SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG

Ähnliche Dokumente
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG

1.2 VERWENDUNG DES STOFFES/ DER ZUBEREITUNG Vorbeugender baulicher Brandschutz Brandschutzbeschichtung (Kabelabschottungen, Kabelbeschichtungen)

Handelsname Universalgrundierung Überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs-und Firmenbezeichnung: 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

Köln

Chemische Charakterisierung: Zubereitung enthält: Calciumhydroxid. Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS Calciumhydoxid 20% Xi R 36, 38

EG SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Art. 31 und Anhang II. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung: 2. Mögliche Gefahren:

Sicherheitsdatenblatt

EG SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Art. 31 und Anhang II. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung: 2. Mögliche Gefahren:

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

Oxsilan-Additive 9970

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG)

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen und Wasser.

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

HIS-Industrieberatung GmbH Großberghausen 6b Remscheid Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

HIS-Industrieberatung GmbH Großberghausen 6b Remscheid Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

Feuerzement. Gefährliche Inhaltsstoffe. SICHERHEITSDATENBLATT GEM: 91/155/EWG Druckdatum Seite 1/6

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

zusätzliche Hinweise für Mensch und Umwelt Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkung haben

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Art. 31 und Anhang II. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung: 2. Mögliche Gefahren:

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäss REACH 1907/2006 RL67/548/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Art. 31 und Anhang II. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung: 2. Mögliche Gefahren:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 2.

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gem. Verordnung ( EG ) Nr. 1907/2006 C 60 BP4 S

Sonax Glanzshampoo Konzentrat / Sonax Autoshampoo Konzentrat Artikelnummer /500/ Auskunftgebender Bereich / Telefon: /

EG - Sicherheitsdatenblatt (91/155/EG)

Diphenhydramin HCL. Handelsname: Diphenhydramin HCL. 1 Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. h Angaben zum Produkt.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Allgemeine Hinweise Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 91/155/EWG SONAX SILIKON- UND WACHSENTFERNER

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp NE Basispaste

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG) Silikonkleber glasklar

Sicherheitsdatenblatt gem.verordnung(eg)1907/2006 Seite 1/5

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. Bezeichnung: Keine. konsultieren

ALPRO chem.-techn. Produkte Balisberg CH-6318 Walchwil Schweiz Tel. +41 (0) Ansprechperson: Frau A. Lendi

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung N-Methyl-2-pyrrolidon < 10 Xi R36/38 - nichtionische Tenside < 10 Xi, N; R36-50

ARCORA INTERNATIONAL Druckdatum: HAMMER überarbeitet: Seite 1 von 5

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt nach EG-Richtlinie 91/155/EWG 2001/58/EG Produkt: Grundreiniger Letzte Version: Überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN. Hersteller / Lieferant

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

Überarbeitet am Seite 1/ 5. Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG - ISO

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.1 Lithofin Resin-EX

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG 1 Produktgruppe: Seifenblasen-Konzentrat Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Katzen-Schreck. Prod-Nr CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [g/kg] Einstufung

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 HISTOACRYL 00047HE0077

! 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS. CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

Notfallnummer: außerhalb der Geschäftszeit:

ARCORA INTERNATIONAL Druckdatum: KLARO SAN überarbeitet: Seite 1 von 5

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung 1907/2006/EG (REACH)

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

Nicht kennzeichnungspflichtig, jedoch sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

Transkript:

Produkt: FLAMRO ABA, Seite 1/5 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 Bezeichnung: FLAMRO ABA,, 1.2 Verwendung: Baulicher Brandschutz Brandschutzbeschichtungen/ expandierende Ablationsbeschichtungen Typen: ABA (streich-/spritzfähig), ABA-S (Spachtelmasse). 1.3 Hersteller/Vertreiber FLAMRO Brandschutz-Systeme GmbH, D-56291 Leiningen, Am Sportplatz 2, Telefon-Nummer: 0049 6746 9410-0 Fax-Nummer 0049 6746 9410-10 Email info@flamro.de Auskunftgebender Bereich Labor, Dr. Hemp u. Frau Schajor-Goos, Email: hemp@flamro.de und schajor@flamro.de 1.4 Notrufnummer: 06746/941071 o. 06746/941072 o. 0173/3842408 o. 0163/7200871 2. Mögliche Gefahren 2.1 Bezeichnung der Gefahren: Das Produkt ist nach EG-Richtlinien nicht kennzeichnungspflichtig 2.2 Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.1 Chemische Charakterisierung: Brandschutzmasse auf Basis einer wässrigen Kunststoff - Dispersion, gefüllt mit energieverzehrenden und im Brandfalle expandierenden Zuschlagstoffen. 3.2 Gefährliche Inhaltsstoffe: EINECS -Nr. CAS - Nr. Bezeichnung Gewichts -% Symbol R-Sätze 237-158-7 13674-84-5 Tris (2-chlorisopropyl) phosphat ca. 1,9% Xn 22 201-116-6 78-42-2 Tris (2-ethylhexyl)- phosphat ca. 7,9% Xi 36/38 Der genaue Wortlaut des Gefahrensymbols und der R-Sätze ist in Kapitel 16 aufgeführt. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1 Allgemeine Hinweise: Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen und sicher entfernen 4.2 Nach Einatmen: An die frische Luft bringen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. 4.3 Nach Hautkontakt: Mit Seife und viel Wasser abwaschen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. 4.4 Nach Augenkontakt: Sorgfältig mit viel Wasser ausspülen, auch unter den Augenlidern. Dann sofort einen (Augen)-Arzt aufsuchen. 4.5 Nach Verschlucken: Sofort Mund mit Wasser spülen. Arzt hinzuziehen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Erbrechen nicht ohne ärztliche Anweisung herbeiführen. 4.6 Hinweise für den Arzt:. = nicht bestimmt

Produkt: FLAMRO ABA, Seite 2/5 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1 Geeignete Löschmittel: Produkt selbst brennt nicht. Löschmaßnahmen auf Umgebungsbrand abstimmen. 5.2 Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: 5.3 Besondere Gefährdungen durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase: 5.4 Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung: Wasservollstrahl Bei Brand sind gefahrbestimmende Rauchgase: Kohlenmonoxid, Stickstoffverbindungen, Phosphoroxide. Bei Brand Atemschutz tragen. 5.5 Zusätzliche Hinweise: Produkt ist ein Brandschutzmittel 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Haut- und Augenkontakt vermeiden. Bei größeren Mengen Sicherstellen einer ausreichenden Belüftung. Bildet rutschige und mit Wasser schmierige Beläge. 6.2 Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in Gewässer, Abwasser und Erdreich gelangen lassen. Verunreinigtes Wasser/Löschwasser zurückhalten. 6.3 Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Mechanisch aufnehmen, gegebenenfalls mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Universalbinder, Sägemehl), und in geeigneten Behältern zur Entsorgung bringen. Verschmutzte Gegenstände und Fußboden unter der Beachtung der Umweltvorschriften gründlich reinigen. Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen. 6.4 Zusätzliche Hinweise: 7. Handhabung und Lagerung 7.1 Handhabung: 7.1.1 Hinweise zum sicheren Umgang: 7.1.2 Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Bei Handhabung größerer Mengen für gute Belüftung sorgen. Bei vorschriftsmäßiger Lagerung und Handhabung keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Produkt ist ein Brandschutzmittel. 7.2 Lagerung: 7.2.1 Anforderungen an Lagerräume und Behälter: Empfohlene Lagertemperatur: 5 C 30 C. Gute Isolierung der Böden. Nur im Originalbehälter aufbewahren. Behälter dicht geschlossen halten. Aufrecht lagern um jegliches Auslaufen zu verhindern. 7.2.2 Zusammenlagerungshinweise: Unverträglich mit Oxidationsmitteln. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. 7.2.3 Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Kühl und trocken aufbewahren. Vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen.. = nicht bestimmt

Produkt: FLAMRO ABA, Seite 3/5 8. Expositionsgrenzen und persönliche Schutzausrüstung 8.1 Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Für ausreichende Belüftung sorgen, besonders in geschlossen Räumen. 8.2 Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen zu überwachenden Grenzwerten: CAS Nr. Bezeichnung des Stoffes Gehalt [%] Typ mg/m³ ppm Fasern/m³ (F/G) 8.3 Zusätzliche Hinweise zu Grenzwerten: 8.4 Persönliche Schutzausrüstung: Atemschutz: Handschutz: Augenschutz: Körperschutz: Schutz- und Hygienemaßnahmen: Atemschutz nur bei Aerosolbildung. Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe. Schutzhandschuhe werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Die Angaben des Handschuhherstellers insbesondere zu den Mindest-Durchbruchzeiten sind zu beachten. Schutzbrille. Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Langärmelige Arbeitskleidung. Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Bei Verwendung des Produkts nicht essen, trinken oder rauchen. Berührung mit den Augen vermeiden. Verschmutzte Kleidung sofort entfernen. Vor Pausen und Arbeitsende Hände und/oder Gesicht waschen. Nach der Arbeit für Hautreinigung und Hautpflege sorgen. 9. Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1 Erscheinungsbild: Form: Farbe: Geruch: Thixotrop (ABA) oder Spachtel (ABA-S) weiß schwach 9.2 Sicherheitsrelevante Daten: ph - Wert 20 C Ca. 8 Zustandsänderung Siedepunkt/Siedebereich: Ca. 100 C Schmelzpunkt/Schmelzbereich:. Flammpunkt: Entzündlichkeit: (Feststoff): (Gas): Zündtemperatur: Selbstentzündlichkeit: (Feststoff): (Gas): Brandfördernde Eigenschaften:. = nicht bestimmt

Produkt: FLAMRO ABA, Seite 4/5 Explosionsgefahr: keine Explosionsgrenzen: UEG: Vol. - % OEG: Vol. - % Dampfdruck: bei 20 C 24 hpa (Wasser) Dichte: bei20 C ca. 1,30g/ml Löslichkeit: Wasser: bei... C Vollständig mischbar Fett: bei... C mg/l Verteilungskoeffizient n-octanol/wasser (log pow):. Viskosität: bei 20-22 C ABA: ca. 120-180 dpas ABA-S: nicht messbar (Spachtel) (Haake Viscotester VT02) Lösemittelgehalt: ---------------- 10. Stabilität und Reaktivität 10.1 Zu vermeidende Bedingungen: Vor Hitze schützen. Nicht einfrieren. 10.2 Zu vermeidende Stoffe: Oxidationsmittel, starke Säuren, starke Alkalien, mit Wasser reagierende Materialien 10.3 Gefährliche Zersetzungsprodukte: Ammoniak 11. Angaben zur Toxikologie Akute orale Toxizität Akute dermale Toxizität Akute inhalative Toxizität Reizwirkung am Auge Reizwirkung an der Haut Sensibilisierung Subakute Toxizität chronische Toxizität Mutagenität Reproduktionstoxizität Karzinogenität Allgemeine Bemerkungen. Toxikologische Daten liegen keine vor. Keine Einstufung nach Berechnungsverfahren der Zubereitungsrichtlinie. Bei sachgemäßen Umgang und bei bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. 12. Angaben zur Ökologie Allgemeine Hinweise: Nicht in Oberflächenwasser, Kanalisation oder Erdreich gelangen lassen. Wassergefährdungsklasse: 2 wassergefährdend (Selbsteinstufung nach der Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe, Deutschland).. = nicht bestimmt

Produkt: FLAMRO ABA, Seite 5/5 13. Hinweise zur Entsorgung 13.1 Produkt: 13.1.1 Empfehlung: Unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgen. 13.1.2 Abfallschlüsselnummer EWC: 08 01 99 Abfälle aus der HZVA und Entfernung von Farben und Lacken, Abfälle a.n.g. 13.2 Ungereinigte Verpackungen: 13.2.1 Empfehlung: Die Eimer/Kartuschen sind optimal zu entleeren und zu entsorgen. Nicht kontaminierte Verpackungen können wiederverwendet werden. Nicht reinigungsfähige Verpackungen sind wie das Produkt zu entsorgen. 13.2.2 Empfohlenes Reinigungsmittel: 13.2.3 Abfallschlüsselnummer EWC: Eimer: 15 01 02 - Verpackungen aus Kunststoff Die genannten Abfallschlüssel sind Empfehlungen aufgrund der voraussichtlichen Verwendung des Produkts. Aufgrund der speziellen Verwendung und Entsorgungsgegebenheiten beim Verwender können unter Umständen auch andere Abfallschlüssel zugeordnet werden. 14. Angaben zum Transport 14.1 ADR/RID ---- 14.2 ADNR ---- 14.3 ICAO/IATA ---- 14.4 IMDG ---- 15. Vorschriften 15.1 Kennzeichnung nach Gefahrstoffverordnung/EU-Richtlinien: Das Produkt ist nach EG-Richtlinien und Gefahrstoffverordnung nicht kennzeichnungspflichtig. 15.2 R-Sätze: S-Sätze: 15.3 Wassergefährdungsklasse: WGK2 (Selbsteinstufung) 15.4 Sonstige Vorschriften: 16. Sonstige Angaben 16.1 Weitere Informationen: Diese Angaben beschreiben ausschließlich die Sicherheitserfordernisse des Produktes/der Produkte und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften des beschriebenen Produktes/der beschriebenen Produkte im Sinne der gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften dar. Eigenschaften des Produktes/der Produkte entnehmen Sie den jeweiligen Produktmerkblättern. Das Datenblatt wurde auf Basis der Informationen, die von den für das Produkt verantwortlichen Stellen zur Verfügung gestellt wurden, erstellt. 16.2 Wortlaut der R-Sätze in Kapitel 2: Xn Gesundheitsschädlich, R 22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken Xi Reizend R 36/38 Reizt die Augen und die Haut 16.3 Änderungen wurden durchgeführt in Kapitel: 10. = nicht bestimmt