Sonntag, 26. August 2012

Ähnliche Dokumente
Sonntag, 31. August 2014

40 Jahre 40 Jahre 40 Jahre 40

DSTG Baden-Württemberg und Gesundheitszirkel des FA Mühlacker präsentieren. 3. Baden-Württembergischen Meisterschaften. für

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf

Rodgauer 38.Winterlaufserie

HERRLINGER VOLKSLAUF A L. 16. Juni Anmeldung unter:

Einladung und Ausschreibung. 33. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in Lütjenburg.

41. Rodgauer. Osterlauf. Ostermontag. 25 km. 10 km. JSK Rodgau Abteilung Langlauf. 22. April 2019 ab 9.00 Uhr

ONE PASSION, ONE CLUB. 4. KIT-Meisterschaft über 10km. Veranstalter. Ausrichter & Organisation. Wettbewerbe. Start. Adresse

Einladung und Ausschreibung. 35. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 4. November 2018 in Lütjenburg.

Letzte Teilnehmerinformationen

Ausschreibung. 2. Menden-Citylauf Sonntag 10. Juni

23. Internationaler Donnersberglauf

Pfingstläufe. Montag, 25. Mai 2015 um10 Uhr. Laufevents mit Musik und Spaß: 37. Halbmarathon auch als 3 x 7 km-staffel. 5 km Jedermannlauf

Anmeldung. Nachmeldung. Startgebühren


Es wird pünktlich gestartet; bitte bei Anreise berücksichtigen.

33. Springe-Deister- Marathon

Ausschreibung zum 10. Blausee Triathlon am 14. Juli 2018

20. Mai Drebber Lauf. Rundkurslauf im Ortskern von Drebber in der Region Diepholz-Dümmer. Laufvergnügen für alle!

19. Marner Kohltagelauf

Ausschreibung 24. Wiedenbrücker Christkindllauf 2016

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Ausschreibung zum 45.Volkslauf 2019 in Minden

Rund um den Abtsdorfer See. am Freitag, 3. Juni ab 17 Uhr

LC72 Altenkessel e.v.

48. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf. Leichtathletik. 300 m 1 km 5 km 10 km Halbmarathon

18. Marner Kohltagelauf

6. Volks- und Spendenlaufes

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde,

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde,

GARCHINGER RUNDE // 2015

Rodgauer 39.Winterlaufserie

ANMELDUNG UND ANFAHRT

15. September Kilometer. 10 Kilometer 10 Kilometer Schülerstaffel Halbmarathon.

TuS 06 Nackenheim. Die ideale Vorbereitung für den Gutenbergmarathon

!!! Je Startgruppe max. 35 Starter!!!


30. Meppener Sparkassen Citylauf 2015 mit 5 km Firmenlauf

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen

Ausschreibung LIEBE TEILNEHMER, LIEBE GÄSTE,

Birkelbach Aue-Wingeshausen Arfeld Erndtebrück Bad Laasphe

Ausschreibung Silvesterlauf Pfaffenhofen a.d. Glonn 2017

Liebe Schutzengel für Mukoviszidose! Und die, die es noch werden wollen

Ausschreibung und Einladung zum 36. Silvesterlauf an der Obernau am Mittwoch dem

GARCHINGER RUNDE // 2017

7. Kölner Frühlingslauf

Ausschreibung für den 12. Gorch Fock Lauf 2017

12. Freitag, 21. Juli Bürgerfest-Lauf. Freiberger. 0,6 km Die Aktiven5-Bambinilauf. 2 km teamtechnik-schülerlauf. 5 km Kreissparkassen-Lauf


Ausschreibung zum 2. Eisenwald Crossduathlon

NIKE WINTERLAUFSERIE DES ASV DUISBURG FEBRUAR 08. MÄRZ 29. MÄRZ. Weizen-Radler Alkoholfrei

Nördlingen läuft rund!

Potsdamer Seesportclub e.v.

Altendorf-Ersdorfer Obstmeilenlauf

29. Juli Ausschreibung. Weitere Informationen:

Ausschreibung LIEBE TEILNEHMER, LIEBE GÄSTE,

6. Kids Race der Stadtwerke St. Ingbert. 01. September 2012

Datum: Freitag,

VfL Nagold Abt. Leichtathletik und Firma Endrich präsentieren den

Mail: Tel.: 09492/ Handy Von Uhr Ausgabe der Startunterlagen Von Uhr Bike Check- in

12. TÜV Rheinland IndoorMarathon 2016

B ü r g e r f e s t-l a u f. Süwag 3er-Serie. 2 km, 5 km und 10 km!

Einladung und Ausschreibung

Birkelbach Erndtebrück Arfeld Aue-Wingeshausen Bad Laasphe

26. Neureuter Volkslauf

31. Neureuter Volkslauf

30. Kusterdinger Hornissenlauf

1 Anwendungsbereich. 4 Meldezeitraum Für alle Laufstrecken gelten die in der aktuellen Ausschreibung genannten Fristen.

26.Hemsbacher Altstadtlauf

Citylauf Leonberg Teilnehmerinformationen LEWA 5-km-Lauf 25. Juni 2016

Veranstalter: SKI-CLUB NEUENSTEIN 1978 e.v. Schirmherrschaft: Behindertensportlerin Manuela Schmermund und Bürgermeister Thomas Fehling

Vohwinkeler 4.Fuchslauf. 11. Juni Meldeschluss: 4. Juni Benefizlauf zu Gunsten des Fördervereins Freibad Vohwinkel e.v.

22. Schriesheimer. lauf. Mathaisemarkt. S a m s t a g. M ä r z. 1. Lauf zum 17. Bergstraßen-Cup

Platz Verein Mannschaft Punkte Q TV Langen 1. Mannschaft Q TV Crumstadt 1. Mannschaft 257.

Frischmann. Es wird ein Pendelbus zwischen Aktivbad und Sportzentrum zur Verfügung stehen. Altersklassen nach SpO 10.3

8. AOK Volks- und Spendenlaufes

- Teilnehmerinformation -

Sanitätshaus o.t.n, Bäckerei Andresen, Sparkasse Südholstein DAK Gesundheitskasse, Wittenseer Quelle, Karstadt

Ausschreibung und Teilnahmebedingungen

5. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 4. Juni 2011 Freibad Willersinnweiher

BRUNSBERG SONNTAG. BERGWERTUNG ZWERGENTUNNEL TEAMCUP Der einzige Berglauf im Landkreis Harburg!

12. Siegburger. -Citylauf. 16. September in Siegburg! DM 10 km Straße! Jetzt testen! mit REGIONS-Meisterschaften Süd-Ost

Sprintdistanz + Jugend A 3 km Laufen 15 km Gelände Rad 2 km Laufen

Einladung zum großen Leichtathletik Sportfest im Stadion Lichterfelde mit einem breiten Disziplinangebot. Stadion Lichterfelde, Sonntag 03.

Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg

Ausschreibung. Westdeutscher Skiverband e.v. und Coesfelder Ski-Club e.v. sowie die Firma Sasse Korn und die Gemeinde Schöppingen

Einladung und Ausschreibung für die Offenen Wettkämpfe im Rahmen der Deutschen Hochschulmeisterschaften vom 31.5 bis

25. ROCHLITZER BERGTRIATHLON AM

Neu 2018 Musikmotto: Kings and Queen of Music

Ausschreibung Mensch lauf mit!

Ausschreibung 1. SWIM AND RUN SC Prinz Eugen München e.v. am SC Prinz Eugen München e.v. (

Transkript:

Sonntag, 26. August 2012 mit Pfungstädter Laufcup mit Halbmarathon + 10 km Lauf www.koberstaedter-marathon.de

Ausschreibung und Einladung zum 34. NATIONALEN KOBERSTÄDTER WALD-MARATHON am Sonntag, 26. August 2012 Veranstalter: Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 e.v. Laufstrecken: Marathonlauf * 42,195 km (2 Runden) Halbmarathonlauf 21,100 km (1 Runde) Zehnkilometerlauf 10 km (teilweise abweichende Strecke) Start und Ziel: Sportzentrum am Berliner Platz in Egelsbach Startzeiten: 8:00 Uhr Marathon 09:40 Uhr Halbmarathon 10:00 Uhr 10 km Lauf Zielschluß: 14:00 Uhr Marathon Läufer müssen bis 3 Std. die 21 km Marke passiert haben. Weiterlaufen erfolgt auf eigene Gefahr. Wettkampf- Die Veranstaltung ist vom DLV als gemischter Straßen- und Volkslauf bestimmungen/ genehmigt und wird nach den Internationalen Wettkampf-Bestimmungen Laufstrecke: (IWR) und der Veranstaltungsordnung VAO durchgeführt. Die Strecke ist nach den AIMS-Regeln vermessen. Die Startnummern sind sichtbar auf der Brust zu tragen. Das Mitlaufen und Mitfahren von nicht autorisierten Begleitpersonen ist untersagt. Teilnahmebe- DLV Straßenläufer dingungen: Mitglieder von Leichtathletikvereinen bzw. Abteilungen, die einem Landesverband des DLV angehören. Volksläufer Mitglieder übriger Vereine/Gruppen sowie Vereinslose. Verpflegung: Auf der Strecke wird ca. alle 5 km, sowie im Zielbereich Wasser, Stilles Mineralwasser, Elektrolytgetränke, Pepsi und Bananen gereicht. Eigenverpflegung für Marathonläufer ca. alle 5 km ist bis 07:30 Uhr an der Kleiderabgabe abzugeben. Zeitmessung: Ergebnis ermittlung: Altersklasseneinteilung: Wertungen: Hinweis: Erfolgt ausschließlich mit dem Champion-Chip. Geben Sie bei der Anmeldung keine Chip-Nummer an, wird Ihnen automatisch ein Leihchip zugeteilt. Die Leihgebühr beträgt 5, 1 plus 25, 1 Pfand. Das Pfand erhalten Sie bei Rückgabe am Veranstaltungstag zurück. Falls Sie den Chip behalten, werden Sie automatisch bei Mika Timing registriert und erhalten von dort eine Bestätigung. Vertrieb Mika Timing GmbH. Ohne Chip keine Wertung. Der Chip ist am Schuh zu tragen, sonst erfolgt keine Zeitmessung. Männer und Frauen von M 20 bis M 80 u. älter/ W 20 bis W 80 u. älter ab M/W 30 in 5-Jahres-Schritten. Gesamtwertungen Marathon, Halbmarathon und 10 km, Jahrgangsklassen und Mannschaften. Mannschaften HM und 10 km: 3 Frauen, 5 Männer Mannschaften Marathon; 3 Frauen, 3 Männer * Marathon-Meisterschaften der Region Hessen-Süd und des HLV Kreis Darmstadt-Dieburg. Für eine Mannschaftswertung ist eine eindeutige Mannschaftsbezeichung und einheitliche Schreibweise zwingend erforderlich. Die Wertung erfolgt nach DLV.

Siegerehrung: ca. 13.00 Uhr Für alle Laufdisziplinen erhalten die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse, Ehrenund/oder Sachpreise sowie eine Urkunde. Für neue Streckenrekorde werden besondere Preise bereit gehalten. Alle Preise sind persönlich abzuholen, sie werden nicht nachgesandt. Startgebühr gestaffelt: Marathon Halbmarathon 10 km bis 30.06.2012 je Läufer/in 22,00 1 16,00 1 12,00 1 ab 01.07.2012 je Läufer/in 24,00 1 18,00 1 14,00 1 Das Startgeld ist gleichzeitig mit der Anmeldung per Einzugsermächtigung zu zahlen. Anmeldungen ohne Einzugsermächtigung und die nach dem Meldeschluss eingehen, werden nicht bearbeitet. Tritt ein Teilnehmer nicht an, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Organisationsbeitrags. Die Chipkosten in Höhe 30,00 5 werden zusammen mit dem Startgeld eingezogen. Bei Nichtantritt werden die Chipkosten zurückerstattet. Meldungen: Online bis Freitag den 24. August 2012 18:00 Uhr www.koberstaedter-marathon.de telefonische Auskunft: 0 61 03 / 94 64 00 Schriftlich bis Freitag den 24. August 2012 an: Alfred Leonhardt, Leipziger Straße 19, 63329 Egelsbach. Fax: 03222 321 9816 e-mail: anmeldung@koberstaedter-marathon.de Nachmeldungen: am Samstag den 25.08.2012 von 15:00-18:00 Uhr und Sonntag den 26.08.2012 bis eine Stunde vor dem Start Nachmeldegebühren 5.00 1 Startnummern- Nach Startnummern im Zelt auf dem Sportgelände am Berliner Platz. ausgabe: Samstag den 25.08.2012 von 15:00-18:00 Uhr Sonntag den 26.08.2012 ab 6:30 Uhr Ergebnisliste/ Im Internet unter: www.koberstaedter-marathon.de Urkunden: Urkunden per Post 3,00 1. Gesamtergebnisliste per Post 3,00 1 Urkunde + Gesamtergebnisliste per Post 4,00 1 Teil-Ergebnislisten und Urkunden können über das Internet ausgedruckt werden. Gesundheits- Wir empfehlen einen Gesundheitstest durchzuführen. Einzelheiten dazu finden Sie Check: im Internet unter www.paps-test.de Haftung: Parkplätze: (1) Mit der Anmeldung zum Koberstädter Wald-Marathon erkennt der Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeglicher Art anlässlich der Veranstaltung an. Der Veranstalter, die Sponsoren des Laufes, die Gemeinde Egelsbach und die Besitzer privater Wege oder deren Vertreter übernehmen keine Haftung bei Schäden und Verletzungen jeglicher Art, die durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung entstehen können. Dies gilt auch für Unfälle und den Verlust von Kleidungsstücken oder sonstiger Gegenstände. Insbesondere übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit dem Lauf. (2) Nimmt der Veranstalter wegen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen Änderungen an der Veranstaltung vor oder sagt er die Veranstaltung aus den genannten Gründen ab, kann der Teilnehmer daraus keine Schadensersatzansprüche oder Ansprüche auf Rückzahlung eventuell geleisteter Startgelder gegen den Veranstalter herleiten. Siehe Ortsplan Egelsbach in dieser Ausschreibung und im Internet www.koberstaedter-marathon.de/info Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Allen eine gute Anreise und viel Erfolg beim Koberstädter Wald-Marathon 2012. Sportliche Grüße, das Organisationsteam

Anmeldung zum 34. Koberstädter Wald-Marathon Sonntag, 26. 08. 2012 Titel: Name: Geschlecht: W M Jahrgang Vorname: Straße: PLZ Ort: Telefon: E-Mail: Einmalige Einzugsermächtigung / Bankverbindung Kontoinhaber: Bankname: Die Daten werden nur zu Laufauswertungszwecken in Datenverarbeitungsanlagen gespeichert. Bitte bestätigen Sie durch Ihre Unterschrift, dies zur Kenntnis genommen zu haben! Kto.-Nr. BLZ Betrag in Euro Ort: Datum: Unterschrift: Leichtathletikverein / sonstiger Club: Wettkampfdaten bei Anmeldung 10 km Halbmarathon Marathon bis 30.06.2012 12, B 16, B 22, B ab 01.07.2012 14, B 18, B 24, B Urkunde + Versand Ergebnisliste + Versand Urkunde, Liste + Versand Leihchip Gesamtsumme 3, B 3, B 4, B 30, B B Barcode-Aufkleber Chip-Nummer ohne (-) Bindestrich Anmeldungen an: Alfred Leonhardt, Leipziger Straße 19, 63329 Egelsbach, Fax: 03222 321 9816 Ort: Datum: Unterschrift:

Streckenbestzeiten der Altersklassen Marathon Männer M20 Schoch, Jan-Henning 64 LG Frankfurt 2:36:58 1991 M30 Amborn, Ulrich 57 LG Offenbach 2:34:26 1991 M35 Amborn, Ulrich 57 LG Offenbach 2:33:50 1994 M40 Philipp, Lutz 40 ASC Darmstadt 2:31:25 1983 M45 Philipp, Lutz 40 ASC Darmstadt 2:30:48 1985 M50 Barth, Bertram 45 MTV Kronberg 2:46:27 1998 M55 Kupczok, Siegfried 41 BSG AREVA/Siemens 2:56:37 1997 M60 Kupczok, Siegfried 41 BSG AREVA/Siemens 3:09:45 2003 M65 Kupczok, Siegfried 41 BSG AREVA/Siemens 3:24:27* 2006 M70 Ehni, Dietmar 39 ELT Großheubach 3:49:40* 2009 M75 Wührer, Kurt 30 TuS Griesheim 4:24:58* 2005 Marathon Frauen W20 Reuter, Iris 61 SSC Hanau-Rodenbach 2:59:15 1988 W30 Gorski, Gabriele 63 LG Weinstraße 3:16:25 1995 W35 Wagner, Constanze 63 TV Rheinau-Mannheim 2:58:10 2000 W40 Janicke, Katharina 53 LC Olympia Wiesbaden 3:10:11 1994 W45 Chlupatá, Jana 50 SK Praha 3:07:43 1998 W50 Stoll, Ursula 53 Offenbacher LG 3:21:03 2003 W55 Kraushaar, Charlotte 46 ASC Licher Wald 3:31:39 2002 W60 Schlager, Ruth 42 Skizunft Bad Herrenalb 3:48:04 2002 W65 Bucher, Eveline 39 TSG Akus Weinheim 4:26:36* 2008 W70 Mader, Jutta 38 LG Stadt Hattersheim 5:09:16* 2010 Halbmarathon Männer M20 Harland, Jörn 81 PSV Grün-Weiß-Kassel 1:09:33 2008 M30 Weihrauch, Franz-Josef 55 ASC Darmstadt 1:11:50 1988 M35 Rautenberg, Norbert 53 TSG Usingen 1:10:20 1989 M40 Mayer, Günter 41 SV Blau-Gelb Darmstadt 1:11:26 1981 M45 Mayer, Günter 41 TuS Griesheim 1:12:51 1986 M50 Haberzettel, Franz 37 SKV Mörfelden 1:15:16 1987 M55 Mielke, Günter 42 TuS Griesheim 1:15:17 1997 M60 Nau, Gerhard 38 TV 03 Crumstadt 1:21:11 1998 M65 Nau, Gerhard 38 LG Biebesheim 1:25:52 2003 M70 Kminek Burckhard 40 Spiridon Frankfurt 1:43:38* 2010 M75 Hahn, Arthur 30 TG Großalmerode 1:57:28* 2008 Halbmarathon Frauen W20 Biba, Iris 64 DJK Freigericht 1:18:21 1987 W30 Badnjar, Veronika 68 Offenbacher LC 1:18:56 2000 W35 Klement, Sandra 72 SC Neukirchen 1:26:27* 2008 W40 Meuser, Andrea 67 TSV Friedberg-Fauerbach 1:25:08* 2008 W45 Groß, Martina 60 MTV Kronberg 1:24:37* 2008 W50 Risch, Karin 46 TuS Griesheim 1:30:23 1996 W55 Risch, Karin 46 TuS Griesheim 1:30:17 2002 W60 Risch, Karin 46 LG-BEC** 1:33:47* 2007 W65 Kirchem, Hannelore 40 LG-BEC** 1:36:20* 2006 W70 Bucher, Eveline 39 TSG Weinheim 2:03:40* 2009 *Nettozeiten **Biebesheim/Escholbrücken-Eich/Crumstadt

Koberstadt Auf keiner Straßenkarte zu finden! Immer wieder suchen Läufer, die beim Koberstädter Wald-Marathon mitlaufen möchten, vergeblich den Ort Koberstadt. Sie sind dann überrascht, daß dieses Laufereignis in Egelsbach, auf halbem Weg zwischen Frankfurt und Darmstadt, stattfindet. Denn Koberstadt ist eine sehr alte Bezeichnung für ein ausgedehntes wildreiches Waldgebiet mit einem sehenswerten alten Buchenbestand. Die nördlichen Ausläufer des Odenwaldes prägen mit ihren Hügeln das Landschaftsbild. Durch die Koberstadt führt der Europäische Fernwanderweg Nr. 1 von der Nordsee bis zum Mittelmeer, der Flensburg mit Genua verbindet. Eigentlich nichts besonderes, aber die Mitte der Strecke, die in Luftlinie beide Städte verbindet, liegt in der Koberstadt. Schon Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts war die Koberstadt und der angrenzende Messeler Park bevorzugtes Trainingsgebiet von Erzhäuser und Egelsbacher Langstreckenläufern. Am 7. April 1974 starteten sie einen Marathonlauf von Erzhausen zur Siegfriedquelle nahe Reichenbach im Odenwald, von Nord nach Süd quer durch den Landkreis Darmstadt. Seit Beginn als inoffizieller Trainingslauf bezeichnet, erlebte der Nord-Süd-Marathon am 14. April 2002 seine 35. Auflage. Am 15. April 1978 gründeten Leichtathleten der SG Egelsbach einen Lauf-Treff. Und was lag näher, als im Wald der Koberstadt zu laufen. Mit dabei war auch die Erzhäuser Langlaufgruppe. Im Sommer 1979 überraschte sie mit dem Vorschlag, zusammen mit den Egelsbachern einen Marathonlauf auszurichten. Zwischen Frankfurt und Heidelberg gab und gibt es bis heute kein vergleichbares Laufereignis. Am 9. September 1979 erlebte der Koberstädter Wald-Marathon mit Halbmarathon die 1. Auflage als Gemeinschaftsveranstaltung der SG Egelsbach und der SV Erzhausen. Die insgesamt 110 Teilnehmer waren von dem Lauf und der naturnahen Strecke so begeistert, daß Egelsbacher und Erzhäuser Leichtathleten ein Organisationsteam zur Vorbereitung des 2. Marathons bildeten. Eine vermessene Strecke wurde festgelegt, die dann 22 Jahre Bestand hatte. Der von den Teilnehmern besonders geschätzte Reiz der Veranstaltung liegt in der stimmungsvollen Gesamtatmosphäre des Koberstädters. Bis heute sind es die Teilnehmer des Lauf-Treff Egelsbach, die mit ihrem Einsatz den inzwischen zur Großveranstaltung gewachsenen Lauf organisatorisch erst ermöglichen. Mit dem 20. Koberstädter im Jahr 1998 verabschiedete sich nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit das Organisationsteam der 1. Stunde. In den Startlöchern stand bereits ein Team, das mit neuen Ideen den Koberstädter weiter entwickelte. Annähernd 1000 Teilnehmer im Jahr 2000 waren Anlaß, den Start- und Zielbereich in das Stadion der SG Egelsbach zu verlegen. Die hier vorhandenen Einrichtungen bieten für den Ablauf optimale Voraussetzungen. Die Laufstrecken wurden neu vermessen und Ergebnisse fanden somit Aufnahme in Bestenlisten. Die Strecken deckten sich größtenteils mit der alten Streckenführung. Bereits 2001 waren die Teilnehmer des 23. Koberstädters von dem neuen Umfeld begeistert. Am 15. April 2003 bestand der Lauf-Treff Egelsbach 25 Jahre. Am 31. August verzeichnete der 25. Koberstädter in Verbindung mit den Hessischen Marathonmeisterschaften eine Rekordbeteiligung von 1..612 Teilnehmern im Ziel und bewies die Richtigkeit der getroffenen Entscheidung. Der 30. Koberstädter 2008 war ein würdiger Rahmen für die Hessischen Meisterschaften im Halbmarathon mit insgesamt 1.559 Läufer/innen. Seit 2009 ergänzt ein 10 km-lauf für Einsteiger das Laufangebot. Wenige Tage vor der 33. Auflage des Koberstädter Wald-Marathons am 28. August 2011, lief nicht alles wie gewohnt. Wegen Sturmschäden im Waldgebiet zwischen Frankfurt und Darmstadt zogen die Forstämter Darmstadt und Langen am Donnerstag die Genehmigung für die Laufveranstaltung zurück. Am Freitag wurde mit dem Forstamt Langen eine Alternativstrecke vorgeschlagen. Über Nacht mussten die Organisatoren die Ersatzstrecke austüffteln. Erst am Samstag kam dann das Offizielle Ok für die Laufveranstaltung. Aufgrund dieser Änderungen wurde aus dem offiziellen Straßenlauf ein Volkslauf. Der HM war ca. 300 m kürzer. Während des Marathonlaufs musste die Strecke durch vorher nicht bekannten Sturmschaden aus Sicherheitsgründen verkürzt werden. Dies betraf den Marathon der deshalb nur noch 40 km lang war. Trotz dieser Widrigkeiten war auch der 33. Koberstädter mit 1.125 Teilnehmern im Ziel ein voller Erfolg. Der hohe Organisationsgrad der Veranstaltung sowie das gemeinsame erfolgreiche Wirken vom Koberstädter Organisationsteam und Lauf-Treff Egelsbach sind ein gutes Beispiel für den Einsatz von Läufern für Läufer.

Seit 1979 richtet die SG Egelsbach den Koberstädter Wald-Marathon aus. Das positive Echo bestätigt diese Entscheidung und die von Jahr zu Jahr steigenden Teilnehmerzahlen zeigen, daß hier eine interessante, sportliche Veranstaltung entstanden ist. Die nachfolgende Statistik zeigt die Entwicklung der Teilnehmer (im Ziel): Jahr Marathon Marathon Halbmarathon Halbmarathon 10 Km 10 Km Gesamtteil- Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen nehmerzahl 1979 25 76 9 110 1980 44 1 93 7 145 1981 101 2 147 18 268 1982 70 4 181 24 279 1983 96 3 238 36 373 1984 96 9 321 56 482 1985 98 12 318 50 478 1986 93 5 311 63 472 1987 104 9 411 78 602 1988 100 12 352 74 538 1989 99 12 443 84 638 1990 99 7 472 90 668 1991 114 4 426 85 629 1992 100 5 432 95 632 1993 115 7 351 74 547 1994 127 13 407 124 671 1995 140 15 498 133 786 1996 165 20 445 133 763 1997 141 10 490 147 788 1998 133 17 498 156 804 1999 137 16 553 170 876 2000 117 11 649 209 986 2001 113 9 756 210 1088 2002 127 19 845 245 1236 2003* 194 38 1040 340 1612 2004 143 23 960 332 1458 2005 145 19 860 293 1317 2006 147 26 834 270 1277 2007 161 20 862 298 1341 2008** 162 27 1028 342 1559 2009 173 32 792 254 88 62 1401 2010 144 26 616 202 80 52 1120 2011 130 23 560 234 102 76 1125 Gesamt: 27069 * 25. Koberstädter Wald-Marathon mit Hessische Marathonmeisterschaften ** 30. Koberstädter Wald-Marathon mit Hessische Halbmarathonmeisterschaften Sorgfältige Planung und Organisation sowie 180 freiwillige Helfer garantieren einen mustergültigen Ablauf der Veranstaltung, die bei vielen Läufern als Der Koberstädter weit und breit bekannt ist.

Anreiseweg: Egelsbach liegt 12 km nördlich von Darmstadt an der Bundesstraße 3 und ist über die Bundesautobahn A5 Abfahrt Langen/Egelsbach oder A661 Abfahrt Egelsbach zu erreichen. Nächstgelegene S-Bahnstation ist Egelsbach, von Bahnstraße zu Fuß ca. 10 Minuten zum Sportzentrum. Gerasterte Linie auf Straße = Laufstrecke durch Egelsbach. Start in der Freiherr-vom-Stein-Straße, weiter Kirchstraße, Goethestraße, Friedrich-Ebert-Straße und dort nach ca. 1 km über die Darmstädter Landstraße. Parkplätze. Bürgerhaus August-Bebel-Straße Dr. Horst Schmidt Halle Tennisanlage Penny-Markt toom markt Bahnstraße durchgehen, am Ende stößt man auf S-Bahn-Station

Wendepunkt Marathon 10 Km Halbmarathon Marathon 1 Runde + 2 x Der 1. Kilometer vom Stadion durch Egelsbach, dann gut befestigte Wege der Staatsforste Langen und Darmstadt in leicht hügeligem Gelände mit insgesamt ca. 160 aufaddierten Höhenmetern je Runde. Streckenverlauf siehe Karte. Marathon 1. Runde einschließlich gestrichelter Strecke. 2. Runde wie Halbmarathon nur durchgezogene Linie. 10 km wie HM, jedoch nach km 5 rechts ab bis HM-km 18 und dort links zurück ins Stadion.