Produkt- und Funktionsbeschreibung

Ähnliche Dokumente
6173 AG GJB A0138

GAMMA instabus Technische Produkt-Informationen. März 2008

Produkt- und Funktionsbeschreibung "01 07 Energie 1-Phasig " und für 3-

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Applikationsprogramme. Anschlussbeispiel. Installationshinweise. Laststromkreis AC 230/400V L1 L2 L3 N

Kombiaktor, AP Typ: 6973 AG-102

Kombigerät WG AP. 1. Funktion 1. Inhaltsverzeichnis

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Anschlußbeispiel. Installationshinweise. Applikationsprogramme WARNUNG

Schaltaktor, 2fach, 10 A, REG AT/S 2.6.5, GH Q R0111

Schaltaktor, 8fach, 10 A, REG AT/S , GH Q R0111

Der 2fach Jalousieaktor ist ein Reiheneinbaugerät. Die Verbindung zum EIB wird über eine Busanschlussklemme hergestellt.

DELTA profil Taster mit IR-Empfänger, 1fach UP 233 5WG AB_1. DELTA style Taster mit IR-Empfänger, 1fach UP 285E 5WG EB_1

12fach Tableaubaustein, Taster, EB Typ: TT/E 12.1, GH Q R0001

V GEFAHR. Montagebeispiel. Produkt- und Funktionsbeschreibung. Installationshinweise. Applikationsprogramme. Technische Produkt-Information.

Produkt DELTA i-system DELTA profil

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Applikationsprogramme Das RL 260/23 Binäreingabegerät benötigt das Applikationsprogramm.

Kombiaktor, 4fach, AP KA/A 2.2, GJ B A0138

A B. Powernet EIB System. Aktor

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Applikationsprogramme. Hinweis: instabus EIB Technische Produkt-Informationen. Juni 2005

584 5WG AB_1 DELTA

Applikationsprogramme. Produkt- und Funktionsbeschreibung. GAMMA instabus Technische Produkt-Informationen. Dezember 2018

instabus EIB System Aktor

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Busch-Installationsbus EIB REG-Binäreingänge, 6-fach 6188/10 und 6188/11 für Einbau in Verteiler

ABB i-bus EIB Serien-/Jalousieaktor 6152 EB für den Einbau

Mehrkanaldimmer, 8 x 1 A, REG Typ: 6197/51-515, 6197/ /50-515, 6197/

Schaltaktor, 4fach, 16A, C-Last, REG AT/S , GH Q R0111

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Anschlussbeispiel. Installationshinweise

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q R0001

Die 4fach Wochenschaltuhr ist ein Reiheneinbaugerät. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt.

ABB i-bus EIB 4-fach Binäreingang 6158 EB für den Einbau

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Anschlußbeispiel. Installationshinweise WARNUNG. Applikationsprogramme. Hinweis

Technische Dokumentation Schaltaktor 6fach 6A REG

instabus EIB System Aktor

KNX /EIB Produktdokumentation. KNX PWM-Pumpensteuermodul. 1. Anwendungszweck

instabus EIB System Aktor

Aktor REG. Art.-Nr. Schaltaktor 2-fach kompakt. ETS-Produktfamilie:

Tastsensor Busch-triton, 1fach, UP TRITON/1.WA, GJ B A0313

4fach Tasterschnittstelle, UP Typ: TS/U 4.1, GH Q R0001

Applikationsprogramme. Produkt- und Funktionsbeschreibung. instabus EIB Technische Produkt-Informationen. Mai 2010

Bedienungsanleitung Tasterschnittstelle 2fach Tasterschnittstelle 4fach

Produkt und Funktionsbeschreibung

L1 L2. 1 K an 1 K. a l 2. l 2

Universal-Schnittstelle, 4fach, UP US/U 4.1, GH Q R0111

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

Produkt DELTA i-system DELTA profil

Das Anwendungsmodul Tastsensor wird auf einen Busankoppler UP aufgesetzt.

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

Applikationsprogramme. Anschlußbeispiel. GAMMA instabus Technische Produkt-Informationen. April 2012

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Applikationsprogramme. instabus EIB Technische Produkt-Informationen. April 2014

Tragring: 71 mm x 71 mm

Produkt- und Funktionsbeschreibung

A Technische Daten: Versorgung extern. Powernet EIB System. Aktor

Linienspannungsversorgung m. Drossel

Bedienungsanleitung. Jalousie-Aktor 4fach

Schaltuhr, 2 Kanal, REG SW/S 2.5, GH Q R0001

1-fach Tastsensor Busch-triton, UP Typ: 6321-xx

Linienkoppler, REG LK/S 3.1, GH Q R0001

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise

Schaltgeräte AP 630/...

Universaldimmaktor, EB Typ: 6155 EB

4fach Binäreingang, 230 V, EB Typ: 6956 EB

instabus EIB System Sensor/Aktor

Busch-Installationsbus EIB 2fach-Schalt-/Dimmaktor 6197/20 für Einbau in Verteiler mit optionalen Lichtfühlern 6197/21

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Applikationsprogramm. instabus EIB Technische Produkt-Informationen. April (6 x AC 230V, 0,05A)

Produkt- und Funktionsbeschreibung

V WARNUNG. Produkt- und Funktionsbeschreibung. Installationshinweise. Technische Daten. Applikationsprogramme

EIB Gerät. EIB Gerät. EIB Gerät

588/21 5WG AB21

Aktoren REG A B C D. Art.-Nr. instabus-steuereinheit 1 10 V REG-Gehäuse 4 TE ETS-Produktfamilie: Beleuchtung

Produkt DELTA i-system DELTA profil. aluminiummetallic 5WG HB31 anthrazit 5WG AB21 silber

Bewegungsmelder UP 255, UP 256, UP 257, UP 258 5WG AB 5WG AB 5WG HB

2 TE = 35 mm Höhe 90 mm Tiefe 55 mm

KNX S-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise Artikelnummern 70134, 70135

Tastsensor, 4fach, UP TASTER 4 F, WS, GJ B A0118

Heizungsaktor 6164 U & Thermoelektrischer Stellantrieb 6164/10

Busklemmen. Jalousieaktor physikalische Adresse Bereich: Linie: TLN-Nr.: Programmierung

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

ABB i-bus KNX Infrarot-Schnittstelle IRA/U 1.1

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation

Infrarot-Schnittstelle, UP IRA/U 1.1, GJ B A0103

Dämmerungsschalter 3-fach, REG Typ:

Koppler, REG Typ:

5 TE = 87,5 mm Höhe 90 mm Tiefe 58 mm. Druckkontaktgabe auf Datenschiene Eingang Anzahl: 3 Signalspannung:

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise

KNX/EIB Binäreingang. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

KNX S-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise

Tragring: 71 mm x 71 mm

Bedienungsanleitung. Wetterstation

Kommunikationsobjekte Allgemein. Verwendung des Applikationsprogramms. EIB Ein-/Ausgänge. Funktionsbeschreibung

KNX S-B4T-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise

Strommodul, 3 Kanal, REG SM/S , GH Q R0111

Der 4fach Jalousieaktor ist ein Reiheneinbaugerät. Die Verbindung zum EIB wird über eine Busanschlussklemme hergestellt.

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Anschlussbeispiel. Installationshinweise WARNUNG. Applikationsprogramme

Steuergerät für LUXCONTROL, EB SL/E 50.1, GH Q R0001

PRODUKTBLATT EIB Aktor 2-fach für 24 V Antriebe

Bedienungsanleitung Schaltaktoren 4-fach, 4-fach C-Last, 6-fach, 8-fach, 8-fach C-Last

Objekte Kanal A. Status. Schalten. Handsteuerung. für alle Kanäle Zwangsführung

Transkript:

Produkt- und Funktionsbeschreibung Der ist ein zur putzmontage geeignetes Binäreingabe- und Ausgabegerät. Das Gerät stellt eine Kombination von EIB-Aktor und EIB-Sensor dar. Beide Teile können unabhängig voneinander am Bus betrieben werden. Die Sensoreingänge können die Ausgänge steuern. Damit kann z.b. eine Steuerung der Ausgänge sowohl über die Buslinie als auch über eine Vorortbedienung (konventionelle Taster) erfolgen. Der benötigt zu seinem Betrieb eine externe Spannungsversorgung von. Diese Spannung wird intern durchgeschleift und liegt auch an der Überkupplungsklemme (Bild 1, Pos. A6) an. Die Betriebsspannung und die Kontaktabfragespannungen (wahlweise oder 24 V AC) werden vom erzeugt. Die Kontaktabfragespannung kann auch extern bereitgestellt werden (24 V AC oder oder ). Hierbei ist ein ehrphasenbetrieb möglich. Wird ein ehrphasenbetrieb zugelassen, so muß bei einer derartigen Installation eine allpolige schaltung aller astund Steuerleitungen möglich sein, da ebensgefahr besteht. Die Eingänge können als Binäreingänge zur Erzeugung von EI-/ AUS- Schalttelegrammen genutzt werden. Über diese Telegramme können auch andere EIB- Komponenten über die Buslinie geschaltet werden. Es besteht die öglichkeit, über Kleinspannungsschalter die Binäreingänge zu schalten (z.b. 24 V Fensterkontakte). Werden die Eingänge als ebenstelleneingänge genutzt, schalten die Aktorausgänge entsprechend. Parallel hierzu wird eine entsprechende Information auf den Bus gesendet. Bei 230 V Anwendungen dürfen nur Taster als Schaltelemente eingesetzt werden. Sollen Schalter als Bedienungselemente eingesetzt werden, darf nur mit 24 V gearbeitet werden. Der Aktorteil des s empfängt Telegramme über den Bus und Schaltbefehle über die integrierten Eingänge (je nach Parametrierung als Binäreingänge oder als ebenstellenbedienung). Der Aktorteil setzt diese gemäß seiner Parametrierung in Schaltbefehle für seine vier Ausgänge oder externe Empfänger um. Damit können elektrische Verbraucher (konfiguriert als ) ein- und ausgeschaltet werden, oder es können bis zu 2 x 2 Jalousien bzw. Jalousiengruppen (konfiguriert als ) gesteuert werden. Ein ischbetrieb als kombinierter 2-fach und 1 x 2-fach ist möglich. Die Verwendung der Ausgänge wird über die beiden Steckbrücken A13 und A14 (siehe Bild 1) am Gerät festgelegt. Diese Festlegung erfolgt paarweise für die Ausgänge 1/2 (mit Brücke A14) und 3/4 (mit Brücke A13). Bei Einsatz als besitzt er neben einer einfachen EI/AUS- Schaltfunktion noch für jeden Ausgang eine Zeitschalterfunktion (Treppenhauslichtfunktion), logische Verknüpfungen (UD, ODER) sowie Statusfunktion und Statusmeldung. Bei Einsatz als bilden jeweils zwei Aktorausgänge (1/2 bzw. 3/4) eine Gruppe, über die die Jalousiesteuerfunktionen zu den Jalousiemotoren übermittelt werden. Eine Windwächterfunktion kann über die ETS parametriert werden. Hierbei wird festgelegt, daß bei Windalarm die Jalousien oder Rolläden in ihre oberste Endposition gefahren werden. Solange der Windalarm aktiv ist, bleibt die Jalousiesteuerung (sowohl über die Buslinie als auch durch eine Vorortbedienung) gesperrt. Über ein Verriegelungsobjekt wird, falls dessen Wert = 1 ist, die Steuerung über die Buslinie gesperrt. (Schutz vor ungewolltem, automatischem Öffnen/Schließen). Eine parametrierbare ittelstellung ist ebenfalls möglich. So kann beispielweise über einen ichtsensor eine Jalousie oder Jalousiegruppe in eine vorher definierte Position gefahren werden. Bei Verwendung als Schalt- und können die Ausgänge 1/2 oder 3/4 für eine Jalousiesteuerung verwendet werden. Die verbleibenden Ausgänge 3 und 4 bzw. 1 und 2 können als Schaltausgänge zum Ein-/ Ausschalten von elektrischen Verbrauchern (z.b. eine Raumbeleuchtung) verwendet werden. Bei dieser Verwendung im ischbetrieb bleibt für jede Gerätehälfte die komplette Funktionalität erhalten. Der besteht aus dem Gerät (Hardware) und dem Applikationsprogramm (Software). it Hilfe der ETS (EIB Tool Software) können die Applikationsprogramme ausgewählt, die spezifischen Parameter und Adressen vergeben und in den übertragen werden. Siemens AG AP620, 8 Seiten Technik-Handbuch Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology Siemens AG 2001 Update: http://www.siemens.de/installationstechnik 2.6.2.8/1

Applikationsprogramme 12 A2 2*Jalousie + 4*I 520E01 2-fach Jalousieschalter - Verriegelungsmöglichkeit - Sicherheitsfunktion parametrierbar 4-fach - Je Eingang Ein- Aus- oder Umschalten bei steigender oder fallender Flanke möglich 12 A4 4*Binär + 4*I 540701 4-fach Binärausgang - Zeitfunktionen (Ein-/Ausschaltverzögerung) - ogikfunktion (UD, ODER) - Statusabfrage möglich - Schaltmöglichkeit bei Busspannungswiederkehr 4-fach - Je Eingang Ein- Aus- oder Umschalten bei steigender oder fallender Flanke möglich 12 A3 2*Binär + 1*Jalo + 4*I 530601 2-fach Binärausgang - Zeitfunktionen (Ein-/Ausschaltverzögerung) - ogikfunktion (UD, ODER) - Statusabfrage möglich - Schaltmöglichkeit bei Busspannungswiederkehr 1-fach Jalousieschalter - Sicherheitsfunktion parametrierbar - Verriegelungsmöglichkeit 4-fach - Je Eingang Ein- Aus- oder Umschalten bei steigender oder fallender Flanke möglich 12 A3 1*Jalo + 2*Binär + 4*I 530801 1-fach Jalousieschalter - Sicherheitsfunktion parametrierbar - Verriegelungsmöglichkeit 2-fach Binärausgang - Zeitfunktionen (Ein-/Ausschaltverzögerung) - ogikfunktion (UD, ODER) - Statusabfrage möglich - Schaltmöglichkeit bei Busspannungswiederkehr 4-fach - Je Eingang Ein- Aus- oder Umschalten bei steigender oder fallender Flanke möglich Anschlußbeispiele Beschaltung als 4-fach : instabus EIB Eingänge: D C B A Taster PROG ED PE " " PE ebenstelle etzspannung Beschaltung als 2 x 2-fach instabus EIB Eingänge: D C B A Taster PROG ED PE " " PE ebenstelle PE PE PE PE etzspannung PE PE PE PE Ausgänge: 1 2 3 4 Ausgänge: 1/2 3/4 Technik-Handbuch AP620, 8 Seiten Siemens AG Update: http://www.siemens.de/installationstechnik Siemens AG 2001 Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology 2.6.2.8/2

1 2 instabus EIB Beschaltung als 2-fach, 1 x 2-fach instabus EIB Eingänge: D C B A Taster PROG ED PE " " PE ebenstelle Installationshinweise etzspannung Das Gerät kann für feste Installation in Innenräumen, für trockene Räume, zum Einbau in Zwischendecken und Doppelböden verwendet werden. In Feuchträumen ist nur eine senkrechte ontage an den Wänden zulässig (Wasserablauf unten). HIWEIS: ein defektes Gerät ist an die zuständige Geschäftsstelle der Siemens AG zu senden. PE PE PE PE Ausgänge: 3/4 V WARUG Wird ein ehrphasenbetrieb zugelassen, so muß bei einer derartigen Installation eine allpolige schaltung aller ast- und Steuerleitungen möglich sein, da ebensgefahr besteht. Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft installiert und in Betrieb genommen werden. Steckbrücken (Bild 1, Pos. A13 und A14) dürfen nicht gesteckt oder abgezogen werden, wenn das Gerät unter Spannung steht. Die Steckbrücken sind nur mit geeignetem Werkzeug (z.b. Flachzange) gerade nach oben zu ziehen oder zu stecken. Die Schraub-/Steckklemmen dürfen nicht abgezogen oder gesteckt werden, wenn das Gerät unter Spannung steht. Auch nicht benutzte Schraub-/Steckklemmen müssen aufgesteckt werden (Berührungsschutz). Bei funktion darf an die betreffenden Ausgänge jeweils nur ein Jalousiemotor angeschlossen werden. Schalten von Drehstromlasten (z. B. otoren) ist verboten. An den Sensoreingängen ist ein ischbetrieb mit 24 V und 230 V nicht zulässig. Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Siemens AG AP620, 8 Seiten Technik-Handbuch Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology Siemens AG 2001 Update: http://www.siemens.de/installationstechnik 2.6.2.8/3

Technische Daten Spannungsversorgung Erfolgt über das Installationsnetz etzspannung: ± 10 %, 50 Hz Anschlüsse Sämtliche Anschlüsse erfolgen über Schraub- /Steckklemmen mit max. 2,5 mm² eitungsquerschnitt. Für die Binäreingänge bzw. ebenstellenbedienung ist eine eitungslänge von max. 100 m zulässig. EIB: 2-polige Schraub-/Steckklemme (Bild 1, Pos. A11) Eingänge: 6-polige Schraub-/ Steckklemme (Bild 1, Pos. A8) Anschlüsse 3-6 Kontaktabfrage: 24 V AC (max. 50 ma) 6-polige Schraub-/ Steckklemme (Bild 1, Pos. A8) Anschlüsse 1 und 2 ebenstelle/kontaktabfrage: (max. 1 A) 2-polige Schraub-/ Steckklemme (Bild 1, Pos. A7) Schaltausgänge: 3 x 4-polige und 1 x 5-polige Schraub-/Steckklemme (A1 A4) etzeingang: 5-polige Schraub-/ Steckklemme (Bild 1, Pos. A5) etzüberkupplung: 5-polige Schraub-/ Steckklemme (Bild 1, Pos. A6) ax. Klemmenbelastung: 10 A (bzgl. aller - und - Klemmen) Schaltstrom : - je Kanal 5A, cosϕ = 0,5 Summenstrom max. 10A für alle Kanäle bezogen auf etzklemmen : - Umgebungstemperatur T U beachten - bei ehrphasenbetrieb: T U<35 C: 3 x 6A und 1 x 2A, cosϕ = 0,5 T U<45 C: 3 x 4A und 1 x 1,5A, cosϕ = 0,5 - bei Einphasenbetrieb: T U<45 C: Summenstrom max. 10A für alle Kanäle bezogen auf etzklemmen Bedienelemente 1 erntaste: Zum Umschalten ormalmodus / Adressiermodus Anzeigeelemente 1 rote ED: Zur Kontrolle der Busspannung und zur Anzeige ormalmodus / Adressiermodus echanische Daten Gehäuse: Kunststoff messungen ( x B x H): 178 x 150 x 48 mm Gewicht: ca. 950 g Elektrische Sicherheit Verschmutzungsgrad (nach IEC 664-1): 2 Schutzart (nach E 60529): IP 54 Schutzklasse (nach IEC 1140): I Überspannungskategorie (nach IEC 664-1): III Bus: Sicherheitskleinspannung SEV DC 24 V Gerät erfüllt: E 50090-2-2 und E 60669-2-1 Zuverlässigkeit Ausfallrate: 4095 fit bei 40 C EV-Anforderungen erfüllt E 50081-1, E 50082-2 und E 50090-2-2 Umweltbedingungen Klimabeständigkeit: E 50090-2-2 Umgebungstemperatur im Betrieb: - 5... + 45 C agertemperatur: - 25... + 70 C rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5 % bis 93 % Approbation EIB zertifiziert CE-Kennzeichnung gemäß EV-Richtlinie (Wohn- und Zweckbau), iederspannungsrichtlinie Technik-Handbuch AP620, 8 Seiten Siemens AG Update: http://www.siemens.de/installationstechnik Siemens AG 2001 Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology 2.6.2.8/4

age- und Funktion der Anzeige- und Bedienelemente A9 A10 A11 A12 A13 A14 PROG ED ebenstelle " PE PE " A8 A7 A6 A5 ontage und Verdrahtung Der ist zur putzmontage an Decken und Wänden in Trockenräumen geeignet. In Feuchträumen ist nur eine ontage an der Wand zulässig. ach dem Entfernen der Gehäuseabdeckung sind die Anschlüsse, die Programmiertaste sowie die rote Programmier-ED des s zugänglich. Bei einer Wandmontage muß die tiefer liegende Entwässerungsöffnung (E) an der Gehäuserückseite durchstoßen werden (siehe Bild 3). Bild 2 zeigt die Bohrabstände für die Befestigungsschrauben. Das Gerät wird mit vier Schrauben befestigt. PE PE PE PE A1 A2 A3 A4 Bild 1: Bedienelemente und Anschlüsse A1 Anschlußklemme für Jalousieausgang 1: AB - AUF - - PE Binärausgang 1: Z - frei - - PE A2 Anschlußklemme für Jalousieausgang 2: AB - AUF - - PE Binärausgang 2: Z - frei - - PE A3 Anschlußklemme für Jalousieausgang 3: AB - AUF - - PE - frei Binärausgang 3: Z - frei - - PE - Y* ) *) Hinweis: Eingang für die externe Spannungsversorgung (oder `, ). Es sind die Bestimmungen zum ehrphasenbetrieb zu beachten. A4 Anschlußklemme für Jalousieausgang 4: AB - AUF - - PE Binärausgang 4: Z - frei - - PE A5 Anschlußklemmen für den etzspannungseingang A6 Überkupplungsklemme zum Durchschleifen der 230 V Versorgungsspannung. A7 Optionale Spannungsversorgung () für die fragekontakte. A8 Anschlußklemmen für die Binäreingänge 1 4 A9 Programmiertaste A10 Programmier-ED A11 Busanschlußklemme A12 Beschriftungslabel für die physikalische Adresse. A13 Steckbrücke für Ausgänge 3/4 A14 Steckbrücke für Ausgänge 1/2 PROG ED PE PE PE PE 154 ebenstelle Bild 2: aße für Bohrungen " PE PE " 119 O 4,0 Bild 3: age der Entwässerungsöffnung Bevor mit dem Anschluß des s begonnen wird, sind alle zu montierenden Anschlußleitungen spannungslos zu schalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern. Die Beschaltung der Aktorausgänge sowie der Sensoreingänge ist abhängig von der gewünschten Anwendung. Je nach Anwendung sind die Steckbrücken (A13 / A14) einzusetzen. Vorsicht: Es kann zu erheblichen Schäden kommen, wenn die Beschaltung der Ausgänge nicht mit der Verwendung und Parametrierung übereinstimmt! Siemens AG AP620, 8 Seiten Technik-Handbuch Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology Siemens AG 2001 Update: http://www.siemens.de/installationstechnik 2.6.2.8/5

Anschlußbilder für Eingänge Die nachfolgende bildung (Bild 4) zeigt den in der Beschaltung mit interner 230 V Spannungsversorgung für die Kontaktabfrage. Bild 4: Spannungsversorgung intern Die nachfolgende bildung (Bild 5) zeigt den in der Beschaltung mit externer 230 V Spannungsversorgung für die Kontaktabfrage. Interne Verknüpfungen Die folgenden drei bildungen veranschaulichen die internen Verknüpfungen der Ausgänge mit den Anschlüssen für die Spannungsversorgung. Diese Verknüpfungen hängen von der Stellung der Steckbrücken ab, also von der Konfiguration des s. - als 4-fach (Bild 7) - als 2 x 2-fach (Bild 8) - oder als 2-fach Schalt-/ 1 x 2-fach (Bild 9) Vorsicht: Diese internen Verknüpfungen sind in zweierlei Hinsicht von Bedeutung: - Je nach Konfigurierung ergeben sich unterschiedliche Verknüpfungen der Eingänge für die Spannungsversorgung mit den Aktorausgängen. - Bei der Konfiguration als 4-fach (Bild 7) oder als 2-fach Schalt-/ 1 x 2-fach (Bild 9) liegen an bestimmten Ausgangsklemmen Spannungen an, obwohl der betreffende Aktorausgang sich im Schaltzustand AUS befindet. Diese konstruktionsbedingte Invertierung ist ein wichtiger Grund für die Anweisung, daß alle Schraub-/Steckklemmen (auch für nicht verwendete Ausgänge) aufgesteckt sein müssen. Die Begründung hierfür liegt darin, daß bei den Ausgängen 1 und 3 die Relais sowohl für die Jalousiesteuerfunktion AUF/AB als auch die Schaltfunktion EI/AUS verwendet werden. Bild 5: Spannungsversorgung extern Die nachfolgende bildung (Bild 6) zeigt den in der Beschaltung mit externer ehrphasen Spannungsversorgung für die Kontaktabfrage. Interne Verknüpfungen bei Verwendung als 4-fach Ausgang 3 <=, `, " an Ausgang 1 <= Phase Ausgang 2 <= Phase Ausgang 4 <= Phase Brücke (A14) Achtung! icht benutzte Kontakte an Ausgang 1 und 3 sind invertiert, stehen also bei AUS unter Spannung! R Si ` " Brücke (A13) " ` Ausgang 1 Ausgang 2 Ausgang 3 Ausgang 4 Bild 6: ehrphasenspannungsversorgung extern Bild 7: Interne Verknüpfungen für 4-fach Technik-Handbuch AP620, 8 Seiten Siemens AG Update: http://www.siemens.de/installationstechnik Siemens AG 2001 Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology 2.6.2.8/6

Interne Verknüpfungen bei Verwendung als 2 x 2-fach Ausgang 1 <= Phase ` Ausgang 2 <= Phase ` Ausgang 3 <= Phase Ausgang 4 <= Phase Brücke (A14) Brücke (A13) Ausgang 1 Ausgang 2 Ausgang 3 Ausgang 4 R Si ` " " ` Inbetriebnahme Die Vorzugslage der Ausgangsrelais (bei Ausfall oder Wiederkehr der Busspannung auf der Buslinie oder der Spannungsversorgung des s) ist bei Auslieferung auf AUS gestellt. Diese Vorzugslage kann über die Parametriersoftware eingestellt werden. Gegebenenfalls muß die Anlage in einen Betriebszustand versetzt werden, der gefährliche oder ungewollte Betriebszustände ausschließt, wenn die Spannungsversorgung oder die Buslinie eingeschaltet werden. Bild 8: Interne Verknüpfungen für 2x2-fach Interne Verknüpfungen bei Verwendung als kombinierter 2-fach Schalt-/ 1 x 2-fach Ausgang 1 <= Phase " Ausgang 2 <= Phase ` Ausgang 3 <= Phase Ausgang 4 <= Phase Brücke (A14) Achtung! icht benutzter Kontakt an Ausgang 1 ist invertiert, steht also bei AUS unter Spannung! Brücke (A13) Ausgang 1 Ausgang 2 Ausgang 3 Ausgang 4 Bild 9: Interne Verknüpfungen für 2-fach Schalt-/ 1x2-fach Jalosieaktor R Si ` " " ` Vorsicht: Bevor der als in Betrieb genommen wird, müssen die Endschalter der Jalousien eingestellt worden sein. Einschalten Vorsicht: Bevor die Spannungsversorgung des s und seiner Sensoreingänge eingeschaltet wird, sind die Auswirkungen der eingestellten Vorzugslagen bei etzspannungswiederkehr (z.b. unerwünschtes Fahren der Jalousie) zu prüfen. - Spannungsversorgung für den einschalten. iegt eine externe Spannungsversorgung für die Kontaktabfrage der Sensoreingänge vor, so sind diese ebenfalls einzuschalten. - Wenn eine Vorortbedienung oder eine 24 V Kontaktabfrage an den Sensoreingängen installiert wurde, so ist zu prüfen, ob die angeschlossenen Verbraucher ordnungsgemäß ein- und ausgeschaltet werden. - Sind Jalousiemotoren angeschlossen, so sind die Bewegungsrichtungen der Jalousien zu prüfen. Gegebenenfalls muß die aufrichtung der Jalousiemotoren umgekehrt werden. - Die ordnungsgemäße Funktion der Endschalter für die Jalousiemotoren ist zu prüfen. Siemens AG AP620, 8 Seiten Technik-Handbuch Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology Siemens AG 2001 Update: http://www.siemens.de/installationstechnik 2.6.2.8/7

Raum für otizen Technik-Handbuch AP620, 8 Seiten Siemens AG Update: http://www.siemens.de/installationstechnik Siemens AG 2001 Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology 2.6.2.8/8