recht deutlich erscheint, war die Sache nicht immer so klar, dies zeigt auch die weiter unten platzierte Tabelle mit der Spielentwicklung sowie die beiden Tagesberichte. Mario brauchte auf seinen beiden Runden volle Konzentration, erst auf den Backnine der zweiten Runde konnte er es mit einem Vorsprung von 5 Schlägen ein wenig lockerer nehmen. Nach der 16. Spielbahn war klar, Mario konnte sich nur noch selber schlagen. Die übrigen mitspielenden ehemaligen Senioren-Meister Kurt Oggier (9.Rang) und Moreno Schöllkopf (.Rang) waren schon früh erheblich distanziert, und hatten so nie einen Einfluss auf die Titelvergabe. Nur Christian Widmer (7.Rang) hatte nach dem 1. Tag mit einem Rückstand von 4 Schlägen auf die Spitze noch eine reele Chance auf den Titel. Das Stableford-Turnier der diesjährigen Clubmeisterschaft wurde vom Neumitglied Martin Tschan mit 39 Stableford-Punkten gewonnen. Erste Teilnahme, erster Sieg und Handicap-Verbesserung von 36,0 und 34,5. Auch Dir Martin herzlichen Glückwunsch zu deinem Sieg. In den weiteren Rängen folgten Jürg Brändli und Christoph Spielmann, beide mit 37 Stableford-Punkten und damit auch mit einer Handicap-Verbesserung. Die besten Brutto-Resultate spielten Kurt Keller (19), Christian Walz () und Pierre Gaille () Rang Name, Vorname Stableford Brutto 1. Tschan, Martin 39 9 2. Brändli, Jörg 37 12 *. Spielmann, Christoph 37 12 4. Keller, Kurt 34 19 *. Ciernik, Frantisek 34 12 *. Summermatter, Jean 34 12 *. Buchmann, Marc 34 10 Die komplette Rangliste ist unter www.mygolfsuisse.ch unter GC Lägern zu finden

Strokeplay 1. Tag Die Aufzeichnung bezieht sich hauptsächlich auf die Resultate der in der Schlussrangliste in den Top 6 platzierten Spieler, sowie auf Marcel Bernet, welcher nach der 1. Runde führte. Den besten Start zur 1. Runde erzielten Mario Bianchi, Enrico Kyburz und Marcel Bernet. Sie starteten jeweils mit Par/Par/Par und hatten somit nach den ersten 3 Löcher je Strokes auf der Scorekarte. Das restliche Feld war bereits leicht distanziert. Mit einem Birdie auf dem ersten Par 3 konnte sich Mario erstmals leicht lösen. Auf der 6. Spielbahn konnte Enrico wieder zu Mario aufschliessen, aber auf der 8 folgte dann die erste wirkliche Zäsur. Von den führenden Spielern konnte lediglich Mario das Par spielen. Dahinter blieb nur Robert Oegerli mit einer 5 trocken. Theo Reber, Hansjörg Keller und Marcel Bernet spielten je eine 6, Enrico fiel mit seiner 7 gleich drei Schläge zurück, und Rolf Achermann leistete sich sogar eine 8. Nach einer missglückten 9 lag Mario nach den Frontnine des 1. Tages 1 Schlag vor Enrico und deren 2 vor Marcel. Es folgten Theo Reber mit und Hansjörg Keller mit Schlägen. Auf den Backnine konnte sich Enrico bis zum Green wieder mit 1 Stroke vor Mario in Führung spielen. Theo hatte sich zu diesem Zeitpunkt mit 2 Schlägen Rückstand auf den Rang 3 verbessert. Auf den letzten 4 Löchern fiel Enrico aber entscheidend zurück, vor allem die 6 auf der und die 8 auf der fielen schwer ins Gewicht. Aber auch Mario und Theo konnten auf der nicht brillieren, mit je einem Doppelbogey verloren sie wichtige Schläge. So konnte sich Marcel Bernet mit einem Birdie auf der plötzlich an die Spitze setzen. Mit einer 40 auf den Backnine konnte sich auch Hansjörg Keller wieder in den Vordergrund spielen. Er leistete sich zwar insgesamt 4 Doppelbogeys, mit je einem Birdie auf der und der machte er aber entscheidend Boden gut. Eine gute Runde spielte auch Ernst Hinnen mit 84 Strokes und einer starken Backnine (39). Ein besseres Resultat blieb Ernst wegen seinem Aussetzer auf den Löchern 6 8 versagt, mit Dreifachbogey / Doppelbogey / Doppelbogey verlor er wichtige Schläge!! Christian Widmer startete mit einer 85er-Runde, aber auch er verlor auf Par-4 Löchern mit 2 Doppelbogeys und einem Dreifachbogey Schläge. Nicht besser erging es Ruedi Rafetzeder, der ebenfalls mit einer 85er-Runde eröffnete. Sein Start mit Par / Doppelbogey / Dreifachbogey sorgte nicht für ein ruhiges Spiel. Ein erneuter Dreifachbogey auf der warf ihn nochmals zurück. Schlecht startete Rolf Achermann, seine 91 Strokes resultieren auf einem Birdie, nur 4 Pars, aber 8 Bogeys, 4 Doppelbogeys und einem Dreifachbogey. Ähnlich schlecht erging es Robert Oegerli mit 5 Pars, 9 Bogeys, 3 Doppelbogeys und einem Dreifachbogey, was letztendlich zu einer 90er-Runde führte. Die Rangliste nach dem 1. Tag: Rang Name, Vorname Strokes 1. Bernet Marcel 81 2. Bianchi, Mario 82 3. Keller, Hansjörg 83 *.. Reber, Theo 83 5. Hinnen, Ernst 84 6. Widmer, Christian 85 *. Rafetzeder, Ruedi 85 8. Lötscher, Bruno 86 *. Kyburz, Enrico 86 10. Riedl, Leo 87

Strokeplay 2. Tag Schnell gewonnen, schnell zerronnen. So dürfte Marcel Bernet nach den ersten Löchern der 2. Runde gedacht haben. Während Mario Bianchi mit Birdie/Par/Birdie/Par und somit Schlägen startete, spielte Marcel mit zwei Doppelbogeys und zwei Bogeys 22 Schläge. Der Vorsprung von einem Schlag hatte sich somit innerhalb 4 Löchern in einen Rückstand von 7 Schlägen verwandelt. Auch Hansjörg Keller lag zu diesem Zeitpunkt 7 Schläge zurück. Nur Theo Reber konnte sein Spiel mit Schlägen zusammenhalten und lag nun als erster Verfolger 4 Schläge zurück. Nach den Frontnine hatte Mario seinen Vorsprung auf Theo auf 5 Schläge ausgebaut. Hansjörg hatte zu Theo aufgeschlossen. Enrico lag bereits 8 Schläge zurück. Alle übrigen Spieler hatten bereits 10 und mehr Schläge auf der Scorekarte. Mario zog nun sein Spiel auf den Backnine mit 39 Schlägen ruhig durch und konnte gelöst über die. Spielbahn Richtung Green promenieren. (Bild rechts) Marcel Bernet hatte sich zu diesem Zeitpunkt aus den Topten verabschiedet, für Theo und Hansjörg ging es nur noch um die Plätze. Beide wurden auf der aber noch von Enrico abgefangen, Par gegen Doppelbogey machten den Unterschied. Deutlich verbessern konnte sich am 2. Tag Robert Oegerli. Einer 90er-Runde folgte nun eine 82. Ebenso verbesserte sich Rolf Achermann mit einer 84er-Runde nach einer 91 vom Vortag. Mack Omodunbi verbesserte sein Score nach einer 95er-Startrunde auf 86. Einen leichten Rückfall erlebten Christian Widmer mit seiner 91er-Runde und Ruedi Rafetzeder mit 95 Schlägen. Auch nicht ganz zufrieden dürfte Bruno Lötscher mit seinen 93 Schlägen gewesen sein. Ernst Hinnen spielte nach seiner 84er-Startrunde am zweiten Tag eine 96 und verabschiedete sich so aus den Topten. Die übrigen Spieler aus dem ersten Drittel Hansruedi Morf, Kurt Oggier, Bernard Tripod, Leo Riedl und Bruno Lötscher spielten ausgeglichene Runden. Die beste Verbesserung am 2. Tag erzielte Rolf Wyssling, er steigerte sich gleich um Schläge. Als Gewinner des Nearest-to-the-Pin auf der schrieb sich Hansruedi Morf ein, er notierte genau 3,00 Meter. Da soll ihm auch ein kühlender Schluck vergönnt sein. Die Rangliste der 2. Runde: Rang Name, Vorname Strokes 1. Bianchi, Mario 76 2. Kyburz, Enrico 80 3. Oegerli, Robert 82 4. Reber, Theo 84 *. Achermann, Rolf 84 6. Keller, Hansjörg 85 7. Omodunbi, Mack 86 8. Morf, Hansruedi 87 9. Oggier, Kurt 88 10. Trippod, Bernard 89 *. Wyssling, Rolf 89

Schlussresultat Strokeplay über 2 Tage Rang Name, Vorname 1.Tag 2.Tag Total 1. Bianchi, Mario 82 76 8 2. Kyburz, Enrico 86 80 166 3 Reber, Theodor 83 84 167 4. Keller, Hansjörg 83 85 168 5. Oegerli, Robert 90 82 2 6. Achermann, Rolf 91 84 5 7. Morf, Hansruedi 85 91 6 *. Widmer, Christian 85 91 6 9. Oggier, Kurt 88 89 7 *. Tripod Bernard 88 89 7 Die komplette Rangliste ist unter www.mygolfsuisse.ch unter GC Lägern zu finden Nach dem Turnier folgte der obligate Apéro, beim schönsten Wetter natürlich in der Club-Lounge. Anschliessend ging s in den Lägern-Saal wo uns das Gastro-Team ein ausgezeichnetes Salat- und Grillbuffet vorbereitet hatte. Zwischen dem Hauptgang und dem Dessert wurde von Gusti Frey, Rolf Capatt und Kurt Oggier die Preisverteilung durchgeführt.

Auch gesehen: Den beiden Damen rechts gehört ein besonderer Dank, Berti Holenstein und Doris Geeser empfingen uns mit viel Charme und guter Verpflegung nach dem 7. Loch. Die Kuchen von Berti waren natürlich wieder ein Gedicht. Entsprechend war auch des Dankesapplaus beim Nachtessen! Gusti hatte es einmal mehr im Griff herzlichen Dank Der finale Put von Mario auch in der Wiederholung eingelocht speziell für den Fotografen

Gute Stimmung nach der Runde Auch der letzte Flight hat s geschafft vlnr. Hansjörg Keller, Mario Bianchi, Marcel Bernet

Bild oben: die Gewinner des Stableford-Turniers, vlnr: Jörg Brändli (2.Rang), Martin Tschan (Sieger), Christoph Spielmann (3.Rang) Bild unten: das Sieger-Trio der Senioren-Clubmeisterschaft 20, vlnr: Theo Reber (3.Rang), Mario Bianchi (Sieger), Enrico Kyburz (2.Rang)

Spielentwicklung der 6. Erstplatzierten sowie des Führenden nach der Marcel Bernet Obere Reihe Resultat pro Loch, untere Reihe Resultat kumuliert. Bei der ist sowohl das Ergebnis der Runde (2.Zeile) und das Total-Resultat (3.Zeile) d.h. inklusive der ausgewiesen Vorname / Name Mario Biachi 01 20 25 29 33 10 49 12 54 62 67 16 72 77 82 Enrico Kyburz 5 9 3 6 16 20 1 21 24 1 25 30 2 29 35 7 36 120 39 125 129 51 3 53 56 1 58 1 6 67 68 0 72 73 5 78 76 8 86 Theo Reber 1 10 6 101 1 19 25 1 23 28 4 28 32 8 33 124 39 128 46 2 46 50 6 50 55 1 55 5 60 82 8 63 68 4 68 73 9 73 77 163 78 80 166 83 Hansjörg Keller 7 2 7 16 100 21 22 1 26 28 1 30 33 6 34 121 40 125 0 52 5 58 56 9 58 60 1 7 66 3 75 8 75 162 84 167 83 Robert Oegerli 8 4 100 20 1 22 26 1 27 30 3 32 35 8 36 121 41 125 44 1 53 6 56 57 0 4 67 7 3 76 74 7 81 162 86 85 168 90 Rolf Achermann 9 9 1 19 1 25 1 24 30 120 29 35 125 34 40 0 3 7 51 52 1 57 57 7 63 1 67 4 71 160 76 76 166 82 80 1 87 82 2 91 Marcel Bernet 5 100 1 1 24 1 23 28 9 27 32 123 32 37 128 39 0 41 4 9 51 53 4 57 0 52 3 65 1 75 166 74 1 84 5 81 Vorname / Name 7 01 12 3 9 22 1 29 0 34 1 123 46 127 49 0 54 5 10 0 5 12 68 9 72 3 78 9 85 166 16 90 1 98 9 Was mir beim fotografieren auf der. auffiel: dieses Loch wurde nicht überragend gespielt. Die TopTen- Spieler erzielten einen Durchschnitt von 4,3 Schlägen!! Nur gerade Christian Widmer spielte 2x Par, unter dem Durchschnitt blieben noch Hansruedi Morf 4/3, Bernhard Tripod 4/4 und Robert Oegerli 4/2. Insgesamt wurden 1 Birdie, 6 Par, 6 Bogeys, 4 Doppelbogeys, 1 Dreifachbogey und 2 Vierfachbogeys gespielt. Die Rundendurchschnitte: 1. Tag 93,91 2. Tag 94,97 Spieler erzielten ihr besseres Resultat am ersten Tag, am zweiten. Elio Gianola spielte zwei ausgeglichene Runden von je 91 Schlägen