Ganztägig lernen an der Wilhelm-Kaisen-Oberschule

Ähnliche Dokumente
Ganztägig lernen an der Wilhelm-Kaisen-Oberschule

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

SING LIKE YOUR STAR!

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule.

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Gymnasium Essen-Überruhr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

SING LIKE YOUR STAR!

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019

Gymnasium Essen-Überruhr

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Klasse: / Halbjahr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig!

Gesamtübersicht Kursprogramm 2013/14 Schule Lehmkuhlenweg

der Ganztagsschule Thadenstraße

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2018/19

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Kurs 1: FREIES SPIEL Herr Weber, Schatzinsel. Kurs 2: PARKOUR KJS, Turnhalle

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Ein Überblick für alle Familien in der GBS der Grundschule Horn.

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Basketball Skyliner AG

Offene Ganztagsschule

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Kursheft. Schuljahr 2017/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Klasse: / Halbjahr

Klasse / Halbjahr

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer

Projekte. Schulband (The rocking pikes) Songwriting. Kreatives Gestalten und Arbeiten im Alltag. Stop-Motion-Film

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs:

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Klasse / Halbjahr

Grundschule Schönningstedt t

Kursheft für Jahrgang ALLE

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

der Ganztagsschule Thadenstraße

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Wie sind die Meere entstanden? Wie entstehen die Wellen? Wie sieht es auf dem Meeresgrund aus? Wer lebt im Meer?

AG-Angebot der Gertrudisschule. im Schuljahr 2018/19. Adresse und Ansprechpartner

an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause

2017/18. Infoheft Wahlpflichtfach

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Drucken. Radiofüchse. Fußball

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2016/2017

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Wir spielen Brett-, Rate- bzw. Quizspiele, Würfel-, Lege-, Geschicklichkeits- und kleine Rollenspiele

Wahl der AG-Angebote im Offenen Ganztag

Freizeit-Kurse für die Schüler der Grundschule

Klasse / Halbjahr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Programm Schuljahr AG-Angebote

AG - Angebote im Schuljahr 2014/15

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Außerdem werden wir Masken aus Gips gestalten, aus alltäglichen Gegenständen wahrhaftige Kunstwerke zaubern und an einem Malwettbewerb teilnehmen.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

AG-HEFT AUGUST Grundschule Wißmar Schule im Pakt für den Nachmittag Hainerweg Wettenberg-Wißmar Tel: 06406/2666 und FAX: 06406/

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde)

Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule

Transkript:

Ganztägig lernen an der Wilhelm-Kaisen-Oberschule Unser Ziel ist die individuelle Förderung eines jeden Kindes! Wir gehen davon aus, dass jedes Kind eine Begabung hat, die es zu entdecken und zu fördern gilt. Aus diesem Grund sind unsere Werkstätten ein wesentlicher Bestandteil unseres schulischen Lebens. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 7 können nach ihren persönlichen Neigungen und Interessen aus einer Vielzahl von Angeboten auswählen. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, eigene Kompetenzen, unabhängig vom Lehrstoff des Fachunterrichts, in einer kleinen klassenübergreifenden Gruppe zu entdecken und weiterzuentwickeln. Die Teilnahme wird am Ende des Schuljahres durch ein Zertifikat bescheinigt. Hier die Ankündigungen der Werkstätten für das Schuljahr 2018/19: Keramik Kunst KNr: 3 Jahrgang 5- mittwochs Wir arbeiten mit Ton und formen Tiere, Köpfe, Schalen oder Trinkbecher. Und Schmuck. Eure eigenen Ideen und Wünsche finden in dieser Werkstatt ihren Platz. Wir bemalen die entstandenen Ergebnisse in verschiedenen Techniken. Frau Holst Das Große und das Kleine, das Alte und das Neue Kunst KNr: 12 Die kleinen Forscherphilosophen In diesem Kursangebot wollen wir interdisziplinär arbeiten, mit Stift, Papier, Farben, Wörtern, Fotografie und Film mit allem was uns nützt, uns und die Welt zu erforschen Was ist groß und was ist klein? Was ist das Alte und was ist das Neue? Vergleichen und Beschreiben - Wächst das Große aus dem Kleinen oder das Kleine aus dem Großen? Wer war zuerst da? Die Henne oder das Ei? Wir wollen Forscher sein und Besonderes entdecken, drinnen und draußen! Wir wollen beschreiben, malen, fotografieren und filmen. Frau Beyer Fußball KNr: 1 Dieser Kurs ist offen für Jungen und Mädchen. Je nach Wetterlage oder Interesse spielen wir draußen oder in der Halle Fußball. Herr Edler Tn:16

Tanz KNr: 2 Gabis Bastelclub KNr: 5 Zirkus KNr: 6 Geschichtenund Theaterclub KNr: 7 Baseball KNr: 11 Du kannst bei guter Musik nicht stillstehen, liebst es zu tanzen oder wolltest schon immer mal tanzen lernen? Dann bist du in der Tanz-Werkstatt genau richtig. Lerne neue Choreografien und denke dir auch selbst Schrittfolgen aus. Von Hip Hop über Videoclipdancing und Commercial Pop bis hin zu Latin Style ist für jeden Geschmack etwas dabei! Frau Berger TN:12-14 Hier kannst du deiner Freude am farbigen Gestalten freien Lauf lassen. Gabis Bastelclub bietet alles, was das Herz begehrt. Basteln mit allen möglichen Materialien, nach Vorlagen, aber auch nach deinen eigenen Entwürfen, stehen hier im Vordergrund. Frau Reuss -14 Du hast an der Zirkuswoche zu Beginn des Schuljahres teilgenommen und jetzt große Lust, Akrobatik, Jonglage, Einradfahren oder Stelzenlaufen in diesem Schuljahr noch weiter zu trainieren. Super! Dann bist du hier genau richtig und kannst bei Veranstaltungen der Schule dein Können der Öffentlichkeit zeigen. Frau Schweers Herr Schmitz Hier lernst du, deine eigenen Geschichten zu schreiben und sie dann auf der Bühne umzusetzen! Wir lassen uns von spannenden Büchern inspirieren und schaffen zusammen ganz eigene Welten. Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Frau Bartosch Wenn du Lust hast, eine der Nationalsportarten der USA kennenzulernen, bist du hier genau richtig. Herr Orti 14

Forscherclub KNr: 10 Trommeln KNr: 8 So viele Fragen, die dich beschäftigen und auf die du gern eine Antwort hättest. Durch Forschen und Experimentieren hast du in dieser Gruppe die Möglichkeit, deine Fragen an die Natur selbst zu ergründen. Experimente mit Wasser und anderen Materialien sollen dir dabei helfen, selbst Antworten zu finden bzw. eigene kleine Experimente durchzuführen. Herr Heins Tn:10-12 Du kannst dich begeistern für die Klänge von Trommeln, warst vielleicht schon beim Samba-Umzug oder hast afrikanische oder andere Musikgruppen gemeinsam trommeln gesehen und gehört. In diesem Kurs wirst du mit verschiedenen Trommeln nicht nur die Rhythmen verschiedener Länder kennen und spielen lernen, sondern auch Begeisterung entwickeln für das gemeinsame Musizieren. Gemeinsame Auftritte bei Schulveranstaltungen sind geplant. Herr Valdovinos Tn:10 Schulband Gitarre, Schlagzeug oder Klavier spielen kannst du in dieser Gruppe lernen. Ziel ist es natürlich, ein Mitglied der Schulband zu werden, die bei Veranstaltungen der Schule ihr Können zeigt. Herr Müller KNr: 9 Trendy: Handarbeiten & Co KNr: 4 Tn 10 12 Du möchtest dir gern selbst einen Schal, eine Mütze oder Ähnliches stricken oder häkeln? Auch Perlen, Knöpfe, bunte Bänder und vieles andere in schmuckvollen Ideen verarbeiten? In dieser Werkstatt kannst du dies verwirklichen! Auch Jungs sind herzlich eingeladen, mit diesen Materialien zu experimentieren! Es ist trendy!! Verblüffe deine Eltern mit deinen selbstgefertigten Accessoires. Vielleicht können deine Produkte beim Tag der offenen Tür auch verkauft werden. Frau Gafsi

Kunstwerkstatt KNr: 5 Jungengruppe Jahrgang 6 donnerstags In dieser Werkstatt experimentieren wir mit ganz vielen Techniken. Wir malen, zeichnen, drucken und gestalten. Wir bauen Lampen, Bücher, Bilder und Stühle. Ihr habt eigene Ideen? Umso besser! Frau Holst/ Tn:10 Hier sind die Jungs ganz unter sich und gestalten ihre Werkstatt nach ihren eigenen Wünschen. Wenn du Interesse an gemeinsamen Gesprächen, Spielen und vielen anderen Aktionen mit anderen Jungen hast, bist du in dieser Gruppe herzlich willkommen. KNr: 4 Christian Kück Drauflosspieltheater KNr: 2 Basketball KNr: 3 Fitness- und Boxsport KNr: 1 Theater spielen ohne Text zu lernen? Einfach drauflos spielen? Geht das? Ja, und wie! Du brauchst nur Mut, Kreativität und Neugier. Dabei schlüpfst Du in verschiedene Rollen. Und wirst Dich wundern, wer und wie Du alles sein kannst! Vielleicht begegnest Du einem Marsmensch oder musst überlegen, warum Hunde besser Autofahren als Menschen. Aber Achtung: Wer glaubt, wir führen ein großes Stück mit Kostümen und allem Drum und Dran auf, ist hier falsch. Dies ist Theater, wie Du es noch nicht kennst. Trau Dich und mach mit! Am Ende gibt es eine Abschlusspräsentation. Frau Polewka - 15 Dieses Angebot gilt für Jungen und Mädchen, für Anfänger und Könner!. Herr Schoon Tn: 14 16 In dieser Werkstatt wird es anstrengend. Das Training beginnt jeweils mit Fitness- und Kraftübungen zum Warmwerden. Im Anschluss lernt ihr die Grundtechniken des Kickboxens - jedoch nicht gegeneinander sondern mit Schlagpolstern und Boxhandschuhen. Bitte meldet euch nur an, wenn ihr große Lust auf Sport habt und bereit seid, eine anstrengende aber auch aufregende neue Sportart zu erlernen. Das Angebot richtet sich an Jungen und Mädchen. Herr Hosp Tn: 10.

Selbstbehauptung für Mädchen KNr: 7 Skat KNr: 9 Gabis Bastelclub KNr: 8 Geschichten- und Theaterclub KNr: 12 Trendy: Handarbeiten KNr: 6 Nein- Ich will das nicht! Damit du mutig und angstfrei deinem Gegenüber deutlich machen kannst, dass deine Grenzen nicht überschritten werden dürfen, lernst du in diesem Kurs durch verschiedene Techniken, Gefahrensituationen richtig einzuschätzen und dich in ihnen richtig zu verhalten. Frau Blome 14 Sicher kennst du einige Kartenspiele. In diesem Kurs lernst du das Skatspielen, ein Kartenspiel mit einer langen Geschichte, das in Deutschland und Europa weit verbreitet ist. Gute Spieler haben die Chance, an Meisterschaften in Bremen oder in der gesamten Bundesrepublik teilzunehmen. Herr Sommer Hier kannst du deiner Freude am farbigen Gestalten freien Lauf lassen. Gabis Bastelstube bietet alles, was das Herz begehrt. Basteln mit allen möglichen Materialien, nach Vorlagen, aber auch nach deinen eigenen Entwürfen, stehen hier im Vordergrund. Frau Reuß 14 Hier lernst du, deine eigenen Geschichten zu schreiben und sie dann auf der Bühne umzusetzen! Wir lassen uns von spannenden Büchern inspirieren und schaffen zusammen ganz eigene Welten. Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Frau Bartosch Du möchtest dir gern selbst einen Schal, eine Mütze oder Ähnliches stricken oder häkeln? Auch Perlen, Knöpfe, bunte Bänder und vieles andere in schmuckvollen Ideen verarbeiten? In dieser Werkstatt kannst du dies verwirklichen! Auch Jungs sind herzlich eingeladen, mit diesen Materialien zu experimentieren! Es ist trendy!! Verblüffe deine Eltern mit deinen selbstgefertigten Accessoires. Vielleicht können deine Produkte beim Tag der offenen Tür auch verkauft werden. Yoga KNr: 11 Frau Gafsi Frau Sert Tn: max.5

Tonwerkstatt KNr: 4 Jahrgang 7- montags Wir arbeiten mit Ton und formen Tiere, Köpfe, Schalen oder Trinkbecher und Schmuck. Eure eigenen Ideen und Wünsche finden in dieser Werkstatt ihren Platz. Wir bemalen die entstandenen Ergebnisse in verschiedenen Techniken. Und wenn eure Ergebnisse fertig sind, könnt ihr sie mit nach Hause nehmen, selbst benutzen oder verschenken. Tn: 10 Frau Holst WER sagt da Hallo?! WO komme ich her, WO gehe ich hin, WER bin ich? Eine Entdeckersuche nach sich selbst Kunst KNr: 10 In diesem Kursangebot wollen wir mit Stift, Papier, Farben, Wörtern, Fotografie und Film arbeiten mit allem, was uns nützt, etwas Neues über uns herauszufinden. Die eigene Identität, was ist das? Welche Schätze trage ich in mir und wer hat sie da reingelegt? Wer ist eine wichtige Person in meiner Familie für mich? Wer sind meine Idole und Stars und was finde ich so umwerfend an Ihnen? Was gibt mir Kraft und was törnt mich so richtig ab? Wer möchte ich gerne sein? Was macht eine Persönlichkeit aus? Was möchte ich so gerne tun? Träumen: Wo ist mein Platz in dieser Welt? Wir wollen auf eine Entdeckersuche gehen! Neue Wörter erfinden, vielleicht sogar phantastische Geschichten beschreiben, malen, fotografieren und filmen. Frau Beyer Leicht und lecker KNr: 1 Mädchengruppe KNr: 2 Hamburger, Pommes, Döner und Süßigkeiten schmecken zwar, sind aber nicht wirklich gesund. Wie man eine leichte, kalorienarme Speise zubereitet, die außerdem auch noch schmeckt, lernst du in dieser Werkstatt. Frau Grieshop Hier sind Mädchen unter sich und können nach eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen diesen Kurs gestalten: Miteinander reden, singen, spielen, lesen, Spaziergänge machen, eine Kleinigkeit kochen und vieles mehr! Miriam Bartosch

Mädchenfußball KNr: 8 Trendy: Handarbeiten & Co KNr: 5 Schachclub KNr: 6 Dass auch Frauen gute Fußballspielerinnen sein können, bestätigt die deutsche Nationalmannschaft der Frauen mit ihren zahlreichen Erfolgen. Wenn du also Lust hast, Fußball zu spielen, ist diese Werkstatt für dich die richtige Wahl! Natürlich wird die Mannschaft von einer Trainerin geleitet. Frau Thran -16 Du möchtest dir gern selbst einen Schal, eine Mütze oder Ähnliches stricken oder häkeln? Auch Perlen, Knöpfe, bunte Bänder und vieles andere in schmuckvollen Ideen verarbeiten? In dieser Werkstatt kannst du dies verwirklichen! Auch Jungs sind herzlich eingeladen, mit diesen Materialien zu experimentieren! Es ist trendy!! Verblüffe deine Eltern mit deinen selbstgefertigten Accessoires. Vielleicht können deine Produkte beim Tag der offenen Tür auch verkauft werden. Frau Gafsi Ein Brettspiel, das Spannung garantiert!! Schließlich geht es darum, den gegnerischen König schachmatt zu setzen, ihn in eine ausweglose Situation zu bringen, ihn zu schlagen. Im Schachclub unserer Schule lernst du die Figuren König, Dame, Turm, Läufer, Springer und Bauer kennen und sie strategisch für deine Angriffe auf den Gegenspieler einzusetzen. Vielleicht wirst du für die Schule an einem Schachturnier teilnehmen können. Herr Jakobsen 14 Tanz KNr: 7 Du kannst bei guter Musik nicht stillstehen, liebst es zu tanzen oder wolltest schon immer mal tanzen lernen? Dann bist du in der Tanz-Werkstatt genau richtig. Lerne neue Choreografien und denke dir auch selbst Schrittfolgen aus. Von Hip Hop über Videoclipdancing und Commercial Pop bis hin zu Latin Style ist für jeden Geschmack etwas dabei! Veronika Berger 14 Basketball KNr: 11 Für Jungen und Mädchen. Trainer der Basketball Akademie Bremen Tn: 14

Theater KNr: 9 Sich selbst eine Geschichte ausdenken oder gemeinsam eine Geschichte auswählen und sie auf die Bühne bringen, ist das, was wir in der Theatergruppe anbieten. Wenn du also Lust hast, in eine andere Rolle zu schlüpfen, am Bühnenbild mitzuarbeiten und kleine Theateraufführungen für eine größere Gruppe einzuüben, hast du hier die Chance dazu. Frau Funck