REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Uckermark die Toskana des Nordens

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rosenheim: Kaffeegenuss und Kultur am Fluss

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Seen und Wälder im Müritz-Nationalpark

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Passionen und Panoramen: eine Wanderwoche in Oberammergau

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Werra-Burgen-Steig: von Burg zu Burg und entlang der Werra

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Berlin eine Weltstadt im Wandel

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Hansestadt Stralsund das Tor zur Ostsee

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland: Kleine Auszeit im Siegerland

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rustikaler Jahreswechsel im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Der Spreewald Paradies zwischen Gurken, Kähnen und Kanälen

REISEINFORMATIONEN. Reise Naturpark Lauenburgische Seen: stille Seen und tiefe Wälder

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die grüne Krone Bayerns auf Franken- & Burgenweg

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rügen: Inseltraum im Winter

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Silvester im mittelalterlichen Erfurt

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Wintertage auf Fehmarn

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Köstlicher Zauber im Rheingau

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die Pfalz Wandern zwischen Fels, Wein und Wald

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Ostallgäu Gipfel & Almen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland: Aktiv & entspannt im Altmühltal

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Wandern & Relaxen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

REISEINFORMATIONEN. Reise BACH begegnen auf Spurensuche zwischen Wartburg und Weimar

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die Insel Rügen im Wechsel der Jahreszeiten

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Allgäuer Tradition hautnah erleben: der Almabtrieb!

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Uckermark die Toskana des Nordens

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Aktive Auszeit an der Nordsee

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Fränkische Schweiz: Schatzkästlein der deutschen Romantik

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Vom Barock zur Romantik Dresden und die Sächsische Schweiz

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Schwarzwald raus aus den Schluchten, rauf auf die Berge!

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Schluchtensteig macht Freu(n)de

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Bodensee: Kunst am Wanderweg

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die Mecklenburgische Schweiz: Land der Schlösser und Seen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Blaues Land Wandern & Kunst an den oberbayerischen Seen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Usedom wandern, wo Deutschland am sonnigsten ist

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Wittenberg: Luther, Bauhaus & Gartenreich

REISEINFORMATIONEN. Reise: Rheinsteig-Kurztrip

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Harz: zwischen Fachwerk und Bergwildnis

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Jahreswechsel in der Rhön

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Hansestadt Stralsund das Tor zur Ostsee

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Ich will (zurück) nach Westerland Sehnsuchtsort Sylt

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Kulturstadt Weimar mit Goethe & Schiller

Wie man durch die Deutschland Wikingerreise reist

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Berlin eine Weltstadt im Wandel

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kurztrip Lahnwanderweg

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Silvester im barocken Dresden

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Hansestadt Stralsund das Tor zur Ostsee

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rosenheim: Kaffeegenuss und Kultur am Fluss

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Kleine Odenwald Mythen, Burgen und Panoramen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Fränkische Schweiz Feuer von den Felsen

REISEINFORMATIONEN. Reise: Der Goldsteig im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Amrum (Er-)leben zwischen Watt und Leuchtturm

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland: Yoga & Wandern in der Oberpfalz

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Jahreswechsel im romantischen Rheingau

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Domstadt Köln Silvester auf dem Rhein

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Der Spreewald Paradies zwischen Gurken, Kähnen und Kanälen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Silvester im Herzen des Saarlandes

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Landsberg Mittelalter pur, dazu viel Natur

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Regensburg Silvester zwischen Dom und Donau

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Görlitz und Oberlausitz Silvester auf die Sekunde genau

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Leipzig entdecken: bunt, musikalisch und unheimlich vielseitig

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schöner Schwarzwald: der Westweg

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN Italien / Latium. Rom die ewige Stadt einmal anders

REISEINFORMATION. Reise Deutschland Wohlfühlregion Fichtelgebirge

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Hunsrück über Traumschleifen und Geierlay

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Zum Jahreswechsel in den Schwarzwald

REISEINFORMATIONEN 2019/20

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Amrum Erlebnisse zwischen Watt und Leuchtturm

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Bierkultur bewährte Traditionen und kreative Trends

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Périgord: Trüffel und mehr!

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Urlaub in Balance: Lüneburger Heide

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Berchtesgadener Land: Wanderurlaub zwischen Watzmann und Königssee

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Bierkultur bewährte Traditionen und kreative Trends

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Glück auf! Jahresausklang in der Metropole Ruhr

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die grüne Krone Bayerns auf Franken- & Burgenweg

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019/20

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Traumpfade an Rhein und Mosel

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Seen und Wälder im Müritz-Nationalpark

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Berchtesgadener Land: Wanderurlaub zwischen Watzmann und Königssee

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Harzer Wanderspaß auf Hexen-Stieg und Baudensteig

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019/20

Transkript:

REISEINFORMATIONEN Reise 56511 Deutschland Uckermark die Toskana des Nordens

Inhalt Ihre Reise von A - Z... 1 Anreise... 1 Ausrüstungscheckliste... 2 Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen)... 3 Geld und Kreditkarten... 4 Nebenkosten... 4 Reiseverlauf... 4 Unterbringung... 6 Verpflegung... 6 Versicherungen... 7 Weitere Informationen... 8

Ihre Reise von A - Z Anreise Die Anreise erfolgt in Eigenregie mit dem PKW oder der Bahn. Bitte treffen Sie, wenn in Ihren Reise-Unterlagen nicht anders vermerkt, bis spätestens 18:00 Uhr im Hotel ein, um an der Begrüßung und Programmbesprechung durch die Reiseleitung teilzunehmen. Mit dem PKW: Das Hotel hat einen eigenen kostenfreien Parkplatz. Mitfahrgelegenheit Sie nehmen an einer Wikinger-Reise teil und möchten den Teilnehmern ihrer Reise eine Mitfahrgelegenheit anbieten oder sind auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit? In unserem Forum auf unserer Wikinger Homepage bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern der Gruppe auszutauschen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei unter: www.wikinger-reisen.de/forum/forum.php Rubrik: Fahrgemeinschaft und/oder Mitreisende. Mit der Bahn: Zielbahnhof ist Seehausen Bahnhof Sie können über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an Ihrem deutschen DB-Heimatbahnhof (Wikinger-Bahnspezial / Rail&Fly) zu Ihrer Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Katalog oder im Internet. In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreservierung nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) 01806 996633 (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Sie können die Reservierung auch schon vornehmen, bevor Sie Ihre Fahrkarte in den Händen halten. Für Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de) - auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. 1

Das Seehotel Huberhof ist ca. 1,2 km vom Bahnhof Seehausen entfernt. Am Bahnhof angekommen laufen Sie ca. 15 Minuten entlang der Dorfstraße bis zum Huberhof. Dieser befindet sich auf der linken Straßenseite. Wenn Sie dem Hotel frühzeitig Bescheid geben, können Sie auch am Bahnhof abgeholt werden. Ausrüstungscheckliste Diese Aufstellung stellt eine Empfehlung unsererseits dar und erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte ergänzen Sie die Liste nach Ihrem persönlichen Bedarf: Personalausweis oder Reisepass Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte Reiseunterlagen Tagesrucksack Wanderschuhe mit Profil, knöchelhoch und gut eingelaufen (* bitte unten stehenden Hinweis beachten) Pullover, Jacke, lange und kurze Hosen warme Kleidung pflegeleichte T-Shirts und langärmlige Hemden/Blusen gute Regenjacke, evtl. auch Regenhose (am besten atmungsaktiv) Kopfbedeckung, Halstuch Sonnenschutz, Sonnenbrille evtl. Badekleidung und Bademantel evtl. Fahrradhelm für die Radtour an Tag 6 Reiseapotheke, evtl. persönliche Medikamente Insektenschutzmittel empfohlen Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte evtl. Teleskop-Wanderstöcke evtl. Taschenmesser und Sitzkissen für Pausen Leinenbeutel für Einkäufe (im Sinne der Müllreduzierung durch Vermeidung von Plastiktüten) Wasserflasche (min. 1 Liter Fassungsvermögen) Frischhaltedose (für Picknicks) 2

*Hinweis zum Schuhwerk Erfahrungsgemäß kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist. Bitte prüfen Sie daher vor Abreise den Zustand Ihrer Wanderschuhe, da ein Neukauf während der Reise nur schwerlich bzw. gar nicht möglich ist. 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung: www.globetrotter.de. Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop. Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen) Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche zur Buchung im Vorfeld Ihres Urlaubs ins Reiseland weiterzugeben. Häufige Wünsche sind z.b. vegetarische Verpflegung oder bei allein Reisenden auch getrennte Betten. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist, sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung an, spätestens jedoch bis 31 Tage vor Abreise. Hinweise: Wünsche für Ihre Reise sollen in realistischem Rahmen liegen. Bei Gruppen im Allgemeinen können nicht alle Wünsche berücksichtigt werden. Dies gilt z.b. für sehr individuelle Verpflegungswünsche und oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier sollte jedem Reisegast deutlich bewusst sein, dass keinesfalls die gewohnten Standards von zuhause angesetzt und erwartet werden können. Bitte lassen Sie uns vor Reisebeginn Ihre Handynummer (falls vorhanden) zukommen, so dass wir Sie bei eventuellen Änderungen auch kurzfristig erreichen können. 3

Geld und Kreditkarten Mit Ihrer Bankkarte (mit V Pay oder Maestro-Symbol) oder Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Kreditinstitut über mögliche Gebühren. Internationale Kreditkarten (vor allem Visa und Mastercard) werden in größeren Geschäften und Restaurants akzeptiert. In unmittelbarer Nähe des Hotels befindet sich kein Geldautomat, wir empfehlen die Mitnahme von Bargeld. Verschiedene Geldinstitute mit SB-Service befinden sich in den nächstgrößeren Ortschaften. Nebenkosten Ihre Reise beinhaltet die im Katalog genannten Verpflegungsleistungen (siehe Punkt Verpflegung). Bitte planen Sie Kosten für Mittagsimbisse, Getränke, Trinkgelder, Souvenirs und fakultative Ausflüge/Besichtigungen ein. In Restaurants und für andere Dienstleistungen ist ein zusätzliches Trinkgeld von 5-10 % üblich, wenn Sie mit der Leistung zufrieden waren. Reiseverlauf 1. Tag: Willkommen in der Uckermark Individuelle Anreise bis 18 Uhr. Nach der Programmbesprechung essen wir gemeinsam zu Abend. 2. Tag: Auf aussichtsreichen Wegen Schattige Kiefern- und uralte Laubwälder, einsam gelegene Höfe und immer wieder weite Ausblicke in das von der Eiszeit geschaffene Land, dazu eine einzigartige Ruhe. Das sind unsere Wegbegleiter auf der ersten Wanderung durch das Hügelland östlich des Oberuckersees. Mit etwas Glück begegnen wir auf unserem Weg dem Seeadler. Durch den Melziner Forst führt uns unsere Runde dem kleinen Erholungsort Warnitz am Seeufer entgegen. Anschließend kehren wir gemütlich zum Hotel zurück (GZ: 3 1/2 Std.). 4

3. Tag: Templin Perle der Uckermark Templin hat viel zu bieten! Beeindruckend sind vor allem die mächtigen Stadtmauern. Nach einer (Ent-)Führung ins Mittelalter starten wir unsere Wanderung zum Templiner Stadtsee. Steile Ufer, hügelige Wiesen- und Waldflächen und immer wieder schöne Blicke auf das klare Wasser bestimmen unseren Weg. Dann umrunden wir, auf einer stillgelegten Bahntrasse wandernd, den Bruchsee. Schließlich erreichen wir den Fährsee mit schöner Einkehrmöglichkeit (GZ: 3 Std.). Nachmittags bleibt Zeit für eigene Erkundungen im schönen Templin. 4. Tag: Naturpark Uckermärkische Seen Malerisch sind das Renaissanceschloss Boitzenburg das Neuschwanstein des Nordens und die Ruine des Klosters in die sanftwellige Hügellandschaft mit ihren zahlreichen Seen und Bächen eingebettet. Wir durchwandern den weitläufigen, vom berühmten Gartenbaumeister Peter Joseph Lenné gestalteten Schlosspark und stehen unvermittelt vor romantischen Tempeln und Kapellen. Weiter geht es durch den Boitzenburger Tiergarten und anschließend zur Ruine des Klosters. Einkehr in der ehemaligen Klostermühle mit ihrem angeschlossenen Wirtshaus möglich. Abschließend besteht noch genügend Zeit für einen Besuch des Marstalls mit seiner Schokoladenmanufaktur und Kaffeerösterei (fakultativ) (GZ: 3 Std.). 5. Tag: Tag zur freien Verfügung Wie wäre es mit einer Rad- oder Bootstour? Oder einfach auf einem Steg sitzen und die Gedanken treiben lassen? 6. Tag: Auf den Spuren der Franziskaner Heute geht es aufs Fahrrad. Wir starten unsere Rundfahrt in Chorin und radeln zunächst gemütlich über Nebenstraßen, Feld- und Waldwege. Vergnügt erreichen wir das von mehreren Seen malerisch eingerahmte Ökodorf Brodowin. Hier haben wir genügend Zeit uns mit dem ökologischen Landbau vertraut zu machen. Natürlich darf auch gleich verkostet werden. Anschließend geht es durch die Bilderbuchlandschaft weiter zum Kloster Chorin (FZ: 4 Std.). In der berühmten Klosteranlage spüren wir den Atem der Geschichte hautnah. Nach dem Besuch fahren wir mit der Bahn zurück nach Seehausen. 5

7. Tag: Prenzlau Stadt küsst See Mit der Natur verbunden und immer eine frische Brise um die Nase. Entlang des Unteruckersee geht es über verschlungene Uferpfade, die mitunter dschungelartig zugewachsen sind und plötzlich herrliche Blicke durchs Schilf hindurch freigeben. In der Ferne erkennen wir bereits die Silhouette unseres Zielortes Prenzlau mit seinen charakteristischen Türmen (GZ: 3 Std.). 8. Tag: Abreise Individuelle Abreise nach dem Frühstück. Die von Ihnen gebuchte Reise entspricht der Kategorie 1 Stiefel. Bitte beachten Sie: Es kann zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen. Der Reiseleiter vor Ort wird den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen. Wir weisen darauf hin, dass alle fakultativen Angebote nicht unter unsere Veranstalterhaftung fallen. Sie unternehmen solche Programmpunkte grundsätzlich auf eigene Gefahr. Unterbringung Ihre Urlaubsanschrift lautet: Seehotel Huberhof Dorfstraße 49 17291 Oberuckersee OT Seehausen Tel.: +49 (0) 39863-602-0 Fax: +49 (0) 39863-602-10 E-Mail: info@seehotel-huberhof.de Internet: https://www.seehotel-huberhof.de/ Die Zimmer stehen Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr, am Abreisetag bis 11:00 Uhr zur Verfügung. Verpflegung Ihre Reise beinhaltet Halbpension. Morgens stärken wir uns am reichhaltigen Frühstücksbüfett. Am Abend erwartet uns dann ein 3-Gänge-Menü. 6

Die kulinarische Besonderheit der uckermärkischen Küche zeichnet sich durch die besondere Lage der Region aus. Da diese geographisch sowohl zu Brandenburg, als auch zu einem kleinen Teil zu Mecklenburg Vorpommern gehört, entstand ein bodenständiger Mix aus beiden Küchen. Beliebt ist zum Beispiel der Kloppschinken (panierter Koch- oder Räucherschinken), der noch aus der alten Mecklenburger Küche stammt. Ein anderes typisches Gericht ist der Wruken Eintopf aus der Brandenburger Küche und bestehend aus Kohlrüben, Gemüse und Fleischeinlage (Kassler). Besonders interessant für regionsfremde ist die Fliederkreude, ein Holunderbeeren Mus. Über Stunden und unter ständigem Umrühren werden die Beeren vollständig zerkocht, bist sie eine feste Konsistenz erreichen. Heute ist die Fliederkreude eine Delikatesse, die traditionell zum Kochen von Fisch genutzt wird. Auch zum Verfeinern von Soßen oder zu Stampfkartoffeln und Rührei bringt die Fliederkreude eine leckere, geschmackliche Abwechslung. Das Hotel kann folgenden Verpflegungswünschen nachkommen: vegetarische Kost mit fleischlosen Ersatzprodukten (auf Anfrage), vegane Kost mit Ersatzprodukten ohne tierische Eiweiße (auf Anfrage), glutenfreie Kost mit glutenfreien Ersatzprodukten (auf Anfrage) und laktosefreie Kost mit laktosefreien Ersatzprodukten (auf Anfrage). Versicherungen Eine Absicherung für Stornokosten vor Beginn der Reise oder Mehrkosten im Falle eines Reiseabbruchs, sowie einen verlässlichen Reisekrankenschutz empfehlen wir jedem Reisenden. Zusammen mit unserem Partner der ERV, bieten wir verschiedene Tarife an. Informationen finden Sie unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket oder rufen Sie uns an. Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens aber 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. 7

Weitere Informationen Für weitere Informationen erkundigen Sie sich bitte bei unserer Reservierungszentrale unter der Rufnummer: 02331 904 742. Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt in der Uckermark und einen erlebnisreichen und erholsamen Urlaub. Stand: Oktober 2018 Alle Angaben ohne Gewähr 8

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehmöfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid- Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.