JAHRE KÖCHECLUB. Münsterland e.v. im Verband der Köche Deutschlands

Ähnliche Dokumente
Köcheclub Münsterland e.v.

Köcheclub Münsterland e.v.

Unsere Erfolgsbilanz der Wettbewerbe

Ergebnisse Sonntag Vorname Nachname Stadt Fabrikat Typ PS Baujahr gezogene Weite Stechen Summe bis kg über bis 3.

VERBAND DER KÖCHE DEUTSCHLANDS E.V.

BUNDESTAGSWAHL AM 18. SEPTEMBER Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

Gemeindepokalschießen 2011

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

Ergebnis. Bundestagswahl. am In den 18. Deutschen Bundestag (Wahlperiode ) wurden am gewählt:

11. Talentschmiede des Landesverbandes der Köche in Baden-Württemberg. 14. bis 16. November 2014 an der Landesberufsschule in Villingen-Schwenningen

- 1 - Geografische Angaben

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit:

Unsere Erfolgsbilanz der Wettbewerbe

Batchnummern Münsterland

Vorwort 3 Fahrtenpläne 13 Hallo, liebe Wanderfreunde 4 Von de Pättkes ut 92 Abkürzungen 6 Ortsangaben 94

DEHOGA Hessen lädt ein zu den Hessischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen und Systemgastronomie

IX.1. Bevölkerung und Fläche - A Einwohnerdichte

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

Pl. Mannschaft Sp G U V Tore Diff. Pkt. Trend

- 1 - Geografische Angaben

Gauentscheid 2015 Beckum,

Billerbeck. Hotel Weissenburg Gantweg Lade-Anschlüsse: 2 Cafe/Imbiss: ja Überdacht: ja

TTC Nauort Juni 2017

Kundgebung des DGB in Ahlen

Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV. Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. /

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Stand: Anlage 5. Seite 1 von 28

Dorfmeisterschaft 09

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Rückblick auf das Jahr 2011

Ergebnisse Sonntag. Vorname Nachname Stadt Fabrikat Typ PS Baujahr gezogene Weite Stechen Summe

RÜCKBLICK AUF DIE BUNDESTAGSWAHL AM 27. SEPTEMBER 1998 IM KREIS BORKEN ERGEBNISSE FÜR DEN WAHLKREIS 96 BORKEN II

LANDTAGSWAHL. am 22. Mai Endgültige Ergebnisse Kreis Borken. Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

Ergebnisliste 1. DG Schiverein Tosters Vereinsmeisterschaft 2016

Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. Willi Prior. Willi Prior

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Schützengilde Völs. Ergebnisse. Jahresleistungs- Schießen 2016

Linienbündel Münsterland (Kreis Borken)

Kreismeisterschaft 2016

Chronik Lehrlingswesen

Schule trifft Tourismus

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb

ÜBERSICHT STELLENMARKT 2017

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

12. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Herren - Doppel März 2018 in Hamburg Stepladder Gruppe A

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

LANDTAGSWAHL am 14. Mai 2000

2. Wohnungsbauleistung

Wer erreichte das Finale?

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

Oskar Enseling. erreichte beim. Volksbank-Baumberge 10. Abendlauf - 8. August in der Klasse männl. Kinder (MU14)

Beileidsbekundungen. Claudia

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

SCHULAMT FÜR DEN KREIS BORKEN Stand:

gedruckt am : GM2017

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Personal. Vollzeitäquivalent....davon Fachbibl. VZÄ. lt. Stellenplan. e (VZÄ)*** gesamt

Festrede zur Feierlichen Gesellenfreisprechung Kreishandwerkerschaft 4. September 2015 Dr. Stephan Meyer

Schützenkranz München Moosach e. V.

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

4. Kanutriathlon 2011 Ergebnisliste

Tarifbestimmungen Anlage 13

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2017 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 22. Januar 2017

Sperrfrist: 21. Juni 2017, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Kreisversammlung 2014

Kreiseinzelmeisterschaft 2017

Erich Hägele: Erich Hägele

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Ergebnisliste Klasse. Bambini B2 weiblich (2011) Bambini B2 männlich (2011) Bambini Gäste weiblich ( ) Bambini Gäste männlich ( )

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

TTC PeLaKa e.v. Internet:

Top League Alumni Club

Samstag, 09. Juni 2018

Kulturbüro Münsterland

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Landesberufsschule/Villingen-Schwenningen Nov. 2011

Projekt Weiter Bilden Termine 2018

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20.

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Landesmeisterschaft Sachsen

Transkript:

40 JAHRE KÖCHECLUB Münsterland e.v. im Verband der Köche Deutschlands 1978 2018

40 JAHRE KÖCHECLUB MÜNSTERLAND E.V. Dazu gratuliere ich auch im Namen des gesamten Präsidiums des Verbands der Köche Deutschlands herzlich. Mit 40 Jahren ist Ihr Kochverein einer der jüngeren Zweigvereine im VKD. Dennoch ist die Münsteraner Geschichte geprägt von vielen traditionellen Veranstaltungen, die Sie über die Jahre hinweg erfolgreich organisiert und umgesetzt haben. Insbesondere auf den Kochnachwuchs haben Sie stets ein besonderes Augenmerk gelegt und die Motivation von Auszubildenden gesteigert. Regelmäßige Treffen stärken das Köche-Netzwerk vor Ort. All das ist auch Ihrem Vorstand zu verdanken, der viel Herzblut in seine ehrenamtliche Arbeit steckt. Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich im Laufe der Jahre für diese und viele andere Erfolge des Köcheclub Münsterland eingesetzt haben. Die Stärke des VKD basiert nicht zuletzt auch auf Zweigvereinen wie Ihrem. Sie sind direkter Ansprechpartner für all die leidenschaftlichen Köche vor Ort und bilden damit das Fundament unseres lebendigen VKD-Netzwerks. Auch dafür sage ich danke und wünsche dem Köcheclub Münsterland viele weitere erfolgreiche Jahre. Ihr Andreas Becker Präsident des Verbandes der Köche Deutschlands e.v. 3

FETEN Wir feiern in diesem Jahr mit großem Stolz 40 Jahre Köcheclub Münsterland e.v.. Gerade in der heute so schnelllebigen Zeit ist es schön, wenn man auf ein langes Vereinsleben mit vielen Höhen und Tiefen als Berufsfachverband-Zweigverein positiv zurückblicken kann. Es zeigt sich somit die enge Verbundenheit, das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Freundschaft, die uns Köchinnen, Köchen und Gönnern unseres Berufsstandes bis heute begleitet. Darüber hinaus freue ich mich das die Kreativität, die diesen Beruf so interessant macht, alle Mitglieder und besonders auch den Vorstand immer wieder anregt, mit neuen Ideen und neuen Impulsen den Verein weiterzuentwickeln. Denn damit er letztendlich so erfolgreich ist wie er ist. Korrektur?? GRUSSWORT Möge diese Kreativität uns niemals verlassen, damit wir unseren Beruf auch in Zukunft erfolgreich ausüben können. Wilhelm Schnieders 1.Vorsitzender Köcheclub Münsterland e.v. Der Köcheclub Münsterland e.v. möchte gern mit allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern am 10. Juli 2018 dieses Jubiläum feiern. 4 5

DIE VEREINSGESCHICHTE VON NORBERT KONSORSKI DAS JUGENDSEMINARWESEN DES KÖCHECLUBS MÜNSTERLAND Im Jahr 1978 fanden sich, auf Anregung zweier junger Küchenmeister, in Absprache mit Oberstudienrat Manfred Bauche einige Köche und Küchenmeister in Münster zusammen, um den Köcheclub wieder neu zu beleben. Die Gründung unter dem Namen Köcheclub Münsterland fand am 25. Oktober 1978 in Münster statt. Hauptziele des neuen Vereins waren Image und Förderung des Berufs-Vereinslebens, Fortbildung und Betreuung des Nachwuchses. Im Jahre 1983 übernahm Theo Wilmink das Amt des 1. Vorsitzenden bis zum Jahr 1998. Danach wurde Mario Engbers als 1. Vorsitzender gewählt von 1998 bis 2010. Wilhelm Schnieders ist seit 2010 der jetzige amtierende 1. Vorsitzende des KCM. Besonderen Dank gilt den Kollegen und Lehrerinnen & Lehrern an den drei Berufsschulen in Münster, Coesfeld und Ahaus, welche sehr engagiert mit dem Köcheclub zusammenarbeiten. Auch im Bereich des VKD Vorstandes waren Kollegen als kommissarischer Präsident z.b. Hr. Holger Wegmann und im Vorstand Fritz Edmund Dorweiler und Wolfgang Stein sowie Wilhelm Schnieders aus den Reihen des KCM tätig. Nicht nur im Jugendbereich bei Wettbewerben, in Luxemburg und in Japan waren unsere Mitglieder sehr aktiv. Der Köcheclub Münsterland unter Leitung des Vorsitzenden Mario Engbers hatte 2010 als Gastgeber des 25. Laurentiustages ca. 900 Kollegen aus dem gesamten Bereich des VKD s zu Gast. Ein besonderer Dank gilt unserem Hauptaugenmerk der Jugendarbeit und somit den Jugendwarten und den ehrenamtlichen Seminarleitern die eine tolle fachliche Arbeit leisten. Danke! Nicht zu vergessen sind auch unsere Sponsoren, welche uns in vielerlei Hinsicht bei der Bewältigung unserer vielen Aufgaben z.b. beim Jugendwettbewerb hervorragend unterstützen. Zum anderen auch ein Dank an alle aktiven Mitglieder und an alle Vorstandkollegen, ohne diese wäre ein solches Pensum der ehrenamtlichen Arbeit mit einem so vielfältigen Programm des KCM nicht durchführbar gewesen. Die Gründungsmitglieder waren: Manfred Bauche, Fritz Grundmann, Holger Wegmann, Wolfgang Stein, Wolfgang Markloff, Hermann Micklinghoff, Otto Löffken, Norbert Konsorski, Ferdinand Menne, Fritz-Edmund Dorweiler und Karl Karpe. Im Jahr 2007 kam im Vorstand des KCM die Idee auf, monatlich ein Jugendseminar auszurichten und dies als regelmäßiges Jugendseminarwesen zu etablieren. Seit dieser Zeit gibt es jährlich 10-12 Seminare für Azubis in großen und kleinen Häusern des Münsterlandes. Alle diese Seminare sind für die Nachwuchsköche kostenlos, bzw. durch den Mitgliedsbeitrag bezahlt. Nur durch das große ehrenamtliche Engagement der Seminarleiter ist das aufwendige Programm in dieser Form aufrechtzuerhalten, wie die Jugendwartinnen Janine Alfers und Mareike Witte steht s betonen. Themen für die Seminare waren in diesem Jahr z.b. Herstellung von Speiseeis, Zerlegung von Rehwild, Steaks und Wagyu und frühlingshafte Amuese Guele. Die vermittelten Inhalte in den Seminaren sind oft Dinge, die in einzelnen Betrieben nicht täglich auf dem Arbeitsplan stehen. Die angehenden Köche haben so die Möglichkeit ihr Fachwissen weiter auszubauen und in andere Betriebe hinein zu schnuppern. Janine Alfers und Mareike Witte blicken stolz auf über 1000 Seminarplätze in den letzten Jahren zurück und bedanken sich bei den Mitinitiatoren, den Berufsschullehrer Thomas Lasrich (COE), Hermann Josef Döink (AA) und Norbert Müther (MS). Das Team der Jugendarbeit wird seit einiger Zeit komplettiert durch Daniel Riddermann, Justus Peitzmeier, Robert Koos und Alexej Specht. Jedes Jahr zum Sommerfest des KCM werden die Seminarurkunden des letzten Seminarjahres verteilt. Diese hinterlassen in den Bewerbungsunterlagen der Azubis immer einen guten Eindruck. Der Vorstand des Köcheclubs bedankt sich sehr herzlich bei allen engagierten Mitwirkenden im Jugendseminarwesen und freut sich auf viele weitere spannende Seminare. Eine Gute Küche ist das Fundament allen Glücks. Auguste Escoffier 6 7

DER JUGENDWETTBEWERB DES KÖCHECLUBS MÜNSTERLAND Der Jugendwettbewerb des Köcheclubs Münsterland e.v. wurde 1982 durch den Vorstand des Köcheclubs Münsterland e. V. und Herrn Alexander Rolinck unter dem Namen Preis der Privatbrauerei A. Rolinck ins Leben gerufen. Herr Alexander Rolinck unterstützte den Wettbewerb seit Beginn ideell und finanziell, dafür spricht ihm der Köcheclub Münsterland e. V. Anerkennung und herzlichen Dank aus. Der Köcheclub erinnert und dankt dem Küchenmeister Herrn Fritz Edmund Dorweiler, der seinerzeit die ersten Gespräche mit der Privatbrauerei Rolinck führte und auf dessen Initiative dieser Wettbewerb ins Leben gerufen wurde. Der Köcheclub Münsterland e. V. dankt dem Küchenmeister Herrn Theo Wilmink, der über 20 Jahre als Vereinsvorsitzender den Wettbewerb fortgeführt hat. Er und sein Team haben wesentlich dazu beigetragen, dass sich der Jugendwettbewerb des Köcheclubs Münsterland e. V. als berufsübergreifender Wettbewerb der Gastronomie und Hotellerie im Münsterland etabliert hat. Die Durchführung des Wettbewerbes erfolgte und erfolgt auch zukünftig in ausgesuchten Gastronomiebetrieben der Region. Wir danken allen Betrieben, bei denen wir mit dem Wettbewerb zu Gast sein durften für ihr besonderes Engagement. Seit dem Jahre 2008 wird der Wettbewerb durch mehrere Partner ideell und finanziell unterstützt. Der Wettbewerb trägt seit 2011 den Namen: Hupfer Münsterlandgabel Jugendwettbewerb des Köcheclub Münsterland e.v. Der Köcheclub Münsterland sieht die Förderung des Berufsnachwuchses als eine zentrale Aufgabe des Vereins. Den Höhepunkt der jährlichen Jugendarbeit bildet der Jugendwettbewerb des Köcheclubs Münsterland e. V.. Der Wettbewerb vereint drei Ausbildungsberufe und unterstützt so die Förderung eng verwandter gastgewerblicher Berufe. Insgesamt nehmen folgende Berufsbilder am Jugendwettbewerb teil: Köchin und Koch Hotelfachfrau und Hotelfachmann Restaurantfachfrau und Restaurantfachmann Der Jugendwettbewerb des Köcheclubs Münsterland e. V. vermittelt der interessierten Öffentlichkeit einen Eindruck vom Leistungsstand des münsterländischen Berufsnachwuchses. Darüber hinaus soll der Wettbewerb zum Erfahrungs-, Wissens- und Meinungsaustausch innerhalb des Berufsstandes der Köche beitragen und seinen Zusammenhalt fördern. CHRONIK DER SIEGER 1982 im Haus Waldfrieden, Dülmen. Sieger Wolfgang Meistes 1983 im Hotel Weißenburg, Billerbeck. Sieger Michael Voll 1984 im Hotel-Restaurant Schützenhof Kuhnt, Neuenkirchen. Sieger Frank Heimsing 1985 im Heidehotel Waldhütte, Telgte. Sieger Hans Bernd Pöpping 1986 im Merfelder Hof, Dülmen. Siegerin Annette Enning 1987 im Schlosshotel Surenburg, Riesenbeck. Sieger Stefan Rickmann 1988 im Café Restaurant im Schlosskeller, Nordkirchen. Sieger Thomas Enning 1989 im Romantik Hotel Telsemeyer, Mettingen. Sieger Uwe Elfers 1990 im Restaurant Splenterkotten, Rheine. Siegerin Ruth Hegemann 1991 im Landidyll Wilminks Parkhotel, Neuenkirchen. Sieger Frank Bröker 1992 im Altdeutsche Gaststätte Lorenbeck, Neuenkirchen. Sieger unbekannt 1993 im Landhaus Krebber, Raesfeld. Sieger Bernd Stichling 1994 im Gasthaus Elfers, Nottuln. Siegerin Tanja Fiegenbaum 1995 im Hotel-Gasthof Driland, Gronau. Sieger David Gerlich 1996 im Hotel-Restaurant Steinburg, Münster. Sieger Michael Zimmer 1997 im Altdeutsche Gaststätte Lorenbeck, Neuenkirchen. Siegerin Britta Bornemann 1998 im Burghotel Pass, Südlohn Oeding. Sieger unbekannt 1999 im Waldhotel Krautkrämer, Münster Handorf. Sieger unbekannt 2000 im Dorint Hotel, Münster. Sieger Tobias Kaminski 2001 im Haus Waldfrieden, Dülmen. Sieger Christoph Elbert 2002 im Parkhotel Wasserburg Anholt, Isselburg. Sieger Gabriel Gausepohl 2003 im Romantik Hotel Telsemeyer, Mettingen. Sieger Nils Egtermeyer 2004 im Hotel-Restaurant Erzengel, Bocholt. Siegerin Alexandra Söhn 2005 im Landgasthaus Hagenhoff, Wettringen-Rothenberge. Siegerin Silvia Hinkelammert 2006 im Hotel-Restaurant Domschenke, Billerbeck. Sieger Sven Ogorka 2007 im Hotel Hermanns Höhe, Legden. Sieger Peter Stöhr 2008 im Hotel Stegemann, Saerbeck. Siegerin Friederike Rohlmann 2009 im Gasthaus Stevertal, Nottuln. Sieger Josef Tennagen 2010 im Hotel Driland, Gronau. Siegerin Katharina Beuker 2011 im Sportschloss Velen, Velen. Siegerin Chris Weber 2012 im Welcome Hotel Dorf Münsterland, Legden. Siegerin Maria Jaeger 2013 im Landgasthof Pleister Mühle, Münster. Sieger Luca Pizzone 2014 im Gasthaus Stevertal, Nottuln. Siegerin Carina Schlüter 2015 im Benediktushof, Maria Feen. Siegerin Jenny Wachtarczyk 2016 im Landhotel Beverland, Ostbevern. Sieger Simon Cretu 2017 im Restaurant Waldfrieden, Dülmen. Sieger Fabian Krumnow 2018 im Speicher 10, Münster. Sieger Julius Kisker... 8 9

WETTBEWERBE & ERFOLGE DES KÖCHECLUBS MÜNSTERLAND VORSTAND HEUTE 1. Vorsitzender Wilhelm Schnieders Stellv. Vorsitzender Florian Müller Kassierer Heinz Waltering Jugendwart Janine Alfers Jugendwart Mareike Witte Öffentlichkeitsund Pressearbeit André Dieker Webmaster und Social Media Andre Hörster Beisitzer Berufskolleg Norbert Müther Mitgliederpflege Justus Peitzmeier Verbindungsmann Dehoga/Schule Norbert Konsorski Beisitzer und Jugendarbeit Robert Koos Beisitzer und Jugendarbeit Alex Specht Beisitzer und Jugendarbeit Daniel Riddermann IMPRESSUM Köcheclub Münsterland e. V. 1. Vorsitzender Wilhelm Schnieders Weidenweg 44 46325 Borken wilhelm_schnieders@web.de Beisitzer Uwe Orantek Inhaltlich Verantwortlich: Köcheclub Münsterland e.v. 10 11

STARKE PARTNER FÜR EINE GUTE ZUSAMMENARBEIT