Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte

Ähnliche Dokumente
Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte

Stellantriebe für KVS-Regler

Stellantriebe für KVS-Regler

Differenzdrucktransmitter für Volumenstrom-Messeinrichtungen

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte

Update mit neuen Applikationen für 2-Kanal Mischboxen, Elektrolufterhitzer und Radiatorheizungen A4 Applikationsbibliothek CR24 V1.

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte

Energiesperre. Stand by. Heizen. Kühlen VAV. ±3 K Sollwerteinstellung. Komfortsollwert W A. Grundsollwert W H. Beispiele Komfort Stand by

Serie Statische Differenzdrucktransmitter

Stellantriebe für KVS-Regler

Home > Produkte > Luftdurchlässe > Regelkomponenten > Stellantriebe > Variable Stellantriebe. Variable Stellantriebe

Einstellgeräte für VVS- Regelgeräte

Anbauteile. Anbauteile für gasdichte Absperrklappen. Erfassung der Endlagen AUF und/oder ZU, Ansteuerung pneumatischer Stellantriebe.

Sensorik. Serie VS-TRD. Für Laborabzugsregler EASYLAB und TCU-LON-II PD VS 1. 03/2017 DE/de

Stellantriebe. Heizen-Kühlen. Zur Heizen-Kühlen-Umschaltung von verstellbaren Luftdurchlässen. 03/2017 DE/de PD HC 1

Einzelraumegler CR24-B2

Home > Produkte > Absperrvorrichtungen > Jalousieklappen > Anbauteile > Serie Variable Stellantriebe. Serie Variable Stellantriebe

Einstellgeräte für VVS- Regelgeräte

Einstellgeräte für VVS- Regelgeräte

Regelung Luft-Wasser-Systeme

Steuergeräte. Serie LON-WA TDC. Zur temperaturabhängigen Ansteuerung von verstellbaren Luftdurchlässen für Heiz- und Kühlbetrieb PD TDC 1

Anbauteile. Pneumatische Stellantriebe. Zur Auf-Zu-Umschaltung mit pneumatischen Stellantrieben in lufttechnischen Anlagen. 09/2017 DE/de PD PN 1

ANWENDUNG. Für Überwachungsgeräte FMS-2 zur Überwachung der Einströmgeschwindigkeit. Anwendung

Bedieneinheiten. Serie BE-SEG. Für EASYLAB Laborabzugsregler und Überwachungseinrichtungen. 03/2017 DE/de PD SEG 1

Serie Federrücklaufantriebe

Sensorik. Serie Differenzdrucktransmitter. Für die Druckerfassung und -regelung mit EASYLAB. 03/2017 DE/de PD PT 1

Einzelraumregler CR24-..

Installationsgehäuse. Serie X-AIR-PCASE230V. Installationsgehäuse X-AIR-PCASE230V für maximal ein Zonenmodul oder einen Zonenmaster.

Drosselklappen. Serie VFR. Für einen zuverlässigen Abgleich von Volumenströmen PD VFR 1

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0

Startseite > Produkte > Regelsysteme > Regelsysteme EASYLAB - LABCONTROL > Bedieneinheiten > Serie BE-SEG. Serie BE-SEG

NEU. BACnet Einzelraumregler T8800. Anwendung. Merkmale. Technische Daten

Stellantriebe für Absperrklappen

Regelung LWS AUF LUFT-WASSER-SYSTEME ABGESTIMMTE AUTARKE EINZELRAUMREGELUNG ZUR REGELUNG DER WASSERSEITIGEN KOMPONENTEN

Datenblatt GRCE.1 Controller GMM EC. ERP-Nr.: Datenblatt GRCE.1 V_3.0

Absperrklappen. Serie AK. Zur luftdichten Absperrung PD AK 1

Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step. ERP-Nr Datenblatt GRCS.1 V_3.0

Anbauteile. Federrücklaufantriebe. Zur Auf-Zu-Umschaltung mit Sicherheitsfunktion in lufttechnischen Anlagen. 06/2017 DE/de PD OCSR 1

Serie TVT FÜR NORMALE BIS HOHE VOLUMENSTROMBEREICHE MIT LUFTDICHTER ABSPERRUNG

Zusatzschalldämpfer für VVS-Regelgeräte

Serie TVR FÜR UNTERSCHIEDLICHSTE ANWENDUNGEN IM STANDARDVOLUMENSTROMBEREICH

Anbauteile. Variable Stellantriebe. Für variablen Betrieb und zur Auf-Zu-Umschaltung in lufttechnischen Anlagen. 06/2017 DE/de PD MOD 1

Anbauteile. Explosionsgeschützte Stellantriebe. Zum Öffnen und Schließen der Jalousieklappen, in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX

Anbauteile. Serie Pneumatische Stellantriebe. Zur Auf-Zu-Umschaltung mit pneumatischen Stell antrieben in lufttechnischen Anlagen K3 1.

Einzelraum-Temperaturregelung CosiTherm

Bedieneinheiten. Serie BE-TCU-LON-II. Für Laborabzugsregler TCU-LON-II. 02/2015 DE/de K

Zusatzschalldämpfer für VVS-Regelgeräte

Temperaturregler für Heiz- / Kühldecken-Systeme

Temperaturregler für Heiz- / Kühldecken-Systeme

Optigo. Der kompakte und vielseitige Regler für die Heizungs-, Kühl-, Warmwasser- und Lüftungsregelung

Elektronischer Temperaturregler TC 89xx

1. Produktbeschreibung

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen. 05/2018 DE/de PD MD 1

Produktvorstellung KNX Neuheiten 2008 / Jens Benken 1

Erweiterungsmodule. Serie EM-LIGHT. Zum einfachen Anschluss der Beleuchtung an einen EASYLAB Laborabzugsregler. 03/2017 DE/de PD LIGHT 1

ECC 24 regelt nach dem zeitproportionalen ON/OFF Prinzip mit einem P-Band von 1 K.

Absperrklappen. Serie AK-Ex. Zur luftdichten Absperrung in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX. 03/2017 DE/de. PD AK-Ex 1

Datenblatt Danfoss Alpha direct Raumthermostat Analog

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen. 06/2015 DE/de K

ANDIVI TRC A UND TRC-D RAUMREGLER ANWENDUNGEN UND ANWENDUNGSBEISPIELE

Raumregler Alpha direct Analog

Datenblatt Danfoss Alpha direct Raumthermostat Display

Rohrschalldämpfer. Serie CA. Zur Geräuschreduzierung in runden Luftleitungen, Konstruktion aus verzinktem Stahlblech. 02/2017 DE/de PD CA 1

MCX08M Programmierbarer Regler

Zonenmodule zur Einzelraumregelung

CCO Kit. Compact Change Over, 6-Wege-Umschaltventil mit Motor KURZINFORMATIONEN

Einzelraum Temperaturregelungen

FXV 106: Elektrischer Verteiler für Heizen und Kühlen

Basisanforderungen: Erweiterte Anforderungen: Das fertige Protokoll bitte im Aufgabentool von I-Serv unter Abgaben hochladen!

Ausgangssignal aktiv Feuchte DC V, DC V 22DTH-11MM - DC V, DC V. Ausgangssignal aktiv Temperatur DC 0...

Kühlkonvektoren. Serie PKV. Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager PD PKV 1

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

RDT 405, 410: Elektronischer Regler für einfache Anwendungen, flexotron400

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise

Datenblatt GRCspray.1 Controller GHM spray. ERP-Nr.: Datenblatt GRCspray.1 V_3.0

MCX15B Programmierbarer Regler

CRK24-B1 Heiz- / Kühldecken-System

Deckendralldurchlässe

Anwendungsblatt Kühldecke an Triac-Ausgang

Verdrängungsdurchlässe

Programmierbarer Regler MCX08M

Programmierbarer Regler Type MCX20B

MCX20B Programmierbarer Regler

Die Möhlenhoff OEM Produktqualität sichert eine einfache, intuitive Installation, Bedienung und Wartung des gesamten Systems.

Classic-Thermostate. 2-Punkt-Regler analog. Moderne Raumthermostate mit klar verständlichen Funktionen und Einstellungen garantieren

Ausgangssignal aktiv Temperatur

Tellerventile. Serie LVS. Für Abluft. 03/2017 DE/de PD LVS 1

Serie Universal, statisch

Datenblatt lumina MS4

Sensorik. Serie VS-TRD. Für Laborabzugsregler EASYLAB und TCU-LON-II. 02/2015 DE/de K

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

Sensoren. Serie X-SENS. Sensoren für X-AIRCONTROL Zonenmodule und andere PD SENS 1. 09/2016 DE/de

Serie Explosionsgeschützte Stellantriebe

Die moderne Einzelraumregelung für Flächenheizund Flächenkühlsysteme.

OEM Alpha Regler direct Analog

Transkript:

X X testregistrierung Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte Zur Temperaturregelung in Einzelräumen Senkung der Betriebskosten durch intelligente Sensortechnik Temperaturbereich 10 45 C Für variable Volumenstromsysteme und Zwei- oder Vierrohr- Wasseranwendungen Mit integriertem Sensor zur Temperaturmessung Optionale Ausstattung Schalten von Betriebsarten durch den Raumnutzer Fernbedienung für Typ /M1 ETN-24-VAV-227-P PD 1

Allgemeine Informationen Serie Seite Allgemeine Informationen 2 Funktion 3 Technische Daten 4 Ausschreibungstext 5 Bestellschlüssel 6 Varianten 7 Elektrische Verdrahtung 9 Temperaturregler für Einzelraumanwendungen Optimal geeignet zur Steuerung von VVS- Regelgeräten mit Easy-, Compact- oder Universalreglern Komfortable Regelung der Raumtemperatur Niedriger Energieverbrauch durch bedarfsabhängige Betriebsarten Kühl- und/oder Heizbetrieb Gerätevarianten mit unterschiedlichen Ausgangssequenzen für eine Vielzahl von Anlagensystemen, einschließlich Luft-Wasser- Systemen Beschreibung Varianten B1: Einzelraumregler mit einem analogen Ausgang zum Kühlen oder Heizen (Change- over) B2: Einzelraumregler mit zwei analogen Ausgängen zum Kühlen und Heizen (3-Punkt) B3: Einzelraumregler mit drei analogen Ausgängen zum Kühlen und Heizen (0 10 V DC und 3-Punkt) M1: Einzelraumregler mit zwei analogen Ausgängen zum Kühlen und Heizen (0 10 V DC) PD 2

Funktion Funktionsbeschreibung Der Einzelraumregler bildet zusammen mit dem VVS-Regelgerät mit seinen Regelkomponenten eine Funktionseinheit, zur optimalen Regelung der individuellen Raumtemperatur, bei niedrigstem Energieverbrauch. Die Steuerung von Wasserventilen von Warm- und/oder Kaltwasser- Systemen ist ebenfalls möglich. Die Regelung der Raumtemperatur erfolgt im geschlossenen Regelkreis. Der Regler enthält einen Temperaturfühler zur Messung der Raumtemperatur. Der Sollwert ist fest eingestellt oder kann vom Raumnutzer verändert werden. Der Regler vergleicht den Istwert mit dem Sollwert und verändert bei Abweichungen den Volumenstrom-Sollwert und/oder die Stellung der Ventile. Die Raumtemperaturregelung erfolgt als P- oder PI-Regelung. Höchste Energieeffizienz wird durch bedarfsgerechte Betriebsarten erreicht, die vom Raumnutzer oder übergeordnet aktiviert werden können. Betriebsarten Energiesperre Der Raum wird im Energiesparmode auf Geräteschutzniveau geregelt, d. h. der Heizsollwert ist stark reduziert bzw. der Kühlsollwert stark erhöht, z. B. in einem Raum mit geöffnetem Fenster. Stand-by Der Raum wird auf Bereitschaftsniveau geregelt, d. h. der Heizsollwert ist leicht reduziert bzw. der Kühlsollwert leicht erhöht, z. B. bei vorübergehend unbelegtem Raum. Frost Sinkt die aktuelle Raumtemperatur unter 10 C, wird die Frostfunktion aktiviert. Change-over Change-over Heizen bzw. Heizen/Kühlen. Boost Der Raum kann mit maximalem Volumenstrom ( max ) gelüftet bzw. mit maximaler Leistung geheizt oder gekühlt werden. Regeldiagramm mit Heiz- und Kühlsequenz 100% max Heizventil min Volumenstrom 0 Heizen Sollwert Kühlen Einzelregelung + - t PD 3

Technische Daten Einzelraumregler Versorgungsspannung 24 V AC ± 20 %, 50/60 Hz Anschlussleistung 3 VA Externer Temperaturfühler Typ NTC, 5 kω, 10 45 C Externe Sollwertschiebung 0 10 V DC entsprechend 0 10 K Ausgang variabler Volumenstrom 0 10 V DC, max. 5 ma Schutzklasse III (Schutzkleinspannung) Schutzgrad IP 30 EG-Konformität EMV nach 2004/108/EG Abmessungen (B H T) 84 99 32 mm Gewicht 0,105 kg Einzelraumregler CR24-B2 Versorgungsspannung 24 V AC ± 20 %, 50/60 Hz Anschlussleistung 3 VA Externer Temperaturfühler Typ NTC, 5 kω, 10 45 C Externe Sollwertschiebung 0 10 V DC entsprechend 0 10 K Ausgang variabler Volumenstrom 0 10 V DC, max. 5 ma Ausgang Heizventil 3-Punkt, 24 V AC, max. 0,5 A, 10 VA, optimiert für Antriebe mit ca. 150 s Laufzeit Schutzklasse III (Schutzkleinspannung) Schutzgrad IP 30 EG-Konformität EMV nach 2004/108/EG Abmessungen (B H T) 84 99 32 mm Gewicht 0,105 kg Einzelraumregler CR24-B3 Versorgungsspannung 24 V AC ± 20 %, 50/60 Hz Anschlussleistung 3 VA Externer Temperaturfühler Typ NTC, 5 kω, 10 45 C Externe Sollwertschiebung 0 10 V DC entsprechend 0 10 K Ausgang variabler Volumenstrom 0 10 V DC, max. 5 ma Ausgang Heizen/Kühlen 0 10 V DC, max. 5 ma Ausgang Heizventil 3-Punkt, 24 V AC, max. 0,5 A, 10 VA, optimiert für Antriebe mit ca. 150 s Laufzeit Schutzklasse III (Schutzkleinspannung) Schutzgrad IP 30 EG-Konformität EMV nach 2004/108/EG Abmessungen (B H T) 84 99 32 mm Gewicht 0,105 kg Einzelraumregler ETN-24-VAV-227-P Versorgungsspannung 24 V AC, 50/60 Hz Anschlussleistung 1,2 VA Externer Temperaturfühler Thermistor 50 kω bei 45 C Analogausgänge Kühlbetrieb, Heizbetrieb 0 10 V DC, max. 5 ma Schutzklasse III (Schutzkleinspannung) Schutzgrad IP 30 EG-Konformität EMV nach 2004/108/EG Abmessungen (B H T) 92 80 22 mm Gewicht 0,136 kg PD 4

Ausschreibungstext Dieser Ausschreibungstext beschreibt die generellen Eigenschaften des Produkts. Texte für Varianten generiert unser Auslegungsprogramm Easy Product Finder. Raumtemperaturregler für Einzelraumanwendungen zur Steuerung von VVS- Regelgeräten. Ansprechendes Gehäuse zur Aufputzmontage mit einem Sollwertsteller und einem Taster zur Betriebsarten-Umschaltung. Integrierter Temperatursensor (NTC) und Eingang für einen externen Temperaturfühler. Spannungsausgang 0 10 V DC zum Anschluss an einen elektronischen Volumenstromregler zum Kühlen, oder Heizen und Kühlen im Change-over- Betrieb. Technische Daten Versorgungsspannung: 24 V AC, 50/60 Hz Anschlussleistung: 3 VA Externe Sollwertschiebung: 0 10 V DC Ausgang variabler Volumenstrom: 0 10 V DC PD 5

Bestellschlüssel / B1 Serie Einzelraumregler Typ B1 B2 B3 M1 M2 CR24-B2 CR24-B3 ETN-24-VAV-277V-P Fernbedienung für M1 /M1 Typ ETN-24-VAV-277V-P PD 6

Varianten CR24-B2 CR24-B3 ETN-24-VAV-227-P Fernbedienung für ETN-24-VAV-227-P Die Anbauteile werden mit dem Bestellschlüssel des VVS-Regelgerätes definiert. Raumtemperaturregler Typ für Einzelraumanwendungen mit einem Ausgang Kühl- oder Heizbetrieb (Change-over) Analogausgang 0 10 V DC zur Steuerung von VVS-Regelgeräten mit Easy-, Compact- oder Universalreglern Bauteile und Eigenschaften Ansprechendes Wandgehäuse in Signalweiß (RAL 9003) Integrierter Sensor zur Temperaturmessung Sollwertsteller Taster zur Betriebsartenwahl Kontrollleuchte zur Statusanzeige Analogausgang 0 10 V DC zur Steuerung der variablen Volumenstromregelung Analogeingänge 0 10 V DC für externen Temperatursensor und zur externen Sollwertschiebung Digitaleingänge für Energiesperre, Stand-by- Betrieb oder Change-over Mikroschalter zur Konfiguration Kommunikationsanschluss für Einstellgeräte Inbetriebnahme Regelfunktion durch Mikroschalter konfigurieren Funktionsprüfung Raumtemperaturregler Typ CR24-B2 für Einzelraumanwendungen mit zwei Ausgängen Kühl- und Heizbetrieb Analogausgang 0 10 V DC zur Steuerung von VVS-Regelgeräten mit Easy-, Compact- oder Universalreglern 3-Punkt-Ausgang Heizbetrieb PD 7

Varianten Bauteile und Eigenschaften Ansprechendes Wandgehäuse in Signalweiß (RAL 9003) Integrierter Sensor zur Temperaturmessung Sollwertsteller Taster zur Betriebsartenwahl Kontrollleuchte zur Statusanzeige Analogausgang 0 10 V DC zur Steuerung der variablen Volumenstromregelung 3-Punkt-Ausgang zur Steuerung eines Heizventils Analogeingänge 0 10 V DC für externen Temperatursensor und zur externen Sollwertschiebung Digitaleingänge für Energiesperre, Stand-by- Betrieb oder Change-over Mikroschalter zur Konfiguration Kommunikationsanschluss für Einstellgeräte Inbetriebnahme Regelfunktion durch Mikroschalter konfigurieren Funktionsprüfung Raumtemperaturregler Typ CR24-B3 für Einzelraumanwendungen mit drei Ausgängen Kühl- und Heizbetrieb Analogausgang 0 10 V DC zur Steuerung von VVS-Regelgeräten mit Easy-, Compact- oder Universalreglern Analogausgang 0 10 V DC Kühl- oder Heizbetrieb (Change-over) 3-Punkt-Ausgang Heizbetrieb Bauteile und Eigenschaften Ansprechendes Wandgehäuse in Signalweiß (RAL 9003) Integrierter Sensor zur Temperaturmessung Sollwertsteller Taster zur Betriebsartenwahl Kontrollleuchte zur Statusanzeige Analogausgang 0 10 V DC zur Steuerung der variablen Volumenstromregelung Analogausgang 0 10 V DC zur Steuerung eines Wasserventils 3-Punkt-Ausgang zur Steuerung eines Heizventils Analogeingänge 0 10 V DC für externen Temperatursensor und zur externen Sollwertschiebung Digitaleingänge für Energiesperre, Stand-by- Betrieb oder Change-over Mikroschalter zur Konfiguration Kommunikationsanschluss für Einstellgeräte Inbetriebnahme Regelfunktion durch Mikroschalter konfigurieren Funktionsprüfung Raumtemperaturregler Typ ETN-24-VAV-227V- P für Einzelraumanwendungen mit zwei Ausgängen Kühl- und Heizbetrieb Analogausgang 0 10 V DC zur Steuerung von VVS-Regelgeräten mit Easy-, Compact- oder Universalreglern (Kühlbetrieb) Analogausgang 0 10 V DC zur Steuerung der Nacherwärmung Bauteile und Eigenschaften Ansprechendes Wandgehäuse in Weiß Sollwertsteller Taster zur Betriebsartenwahl Integrierter Sensor zur Temperaturmessung Analogeingang für externen Temperatursensor Display zur Temperatur- und Statusanzeige Analogausgang 0 10 V DC zur Steuerung der variablen Volumenstromregelung Analogausgang 0 10 V DC zur Steuerung eines Heizventils Kommunikationsanschluss für Einstellgeräte Inbetriebnahme Regelfunktion konfigurieren Funktionsprüfung PD 8

Elektrische Verdrahtung /B1, Klemmenbelegung 1 2 3 4 5 6 7 8 ~ ai/di1 di2 ai2 ao1 PP1 PP2 1 : Null 2 ~: Versorgungsspannung 3 ai/di1: Externer Temperaturfühler oder Energiesperrung 4 di2: Standby/Change-over 5 ai2: Externe Sollwertschiebung 6 ao1: Volumenstromregler 7 PP1: Diagnoseanschluss 1 8 PP2: Diagnoseanschluss 2 /B1, Klemmenbelegung 1 2 3 4 5 6 7 8 ~ ai/di1 di2 ai2 ao1 PP1 PP2 1 : Null 2 ~: Versorgungsspannung 3 ai/di1: Externer Temperaturfühler oder Energiesperrung 4 di2: Standby/Change-over 5 ai2: Externe Sollwertschiebung 6 ao1: Volumenstromregler 7 PP1: Diagnoseanschluss 1 8 PP2: Diagnoseanschluss 2 /B1, Klemmenbelegung 1 2 3 4 5 6 7 8 ~ ai/di1 di2 ai2 ao1 PP1 PP2 1 : Null 2 ~: Versorgungsspannung 3 ai/di1: Externer Temperaturfühler oder Energiesperrung 4 di2: Standby/Change-over 5 ai2: Externe Sollwertschiebung 6 ao1: Volumenstromregler 7 PP1: Diagnoseanschluss 1 8 PP2: Diagnoseanschluss 2 PD 9

Elektrische Verdrahtung /B1, Klemmenbelegung 1 2 3 4 5 6 7 8 ~ ai/di1 di2 ai2 ao1 PP1 PP2 1 : Null 2 ~: Versorgungsspannung 3 ai/di1: Externer Temperaturfühler oder Energiesperrung 4 di2: Standby/Change-over 5 ai2: Externe Sollwertschiebung 6 ao1: Volumenstromregler 7 PP1: Diagnoseanschluss 1 8 PP2: Diagnoseanschluss 2 PD 10