Jahresbericht Radball

Ähnliche Dokumente
Sportresultate 2014 vom ÖAMTC Radfahrer Club Mazda Hagspiel Höchst

Bewerb: Österreichische Meisterschaft 2016 Veranstalter: Österreichischer Radsport Verband

Presseservice Heimo Lubetz, Phone ,

mit dem Denkendorfer Deutschlandpokal - sieger Notheis / Weinert, dem RV Kemnat und RSV Waldrems

HallenradsportWM Presse-Information. Team Austria November BASEL

Presseservice. Hallenradsport Weltmeisterschaft 2018 in Liège/Belgien Nur Vorarlberger Sportler sind im Team Austria dabei

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

UCI World Cup. 6. Juni Denkendorf

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2015

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017

RADBALL WELTCUP URI 29. AUGUST 2015 ROLLHOCKEYHALLE SEEDORF

Saalesparkassen RADBALL CUP. Sporthalle Eptinger Rain Mücheln 04. November 2017

Gruppeneinteilung steht fest RMSV-Duo mit Hammergegnern

11 Sportler zur Ehrung vom Yacht-Club-Rheindelta

Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort

Vorläufiger Terminkalender 2017

Gerbig / Moneck in Gärtringen am Start

Grusswort der OK Präsidentin

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen

BRV Stand Vorläufiger Terminkalender Vorläufiger Terminkalender Seite 1. Letztes Update

Mannschaftswertung Feuerwehr Bezirksmeisterschaft 2016

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Ergebnisliste Feuerwehr Bezirksmeisterschaft

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

HESSEN-Lehrgang D-Kader-SICHTUNG Albstadt-Tailfingen

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

26. / Europameisterschaft U21 Junioren

Vorläufiger Terminkalender 2018

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

U15/U17 HESSEN-Lehrgang So Sa Europa - Cup Finale U23 Elite

Jahresbericht Radball 2015/2016

Vorarlberger Landesmeisterschaft 15. Zanzenberg Bike Rennen - Dornbirn

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Landesfeuerwehrrennen Mannschaftswertung nach Klasse

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

U17-Duo startet durchwachsen in Saison 2019 Kunz / Becker holen neun Punkte in Naurod

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Skeleton. Olympische Spiele AUSTRAGUNGSORT BEWERB ANZAHL NATIONEN TEILNEHMER(INNEN) Matthias GUGGENBERGER. Europameisterschaften - Männer

Ein Hoch auf die U19! Unsere

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011

Schach Ländervergleich 2017 in Kořenov

Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

UNTERSTUFENTURNIER DER Klassen

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Junior-Race-Turnier als Qualifikationsturnier zu den Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken-Nord Juge... Jungen Einzel (Vorrunde)

INTERNATIONALE ERGEBNISSE - alexander korlath

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Vorarlberger Mountainbike Hillclimb Cup 2017

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Deutsche Meisterschaft 03. Juli Lauf Melsungen

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Leichtathletik Bezirksmeisterschaften Bezirk Tamsweg Dreikampf D männlich in Punkten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Eindrücke aus einem Erfolgreichen Jahr. Jugend ÖM in Salzburg

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

MEISTER Saison 2012/13 SC 2000 Lustenau

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08

MEISTER Saison 2012/13 Hohenemser Schlittschuh Club II

Titel erfolgreich verteidigt

Sportclub Tragwein/Kamig

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Fussball. Regionalmeister A-Jugend 2012/2013 Uhlsport St. Georgen. Spieler aus St. Lorenzen: Gatterer Lukas (Kapitän) Aichner Simon Hellweger Fabian

Vorläufiger Terminkalender 2019

Niederbayerische Maier I Korduletsch Kart-Slalom-Meisterschaft 2018 Region 2. Jahrgänge: 2009 / 2010 / Klasse 1

TTC PeLaKa e.v. Internet:

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

Der BaWü-Kader Nord hat allen Grund zum Feiern:

Ruderverein Saarbrücken

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Die Platzierungen im Überblick:

Rad-Querfeldein TRAININGSRENNEN zählt zum LRV MTB Nachwuchscup 2015 Villach Alpen Arena Samstag 17.Oktober 2015 ERGEBNISLISTE U 7 m/w

Ausgabe Wettkampfrunde 3+4

UNSERE ERFOLGE IN 2017

1. Kreisranglistenturnier Fürth Jugend/Schüler A/B 2014

Transkript:

Vorarlberger Radsportverband Jahresbericht 2015 Seite 15 Jahresbericht 2015 - Radball Vorarlberg ist weiterhin die Radball-Nation Nr. 1 Liebe Radballfreunde, gerne zitiere ich den letztjährigen Jahresbericht: kann ein Sportjahr schöner zu Ende gehen als mit dem Gewinn des wichtigsten Titels, den die Radballer erringen können den Weltmeistertitel. Ja es kann, denn die Höchster Patrick Schnetzer und Markus Bröll haben zum 3. Mal hintereinander den WM-Titel gewonnen. Und die Europameisterschaft der Elite und wurden Zweite im Weltcup-Finale 2015. Eine einmalige Leistung, zu der man vorab gratulieren muss. Nach folgend mehr zu allen Turnieren und Meister - schaften: Radball Ö-Cup Finale 2015 geht an Höchst Höchst 1 setzt sich gegen Höchst 2 in einem Entscheidungsspiel durch Dornbirn 1 als Dritte ebenfalls für den Weltcup qualifiziert Wieder einmal spitzte sich das Radball Ö-Cup- Turnier auf den Klassiker Höchst 1 (Patrick Schnetzer/Markus Bröll) gegen Höchst 2 (Simon König/Florian Fischer) zu. Im direkten Duell gab es nach hochklassigem Spiel mit 2:2 ein gerechtes Unentschie den. Dabei fiel der Aus gleichstreffer erst mit dem Schlusspfiff durch Simon König. Da beide Höchster Top-Teams alle weiteren Spiele gewannen, kam es um den Ö-Cup-Sieg 2015 zu einem Entscheidungsspiel, das Schnetzer/Bröll mit 3:1 für sich entschieden. Neben Höchst spielten Dornbirn sowie die neu gegründete Spielgemeinschaft Sulz/Dornbirn(Stefan Feurstein/Kevin Bachmann) sehr gut mit. Der 3. Welt cup Startplatz ging an das Team Dornbirn 1 (Martin Lingg/Jürgen Türtscher). Um den Rang 4 und 5 (Ersatzteam für den Weltcup) musste bei Punktegleichheit ebenfalls ein Entscheidungsspiel ausgetragen werden. Dornbirn 2 (Pascal Fontain/ Patrick Köck) gewannen gegen die SG Sulz/ Dorn - birn mit 4:2. In dem sehr fair geführten Turnier zeigten die Ländle Mannschaften wieder auf, welches Poten - tial in ihnen steckt. Endergebnis Ö-Cup 2015, 1. Liga 1. Höchst 1: Patrick Schnetzer / Markus Bröll 13 Pkt. 39 : 5 Tore 1. Höchst 2: Simon König / Florian Fischer 13 Pkt. 33 : 11 Tore 3. Dornbirn 1: Martin Lingg / Jürgen Türtscher 9 Pkt. 22 : 19 Tore 4. Dornbirn 2: Pascal Fontain / Patrick Köck 4 Pkt. 20 : 38 Tore 5. IG Sulz/Dornbirn: Kevin Bachmann / Stefan Feurstein 4 Pkt. 19 : 32 Tore 6. Höchst 3: Fabian Bauer /Johannes Bauer 0 Pkt. 17 : 45 Tore Der Ö-Cup der Junioren geht überlegen an Dornbirn, Simon und Benjamin Buchhäusl Beim Ö-Cup der Jun - ioren 2015, als Quali - fikation für die Junior - en-europameister schaft 2015, gab es einen klaren Sieger. Die jungen Dornbirner Simon und Spartenobmann Ing. Heimo Lubetz Benjamin Buchhäusl wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen in 3 Runden alle Spiele überlegen vor den Alterskollegen aus Sulz mit Moritz und Tobias Vogt. Endergebnis Ö-Cup der Junioren : 1. Dornbirn 1 Simon und Benjamin Buchhäusl 47 Pkt. 97 : 25 Tore 2. Sulz 1 Moritz und Tobias Vogt 31 Pkt. 79 : 38 Tore 3. Dornbirn 2 Maximilian Schwendinger / Bastian Arnoldi 10 Pkt. 31 : 84 Tore 4. Sulz 2 Jonas Hron / Mario Frick 4 Pkt. 12 : 72 Tore Österr. Hallenradsport Meisterschaft 2015 - Schüler/Jugend/Junioren In Schwechat gab es weniger Teilnehmer und verdiente Sieger, 2 Titel für Dornbirn, 1 Titel für Höchst, Bei der österreichischen Hallenradsport Meister - schaft für Schüler, Jugend und Junioren in Schwech at gab es ausschließlich Siege für Vorarl - berger Sportler. Spannung pur war beim Schülerturnier angesagt. Die Dornbirner Philipp Schwendinger/Jonathan Gaw lik sahen bereits wie die sicheren Sieger aus, gewannen gegen Höchst 1 knapp mit 2:1, ließen aber dann mit zwei Unentschieden gegen Schwe - ch at und Deutschlandsberg wichtige Punkte liegen. Die neuen Meister aus Höchst, Sven Hämm - erle/pascal Rüf zeigten eine solide Leistung und gewannen das entscheidende letzte Spiel gegen Schwechat knapp mit 3:2. Dahinter die Mann - schaften von Höchst 2, Deutschlandsberg und St. Pöl ten, die mit jeweils nur einem Punkt Unter - schied die Plätze belegten. In der sehr schwach besetzten Jugendklasse ging der Sieg an den RV Dornbirn mit Maximilian Schwen dinger/bastian Arnoldi. Sie gewannen alle Spiele überlegen. Simon und Benjamin Buchhäusl, die Junioren EM Fünften aus Dornbirn siegten bei den Junioren vor Sulz 1 und Sulz 2. Leider ist derzeit in der Jugend/Juniorenklasse das Starterfeld

Seite 16 sehr klein. Das ist die Folge von versäumter Nach - wuchsarbeit in vergangenen Jahren. Lediglich bei den Schülern ging das volle Kontingent an den Start, die Leistungen waren dort sehr gut. Für die lange Anreise der Vorarlberger Sportler, Betreuer und Schlachtenbummler wurden diese mit einer tollen Wettkampfstätte entschädigt. Das Multiversum in Schwechat bot für alle Sport - ler ideale Bedingungen. Endergebnis Radball ÖM 2015 - Schüler U 15 1. RC Mazda Höchst 1 Sven Hämmerle/Pascal Rüf 12 Pkt. 20 : 7 Tore 2. RV Dornbirn Philipp Schwendinger/Jonathan Gawlik 11 Pkt. 16 : 8 Tore 3. SVS Schwechat Dominik Wondra/Leon Kirschner 8 Pkt. 19 : 11 Tore 4. RC Mazda Höchst 2 Jonas Lampert/Mathias Veit 6 Pkt. 14 : 16 Tore 5. RBZ Deutschlandsberg Lukas und Florian Reinisch 5 Pkt. 10 : 12 Tore 6. St. Pölten John Schier/Oliver Moser 0 Pkt. 2 : 27 Tore Endergebnis Radball ÖM 2015 - Jugend U17 1. RV Dornbirn 1 Maximilian Schwendinger/Bastian Arnoldi 9 Pkt. 18 : 3 Tore 1. SVS Schwechat Daniel Weis /Florian Schmidt 6 Pkt. 9 : 5 Tore 2. RV Dornbirn 3 Marc Wiesbauer/Hannes Kohler 3 Pkt. 4 : 11 Tore 3. RV Dornbirn 2 Benedikt Urbanz/Simon Tiefenthaler 0 Pkt. 5 : 17 Tore Endergebnis Radball ÖM 2015 - Junioren U19 1. RV Dornbirn Simon Buchhäusl / Benjamin Buchhäusl 6 Pkt. 6 : 3 Tore 2. RV Sulz 1 Moritz Vogt / Tobias Vogt 3 Pkt. 9 : 5 Tore 3. RV Sulz 2 Jonas Hron / Mario Frick 12 Pkt. 3 : 10 Tore Junioren-Europameisterschaft 2015 In Nufringen wurden die Dornbirner Buchhäusl/Buchhäusl Fünfte Durch einen überlegenen Sieg bei der Qualifi kation im Ö-Cup der Junioren 2015 für die Jun io ren-em lief es für Simon und Benjamin Buch häusl vom RV Dornbirn bei der EM nicht ganz nach Wunsch. Sie konnten von ihren fünf Spielen leider nur eines gewinnen, verpassten dadurch das Semifinale und erreichten schlussendlich den 5. Rang Seit vielen Jahren blieb die Sparte Radball diesmal bei einer Junioren-EM ohne Medaille. 1. Spiel AUT HUN 5 : 2 2. Spiel AUT FRA 3 : 4 3. Spiel AUT SUI 3 : 4 4. Spiel AUT CZE 3 : 4 5. Spiel AUT GER 2 : 3 Jahresbericht 2015 Vorarlberger Radsportverband Radball-Endstand Junioren-Europameisterschaft 2015 1. Deutschland Till Wehner / Marco Wagner 2. Schweiz Luc Graf / Simon Fischler 3. Tschechien Adam Radek / Miroslav Gottfried 4. Frankreich Mathias Seyfried / Thomas Leclerc 5. Österreich Simon Buchhäusl / Benjamin Buchhäusl 6. Ungarn Viktor Peter Orsik / Bence Krausz UEC Radball-Europameisterschaft 2015, Elite Hardt/Deutschland Muttertagsgeschenk der Höchster Radballer: Gold und Bronze. Sieg für Höchst 1 Patrick Schnetzer/Markus Bröll, 3. Rang Simon König / Florian Fischer Saisonstart nach Maß für die Höchster Radballer. Beim ersten, großen internationalen Aufeinander - treffen des Jahres, diesmal bei der UEC Europa - meisterschaft der Elite im Schwarz wald-ort Hardt gelang dem Duo Patrick Schnetzer/Markus Bröll vom RC Mazda Hagspiel Höchst der Finalsieg gegen Deutschland 1, Roman Müller/Jens Kriech - baum. Zuerst gewannen sie im Halb finale gegen die Vizeweltmeister aus der Schweiz Roman Schneider/ Dominik Planzer Schneider überlegen mit 7 : 3. Das Finale endete nach spannendem Spiel knapp mit 4 : 3. Somit wurden die beiden Höchster zum 2. Mal hintereinander die Nummer 1 in Europa! Erfreulich auch der 3. Rang von Höchst 2 mit Simon König/ Florian Fischer. Im Spiel um den 3. Platz bezwangen sie Schweiz 2 ebenfalls klar mit 6 : 3. Und weil alle vier Mütter der Höchster Sportler beim Turnier anwesend waren, darf man sicher mit Dankbarkeit darauf hinweisen, dass auch sie Ihren Anteil an diesem Erfolg haben und mit Gold und Bronze ein schönes Muttertagsgeschenk erhalten haben! In den Vorrunden gab es besonders zwischen den Top-Mannschaften aus der Schweiz, Deutschland und Österreich packende Spiele, die jeweils mit eine knappen, aber verdienten Siegen für die Öster reicher endeten. Sie gewannen jeweils Ihre Gruppe ohne Punkteverlust. Und es waren auch die beiden Teams aus Höchst, die mit den Schwei - zer Vizeweltmeistern sowie den Deutschen Müller/ Kriechbaum in das Halbfinale kamen. Die Höch - ster drückten letztendlich dem Turnier ihren Stem - pel auf. Tolle Abwehrleistungen beider Tor hüter (Patrick Schnetzer und Simon König) und ein gekonntes Angriffsspiel waren das Rezept für diesen neuerlichen großartigen Erfolg. Erfolgreiche Europacup *) - Mannschaften Seit 1967 gibt es den Europacup *), Vorarlberger Teams haben insgesamt neun Titel gewonnen, acht davon die Sportler vom RC Mazda Hagspiel

Vorarlberger Radsportverband Jahresbericht 2015 Seite 17 Höchst und einmal Lustenau (Bösch/Bösch 1995). Insgesamt standen 28 Mal Vorarlberger Radballer auf dem Siegerpodest. Das letzte Europacup *) - Finale fand 2014 in Dorlisheim/FRA statt. Dort siegten ebenfalls die Höchster Patrick Schnetzer/ Markus Bröll. *) heißt ab 2015 Europameisterschaft der Elite Ergebnisse UEC Radball Europameisterschaft Elite 2015 Tabelle Vorrunde Gruppe 1: 1. AUT 1 Schnetzer/Bröll 24 : 10 T. 12 P. 2. GER 1 Roman Müller/Jens Kriechbaum 15 : 10 T. 9 P. 3. SUI 2 Rafael Stadelmann/Andreas Zaugg 12 : 15 T. 3 P. 4. CZE 2 David Richter/Jan Stibor 9 : 16 T. 3 P. 5. FRA Quentin Seyfried/Benjamin Meyer 11 : 20 T. 3 P. Tabelle Vorrunde Gruppe 2: 1. AUT 2 Simon König/Florian Fischer 21 : 12 T. 12 P. 2. SUI 1 Roman Schneider/Dominik Planzer 28 : 13 T. 9 P. 3. CZE 1 Jiri Hrdlicka/Pavel Loskot 23 : 24 T. 6 P. 4. BEL Peter Martens/Christoph Baudu 18 : 26 T. 3 P. 5. GER 2 Mathias Müller/Florian Müller 13 : 28 T. 0 P. Halbfinalspiele: AUT 1 SUI 1 7 : 3 AUT 2 GER 1 3 : 4 Spiel um die Plätze 3 und 4: AUT 2 SUI 1 6 : 3 Finale AUT 1 GER 1 4 : 3 Endstand UEC Radball Europameisterschaft 2015, Elite: 1. AUT 1 Patrick Schnetzer / Markus Bröll RC Mazda Hagspiel Höchst 2. GER 1 Roman Müller / Jens Kriechbaum SV Eberstadt 3. AUT 2 Simon König / Florian Fischer RC Mazda Hagspiel Höchst 4. SUI 1 Roman Schneider / Dominik Planzer RS Altdorf 5. SUI 2 (Raffael Stadelmann / Andreas Zaugg) 6. CZE 1 (Jiri Hrdlicka / Pavel Loskot) 7. BEL (Peter Martens / Christoph Baudu) 8. CZE 2 (David Richter / Jan Stibor) 9. FRA (Benjamin Meyer / Quentin Seyfried) 10. GER 2 (Mathias und Florian Müller) Radball U23-Europameisterschaft 2015: Gold für Österreich, Titel für die Höchster Patrick Schnetzer/Johannes Bauer, IG Sulz/Dornbirn wurden Vierte Neuerlich durfte sich Österreich und seine Rad - ball-hochburg Höchst über einen großen Erfolg freuen: bei der U23 Europameisterschaft im deutschen Denkendorf gewannen die Höchster alle Spiele und wurden ungeschlagen und verdient U23-Europameister. Nach einer makellosen Vorrunde ohne Punkte ver - lust und einem sicheren 7 : 2 Sieg im Halbfinale gegen Österreich 2 (Kevin Bachmann/Stefan Feur - stein, IG Sulz/Dornbirn) kam es im Finale zum Duell mit dem Team Deutschland 1, Felix Weinert/ Valentin Notheis vom Veranstalter RKV Denken - dorf). Aus der sicheren 3 : 1 Halbzeitführung wurde ein souveräner 6 : 1 Finalsieg. Damit stellte Höchst auf insgesamt 3 EM-Titel, alle hat Patrick Schnetzer gewonnen, für Johannes Bauer ist es der 2. Titel. Das zweite österreichische Team mit Kevin Bach - mann/stefan Feurstein, IG Sulz/Dornbirn spielten um den 3. und 4. Rang. Nach sehr ansprechender Leistung und einem spannenden Spiel verloren sie gegen Deutschland 2 erst in der Verlängerung knapp mit 6 : 7. Sie belegten den ausgezeichneten 4. Endrang. Gruppe 1 - Vorrundentabelle 1. GER 1 Felix Weinert/Valentin Notheis 10 Pkt. 19 : 14 2. AUT 2 Kevin Bachmann/Stefan Feurstein 8 Pkt. 21 : 14 3. FRA Benjamin Meyer/Mathias Seyfried 7 Pkt. 13 : 10 4. CZE Jiri Hrdlicka/Roman Stanek 3 Pkt. 14 : 23 5. SUI 2 Alexander Dürger/Kevin Dürger 0 Pkt. 17 : 23 Gruppe 2 - Vorrundentabelle 1. AUT 1 Patrick Schnetzer/Johannes Bauer 12 Pkt. 24 : 09 2. GER 2 Marcel Schüle/Björn Bootsmann 9 Pkt. 24 : 09 3. GER 3 Marc Beinschroth/Philipp Kling 6 Pkt. 15 : 11 4. SUI 1 Severin Zimmermann/Micha Werner 3 Pkt. 12 : 23 5. BEL Arnak Mkhitaryan/Anthony Broeckhove 0 Pkt. 7 : 30 1. Halfinale GER 1 : GER 2 2. Halfinale AUT 2 : AUT 1 7 : 2 2 : 2 / 8 : 7 nach 4m-Schießen Spiel um Platz 3 und 4 GER 2 : AUT 2 4 : 4 / 7 : 6 nach Verlängerung Spiel um Platz 1 und 2 AUT 1 : GER 1 6 : 1 Der UCI Radball-Weltcup 2015 UCI-Weltcup-Finale 2. Rang für Patrick Schnetzer/Markus Bröll, RC Höchst 1, Simon König/Florian Fischer wurden Fünfte. 2015 waren zwei Vorarlberger Mannschaften im UCI-Weltcup im Einsatz: Höchst 1 mit Patrick Schnetzer/Markus Bröll und Höchst 2 mit Simon König/Florian Fischer. Die Höchster Schnetzer/ Bröll gewannen die Vorrunden mit 180 Punkten vor Altdorf/Schweiz, 180 Pkt. und Höchst 2 Simon König/Florian Fischer mit 175 Punkten. Beim UCI-Weltcup-Finale 2015 in Mosnang/ Schweiz kam es dann zum ewig jungen Duell

Seite 18 zwischen Altdorf und Höchst 1. Diesmal waren die Eidgenossen im Spiel um eine Radlänge voraus und gewannen denkbar knapp mit 6:5 Jahresbericht 2015 Vorarlberger Radsportverband Weltcup 2015 Finale, Mosnang/Schweiz, 5.12.2015 1. Rg. Höchst 1, Patrick Schnetzer / Markus Bröll 5. Rg. Höchst 2, Simon König / Florian Fischer Einzel-Weltcup-Turnierergebnisse 2015: 1. Weltcup 2015 Pilsen/CZE, 16.5.2015 2. Rg. Höchst 2, Simon König / Florian Fischer 5. Rg. Dornbirn 1, Martin Lingg / Stefan Feurstein 2. Weltcup 2015 Denkendorf/GER, 6.6.2015 1. Rg. Höchst 2, Simon König / Florian Fischer 2. Rg. Höchst 1, Patrick Schnetzer / Markus Bröll 3. Weltcup 2015 Tokyo/JPN, 5.7.2015 Kein Teilnehmer aus Vorarlberg 4. Weltcup 2015 Altdorf/SUI, 29.8.2015 1. Rg. Höchst 2, Simon König / Florian Fischer 5. Rg. Dornbirn 1, Martin Lingg / Stefan Feurstein 5. Weltcup 2015 Svitavka/CZE, 5.9.2015 1. Rg. Höchst 1, Patrick Schnetzer / Markus Bröll 6. Weltcup 2015 Krofdorf/GER, 26.9.2015 9. Rg. Dornbirn 1, Martin Lingg/Jürgen Türtscher 7. Weltcup 2015 St. Gallen/SUI, 10.10.2015 5. Rg. Höchst 1, Patrick Schnetzer / Markus Bröll 7. Rg. Dornbirn 1, Martin Lingg/Jürgen Türtscher 8. Weltcup 2015 Höchst/AUT, 24.10.2015 1. Rg. Höchst 1, Patrick Schnetzer / Markus Bröll 5. Rg. Höchst 2, Simon König / Florian Fischer 9. Rg. Höchst 3, Fabian auer / Johannes Bauer Österreichische Hallenradsport Meisterschaften 2015: Höchst 2 wird Staatsmeister, Höchst 1 darf den Weltmeistertitel in Malaysia verteidigen! Überaus spannend war schon die Ausgangslage im Radball. Die amtierenden Weltmeister Höchst 1 mit Patrick Schnetzer/Markus Bröll lagen in der Gesamtwertung der bisher gespielten 3 Runden mit 3 Punkten in Front. Die Verfolger Höchst 2 Florian Fischer/Simon König waren ebenfalls top motiviert und wollten dieses Jahr die spielende Mannschaft in Malaysia werden. Nachdem beide Mannschaften Ihre Pflichtsiege gegen Dornbirn 1 und Sulz/Dornbirn gewonnen hatten, kam es zum Showdown im letzten Match. Die Vereins kol - legen waren top konzentriert und schenkten sich nichts. Ein offener Schlagabtausch mit Toren auf beiden Seiten endete schlussendlich mit einem Sieg von Höchst 2 über Höchst 1 mit 3:2. König/ Fischer sicherten sich somit den Staatsmeistertitel. Aufgrund der Punktegleichheit in der WM-Wer - tung kam es dann zum Entscheidungsspiel um die WM-Teilnahme. Beide Mannschaften versuchten in den verbleibenden 7 Minuten die Entscheidung herbeizuführen. Knapp vor Schluss stand es noch unentschieden 1:1, dann preschte Höchst 1 mit zwei schnellen Toren auf 3:1 davon. In den Schluss - sekunden konnte Höchst 2 noch ein Tor aufholen und zum 2:3 verkürzen. Für mehr reichte die Zeit RADBALL - BILDERBOGEN

Vorarlberger Radsportverband Jahresbericht 2015 RADBALL - BILDERBOGEN Seite 19

Seite 20 nicht mehr. Somit sicherten sich die Weltmeister 2014 Patrick Schnetzer und Markus Bröll die Teilnahme in Malaysia, wo sie Ihren Titel von 2013 und 2014 verteidigen wollten. Florian Fischer und Simon König dürfen sich jedoch mit dem Staats - meistertitel schmücken und sind als Ersatzmann - schaft ebenfalls in Malaysia dabei. Landesmeisterschaften 2015 1. Liga Endstand 1. Dornbirn 1 Lingg Martin / Türtscher Jürgen 2. Höchst 1 Patrick Schnetzer / Markus Bröll 3. Höchst 2 Simon Plankensteiner / Johannes Bauer 4. D'birn/Höch. Sebastian Brunner / Stefan Feurstein LM 2015, 1. Liga - Endstand 1. Höchst 1 Patrick Schnetzer / Markus Bröll 2. Dornbirn 1 Lingg Martin / Türtscher Jürgen 3. Höchst 3 Fabian Bauer / Johannes Bauer 4. Höchst 2 Simon König / Florian Fischer 5. IG Dornbirn/Sulz Kevin Bachmann / Stefan Feurstein 6. Dornbirn 2 Fontain Pascal / Köck Patrick LM 2015, 2. Liga/Junioren - Endstand 1. Dornbirn 4 Tobias Gawlik / Robert Rutkowski 2. Dornbirn 1 Simon und Benjamin Buchhäusl 3. Sulz 1 Moritz und Tobias Vogt 4. Sulz 2 Jonas Hron / Mario Frick LM 2015, Jugend - Endstand 5. Dornbirn 1 Maximilian Schwendinger / Bastian Arnoldi 2. Dornbirn 2 Benedikt Urbanz / Robert Gollob 3. Höchst 1 Sven Hämmerle / Pascal Rüf 4. Dornbirn 3 Marc Wiesbauer / Hannes Kohler LM 2014, Schüler A - Endstand 1. Dornbirn 1 Philipp Schwendinger / Jonathan Gawlik 2. Höchst 2 Jonas Lampert / Matthias Veit 3. Höchst 3 Jan Buhri / Leon Schobel 4. Sulz David Madlener / Elias Kronberger LM 2014, Schüler B - Endstand 1. Höchst 4 Jonas Lampert / Mathias Veit 2. Höchst 5 David Madlener / Elias Kronberger 3. Dornbirn 2 Simon Tiefenthaler / Simon Sohler 5. Höchst 6 Leander Piuk / Liam Plangger LM 2014, Schüler C - Endstand 1. Höchst 8 Max Schallert / Leander Piuk 2. Höchst 7 Max Mehele / Timo Lampert 3. Hohenems Gabriel Moser / David Prisching 4. Dornbirn 3 David Buchhäusl / Dean Rüdiger Jahresbericht 2015 Vorarlberger Radsportverband Dritte wurde Dornbirn 1 mit Martin Lingg/Jürgen Türtscher, die das Spiel gegen die Spielge mein - schaft Sulz/Dornbirn mit einem Unent schieden 4:4 beendeten, jedoch aufgrund eines Bonuspunkts die Staatsmeisterschaft doch noch mit der Bronze- Medaille beendeten. Sulz/Dorn birn werden mit einer guten Leistung Vierte. Österr. Meisterschaft 2015 - Finalrunde 1. RC Höchst 2 Simon König/Florian Fischer 9 Pkt. +2) 16 : 4 Tore 2. RC Höchst 1 Patrick Schnetzer/Markus Bröll 6 Pkt. +3) 20 : 7 Tore 3. RV Dornbirn 1 Martin Lingg / Jürgen Türtscher 1 Pkt. +1) 8 : 18 Tore 4. IG Sulz/Dornbirn Kevin Bachmann/Stefan Feurstein 1 Pkt. 6 : 21 Tore +) = inkl. Bonuspunkte Österr. Meisterschaft 2015 - Gesamtergebnis 1. RC Höchst 1 Patrick Schnetzer/Markus Bröll 48 Pkt. 143 : 45 Tore 2. RC Höchst 2 Simon König/Florian Fischer 48 Pkt. 120 : 54 Tore 3. RV Dornbirn 1 Martin Lingg/Jürgen Türtscher 25 Pkt. 70 : 81 Tore 4. IG Sulz/Dornbirn Kevin Bachmann/Stefan Feurstein 13 Pkt. 52 : 118 Tore 5. RV Dornbirn 2 Pascal Fontain/Patrick Köck 9 Pkt. 58 : 86 Tore*) 6. RC Höchst 3 Fabian Bauer /Johannes Bauer 9 Pkt. 38 : 97 Tore*) *) spielten im Auf- und Abstiegsturnier Auf/Abstieg in die 1./2. Liga Gleichzeitig mit der Meisterschaft der 1. Liga wurde auch die Auf-/Abstiegsrunde gespielt. Die letzten beiden Mannschaften der 1. Liga (nach 3 Run - den) und die ersten beiden der 2. Liga spielen um den Aufstieg bzw. Verbleib. Bereits in den ersten Spielen sicherten sich Dornbirn 4 mit Pascal Fontain und Patrick Köck sowie Höchst 3 mit Johannes und Fabian Bauer den Verbleib 2016 in der 1. Liga. Für die weit angereiste St. Pöltener Mann schaft mit Manuel und Michael Schlachtner blieb leider nur der undankbare 3. Platz. Sie spielen 2016 - wie auch die viertplatzierte Mannschaft aus Sulz, Moritz Vogt/Emanuel Rust in der 2. Liga. Österr. Meisterschaft 2015 - Auf- und Abstieg 1./2. Liga 1. RV Dornbirn 2 Pascal Fontain / Patrick Köck 9 Pkt.*) 21 : 4 Tore 2. RC Höchst 3 Fabian Bauer / Johannes Bauer 6 Pkt.*) 15 : 12 Tore 3. St. Pölten Manuel und Michael Schlachtner 3 Pkt. 5 : 13 Tore 4. RV Sulz Moritz Vogt / Emanuel Rust 0 Pkt. 4 : 16 Tore *) spielen 2016 in der 1. Liga

Vorarlberger Radsportverband Jahresbericht 2015 Seite 21 Internationale Turniere und Länderkämpfe in allen Klassen Vorarlberger Radballer aller Vereine haben das Jahr über in ganz Europa Turniere besucht, an Länder kämpfen teilgenommen und so ihre Rad - ball-leistungsfähigkeit auch international unter Be weis gestellt. Den Nachweis über diese Leis - tungen findet man auf www.radball.at oder direkt bei den Vereinen! Weltmeistertitel bleibt im Ländle Triple für Schnetzer/Bröll Nach einer makellosen Vorrunde ohne Punkte ver - lust startete der Schlusstag für Patrick und Markus nicht gerade optimal. Das Spiel um den Grup - pen sieg in der Vorrunde gegen die Schweiz (Schneider/Planzer) wurde als verkorkst abgehakt. Unsere Spieler verloren mit 1:6, wobei dieser Spielstand nicht ganz den Verlauf des Matches widerspiegelte. Diese Niederlage kam gerade zur richtigen Zeit und es galt nochmals Konzentration auf das nächste Spiel Zweiter gegen den Fünf - ten. Dieses Match war dann eine Kopie der Bege - g nung gegen Belgien vom Vortag. Nach einer 6:1 Führung kamen auch diesmal die Belgier noch einmal heran, schlussendlich gewannen Patrick und Markus aber verdient mit 7:5. Die Halbfinal teil - nahme war somit gesichert. Im Halbfinale ging es gegen unsere Radball- Freun de aus Frankreich. In diesem Spiel ließen dann unsere Burschen nichts mehr anbrennen und gewannen in souveräner Manier mit 6:1. Das bedeutete die Finalteilnahme und das Spiel um die Goldme daille. Die Schweizer Radballer gewinnen das 2. Halb finalspiel denkbar knapp mit 2:1 gegen Deut sch land und stehen somit ebenfalls im Finale. Es kam also zur Wiederholung des WM-Finales von 2014. Frankreich ihrerseits gewann nach einem überraschenden 4:4 gegen Deutschland das notwendige 4m- Schießen und spielte dann auch um Platz 3 gegen Deutschland. Auch dieses Spiel ging nach Verlängerung an Frankreich, die somit die Bronze - medaille gewannen eine große Überraschung, zu der herzlich zu gratulieren ist. Im Finale dann ein packender Schlagabtausch auf beiden Seiten. Die Mannschaften kennen sich ja durch viele Weltcup-und WM-Spiele in und auswendig. Tore fallen auf beiden Seiten bis zum 4:4. In der Schlussphase fiel das erlösende 5:4 für Öster reich, das die nun schon sehr routinierten Höchster perfekt bis zum Schlusspfiff halten konnten und sie waren nach 2013 und 2014 wieder Weltmeister. Für Patrick war es bereits der 4. Titel, für Markus der Dritte. Veranstaltungen 2016 in Höchst 16.4.2016 Radball/Kunstrad*) Länderkampf AUT GER, Junioren 17.4.2016 Radball Vorarlberger Meisterschaft 1.Rd. 21.5.2016 Radball/Kunstrad Österr. Meisterschaft, Sch/Jgd/Jun 27.8.2016 Radball 38. Int. Turnierwochenende 03.9.2016 Radball 5. UCI Radball Weltcup 2016 *) noch offen Wir freuen uns auf Euren Besuch. Herzlich willkommen in der Radlerhalle/Rheinauhalle in Höchst. Vorrundenergebnisse: AUT FRA 5:1 SUI BEL 7:1 CZE GER 1:6 AUT BEL 7:5 CZE FRA 2:5 SUI GER 3:1 BEL FRA 1:1 AUT GER 3:0 SUI CZE 8:2 GER BEL 5:1 SUI FRA 5:0 AUT CZE 8:3 GER FRA 4:0 CZE BEL 2:2 AUT SUI 1:6 Zwischenrunden/Endergebnisse Rang 2 gegen Rang 5: AUT BEL 7:5 Rang 3 gegen Rang 4: GER FRA 4:4 (4:5 nach 4m Schießen) Verlierer (2./5.) gegen Verlierer (3./4.) BEL GER 3:5 Auf/Abstieg 1. Gruppe B : 6. Gruppe A ESP CZE 1:5 Spiel um Rang 3: GER FRA 2:2 (2:3 nach Verlängerung) 1.Halbfinale AUT FRA 6:1 2.Halbfinale SUI GER 2:1 Finale: AUT SUI 5:4

Seite 22 Vorarlberger Landesmeisterschaften 2015, Die Landesmeisterschaften 2015 wurden in Höchst, Sulz und Hohenems ausgespielt. Einmal mehr kam bei der LM 2015 zu Tage, dass im Alters-Bereich Jugend Junioren eine schwache Mannschaftsbesetzung vorhanden ist. Die 1.Liga wurde wieder in nur einer Runde ausgespielt. Die Titelträger kommen diesmal aus Höchst (3 Titel) und Dornbirn (3 Titel). Bei den Schülerklassen wurden sehr gute Leis - tungen gezeigt, die Titel gingen 1 Mal an Dornbirn und 2 Mal an Höchst. ASVÖ Radball Cup 2015 und IBRMV Meisterschaft 2015 Der ASVÖ Radball Cup 2015 und die IBRMV Meisterschaft 2015 wurden wieder im Herbst ausgespielt. Diese Bewerbe dienen speziell der Vor be rei - tung für die nächste Saison und als Aufbau meister - schaft für junge, neue Mann schaften und werden in mehreren Runden gespielt (ohne 1. Liga). Wieder waren Mannschaften aus der Ostschweiz dabei. Jahresbericht 2015 Vorarlberger Radsportverband Nach bisher vorliegenden Erfahrungen hat sich dieser Schritt zur Inter nationalisierung gelohnt. Alle Er geb nislisten würden den Rahmen dieses Berichts sprengen! De taillierte Radball-Ergebnisse sind auf der Homepage www.radball.at (Meldungen + Resul - tate, Archiv) zu finden. Danke an alle! Zum Schluss gratuliere ich nochmals allen Mann - schaften für die gezeigten Leistungen, den Siegern zum Titel und den Funktionären für die gute Arbeit im Training und bei der Ausrichtung von Ver an - staltungen. Danke auch an die Kollegen vom Radball-Aus - schuss für die gute Zusammenarbeit. Zum Schluss ein herzlicher Dank an die Medien für die tollen Berichte und wie immer unserem Freund in Wien, Alfred Pischl, ein herzlicher Dank. Er war mit seinem www.radball.at immer online aktuell! Heimo Lubetz, VLRV Vorarlberg, Spartenobmann Radball