Nikon Z7 gegen Canon EOS R 4K AUFNAHME-TALENTE. Bester kompakter Film-Profi. GoPro Hero 7 Black. Sony Z 280. Schon getestet.

Ähnliche Dokumente
Die Selfie-Kamera Konkurrenz für Camcorder und Actioncam? Besser filmen dank weniger Pixel. Nikon Z6. DJI Osmo Pocket

46 Tests KAUFBERATUNG. 15 4K-Fotokameras 9 Camcorder in 4K 9 Outdoor- und Actioncams 5 Smartphones in 4K 4 Full-HD-Filmkameras 4 Cams für 360 -Videos

/September 8,90 High-Speed-Autofokus trifft auf 4K HDR Bildqualität 3 5/1/18 AX700 Sony RX 100 VI 84 % 4K-Mini

TESTS. Sensationelle Kameras PRAXIS SPEZIAL. Filmen in 360 Grad. für jeden Geldbeutel. Günstige Camcorder für Urlaubsfilmer

Filmen light Smartphones: Apple vs. Samsung Actioncams: GoPro vs. Sony. Die neue Nummer 1. Foto-Filmer in 4K Sony vor Nikon. Im Test.

MEHR SCHÄRFE. MEHR DETAILS. 4K ULTRA HD. DJI Spark. für professionelle Videos. Canon EOS C200. Schnitt: Hard- & Software Das brauchen Sie.

TESTS. Filmen bei wenig Licht. PRAXIS 4K-Schnitt erklärt Welche Hardware Sie für problemloses Editing brauchen

TESTS. Mehr Dynamik! PRAXIS Clever filmen in 4K Was Sie für gelungene 4K-Filme wissen sollten. Comeback für Full-HD?

EDITORIAL. wie Sonys neuer Vollformat-Star Alpha. Camcorder-Killers namens RX 10 II. Oder die. 599 Euro sowie die chipmäßig hochgezüchtete

Professionell filmen mit Smartphones. Sony Venice. Canon, Nikon, Panasonic Alle neuen 4K-Filmkameras. Hohe Filmkunst. Photokina-Neuheiten.

63 Tests. KAUFBERATUNG Praxis-Vergleich: Camcorder oder Fotokamera? Report: Durchbruch für 4K Technik: Sensor-Größen

TESTS. Spitzen-Cams PRAXIS. Die Stars der Photokina. für wenig Geld. Live dabei. 10 Kameras und Camcorder für kreative Amateure wie Videoprofis

MEHR SCHÄRFE. MEHR DETAILS. 4K ULTRA HD. PRAXIS. Besser filmen. Drift und Nikon. machen das Rennen. Die neue Nummer 1. mit Camcorder oder Fotokamera?

MEHR SCHÄRFE. MEHR DETAILS. 4K ULTRA HD. Stehende Ovationen Wer baut das beste Videostativ? Günstig schlägt teuer

72 Tests. für Filmer. Top-Kauftipps plus Ratgeber 37 Camcorder und Videodrohnen 9 filmende Fotokameras Filmschnitt: 8 Softwarepakete

TESTS PRAXIS. 4K-Sensationen. von Panasonic. Scharfer Foto-Filmer. So filmen Sie live ins Web

EDITORIAL. oben schoß, verblüfft dann doch gewaltig. Dafür hat jetzt schon fast jede neue Fotozu. die neue Systemkamera Lumix G 70 von

TESTS PRAXIS. 4K-Reportagen. optimal filmen. Neuer Star am Filmer-Himmel. Nummer 1 für Profis

Spitzen-Kameras. Rundum gelungen 360-Grad-Video mit Garmin. Günstig und gut. Im Te s t. P ro fi -N euheit. DJI, Freevision & Co.

BIS ZU 190 SPAREN. Neue Schuhe, neue Stories. Beim Kauf von ausgewählten Canon Produkten bei teilnehmenden Händlern.

Vorstellung der SIGMA CINE-OBJEKTIVE

Kaufberatung für aktive Fotografen

BIS ZU 300 SPAREN. Beim Kauf von ausgewählten Canon Produkten bei teilnehmenden Händlern. Neue Schuhe, neue Stories.

High-Speed-Autofokus trifft auf 4K HDR Bildqualität


Release Notes. Windows und OS X. Systemanforderungen. Microsoft Windows

30 Jahre EOS Jetzt feiern und Jubiläumsangebote sichern

Digitale Videokameras. Vortrag von Paul Kunze

Gemeinsam für andere. #selfieless GEMEINSAM FÜR ANDERE JETZT CASHBACK ODER GUTHABEN SICHERN

Gemeinsam für andere. #selfieless GEMEINSAM FÜR ANDERE JETZT CASHBACK ODER GUTHABEN SICHERN

Zustand A = neuwertig B = ganz leichte Gebrauchsspuren C = Gebrauchsspuren. L = Lagerbereinigung / A = Ausverkauf / V = Vorführgerät / O = Occasion

IFA 2016 Online-Special

Objektiv- Wertgutschein

TESTS. Großes Kino PRAXIS. zum kleinen Preis. Fluggerät für alle Filmer. GoPro gegen Sony. Die besten Kameras des Jahres Top-Kauftipps aller Klassen

Zustand A = neuwertig B = ganz leichte Gebrauchsspuren C = Gebrauchsspuren. L = Lagerbereinigung / A = Ausverkauf / V = Vorführgerät / O = Occasion

AUDIO VIDEO FOTO BILD

testtabellen in Ausgabe 11/2013 > Spiegellose Systemkameras (CSC) > Digitale Spiegelreflex (DSLR) CSC Semi-profis

EX-F1 / EX-FH20 / EX-FH25 / EX-FH100 / EX-ZR700 / EX-ZR800 / EX-ZR850 / EX-ZR1000 / EX-ZR1100 / EX-10 / EX-100

MACHEN SIE MEHR AUS DIESEM WINTER.

Canon. Sensationelle Messeangebote Preisvorteil für Schnellentschlossene gültig ausnahmslos nur Fr Sa und Mo

Speicherkarten der XQD-Serie mit 32 GB, 64 GB und 128 GB für 4K-Aufnahmen

Auswahlhilfe Digitalkamera

Speicherkarten der XQD-Serie mit 32 GB, 64 GB und 128 GB für 4K-Aufnahmen

Expertenumfrage Objektivkauf. Expertenumfrage zum Thema Objektivkauf

VCT-14. Stativadapter für tragbare Kameras/Camcorder. Übersicht. Abmessungen (B x H x T): 282 x 27 x 80 mm, Gewicht: 900 g VCT-14 1

Nikon D750 Gehäuse. Workshops...? ab 1899,00. Wir haben die Ideen... zeigen Ihnen wir es richtig funktioniert...

pictureland.de Century-Preisliste 05/2005

Äquivalenz in der Fotografie - Equivalence - Präsentation für den Fotostammtisch Frankfurt am von Evan O Brien

SOMMER- AKTION CASHBACK- Deutschlands größtes FOTOFACHGESCHÄFT

Preisliste - Chrosziel Filmtechnik

Q&A ZU EF-EOS R ADAPTERN

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive


6 JAHRE GARANTIE. Von Superweitwinkelpanoramen über Porträts mit schönem Bokeh bis hin zu Fisheye- und Tilt/ Shift-Aufnahmen für eine außergewöhnliche

WÜNSCHE SONY DSC-RX 10 SIE SPAREN UVP JUBEL-PREIS

ANSCHLUSS-KONVERTER (MOUNT CONVERTER) MC-11

Sony präsentiert innovative Digital Imaging Neuheiten auf der photokina 2010 in Köln

Ultra HD-Live-Produktionen

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

Video deluxe 17 Premium HD Sonderedition

DIE LEISTUNG, DIE SIE VON CANON ERWARTEN. EIN ANGEBOT, DAS SIE ÜBERRASCHEN WIRD.

Erste Preise und Verfügbarkeiten des neuen BRAVIA TV Sortiments stehen fest

A Art. SIGMA 135mm F1.8 DG HSM

DOWNLOAD OR READ : NIKON COOLPIX P100 CAMERA MANUAL PDF EBOOK EPUB MOBI

3. Für weitere Informationen zu unseren Garantiebedingungen konsultieren Sie bitte die Garantiebedingungen auf der Transcend Webseite.

HARDWARE-ÜBERSICHT 1&1 ALL-NET-FLAT

BESTE BERATUNG. 499,- statt 549,- Alpha SLT-A58. Set mm DIGITALFOTOS. POSTER-DRUCK von 20x30 bis 60x90 cm BILDER FÜR PASS & BEWERBUNG

Mietpreisliste. Teltec Karlsruhe Karlstr Im FORUM Karlsruhe fon: fax:

JANUAR 2017 FUJIFILM NEUHEITEN

Blackmagic URSA EF. Technische Daten. Beschreibung. Kamera-Features.

Supported digital cameras:

Die Fotografie kehrt heim!

Die FUJIFILM X-A5 wird in der Farbe Silber ab Februar 2018 im Kit mit dem neuen Zoomobjektiv XC15-45mmF OIS PZ erhältlich sein.

FUJIFILM FinePix Digitalkameras: More than you imagined.

599.- SPITZENTECHNIK VON IHREM FOTOPROFI

I AM YOUR 1 NIKKOR FINDER

X-Trans CMOS 16.3MP X MOUNT. XF Objektive. Hybrid Multi View Finder. Neues GUI, Bedienung. Zubehör

X-Power Die neue Premium-Bridgekamera FUJIFILM X-S1

Zenjix Soratama 72 Tropfenlinse Objektiv/Kamera/Zwischenringkombinationen

Nikon D5500. Workshops...? ab 799,00. Wir haben die Ideen... zeigen Ihnen wir es richtig funktioniert...

EGAL WOHIN SIE DER SOMMER TREIBT, IHRE AUFNAHMEN SIND ES WERT, GETEILT ZU WERDEN.

Fotogrundlagen BÖSCHEN FRANK. THEMA: F o t o. Hardwareinfo. G o e d d e r G m x. d e. Datum : Seite : 1. Digitalkamera.

Auswertung (N=497) Leserbefragung ProfiFoto 2016/2017

Spieglein, Spieglein... wie lange noch?

Sony erweitert sein Angebot um drei neue A-Mount-Objektive und Zubehör für SLT- und Systemkameras

Prospekt Herbst 2016

Kompakt, vielseitig und leistungsstark Die neue spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T30

Canon Preis Zustand L / A / V / O

Der Stand der Digitalkamera-Technik. Wie ist der aktuelle Stand? Wo liegen die Probleme? Was ist noch zu erwarten? PCP Tour 2011

Neue Kamerafunktionen

Infos. digietui. digistrap. digiwrap digicover digiclean digicap S+Mart Carry Speed. Domke. Tiffen Filter Steadicam

Herstellungsleiter-/Produktionsleiter-Treff K und HDR im Praxistest

Medienmitteilung. Canon feiert 30-jähriges Jubiläum des EOS Systems

Transkript:

1-2019 Dezember/Januar 8,90 Österreich 9,50 Belgien, Luxemburg, Niederlande, Italien, Spanien 9,50 Schweiz SFr. 13,50 4K AUFNAHME-TALENTE Mit den neuen 4K Camcordern erleben Sie die Magie unvergesslicher Momente immer wieder neu. Und das brillanter als je zuvor. Die vierfache Full HD Qualität macht aus jedem Detail einen atemberaubenden Augenblick. Der lichtempfindliche Sensor und das LEICA Objektiv verleihen Ihren Aufnahmen dabei die nötige Professionalität. Ob Familien-, Sport-, Actionvideos oder hochwertige Dokumentationen veredeln Sie Ihre Erinnerungen mit einem 4K Camcorder Modell von Panasonic. Jetzt entdecken unter: panasonic.de/4k-camcorder Test: Sony Z 280 bester Kompakt-Profi Vollformat-Duell: Canon gegen Nikon Test: 4K-Film-Sensation X-T 3 von Fujifilm Test: Apple iphone XS 5/13 1/19 ISSN 2196-5072 Schon getestet Sony Z 280 Apple iphone XS Bester kompakter Film-Profi Ist es für Filmer sein Geld wert? GoPro Hero 7 Black Technik-Trend s HDR, HEVC, HLG, 10 Bit: Was sie Filmern bringen Comeback des Camcorders? Alle neuen Henkel-Modelle Vollformat-Duell Nikon Z7 gegen Canon EOS R Im Te s t 4K-Video-Sensation: Fujifilm X-T 3 Profi-Schnittsoftware Magix Vegas Pro 16 360-Grad-Audio mit Zoom H3-VR P ra x is Filmen wie im Flug Neue Gimbals ersetzen das Schwebestativ Total lokal So arbeiten Filmemacher beim Lokal-TV Nur nicht übertreiben Wie Sie den Ton immer korrekt pegeln

High-Speed-Autofokus trifft auf 4K HDR Bildqualität Der schnelle Hybrid-Autofokus mit 273 Phasenpunkten erfasst sich schnell bewegende Objekte präzise und hält jeden atemberaubenden Moment in 4K HDR fest. Die AX700 von Sony. 84 % Breite AF-Abdeckung AX700 Sony und ihre Logos sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Sony Corporation. Alle erwähnten Produkt- oder Firmennamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen eichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Copyright 2018 Sony Europe Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Hans Ernst, Chefredakteur VIDEOAKTIV Eile mit Weile Das ist durchaus überraschend. Die Kameratests dieser Ausgabe dominieren zwei Hersteller, die bis vor kurzem noch nicht allzu aktiv im Filmer-Lager waren, um es vorsichtig auszudrücken: Fujifilm und Nikon. Dabei haben beide eine lange Filmoder Videotradition. Zumindest Fujifilm hatte bei den Video-Profis mit seinen Fujinon-Objektiven immer einen Fuß in der Tür und steckte optikmäßig auch in so manchem JVC-Camcorder. Schon für Schmalfilmer war man ebenfalls eine wichtige Hausnummer gewesen: Mit Single-8 entwickelten die Japaner einst sogar einen Konkurrenten zu Super-8, konnten sich aber damit weltweit nicht durchsetzen. Bei Consumer-Video war Fujifilm jedoch zuletzt in der Hi8-Ära aktiv und baute auf Basis von Sony-Technik durchaus eigenständige Camcorder, die sich mit ausgefallenen Extras wie vorschwenkbarem Weitwinkelkonverter oder Zeitraffer von der Masse der damaligen baugleichen abhoben. Seit Beginn des DV-Zeitalters war aber erstmal Funkstille in Sachen Video. EDITORIAL Mit der 4K-Systemkamera X-H 1 ließ Fuji film im letzten Frühjahr dann schon so manchen Filmer aufhorchen. Aber mit der X-T 3 (ab Seite 32) hat der Hersteller nun endgültig sein Filmer-Meisterstück abgelegt. Dank der Kombination von 4K/UHD, 50p und 10 Bit kann die X-T 3 mehr als die gesamte Foto-Konkurrenz. Auch bei Nikon hatte man sich im Videobereich zuletzt mit Hi8-Camcordern, ebenfalls auf Sony-Basis, einen Namen gemacht. Immerhin ging die erste Video-DSLR auf Nikons Konto, die legendäre D 90. Mit der Vollformat-Kamera Z7 (Test Seite 14) springt der Foto-Riese aber jetzt über seinen langen Schatten, schafft den für Filmer eher lästigen Spiegel ab und präsentiert gleichzeitig eine veri table Filmkamera, die selbst den Erzkonkurrenten Canon das Fürchten lehren dürfte. Diese beiden Beispiele beweisen: Manchmal liegt in der Ruhe die Kraft auch im hektischen Kameramarkt. HERZLICHST, IHR HANS ERNST LESER TESTEN Gleich zwei neue Lesertests starten mit dieser Ausgabe Mitmachen lohnt sich! Wir legen höchsten Wert auf Ihre Meinung, und das nicht nur zu unserem Magazin, sondern im besonderen auch zu außergewöhnlichen Produkten. Lesertests sind ideal, wenn es darum geht, unsere Leser mit brandneuen Produkten zusammenzubringen und eine ehrliche Rückmeldung von Verbrauchern zu bekommen. Entsprechend bunt ist hier unser Angebot, wobei Sie das Ergebnis zum Outdoor-Camcorder von JVC schon nachlesen können. Doch wenn Sie erste IMPRESSUM Chefredakteur Hans Ernst Text- und Schlussredaktion Philipp von Lucke Redaktion Martin Biebel Philipp Mohaupt Joachim Sauer Redaktions-/ Verlagsassistenz Kerstin Armbruster Autoren Rainer Claaßen Lutz Dieckmann Karla Fiehring Martin Gremmelspacher Karl-Gerhard Haas Christoph Harrer Sven Heinzer Cornelius Meckseper Florian Mihaljevic Wolfgang Schmid Andreas Techel Uwe Wenz Grafik, Gestaltung und Produktion Daniel Brüssau Redaktionelle Mitarbeit Cornelia Ernst Messlabor Dipl.-Ing. (FH) Martin Biebel Dipl.-Ing. Malte Neumann Online Joachim Sauer Aljoscha Triendl Redaktionsanschrift VIDEOAKTIV Postfach 11 01 71567 Oppenweiler Telefon: +49 (0)71 91 34 20 43 Fax: +49 (0)71 91 34 20 44 Mail: redaktion@videoaktiv.de Leseranfragen bitte im Forum! Internet: www.videoaktiv.de Verlagsanschrift Aktiv Verlag & Medienservice GmbH Pirminstraße 145 78479 Reichenau Telefon: +49 (0)7534 9957 0 Mail: kontakt@aktiv-verlag.com Verlagsleitung Joachim Sauer Anzeigenverkauf Verlagsbüro ID GmbH & Co. KG Jathostr. 10a 30916 Isernhagen Telefon: +49 (0)5 11/61 65 95-0 Fax: +49 (0)5 11/61 65 95-55 service@verlagsbuero-id.de Es gilt die Anzeigenpreis - liste Nr. 14/2018 Druck Frank Druck GmbH & Co. KG Norbert Tietjens Industriestraße 20 24211 Preetz Vertrieb Einzelverkauf IPS Pressevertrieb GmbH Carl-Zeiss-Str. 5 53340 Meckenheim Tel: +49 (0)2225-8801-0 Fax: +49 (0)2225-8801-199 Mail: vertrieb@ips-d.de Abonnenten-Service DPV Direct GmbH 70138 Stuttgart Telefon: +49 (0)711 218 500 99 Fax: +49 (0)711 182 25 50 Mail: abo@videoaktiv.de Inland Euro: 49,00 Schweiz sfr: 70,90 Österreich Euro: 52,90 sonstiges Ausland auf Anfrage Studentenabo Euro: 32,10 nach Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung. Einzelheft-Nachbestellung VIDEOAKTIV Bestellservice Pirminstraße 145 78 479 Reichenau Telefon: +49 (0)7534 9957 20 Mail: bestellservice@ videoaktiv.de Bitte Bankver bindung angeben. Aktiv Verlag & Medienservice GmbH ISSN 2196-5072 VIDEOAKTIV DIGITAL und sind eingetragene Wortund Wort-/Bildmarken der Aktiv Verlag & Medienservice GmbH. Gehversuche zu 360-Grad-Aufnahmen machen möchten oder High-End-Kameras mit Log- Profilen und HDR testen wollen, dann sollten Sie sich auf die zwei jetzt startenden Lesertests bewerben. jos Drei Leser haben bereits den Outdoor-Camcorder JVC GZ-RY 980 getestet. Eine Zusammenfassung finden Sie auf Seite 55. Den kompletten Test gibt es unter videoaktiv.de/11904 Für viele sicher Neuland sind die 360-Grad-Kameras. Ricoh ist hier mit der Theta-Serie Vorreiter, weshalb wir nun dafür auch ein Lesertest-Angebot machen: Seite 7 oder unter videoaktiv.de/11909 Vom Mehrwert eines Atomos-Recorders im Zusammenspiel mit den neuen Kameras von Canon, Fujifilm und Nikon können Sie sich selbst überzeugen: Seite 7 oder videoaktiv.de/11910 www.videoaktiv.de 1/2019 [ 3 $

INHALT DEZEMBER-JANUAR 2018/2019 Echte Sensation: Fujifilm X-T 3 mit MKX-Cine-Zooms 32 Aktuell der beste kompakte Henkel-Profi: Sony PXW-Z 280 24 KAMERAS Report: Kameratechnik-Trends 10 Voll im Trend Test: Vollformat-Duell Canon vs. Nikon 14 Besser spät Test: Broadcast-Camcorder Sony PXW-Z 280 24 Halbzeit Report: Alle neuen Henkel-Camcorder 28 Echtes Cam-Back? Test: Fujifilm X-T 3 und MKX-Zoomobjektive 32 Beste Freundin? Test: UHD-Actioncam GoPro Hero 7 Black 38 Auf Wolke 7 Test: UHD-Smartphone Apple iphone XS 40 Golden Delicious Test: 2 zoomstarke UHD-Fotokameras 42 Äpfel und Birnen Test: 4K-Multikopter Parrot Anafi 47 Kamera-Moskito Vollformat-Testduell: Canon EOS R gegen Nikon Z 7 14 PRAXIS Interview: Lokal-TV-Macher Dr. Uwe Brückner 50 Local TV Hero Lesertest: Allwetter-Camcorder JVC GZ-RY 980 55 Bei Wind und Wetter Test: 2 Gimbals von DJI und FeiyuTech 56 Schwebezustand Kurztest: Transportboxen von Zarges 61 Transportlogistik Ratgeber: Tonaussteuerung 62 Im grünen Bereich Workshop: Videoeffekte mit CyberLink 66 Designwerkzeuge SCHNITT Test: PC-Schnittsoftware Magix Vegas Pro 16 70 Aufholjagd 4 ] www.videoaktiv.de 1/2019

WWW.VIDEOAKTIV.DE INHALT PRODUKTE IM HEFT Was hat sie dazugelernt? GoPros neue Hero 7 Black im Härtetest 38 Lokal-TV-Filmer aus Leidenschaft: Dr. Uwe Brückner 50 Filmen wie im Flug: Gimbals von DJI und FeiyuTech als Schwebestative 56 TON Test: 360-Grad-Audiorecorder Zoom H3-VR 74 Die Raum-Kapsel Test: Interface-Controller Fluid Audio SRI-2 78 Die Soundzentrale Test: Audiosoftware Tracktion Waveform 9 80 Weniger ist mehr Test: Studio-Monitor Nubert nupro X-4000 82 Lack und Logik Test: Soundcleaning-Software Audionamix IDC 85 Schnellwaschgang Test: 4 Studio-Kopfhörer 86 Klang-Olymp SERVICE Editorial/Impressum 3 News: Neuheiten für Filmer 6 Lesertest: Ausschreibung Atomos und Ricoh 7 Bestenliste 92 Vorschau 98 29 PRODUKTE IN DIESEM HEFT 2 Vollformat-Fotofilmer Seite 14 Canon EOS R Nikon Z7 Broadcast-Camcorder Seite 24 Sony PXW-Z 280 APS-C-Systemkamera in 4K Seite 32 Fujifilm X-T 3 2 Cine-Zooms Seite 36 Fujifilm MKX 18-55mm T2.9 Weitwinkelzoom Fujifilm MKX 50-135mm T2.9 Telezoom UHD-Actioncam Seite 38 GoPro Hero 7 Black UHD-Smartphone Seite 40 Apple iphone XS UHD-Bridgekamera Seite 42 Nikon Coolpix P1000 UHD-Kompaktkamera Seite 42 Canon Powershot SX740 HS 4K-Multikopter Seite 47 Parrot Anafi UHD-Camcorder Seite 55 JVC GZ-RY 980 2 Gimbals Seite 56 DJI Ronin-S FeiyuTech AK4000 2 Transportboxen Seite 61 Zarges K 424 XC Mobil Box 40816 Zarges K 424 XC Mobil Box 41810 Videoschnitt-Effekte Seite 66 CyberLink PowerDirector 17 PC-Schnittsoftware Seite 70 Magix Vegas Pro 16 Ambisonics-Audiorecorder Seite 74 Zoom H3-VR Audiointerface-Monitorcontroller Seite 78 Fluid Audio SRI-2 Audiosoftware für PC und Mac Seite 80 Tracktion Waveform 9 Basic Tracktion Waveform 9 +Pack Tracktion Waveform 9 Ultimate Pack Studio-Monitor Seite 82 Nubert nupro X-4000 Audio-Cleaningsoftware Seite 85 Audionamix Instant Dialogue Cleaner 4 Recording-Kopfhörer Seite 86 Focal Listen Professional Fostex T 60 RP Sennheiser HD 600 Ultrasone Pro 900i www.videoaktiv.de 1/2019 [ 5

NEWS TRENDS NEUHEITEN FÜR FILMER Kameras, Editing und Präsentation Fotos: Adobe, Blackmagic, BenQ, Dell, Fujifilm, Leica, Panasonic, Prodad, Samsung, Sigma, Zeiss Sigma muss keine neuen Objektive konstruieren. Die Art-Serie ist bereits auf Vollformatsensoren gerechnet und derzeit für Nikon F-Mount, Canon EF-Mount und Sony E-Mount verfügbar. Künftig wird es die Objektive auch mit L-Mount geben und der eigene Sigma SA-Mount wird nicht mehr weiterverfolgt. Leica, Panasonic und Sigma Vollformat-Strategie mit L-Mount Objektivbajonette gibt es, nicht zuletzt nach den neuen Canon RF und Nikon Z (siehe Test ab Seite 14), wahrlich genug. Das haben sich wohl Panasonic und Sigma gedacht, die mit Leica eine Allianz für den L-Mount eingegangen sind. Der Mount wurde von Leica bereits 2014 mit der Leica T eingeführt, ist aber inzwischen weiterentwickelt. Bei der Vorstellung der Allianz sprach man deshalb von einer Neuentwicklung. Der Durchmesser des L-Mount-Bajonetts liegt bei 51,6 Millimetern und ist damit kleiner als bei Canon und Nikon. Dafür führt man, genauso wie Sony, die Abwärtskompatibilität zu APS-C-Sensoren ins Feld. Dennoch hat das L-Mount-Bajonett das für Vollformat schon fast übliche Maß von 20 Millimetern. Statt einer GH 6 mit Micro Four Thirds springt Panasonic voraussichtlich ab Anfang 2019 mit gleich zwei Kameras auf L-Mount und den Vollformat-Trend auf. Die S1R wird einen 35-mm- Sensor mit 47 Megapixeln haben, die S1 mit 24 Megapixeln. Beide Kameras sollen UHD mit bis zu 50/60 Vollbildern liefern und das Bild mit einem dualen Bildstabilisator beruhigen. Panasonic setzt bei seiner neuen S-Serie auf das Vollformat und nutzt das L-Mount- Bajonett. Schon im ersten Quartal sollen die Modelle S1 (24 Megapixel) und S1R (47 Megapixel) auf den Markt kommen. Gleich drei neue Optiken hat Panasonic dazu angekündigt. Und dank der Allianz steht bereits in Kürze ein großes Spektrum an Objektiven zur Verfügung: Leica hat schon Objektive mit L-Mount, und Sigma wird die Art-Serie sowie noch einige Objektive darüber hinaus mit L-Mount anbieten. Allein die Art-Serie umfasst derzeit sieben Zoomobjektive sowie 15 Festbrennweiten. Zudem wird Sigma auch bei seinen eigenen Kameras künftig nicht mehr den eigenen SA-Mount, sondern das L-Mount- Bajonett nutzen. (jos) videoaktiv.de/11920 NEues in Kürze +++ NEues in Kürze +++ NEues in Kürze +++ Leica S3 Die S3 beerbt die S2 und hat einen 64-Megapixel-Sensor mit Maßen von 45 x 30 Millimeter an Bord. Für Filmer wird die Leica S3 aufgrund der Option interessant, 4K-Videos ohne Crop, also durch Nutzen der vollen Sensorfläche, aufzeichnen zu können. Dabei soll sie einen Dynamikumfang von 15 Blendenstufen bieten. (pmo) videoaktiv.de/11911 6 ] www.videoaktiv.de 1/2019 Zeiss X1 Zeiss steigt mit der X1 und damit einer kompakten Kamera mit Fix- Optik in den Markt ein. Sie arbeitet mit einem von Zeiss entwickelten, 37,4 Megapixel auflösenden Vollformat-Sensor. Die maximale Videoauflösung liegt bei 4K mit 30p. Die Kamera soll ab Anfang 2019 verfügbar sein. (pmo) videoaktiv.de/11912 Panasonic AK-SHB 810 Ab Herbst 2019 will Panasonic mit der AK-SHB 810 die erste Kamera mit einem Organic-Photoconductive-Film (OPF)-CMOS-Sensor und 8K-Videoauflösung liefern. Sie ist eine kompakte und leichte Box- Kamera mit PL-Lens-Mount und Global Shutter und benötigt eine Bildprozessoreinheit. (jos) videoaktiv.de/11913 Samsung Galaxy A9 Auf vier Kameramodule setzt Samsung beim Smartphone A9. Die Hauptkamera hat 24 Megapixel und öffnet bis zu F1.7. Dazu gibt es ein Modul mit 10 Megapixeln und F2,4 inklusive eins 2-fach optischen Zooms. Weitwinkelaufnahmen mit 120 Grad Bildwinkel erstellt das 8-Megapixel-Modul mit F2.4. (pmo) videoaktiv.de/11914