Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Ähnliche Dokumente
Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Theologische Existenz heute

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Keller, Hans und Fritz C.

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Conta, Isolde von, verh. Hoffmann

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel

Bestand C Nachlass Alexander Ecker bearbeitet von Agata Chojnacka

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

ESTHER-MARIA VON COELLN

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung

- Archiv - Findmittel online

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich 7 NL 099

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

Weber, Hans und Wolfgang von

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

NL / 22. Nachlass Annemarie Schambeck ( )

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte:

- Archiv - Findmittel online

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30.

Wilhelm Brese

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann 7 NL 065

Nachlass Inventar erstellt Juli/August 2008 Hans Wandfluh

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Nachkommen von Johannes Braselmann

Papiere ALBERT GOCKEL

Stammbäume / Duplikate

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Forschungsbibliothek Pestalozzianum

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PETER CLEMENS SANKT AUGUSTIN

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Hermann Böhrnsen

Heid. Hs Nachlass Emil Lask

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03:

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Q.. 1m Schatten cler Moclernitiit (1)

Privatarchiv Jenny Wagner-Meister

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Johannes Lutze 7 NL 095

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

NK.009 Frauenturnverein Rohr

Nachlass Clara ( ) und Karl ( ) Koller-Marbach

ellungen Teilnehmer

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Herr Wilhelm Knechten gestorben am 21. Juli 2015

D 6 - Nachlass Carl von Gerok / Gustav Gerok

Staatsarchiv Hamburg 622-1/284. Claudius. Findbuch

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-13.

Karton/AO Signatur: Datum

Grafik Berner Fotografen

Nachlass Stefi Geyer

- Archiv - Findmittel online

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. FELIX WALTER SANKT AUGUSTIN

D 5 - Nachlass Otto Schuster

Findbuch Familie Arnous

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

INVENTARE SCHILLERBESTAND

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

DIETRICH BONHOEFFER WERKE

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Transkript:

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Amacher Paul (1915-1997) und Amacher-Siegfried Eva (1912-2013) Signatur: Ar 181 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben 2 Übernahmemodalitäten 2 Inhalt und innere Ordnung Form und Inhalt 3 Bewertung und Kassation 3 Neuzugänge 3 Zugangs- und Benutzungsbedingungen Zugangsbestimmungen 3 Sachverwandte Unterlagen Verwandte Verzeichnungseinheiten 3 Veröffentlichungen 3 Verzeichnungskontrolle Aktenserien Biographisches 5 Tätigkeit des Nachlassers 6 Korrespondenz 8 Publikationen 9 Unterlagen Eva Amacher 10 Biographisches, Korrespondenz 10 Reisedokumentationen 10 Unterlagen Ernst Amacher 11 Sammlungen 11 Nachlieferung 2014

Struktur Identifikation Umfang 3.9 m Entstehungszeitraum / Laufzeit 1793-2010 Kontext Historische Notiz Paul Amacher wurde am 24. Dezember 1915 als Sohn von Ernst Amacher (1884-1980), Pfarrer und Schriftsteller, und Lydia Amacher, geb. Trautvetter, in Dürnten geboren. Er erlebte mit seinen drei Geschwistern eine schöne Jugendzeit. Nach der Sekundarschule zog die Familie nach Zürich und Paul Amacher konnte im Frühling 1930 ins Gymnasium der Kantonsschule Zürich übertreten. Ab 1932 war er Mitglied beim Wandervogel. Nach der Matura, 1935, begann er das Theologiestudium, das ihn auch nach Basel (Karl Barth, Emil Brunner) und Paris führte. Studienabschluss am 07.05.1940. Nach Lernvikariaten in Laufen am Rheinfall und in Luzern, hatte er eine erste Pfarrstelle im Rafzerfeld, bevor er am 03.11.1940 von der Kirchgemeinde Hausen am Albis zum Pfarrer gewählt und am 1. Adventssonntag ins Amt eingesetzt wurde. Im darauffolgenden Sommer heiratete er die Primarlehrerin Eva Siegfried; vier Kinder (Barbara, 1942; Regula, 1946; Paul, 1950; Lisa, 1954). Zwischen 1948 und 1981 wirkte Paul Amacher als Pfarrer in Oerlikon. Er war überzeugt vom Gedanken der Entwicklungshilfe und war vor allem HELVETAS (früher SHAG, Schweiz. Hilfswerk für Aussereuropäische Gebiete), zu dessen Gründungsmitgliedern er zählte, aber auch dem Christlichen Friedensdienst (CFD) eng verbunden. Bereits während des Zweiten Weltkriegs hatte sich Paul Amacher in der Flüchtlingshilfe engagiert und Kontakte zu Kriegsbetroffenen gepflegt. Ein Vorbild war Amachers Patenonkel Paul Trautvetter, unter dessen Einfluss Paul Amacher zeitweise der religiös-sozialen Bewegung nahe stand. Paul Amacher galt als "Positiver Pfarrer" und war überzeugtes Mitglied des Blauen Kreuzes. Nach seiner Pensionierung war Paul Amacher in Bülach wohnhaft und übernahm gelegentlich Vikariate. Gemeinsam mit seiner Frau organisierte er kulturgeschichtliche Gruppenreisen, u.a. nach Israel (ca. 1968-1986) sowie in die Zentren der christlichen mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kunst in Deutschland, Italien und Frankreich. Paul Amacher verstarb am 3. August 1997. Übernahmemodalitäten Der schriftliche Nachlass von Paul Amacher gelangte am 20. Juni 2013 ins Schweizerische Sozialarchiv. Die Ablieferung wurde von Regula Amacher Bodmer betreut. Nachlieferung im September 2014 [erfasst in der Signaturgruppe SOZARCH Ar 181.80] und am 2. März 2017. Inhalt und innere Ordnung Schweizerisches Sozialarchiv p. 2

Form und Inhalt Der Bestand enthält: Biographisches zu Paul Amacher und Eva Amacher-Siegfried, umfangreiche Korrespondenzen, Predigten. Speziell hervorzuheben sind die Unterlagen von und über den Pfarrer und Schriftsteller Ernst Amacher-Trautvetter. (1884-1980). Bewertung und Kassation Mit Ausnahme von Dubletten, Mehrfachexemplaren und in der Bibliothek des Schweizerischen Sozialarchivs bereits vorhandenen Drucksachen wurden keine Unterlagen kassiert. Neuzugänge Nachlieferungen werden nicht erwartet. Zugangs- und Benutzungsbedingungen Zugangsbestimmungen Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar. Sachverwandte Unterlagen Verwandte Verzeichnungseinheiten SOZARCH Ar 500 Religiös-Sozialistische Vereinigung der Deutschschweiz SOZARCH Ar 201.211 Kirchlicher Friedensbund der Schweiz / Vereinigung antimilitaristischer Pfarrer SOZARCH Ar 124 Gerber, Max (1887-1949) SOZARCH Ar 105 Kobe, Willi (1899-1995) SOZARCH Ar 19 Wandervogel. Schweizerischer Bund für alkoholfreie Jugendwanderungen Veröffentlichungen Barbara Wiesendanger-Amacher: Paul Amacher-Siegfried, 24. Dezember 1915-3. August 1997. Zum Abdankungs-Gottesdienst für meinen Vater, 8. August 1997, undat., 4 Seiten Paul Amacher: Aus der Geschichte der reformierten Kirchgemeinde Oerlikon [Zürich] : [1991]. Paul Amacher: Gedenkfeier anlässlich der Bestattung im Krematorium in Zürich, Dienstag, den 9. August 1960 / [Abdankungsansprache von Paul Amacher für Hermann Kuhn (18.06.1882-05.08.1960)]; [ Nachruf in Information]. - Zürich : Gedenkschriften-Verlag, [1960]. Paul Amacher, Hermann Witschi, Werner Erismann, Hans Dürr: Hilfe für technisch unentwickelte Länder, Zollikon 1959 Thomas Möckli: 50 Jahre HELVETAS, unveröffentlichte Lizentiatsarbeit der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg, 2004 Verzeichnungskontrolle Informationen des Bearbeiters Schweizerisches Sozialarchiv p. 3

Der Bestand wurde im Dezember 2013 von U. Kälin und H. Villiger bearbeitet. Schweizerisches Sozialarchiv p. 4

Aktenserien Biographisches Ar 181.10.1 Ar 181.10.2 Ar 181.10.3 Ar 181.10.4 Ar 181.10.5 Ar 181.10.6 Ar 181.10.7 Ar 181.10.8 Zeugnisse, Ausweise ca. 1933-1997 Krankheiten 1952-1995 Korrespondenz, Spitaltagebuch Tod 1997 Todesanzeige, Beileidsschreiben Biographische Akten ca. 1942-1995 Familiengeschichte, Fotodokumente, Erinnerung an die Kriegszeit, Korrespondenz zum 80. Geburtstag, Lebenslauf, Haushalthilfen Gymnasium: Maturaklasse 1935 Schulhefte, Unterlagen zur Abschlussfeier Frankreich, Paris, 1937-1940 Korrespondenz, Tagebuch Verlobung, Hochzeit 1939-1941 Korrespondenz, Rechnungen Theologiestudium 1935-1939 5 Mappen, darin: - Notizen zu Vorlesungen von Karl Barth, G. Spörri, Eduard Thurneysen, Hausheer, Zimmerli, Farner - Notizen zu diversen Vorlesungen (Religionsgeschichte, Philosophiegeschichte, Kirchengeschichte, Krieg & Frieden, Zwingli, Exegese Ar 181.10.9 Agenden 1 1952, 1967-1986 Ar 181.10.10 Agenden 2 1987-1995 1987-1989, 1994-1995 Ar 181.10.11 Reisen nach Holland ca. 1963-1966 - Tagebuch, 16.07.-08.08.1963 - Referate 1963, enthält auch: Aufzeichnungen Meisenheim, 02.-07.04.1975 - Vorträge Holland-Reise 1965 (Aufzeichnungen zu folgenden Themen: Pilgerväter, Anne Frank, Etienne Bach u. Mutter Kurz, Franz von Assisi (1975)Mutter Theresa (1979) - Korrespondenz, u.a. mit: Marianne Hont, H. Brugmans, D.I. Dales Schweizerisches Sozialarchiv p. 5

Ar 181.10.12 Ar 181.10.13 Ar 181.10.14 Reisen nach Israel ca. 1968-1976 - Unterlagen zu den Israel-Reisen von 1968, 1970, 1972, 1974, 1976 und 1977: Rundschreiben, Programme - Israel-Tagebuch, 12.10.-19.10.1974 - Reisebericht der Oerlikoner Israelstudienreise, 05.-19.04.1976, 37 Seiten - Tagebuch der Israel-Sinai-Reise v. 08.-22.10.1977, 29 Seiten Enthält auch: Texte von P. Amacher zum Erleben in Israel: Kurzbericht an den Kirchenrat der reformierten Landeskirche des Kts. Zürich, 12.08.1972, 3 Seiten; Vortragsskript mit Besprechung des Büchleins von Helen Keiser ( Geh nicht über den Jordan, Rex Verlag Luzern), undat., 8 Seiten; Eine Begegnung mit der Schweiz in Jerusalem, undat., 2 Seiten; Jerusalem wartet auf eine Propheten, undat., 4 Seiten (enthält auch: Korrespondenz mit Hans Riniker) [Eingang: 02.03.2017] Reisen nach Berlin, Gemeindeaustausch-Reisen 1958-1980 - Unterlagen CFD-Kongress 1958 - Korrespondenz Berlin 1958 und später (H. Fülling, Elsbeth Berkmann, Erika Horn, Johannes Müller, W. Majert, Lothar Langer, L. Marboeuf) - Unterlagen Gemeindeaustausch-Reisen, ca. 1975-1980: Meisenheim 1975, Korb 1979, Korrespondenz Walter Posth Reisetagebücher, Vorbereitung ca. 1966-1993 Darin: Venedig (1958), Assisi (1966/1969), Waldenser (1976), Ravenna (1983), Ottonenreise Goslar (1986/1987), Lombardei (1988), Aachen (1993), Kathedralen Frankreich (1994?) Tätigkeit des Nachlassers Ar 181.20.1 Ar 181.20.2 Ar 181.20.2a Pfarrtätigkeit ca. 1940-1994 Akten zu Einsätzen, Vikariate, Bestätigungs- und Pfarrwahlen, Visitationsberichte, Ordination Flüchtlinge, Kriegsschicksale, Kindertransporte ca. 1942-1994 3 Mappen, darin: Korrespondenz u. a. mit: P. Adamowski, I. Papo, R. Mayer, W. Buchholz, H. Kohlmann; cfd-akten 1975/1976; Presseartikel zur Opposition gegen Hitler; Korrespondenz und Fotodokumente zu Kindertransporten Entwicklungshilfe ca. 1956-1975 - Korrespondenz, u.a. von und mit: Helen Wilhelm, Werner Keller, Lukas Vischer, Gotthelf-Verlag Zürich (E. Schwarzenbach), Emil Rauch, Rudolf Weckerling (Berlin-Spandau), Evangelischer Verlag AG (Zollikon), Regina Kägi-Fuchsmann, Max Huber, Werner Erismann, Hans Glattfelder, Gertrud Kurz, W. Meier (Basler Mission, Fotabe-Kamerun) - Notiz betr. Aussprache mit Dr. Schulthess über UNO-Hilfe an unterentwickelte Völker, Nepal, undat. - Handschriftliche und maschinenschriftliche Texte von Paul Amacher, u.a. über Mission und Technische Hilfe (16 Seiten), Das Problem der technischen Hilfe (31 Seiten), Die Zeitenwende von heute, undat. (um 1960, 10 Seiten), Ausstellungsführer (Vorschlag Amacher), undat. (5 Seiten) - Unterlagen zur Kontroverse zwischen dem Schweizerischen Hilfswerk für Schweizerisches Sozialarchiv p. 6

Ar 181.20.2b Ar 181.20.3 Ar 181.20.4 Ar 181.20.5 Ar 181.20.6 Ar 181.20.7 aussereuropäische Gebiete (SHAG) und dem Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz (HEKS) bzw. zwischen Paul Amacher und Heinrich Hellstern, 1961 Enthält auch: - Kleine Argumentenliste über SHAG-Arbeit, 20. August 1956 (4 Seiten) - Kurzreferat von Paul Amacher, Mitbegründer von Helvetas, anlässlich der Jubiläumsfeier 20 Jahre Helvetas, 28.06.1975: Wie das Schweizer Hilfswerk für aussereuropäische Gebiete (heute: HELVETAS), entstand (4 Seiten) - Texte von Paul Amacher: Zum Gespräch mit Hromadka und Gollwitzer, Typoskript, undat., 4 Seiten; Nicht: Entwder oder, sondern: Sowohl als auch! Typoskript, undat., 3 Seiten [Eingang: 02.03.2017] Akten zur Gründung der SHAG 1954-1993 - Unterlagen des Initiativkomitees Die Schweiz hilft wirtschaftlich benachteiligten Gebieten, 1954-1955 (Protokolle inkl. Protokoll der Gründungsversammlung SHAG vom 18.05.1955; Korrespondenz, u.a. mit Gertrud Kurz, Markus Mattmüller, T. Hagen [Dem Komitee gehörten u.a. folgende Personen an: Regina Kägi-Fuchsmann, Alfred Bietenholz, Paul Amacher, Alice Brügger, Markus Mattmüller, Jakob Ragaz, Otto Siegfried, Ida Somazzi, Willy Kobe] [Eingang: 02.03.2017] Oerlikon ca. 1946-1993 2 Mappen, darin: Diverse Hefte mit handschriftlichen Notizen (u.a.: Helferkreis Oerlikon, 1948; Kreis 11 hilf Nepal, 1959-1960); Unterlagen Konvertitenkurse (ca. 1954-1957) Gemeindeabend: Plauderei am Kaminfeuer (ca. 1973-1993); Staatenfreiheit: Dankesbriefe, Lesungen 1961 Oerlikon 1959-1980 Predigten, Fotodokumente 2 Mappen, darin: - "Er chunt au hüt", Weihnachtsspiel für die Sonntagsschule Oerlikon, 1969 - "S'Unservatter", 11.03.1977 - Ernst Messerer: Kirchgemeindehaus in Zürich-Oerlikon, Sonderdruck aus der Schweizerischen Bauzeitung, 1953, Nr. 29, 11 Seiten - R. Jetzer: Pfarrer Paul Amacher. Abschiedspredigt in Oerlikon, 26.04.1981, 11 Seiten - Glaube, Hoffung, Liebe - Diese drei! Letzte Oerlikoner Predigten von Pfarrer Paul Amacher, 1981 - Dokumente (Protokolle, Korrespondenz, Erklärungen, etc.) zu einem Konflikt in Oerlikon 1968 [eskalierte an der Kirchgemeindeversammlung vom 10.05.1968; Eingang: 02.03.2017] Oerlikon Abschied 1981 Korrespondenz zur Pensionierung, Fotodokumente und Texte - handschriftliche Aufzeichnungen - Fotodokumente: Pfarrer Kobe, Stähli, K. Huber, Lukas Stückelberger, Adolf Maurer (1883-1976), Hans Baumgartner (*1883), Hermann Köchlein (1867-1946), Pfarrer Christian Eggenberger (1898-1950), Pfarrer und Kirchenrat Gotthard Schmid (1909-1968), Pfarrer Willi Kobe (1899-1995) - Abschiedsgeschenk Helferkreis: Band mit vielen persönlichen Eintragungen Predigten 1939-1945 2 Mappen, 2 Bünde Predigten 1942-1952 3 Mappen Schweizerisches Sozialarchiv p. 7

Ar 181.20.8 Ar 181.20.9 Ar 181.20.10 Ar 181.20.11 Ar 181.20.12 Ar 181.20.13 Ar 181.80.7a Predigten 1953-1963 3 Mappen Predigten 1964-1975 3 Mappen Predigten 1976-1993 3 Mappen Abdankungen ca. 1940-1988 3 Mappen Trau-Reden ca. 1942-1988 Gebete, Fürbitten, Gottesdienste ca. 1951-1986 Enthält auch: Sammlung von Gedanken und Anregungen über das Abendmahl und für Predigten in der Advents- und Weihnachtszeit [Eingang: 02.03.2017] Thesaurus citatorum II ca. 1947-1990 1 Band Sammelmappe mit Notizen und zahlreichen Zeitungsausschnitten zu unterschiedlichsten Themen (u.a.: Sonntag, Gott, Glaube, Jesus, Hl. Geist, Gebete, Nachfolgen, Arbeit, Gemeinde, Oekumene, Taufe, Abendmahl, Mission, Israel [Eingang: 02.03.2017] Korrespondenz Ar 181.30.1 Ar 181.30.2 Korrespondenz an P. Amacher und mit seiner Familie 1935-2009 2 Mappen, darin: - Briefe der Eltern an Paul Amacher, ca. 1941-1945 - Korrespondenz Familie Ernst Amacher (Bruder von P. Amacher), ca. 1935-1991 - Briefe von E. Siegfried - Korrespondenz Hasliberger Verwandte, ca. 1942-1944 - Dissertation von Ruth Amacher, 1950: Pyramidonpräparate zur intravenösen Schocktherapie - Korrespondenz Familie Trautvetter, ca. 1943-1990 - Korrespondenz von Freunden und Bekannten an Paul und Evi Amacher, ca. 1968-2009 Korrespondenz mit Freunden und Kollegen ca. 1932-1998 3 Mappen, darin: - Korrespondenz mit Jugend- und Schulfreunden, v.a. 1932-1940 - A. Maurer, 1949-1976 - G. Kurz, 1951-1970 - P. Maag, 1964-1971 - H. Lipsi, G. Beck; 1993-1998 - A. Reinhart (Hausener Briefe), ca. 1947-1961 - Unterlagen D. Hammarskjöld, ca. 1962 Schweizerisches Sozialarchiv p. 8

Ar 181.30.3 Ar 181.30.4 Ar 181.30.5 Ar 181.30.6 Ar 181.30.7 Ar 181.30.8 - Unterlagen JL. Hromadka, ca. 1959-1961 - Korrespondenz mit Helene Fischer, Franz Opitz, Lissy Funk - Korrespondenz mit Berufskollegen, ca. 1930-1994 [Darin auch: Unterlagen Abdankung Paula Maag, 1971] Korrespondenz mit Israel 1948-1995 Schriftwechsel u.a. mit: Eva Gil-Weldler, Juan Krieg, Evangelische Gemeinde Beirut, E. Schlatter, Helen Stückelberger, R. Melitz, Käthe Fuchs, Abner u. Shlomit Shamai, P. Lapide, Otto Schenk, J.W. Abileah, Seew Nechushtan, K. Musallam, Aloisia Brunner Allgemeine Korrespondenz 1932-1994 4 Mappen, darin: - Albisbrunn, 1948-1957 - Korrespondenz, ca. 1940-1952 - Korrespondenz betr. Seelsorge, ca. 1947-1978 Enthält auch einen Umschlag "Berühmte": Regina Kägi-Fuchsmann (1952-1969), Rodolfo Olgiati (1975), Friedrich T. Wahlen (1953-1961), Max Huber (1957), Max Petitpierre (1957), Pierre Aubert (1978), Elisabeht Kopp (1984) Korrespondenz aus Hausen am Albis ca. 1937-1958 2 Mappen Paul Trautvetter: Korrespondenz und Texte ca. 1927-1979 Korrespondenz mit M. Lipsi ca. 1940-1996 Leserbriefe und Texte ca. 1945-1984 Publikationen Ar 181.40.1 Ar 181.40.2 Eigene Broschüren 1939-1994 - Aus der Geschichte der reformierten Kirchgemeinde Oerlikon, September 1991 - Lobe den Herrn meine Seele. Psalm 103, Rückblick 1994 - Gedanken zum Unservater, Adventszeit 1993 - Die Zeichensprache Jesu, Advent 1992 - Hilfe für technisch unentwickelte Länder, 1959 - Der Christ und die Bemühungen um den Weltfrieden, Separatdruck aus Reformatio, Heft 10, 1957 - Familientag der Nachkommen der Amacher vom Eggacher auf der Mägisalp am 26.08.1984 - Reformierte Kirchgemeinde Zürich-Oerlikon: Gedanken zur festlichen Einweihung der neuen Orgel in der reformierten Kirche Oerlikon am 25.02.1968-2 Heftchen mit Zeitungsartikel für seine Mutter zu Weihnachten, 1941 - Das Geschlecht der Amacher von Goldern am Hasliberg (undatiert) [enth. auch: 2 Umschläge mit Texten zu Ehe und Mischehen, 1939, 1950] Broschüren und Texte von Dritten 1913-1969 - Geschichte der Kirche Hausen am Albis, 1969 Schweizerisches Sozialarchiv p. 9

- Auszüge aus den Protokollen der Sitzungen des Kirchenchors von 1913-1922 - Schweizerdeutsche Sprichwörter, ausgewählt von Adolf Guggenbühl, 1950 - Die Pflugschar: Monatsblatt für christl. und abstinente Jugenderziehung, Nr. 11/12, September 1936 - In Extremis Nr. 1, 1936 - Traugott Meyer: Heimetschutz und Muetersprooch, Separatabdruck aus Baselbieter Heimatbuch, Band II, Liestal 1943 - Mäppchen mit Informationen zu den drei Pfarrkreisen Unterlagen Eva Amacher Ar 181.50.1 Ar 181.50.2 Ar 181.50.3 Ar 181.50.4 Ar 181.50.5 Ar 181.50.6 Ar 181.50.7 Ar 181.50.8 Biographisches, Korrespondenz Biografisches Material 1 Umschlag, darin: Zeugnisse, Aufsatzhefte, Schächteli mit Tauf-Erinnerung Weihnachtsbriefe 1981-2012 1 Umschlag Geburtstage 1982, 2002, 2012 Briefe, Fotodokumente zum 70. Geburtstag, Fotobuch zum 100. Geburtstag Erbschaftsangelegenheiten 1960-2004 3 Mappen, darin u. a.: Nachlässe von Ulrich Schmid (1908-1993) und Wilhelm Schmid (1905-1999), 1993-2004 Korrespondenz Mutter Siegfried 1941-1956 [Enthält mehr als 200 Briefe von Martha Siegfried an ihre Tochter Evi Amacher-Siegfried; vorhanden sind auch Briefe und Karten von Hans Siegfried (Vater) und Meieli Siegfried (Schwester).] Korrespondenz Familie Schmid-Schellenberg ca. 1901-1929 Mami im Dienste der Gemeinde ca. 1987 Entwürfe für Flugblätter und Kleinplakate Kaufbriefe H.+W. Schmid, U. Schellenberg 1793-1906 [Enthält auch: Unterlagen betr. Brückenwaag-Gesellschaft Bülach, 1909-1912] Ar 181.50.9 Ar 181.50.10 Ar 181.50.11 Ar 181.50.12 Reisedokumentationen Reisen nach Venedig 1958, 1971, 1972 Reisen nach Bamberg 1985, 1986, 1992 Ottonen-Reise DDR 1986 Reise nach Limburg Schweizerisches Sozialarchiv p. 10

1993 Ar 181.50.13 Reisen zur Sinai-Wüste 1968, 1972, 1974, 1987 Ar 181.50.14 Reisen nach Assisi 1966, 1969 Ar 181.50.15 Reise zum Augsburger Christkindlesmarkt 1987 Ar 181.50.16 Toskana-Reise Teil 1 1986 Ar 181.50.17 Toskana-Reise Teile 2+3 1986 Unterlagen Ernst Amacher Ar 181.60.1 Ar 181.60.2 Ar 181.60.3 Ar 181.60.4 Diverse Akten 1889-1980 - Saat der Freiheit, 1961: Zuschriften, Dankesbriefe, Unterlagen zu Lesungen - Predigten 1889-1894 (Olten) - Predigten 1940-1946 - Abschiedspredigt Pfr. E. Amacher, 25.05.1930, Kirche Dürnten - Hochzeitsfeier von Ernst Amacher und Emma Trautvetter, 03.06.1909 im "Künstlergütli" in Zürich - Traurede für Alfred Amacher u. Emma Baumann, 24.10.1910, Stallikon - Gedichte (hand- und maschinenschriftlich) - Pfr. Walter Albrecht: Lebenslauf von Frau Pfr. Emma Amacher-Trautvetter, 15.02.1962 Agenda, Notizbücher 1901 - Taschenagenda 1904 - Poesie-Album (Andenken-Buch) Emma Trautvetter, Neuchâtel/Heinrichsbad, 1901-1903 Abisag von Sunem (abgelehntes Schauspiel) 1959 - Typoskript, 74 Seiten - Brief Artemis-Verlag Zürich, 25.06.1959 Texte ca. 1937-1960 2 Mappen, darin: Dialekt-Gedichte, Weihnachtsgeschichten, Manuskripte, kleines Festspiel, Korrespondenz 1954-1960 Sammlungen Ar 181.70.1 Schwarze Schatulle mit Erinnerungen an liebe Heimgegangene 1910 Sammlung von Beileidskarten in zeitgenössischem Behältnis Beileidskarten für Wilhelm Schmid-Winkler (1841-1910) Schweizerisches Sozialarchiv p. 11

Nachlieferung 2014 Ar 181.80.1 Ar 181.80.2 Ar 181.80.3 Ar 181.80.4 Ar 181.80.5 Ar 181.80.6 Familiengeschichtliches, Drucksachen 1890-2004 - Fotoalbum aus Paul Amachers Jugendzeit - 1 Kuvert mit Fahrausweisen (Eva Amacher-Siegfried [1947] und Paul Amacher [1945] und Fotos folgender Personen: Hans Siegfried, Emil Brunner, Karl Barth, Monika und Paul Trautvetter, Paul Amacher, diverse Gruppenfotos ca. 1890-1963) - Ernst Amacher: Kriegsschäden und Völkerverfassung [Druckerei Tschudy, Glarner Nachrichten], Glarus 1936] - Paul Amacher: Wo ist Dein Bruder Abel? Gespräche und Gedichte zum Vortragen bei festlichen Anlässen des Blauen Kreuzes, [Blaukreuz-Verlag] Bern 1937] - Paul Amacher: Der Christ und die Bemühungen um den Weltfrieden [Separatdruck aus Reformatio, Heft 10, 1957] - Foto/Text-Album zum 80. Geburtstag von Ernst Amacher, zusammengestellt von Evi und Paul Amacher, 1964 - Damals in zwei Pfarrhäusern: Erinnerungen, Koch- und Backrezepte von Eva Amacher-Siegfried, 2003 - Thomas Möckli: 50 Jahre Helvetas, Juli 2004, Lizentiatsarbeit [enthält Textpassagen zu Paul Amacher] Tagebücher und Notizhefte 1926-1984 - Tagebuch Eva Siegfried ab 18.09.1926 bis? - Vermischte Gedichte: Gedichte und Prosatexte von Eva Siegfried, Tagebucheintragungen, ca. ab 1930 - Tagebuch Eva Siegfried, 1931/1932-3 Notizbücher mit Einträgen zu Israel v. Oktober 1965, April 1970 und April 1972 - Reisebericht von Eva Amacher-Siegfried, 15.04.1968 [Israel] - 2 Notizhefte mit Israel-Reiseberichten, Lichtbildvorträge zu Israel, ca. 1971-1984 - Tagebuch u. Notizen aus Israel [geschrieben von Paul Amacher während des vom Kirchenrat gewährten halbjährigen Urlaubs, der ihn zu einer Arbeit über Die Situation der christlichen Werte in Israel verpflichtete], ca. April bis Ende Juli 1972 Kinder aus Deutschland bei Familie Amacher 1947-1981 : Briefe, Karten, Zeichnungen, Fotos - Sigrid Dtittmann, Berlin, 1947-1962 - Heidi Neumann, Dresden, 1949-1981 Paul und Eva Amacher: Diverses ca. 1884-1991 - [B. Wiesendanger-Amacher:] Lebenslauf Eva Amacher, 17.01.2013 - Zeitungsartikel über Ernst Amacher, Pfarrer und Schriftsteller (1884-1980) - Lebenslauf Ernst Amacher, Kopie, 7 Seiten (undat.) - Vortrag von Paul Amacher im Kirchgemeindehaus Oerlikon vom 10.01.1991 - Gedicht-Entwürfe von P. Amacher - Todesfälle 1940,1945 in Hausen a. Albis und Will - Briefe von Ernst Amacher an Emma ( Emmeli ), 1908/1909 Korrespondenz Käthi De Vries 1932-1978 Briefe und Karten von Käthi an Eva Korrespondenz Eva Amacher-Siegfried 1939-1981 4 Mappen, darin: Briefe, Karten und teilweise auch Fotodokumente von folgenden Personen: - Elsi und Hansruedi von Grebel-Hunziker, 1939-1947 - Hermann Weilenmann [Onkel von Eva Siegfried], ca. 1940-1957 (enth. auch einzelne Schweizerisches Sozialarchiv p. 12

Ar 181.80.7 Ar 181.80.8 Ar 181.80.9 Ar 181.80.10 Ar 181.80.11 Gedichte) - Hr. Müller, London, Fam. Papos, Tel Aviv und P. Adamowski, [ Kriegsflüchtlinge ], 1942-1971 - Hedy Zürcher, ca. 1943-1954 - Elsa Schneider [Elsa=Lineli, Freundin der Eltern und Störschneiderin der Familie], ca. 1944-1981 - Hans und Marthi Meier, USA, 1950-1980 - Meieli [Schwester von Eva Siegfried], 1950-1963 - H. und U. Kobe, 1951-1972 - Zuschriften von Dienstmädchen: Eva, Sofie, Traudel, Erna, Greta; ca. 1952-1965 - Erika Horn, 1969-1978 - Allgemeine Korrespondenz, 1946-1973 Korrespondenz Eva Amacher-Siegfried 1930-1981 4 Mappen, darin: Briefe, Karten und teilweise auch Fotodokumente von folgenden Personen: - Jenny Rickenbach, 1930-1969 - Trudy [aus Winterthur], 1930-1931 - Hans Roehi, 1931-1937 - Marily, 1931 - A. Roesler, 1931-1933 - Familie Pfr. Künzli [Sils im Domleschg], ca. 1931-1933 - Hans Bolliger, 1932/1933 - Heinrich u. Hedwig Roth, 1942-1981 - Hans Niklaus u. R. Trottnour, 1931-1937 - Schweizer Wandervogel, 1932-1934 - Fritz?, Amden, 1932-1933 - Walther Rühle, Rorschach, ca. 1932-1933 - Victor Hauri, Schiers, 1934-1937 - Allgemeine Korrespondenz an E. Amacher-Siegfried, 1938-1960 Korrespondenz Eva Amacher-Siegfried 1939-1941, darin u.a. Briefe und Karten folgender Personen: Fritz Heer, Richard Philipps, Hans Bachmann, Jakob Bäbler, Hansjörg Hess, Ruthli Korrespondenz Eva Siegfried u. Paul Amacher 1936-1942 2 Mappen, darin u.a. Briefe der Eltern und Postkarten von Bekannten Korrespondenz Eva Siegfried (verh. Amacher) u. Paul Amacher 1943-1977, enth. auch: Umschlag mit Briefwechseln zwischen Eva und Paul Amacher [betr. Israel-Aufenthalt von Paul Amacher, 18.04.-26.07.1972], Geburtstags- und Weihnachtswünsche, ca. 1949-1977 Gedichte und Korrespondenz Eva Siegfried u. Paul Amacher 1932-1935 2 Mappen Schweizerisches Sozialarchiv p. 13