Mozart Gala 16. Feber 2013 Lienz 17. Feber 2013 Innsbruck

Ähnliche Dokumente
J. S. Bach: Johannes-Passion

SCHÜTZ: MUSIKALISCHE EXEQUIEN. 21. März 2015 Landeck. 22. März 2015 Götzens

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Benefiz Matinée. 30. April 2017, Uhr. zugunsten CS Caritas Socialis. Wiener Konzerthaus, Mozartsaal. Sujet: Walther Salvenmoser/Lowe GGK

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Klassik OpenAir Festspiele 2013

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Probenplan ORCHESTER 2019 Stand 13. November 2018 Änderungen vorbehalten

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

Orpheum Supporters Orchestra

»Näher Dran« Konzerte 2017/18. Jahresprogramm

Klassik OpenAir Festspiele

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

Ensemble L armonia del Belcanto

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Festspielsommer Konzerte

Liebe Freunde der Kammermusik,

PROBENPLAN/ REHEARSALS

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

Winterklang. Alois J. Hochstrasser. Corey Cerovsek Grazer Concertchor. Pannonische Philharmonie

Kirchenmusik. in Kitzingen

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Resonanzen-Konzert»der triebe«mit Uraufführung von Sven-Ingo Koch

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Open-Air-Konzert VARIATIONEN!!! Symphonieorchester Wilde Gungl München Dirigent und Klarinette: Michele Carulli Moderation: Arnim Rosenbach

17. Juli bis 6. August

DAS OEAMTC ABONNEMENT 2018/19

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Do, 03. Mai 2018, 20:15 Karlskirche, Wien Main Hall

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Beethovenprojekt Herbst 2018

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

STOCKACHER MEISTERKONZERTE

Konzertvorschau September 2013


Liebe Freunde der Musik,

RAHN MUSIKPREIS 2016 für Klavier Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

weekend MAGAZIN Wien 2016

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

music here and now thomas mann und

Lassen Sie sich bei dieser hochwertigen Konzertreise gleich in zwei Weltstädte mit einzigartigem Charme verführen. In Amsterdam erwartet Sie

Zieh die Wanderschuhe an und pack den Rucksack! Richard Strauss: Eine Alpensymphonie, op. 64 Dirigent: Franz Welser-Möst

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

DAS OEAMTC ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Erika Esslinger konzertagentur

FLAIR FRÜHLINGS-SHOPPING 8.9. HERBST-SHOPPING

AOV- Orchesterbrief 2013/12

Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, Uhr

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Pressespiegel Brucknertage 2017

Tonhalle Düsseldorf: Erfolg mit ungewöhnlichen Programmen

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

Konzertsaison 2017/18

Franz Schuberts frühe Streichquartette

Dorffest Special Guest

Mediendokumentation. 8. HOPE-Gala Dresden Organisation Par.X M a r k e t i n g G m b H

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.


FAQs Kann ich über Musikfolgen Online auch Veranstaltungen anmelden? Wie melde ich mich an?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 51: LIVE MIT ORCHESTER

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

Transkript:

Mozart Gala 16. Feber 2013 Lienz 17. Feber 2013 Innsbruck

Tiroler Tageszeitung, Beilage Kultur & Events 25.11.2012 Konstanz und Nachhaltigkeit!"#$%&'()#$*+,&+(%-#.#$%&#"/#(&$0+(12$ "2(#$3"#,4',&$+.0$0#.$252#.$)6.%&,#7 ("%12#.$8+&9+&$":$;#(&<5,,#.$*5.&('%&$ 0"#$=&&(')&"<"&>&$0#%$?95(&,'.0#%$@"(5,A$ B%$%".0$0"#$C#.%12#.$0'2".&#(D$0"#$#(%&$ 0#($*+.%&$#".$E#%"12&$<#(,#"2#.A$ 8F$ @('0"&"5.#,,#%D$ *,#".)+.%&D$ G5127 )+,&+($ 50#($ 959+,'(:+%")',"%12#$ ',,$0'%D$;'%$%"12$0+(12$*5.%&'.-$'+%7 -#"12.#&$+.0$0'0+(12$#12&#$H'122',7 &"/)#"&$%"12#(&A$=,%$I'.0#%F'.)$."::&$ 0"#$GJ95$@"(5,$K'.)$"2(#.$=+4&('/$:"&$ LF#(-#+/+./$;'2(D$')&"<$0"#$2#":"%12#$ *+,&+(,'.0%12'4&$ :"&-+/#%&',&#.A$ $ M#..$ 0"#$ GJ95$ @"(5,$ K'.)$ -+$ 0#.$ <#(,>%%,"12%&#.$ N'(&.#($ 2#":"%12#($ B.%#:F,#%$ +.0$ *6.%&,#($ ->2,&D$ %5$ "%&$ %"#$0'(+:$F#:62&D$."12&$.+($F#,"#F&#$ O"P9+.)&#$ ":$ @"(5,#($ *+,&+(,#F#.$ -+$ #(:Q/,"12#.D$%5.0#(.$'+12$<"%"5.>(#$ R0##.$ :"&-+&('/#.D$ 0"#$ '+%$ 0#($ @('7 0"&"5.$ +.%#(#%$ I'.0#%$ )5::#.$ +.0$ 6F#((#/"5.',$("12&+./%;#"%#.0$%".0A$ $!"#$%&#'()#$*+",-.#/0&,.)%"-.&, H'12$6F#($#".#:$S'2(-#2.&$#./'/"#(&#($ *+,&+('(F#"&$)Q..#.$0"#$@"(5,#($K'(57 1)".%&(+:#.&',"%&#.$'+4$),"./#.0#$T#7 4#(#.-#.$ <#(;#"%#.U$ B".,'0+./#.$ -+$ 2512)'(>&"/#.$O#%&"<',%D$V+%'::#.'(7 F#"&$:"&$'./#%#2#.#.$".&#(.'&"5.',#.$ *6.%&,#(.$+.0$F#%&F#%+12&#$*5.-#(&#$."12&$.+($".$@"(5,A$!"#$B1)94#",#($0#%$B.7 %#:F,#%$%".0$".$',,$0#.$S'2(#.$+.<#(>.7 0#(&$/#F,"#F#.U$K6.0#,+./$<5(('./"/$ 2#":"%12#($?9#-"',"%&#.D$G#('.462(#.$ 0#($.>12%&#.$E#.#('&"5.$'.$0"#$/(5W#$ @('0"&"5.$0#($XT#%"0#.-$0#($=,&#.$C+7 %")Y$ +.0$ #".$ "..5<'&"<#%$ T#9#(&5"(#$ '+12$'F%#"&%$0#%$F'(51)#.$C'".%&(#':A$ $ 1&%&2.&'3)#.,&#-*4)5. M#..$0'%$@"(5,#($K'(51)5(12#%&#($":$O#7 F#($Z[\]$F#(#"&%$-+:$0("&&#.$C',#$#".#.$ S')5F7?&'".#(7N(#"%&(>/#($^$0#($2Q12%&#.$ I'.0#%'+%-#"12.+./$":$K#:62#.$+:$ 0"#$=,&#$C+%")$^$',%$?5,"%&#.$":$*5.-#(&$ 95(&('"&"#(&D$0'..$#.&%9("12&$0"#%$0#.$ B(;'(&+./#.$'.$#".$#./'/"#(&#%D$-+7 )+.4&%5("#.&"#(&#%$ B.%#:F,#D$ 0'%$ 0"#$ T'F,$;"(0$C5-'(&%$'.:+&"/#%$*5.-#(&$ 46($*,'(".#&&#$+.0$8(12#%&#($^$#(%&:',%$ ".$R..%F(+1)$'+4$0#($2"%&5("%12#.$K'%7 %#&&),'(".#&&#$-+$2Q(#.$^$".&#(9(#&"#(#.A$ M#(&#$46($0"#$V+)+.4&$-+$%"12#(.$"%&$0#($ =+4&('/$46($#./'/"#(&#$*+,&+(%12'44#.7 0#$+.0$0#(#.$C>-#.#A$!"#$GJ95$@"(5,$ K'.)$F,#"F&$<#(,>%%,"12#($N'(&.#($#".#($ )+,&+(#,,#.$H'122',&"/)#"&D$0"#$0+(12$ _+',"&>&$ +.0$ *5.%&'.-$ 6F#(-#+/&A$ $ MOZART GALA Samstag, 16. Feber 2013, 20.00 Uhr Stadtsaal Lienz Sonntag, 17. Feber 2013, 19.00 Uhr Congress Innsbruck GJ957*+.0#.$/#."#W#.$0'%$*5.-#(& $-+$<#(/6.%&"/&#.$*5.0"&"5.#.$`7Z[$abc Ouverture zu Il sogno di Scipione, KV 126 Konzert für Klarinette und Orchester in A, KV 622 Prager Sinfonie No. 38 in D, KV 504 Orchester der Tiroler Barockinstrumentalisten Peter Rabl Bassettklarinette Wolfgang Kostner Dirigent Karten über Öticket an den üblichen Vorverkaufsstellen. Nähere Infos: www.barockmusik.at

Osttiroler Bote, Beilage Stadtkultur 29.11.2012

Osttiroler Bote, Beilage Stadtkultur 29.11.2012

Tiroler Tageszeitung 8./9.12.2012 Barockinstrumentalisten bringen Mozärtliches In Innsbruck und in Lienz werden im Februar besondere Werke von Mozart aufgeführt. Mit dem TT-Club sind Sie dabei. Dem historisch inspirierten Klang spürt das Orchester der Tiroler Barockinstrumentalisten nach, wenn sinfonische Werke Mozarts ins Blickfeld des heimischen Originalklangensembles rücken. Am 16. Februar in Lienz und am 17. Februar in Innsbruck erwartet TT-Club-Mitglieder ein außergewöhnlicher Abend. Im Mittelpunkt steht der kürzlich mit dem Jakob-Stainer-Preis ausgezeichnete Klarinettist Peter Rabl, der Mozarts A-DurKonzert erstmals in Tirol auf der Bassettklarinette, dem historischen Originalinstrument, interpretieren wird. Gerahmt wird das Solowerk von kontrastreicher Orchesterliteratur: Die wenig gespielte Ouvertüre zu Il sogno di Scipione und die dafür umso bekanntere Prager Sinfonie stehen auch am Programm des exklusiven Mozartabends. Dirigent Wolfgang Kostner sucht einmal mehr die Balance zwischen mozärtlich Gerngehörtem und sel- Das Orchester der Tiroler Barockinstrumentalisten verführt mit sinfonischen Mozart-Werken. ten Gespieltem. Mit dem Orchester der Tiroler Barockinstrumentalisten, angeführt von Konzertmeisterin Ursula Wykypiel, steht ihm dabei ein Originalklangensemble zur Verfügung, das sich auch überregional als klangschönes und stilsicheres Barockorchester behaupten konnte. Wenn Künstler, Publikum, Werk und Raum am 16. Feber im Stadtsaal Lienz und tags drauf im Congress Innsbruck in einen intimen Dialog treten, darf man Abende voller Spielfreude erwarten. Der TT-Club wünscht viel Vergnügen bei diesen Konzerten! Dirigent Wolfgang KostnerFoto: TBI Club-Vorteil TT-Club-Mitglieder erhalten 20 % Ermäßigung auf den Kartengrundpreis bei Vorweisen der TT-ClubKarte, gültig auf bis zu zwei Tickets. Termine und Tickets: 16. Februar 2013, Stadtsaal Lienz, 20 Uhr, Tickets im Solist Peter Rabl Foto: TBI Foto: TBI 20 % Raba tt Bürgerservicebüro, tel. unter 04852/600513 bzw. www. stadtkultur.at 17. Februar 2013, Congress Innsbruck, 19 Uhr, Tickets bei allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen in Tirol, Infos unter www. barockmusik.at

Tiroler Tageszeitung 26.01.2013 Mozarts sinfonischer Seite auf der Spur sind die Tiroler Barockinstrumentalisten, wenn das Originalklangensemble Bekanntes Ungehörtem im Konzert gegenüberstellt. Mit dem jüngst ausgezeichneten Klarinettisten Peter Rabl stellen die Tiroler Barockinstrumentalisten bereits den vierten Jakob-Stainer-Preisträger als Solisten in den Mittelpunkt eines engthematischen Konzertprojektes: Erstmals erklingt Mozarts charismatisches A-Dur-Konzert wohl das bedeutendste seiner Art überhaupt in Tirol auf der Bassettklarinette, dem historischen Originalinstrument. Rabl, Innsbrucker Orchestermusiker und Pädagoge, gilt als wichtige Instanz auf den historischen Einfach- Termine Mozart-Gala Samstag, 16. Feber 2013: Stadtsaal Lienz; 20 Uhr. Tickets: www.stadtkultur.at bzw. 04852/600-513. Ermäßigung für SchülerInnen, Studierende, Lehrlinge, Präsenzdiener, Behinderte. Sonntag 17. Feber 2013: Congress Innsbruck, 19 Uhr. Tickets: www.oeticket.com. Ermäßigung für SchülerInnen, Studierende, Hypo-Tirol-Kunden, Club-TT- Mitglieder. Mozart im Originalklang rohrblattinstrumenten: Er wirkt bei herausragenden europäischen Ensembles für Alte Musik, sein vielseitiges Schaffen ist auf zahlreichen Tonträgern dokumentiert. Weiters stehen die wenig gespielte Sinfonie in D die um einen Satz erweiterte Ouverture zu Il sogno di Scipione und die dafür umso bekanntere Prager Sinfonie am Programm des exklusiven Mozartabends. Dirigent Wolfgang Kostner sucht einmal mehr die Balance zwischen mozärtlich Gerngehörtem und selten Gespieltem. Mit dem Orchester der Tiroler Barockinstrumentalisten, angeführt von Konzertmeisterin Ursula Wykypiel, steht ihm dabei ein mittlerweile approbiertes Ensemble auf historischem Instrumentarium zur Verfügung, das sich vor allem in der jüngeren Vergangenheit auch überregional als klangschönes und stilsicheres Barockorchester behaupten konnte. Nach der Mozart-Gala 2011, der Haydn-Gala 2012 ist das aktuelle Konzept die logische Fortsetzung einer Philosophie, Tiroler Spezialisten von internationalem Format mit herausragenden Werken der Musikgeschichte dem heimischen Publikum vorzustellen. Wenn Künstler, Publikum, Werk und Raum am 16. Feber 2013 im Stadtsaal Lienz und tags darauf im Congress Innsbruck in einen intimen Der Jakob-Stainer-Preisträger Peter Rabl ist eine Instanz für das Spiel auf historischen Einfachrohrblattinstrumenten. Dialog treten, darf man Abende voller Spielfreude im historisch inspirierten Klang erwarten. Karten für das Konzert in Dirigent Wolfgang Kostner wird bei der Mozart-Gala Gerngehörtes und selten Gespieltes zur Aufführung bringen. Fotos: TBI Lienz sind im Bürgerservicebüro der Liebburg Lienz erhältlich, Reservierung und Info: 04852/600-513 bzw. www.stadtkultur.at: Ermäßigung für SchülerInnen, Studierende, Lehrlinge, Präsenzdiener und Behinderte. Tickets für das Innsbrucker Konzert sind über Öticket und an den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich, Ermäßigungen für Club-TT- Mitglieder, Hypo-Tirol-Kunden und Studierende.

Weekend Magazin 15.02.2013

Tiroler Tageszeitung 19.02.2013

Kronen Zeitung 21.02.2013

Tiroler Tageszeitung 24.02.2013

Osttiroler Bote 28.02.2013

Tirolerin April 2013