[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Ähnliche Dokumente
Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Oberbayern Rundspruch Nr. 35 vom 16. November 2015

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 23 vom 15. Juni 2014

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat.

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Die Glückwünsche: Wir gratulieren allen Geburtstagskindern der vergangenen Woche und wünschen ihnen alles Gute.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der Übersicht:

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 13 vom 06. April 2014

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Die Glückwünsche: Wir gratulieren allen Geburtstagskindern der vergangenen Woche und wünschen ihnen alles Gute.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 15 vom 19. April 2015

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Der Ausflug von Q09 nach Brüssel am war ein voller Erfolg. Mithilfe zum Saarbrücker Amateurfunkmarkt am 13.

ARD-Sendung Kopfball berichtet vom Stratosphärenballonstart in Weiskirchen

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

epetition "Funkdienst - Angleichung des Zugangs zum 50 MHz Amateurfunk- Band an europäische Standards"

Die Bestätigung des Rundspruches findet heute auch auf dem 23cm Relais DB0SR statt. Lothar, DL8EH verteilt auch dort den Sonder-DOK 50SAAR.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

hier ist Jörg Naglik, DL1VL vom OV Illingen, Q13 aus der Illipse in Illingen vom 9. Illinger Amateurfunktag.

Hier ist Dieter Lorig, DK4XW vom Ortsverband Schmelz, Q06 mit dem Saarrundspruch Nr. 06 vom 11. Februar 2007.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 15 vom 20. April 2014

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 19 vom 13. Mai 2012

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Zur Erinnerung *** Es ist nicht mehr lange bis Weihnachten.

Die Übersicht. SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 45 vom 15. November 2009

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Paul Herrmann, DF5VH silent key

Aus aktuellem Anlass: Erinnerung an das Diplom Weltkulturerbe Völklinger Hütte

OM Jürgen Jankowsky Amateurfunkprüfung bestanden

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Hier ist Frank Malburg, DJØFM vom Ortsverband Saarbrücken Q01 mit dem Saarrundspruch Nr. 37 vom 17. September 2006.

Hier ist Andreas Bär, DO2AND vom Ortsverband Saarbrücken Q01 mit dem Saarrundspruch Nr. 38 vom 24. September 2006.

Hier ist Christian Schmitt, DL7CS vom Ortsverband St. Wendel, Q10 mit dem Saarrundspruch Nr. 24 vom 17. Juni 2007.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Hans-Gerd Dauster, DK9VD, vom Ortsverband Wiesbach, Q18.

Alfons Neyheuse, DL8GF silent key

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Nachlese zur Aktivität des OV Q01 am 10. Funkertag des DARC e.v.

Hier ist Jens, DO9JMA und Manfred Müller, DL4VAI vom VFDB Ortsverband Saarbrücken Zeppelin 19 mit dem Saar-Rundspruch Nr. 32 vom 13. August 2006.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 31 vom 04. August 2013

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band.

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Oberbayern-Rundspruch Nr. 41 vom 21.November 2016 KW47 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger, DL6MHA

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Jugend in aller Welt ans Mikrofon!

Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Hier sind Inge, DF8VT und Willi Walzenbach, DF1VC vom OV Bergweiler Q19 mit dem Saar-Rundspruch Nr. 19 vom 14. Mai 2006.

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 20 vom 25. Mai 2014

Hier ist Joachim Kirsch, DK9VA vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saar-Rundspruch Nr. 37 vom 18.September 2005.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 14 vom 13. April 2014

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Harald Zeisig, DL8EA.

Hier ist Siegfried Paulini, DK 5 VF vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saar-Rundspruch Nr.39 vom 02. Oktober 2005.

Transkript:

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 22. November 2015 Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, hier ist (gegebenenfalls Clubstation) der Sprecher ist (Name, Rufzeichen) stellvertretend für den OV Beckingen Q12. Sie hören nun die Informationen aus dem Distrikt Saar sowie die Nachrichten des Deutschen Amateur-Radio-Club e.v. für Funkamateure und Funkinteressierte im Saarland und der Umgebung. Der Saar-Rundspruch wird sonntags um 10:30 Uhr Lokalzeit im 2m-Band, heute über das Relais DBØSR, auf der Frequenz 145,600 MHz sowie im 80m-Band auf der Frequenz 3.660 khz übertragen. Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der Übersicht: Glückwünsche Termine Rückblick auf DK65DARC im Distrikt Q SAARLORLUX-Amateurfunktag 2015 ein voller Erfolg SSB-Fieldday 2015 mit starker Beteiligung aus dem Saarland Empfang auf allen Weltmeeren Gruß an Bord auch wieder über Kurzwelle EFA-Clubstationsmarathon Wiederholung des Deutschlandrundspruchs Mitteilungen des Rundspruch-Teams Glückwünsche: Wir gratulieren allen Geburtstagskindern der vergangenen Woche und wünschen ihnen alles Gute. 1

Termine: 12. Dezember Jahresabschlussfeier 2015 des OV-Sulzbach-Fischbachtal Q08 Der Vorstand des OV-Sulzbach-Fischbachtal Q08, lädt alle Funkfreunde im SAARLORLUX-Raum zu seiner traditionellen Jahresabschlussfeier am Samstag, den 12. Dezember, 2015, ab 19.00 Uhr, in die "Alte Näherei" in 66287 Quierschied, Holzerstraße 126 b, ganz herzlich ein. Folgendes Programm ist für die Jahresabschlussfeier geplant: Begrüßung der Gäste Jahresrückblick 2015 Musikalische Umrahmung Kleine Überraschungen Für das leibliche Wohl ist in der "Alten Näherei" bestens gesorgt. Die Parkplätze hinter der "Alten Näherei" stehen für die Gäste zur Verfügung. Eine gute Anfahrt wünscht der Vorstand von Q08. Wir wünschen allen Funkfreunden schon jetzt ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2016. Der Vorstand von Q08 i.v. Heinz Nauerz DK4XC Rückblick auf DK65DARC im Distrikt Q Die Woche mit DK65DARC jetzt im November liegt hinter uns. Der Distrikt hat sich wieder engagiert. Wenngleich die Nachfrage merklich nachgelassen hat, sind es in Summe diesmal 607 QSOs geworden. Auch die Sammler und Diplominteressierten kamen nicht zu kurz, die sich per Mail gemeldet hatten und unbedingt noch QSOs mit dem Distrikt Q gebraucht haben. Die Wünsche nach den QSOs konnten erfüllt werden. Mein Dank geht an die Operators Christel DL4VCV, Monika DK2MB, Horst DF8VV und Willi DK2VM. 73 de Eugen DK8VR 2

SAARLORLUX-Amateurfunktag 2015 ein voller Erfolg Der SAARLORLUX-Amateurfunktag im November 2015 in Quierschied, in der "Alten Näherei",stieß auch in diesem Jahr auf ein reges Interesse bei den Funkfreunden aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Insgesamt 44 Aussteller-Tische wurden von den Händlern aus Bochum, Stuttgart, Mannheim, Zweibrücken, Luxemburg, den saarländischen Ortsverbänden und dem Distrikt Saar genutzt. Ein breites Spektrum an Laptops, Elektronik-Bastelmaterial und komplette Transceiver, sowie Vorführungen von Amateurfunk-Betriebsarten wurden geboten. Auch der Basteltisch des Ortsverband Schwarzwälder Hochwald, Q21 stieß auf großes Interesse. Die Jugendlichen konnten dort kostenlos Morsetasten inklusive Morsesummer zusammenbauen. Auch der Notfunk, präsentiert von Dieter Lorig DK4XW vom Distrikt Saar und durch Rolf Behnke DK4XI aus Zweibrücken (K12), fanden großen Zuspruch. Viele prominente Gäste konnte der Organisator der Veranstaltung OM Heinz Nauerz DK4XC, in der Alten Näherei begrüßen. Es waren dies der Vizepräsident der "Radio Amateurs du Luxembourg" (RL) OM Jean-Claude Duhr LX1CU, der französische Vertreter, Departement Moselle OM Jean-Luc Michler F1ULQ und der Vertreter des saarländischen Distriktvorstandes Manfred Müller DL4VAI. Auch der ehemalige Präsident des "RL" OM Armand Erpelding LX1MA, sowie der Mitorganisator der SAARLORLUX-Meetings OM Jacquot Junk LX1JX, waren mit von der Partie. Ein besonderer Dank geht an den "Liederkreis Quierschied", der die Jubiläumsfeier "50 Jahre OV Sulzbach-Fischbachtal" musikalisch umrahmte. Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr, am 30. Oktober 2016 am nächsten SAARLORLUX-Amateurfunktag auch so viele Aussteller und Gäste begrüßen können. Allen Ausstellern und Helfern, die zum Gelingen des SAARLORLUX- Amateurfunktages beigetragen haben sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. SSB-Fieldday 2015 mit starker Beteiligung aus dem Saarland Nachdem beim CW-Fieldday aus unserem Distrikt doch leicht verhalten in den sportlichen Wettkampf gestartet wurde, war der SSB-Fieldday diesmal das Maß der Dinge. Gleich fünf Stationen aus vier Ortsverbänden des Distrikts gaben sich die Ehre im Fieldday-Stelldichein und funkten um die Wette. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und lässt auf eine weiter steigende Beteiligung hoffen, sind doch gerade die Fielddays das Beispiel par excellence für netzunabhängigen Funkbetrieb, wie es zum Beispiel für Notfunk erforderlich wäre. 3

Hier die Platzierungen im deutschlandweiten Vergleich: Klasse QRP DL8HK/p 7 Platz Q11 Klasse LowPower non assistend: DL8LR/p 12 Platz Q05 DL0VN/p 18 Platz Q05 DK0FT/p 27 Platz Q08 Klasse LowPower assisted: DL0HS/p 21 Platz Q07 Den Teilnehmern vielen Dank fürs Mitmachen und awdh bei den Fielddays 2016. 73, Ruben DL8RB Empfang auf allen Weltmeeren Gruß an Bord auch wieder über Kurzwelle Donnerstag, 24. Dezember, 20.05 bis 22.00 Uhr auf NDR Info und NDR 90,3 und 23.15 bis 24.00 Uhr auf NDR Info und über Kurzwelle Seit Weihnachten 1953 bildet die NDR-Radiosendung Gruß an Bord eine Brücke zwischen den Seeleuten auf den Meeren und ihren Angehörigen in Deutschland: Seeleute schicken Grüße in die Heimat, ihre Familien haben die Möglichkeit, ihren Lieben auf hoher See ein frohes Fest und ein gutes, neues Jahr zu wünschen. Damit die Besatzungen die Traditionssendung auch auf allen Weltmeeren empfangen können, hat der NDR-Hörfunk eigens für Heiligabend zusätzlich Kurzwellen- Frequenzen angemietet. In der Zeit von 19.00-21.00 Uhr UTC (20.00-22.00 Uhr MEZ) sendet die Kurzwelle über folgende Frequenzen: FREQUENZ ZIELGEBIET 6.185 Atlantik Nord 9.885 Indischer Ozean - West 9.830 Atlantik / Indischer Ozean (Südafrika) 11.650 Atlantik - Süd 9.810 Indischer Ozean Ost 4

In der Zeit von 21.00-23.00 Uhr UTC (22.00-24.00 Uhr MEZ) über folgende Frequenzen: FREQUENZ ZIELGEBIET 6.040 Atlantik Nord 9.515 Indischer Ozean West 9.655 Atlantik Süd 9.830 Atlantik / Indischer Ozean (Südafrika) 9.765 Indischer Ozean - Ost Der NDR sendet Gruß an Bord von 20:05 22:00 MEZ. Anschließend folgt von 22:00 23:15 MEZ die Übertragung der katholischen Christmette aus St. Vitalis. Von 23:15 24 Uhr MEZ schließlich der zweite Teil von Gruß an Bord. Die Grüße werden in Hamburg von den Moderatoren Regina König und Ocke Bandixen übermittelt.. Andreas Kuhnt, der neu im Moderatorenteam ist, und Andrea- Christina Furrer sind die Gastgeber in Leer. Die Moderatoren in Hamburg und Leer werden u.a. Vertreter der Reedereien, Seemannspastoren und natürlich viele Familien begrüßen. Außerdem werden sie Schiffe der Bundesmarine und deutsche Forschungsschiffe rufen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen in Hamburg die Lars-Luis Linek-Band und die Solisten Wolfgang Timpe und Stefanie Eisermann und in Leer der Bingumer Shanty-Chor und das Trio Hafennacht. Die Grüße werden aufgezeichnet: 6. Dezember, 16-18 Uhr, Duckdalben, Deutsche Seemannsmission Hamburg- Harburg, Zellmannstraße 16 (Waltershof, neben der Köhlbrandbrücke, Parkplätze stehen zur Verfügung, Buslinien 150 und 250 plus kleiner Fußmarsch). Anmeldungen bitte per Mail an gruss-an-bord@ndr.de. 13. Dezember, 16-18 Uhr, Kulturspeicher in Leer. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Die Redaktion nimmt auch weiterhin Grußwünsche per Mail und per Brief entgegen - gruss-an-bord@ndr.de oder per Post: Norddeutscher Rundfunk, NDR Info, Redaktion Gruß an Bord, Rothenbaumchaussee 132 134, 20149 Hamburg. Diese Grüße werden am 24. Dezember von 23.15 Uhr bis Mitternacht auf NDR Info und über die extra angemietete Kurzwellenfrequenzen verlesen. NDR Info und NDR 90,3 sind über UKW, DAB+, DVB-S Radio und das Internet zu empfangen. 5

EFA-Clubstationsmarathon Die Eisenbahnfunkamateure in der Stiftung Bahnsozialwerk (BSW) veranstalten am 13. und 14. Februar 2016 einen Clubstationsmarathon. Ziel ist es, das alle Clubstationsrufzeichen der Eisenbahnfunkamateure EFA an diesem Wochenende aktiv sind. Geplant sind Aktivitäten in allen gängigen Betriebsarten, vorzugsweise auf dem 80 und 40 Meter Band. Auf Grund des gleichzeitig stattfindenden RTTY-WPX Contest wird für die digitalen Betriebsarten das 30 Meter Band favorisiert. Somit wollen wir allen Funkamateuren die Möglichkeit geben, an einem Wochenende viele Punkte für das EFA-Diplom (http://www.efa-dl.de/html/diplome.html) zu sammeln. Für Clubstationsrufzeichen, die keine eigene Technik und Räumlichkeiten mehr haben, wird ein Team von Funkamateuren diese Clubrufzeichen vom BSW-Hotel Lindenbach in Bad Ems von der dortigen Station aus in die Luft bringen. Eventuell werden andere aktive Clubstationen auch weitere EFA-Clubrufzeichen an diesem Wochenende aktivieren. Die Aktivitäten werden auf der Homepage: http://www.efa-dl.de/html/marathon_2016.html veröffentlicht. Es wird angestrebt das alle Log s zeitnah dem Diplombearbeiter übergeben werden. Somit ist eine schnelle Beantragung des EFA-Diploms ohne QSL-Karten möglich. Die Eisenbahnfunkamateure freuen sich auf Euren Anruf. Sie hören nun die Wiederholung des Deutschlandrundspruches. Zum Schluss die Mitteilungen des Rundspruch-Teams: Sie hörten die Meldungen, der Sprecher ist (Name, Rufzeichen) stellvertretend für den OV Beckingen Q12. Die Redaktion hatte Ralph DO1RG Beiträge für unseren Rundspruch senden Sie bitte vorzugsweise im Rich-Text-Format RTF als Anhang zur E-Mail oder als reinen Text an saarrundspruch[at]darc-saar.de. Redaktionsschluss ist immer Freitag, 18 Uhr. Autoren erklären sich bei Einsendung ihrer Beiträge mit redaktioneller Bearbeitung einverstanden. Für Fragen von allgemeinem Interesse, die diskret beantwortet werden, sowie für konstruktive Kritik steht Ihnen das Redaktionsteam gerne zur Verfügung. Unsere Rundsprüche können auf der Distrikt Saar-Homepage ausgelesen werden (unter www.darc.de/distrikte/q/saar-rundspruch/). Wer eine persönliche Mail-Zustellung unserer Rundsprüche bevorzugt, möchte sich bitte auf der Distrikt Saar-Homepage registrieren. Alle Termine sind in der Regel mit Zusatzinformationen auf der Homepage des Distrikts nachzulesen. Allen Zuhörerinnen und Zuhörern vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Rundspruch. Ende Saar-Rundspruch Nr. 46 vom 22. November 2015. 6