Hallenreitturnier mit Springprüfungen bis zur Kl. M

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Maria Königin Emskirchen

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

St. Paulus - Gemeindebrief

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Rundschreiben Nr. 7/2018

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Peter Franz, Bürgermeister

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

">

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Juni bis August 2017

Herr Mustermann. Frau Mustermann

/2018

Redaktion: Kurt Marschewski >


Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Advents- und Weihnachtstermine

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Katholische Kirchengemeinde

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PROGRAMM September - November 2016

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Kinder- und Jugend-Programm

Katholische Kirchengemeinde

Sternsingeraktion 2018

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

K I R C H E N B L A T T

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Donnerstag, 8. November Uhr hl. Messe in Neumarkhausen (Pfarrer em. Aschern)

Pfarrbrief 6. März März 2017

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstzeiten in

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

Stadtkirche Gottesdienste

Transkript:

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 37 Samstag, 27. Oktober 2007 Nummer 44 Lernzentrum Nachhilfe und Sprachkurse in ihrer Nähe! Gastrosophie präsentiert: Eintritt bis 22.30 Uhr 5, danach 6, Anmeldefrist für die Sprachkurse 08.11. Tel. 0 51 44 560 97 99 Mo. Fr. 14.00 18.00 Uhr 3.11.2007...mit DJ ab 21.00 Uhr SCHICHT IM SCHACHT-PARTY Rico Barby Wathlinger Schacht Tel. 0 51 44 / 494 161 o. 494 555 Villeparisisplatz 1 29339 Wathlingen Bereitschaftsdienste Impressum Amtl. Bekanntmachungen Geburtstage Veranstaltungskalender Kleinanzeigen Kirchl. Nachrichten S. 2 S. 2 S. 4 S. 5 S. 6 S. 7 S. 7 Sicher mit Ihrem Fahrzeug +9 durch Eis und Schnee S. 8 KESS informiert S. 11 Vereine + Verbände ab S. 12 Sport ab S. 13 Aktuell im Internet: www.wathlinger-bote.de Samtgemeinde Wathlingen www.samtgemeinde-wathlingen.de Die Pferdesport-Gemeinschaft e.v. veranstaltet am Samstag 3. November und Sonntag 4. November 2007 ein Hallenreitturnier mit Springprüfungen bis zur Kl. M Pflasterbau im Landschaftsbau und Tiefbau Fred Eley sehr gut & sehr günstig Martin-Luther-Str. 3 29339 Wathlingen Tel. + Fax: 05144-4253 mittwochs Eintopf Diese Woche : pe Gulaschsup Portion 2,60 ots Back to theer ro zurück! ied Wir gehen 7w.11.07 sind wir Ab dem 0 an unserer wieder den. sstätte zu fin Produktion äft in der Das Gesch e 52 ist ß a tr rs hr, Theate d 15 18 U n u 2 1 8 t e Mi. Fr. n geöff Sa. 8 12 ngebot Eröffnungsa 1. vom 7. 10.1 20% auf alle Wurstwaren Fleisch- und Tel. 0 50 85 / 74 96 29352 Großmoor Theaterstraße 52

Wathlinger Bote 2 27. Oktober 2007/44 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Notfallsprechstunde Sa. + So. von 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr (möglichst einhalten) Außerhalb der Notfallsprechstunde in dringenden Fällen nach telef. Absprache 27. + 28 Oktober 2007 Dres. Mannewitz Schulstraße 9, Wathlingen, Tel. 0 5144 / 82 39 3. Oktober 2007 Dr. Gaede Herzogin-Agnes-Platz 7,, Tel. 0 5144 / 49 47 31 4. Oktober 2007 Dr. Stute/Arndt Auf der Beikhorst 6,, Tel. 0 5144 / 89 18 APOTHEKENDIENST Samstag, 27.10.2007 Apotheke im Ghz Norderneystraße 1, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 8 87 30 BEREITSCHAFTSDIENSTE Sonntag, 28.10.2007 Löwen-Apotheke Spittaplatz 7, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 22 35 Montag, 29.10.2007 Markt-Apotheke Marktstraße 48, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 8 50 97 Dienstag, 30.10.2007 Neustadt-Apotheke Hannoversche Neustadt 49, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 52 78 Mittwoch, 31.10.2007 Apotheke Schnaith Marktstraße 41, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 21 22 Donnerstag, 1.11.2007 Rubens-Apotheke Rubensplatz 3, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 882 80 Freitag, 2.11.2007 Sperber-Apotheke Sperbergasse 4A, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 89 30 80 CELLER APOTHEKEN Samstag, 27.10.2007 Schloß-Apotheke Stechbahn 5, Celle, Tel. 0 51 41 / 77 00 Sonntag, 28.10.2007 St. Georg-Apotheke Altencellertorstr.4, Celle, Tel. 0 51 41 / 28 222 Montag, 29.10.2007 Apotheke Am Weißen Wall Weißer Wall 3, Celle, Tel. 0 51 41 / 284 65 Dienstag, 30.10.2007 Oliven Apotheke Mühlenstr. 10d, Celle, Tel. 0 51 41 / 90 80 91 Mittwoch, 31.10.2007 Apotheke Am Lauensteinplatz Lauensteinplatz 9, Celle, Tel. 0 51 41 / 418 34 Donnerstag, 1.11.2007 Apotheke Am Bremer Weg Bremer Weg 10, Celle, Tel. 0 51 41 / 35 118 Freitag, 2.11.2007 Apotheke Groß Hehlen Scheuener Str. 7, Celle, Tel. 0 51 41 / 95 780 Öffnungszeiten und Telefonnummern der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Verwaltungsleiter... 491-11 Wolfgang Grube (mobil)... 0179-219 51 93 Vorzimmer: Marina Ostermann... 491-11 Fax:... 491-27 E-Mail: Samtgemeinde-Wathlingen@lkcelle.de... Allgemeiner Vertreter/Steuerung und interner Service Hergen Korte 491-12 Bürgerservice, Ordnung und Soziales Stefan Hausknecht... 491-50 Planen, Bauen und Entwicklung Lothar Engelke... 491-31 Klärwerk (bei Störungen im Abwasserbereich)... 9704-12 oder... 0172-709 38 73 Telefonvermittlung: Ottokar Franke.. Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27 Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus Wathlingen Montag:... 08.00 14.00 Uhr Dienstag:... 08.00 12.00 Uhr... 14.00 16.00 Uhr Mittwoch:... 08.00 12.00 Uhr Donnerstag:... 08.00 12.00 Uhr... 14.00 19.00 Uhr Freitag:... 08.00 12.00 Uhr Frau Augustin... 491-69 Frau Krebs... 491-67 Frau Pohl... 491-68 Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus und der übrigen Verwaltung der Samtgemeinde in Wathlingen und in Montag:... 08.00 12.00 Uhr Dienstag:... 08.00 12.00 Uhr... 14.00-16.00 Uhr Mittwoch:... 08.00 12.00 Uhr Donnerstag:... 08.00 12.00 Uhr... 14.00-17.30 Uhr Freitag:... 08.00 12.00 Uhr Herr Klingemann... 491-57 Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen Gemeinde Adelheidsdorf Bürgermeister Georg Rahlfs... Tel. 491-21, Fax: 491-27... 0 50 85/9 23 63, Handy 0175/5 23 90 79 Gemeinde Bürgermeister Klaus Gärtner...Tel. 978811, Fax: 978822 Gemeinde Wathlingen Bürgermeister Torsten Harms... Tel. 491-71, Fax: 491-77 Ingeborg Varchmin Großmoorer Verlag Gartenstraße 11 29352 Großmoor 0 50 85/74 27-29 Fax 0 50 85/74 99 Moorverlag@t-online.de IMPRESSUM Das Amtliche Mitteilungsblatt»Wathlinger Bote«erscheint wöchentlich samstags mit einer Auflage von 6300 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Wathlinger Boten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Ingeborg Varchmin, Karin Prinz. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002 Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte. Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderte Manuskripte und Fotos übernimmt der»moor Verlag«keine Gewähr. Für Rücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden. www.moorverlag.de Bürozeiten: Mo. Fr. 9.00 17.00 Polizeikommissariat Wathlingen... (0 51 44) 98 66-0 Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst...112 ASB Kranken- und Behindertentransport Celle... (0 51 41) 23 00 1 Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle... sowie Augenärztlicher Notdienst (05141) 911911 DRK-Fahrdienste: Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend), über die Leitstelle des Landkreises Celle... (05141) 911911 Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14 Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten)... (0 51 41) 905 40 Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) 5 95 13 25 Zentrale... (05 31) 69 10 68 Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen... (05 51) 19240 Wohngifttelefon (gebührenfrei Mo. Fr. 9.00 17.00 Uhr)... (0800) 1001280 Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungen, Hausnotruf:(0 51 44) 1 92 14 Der Paritätische, Haus der Familie Hilfe für Schwangere... (05141) 214444 Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar)... (0 51 41) 6633 SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) 786-4357 SOZIALSTATION WATHLINGEN/ FLOTWEDEL - staatlich anerkannt seit 1981 - Wir informieren und beraten Sie gern und sind Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause Wir bieten Ihnen an: Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege, Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung Michaela Schnoor... Tel. (0 50 86) 82 38 Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester: Gemeinde, Adelheidsdorf.. Hanna Wedekind-Nünemann... Tel.: (0 50 85) 98 12 89 Gemeinde Wathlingen... Ingrid Baden... Tel.: (0 51 44) 41 61 Gemeinde Bröckel... Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98 Gemeinde Langlingen... Barbara Kuhls... Tel.: (0 50 82) 271 Gemeinde Wienhausen, Eicklingen... Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98 Vertretungen der Gemeindeschwestern:... Manuela Drüsedau... Tel.: (0 51 44) 49 09 60... Daniela Feilbach... Tel.: (0 53 75) 98 26 43... Sabine Dücker... Tel.: (0 51 44) 97 03 73 Einsatzleiterin Dorfhilfe: Ann-Katrin Berkhan, Bröckel... Tel.: (0 51 44) 928 41 In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus, Dorfstraße 41, sind wir montags freitags 9.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

Wathlinger Bote 3 27. Oktober 2007/44 ISBN-Nr. 978-3-85251-153-5 212 Seiten Preis: 17,40 Mariella kommt Das Erstlingswerk des Wathlinger Autors Walter Axmann ist endlich erschienen! Mariella (1 1/2J.) entdeckt Wathlingen und stellt das Leben ihrer Großeltern auf den Kopf. Dieses liebenswerte Buch ist beim NovumVerlag/ editionnove, im Buchhandel, bei Amazon.de, (demnächst auch bei KNV/www.buchkatalog.de, bei Libri.de und beim Weltbild-Verlag) und natürlich hier in Wathlingen im Schreibwarengeschäft Fischer, Wathlingen, er Str.18, erhältlich. Nähere Informationen zu diesem Buch und auch schon zum neuen Buch Wiedersehen auf Fuerteventura finden Sie auf meiner Homepage unter www.autor-axmann.de NLS Ankündigung Auf Grund des Agrarstatistikgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Juli 2006 (BGBI. I S. 1662), geändert durch Artikel 210 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBI. I S. 2407) findet am 3. November 2007 eine Erhebung über die Viehbestände als Stichprobenerhebung statt. Die Erhebung erstreckt sich auf das Vieh in einigen nach dem Zufall ausgewählten Betrieben. Es sind in den Stichprobenbetrieben alle Rinder (Kälber, Jungrinder, Mastrinder, Bullen, Ochsen, Milchkühe, Ammen- und Schlachtkühe) und alle Schweine (Ferkel, Läufer, Mastschweine, Sauen und Eber) zu erfassen, die unter einer einheitlichen Betriebsführung, also im betrieblichen Zusammenhang, gehalten und versorgt werden. Dazu gehören auch Tiere in Ställen in anderen Gemeinden. Die Tiere sind alle am Hauptsitz des Betriebes, also in der Betriebssitzgemeinde zu erfassen, gleichgültig, ob die Tiere Eigentum der Betriebsinhaber oder -leiter sind oder sich nur zur Fütterung und Pflege beim Betriebsinhaber oder -leiter befinden. Lohnmastvieh ist bei dem Betrieb, der die Lohnmast durchführt zu erheben; Pensionsvieh ist dort zu erheben, wo es sich am Stichtag der Erhebung befindet. Erfragt werden die Rinder nach Anzahl, Alter, Geschlecht und Nutzungszweck und die Schweine nach Anzahl, Lebendgewicht, Geschlecht und Nutzungszweck. Ziel der Erhebung ist die Gewinnung aktueller, wirklichkeitsgetreuer Informationen über die Zusammensetzung der Rinder- und Schweinebestände und deren Bestandsentwicklung. Aus den Ergebnissen werden Prognosen über die Entwicklung auf den Vieh- und Fleischmärkten erstellt. Sie werden ferner für die volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen verwendet, bilden die Grundlage für Versorgungsbilanzen und dienen der Information und Beratung der Landwirtschaft. Es liegt daher im eigenen Interesse der Betriebsinhaber oder -leiter, dass die von Ihnen geforderten Angaben vollständig und mit gebührender Sorgfalt abgegeben werden. Auskunftspflichtig sind die Inhaber oder Leiter landwirtschaftlicherer Betriebe. Sind diese verhindert, so sind die mit der Viehhaltung befassten Personen auskunftspflichtig ( 93 Abs. 2 Nr.1 des Agrarstatistikgesetzes in Verbindung mit 15 Bundesstatistikgesetz (BStatG)). Die erforderlichen Auskünfte sind gem. 15 Abs. 3 BStatG wahrheitsgemäß, vollständig, fristgerecht, sowie für den Empfänger porto- und kostenfrei zu erteilen. Es ist Sache der Berichtspflichtigen, ihre Betriebsorganisation so einzurichten, dass sie die vom Gesetz geforderten statistischen Angaben rechtzeitig und ordnungsgemäß erteilen können. Erteilt ist die Antwort erst, wenn der ordnungsgemäß ausgefüllte Erhebungsvordruck im Niedersächsischen Landesamt für Statistik vorliegt. Die Auskunftspflichtigen haben die Richtigkeit der Angaben im Erhebungsvordruck durch Unterschrift zu bestätigen. Wer vorsätzlich oder fahrlässig Auskünfte, zu denen er verpflichtet ist, ganz oder teilweise verweigert oder nicht rechtzeitig erteilt oder unrichtige oder unvollständige Angaben macht, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann ( 23 BStatG). Die Einzelangaben sind nach 16 des BStatG grundsätzlich geheim zu halten und dürfen nicht für steuerliche Zwecke herangezogen werden. Alle an der Erhebung beteiligten Personen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Rechtsgrundlagen der Erhebung: Gesetz über Agrarstatistiken (Agrarstatistikgesetz -AgrStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Juli 2006 (BGBI. I S. 1662), geändert durch Artikel 210 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBI. I S. 2407). Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatisikgesetz -BstatG) vom 22. Januar 1987 (BGBI. I S. 462, 565), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 09. Juni 2005 (BGBI. I S. 1534). Samtgemeinde Wathlingen Gemeinde Weihnachtsmarkt der Gemeinde am Sonntag, 2. Dezember 2007 von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr Die Gemeinde wird Ihren diesjährigen Weihnachtsmarkt erstmalig auf dem Herzogin- Agnes-Platz in durchführen. Wir wollen unseren Dorfplatz beleben und haben deshalb den Markt dorthin verlegt. Die Veranstaltung findet ausschließlich im Freien auf dem vorgenannten Platz statt. Genutzt werden die asphaltierte Fläche sowie ein Teil der Kies-Split-Fläche. Strom- und Wasseranschlüsse sind vorhanden. Wir bitten alle Hobbykünstler oder auch Hobbyköche an der Gestaltung und Ausführung dieses Marktes mitzuwirken. Kommerzielle Anbieter können nur in Ausnahmefällen zugelassen werden. Interessenten sollten ihre Bewerbung bis spätestens zum 16. November 2007 schriftlich bei der Gemeinde, Dorfstraße 41, 29336, abgeben. Aus dem Antrag muss hervorgehen, wie groß die Standplatzfläche sein sollte und welche Artikel angeboten werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde : Frau Wisch, Tel. 05144-97 88 12 ((montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr) Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Busse und Bahnen bleiben für die Personenbeförderung unverzichtbar. Sie sind das sicherste Verkehrsmittel, dazu Kosten sparend und flexibel. Und sie schneiden in der Umweltbilanz ausgezeichnet ab: Gemessen an der Zahl der beförderten Personen pro Kilometer zeigt sich, dass Busse den geringsten Treibstoffverbrauch aufweisen und dadurch am wenigsten Schadstoffe ausstoßen - weniger als Bahn, Flugzeug oder PKW. Wer also im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Bus und Bahn nutzt, tut bereits etwas für die Umwelt. Aus dem Rathaus wird berichtet: Am 02. Oktober 2007 empfing Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube das Ehepaar Stefanie und Josef Kozik anlässlich ihrer Silberhochzeit zu einer kleinen Feierstunde im Rathaus Wathlingen. Frau Kozik ist seit dem 01. Juli 2000 als Mitarbeiterin in der Finanzabteilung der Samtgemeinde Wathlingen beschäftigt. In seiner Ansprache dankte Herr Grube dem Ehepaar Kozik ganz besonders für das große Engagement in der Zusammenarbeit zwischen v.l. 1. Allgemeiner Vertreter Hergen Korte, Stefanie und Josef Kozik, Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube unserer polnischen Partnerstadt Limanowa und der Samtgemeinde Wathlingen. Für die Zukunft der Beiden wünschte Wolfgang Grube weiterhin Glück, Kraft, Gesundheit und vor allem Zufriedenheit Häckseln von Strauch- und Astwerk Im Bereich der Samtgemeinde Wathlingen findet am 27.Oktober und am 3. November wieder eine Häckselaktion statt. Interessenten der Häckselaktion füllen bitte den nachstehenden Coupon aus und geben ihn bis zum 23.10. bzw. 30.10 2007 im Rathaus oder Wathlingen ab. Der Unternehmer Herr Piening fährt zu den im Gebiet der Samtgemeinde Wathlingen angemeldeten Interessenten und häckselt vor Ort Baum- und Strauchwerk, kein Bauholz! Bitte transportieren Sie dazu das zu häckselnde Material bis an die Grundstücksgrenze/Straße. So erleichtern Sie die An- und Abfahrt der Maschine und einen schnelleren Arbeitsablauf. Damit es möglichst preiswert wird, kann selbstverständlich beim Häckseln geholfen werden. Gesonderte An- und Abfahrtskosten entstehen nicht. Es wird ein Grundbetrag von 15,00 für die ersten 10 Minuten berechnet, jede weitere angefangene Minute wird mit 1,50 berechnet. Falls das Häckselgut nicht durch den Gartenbesit-zer als Mulchmaterial genutzt wird, nimmt es der Unternehmer gegen Gebühr mit. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Piening, Tel. 0172/515 89 68. Sie werden am Freitag vor dem Häckseltermin informiert, in welcher Reihenfolge gehäckselt wird. Ich mache von dem Häckselangebot Gebrauch. Samstag 27.10.2007 Samstag 3.11.2007 Name, Vorname:... Tagsüber telefonisch zu erreichen unter:... Straße:... Wohnort:... Mitnahme des Häckselgutes: Ja Nein Datum:... Unterschrift:... Nachprüfung der Standfestigkeit von Grabmalen Am 18. und 19. Juli 2007 fand auf den Friedhöfen der Samtgemeinde Wathlingen die Prüfung der Standfestigkeit von stehenden Grabsteinen unter Einsatz eines Kipp Testers statt. Nutzungsberechtigte von Grabstätten, deren Grabsteine nicht standfest waren, wurden aufgefordert, die Standfestigkeit wieder herstellen zu lassen. Am Donnerstag den 1. November findet die Nachprüfung wie folgt statt: Friedhof Großmoor 9.00 Uhr bis 9.45 Uhr Redaktionsschluss Friedhof Adelheidsdorf 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr Friedhof 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Friedhof Wathlingen 14.00 bis 15.00 Uhr Nutzungsberechtigte, die bei der Prüfung zugegen sein möchten, können sich in der angegeben Zeit auf dem Friedhof einfinden. Eine gezielte Zeitabstimmung mit Einzelnen kann leider nicht erfolgen. Die Friedhofsverwaltung behält sich eine Terminänderung aus wichtigem Grund (z.b. Krankheit, Unwetter) vor und bedankt sich für Ihre Mitwirkung und Ihr Verständnis. Dienstag, der 30. Oktober 2007 bis 12.00 Uhr im Rathaus Wathlingen, bei Frau Augustin, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen, oder bis Mittwoch, 31. Oktober, 12.00 Uhr Die Busse der Linie 927 bringen Sie morgens schnell und komfortabel zum Großraumbahnhof Ehlershausen; binnen einer Stunde erreichen Sie Hannover Hauptbahnhof. Nachmittags geht es dann entspannt wieder nach Hause. So können Sie zum Beispiel für nur 3.30 (Kosten für ein Einzelticket Stufe 3) von Wathlingen nach Springe fahren. Celle erreichen Sie problemlos mit den Linien 60 und 62 der Cebus. In unseren Rathäusern in und Wathlingen liegen die aktuellen Busfahrpläne für Sie zur Abholung bereit. Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube direkt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor, Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 Fax 7499 email: Moorverlag@t-online.de

Wathlinger Bote 4 27. Oktober 2007/44 Vorläufiger Sitzungsterminkalender für November 2007 für die Samtgemeinde Wathlingen und den Mitgliedsgemeinden Adelheidsdorf, und Wathlingen Montag 05.11.2007 18.00 Uhr Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Umwelt und Bauen des Rates der Gemeinde Wathlingen im Sitzungssaal des Rathauses Wathlingen Mittwoch 14.11.2007 18.00 Uhr Ausschuss für Umwelt, Energiefragen und Planung des Rates der Samtgemeinde Wathlingen im Ratssaal des Rathauses Donnerstag 15.11.2007 19.00 Uhr Rat der Gemeinde Adelheidsdorf im Raum 3 des Dorfgemeinschaftshauses Großmoor Montag 19.11.2007 18.00 Uhr Ausschuss für Wirtschaft, Gemeindemarketing und Finanzen des Rates der Gemeinde Wathlingen im Sitzungssaal des Rathauses Wathlingen Dienstag 20.11.2007 17.00 Uhr Ausschuss für Schule, Bildung und Integration des Rates der Samtgemeinde Wathlingen im Ratssaal des Rathauses Mittwoch 21.11.2007 18.00 Uhr Finanzausschuss des Rates der Samtgemeinde Wathlingen im Sitzungssaal des Rathauses Wathlingen Montag 26.11.2007 17.00 Uhr Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss des Rates der Gemeinde im Ratssaal des Rathauses Dienstag 27.11.2007 17.00 Uhr Umwelt- und Bauausschuss des Rates der Gemeinde im Ratssaal des Rathauses Hinweis und Aufruf an alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Am 13. Dezember 2007 fahren wir mit Ihnen nach Berlin in den Friedrichstadtpalast zu einer neuen Weihnachtsrevue. Alle Jahre wieder erfreut der Friedrichstadtpalast seine Besucher mit dieser Revue in einer winterlich, weihnachtlichen Dekoration. Hervorragende Gesangssolisten und Artisten sowie das Ballettensemble und das Orchester des Friedrichstadtpalastes zaubern weihnachtliches Flair auf die große Bühne. Vorab erleben wir bei einer kleinen Stadtrundfahrt "Berlin" mit seiner stimmungsvollen Weihnachtsbeleuchtung. Buskosten: 17,00 Euro Eintrittskarten im Friedrichstadtpalast stehen in folgenden Preiskategorien zur Verfügung: Kategorie 1 Kategorie 2 Kategorie 3 53,00 (24 Stück) 44,00 (16 Stück) 38,00 (10 Stück) Gemeinde Wathlingen Wathlinger Filmnacht Aus den Fraktionen wird berichtet So kann s kommen... Aus den Fraktionen wird berichtet Bestimmen Sie selbst, welche Preislage Sie wählen. Die Anmeldung erfolgt im Rathaus bei Frau Böhm (Tel. 05144-49152). Anmeldeschluss ist der 16. November 2007. Die Buskosten und die Eintrittskarten müssen bei der Anmeldung bezahlt werden. Gleichzeitig sollten Sie mitteilen, an welcher Station Sie einsteigen möchten. Abfahrt Bushaltestelle Klosterhof/Dorfstraße: 13.45 Uhr Abfahrt Feuerwehrgerätehaus : 14.00 Uhr Die Rückkehr ist für etwa 1.00 Uhr in, Feuerwehrgerätehaus, vorgesehen. Auf Ihre Teilnahme freut sich Heino Meyer Vorsitzender des Bürger- und Kulturausschusses des Rates der Gemeinde Wann: Donnerstag, 8. November 2007 um 19.00 Uhr Wo: Santelmanns Hof Was: Die vom Film- und Videoclub Wathlingen zusammengestellten Filme, u. a. : Wathlingen 1962, Wathlingen einst und heute, Erinnerungen an Wathlingen, eine vergessene Bahnstrecke und ganz neu: 28 durch sieben Eintritt: 2,00 Euro Der Erlös der Veranstaltung wird dem Film- und Videoclub Wathlingen für die weitere Arbeit zur Verfügung gestellt. Sabine Meyer Gemeinde Wathlingen Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Wathlingen meldet: Personalausweise, die bis zum 05.10.07 und Reisepässe, die bis zum 05.10.07 beantragt wurden, sind persönlich oder gegen Vollmacht im vereinbarten Rathaus abzuholen. Die alten Dokumente sind abzugeben oder entwerten zu lassen. Ja Mensch, wo wart Ihr denn? Das Foto zeigt es deutlich: Wir waren ganz allein. Ja Mensch, wo wart Ihr denn alle von der CDU- WG-"Gemeinschaft"? War Euch die Sportlerehrung nicht wichtig genug? Habt Ihr gar kein Interesse an den herausragenden Leistungen unserer Sportler? Die Wählergemeinschaft, der wir in der Gemeinde Adelheidsdorf ja nun nicht besonders viel zu verdanken haben, fehlte gleich zu hundert Prozent! Reife Leistung für eine Gruppe, die händeringend versucht, ihre Qualitäten unter Beweis zu stellen. Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Adelheidsdorf war, wie in den drei Zeitungen deutlich zu sehen war, fast vollständig vertreten, da es ihr besonders wichtig war, bei einer solchen ehrenhaften Veranstaltung dabei zu sein. Wir sehen es immer wieder, so auch auf der Man muss sich das einmal ansehen: Da wird eine neue Flächennutzungsplanänderung auf den Weg gebracht, die anscheinend gar keiner so richtig will. Da will uns die CDU/WG-Gruppe im Rat der Gemeinde Adelheidsdorf ein neues Gewerbegebiet südlich des Ortsteils Adelheidsdorf aufs Auge drücken, dort, wo es nass ist, dort, wo die Besucher gleich bei ihrer Durchfahrt den Eindruck eines Industriedorfs erhalten werden. Schämen sollten sie sich, die Ratsherren auf der anderen Seite. Und dann noch das geplante Veranstaltungszentrum der Familie Führer. Mehrheitlich lehnen wir das Projekt im Adelheidsdorfer Rat ab, auf Samtgemeindeebene gelangt es aber zur Diskussion. Da lässt am Ende hoffen, dass selbst der CDU-Politiker Torsten Harms seine Bedenken hat. Fest steht: Die 14. Flächennutzungsplanänderung - wollen wir sie überhaupt? Artikel in Abstimmung mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD. Kurt Gärtner Im Rat der Gemeinde Adelheidsdorf letzten Ratssitzung: Mit Ruhm bekleckert Ihr Euch wahrlich nicht. Beratungspunkte möglichst auf die nächste Ratssitzung verschieben, da die CDU-WG-"Gemeinschaft" dann wieder stärker vertreten ist. Und Herr Twelkemeyer: Reden Sie ruhig weiter, während andere das Wort haben, wie Sie es angekündigt haben, oder haben Sie dies nun auch wieder so nicht gesagt. Da erwarte ich von einem 1. stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Adelheidsdorf doch mehr Umsicht. Artikel in Abstimmung mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD. Uwe Kuschke Im Rat der Gemeinde Adelheidsdorf Änderungen vorbehalten Gemeinde Wathlingen Helfen Sie mit bei der Anschaffung neuer Weihnachtsbeleuchtung! Ein Stern für Wathlingen - Unsere Aktion geht auch im Jahr 2007 weiter! Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wathlingen, in den vergangenen vier Jahren konnten mit Ihrer Unterstützung 68 Weihnachtsbe-leuchtungen für Wathlingen angeschafft werden. Mein besonderer Dank geht an die-ser Stelle noch einmal an alle Spender. Um das Ortsbild in der Adventszeit zu verschönern und weihnachtlich erstrahlen zu lassen, sind wir auch in diesem Jahr wieder auf Ihre Hilfe angewiesen. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich an unserer Aktion beteiligen würden. Sie können die Gemeinde Wathlingen bei der Anschaffung neuer Mastbeleuchtun-gen mit einer Geldspende auf das Konto 057-720 500 bei der Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01), Kennwort: "Weihnachtsbeleuchtung", unterstützen oder die Kosten für ein Beleuchtungsmotiv an einem Laternenmasten - gern auch vor Ihrem Haus - übernehmen. Die Preise für die Beleuchtungsmotive bewegen sich je nach Motiv zwischen ca. 210,00 und 390,00. Die genauen Preise erfragen Sie bitte bei der Gemeinde Wathlingen. Die Kosten für die Montage der Objekte trägt die Gemeinde Wathlingen. Ihre Bestellungen werden bis zum 15. November 2007 entgegengenommen. Bei Interesse und Rückfragen steht Ihnen Ines Reinsch im Rathaus Wathlingen unter der Rufnummer 0 51 44/4 91-72 zur Verfügung. Über den Stand der eingegangenen Spenden werde ich Sie regelmäßig informieren. Schon jetzt danke ich Ihnen für Ihre Unterstützung. Ihr Torsten Harms Bürgermeister Gemeinde Wathlingen Eheschließungen im Santelmanns Hof Aus Anlass des Jubiläums 985 Jahre Wathlingen hat sich die Gemeinde Wathlin-gen für alle Heiratswilligen ein besonderes Bonbon einfallen lassen. Für das Jubiläumsjahr 2007 ist die Gebühr für die Bereitstellung von Santelmanns Hof für eine standesamtliche Eheschließung von 62 auf 985 Cent herabgesetzt worden. Wir heiraten in Wathlingen...klingt gut! CDU Fahrradtour im Brand am Samstag, 03. November 2007 um 10.00 Uhr. Der Treffpunkt ist am Alten Forsthaus bei Henning Rode. Im Anschluss findet um 13.00 Uhr ein Grünkohlessen in der Gaststätte Jägerhof statt Die Kosten betragen ca. 8,50 Euro pro Person. Um Anmeldung wird bis spätestens 31. Oktober 2007 gebeten. Bitte geben Sie an, mit wie viel Personen Sie am Grünkohlessen teilnehmen möchten. Heinz-Henning Rode 1. Vorsitzender www.cdu-nienhagen.de Anmeldung zum Grünkohlessen: Bitte faxen an 0 51 44 62 18 50 Name: Anschrift: Telefonnummer: Ich nehme an der Radtour teil ja nein Ich nehme am Essen teil mit Person/en Datum Unterschrift Der Schulklassenbetreuer empfiehlt Rauchmelder retten Leben Wenn es brennt, hab ich mehr als zehn Minuten Zeit, die Wohnung zu verlassen. Dieser gefährliche Irrglaube wiegt Sie zu Unrecht in Sicherheit: Sie haben durchschnittlich nur vier Minuten zur Flucht. Eine Rauchvergiftung kann sogar bereits nach zwei Minuten tödlich sein. Täglich verunglücken zwei Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Brandopfer wurden nachts im Schlaf überrascht. Denn Rauch ist schneller und lautloser als Feuer. Da bereits das Einatmen einer Lungenfüllung mit Nähere Auskünfte und Termine erhalten Sie bei Ina Mund vom Standesamt der Samtgemeinde Wathlingen unter der Rufnummer 0 51 44/4 91-55. Brandrauch tödlich sein kann, ist ein Rauchmelder der beste Lebensretter in Ihrer Wohnung. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt Ihnen den nötigen Vorsprung, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren. Wählen Sie den Notruf 110. Zigarettenrauch im Abstand von 1 Meter zum Rauchmelder und brennende Kerzen lösen bei qualitativ guten Rauchmeldern keinen Alarm aus. Ihr und Euer Matthias Blazek Schulklassenbetreuer

Wathlinger Bote 5 27. Oktober 2007/44 Schulungen für Senioren! Termine & Anmeldungen 0170-300 01 35 ABAKUS Informationstechnologien u. PC-Shop er Str. 7 Wathlingen Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung bisher z.b. BfA Berlin, LVAen, Bundesknappschaft ect. Werner Bursch, Fr. Oberheide-Str. 17, 29339 Wathlingen, Tel. 05144 / 5778, Donnerstag, den 11. September 2007, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Telef. Anmeldung erbeten. Persönliche Beratung zu Hause nach Absprache. Auskünfte, Beratungen und Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für alle Rentenangelegenheiten sind kostenfrei! Alles für die gepflegte Hand Fingernagelstudio Anja Henini Termine nach vereinbarung Dorfstr. 97 29336 Mobil 0172-8774636 Sprechtag des Versichertenberaters im Rathaus Am Donnerstag, den 08. November 2007, am Donnerstag, den 15. November 2007 und am Donnerstag, den 29. November 2007, jeweils ab 14.00 Uhr erreichen Sie Herrn Werner Bursch im Rathaus, Zimmer 22. Er gibt Auskünfte, nimmt Anträge auf und berät Sie in Rentenangelegenheiten. Bitte melden Sie sich telefonisch an unter der Telefonnummer 49169, Frau Augustin oder bei Frau Böhm unter der Telefonnummer 49152. Einladung zur Gemeinde- und Seniorenfahrt Möchten Sie Celle mit einem versierten Reiseführer kennen lernen, auch Straßen und Häuser die nicht im Centrum liegen? Dann laden wir sie dazu herzlich ein, mit der Martinskirchengemeinde im Bus duch Celle zu fahren mit gemütlichem Kaffeetrinken im Allertalkaffee und eine Andacht in der Kirche zum Guten Hirten, Lobertal. Am 13. November um 13.00 Abfahrt an der Martinskirche Großmoor. Anmeldung bei Inge Boldt Tel. 05085-1534 und bei Hanna Wedekind -Nünemann, Tel. 05085-1654 Für die mir zu meinem 90. Geburtstag überbrachten Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldspenden bedanke ich mich recht herzlich. Ein besonderer Dank gilt meinen Kindern, Frau Pastorin Hebenbrock-Galisch, der Sparkasse Celle und Frau Elisabeth Nieberth. Heinrich Sommer Adelheidsdorf, im Oktober 2007 Das Ehepaar Walter Waßmann und Helga geb. Töpfer feiert am 01. November 2007 das seltene Fest der Goldenen Hochzeit Der Wathlinger Bote gratuliert ganz herzlich und wünscht dem Ehepaar Waßmann noch recht viele gemeinsame Jahre. Ich würde gern helfen, wenn ich wüsste, mein Geld kommt auch beim Betreffenden an!!! Solche Meinung habe ich mehrmals gehört, und wer weiß schon wo das gespendete Geld wirklich bleibt das der Einzelne oder wir als Gesamtheit spenden! Nun ist wieder eine Bitte zum Spenden an uns herangetragen worden. Viele von uns kennen seit Jahren unseren indischen Pfarrer Fernandus Kakkasseril, der bereits seit 4 Jahren im Sommer in unserer Gemeinde als Urlaubsvertretung für unsere Patres,mit uns die heilige Messe feiert. Nachdem Pfarrer Fernandus sein Studium in Rom beendet hat, ist er zurück in seine Heimatgemeinde Kerala- Indien gegangen. Dort leitet er als Regens ein Priesterseminar mit 4O Seminaristen die hoffentlich alle einmal Pfarrer werden können. Für Unterkunft,Verpflegung und Lehrmittel benötigt dort ein junger Mann etwa 4O,oo im Monat, die jedoch nicht von jedem aufgebracht werden kann. Nun kommt die große Bitte von Pfarrer Fernandus Patenschaften mit einem monatlichen Betrag von 1O,oo zu übernehmen. Er hat uns alle 40 Seminaristen namentlich hinterlassen und bereits 16 Paten aus unserer Gemeinde wurden gefunden!!! Das ist ein schönes Ergebnis. Und sicherlich wird die Freude und Dankbarkeit in Kerala sehr groß sein. Jedes Patenkind erhält den Namen und die Anschrift seines Paten und umgekehrt. Schön wäre es, wenn durch das Lesen dieses Artikels der eine oder andere sich angesprochen fühlt und noch eine Patenschaft übernimmt. Hier kann vor Ort Gutes getan werden, und das Geld kommt zu 100% an. Wenn Sie dabei sein möchten, sprechen Sie bitte Pater Miroslaw -telef. 05141-9744879 - oder den Unterzeichner - telef. O5144-1576 - an. Sebastian Blazy Geburtstage vom 29. Oktober - 4. November 2007 Wir gratulieren: Adelheidsdorf Ruth Bulwin, Im Winkel 1 geb. am 29.10.1922 85. Geburtstag Dieter Behrendt, Schwedensiedlung 3 geb. am 29.10.1936 71. Geburtstag Elisabeth Janzen, Holzweg 3 geb. am 01.11.1930 77. Geburtstag Günther Rostalski, Hauptstraße 152 geb. am 03.11.1937 70. Geburtstag Gerhard Effinghausen, Im Winkel 21 geb. am 04.11.1936 71. Geburtstag Wilfried Hennies, Zwillingstraße 75 geb. am 04.11.1934 73. Geburtstag Dieter Lehmann, Heidkamp 11 geb. am 30.10.1930 77. Geburtstag Gerda Näsemann, Papenhorster Straße 5 geb. am 30.10.1930 77. Geburtstag Jakob Blazy, Burwinkel 29 geb. am 31.10.1935 72. Geburtstag Käthe Wilke, Am Fleitgraben 21 geb. am 31.10.1933 74. Geburtstag Irmgard Riemann, Waldweg 6 geb. am 31.10.1937 70. Geburtstag Irmgard Keutel, Kiefernweg 11 geb. am 01.11.1921 86. Geburtstag Herta Günster, Heidkamp 21 geb. am 03.11.1921 86. Geburtstag Hildegard Meyer, Herzogin-Agnes-Platz 4 geb. am 03.11.1922 85. Geburtstag Dieter Triebuleit, Auf der Beikhorst 45 geb. am 03.11.1934 73. Geburtstag Hugo Büchmann, Am Hachehof 18 geb. am 04.11.1936 71. Geburtstag Wathlingen Fritz Ziegler, Am Bohlkamp 22 geb. am 29.10.1925 82. Geburtstag Elfriede Odermann, An den Röstebänken 18A geb. am 30.10.1921 86. Geburtstag Martha Bödecker, An der Worth 8 geb. am 01.11.1912 95. Geburtstag Charlotte Mayer, Hänigser Straße 10 geb. am 02.11.1921 86. Geburtstag Helmuth Neugebauer, An den Röstebänken 16 geb. am 02.11.1929 78. Geburtstag Ilse Podrenek, Martin-Luther-Straße 16 geb. am 02.11.1921 86. Geburtstag Eleonora Neumüller, Kleiner Kamp 5 geb. am 03.11.1932 75. Geburtstag Walter Nuschkiewitz, Zum Bröhn 12 geb. am 03.11.1920 87. Geburtstag Walter Krupski, Finkenweg 8 geb. am 04.11.1929 78. Geburtstag Hermann Röper, Finkenweg 10 geb. am 04.11.1932 75. Geburtstag Adolf Wenderoth, Amselring 17 geb. am 04.11.1936 71. Geburtstag Katharina Wilwer, Sachsenring 3 geb. am 04.11.1929 78. Geburtstag Evang.-luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Wathlingen St. Marien Wathlingen In diesem Jahr findet am Reformationstag in der St. Marienkirche in Wathlingen kein Gottesdienst statt. Friedensgebete in St. Marien Wathlingen: Montag, 12,11., Mittwoch, 14.11., Freitag, 16.11., und Montag, 19.11. jeweils 19 Uhr

Wathlinger Bote 6 27. Oktober 2007/44 Adelheidsdorf Di. 30.10. Winterkönigsschießem Schützenverein Großmoor Di. 03.11. Kameradschaftsabend Schützenverein Großmoor Di. 06.11. 14 Uhr, Treffen im DGH Großmoor, Landfrauen Adelheidsdorf Di. 13.11. 15 Uhr Kaffee-Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor. SoVD-Ortsverband Großmoor Fr. 16.11. 37.Spartenversammlung, SV Großmoor-Tanzsparte Di. 20.11. 14 Uhr, Treffen im DGH Großmoor, Landfrauen Adelheidsdorf So. Veranstaltungskalender für Oktober und November 2007 Jeden Sa. 8 17 Uhr Großer Flohmarkt im Nordfeld 4 Jeden Mi. 13 18 Uhr, Papiersammlung des DRK in auf dem Parkplatz Edeka neukauf Müller Jeden Mi. Heimatmuseum, von 15 18 Uhr geöffnet. bis 31.9. Vergleichsschiessen der Schießsporttreibenden Vereine der SG, Kyffhäuserkameradschaft Sa. 27.10. 15.00 Uhr, Klönnachmittag im Vereinsheim Spielmannszug Sa. 27.10. Schießsportleiterlehrgang in Celle Landesfeuerwehrschule, Kyffhäuserkameradschaft 28.10. 14 Uhr Kaffeenachmittag mit Flohmarkt, Schützenhaus, Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Mi. 31.10. ab 17 Uhr, Fleischpreiseschießen, Kyffhäuserkameradschaft Do. 01.11. 14 Uhr, Radfahrt, Museum/Einkehr, ab Schafstallweg/Dorfstraße, Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Robert Waldheim Tel. 05085-364 und Georg Männecke. Do. 01.11. 14.30 Uhr, Klön- u. Kaffee- Nachmittag im Jägerhof VdK Ortsverband -Wathlingen Sa. 03.11. Geselligkeitsabend im DGH Nienhorst Beginn um 19.30 Uhr, Spiel- u. Sportgemeinschaft Nienhorst e. V. Sa. 03.11. 19 Uhr, Kameradschaftsabend, Schießstand oder bei Waldecks im Sandförth 41 -abhängig von der Anzahl der Anmeldungen (wird noch bekannt gegeben), Kyffhäuserkameradschaft Mo. 05.11. 19 22 Uhr Schweinepreisschießen Schützenverein Di. 06.11. 19 22 Uhr Schweinepreisschießen Schützenverein Do. 08.11. 14 Uhr, Radfahrt/Thermoskanne, ab Schafstallweg/ Dorfstraße,, Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Robert Waldheim Tel. 05085-364 und Georg Männecke. Do. 08.11. 19 22 Uhr Schweinepreisschießen Schützenverein Fr. 09.11. 19 22 Uhr Schweinepreisschießen Schützenverein Blutspende am 7. + 10. Dezember 2007 Großmoor: Hauptstraße 161 A, Dorfgemeinschaftshaus Freitag, 07.12.2007, von 16.00 20.00 Uhr : Dorfstraße 41, Hagensaal Montag, 10.12.2007, von 15.30 20.00 Uhr Wir würden uns freuen, wenn Sie zur Blutspende kommen würden. Logixx 8 Edition Daunen 8 kg Fassungsvermögen bei 56 l Wasserverbrauch AAA Energieeffizienz Waschmaschine im Standardmaß Perfektes Waschergebnis durch die einzigartige VarioSoft-Trommel Bequemes Be- und Entladen der Maschine Daunenwaschprogramm als Sonderfunktion Dieses und weitere Modelle sind in unserem Geschäft zu besichtigen. lektro Hausgeräte Beleuchtung Kundendienst aller Fabrikate Ersatzteile Dorfstraße 90 29336 Tel. (0 51 44) 13 29 First-Class-Party-Service Hubert Sommer Schulstraße 39 29339 Wathlingen Seit fast 50 Jahren in Wathlingen Rufen Sie an: 0 51 44 / 13 61 od. 0160 / 94 94 43 84 Spanferkelbraten Krautsalat, Fladenbrot, Gourmetsenf... p. P. 5, + Kartoffelgratin... p. P. 6, 50 Weihnachtsgourmetbuffet... p. P. 16, auch ganz kurzfristig preiswert & reichhaltig Vereins-Weihnachtsfeiern Sa. 10.11. 10 12 Uhr Schweinepreisschießen Schützenverein Di. 13.11. 19 Uhr Klönen, Heimatverein Mi. 14.11. 19 Uhr, Preisverteilung, Kyffhäuserkameradschaft Do. 15.11. 14.30 Uhr, Klön- u. Kaffee- Nachmittag im Jägerhof VdK Ortsverband -Wathlingen Do. 15.11. 19 22 Uhr Vereinsmeistersch. Standard u. freie Pistole Schützenverein Sa. 17.11. 19 Uhr Schlachteplatte-Essen, Heimatverein So. 18.11. Tag der offenen Tür mit Adventsbasar im DGH Nienhorst 11 17 Uhr, Spiel- u. Sportgemeinschaft Nienhorst e. V. Fr. 23.11. ab 17 Uhr Abholen der Fleischpreise Schützenverein Sa. 24.11. ab 19 Uhr Schweineball im Hagensaal Schützenverein Wathlingen jeden Sa. Papiersammlung des DRK in Wathlingen, 8.30 13.00 Uhr im Finkenweg Fr. 02.11. 19.30 Uhr, Erfahrungsaustausch der Vogelfreunde Wathlingen von 1986 in Nienhorst. Näheres über uns immer gern unter 05141-47812. Gelegenheit zur Bestellung der unterschiedlichen Ringe Sa. 03.11. Shanty Festival Abfahrt 17.45 Uhr, 17.50 Uhr Sa. Kolonie, Rathaus 18.00 Uhr 03. 11. Fleischverteilung im Schießstand von 9 bis 11 Uhr Behälter mitbringen! Sa. 03.11. Schweineball mit Tombola, Beginn 19 Uhr Mo. 05.11. Tupperabend der Schützendamen, Beginn 20 Uhr Schützenhaus Mi. 07.11. um 14.30 Uhr Nicht vergessen! Kaffeenachmittag im Santelmanns Hof. Gäste willkommen. Das Backtheater fällt aus! Fr. 09.11. Adolf Knoche-Pokal von 20 bis 22 Uhr Fr. 16.11. Geflügelschießen von 20 bis 22 Uhr Sa./So. jeweils 10 17 Uhr, Vogel-Ausstellung der 17./18.11. Vogelfreunde Wathlingen von 1986 in den Räumen der Gärtnerei DANN, Am Bohlkamp 16A, Wathlingen. Di. 20.11. Ü 60 ab 19 Uhr Schützenhaus Fr. 23.11. Geflügelschießen von 20 bis 22 Uhr Fr. 30.11. Geflügelschießen von 20 bis 22 Uhr Celle 03./04.11. Celler Spielefestival auf dem Hof Wietfeldt, Für Kinder: "Tempo kleine Schnecke", "Lotti Karotti", "Husch, husch, kleine Hexe", "Nanu?", "Max Mümmelmann", Für Familien: "Verflixxt!", "Das verrückte Labyrinth", "Engel und Bengel". Für Erwachsene: "Was'n das?", "Engel und Bengel". bis 30.12. Eberhard Schlotter -Collagen (Eberhard-Schlotter- Stiftung Celle) Burgdorf bis18.11. Ausstellung im Rathaus, Rädlichkeiten und Pneumatics, die Geschichte des Fahrrades und der Bereifung VVV Burgdorf Konzert des Spielmannszuges Riedel Hänigsen Der Spielmannszug Riedel Hänigsen lädt zu seinem alljährlichen Konzert ein. Dieser findet am Sonntag, den 04.11. ab 15 Uhr im Saal der Gaststätte Sandkrug in Hänigsen statt. Hier möchte der Zug sein umfangreiches Programm vorstellen, das nicht nur aus Marschmusik besteht, sondern auch Musicals, Operette und Popmusik beinhaltet. In einer Pause wird für Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Eintritt ist frei. Wer Lust zum Musizieren hat, ist herzlich eingeladen, bei den Übungsstunden im Übungsheim am Parkplatz des ehemaligen Kali- und Salzwerkes in Hänigsen-Riedel vorbeizuschauen. Der Übungsabend findet von 18.30 bis 22 Uhr statt. Über die Ausbildung und vieles mehr Es war vor 60 Jahren 53 junge Menschen waren es am 27. März 1947, die in der Kirche St. Marien in Wathlingen konfirmiert wurden. 33 von ihnen leben noch, 20 sind verstorben. Von den 33 feierten am Sonntag, den 23. September 15 ihre Diamantene Konfirmation. Sie trafen sich im Konfirmandensaal. Die drei Organisatoren Ilse Backeberg, Helga Bliedung und Sigurd Gutzeit waren schon um kurz vor 9.00 Uhr dort. Es war ein bisschen aufregend, und es lag eine leichte Anspannung in der Luft. Dann kamen sie so nach und nach die ehemaligen Konfirmanden, um heute ihr 60jähriges Jubiläum zu feiern....sag nichts, lass mich raten, wer du bist oder ach, da kommt ja der Friedel, der hat sich fast überhaupt nicht verändert! weißt du noch, kannst du dich noch erinnern? so oder ähnlich ging es weiter, bis alle eingetroffen waren. Im feierlichen Zug vorweg der Kirchenvorstand, dann die Jubilare und zum Schluss Pastor Williges ging man vom Konfirmandensaal in die Kirche. Das Zeremoniell in der Kirche war sehr feierlich. Alle Konfirmanden erhielten eine kleine Urkunde mit ihren Konfirmandenspruch von 1947 zur Erinnerung an den heutigen Tag. Der Konfirmationsspruch eines jeden Jubilars wurde von dem Kirchenvorstandsmitglied, Herr Kühn, vorgelesen. Sigurd Gutzeit verlas die Namen der Verstorbenen. Nach dem Gottesdienst ging es zum Essen in die Jahnstuben. Sigurd Gutzeit ging kurz auf die damalige schwierige Zeit von 1947 ein. Der kann man sich auf der Hompage des Zuges www.spielmannszug-riedel.de informieren. Am Thie 4 Wathlingen Neu bei uns: Cranberry-Saft entzündungshemmend Am Thie 4 29339 Wathlingen Telefon 05144/5960 Krieg war noch nicht lange vorbei. Die Nahrungsmittel waren knapp und rationiert. Das gleiche galt für die Bekleidung. An neue Konfirmationskleider bzw. Anzüge aus dem Kaufhaus war nicht zu denken. Aber die Freude auch über ein klitzekleines Geschenk war groß. Einige von ihnen hatte der Krieg zu Halbwaisen gemacht. Ein Besuch in der alten Volksschule heute Förderschule - wurde für die angeboten, die nicht so gut zu Fuß waren. Der Rektor der Förderschule, Herr Wroblewski, zeigte den einstigen Volksschülern ihre ehemaligen Klassenräume. Fast jeder wusste noch, wo er mal gesessen hatte. Eine andere Gruppe nahm an dem Historischen Rundgang durch Wathlingen teil, den Klaus Graupner in gekonnter Art und Weise führte. Im Cafe und Kunst kamen alle wieder zusammen. Bei Kaffee und Torte wurden dann die alten Erinnerungen noch mal aufgefrischt. Pastor Williges und seine Frau begleiteten die Jubilare mit ihren Partnern/Innen den ganzen Tag. Und er erteilte zum Schluss dieses schönen Tages allen den Abschlusssegen. Damit endete ein für alle ein unvergessener Tag.

Wathlinger Bote 7 27. Oktober 2007/44 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Dorfstr.33, 29336 Tel. 05144-1398, Fax 05144-972370, Email: sankt.laurentius@t-online.de Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers Diakon: Sven Gutzeit Tel. 05144-972106 Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten, Di. 8.30-12.00, Do. 15.00-18.00 Uhr Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Patrik Pünder, Tel. 05144-92088 Küsterin: Gisela Hein, Tel. 05144-972648 Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finkenweg 1, Grm., Tel. 0 50 85 / 596, Fax 95 58 73 E-Mail: kg.grossmoor@evlka.de Diakonin: Kira Preußing, Tel. 0511 / 590 87 60 Vorsitzender Kirchenvorstand: Wilfried Burghard, Tel. 0 50 85 / 79 04 Pfarrbüro, Frauke Runge: Di. 16 18 Uhr, Fr. 9 11 Uhr. Am 23. + 26.10. geschlossen Küster der Martinskirche: Günther Rostalski, Hauptstr. 152, Großmoor, Tel. 0 50 85 / 75 63 Gottesdienste u. Termine: So. 21.10. 10.00 Uhr 20. So. nach Trinitatis, Gottesdienst mit Abendmahl, Grm. So. 28.10. 10.00 Uhr 21. So. nach Trinitatis, Gottesdienst, Grm. Di. 13.11. Seniorenfahrt nach Celle Fr. 16.11. 16.00 Uhr Kirchenkids Vermietung Wathlingen: 88m 2, 3-Zi.-Wohnung, Küche, Bad, Balkon, Keller, 425, KM+100, NK, Tel. 0162 / 107 57 17 Wathlingen, 3-Zi.-Wohng, 85m 2, Laminat, KM 4,35 / qm Tel. 0160-94 94 43 84 Großmoor, 3-Zi.-Whg., 85m 2, Küche, Bad, Loggia, 360, KM + NK + MS ab 1.12.07 zu vermieten. Tel. 0 50 85 / 74 37 oder 0176 / 666 30 373 Gesuch Suche Garage oder kleinen Raum als Unterstellmöglichkeit bis 35, Euro im Raum Papenhorst Tel. 0162-34 232 44 Ihr Hundefrisör in Unser Hundezubehör finden Sie auch unter www.shop.die-zookiste.de Terminvereinbarung 0 51 44-59 92 Gottesdienste u. Termine: So. 28.10. 10.00 Uhr Gottesdienst So. 04.11. 10.00 Uhr Gottesdienst Di. 06.11. Do. 08.11. Gottesdienste 8.30 Uhr bis 10.00 Frühstücksrunde im Laurentiushaus 10.00 Uhr Andacht im Kursanadomizil Kath. Kirchengemeinde St. Barbara Wathl. u. St. Marien Nhg. Einladung an alle Mitglieder des Fördervereins Am Freitag, dem 9. November findet um 18.00 Uhr in eine Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Anschließend laden wir zum Grünkohlessen ein. Wer zum Essen bleiben möchte, melde sich bitte bis zum 5.11. bei Christine Biermann 05144-5284 oder Sebastian Blazy 05144-1576. Einladung an alle Kolpingmitglieder unserer Gemeinde: Am Freitag, dem 16.11. findet um 19.00 Uhr in ein Eisbeinessen für die Kolpingmitglieder statt. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 11. November bei Peter Knocke: 05144-92863 Tarotkarten Tarotkarten legen, Entscheidungshilfe, Gedankenanstöße und Lebensberatung. Termin nach Vereinbarung. Tel. 0160-92 45 47 22 Soll Ihr Hund das 1 1 der Hundeerziehung lernen? Dann schicken Sie ihn in die Hundeschule mit und Verstand. Hundeschule Franke 0 51 44-92 90 81 Ackernstraße 28 29336 Agility, Obedience und mehr... www.hundeschule-franke.de Hundesalon Ehlershausen Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8.00 13.00 Uhr u. 15.00 18.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung Tel. 0 50 85 / 97 15 10 Ramlinger Straße 8 31303 Ehlershausen Katholische Pfarrgemeinde St. Barbara zu Wathlingen und St. Marien zu Pater Miroslaw Kossak Glowczewski, Kanonenstr. 1, 29331 Celle, Tel: 05141-9744879, Mobil: 016096639570 Fax: 05141-9744878; Pfarrbüro Wathlingen, Papst Benedikt XVI. Platz 1, Tel.05144/3442, Fax: 05144/971294, Angela Wehrmaker Di, Mi. und Do. 8.30 Uhr 12.00 Uhr, E-Mail: StBarbara-Wathlingen@t-online.de www.dekanat-celle.de Gottesdienste u. Termine: Der Kirchbus fährt samstags und sonntags! Wer vom Kirchbus regelmäßig mitgenommen werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Sa. 27.10. 18.00 Uhr hl. Messe in WATHLINGEN So. 28.10. 30. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Hl. Messe in Mo. 29.10. 18.00 Uhr Rosenkranzandacht in NIENHAGEN Mi. 31.10. 20.00 Uhr Scholaprobe in Do. 01.11. Fr. 02.11. Allerheiligen Hochfest 9.00 Uhr Hl. Messe in Lachendorf mit anschl. Gräbersegnung 17.00 Uhr Gräbersegnung auf dem Alten Friedhof in Wathlingen 18.00 Uhr hl. Messe in WATHLINGEN Allerseelen 9.00 Uhr hl. Messe in NIENHAGEN mit anschl. Gräbersegnung in Sa. 03.11. 18.00 Uhr hl. Messe in WATHLINGEN So. 04.11. 31. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Hl. Messe in Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen Pastor: Gerhard Williges, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Birgit Reimann, Kirchstr. 1, Tel. 0 51 44 / 82 07. Di. 11.00 12.00, 18.00 19.00 Uhr, Fr. 11.00 12.00 Uhr Gottesdienste u. Termine: Sa. 27.10. 18.00 Uhr Samstag, Vesper So. 28.10. 10.00 Uhr 21. So. n. Trinitatis, Predigtgottesdienst, P. Dr. Drews Sa. 03.11. 18.00 Uhr Samstag, Vesper So. 04.11. 10.00 Uhr 22. So. n. Trinitatis, Hauptgottesdienst, Pastor Klein Sie möchten zeichnen und aquarellieren lernen? Telefon 0 50 85-4 67 TeleFax 0 50 85-598 www.prinz-grafik.de Verkäufe Walnussbäume, 10-jährig, ca. 2 m hoch, tragend. Tel. 0 51 41 / 8 44 01 Grüße Anja grüßt Marci und Familie Rebmann und von ihrem Praktikum im Moor Verlag KLEINANZEIGEN alle Rassen...wir beraten Sie gern! Zäune und Tore An der Koppel 1A 29227 Celle Tel: 0 51 41-88 88 90 Dr. G. Meyer zu Hörste Rechtsanwalt Ramlingen (05085) 70 92 Fachanwalt für Steuer- und Familienrecht Besondere Tätigkeitsschwerpunkte: Familien,- Steuer-, Landwirtschaftsrecht Verkehrs-, Erb- und Steuerstrafrecht Büro: (0511) 34 22 55 Fax: (0511) 31 45 50 Königstraße 18 30175 Hannover Waschmaschine entzwei Komme vorbei Reparatur aller Haushaltsgeräte Tel. 0 51 41 / 887 98 77 PC-NOTDIENST schnell und zuverlässig Bürotechnische Beratung und Handel T. Daginnus 0170-290 66 67 Gardinendesign Fensterdekoration Sicht- und Sonnenschutz Gardinenstoffe Rollos Raffrollos Jalousetten Plissee Gardinenzubehör Markisen Klostergang 29221 Celle Telefon (0 51 41) 27 80 12 Renovierungsservice B. Kappenberg (0 51 44) 31 80 Mobil (0162) 780 77 75 Björn Kappenberg Am Bohlkamp 15 A 29339 Wathlingen

Kfz-Meisterbetrieb Breite Horst 22 29336 Bremsenservice Auspuffservice Stoßdämpferservice Nachrüsten von Sitzheizungen TÜV-Prüfstelle jeden Mittwoch Mobil 0160-94 80 40 65 Tel. 0 51 44-49 55 69 9 Fax 0 51 44-49 55 69 9 HU/AU Unfallreparaturen Reifenservice Motorelektrik Achsvermessung Bremsenservice Klimaanlagenservice Inspektion und... und... und KFZ-Werkstatt und Gebrauchtwagenhandel Im Nordfeld 12 29336 Tel. 0 51 44 / 49 44 22 Fax 0 51 44 / 49 44 23 Auf Wunsch Werkstattersatzwagen während der Reparatur!

Wathlinger Bote 10 27. Oktober 2007/44 Dr. Beste & Partner Sachverständigen- und Ingenieurbüro - Erstellung von Privat- und Gerichtsgutachten - Technische Gutachten über Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Elektro- und Gasanlagen - Brandursachenermittlung in Wohn- und Industrieanlagen - Aussagefähige Inventarbewertung für Haushalt und Gewerbe Dr. Wolfgang Beste öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Lüneburg-Wolfsburg - Holzweg 26, 29352 Großmoor Tel. 0 50 85 / 72 78 Fax 0 50 85 / 79 54 E-Mail: sachverstand.beste@t-online.de Urlaubsbedingt bleibt das Büro vom 30. Oktober bis einschließlich 22. November 2007 geschlossen. Theater, Theater Immer Ärger mit den Alten Premiere am 27.10.2007. Bereits zum dritten Mal steht nun das St. Laurentius Theaterensemble mit einem neuen Stück auf der Bühne. Nach "Heiraten ist immer ein Risiko" und "Viel Zank um nichts" heißt es jetzt: "Immer Ärger mit den Alten" Das Stück spielt in den 70er Jahren im schönen London. George Maxwell, Reporter des Evening Express, arbeitet an einer Story: ein Jubiläum! Und wenn George Maxwell an einer Story arbeitet, gibt es nie Langeweile und es kostet seine Kollegen Zeit und Nerven! Mehr wird an dieser Stelle jedoch nicht verraten! Jene, die bereits ein Stück dieses Ensembles gesehen haben, werden wieder begeistert sein und jene, die den Weg zu diesem Theater zum ersten Mal gehen, werden das nächste Stück nicht erwarten können! Also schnell Karten kaufen und einen unvergesslichen Abend erleben! Aufgeführt wird das Stück an folgenden Tagen im Hagensaal in : Samstag, 27.10.2007 Premiere! Sonntag, 28.10.2007, Freitag, 09.11.2007, Sonntag, 11.11.2007, Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr. Karten gibt es im VVK für 7,00 (ermäßigt 4,00 ) bei "Papierwaren Müller" in. Trost spüren Ruhe geben ERD FEUER SEE BESTATTUNGSVORSORGE ABSCHIED NEHMEN ein schwerer Weg. Wer ihn geht, findet RUHE und TROST Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg. Bestattungsinstitut Jürgen Meyer Geschäftsführung: Manuela Buchler-Meyer Tel. (0 51 44) 9 21 55 Bei Tag und bei Nacht über 50 Jahre Bestattungsinstitut Schiefelbein Inh. S. G. Pelikan Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen, Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten Wir können für Sie bundesweit auf allen Friedhöfen tätig werden. Trauerbriefe und Danksagungen erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen Sterbegeldversicherungen bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch TAG UND NACHT ERREICHBAR (0 51 44) 91 00 10 Dorfstraße 20 29336 Charlotte Lehmann 14.10.2007 Zur Erinnerung an unsere Tante Elsbeth Löding 26.10.1997 der wir viel zu verdanken haben. Angela & Wolfgang Herzlichen Dank sagen wir auf diesem Wege allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Wir bedanken uns bei Herrn Pastor Schmidt-Seffers für seine einfühlsamen Worte und dem Kursana- Team, und ein besonderer Dank gilt Frau Elke Petzold, die bis zur letzten Stunde bei unserer Mutter war. Im Namen aller Angehörigen Helmut und Bruno Lehmann, im Oktober 2007 Schacht Grabmale Inh. Walter Hardt Uetzer Weg 10 b 29339 Wathlingen Tel. (0 51 44) 23 52 Fax (0 51 44) 97 17 46 Formschöne Grabmale individuelle Schriftbilder Nachschriften Grabeinfassungen Natursteinbearbeitung

Wathlinger Bote 11 27. Oktober 2007/44 KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS Wir machen Herbstferien vom 22.10.07-04.11.07, nur unser Anrufbeantworter macht Dienst! Schon mal vormerken! Hi Babies! Habt Ihr Fragen rund um s Essen, Trinken, Schlafen dann kommt doch in die kostenlose Baby- Sprechstunde zu unserer Hebamme. Eure Eltern könnt Ihr gerne mitbringen. Ihr wisst schon, unsere kleinen Probleme können unsere Eltern ganz schön stressen! Dafür ist unsere Hebamme da. Denn sie ist schon über 30 Jahre im Geschäft. Mittwoch 14. November um 14.30 Uhr im KESS Wathlingen FÜR ELTERN, SINGLES UND SENIOREN Beratung im KESS während der Sommerferien Manchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man eine Beratung braucht. Auch während der Herbstferien sind wir für Sie da! Unser Anrufbeantworter unseres Beratungstelefons wird regelmäßig abgehört! Telefon: 05144 / 5600446 Ihr Anruf wird selbstverständlich vertraulich behandelt. KESS- Familienservice Unser Familienservice braucht dringend Verstärkung! Wir suchen nette Menschen, die Interesse haben Nachhilfeunterricht zu erteilen, als Tagesmutter oder Babysitter tätig zu werden und Menschen, die Aufgaben im Haushalt übernehmen möchten. Einige Kinder in unsere Samtgemeinde suchen eine "Oma in der Nähe", da ihre eigenen Großeltern weit weg wohnen. Haben Sie Interesse sich darauf einzulassen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen das KESS- Büro gerne zur Verfügung. Reiki - Heilkraft der Hände Termin: 05.11. Reiki bedeutet soviel wie "Universelle Lebensenergie". Es ist eine alte Heilmethode, die Ende des 19.JH von dem Japaner Dr. Mikao Usui wieder entdeckt wurde und sich in den letzten 20 Jahren in Deutschland stark verbreitet hat. Reiki beruht auf der Annahme, dass uns eine Universale Energie umgibt und durchdringt. Diese Energie kann über die Hände gezielt auf sich selbst und auf andere übertragen werden. Reiki bewirkt eine Anregung der Selbstheilungskräfte, entspannt, baut Stress ab, reinigt, kräftigt und stärkt uns. Wenn Sie mehr über Reiki erfahren möchten, haben Sie am 5.11.2007 im KESS um 19.30 Uhr dazu Gelegenheit. Referentin: Hannelore Wallmann, Reiki-Lehrerin, Heilpraktikerin, Kosten 5, Spanisch-Konversation für Erwachsene Start: 6.11. "Le invitamos a hacer un viaje, por el maravilloso mundo del idiamo castellano.nos alegrasemos oe tenerle entre nosotros!" Sie sprechen Spanisch und möchten sich über aktuelle Themen in interessanter Runde austauschen. Termin: 06. November 07-08. Januar 08 Di., 19.00-20.30 Uhr im KESS- Unsere Kursleiterin Alba Luz Goektuerk ist gebürtige Columbianerin und hat an der Universität in Hamburg neue sprachdidaktische Konzepte entwickelt. Kursgebühr: 65,- Englisch-Konversation für Erwachsene Start: 14.11. Discussion Group In The English Language We are planing an English speaking reundtable discussion group to address subjects of common interest. One or two topies per session will be preasented. A corresponding vocabulary list and background information will be provided, follwoed by a free dicussion. It is our hop to not only encouragte spoken English, bit quite possilbly to lern more about new and interesting topies in the process. Termin: 14. November - 19. Dezember 07 Mi., 19.30-21.00 Uhr im KESS Kursleitung: Dianne Voelpel, Nativspaeker. Kursgebühr: 48,- FÜR KINDER UND JUGENDLICHE: Spiel und Lernwerkstatt Noch Plätze frei! für Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern. Im Spiel lernen- fürs Leben fit sein. "All unser Wissen gründet sich auf Wahrnehmung." Von Johann Wolfgag von Goethe Unter dem Motto "Mit allen Sinnen" wollen wir mit Kindern und ihren Eltern lernen.durch Ausprobieren, Erfahren und Untersuchen. Wir wollen singen, lachen und unser Frühstück selber machen, musizieren, bewegen und auch entspannen. Unsere Trainerin bietet den Eltern einmal im Semester einen spannenden Elternabend, der - wie die wöchentlichen Treffen- in unseren ansprechenden und hellen Räumen stattfindet. KWK 5: Einstieg noch möglich! 24. September 07-04. Februar 08, Montag, 10.00 Uhr - 11.30 Uhr im KESS Kursleitung: Gudrun Papenburg, Delfi- Leiterin Kursgebühr: 16 Einheiten :80,- + 10,- für Frühstück Nutzen Sie die ersten wichtigsten Monate im Leben ihres Kindes! Kwährdenker- Club für Klitzekleine Was hat Bewegung mit Entwicklung zu tun? KESS Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 8 Tel. 05144/970627 Fax. 05144/971428 Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Iris Wilkening, Heidi Winter. Organisation: Waltraud Scheefeldt, KESS Wathlingen Zweigstelle: Am Markshof 2 Tel. 05144/972417 Büroteam: Iris Wilkening, Angela Wolter, Heidi Winter, Organisation: Silvia Wittnebel, Christiane Ulrich. Manfred Pflaum. E-Mail: Familienzentrum-KESS@t-online.de www.kess-familienzentrum.de Dieser Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern ab der 8 Wochen Lebenswoche. Schnacken- robben- brabbeln- krabbeln In diesem Kurs wollen wir mit den Kindern durch Bewegungs- und Spielangebote die Sinne erforschen. Zusätzlich können Erfahrungen ausgetauscht werden. Die Klitzekleinen erhalten Kontakt zu anderen Kindern und Erwachsenen. KWK 2: Noch Plätze frei! Einstieg noch möglich! 08. Oktober 07-04. Februar 08, Montag, 8.45 Uhr - 9.45 Uhr im KESS- Kursleitung: Gudrun Papenburg, Delfi-Leiterin, Kursgebühr: 80,- für 16 Einheiten TATORT Englisch für Schüler/Innen der 5. + 6. Klasse, Start: 7.11. Wir wollen das Interesse an der englischen Sprache wecken, indem wir in einer kleinen Gruppe in angenehmer Atmosphäre hauptsächlich in spielerischer Form Spracherfahrung machen. TE 1: Mittwoch: 16.30 Uhr - 17.15 Uhr Beginner im KESS Kursleitung: Dianne Voelpel, Muttersprachlerin, Kursgebühr: 45,- 6 Einheiten TATORT "Lesen und Schreiben" Start: 13.11. Baustein 1: Kennt Ihr die Buchstaben? Wir lesen einfache Wörter, erfassen ihren Sinn und schreiben kleine Geschichten Baustein 2: Flüssiges Lesen und Schreiben Buchstaben und Wörter sind Euch schon vertraut, aber es klappt noch nicht so recht mit dem Lesen und Schreiben? Wir üben mit Quatschwörtern, Zungenbrechern, Reimen und dichten selber Fantasiegeschichten? Dienstag, 17.45 Uhr - 18.30 Uhr KESS Wathlingen, Kursleitung: Kerstin Kozlowski, Ergotherapeutin, Kursgebühr: 53,- 7 Einheiten, TATORT Chemie 6-12 jährige Chemieforscher/innen Start: 26.11. Ernährungsdetektive gehen auf Spurensuche In diesem Baustein geht es um unsere Lebensmittel und die kleinen Teilchen aus denen sie bestehen. Diese wollen wir mit chemischen Methoden näher betrachten. Ist Cola süßer als Orangensaft? Warum steckt in der Leberwurst Vitamin C? Was haben eine Kerze und ein Stück Butter gemeinsam? Was ist eigentlich homogenisierte Milch? Ist weiße Schokolade wirklich Schokolade? Auch für Mädchen: "Ran an die Reagenzgläser, denn die Chemie ist spannend!" TCH B6 Di., 27.11.07-15.01.08 TCH 1: 15.00 Uhr - 16.30 Uhr (6-9 Jährige) im KESS TCH 2: 17.00 Uhr - 18.30 Uhr (9-12 Jährige) im KESS Mo., 26.11.07-14.01.08 TCH 3: 15.00 Uhr - 16.30 Uhr (6-9 Jährige) im Bomann Museum Celle TCH 4: 17.00 Uhr - 18.30 Uhr (9-12 Jährige) im Bomann Museum Celle Leitung: Elke Stanke, Lebensmitteltechnologin, Kursgebühr: 6 Einheiten: 45,- + 10,- Materialkosten Unser Wunderkabinett ist in den Ferien geschlossen! 9.Kwährdenker Frage: Sportfreunde Herr Huber ist der Besitzer des Berghof-Hotels. Er möchte seinen Gästen einen besonderen Komfort bieten. Hierzu gehört das unfangreiche Sportangebot des Hauses.Kalle Stabb, Ingo Film und Dr. Ute Reissern sind die neuen Hotelgäste. Alle drei sind leidenschaftliche Sportler. Obwohl sie zum ersten Mal im Berghof Urlaub machen, hat Herr Huber schon alles für ihre Hobbys vorbereitet. Woher weiß er, welches ihre Lieblingssportarten sind? Auflösung im nächsten Wathlinger Boten!!!! Auflösung der Kwährdenker- Frage 8: Die Abschiedsüberraschung! Eigentlich sollte aus den Buchstaben "Auf Wiedersehen" gebildet werden. KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS Luftballonwettbewerb der VGH-Lindhorst Auch in diesem Jahr wurde anlässlich des 29. VGH-Volkslaufes in am 9.9.2007 ein Luftballonwettbewerb veranstaltet. Die Kinder hatten ihren Ballon in die Lüfte steigen lassen, in der Hoffnung, dass er ganz weit fliegen möge, ihn jemand findet und die Postkarte zurückschickt. Hier die Platzierungen: 1. Platz Lukas Westerroth, Wathlingen 6 Jahre 477 km 2. Platz Moritz Eglite, 7 Jahre 181 km 3. Platz Sabrina Knirsch 10 Jahre 180 km

Wathlinger Bote 12 27. Oktober 2007/44 Netzwerk-Probleme? Ihr Partner! radelt war gestern wäscht ist heute! Endspurt - 786 saubere Autos in 3 Wochen! Die dritte Woche der Aktion " Wäscht" zugunsten des neuen Sportplatzes auf dem Pausenhof der Grundschule an der Classic Tankstelle ist nun abgeschlossen. 786 saubere Autos sind das Ergebnis der ersten drei Wochen. Jorczyk Energie spendet bis zu 2,- pro Autowäsche (je nach Kategorie) für den neuen Sportplatz. Herr Marc Jorczyk berichtet, dass bisher 863,- zu Gunsten der Aktion durch die Wäschen zusammen gekommen sind! Die Erwartungen aller sind längst übertroffen! Damit rückt das Projektteam der Grundschule ihrem erklärten Ziel in Höhe von 10.000,- mit jeder Wäsche ein Stück näher! Ein Dank auch an alle Spender, die kein Auto gewaschen haben und unser Sparschwein fütterten! Nicht vergessen: Endspurt bis 31.10.2007! Wenn es Fragen zu der Aktion gibt oder Sie als Sponsor an unserem Projekt interessiert sind: Andrea Ohnhold, Mitglied des Schulelternrates der Grundschule, Tel.: 05144/970 623 Der kleine Bioladen Nienhorst, Behrestr. 5 NEU Ich biete Ihnen jetzt durch Sammelbestellungen aus einem riesigen Angebot (ca. 10.000 Artikel) sehr günstige Preise. Bei Interesse: 05085-6118 oder aw@schoene-holzsachen.de Praxis für Krankengymnastik Christine Graß Sägemühlenstraße 13 29339 Wathlingen Tel. 0 51 44 / 9 33 20 und 9 33 21 Fax 0 51 44 / 9 33 22 Leistungsumfang: Heißluft / Massage Naturmoorpackung / Massage Brügger-Therapie Manuelle Therapie nach CYRIAX Triggerpunktmassage Haltungsschule Elektrotherapie Schlingentisch/Extension Hausbesuche Manuelle Lymphdrainage Craniosacrale Osteopathie Bobath-Therapie für Erwachsene Termine nach Vereinbarung! NEU Einladung zur Versammlung des Förderkreises Spatzennest e.v. Liebe Vereinsmitglieder, hiermit lade ich Sie/ Euch recht herzlich zur Versammlung ein. Termin: 21 November 2007 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Kindergarten Spatzennest; Sägemühlenstr. 38; 29339 Wathlingen Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Benennung des Protokollführers NEU Feststellung der Stimmberechtigten Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung der Satzung ( 3, 4, 6, 7, 9, 11) Verschiedenes Abschluss Ich hoffe auf eine rege Beteiligung und verbleibe mit freundlichen Grüßen Stephen Kießler SoVD Sozialverband Deutschland e.v. Ortsverband Der SoVD Ortsverband lädt ein zum Schlachteplatte-Essen Am Mittwoch, den 14. November 2007 findet unser Schlachteplatten-Essen statt. Anmeldung und Bezahlung bis zum 10.11.07 bei Anneliese Winkler, Tel: 05144-1730, Jochen Frank, Tel: 05144-92415 und Herbert Mensing Tel: 05085/7063 Der Vorstand Abenteuer Sporthalle Mittwoch, 31.10.2007 10.00 15.00 Uhr Ballspiele, Geschicklichkeitsparcour, Garätebrennball und vieles mehr Kommt einfach zur großen Sporthalle in und erlebt mit uns einen tollen Tag! Veranstalter: Jugendpflege Informationen unter 0 51 44 / 97 28 45 ABAKUS Informationstechnologien u. PC-Shop er Str. 7 Wathlingen Tel. 05144-9727780 www.abakus-it.com Radfahrt am Donnerstag, 1. November 07 um 14 Uhr mit Museumsbesuch und Einkehr Ab Schafstallweg/Dorfstraße, für alle junggebliebenen Mitbürger, aber Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Ansprechpartner: Robert Waldheim 05085-364 und Georg Männecke 05144-2757. 18.10.07: Wir 12 Donnerstagsradler waren im richtigen Moment unter einer Fuhse-Brücke und warteten gern das Ende des Schauers ab, obwohl alle Regenkleidung dabei hatten. Durch den Wald von Bennebostel hatten wir den Fuhserandweg erreicht. Wir radelten bis zum Ende weiter nach dem Schauer. Durch den Neustädter Wald erreichten wir das Allertal-Cafe (Lobetal) zu Einkehr und Plaudern. Heimwärts radelten wir neben dem Kanal, ab Heinichenring- Brücke zum Fohlenweg und durch frische Luft zur Ampel Adelheidsdorf. Über Privat-Haftpflichtversicherung, die ich jedem dringend empfehle, hatten wir unterwegs gesprochen. Zufällig kam es dann bei der Rückfahrt durch Berührung zweier Radler zum Straucheln gegen ein parkendes Auto. Diesmal nur Kleidung-Kontakt zum Glück. Ein Rad-am Auto-lang-schrammen hätte berechtigte Ersatzansprüche(Haftpflicht) an den Radler gebracht. Nicht auszudenken, wie ein Personenschaden ins Geld gehen würde. Verband Wohneigentum Niedersachsen e.v. Siedlergemeinschaft -Nienhorst Laternenumzug am 02.11.2007 Am 02.11.2007 laden wir alle Kinder aus NIENHORST und Umgebung herzlich zum Laternenumzug ein. Wir treffen uns 17.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Mitglieder des Musikzuges der FFW Adelheidsdorf werden den Umzug begleiten. Bitte bringt eine Laterne und gute Laune mit. Im Anschluss gibt es Punsch, Limonade und Würstchen. Wir hoffen auf schönes Wetter, rege Beteiligung und freuen uns schon jetzt auf einen lustigen Abend. Besonders freuen wir uns auf die Dekoration im Waldweg!! Der Vorstand Schützenverein Großmoor Achtung Letzer Schießtermin am 30.10.2007 um Winterkönig 2007/2008 zu werden Am Dienstag, 30.10.2007 ist die letzte Gelegenheit um auf den Winterkönig zu schießen. Am Samstag, den 3. November 2007 um 20.00 Uhr ist dann unser diesjähriger Kameradschaftsabend, zu dem alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Dort wird dann auch der/die Winterkönig/in proklamiert. /. /Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit kalt/warmen Buffet der Hausschlachterei Buchholz, reichlich Getränken und guter Musik von Richies Diskoteam. Kaninchenzuchtverein F 335 Kaninchenausstellung am 03. und 04. November im Hagensaal An beiden Ausstellungstagen von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Mit weihnachtsbasar, Porzellan, Kerzenecke, Glücksrad und Streichelzoo für die Kleinen. Samstag und Sonntag ab 14:00 Uhr Kaffeetafel. Wir freunen uns auf Ihren Besuch. Eintritt frei Grußwort der Gemeinde Der Kaninchenzuchtverein F 335 setzt am Sonnabend, dem 03. und am Sonntag, dem 4. November 2007 im Hagensaal der Gemeinde seine inzwischen schon traditionelle Reihe der Ausstellungen fort. Aus der Vergangenheit weiß ich, dass der Verein allen Besuchern erfahrungsgemäß wieder das Ergebnis langjähriger Arbeit auf züchterischem Gebiet präsentieren wird. Der Laie und geneigte Besucher vermag sicherlich nicht einzuschätzen, wie viel Arbeit und Liebe notwendig ist, um solch eine Ausstellung zu planen, vorzubereiten und daneben den Zuschauern gleichzeitig ein entsprechendes Programm anzubieten. Was bringt die Mitglieder unseres hiesigen Kaninchenzuchtvereins dazu eine solche Ausstellung auszurichten? Wer bereits einmal in entsprechender Vereinsarbeit tätig war, weiß um den Umfang der anstehenden Arbeiten. Ich denke, dass ein gewisser Stolz auf die züchterischen Erfolge und die Liebe zu der Kreatur Tier dazu führen, dass man solch eine Arbeit auf sich nimmt. Dem ausstellenden Verein bzw. seinen Mitgliedern bleibt von daher zu wünschen, dass durch eine solche Ausstellung möglichst viele Interessenten und F 335 neue Mitglieder gefunden werden können. Aus der langjährigen Vergangenheit weiß ich, dass man zu dieser Ausstellung insbesondere auch die Kinder unserer drei ortsansässigen Kindergärten immer wieder eingeladen hat. Tiere, und damit verbunden Natur und Umwelt, müssen verstärkt in das Sichtfeld unserer Kinder und Jugendlichen gerückt werden. Die Freizeit unserer Kinder und Jugendlichen kann nicht nur ausschließlich durch den Bildschirm und den PC abgedeckt werden. Der Kaninchenzuchtverein F 335 leistet mit seiner Arbeit einen wertvollen Beitrag für unsere Dorfgemeinschaft. Ich darf dem Vorstand und den Mitgliedern dieses Vereins dafür herzlich Dank sagen, dass sie neben ihrer eigentlichen Arbeit auch noch alljährlich mit einem hervorragend gestalteten Wagen am Umzug unseres Hache-Festes teilnehmen. Auch dies dient der Gemeinschaft unseres Dorfes. Ich bedanke mich für die Übertragung der Schirmherrschaft für diese Veranstaltung, die ich gern angenommen habe. Der Veranstaltung wünsche ich Erfolg und viel Interesse seitens der Bevölkerung, die ich gleichzeitig dazu aufrufe, diese Veranstaltung im Hagensaal zu besuchen. Klaus Gärtner Bürgermeister

Wathlinger Bote 13 27. Oktober 2007/44 Reit- und Fahrverein Eicklingen Einladung zur Hubertusjagd Wathlinger Vogelfreunde von 1986 Freitag 2. November 19.30 Uhr: Erfahrungsaustausch Betriebssportverband Celle e.v. Fairplay-Preis für BSG Stankewicz Rein sportlich ist es für die Adelheidsdorfer Betriebsfußballmannschaft Stankiewicz im vergangenen Jahr optimaler und weitaus besser gelaufen. In der Spielserie 2006 konnte die BSG Stankiewicz sich noch das "Double" mit Verbandsmeisterschaftstitel und BSV-Verbandspokalsieg souverän sichern. Aktuell beendeten die Stankiewicz-Kicker in diesem Sportjahr die Saison mit dem 6. Tabellenplatz. Auch in der dritten Pokalfinalteilnahme hintereinander zog man auch in 2007 den Kürzeren. Ein berechtigter Foulstrafstoß (47. Min.) brachte schließlich im typischen Pokalmatch die 1:0-Entscheidung zu Gunsten der kampfstark überzeugenden Sparkassenkicker, obwohl sich Stankiewicz über weite Strecken spielbestimmend zeigte. Betriebssportverbands-Staffelleiter Frank Knüppel (links) zeichnete dennoch das Stankiewicz-Team während der Jahresarbeitstagung als fairste Mannschaft der spielstärksten Verbandsligastaffel aus. Yavus Dag nahm überrascht die Auszeichnung mit dem Fairplay-Preis sowie die Urkunde entgegen. Text u. Foto: Horst Friebe, Pressewart BSV Celle SV Großmoor Neues von der G-Jugend SV Großmoor Am vergangenen Sonntag war es mal wieder ein Sonntagsereignis. G-Jugendturnier in Großmoor! Super Wetter, hoch motivierte Kinder, Eltern die für das leibliche Wohl sorgten und jede Menge Tore unsererseits. Der Trainer kam schon nach dem ersten Spiel gegen Altenhagen (5:0) grinsend über den Platz. Die Mädchen vorn im Sturm sind zusammen mit Alexander nicht zu bremsen. Die Abwehr stand mit Sandro und Erik wie eine Wand. Dieser Gegner hatte keine Chance. Das zweite Spiel gegen den MtV Eintracht hatte dann doch so seine Tücken. Zwei Tore musste unser Torwart einstecken, wir hatten aber auch immer die Sonne! Ganz gemeine gezielte Bälle in den Winkel, da haben wir keine Chance. Die erfolgreichen B - Junioren - Kreisliga des SV, 6 Spiele, 5 gewonnen, 1 unentschieden, 16 Punkte, 33:12 Tore. H.v.l. Florian Wisch, Marvin Ruthe, Mustafa Demir, Ubeydullah Yilmaz, Mitja Barger, Tobias Schmadtke, Lars Denis, Tim Kreimer, Kim Funke, Trainer Hans Klinkhammer. V.v.l. Markus Hein, Dean Laidlaw, Dennis Parlaska, Aaron Graf, Torben Vogel, Kevin Paul, Mert Kivilcim, Ole-Christian Eckart, Daval-Gastspieler aus Indien. Sie möchten zeichnen und aquarellieren lernen? Telefon 05085-467 TeleFax 05085-598 www.prinz-grafik.de des RuF Eicklingen am Samstag 03.11.2007 Stelldichein: 12:30 Uhr Abritt: 13:00 Uhr Ort: Wienhausen, Lageweg Jagdgeld: Erwachsene 7,- Jugendliche 5,- Auch Nichtreiter sind herzlich wilkommen! Für sie steht eine Mitfahrgelegenheit bereit. Anschließend Jagdessen und gemütliches Beisammensein in der Reithalle Eicklingen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Das tragen der Reitkappe ist Pflicht. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern für Schäden, die diese verursachen oder erleiden. der Vogelfreunde Wathlingen von 1986 in Nienhorst. Näheres über uns immer gern unter: 05141-47812. Gelegenheit zur Bestellung der unterschiedlichen Ringe. Samstag, 17.11.07 und Sonntag, 18.11.07: jeweils 10-17 Uhr: Vogel-Ausstellung der "Vogelfreunde Wathlingen von 1986" in den Räumen der Gärtnerei DANN, Am Bohlkamp 16A, Wathlingen. Ausgestellt werden Kanarienarten, Finken, Sittiche, Amadinen u.a. der Vereinsmitglieder. Ein Besuch lohnt sich für Familien und Interessierte, um sich ein Bild zu machen von unterschiedlichen Zuchtgebieten. Die Räume der Gärtnerei Dann bieten einen guten Rahmen für diese Ausstellung. Tombola, Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen. Die Züchter beantworten auch gerne Besucherfragen. Wh Das dritte Spiel gegen Vorwerk hatten alle wieder im Griff. Hohe Bälle von Nicolas über die Mittellinie, Alexander pfeilschnell am Ball und sofort ins Tor. Die Mädchen treten immer gemeinsam vor dem Gegner auf, was diesen so schön irritiert. 3:0 und alle gingen fröhlich nach Hause. Der Auswechselspieler konnte nicht eingewechselt werden, leider zwischendurch eingeschlafen. Wir freuen uns auf die nächsten Spiele in Vorwerk. Es spielten: Erik Artschwager, Sandro Zollo, Alexander Soeder, Walbergs Nicolas, Anna und Jule Vaupel. Auswechselspieler: Noel Walbergs Wathlinger Gemeinschaftsausstellung der Kaninchen-und Geflügelzüchter im Hof Kesselhut, Wathlingen, Am Thie 4 am Samstag den am Sonntag den 10. November 2007 11. November 2007 von 10:00 bis 18:00 Uhr von 10:00 bis 17:00 Uhr Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!!! Ein Besuch lohnt immer: Der "Hofladen Kesselhut" ist geöffnet! Wir bieten Kaffee und Kuchen, Getränke und Würstchen mit Kartoffelsalat. Für die Zockerseelen steht wieder eine Tombola mit schönen Preisen bereit Landfrauenverein Wathlingen Männer sind anders, Frauen auch Der LandFrauenverein Wathlingen veranstaltete am Mittwoch, dem 10. Oktober 2007 im Wathlinger Schacht einen Vortrag über Männer sind anders, Frauen auch Referent war Jörg Eickmann, Psychologe und Paartherapeut aus Braunschweig. Es sind die kleinen Verletzungen des Alltags, die aus Männern und Frauen Feinde machen. Er denkt schlicht und logisch, sie denkt kompliziert und emotional. Ihn leitet entweder die Vernunft (bzw. dass, was er dafür hält) oder es leitet ihn das Gefühl. Niemals jedoch leitet ihn ein Mix aus Vernunft und Gefühl. Er kennt nur schwarz und weiß, sie kennt auch Zwischentöne. Der Mann will der Chef sein und sich auch so benehmen. In den meisten Fällen aber sind die Frauen der Chef,sollen und müssen sich aber nicht so benehmen. Er hat überhaupt nichts dagegen, dass sie alles regeln: den Ärger mit dem Nachbarn, die Erziehung, die Finanzen. Behördengänge, etc. Die Frau regelt das schon. Also, ist sie der Chef. Nur möchte er nicht, dass er das ständig aufs Butterbrot geschmiert bekommt. Der Mann möchte der Repräsentant der Familie nach außen sein. Männer haben so einen automatischen Filter im Kopf, der uninteressante Geschichten gar nicht erst speichert. Sie sich Dank dieser Eigenschaft mit wesentlich weniger auseinandersetzen als Frauen. Es handelt sich hier um einen der wichtigsten Gründe, warum Männer und Frauen im Grunde überhaupt nicht zusammen passen. Ganz humorvoll brachte Jörg Eickmann folgendes Beispiel: Warum Männer nie nach dem Weg fragen? Der..alte Fährtensucher weiß genau wo es lang geht. Übrigens ist das auf die frühgeschichtliche Notwendigkeit aus der Zeit der Jager und Fährtensucher zurückzuführen. Damals auf der Jagd war es für den Mann unerlässlich im finsteren Wald wesentliche Geräusche von unwesentlichen zu unterscheiden. Die Frau in ihrer Höhle, die mit allerlei Geräuschen vertraut war, sang vor sich hin. Sollte er sich heute einmal verfahren haben, hat sie ihm wahrscheinlich zuviel dazwischen geredet. Aber jetzt, wo er ihr gerade die Landkarte aus der Hand genommen hat und sich selber orientiert ( Frauen können ja bekanntlich nicht einmal rechts und links unterscheiden ), da sagt sie: du musst rechts lang. Ausgerechnet jetzt, wo er die Führung übernommen hat und es so gut wie im Griff hat, da will sie sinnloserweise nach dem Weg fragen! Nein, das ist keine gute Idee. Jetzt zeigen sie (die Frauen), dass sie kein Vertrauen in den Mann an ihrer Seite haben. Vergessen, dass er schon Fährten und Spuren gesucht hat, als sie noch vor der Höhle die von ihm erlegten BärenfeIle zum trocknen gehängt hat. Die Frau versucht wieder einmal ihn klein zu machen. Lass uns doch mal fragen ist die Umschreibung für Karte lesen kannst du auch nicht. Das beinhaltet auch die unausgesprochene Frage: Gibt es eigentlich irgendetwas, was du wirklich kannst? Fazit: Männer sind anders, Frauen auch. lle Nächster Termin: Mittwoch, 14. Nov. 2007 ab 19:30 Uhr im Wathlinger Schacht Thema: Wilhelm Busch, der Komikautor des Zeitgeistes. Sportplatz des SV Großmoor in Rekordzeit renoviert! Angedacht war es schon länger: Unsere Bande auf dem Sportplatz hatte seit mindestens 25 Jahren keinen Pinsel mehr gesehen! Erste Versuche mit Schruppscheibe und Bürste förderten die Farbschichten vergangener Generationen zu Tage. Vier waren es an der Zahl. Die sollten eigentlich vollständig abgetragen werden. Sandstrahlen hätte die finanziellen Möglichkeiten unseres Vereins um ein Vielfaches gesprengt. Dank des Tipps unseres Sportkameraden Norbert Brand einigten wir uns auf die Entfernung loser Lackteile, bevor der zweimalige Farbanstrich erfolgen sollte. Wahrlich Arbeit genug, zumal immer nur bei gutem Wetter gearbeitet werden konnte! Hinzu kam, dass die Reklametafeln fest angenietet waren. Dieses Ab- und Anbauen der Tafeln übernahm unser "guter Geist" auf dem Platz - Siegfried Skerra in seiner stets zuverlässigen Art und Weise. Aber wer hatte nicht nur genügend Zeit, sondern auch entsprechende Kenntnisse und Fertigkeiten und vor Allem die nötige Bereitschaft, die weiteren Arbeiten zu übernehmen? Sportkamerad Klaus Grube wurde nur einmal angesprochen und in seiner bescheidenen Art antwortete er: "Das haben wir, die Senioren' auch schon angedacht!" Sofort übernahmen Klaus Grube und Sportkamerad Gerhard Peuckert die Organisation. Nun waren die beiden fast täglich - sofern das Wetter es erlaubte - auf dem Platz anzutreffen. Unzählige Schruppscheiben waren zur Reinigung der Fläche notwendig, bevor Grundierung und Endanstrich aufgebracht werden konnten. Hilfreich zur Seite standen ihnen Rolf Griebat, Walter Peuckert und Helmut Blazy. Der Vorstand war sehr überrascht, als Klaus Grube nach kurzer Zeit weitere Farbe anforderte. Nach knapp drei Wochen waren die Arbeiten komplett fertig gestellt und die Platzbegrenzung leuchtete in frischer roter Farbe. Das hätte keiner in den kühnsten Träumen zu hoffen gewagt. Schneller hätte es keine Firma erledigen können! Wir, der Vorstand, und die Mitglieder des SV Großmoor sind stolz auf die aktiven Senioren des Vereins, die in Rekordzeit die 300 m Bande bearbeitet haben und außerdem als nächstes Projekt das Streichen des neuen Carports übernehmen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen freiwillig geleisteten Arbeitsstunden. Damit habt ihr einen gewaltigen Beitrag zur Verschönerung unseres Sportplatzes geleistet!

Wathlinger Bote 14 27. Oktober 2007/44 PSG 2. Voltigierturnier Das 2. Voltigierturnier der Pferde- Sport-Gemeinschaft e.v. am 13. + 14. Oktober war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. In der herbstlich geschmückten Reithalle, auf dem Außengelände und im Reiterstübchen tummelten sich zahlreiche Volti`s, Eltern und Großeltern an diesem schönen Oktoberwochenende. Über 40 Voltigiergruppen des Landesverbandes Hannover - Bremen zeigten hier ihr Können, angefangen bei den D-Nachwuchs-Gruppen, die Pflicht und Kür im Schritt auf dem Pferderücken absolvierten bis hin zu den D- Gruppen, wo alle Pflichtteile und Kür im Galopp gezeigt wurden. Höhepunkt am Samstag war der Start der vereinseigenen Mannschaft PSG I. Souverän holten sich die Mädels mit ihrem Voltipferd "Wuschu" und Longenführerin Susanne Zakfeld einen tollen 2. Platz mit der Wertnote 5,105 und bestätigten so wiederholt ihren Aufstieg für die nächste Saison in die C-Gruppe. Ebenso erfolgreich waren am Sonntag die Volti`s der PSG II, denn auch sie holten sich mit der Wertnote 4,689 einen super 2. Platz in ihrer D-Nachwuchs-Gruppe. Allen Mitwirkenden, fleißigen Helfern und Sponsoren, besonders den Volti-Eltern und E-Neukauf Müller, ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz bei diesem gelungenen Turnier! Bushido Wathlingen e.v. Karatekas räumten ab Viele gute Platzierungen bei der Karate- Stadtmeisterschaft in Burgdorf Am Sonntag, den 22. Oktober nahm der Bushido Wathlingen mit 6 Karatekas zum zweiten Mal an der Karate-Stadtmeisterschaft in Burgdorf teil. Das ganztägige Turnier, an dem mehr als 50 junge Karatekas (Altersgruppe bis 16 Jahre) teilnahmen, wurde von den Vereinen Karate Dojo Burgdorf e.v. und Samurai Burgdorf veranstaltet. Unsere Kinder und Jugentlichen waren hoch motiviert mit Herz und Seele dabei und erkämpften sich in folgenden Disziplinen sehr gute Platzierungen: Thomas Meng belegte den 2. Platz in Kata- Einzeln, Gruppe A1 (13-16 Jahre). Urs Haacke belegte den 3. Platz in Kata-Einzeln und den 3. Platz in Kumite, Gruppe B1 (10-12 Jahre). Kira Steitzer glänzte in ihrer Jahrgangsgruppe B1 mit jeweils einen 1. Platz in Kata-Einzeln und in Kumite. Die Kata-Mannschaft der Mädchen (Daniela, Kira, Ricarda) belegte den 2. Platz. Die Kata-Mannschaft der Jungen (Thomas, Fußball aktuell 15.10.2007 MONTAG D-Junioren SV 3 TuS Lachendorf 3 2:4 Kreisliga 16.10.2007 DIENSTAG E-Junioren SV 1 TS Wienhausen 1:3 Kreisliga 19.10.2007 FREITAG Altherren SG Nienhg./Altence. SG Hohne/Ummern 1:2 Kreisliga 20.10.2007 SAMSTAG A-Junioren SV SV Scharnebeck 3:1 Bezirksliga B-Junioren SV HSC Hannover 1:1 Nieders.-liga C-Junioren JSG Borstel./Luhd. SV 1 0:1 Bezirksoberliga SV 2 Lüneburger SK 2 0:2 Bezirksliga 21.10.2007 SONNTAG Alt-Senioren SG Westerce./Grm. SV 0:5 3.Kreisklasse Herren VfL Wathlingen SV II 1:0 Kreisliga TSV Ottersberg SV 3:1 Bezirksoberliga Frauen TUS Soltendieck SV 0:1 2.Kreisklasse 28.10.2007 SONNTAG Herren SV TuS Neetze 14:30 Bezirksoberliga SV II MTV Langlingen 12:30 Kreisliga 03.11.2007 SAMSTAG Altherren MTV Eintracht Ce. SG Nienhg./Altence. 15:00 Kreispokal A-Junioren SV V Jahn Schneverd. 15:00 Bezirkspokal B-Junioren SG Bröckel/Langl. SV 2 15:30 Kreisliga SV VFL Bueckeburg 16:00 Nieders.-liga 04.11.2007 SONNTAG Alt-Senioren SV SG Meißend./Südwi. 10:30 3.Kreisklasse Herren SV Dicle Celle SV 14:30 Bezirksoberliga SV II TuS Eicklingen 14:30 Kreisliga F-Junioren TuS Lachendorf 1 SV 1 10:30 Kreispokal Urs, Maurice) belegte den 3. Platz. An dieser Stelle bedankt sich der Verein bei dem Veranstalter für die Einladung. Ein besonderer Dank gilt dem Trainer, Sensei Jens Steinmetz; die erfolgreichen Platzierungen zeigen, dass wir auch unseren sportlichen Zielsetzungen erneut ein Stück nähr gekommen sind! Weitere Informationen und Fotos sind auf unserer Website (http://www.bushidowathlingen.de) veröffentlicht. BWeV/2007-006/br SV Turnabteilung lädt ein zum Familiensporteln Sport Spiel Spaß Spannung Abenteuer für Jung und Alt Eintritt frei! Bezirksoberliga Einfach kommen und mitmachen! 4. November 2007 von 14.00 18.00 Uhr Sporthalle am Jahnring Lasst Euch überraschen! Kaffee, Kuchen und Saftbuffet! Bitte Sportschuhe mitbringen! Auch für Nichtmitglieder! SV Fest der 1000 Zwerge am 29. u. 30. September in Hamburg SAMSTAG 20.10. SV Dicle Celle FC Worpswede 3:3 SONNTAG 21.10. SV Eintr. Lbg TSV Bevern 7:2 TSV Auetal SV Ahlerstedt-O. 1:5 VSV Hedend.-N. MTV Borstel-Sangenstedt 0:3 VfL Stade MTV Trb. Lbg 2:0 TuS Neetze TB Uphusen 2:5 TSV Ottersberg SV 3:1 Teutonia Uelzen SV RW Köhlen 4:2 Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt. 1. TSV Ottersberg 11 8 2 1 30:10 +20 26 2. SV Eintr. Lbg 11 8 1 2 39:21 +18 25 3. SV Ahlerstedt-O. 11 8 0 3 38:16 +22 24 4. Teutonia Uelzen 11 6 3 2 26:15 +11 21 5. TSV Auetal 11 6 1 4 21:21 +0 19 6. SV 11 6 0 5 23:25-2 18 7. TB Uphusen 11 4 4 3 20:15 +5 16 8. MTV Trb. Lbg 11 5 0 6 23:22 +1 15 9. TuS Neetze 11 4 2 5 19:18 +1 14 10. SV RW Köhlen 11 3 4 4 21:22-1 13 11. SV Dicle Celle 11 3 4 4 26:29-3 13 12. MTV Borstel-Sangenstedt 11 2 4 5 17:22-5 10 13. VfL Stade 11 2 3 6 16:28-12 9 14. FC Worpswede 11 2 3 6 13:33-20 9 15. TSV Bevern 11 2 2 7 15:32-17 8 16. VSV Hedend.-N. 11 1 3 7 10:28-18 6 Am 30. September sind wir zu der Bundesweiten Kinder und Jugend Olympiade nach Hamburg gefahren. Jan-Hendrick Seiler war dort als Teilnehmer beim Diskuswurf, Kugelstoßen und Speerwurf gemeldet. Bei mehr als 30 Teilnehmern beim Diskuswurf erreichte Jan Hendrick trotz einer Verletzung der rechten Hand mit 30,80 m den 3.ten Platz und erhielt dafür die Bronzemedallie.Danach begann das Kugelstoßen. Jan?Hendrick hatte erst am 17.07 in Schwerin den Bezirksrekord von 1994 (14,40) um 8 cm auf 1,48 m geknackt und war sehr motiviert diese Leistung nach der Sommerpause noch einmal zu bestätigen. Gleich im ersten Durchgang schockte Jan-Hendrick die anderen 30 Teilnehmer mit einem Stoß von 15,28 m, beim zweiten Stoß verbesserte er seine Leistung noch mal auf 15,45 m und wurde dafür bei der Siegerehrung von der bekannten Hochspringerin Daniela Rath mit der Goldmedallie geehrt. Durch die Handverletzung konnte Jan-Hendrick leider nicht mehr beim Speerwurf antreten. Jan-Hendrick ist Bundesweit führend in der Disziplin Kugelstoßen, Klasse M 13, 3 Kg. mit 15,45 m. Uwe Seiler Kyffhäuser Kameradschaft Kameradschaftsabend Am 3.11.2007 um 19:00Uhr veranstalten wir einen Kameradschaftsabend am Schießstand oder bei Waldecks im Sandförth 41 abhängig von der Anzahl der Anmeldungen (wird noch bekannt gegeben). Eingeladen sind alle Kameradinnen und Kameraden ob aktiv oder passiv. Anmeldungen bitte bis zum 29.10.2007 unter Angabe der Telefonnummer bei Waldecks unter Tel. 05144-8704. Hallenzeiten und Hallentraining der Leichtathleten des SV Nach den Herbstferien trainieren wir wieder in der Halle. Das Training findet dann für alle Trainingsgruppen am Mittwoch (erstes Hallentraining: 7.11.) in der großen Halle statt. Die Gruppen wurden neu strukturiert und den Alterklassen des Wettkampfjahres 2008 bereits angepasst. Hierbei wechseln vereinzelt auch die Trainer. Bitte entnehmen Sie die Trainingszeit für Ihr Kind nur nach dem Jahrgang, nicht nach dem bisherigen Übungsleiter. Am Montag (Begin 5.11.) bieten wir in der Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr ein auf die Leichtathletik abgestimmtes Konditionstraining für alle ab Jahrgang 1996 und älter in der kleinen Schulturnhalle an. Montag, Schulturnhalle, Jahrgänge 1996 und älter 1800-1930 Uhr bei Ehrenfried Blümel Mittwoch, Große Sporthalle, Jahrgänge 1999-2001: 1600-1715 Uhr bei Kerstin, Margitta, Marion, Norine und Regina. Jahrgänge 1997-1998: 1715-1830 Uhr bei Mona und Benjamin. Jahrgänge 1995-1996: 1700-1830 Uhr bei Anna-Lena, Jana und Nele. Jahrgänge 1994 und älter 1830-2000 Uhr bei Anna-Lena Erwachsene & Senioren: 18.30-20.00 Uhr bei Ehrenfried Blümel. Kreisliga SONNTAG 21.10. SV Altencelle SV Garßen 4:0 SSV Südwinsen SV Großmoor 7:1 TuS Eversen/Sülze VfL Westercelle 3:3 VfL Wathlingen SV II 1:0 TuS Hermannsburg MTV Langlingen 5:0 TSV Wietze TuS Eicklingen 2:1 Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt. 1. VfL Wathlingen 11 5 5 1 20:14 +6 20 2. TuS Höfer 9 6 1 2 24:16 +8 19 3. SV Altencelle 11 6 0 5 25:31-6 18 4. VfL Westercelle 9 5 2 2 22:15 +7 17 5. SSV Südwinsen 9 5 1 3 25:11 +14 16 6. SV II 9 4 2 3 15:13 +2 14 7. TuS Eicklingen 9 3 3 3 15:12 +3 12 8. SV Garßen 10 3 3 4 23:23 +0 12 9. TuS Eversen/Sülze 10 3 3 4 17:22-5 12 10. TuS Hermannsburg 9 3 2 4 22:19 +3 11 11. SG Eldingen 10 3 1 6 25:23 +2 10 12. SV Großmoor 10 3 1 6 18:30-12 10 13. MTV Langlingen 9 2 2 5 14:24-10 8 14. TSV Wietze 9 2 2 5 11:23-12 8

Wathlinger Bote 15 27. Oktober 2007/44 Schwache Leistung der I. Herren des VfL reicht um wichtige drei Punkte zu erzielen Nach langer Zeit konnte die I. Herren des VfL Wathlingen endlich wieder ein Spiel für sich entscheiden und somit die Tabellenführung zurückgewinnen. Dennoch trennen sie nur wenige Punkte von den Verfolgern. Das Nachbarschaftsderby gegen den SV II konnten die Blau-Weißen nach 90 gespielten Minuten mit 1:0 für sich entscheiden. Ein später Treffer in der 86. Minute des zuvor eingewechselten Björn Schröder verhalf dem VfL endlich wieder zu drei Punkten. "Ein 0:0 wäre durchaus in Ordnung gewesen", gestand VfL-Coach Andreas Leihbacher nach der Partie. Die erste große Torchance erspielten sich die Gäste in der 15. Minute. Die Frage, ob der Torschuss aus einer Abseitsposition heraus entstand, wird wohl nicht mehr geklärt. Doch Jan Hering parierte den Schuss souverän und Lars Felton klärte die Angelegenheit gänzlich. Etwa zehn Minuten später kamen die Blau-Weißen erstmals vors gegnerische Tor. Doch die Versuche von Björn und Holger Meißner erwiesen sich als leichte Aufgabe für den ebenfalls gut aufgelegten SVN-Torwart. In der 33. Minute zeigte der VfL die erste wirklich gefährliche Torchance. Nach einer Ecke köpfte Marcel Hahn das Leder aufs Tor des SV, doch der VfL Wathlingen schießt sich den Frust von der Seele Altherren-Erstligist gewinnt beim SV Garßen mit 6:0 Der VfL Wathlingen hat sich nach seiner unnötigen Durststrecke von drei sieglosen Spielen in Folge den Frust von der Seele geschossen. Der Altherren-Erstligist gewann bei Aufsteiger SV Garßen letztlich leicht und locker mit 6:0 (0:0). Für das Führungstor ließen sich die Blau-Weißen allerdings gehörig Zeit. Zur Halbzeit stand es trotz eindeutiger spielerischer Überle-genheit der Wathlinger noch 0:0. "Man sollte es positiv sehen. Wir haben den Gegner in der ersten Halbzeit müde gespielt und nach dem Seitenwechsel dann eiskalt zugeschlagen", resü-mierte Co-Trainer Peter Wißotzki bei einer der leider letzten Spieltagsanalysen im Wathlin-ger Schacht (demnächst wohl in Wienhausen, wenn die TSW nichts dagegen hat ). In der Anfangsphase hatte der VfL nach einigen kleinen Nachlässigkeiten Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Die Überlegenheit der Mannschaft aus dem Gastronomie-Paradies am Rande der Fuhse drückte sich allerdings trotz guter Einschussmöglichkeiten nicht in Torerfol-gen aus. Dies änderte sich im zweiten Durchgang grundlegend. Die Wathlinger schalteten gegen den spürbar nachlassenden Gastgeber noch einen Gang hoch. Uwe Kriegsch sorgte mit einem Doppelpack dann endlich für klare Verhältnisse und Beruhigung bei den Gurkentanz Keeper konnte bei seiner Parade glänzen und lenkte den Ball geradeso um den Pfosten. Kurz vor der Halbzeit hieß es noch mal zittern für die Blau- Weißen. In der 86. Minute dann der Treffer für den VfL. Marcel Hahn scheiterte bei seinem Freistoß am rechten Innenpfosten. Der Ball kam zurück ins Feld und landete direkt bei Björn Schröder. Dieser nutzte die Chance und netzte zum Siegtreffer ein. Gerade mal zwei Minuten auf dem Platz avancierte Björn an diesem Tag zum "Matchwinner". Mit dem einzigen Treffer der Partie verhalf er dem VfL zu seinem Sieg. Zur Rückrunde läuft es personell dann hoffentlich wieder besser für die Blau-Weißen. Die Tore für den VfL: 1:0 (86., Björn Schröder) Für den VfL spielten: Jan Hering, Marcel Hahn, Torsten Zabel-Wedderin (77. Daniel Tauer), Lars Felton, Manuel Gebler, Björn Meißner (84. Björn Schröder), Marc Hübner, Holger Meißner, Kai Meyer, Thomas Platte (87. Friedhelm Eilts), Dominik Miller Ergänzungsspieler: Dirk Putensen Trainer: Andres Leihbacher Co-Trainer: Alexander Kühn, Michael Pohlmann Betreuer: Klaus-Dieter Seifert, Andre "Nase" Schwarz Kali-Kickern. Daniel Brunne legte mit einem an ihm selbst verursachten Elfmeter nach. Dann stachen die Joker. Trainer Frank Marofka bewies sein goldenes Händchen und wech-selte Jörg Ollroth und Torsten Schaaf ein, die anscheinend ziemlichen Torhunger mitge-bracht hatten. Jörg Ollroth netzte gleich zweimal mit gezielten Schüssen ein, beim Strahl von Torsten Schaaf hatte Garßens Keeper Glück, dem Ball gerade noch rechtzeitig auswei-chen zu können. Mit diesem Sixpack haben sich die Wathlinger in der Spitzengruppe zurückgemeldet. Oder sich im Mittelfeld etabliert. Oder sich Luft im Abstiegskampf verschafft. Je nach dem. Denn von Platz 1 bis 9 in der Elfer-Staffel liegen alle Teams nur drei oder weniger Punkte ausein-ander. Verrückte Liga. Und da passt der VfL hervorragend rein VfL Wathlingen: Dirk Putensen - Torsten Zabel- Wedderin - Carsten Schramm, Jörg Kuley - Stefan Gust, Ralf Szonell, Uwe Kriegsch, Oliver Schreiber, Holger Meißner - Daniel Brunne, Mirco Engel / Jörg Ollroth, Torsten Schaaf, Jan Muth. Trainer/Betreuer: Frank Marofka, Peter Wißotzki, Jörg Baden, Helmut Koch, Jürgen Schnitzler. Verantwortlich für den Inhalt: Medien- und Kommunikationszentrum Altherren Am 13.10.2007, gleich nach dem Hähnekräh`n, um 08.00Uhr, ging es los, mit dem Reisebus in Richtung Osten. Die Mitglieder der Tanzsparte des VfL- Wathlingen traten ihre Reise in den Spreewald an. Ohne besondere Vorkommnisse erreichten wir Lübbenau (Lubnjow auf sorbisch) und fuhren, nach einem kurzen Fußmarsch durch die Ortschaft, vorbei an unzähligen Gurkenverkäuferinnen, in einem Boot weiter. Durch die endlos scheinenden Gewässer des Spreewaldes ging es über "Haupt"- und "Nebenfließe" an malerischen Ufern und wunderschön gepflegten Häusern vorbei. Selbst die Postbotin benutzt in dieser Gegend ein Boot für das Zustellen der Briefe und anderer Sendungen. Kein Straßenlärm stört die entspannende Ruhe ringsum. Für die Nacht waren Zimmer in einem Hotel in Luckau reserviert und nach einem gemütlichen Beisammensein am Abend, ging es am nächsten Morgen per Bus weiter. An den Spreewald grenzt das dortige Braunkohlerevier. Innerhalb dieser Landschaft wurden seinerzeit Zeugen der Vergangenheit mit abgebaut. Nach der örtlichen Rekultivierung der Reviere konnte dort eine Slawenburg aus dem frühen Mittelalter rekonstruiert und in Originalgröße aufgebaut werden. Innerhalb der Burgwälle sind Fundstücke aus dem Umfeld ausgestellt und können besichtigt werden. Als Abschluss der Rundreise, nahmen wir in Burg (Borkowy) ein gemeinsames Mittagessen ein. Das Lokal selbst ist schon eine Reise wert. Es handelt sich dabei um den stillgelegten Bahnhof von Burg. Innerhalb des Gebäudes dreht sich alles um den Zugverkehr. Von alten Koffern und sonstigem Bahnzubehör und einer Unmenge von Hinweisschildern bis hin zu den Uniformen der Bedienung ist alles authentisch. Die Bestellungen werden per Bahnkelle angezeigt, notiert und mit einer Modellbahn zum Ausschank gefahren. Selbst die Getränke kommen per Bahn an jeden einzelnen Tisch. Nach diesen wunderschönen Erlebnissen, herrlichem Sonnenschein und leider zähflüssigem Straßenverkehr, ging es langsam mit dem Bus zurück nach Wathlingen. Wolfgang Meyer Pressewart Vereinspielplan: VfL Wathlingen Nov. 07 Datum: Heim : Gast : Zeit Ort : Schieri: Sa. 03.11.2007 SV Garssen 2 ow B - Jugend 13:00 So. 04.11.2007 TuS Bergen II. - Herren 14:30 So. 04.11.2007 TuS Eversen/Sülze I. - Herren 14:30 Fr. 09.11.2007 TuS Hohne-Sp. E - Jugend 16:00 Fr. 09.11.2007 F - Jugend SV Grossmoor 17:00 Kolonie Roman Sa. 10.11.2007 Alt - Herren SV Hambühren 14:30 Stadion Sa. 10.11.2007 B - Jugend TS Wienhausen 15:00 Stadion Sa. 10.11.2007 TuS Eicklingen D - Jugend 14:30 Sa. 10.11.2007 SG Eldingen JJ E - Jugend JJ 12:00 So. 11.11.2007 II. - Herren SV Altencelle II 12:30 Stadion So. 11.11.2007 I. - Herren VfL Westercelle 14:30 Stadion Do. 15.11.2007 SV Grossmoor ow B - Jugend 18:30 Sa. 17.11.2007 TS Wienhausen D - Jugend 14:30 Sa. 17.11.2007 E - Jugend TS Wienhausen 13:00 Kolonie Emre Sa.17.11.2007 SV 1 F - Jugend 13:00 So. 18.11.2007 Lachendorf/Ahnsbeck Alt - Liga 10:30 So. 18.11.2007 TuS Oldau-Ovelgönne II. - Herren 12:00 Sa. 24.11.2007 Alt - Herren TuS Oldau-Ovelgönne 14:30 Stadion Sa. 24.11.2007 D - Jugend SG Bröckel/Langl. 1 14:30 Kolonie So. 25.11.2007 Alt - Liga TuS Bröckel 10:30 Stadion So.25.11.2007 I. - Herren SV Altencelle 14:00 Stadion So. 25.11.2007 II. - Herren FG Wohlde 12:00 Stadion TC Wathlingen Skat- und Kniffel-Turnier Am Freitag, den 9. November, 19.00 Uhr, findet im Santelmanns Hof wieder das traditionelle Skat- und Kniffel-Turnier für Mitglieder des TC Wathlingen statt. Das Startgeld pro Person beträgt 8,00 Euro. In der Spielpause gibt s - der Jahreszeit angepasst - Grünkohl mit Bregenwurst oder Putengeschnetzeltes. Die VFL Wathlingen Fußball D-Jugend Andre Arndt gewinnt Trikotsatz! Bei einer Trikotaktion der Firma Takko, hat Andre Arndt einfach mal eine Karte ausgefüllt. Natürlich war die Freude bei Andre groß, als dann die Mitteilung kam, das er gewonnen hat. Einen ganzen Trikotsatz hat er gewonnen, und seiner Mannschaft spendiert. Natürlich wurde der Gewinn auch feierlich übergeben. Gesagt getan, fuhren wir vorm Training alle zur Firma Takko, um Andres Preis in Empfang zu nehmen. Jeder der Jungs kleidete sich an, und dann ging es mit der Geschäftsstellenleiterin Frau Iljana zum Fototermin. Die Trikots wurden gleich angelassen, und beim Training getestet. Alle Jungs freuten sich und bedankten sich bei Andre durch freundliche Schulterklopfer. Also, Andre dir noch mal Dankeschön, und fülle öfter mal Karten aus. Deine D-Jugend sowie Trainer und Eltern. Kosten für das Essen betragen 8,00 bzw. 6,00 Euro. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bis spätestens 4. November bei Joachim Bott an, Tel. 05144/ 56354 / E-Mail: bott.prkonzept@t-online.de. Das Startgeld und die Kosten für das Essen werden vom Konto abgebucht. I. Herren verliert weiter an Boden und kassiert bittere Niederlage gegen MTV Müden/Örtze! Nach der Heimschlappe gegen Soltau sollte in Müden eigentlich Wiedergutmachung betrieben werden. Doch eine katastrophale Chancenverwertung verhinderte einen möglichen doppelten Punktgewinn. In der ersten Hälfte verlief die Partie relativ ausgeglichen, wobei auch hier schon einige hochprozentige Chancen ungenutzt blieben. Viele technische Fehler auf beiden Seiten prägten die 1. Halbzeit. So ging die Kahle Truppe mit einer knappen 10:11 Führung in die Kabine. In den ersten 5. Minuten der 2. Hälfte sah es noch gut aus. Zum 1. Mal gelang eine 2 Tore Führung. Doch dann klappte rein gar nichts mehr. Ohne große Gegenwehr drehten die entschlossenen Hausherren das Spiel. Alleine der sonst sichere Maik Sieverling erwischte einen rabenschwarzen Tag und schoss eine Fahrkarte nach der anderen. Seine Kollegen wollten ihm da wohl in nichts nachstehen und ließen ebenfalls klarste Torchancen aus. Am Ende stand eine verdiente aber absolut unnötige 24:27 Auswärtsniederlage zu Buche. Es spielten: Sven Treppens im Tor. Arne Twelkemeyer (8/1), Lars Eichhorn (7), Christopher Mullan, Pascal Otto (je 3), Maik Sieverling (2), Thomas Wichmann (1), Tobi Bliedung und Eugen Okel. Achtung Derbyzeit!!! Heute Nachmittag erwartet die I. Herren um 17.30 Uhr den VfL Westercelle in der Sporthalle an der Kantallee zum vierten Heimspiel der Saison. Wie immer, würde sich das Team über lautstarke Unterstützung von den Rängen freuen. DTSA- Prüfung der Tanzsparte des VfL Wathlingen 2007 Am 08.10.2007 stellten sich acht Paare und eine Einzelkandidatin den kritischen Blicken des Prüfers, Herrn Bäthge. Er hatte es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, die Leistungen der Tänzerinnen und Tänzer zu begutachten. Nach mancher Zitterpartie kam das Ergebnis: Alle bestanden! Im Einzelnen wurden folgende Abzeichen bestätigt: Karin und Peter Haupt / Abzeichen in Gold -Wiederholung, Doris Eckstein und Rüdiger Jantzen / Abzeichen in Silber, Sabine und Wolfgang Meyer / Abzeichen in Gold mit Kranz -Wiederholung-, ngelika und Ferdinand Pätzold / Abzeichen in Gold, Helga Kampe und Bernd Rösler / Abzeichen in Gold mit Kranz, Ingrid Schick und Horst Rohde / Abzeichen in Bronze, Karl-Heinz Vogel / Abzeichen in Gold mit Kranz -Wiederholung-, Christa Schwenke / Abzeichen in Gold mit Kranz -Wiederholungüber 10 Tänze-, Sigrid und Hans-Georg Stechert / Abzeichen in Gold Wiederholung, Giesela Hein / Abzeichen in Bronze Wolfgang Meyer Pressewart

Wathlinger Bote 16 27. Oktober 2007/44 Sievers Heizung Sanitär Kundendienst 29336 05144/2633 Mobil 0170 / 204 48 56 Angebot des Monats Gleitsichtbrille z.b. Standardgleitsichtgläser inkl. Superentspiegelung, Hartschicht und Randlosfassung. Komplett ab 195, Auch über Brillenabo! Fußpflege & Nageldesign E. Berger Finkenweg 12 Wathlingen Tel. 0174-943 30 49 oder 0 51 44 / 97 11 04 10 Jahre Sportbootfahrschule Wathlingen Detlef Kirchner Gefeiert wird in der am 3. November ab 12. 00 Uhr Spanferkelessen Fußpflege auch ambulant Modelle für Nageldesign gesucht Modellpreis 20, Verlosung! 1. Preis: Ausbildung für einen Sportbootführerschein... und weitere tolle Gewinne! Inh. Annemarie Rothkögel Schneiderstr. 25 29339 Wathlingen Tel. 05144/4956969 Dorfstraße 66 29336 Tel. 0 51 44 / 97 09 74 Mo. u. Sa. 9.00-12.30 Uhr Di. Fr. 9.00-12.30 Uhr und 14.30-18.00 Uhr XENOS der Grieche Ab November... in Lachendorf Griechisches Buffet Ab November bieten wir Ihnen jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr ein reichhaltiges griechisches Buffet mit traditionellen Gerichten aus Griechenland an. Lassen Sie sich mit Delikatessen und Rezepten aus unserer Heimat verwöhnen. pro Person 16,50 Griechische Nacht am 8. Dezember ab 18.00 Uhr Live-Musik griechische Spezialitäten Reservierungen: Tel. 0 51 45 / 28 56 60 Öffnungszeiten: Mo. Sa. ab 17 Uhr, Sonn- u. Feiertage 12 14. 30 Uhr u. ab 17 Uhr Mittwoch Ruhetag Oppershäuser Straße 2 29331 Lachendorf Neueröffnung Herzliche Einladung zur Neueröffnung Wathlingen Hänigser Straße 7 Sie haben nette Gäste? Wir haben schöne Zimmer! Dorfstr. 99 05144-56434 Besuchen Sie uns im Internet: www.pension-charles.de Holtemmenweg 20 29336 Hiermit möchte ich Sie recht herzlich zu meiner Neueröffnung einladen. Am 3. November von 11-16 Uhr möchte ich Ihnen bei einem Gläschen Sekt mein neues Nagelstudio vorstellen. Ihre Petra Schönemann An diesem Tag zeige ich an einem Ihrer Nägel wie schön und natürlich eine Naturnagelverstärkung mit den hochwertigen Produkten der Fa. Catherine aussehen kann! Aktions- und Eröffnungspreis 3 mal alle 4 Wochen Auffüllen Ihrer Nagelverstärkung je Auffüllung nur 20, Termine nach Vereinbarung Tel. 05144 / 621871 Mobil 0172 / 54523 34