Jahresbericht 2012 mit Vorschau 2013

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht 2011 und Vorschau 2012

90 Jahre. Jahresbericht 2013 mit Vorschau 2014

90 Jahre. Jahresbericht 2014 mit Vorschau 2015

Jahresbericht 2010 und Vorschau 2011

Jahresbericht 2015 mit Vorschau 2016

Jahresbericht 2006 und Vorschau 2007

Jahresbericht 2008 und Vorschau 2009

Jahresbericht 2007 und Vorschau 2008

Jahresbericht 2009 und Vorschau 2010

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

Musikverein Hirschbach 2005

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

Ursula Karner BA BA MA Querflöte

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

Begebenheiten im Jahr 1983

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Begebenheiten im Jahre 1973

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Musikverein Hirschbach 1996

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Lehrproben für die Kapellmeisteranwärter

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

RÜCKBLICK raab.at

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

RÜCKBLICK

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Sparkassenwanderpokalschießen

Jahresrückblick 2014

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

Musikverein Hirschbach 1999

in Niederau am Samstag, L7 in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNISLISTE

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

neues vom Musikverein Fisch

Querflöten, Klarinetten Prüfer: Ursula Maria Karner, MA BA BA

Marillensaison offiziell eröffnet

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Infotag Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges. Infotag Infotag Termine der Jugend

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Begebenheiten im Jahre 1980

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

HARMONIEMUSIK LUDESCH

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Dorfplatz und Musikpavillon

14. Sagenhafter Riesentorlauf

Seite

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

NATIONALRATSWAHL

Polka-Walzer-Marsch Wertung

Musik Aktuell Seite 1

Österreichischer Schützenbund

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Beste Vereinsmannschaften

SPIELPLAN für SAMSTAG,

Aktuelle Meldungen 2012

Transkript:

Jahresbericht 2012 mit Vorschau 2013

-2- I) Höhepunkte 2012 und Vorschau 2013 Neben unseren alljährlichen fixen Veranstaltungen, die wir musikalisch umrahmen - wie Osterprozession, 1. Mai-Weckruf, Erstkommunion, Fronleichnam, Erntedank usw. im Rückblick einige Höhepunkte des Vereinsjahres 2012 und eine kurze Vorschau für das Jahr 2013. Teilnahme bei den Frohnleitner-Faschingssitzungen: Das Jahr 2012 hat bei uns wieder mit den in Frohnleiten so beliebten Fasching-Sitzungen begonnen. Es haben 30 MusikerInnen mitgemacht. Für den Kapellmeister ist es jedes Jahr eine Herausforderung, denn mittlerweile schreibt er dafür schon kleine Drehbücher. Unser Auftritt im Vorjahr war EU-Kulturhauptstadt 2012 nicht Maribor, sondern Frohnleiten. Unsere 6. Teilnahme bei den Sitzungen mit den Musikgruppen: Den Alpenlobbyisten der MM-Company und der Sopranistin Joanna Irzbergova mit Orchester. Es war wieder eine tolle Werbung für unseren Verein. Auch heuer ist die Teilnahme bei den Faschingssitzungen wieder ein fixer Bestandteil unseres Jahresprogrammes. Konzert Highlights aus Pop & Musical Unser erstes großes Konzert im vorigen Jahr war am Samstag, 5. Mai 2012 Highlights aus Pop & Musical in der Sporthalle Frohnleiten. Die Idee, mit dem international bekannten Grazer POPVOXChor mit seinem einzigartigen Sound ein gemeinsames Konzert zu gestalten, hatte unser Kapellmeister schon länger. Für Europas bestens Pop-Chor war es erstmals in ihrer Geschichte, mit einem Musikverein zusammen ein Konzert zu gestalten. Schon die Vorarbeit nahm sehr viel Zeit in Anspruch. Der Publikumsansturm war dann so gewaltig, dass sogar das 3. Drittel der Sporthalle geöffnet werden musste. Den 1.Teil des Konzertes haben wir mit Musical-Melodien begonnen. Auch der Soloauftritt mit der tollen Stimme von Viktoria Schwindsackl wurde sehr gelobt. Dann im 2. Teil - der Auftritt des Chores durchwegs rein Vokal, ohne Instrumentalbegleitung - das Publikum war sichtlich begeistert. Auch die zum Schluss gemeinsam gespielten Musikstücke Abba Revival und Ausschnitte aus dem Musical Hair sind bei den Zuhörern bestens angekommen. Im Jahr 2014 ist ein weiteres Treffen mit POPVOX unter dem Titel Swing & Pop geplant. Weisenbläsertreffen am Schenkenberg: Nach 12 Jahren hat sich der Musikverein Frohnleiten um das Weisenbläsertreffen des Bezirkes GrazNord beworben und konnte diese Veranstaltung dann beim Gasthaus Ebenwirt am Schenkenberg durchführen. Bei sehr schönem Wetter nahmen viele Musikgruppen aus dem Bezirk teil. Steirerfest Ein Fest, das von unserem Organisationsteam unter der Führung von Franz Windisch und Johann Günther wieder sehr gut vorbereitet wurde. Diesmal hatten wir auch das nötige Wetterglück und so konnte das Fest bei herrlichem Sommerwetter über die Bühne gehen. Dementsprechend konnten wir

- 3 - auch mit der Besucherzahl sehr zufrieden sein. Herzlichen Dank an alle MusikerInnen und HelferInnen und auch an alle Förderer, die Material, Fahrzeuge usw. zur Verfügung gestellt haben. Geburtstag Rupert Großegger und Karl Lindbichler Unser Ehrenmitglied Rupert Großegger feierte am 5. Jänner 2012 seinen 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass waren wir Musiker zu einer Feier in das Volkshaus eingeladen. Natürlich haben wir auch aufgespielt und einige netten Stunden mit unserem Geburtstagskind verbracht. Am 15. September 2012 hat uns unser Altmusiker Karl Lindbichler zu seinem 99. Geburtstag eingeladen. Als Geschenk haben wir ihm den Lindbichler Karl 99er Marsch, komponiert von unserem Musiker und ehem. Polizeikapellmeister Franz Kicker, überreicht und natürlich auch uraufgeführt. Wir bedanken uns bei beiden Geburtstagskindern für die Einladung und wünschen ihnen weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Konzertwertung in Gratkorn Am Sonntag, 18. November sind wir wieder bei einer Konzertwertung in der Stufe C (Oberstufe) im Volkshaus Gratkorn mit dem Pflichtstück: Divertimento Veneziano von Reinhard Summerer und dem Selbstwahlstück Caribbean Clipper von Luigi di Ghisallo, angetreten. Neu war diesmal auch die Einführung, bei solchen Wertungsspielen, einen Marsch zu spielen (von uns wurde der Grünzweig-Marsch dargeboten). Unsere Programmauswahl wurde von den Juroren sehr gelobt, besonders die Interpretation. Jeder von uns war voll motiviert und gab sein Bestes, und der Kapellmeister war mit der Leistung auch sehr zufrieden. Anstatt wie bisher Prädikate, gibt es jetzt nur mehr eine Punktewertung - der Musikverein Frohnleiten hat von 100 möglichen Punkten 93,22 Punkte erhalten. Es hat sich jedenfalls gelohnt, wieder mitzumachen. Wunschkonzert Das traditionelle Wunschkonzert fand am Samstag, 15. Dezember 2012 statt. Es war wieder ein schöner musikalischer Jahresabschluss. Das Programm war sehr abwechslungsreich - Klassisches und Modernes - und die Einlage der Gruppe Jenny & The Evergreens war ein toller Beitrag und wurde vom Publikum mit viel Applaus honoriert. Eine große Freude war es, dass beim Wunschkonzert wieder 6 JungmusikerInnen, die den Jungmusikerbrief überreicht bekamen, vorgestellt und in den Musikverein aufgenommen wurden (siehe Punkt III. Personelles Neuzugänge 2012). Die Werbung der Sponsoren wurde wieder mittels PowerPoint-Präsentation dargeboten. Herzlichen Dank an alle Wirtschaftstreibenden in Frohnleiten für die finanzielle Unterstützung unseres Konzertes. Vorschau - Veranstaltungen 2013 Heuer findet im Frühjahr am Samstag, 20. April 2013 - unser 11. Themenkonzert statt. Diesmal sind wir wieder im Volkshaus - mit dem Motto Schlager & Evergreens. Der Musikverein lädt zu einem Abend der Erinnerungen. Getreu dem Motto spielt das Orchester Melodien von Udo Jürgens, Adriano Celentano, Bert Kaempfert, James Last, usw. Höhepunkt des Abends ist die Sängerin Jeannine Rossi. Es wird sicher ein melodienreicher schöner Konzertabend. Auch heuer wird es wieder das Steirerfest am Hauptplatz geben, und zwar am Samstag, 24. August 2013. Es beginnt ab 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen und danach spielen mehrere steirische Musikgruppen (ohne Verstärker) auf. Neben der Weinverkostung von verschiedenen Steirischen Weinanbaugebieten gibt es steirische Spezialitäten. Abschluss des Vereinsjahres wird das traditionelle Wunschkonzert am Samstag, 14. Dezember 2013 im Volkshaus sein.

- 4 - Im heurigen Programm findet sich auch noch ein Konzert am Hauptplatz zur Eröffnung der Blasmusikkonzertreihe des Tourismusverbandes Frohnleiten und die Teilnahme am Bezirksmusikertreffen in Übelbach mit einer Marschwertung. Übersicht über die wichtigsten Termine und Veranstaltungen 2013 siehe letzte Seite des Berichtes Punkt VII.) II) Ausrückungen und Proben im Jahr 2012 Konzerte Konzert Highlights aus Pop & Musical mit dem Chor POPVOX (Sporthalle) Wunschkonzert Teilnahme an Wertungsspielen Konzertwertung in Gratkorn (Bezirks)musikertreffen und Bezirksveranstaltungen Bezirksmusikertreffen in St. Oswald Weisenblasen beim Ebenwirt Bezirksmusikertreffen in Heilbrunn (mit Konzert) Öffentliche Anlässe (Gemeinde, Parteien) Weckruf 1. Mai und Frühschoppen (SPÖ) private Körperschaften (Vereine) Bezirkstreffen Kameradschaftsbund Frohnleiten Totengedenkfeier Kameradschaftsbund kirchliche Veranstaltungen Auferstehung Adriach Ostersonntag Erstkommunion Fronleichnam Frohnleiten Fronleichnam Adriach Erntedankfest (Prozession und anschl. Konzert im Klostergarten) Sonstige Anlässe Geburtstagsständchen Ehrenmitglied Rupert Großegger (85) Hochzeitsständchen Markus Brunnegger Abschiedsfeier Gasthaus Sobl Geburtstagsfeier Musikkollege Manfred Prietl 99er-Geburtstagsfeier Altmusiker Karl Lindbichler Begräbnisse (gesamte Kapelle) Begräbnis Ehrenobmann Johann Schönbacher Begräbnis Ehrenbezirksobmann Herbert Polzhofer

- 5 - Bläsergruppe/Ensembles 1x beim Steirerfest 9x bei kirchlichen Feierlichkeiten (Rorate, Messen, etc.) 25x Begräbnisquartett 3x Auftritte bei der Frohnleitner Faschings-Sitzung und 2x Teilnahme bei Faschingsumzügen Proben 44 Gesamtproben 17 Teilproben III) Personelles Zusammensetzung des Vereinsausschusses (Neuwahl am 1.2.2013): Obmann Obmann-Stellvertreter Kapellmeister Kapellmeister-Stellvertr. Schriftführer und EDV-Referent Schriftführer-Stellvertr. Kassier Kassier-Stellvertreter Archivare Jugendreferent Jugendreferentin Stabführer Beiräte Rechnungsprüfer Norbert Arbesleitner Franz Windisch Johann Hirzberger Christian Zöhrer Hannes Höggerl Angelika Scherer Walter Palzer Markus Weinberger Johann Günther (Notenwart) Nadine Schwarz (Bekleidungswart) Markus Brunnegger (Hauswart) Georg Haushofer Marion Rait Markus Weinberger DI. (FH) Manfred Affenberger (Pressereferent) Erich Lind (Homepagebetreuung) Johann Grasberger Manfred Waidacher Stand der aktiven MusikerInnen per 31.12.2012: Männlich Weiblich Gesamt Unter 30 Jahre 32 17 49 Über 30 Jahre 21 1 22 Summe 53 18 71 Neuzugang MusikerInnen Daniel Schulhofer (Klarinette), Hannes Schulhofer (Klarinette), Katharina Brunner (Saxophon), Yvonne Herler (Saxophon), Alexander Maier (Saxophon), Maximilian Schweizer (Schlagzeug),

- 6 - Doris Affenberger (Querflöte) Ausgeschiedene MusikerInnen Neuzugang Schnupperer/Vorstufe Benjamin Klaus (Klarinette) Julia Ledolter (Querflöte), Christian Planitzer (Klarinette), Matthias Haushofer (), Valentin Weingerl (Zugposaune) Verstorben im Berichtsjahr sind: Ehrenobmann Johann Schönbacher Bezirksehrenobmann Herbert Polzhofer unterstützende Mitglieder: Johanna Schlegl, Maria Schigert, Franz Zöhrer und Werner Brauchart IV) Jugendarbeit Folgende MusikerInnen konnten im Jahr 2012 die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen erfolgreich ablegen: Stufe A (Bronze) Christian Planitzer Julia Ledolter Sebastian Schöberl Matthias Haushofer Valentin Weingerl Stufe B (Silber) Kerstin Wieser Theresia Gruber Georg Haushofer Philipp Barth Florian Messner Stufe C (Gold) Marion Rait Clemens Wieser Klarinette Querflöte Tenorhorn Posaune Klarinette Querflöte Posaune Klarinette Wettbewerb Musik in kleinen Gruppen Am 22.4.2012 fand wieder der Bezirks-Wettbewerb Musik in kleinen Gruppen diesmal in der Gemeinde Thal - statt. Zwei Frohnleitner Gruppen waren heuer dabei: Duo Conversations: Yvonne Herler und Katharina Brunner unter der Leitung von Mag. Walter Latzko erreichten in der Stufe B 94 Punkte und konnten somit zum Landeswettbewerb fahren. FrohÜbel nquartett: Wieser Clemens, Ramsauer Markus, Florian Messer, Philipp Barth unter der Leitung von Johann Hirzberger erreichten in der Stufe C 92.67 Punkte und durften ebenfalls zum Landeswettbewerb fahren.

- 7 - Landeswettbewerb am 16.6.2012 in St.Peter am Ottersbach: Duo Conversations erreichte hier 92, 84 Punkte. FrohÜbel nquartett: Sie erreichten 87,67 Punkte. Quattro Tromboni mit Lukas Hirzberger erreichten in der Stufe S 98,84 Punkte. Bezirksjugendtag in Semriach Am 22.September 2012 fand in Semriach der Bezirksjugendtag unter dem Motto Spiel und Spaß im Schritt Marsch am Trattnerhof statt. Von Frohnleiten waren dabei: Julia Ledolter, Philipp Barth, Katharina Brunner, Christian Planitzer, Valentin Weingerl, Matthias Haushofer, Marion Rait und Georg Haushofer. Am Vormittag wurde in den einzelnen Stimmgruppen musiziert und danach wurde das Marschieren geübt. Am Nachmittag gab es noch lustige Teamspiele. V) Ehrungen und Auszeichnungen Folgende MusikerInnen wurden vom Steirischen Blasmusikverband in der heurigen Jahreshauptversammlung des Musikvereines ausgezeichnet: Ehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre aktive Tätigkeit als Musiker Ehrenzeichen in Silber-Gold für 25 Jahre aktive Tätigkeit als Musiker Karl Grassegger Obm.-Stvtr. Franz Windisch Kpm.-Stvtr. Christian Zöhrer v.l.n.r.: Bgm. Johann Ussar, Kpm. Johann Hirzberger, Bezirks-Kpm. Walter Latzko, Franz Windisch, Obmann Norbert Arbesleitner, Christian Zöhrer und Karl Grassegger

- 8 - VI) Aktive MusikerInnen (Stand März 2013) Flöte Doris Affenberger Sandra Höggerl Sandra Neuhold Heidemarie Bodlos Karina Hirtler Carina Liebisch Theresa Gruber Klarinette Karl Grassegger Nadine Schwarz Simone Ledolter Marion Rait Horst Grill Angelika Scherer Patrick Herler Georg Schriebl Kerstin Wieser Stefan Herdy Hannes Schulhofer Daniel Schulhofer Stephan Damm Saxophon Walter Latzko Moritz Nahold Yvonne Herler Nina Kainz Lisa Buchberger Katharina Brunner Lukas Straußberger Klaus Hostniker Alexander Maier Rosemarie Günther Flügelhorn Christian Zöhrer Johann Grasberger Erich Lind Andreas Herdy Markus Waidacher Markus Brunnegger Clemens Wieser Franz Kicker Florian Messner Carmen Walch Philipp Barth Horn Gerhard Affenberger Manfred Affenberger Moritz Fischer Stefan Bloder Markus Seunig Tenorhorn/Bariton Franz Windisch Johann Günther Werner Gaul Karl Affenberger Christian Pagger jun. Posaune Lukas Hirzberger Peter Nageler Jürgen Konrad Georg Haushofer Christian Pagger Tuba Manfred Prietl Markus Weinberger Manfred Waidacher Josef Günther Dionys Straußberger Georg Fassl Schlagzeug Jörg Arbesleitner Hannes Höggerl Sebastian Matt Peter Bodlos Felix Köberl Maximilian Schweizer Marketenderinnen Jutta Riegler Heike Schönbacher Ursula Prietl Kerstin Zettel Kassier Walter Palzer Obmann Norbert Arbesleitner Kapellmeister Johann Hirzberger VII) Terminvorschau 2013 (Stand März 2013) Samstag, 20. April 19.30 Uhr Konzert Schlager & Evergreens im Volkshaus Freitag, 14. Juni 17.00 Uhr Konzert am Hauptplatz Samstag, 22. Juni Nachmittags Bezirksmusikertreffen mit Marschwertung in Übelbach Samstag, 24. August 10.30 22.00 Uhr Steirerfest am Hauptplatz mit Steirischer Musik und Spezialitäten Samstag, 14. Dezember 19.00 Uhr Wunschkonzert im Volkshaus