Frauenanteil der im ersten Fachsemester NeuImmatrikulierten in den einzelnen Fachbereichen nach angestrebtem Abschluss (Bachelor/Master) im SoSe 2010

Ähnliche Dokumente
33,0% 40,3% 40,5% 31,8% 34,6% 42,0% 46,4% 62,4% 29,9% 34,7%

Frauenanteil der im ersten Fachsemester NeuImmatrikulierten in den einzelnen Fachbereichen nach angestrebtem Abschluss (Bachelor/Master) im WS 2009/10

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 38. Jahrgang, Nr. 21

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 37. Jahrgang, Nr. 26

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Amtliche Mitteilungen der Technischen Fachhochschule Berlin - University of Applied Sciences -

Wintersemester 15/16 Sommersemester 16. Studentinnenanteil gesamt. Studierende Studentinnen

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse


Amtliche Mitteilungen

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 15 vom 6. Juli Angewandte Mathematik 41. Alternativer Tourismus

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Übersicht über die Zahl der Studierenden im Sommersemester 2018 (Stand )

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen

Amtliche Mitteilungen

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Anlage 4. Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge

Studierende der HAW Hamburg

Zulassungszahlen für Studienanfänger

STUDIERENDENSTATISTIK

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2000/2001

Einteilung der Studienfächer in die Fachrichtungen bei Seite 1/5

Ergebnisse der Zulasssungsverfahren in den zulassungsbeschränkten Studienfächern und -gängen zum WS 2012/2013 (Stand: )

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Ergebnisse der Zulasssungsverfahren in den zulassungsbeschränkten Studienfächern und -gängen zum WS 2015/2016 (Stand: )

Studiengänge im Semester 20172

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Studierende der HAW Hamburg (Statistik C 1)

Nachwuchskräfte suchen Talente finden

Zulassungszahlen für Studienanfänger

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte

Amtliche Mitteilungen

Studienanfänger der TU Clausthal

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2009 / 2010

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern

Informationsveranstaltung

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015

Studierende der HAW Hamburg (Statistik C 1)

Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an den Fachhochschulen in Bayern im WS 2016/17

Prüfungsleistung: Klausurarbeit (90 Min) Leistungspunkte: 6 Regelprüfungstermin: 1. Fachsemester

Übersicht. * ohne Bereich. Studiengängen. Übergabe. bericht 09/ Computational. Management (Master) (Ma.

Anerkennungen im Guten Studienstart

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Studiengänge der Technischen Universität Berlin

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Überblick TFH Berlin

Masterstudiengänge an der TFH. Ingenieur/Ingenieurin werden: Maschinenbau

Studiengang Abschluss Regelstudienzeit. Bachelor of Arts (B. A.) der Hochschule und der jeweiligen Partnerhochschule

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2013 / 2014

Studierende der HAW Hamburg

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1)

AC Jül BI BO St A RB DO D GE K LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MÜH BO

Studieninfotag. Mittwoch 30. Mai Beuth Hochschule für Technik. Vorträge I Informationsmarkt I Laborführungen.

HS HARZ Rektoratsbericht Anlage 1. Studiengänge am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Studiengang Abschluss Regelstudienzeit.

Entwicklung StudienanfängerInnen

Fachhochschule Südwestfalen - Der Kanzler - Iserlohn, SG 2.1. Übersicht: Tabellen der Hochschulstatistik für das Sommersemester 2018

Fachbereich Architektur: Frauen-und Männeranteile vom Studienbeginn bis zur Professur

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge -

Energiecluster trifft Wissenschaft

Studiengänge im Semester 20162

AC Jül BI BO St A RB DO D GE K LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MÜH BO

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 1999/2000

Möglichkeiten der Anerkennung von Studium-Integrale-Modulen

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

Studieren ohne Abitur

Amtliches Mitteilungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August

nachrichtlich Wirt.-Ing. *

AMTLICHE MITTEILUNGEN DER HOCHSCHULE BREMEN

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2003/2004

Auf den folgenen Seiten finden Sie alle Spitzengruppenergebnisse der Hochschulen für diese Standorte:

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Vorläufiges Sachwortregister 2017

Studiengang der meisten Studenten: Bachelor Physik Fachsemester: Die meisten Studenten kamen aus dem 6. Semester, Mittelwert: 4.9

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge -

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

Amtliche Bekanntmachung

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Transkript:

anteil der im ersten Fachsemester NeuImmatrikulierten in den einzelnen Fachbereichen nach angestrebtem Abschluss (Bachelor/Master) im SoSe 2010 Fachbereich I 4 16,2% 33,3% 32 Fachbereich II 10 20 43,5% 44,4% 13 25 Fachbereich III 11 0,0% 0 22,9% 37 0 Fachbereich IV 53 41,1% 48,6% 76 19 Fachbereich V 72 57,1% 60,9% 54 9 Fachbereich VI 34 22,2% 16,3% 119 72 Fachbereich VII 3 3,1% 24,1% 94 44 Fachbereich VIII 21 15,1% 15,6% 128 81 Durchschnitt/ alle Fachbereiche Gesamt 208 111 27,8% 28,2% 539 282 Bachelor % Master % Bachelor % Master %

Erstsemester in den Studiengängen des FB I Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften im SoSe 2010 Wirtschaftsingenieurwesen Master 16 33,3% 32 Wirtschaftsingenieurwesen -online Bachelor 4,2% Fachbereich Summe Fachbereich I GesamtI 20 28,6% 50 Erstsemesterstatistik_SoSe_2010.xls FB I erstellt am 06.05.2010

Erstsemester in den Studiengängen des FB II Mathematik Physik Chemie im SoSe 2010 Mathematik - Computational Engineering Master 2 11,8% 15 Mathematik Bachelor 10 43,5% 13 Pharma- und Chemietechnik Master 64,3% 10 Fachbereich II Gesamt Summe Fachbereich II 30 44,1% 38

Erstsemester in den Studiengängen des FB III Bauingenieur- und Geoinformationswesen im SoSe 2010 Bauingenieurwesen Bachelor 11 22,9% 37 Summe Fachbereich Fachbereich III III Gesamt 11 22,9% 37

Erstsemester in den Studiengängen des FB IV Architektur und Gebäudetechnik im SoSe 2010 Architektur Bachelor 49 57,6% 36 Architektur Master 48,6% 19 Gebäude- und Energietechnik Bachelor 4 9,1% 40 Summe Fachbereich IV Fachbereich IV Gesamt 71 42,8% 95

Erstsemester in den Studiengängen des FB V Life Sciences and Technology im SoSe 2010 Biotechnologie Bachelor 42 53,8% 36 Biotechnologie Master 60,9% 9 Landschaftsarchitektur Bachelor 30 62,5% Fachbereich V Gesamt Summe Fachbereich V 86 57,7% 63

Erstsemester in den Studiengängen des FB VI Informatik und Medien im SoSe 2010 Medieninformatik Bachelor 21 23,9% 67 Medieninformatik Master 8 34,8% 15 Medieninformatik online Bachelor 7 33,3% Online Medieninformatik Master 4 21,1% 15 Technische Informatik - Embedded Systems - Master 2 4,5% 42 Technische Informatik-Bachelor 6 13,6% 38 Summe Fachbereich VI Fachbereich VI gesamt 48 20,1% 191

Erstsemester in den Studiengängen des FB VII Elektrotechnik und Feinwerktechnik im SoSe 2010 Augenoptik / Optometrie Master 10 90,9% 1 Automatisierungssysteme Master 4 9,8% 37 Elektronik und Kommunikationssysteme Bachelor 1 5,0% 19 Elektronische Systeme dual Bachelor 0 7 0,0% Elektrotechnik Bachelor 2 5,3% 36 Kommunikations- und Informationstechnik Master 0 6 0,0% Mechatronik Bachelor 0 32 0,0% Fachbereich VII Gesamt Summe Fachbereich VII 17 11,0% 138

Erstsemester in den Studiengängen des FB VIII Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik im SoSe 2010 Masch.-Konstruktionstechnik u. Erneuerbare Energien Master 1 4,2% 23 Maschinenbau-Erneuerbare Energien Bachelor 3 6,3% 45 Maschinenbau-Konstruktionstechnik Bachelor 2 4,1% 47 Maschinenbau-Produktionssysteme Master 2 8,3% 22 Veranstaltungstech u. -management Bachelor 16 30,8% 36 Veranstaltungstech u. -management Master 11 26,2% 31 Verfahrenstechnik Master 1 16,7% 5 Summe Fachbereich VIII Fachbereich VIII Gesamt 36,7% 209

Erstsemester in den Studiengängen des FSI (Fernstudieninstitut) im SoSe 2010 Postgrad. Fernstudium Industr. Engineering Master 4 22,2% Fernstudieninstitut Summe Fachbereich gesamt 4 22,2% Erstsemesterstatistik_SoSe_2010.xls FSI erstellt am 06.05.2010

Erstsemester in den Studienaustauschprogrammen im SoSe 2010 Studienaustauschprogramme 6 35,3% 11 Erstsemesterstatistik_SoSe_2010.xls Austauschprogramme erstellt am 06.05.2010