Axel Paulat, MTV Heide. Jens Kowalinski. MTV v e. V. Heide. Stefan Lorenz, MTV Heide

Ähnliche Dokumente
Startgelder * Teilnahmeberechtigung: Meldegebühren:

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss.

Ausschreibung. am auf der World Games Bahn in Duisburg

BAYERISCHER ROLLSPORT- UND INLINE-VERBAND E. V. im Bayerischen Landessportverband A U S S C H R E I B U N G. Skate the Park 2014

BAYERISCHER ROLLSPORT- UND INLINE-VERBAND e.v. Mitglied im Bayerischen Landessportverband (BLSV)

Ausschreibung und Einladung

A U S S C H R E I B U N G. Internationales bundesoffenes Kriterium im Inline-Speedskating. mit Sprintcup, KIC-, BIC AK-Wertung sowie Löwencup

Ausrichter Veranstalter

am Samstag, 27. Mai 2017 in Regensburg

25. Norddeutsche Meisterschaften im Inline-Speedskating am 27. und in Gera/Thüringen

Einladung und Ausschreibung

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G. zum 6. Inlineskate Hallenmeeting incl. 9. Offene NRW-Landeshallenmeisterschaften in Leverkusen am Samstag, 06.

LE-Skate Race Speedskatingtage Leipzig. am Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

Grüner Campus Malchow (GCM) Sportplatz am Hauptgebäude, Malchower Chaussee 2, Berlin

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

LE-Skate Race Speedskatingtage Leipzig. am Ausschreibung und Einladung

Stand AUSSCHREIBUNG

GARCHINGER RUNDE // 2015

Mail: Tel.: 09492/ Handy Von Uhr Ausgabe der Startunterlagen Von Uhr Bike Check- in

12. Intersport-Skateday 2015

Ausschreibung zum 10. Blausee Triathlon am 14. Juli 2018

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Ausschreibung Offene LM 2016 und Handicapspringen am 29. und 30. Oktober 2016 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5 (Ausgabe vom

EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Einladung und Ausschreibung. 35. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 4. November 2018 in Lütjenburg.

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

5. Deutschen Bahnmeisterschaften für Blinde und Sehbehinderte im Speedskating

Stand AUSSCHREIBUNG

GARCHINGER RUNDE // 2017

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände

LE-Skate Race Speedskatingtage Leipzig. am Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung Pokalspringen des Ostdeutschen Sparkassenverbandes und Tagesklinik Esplanade Berlin am 02./ Seite 1 von 5 (Ausgabe vom

Ausschreibung Deutsche Meisterschaften Mixed-Staffel Inline-Speed-Skating 2018 am Samstag, den in Homburg

Audi-Sachsenmeisterschaft Rollski

SPORTVEREIN BLAU-GELB GROSS-GERAU E.V. Abteilung Speedskating

Einladung und Ausschreibung. zum Rennwochenende in Nagold

8. INSIDE COLONIA NRW YoungStarCup 2019 Samstag, 16. März 2019

Frischmann. Es wird ein Pendelbus zwischen Aktivbad und Sportzentrum zur Verfügung stehen. Altersklassen nach SpO 10.3

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

!!! Je Startgruppe max. 35 Starter!!!

Ausschreibung 1. SWIM AND RUN SC Prinz Eugen München e.v. am SC Prinz Eugen München e.v. (

16. Mettmanner Duathlon 2018 Ausschreibung. Termin. Veranstaltungsort. Veranstalter: Information / Kontakt. Anmeldung. Wettkampfstrecken.

Landesstützpunkt Ski Brandenburg Spezialspringen / Nordische Kombination

Ausschreibung. 4.Lauf des GHOST Rookies Cup & Fahrrad Spartakiade Erzgebirge inkl. Erzgebirgsmeisterschaft 2015

6. Mai 2017 RaceForTwo, 2 Std. Hobbyrennen 2er Teamrennen für Jedermann. 7. Mai Lauf ALB-GOLD Juniors-Cup 2017

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

Ausschreibung. 3. Inselcup Berlin 8000 Meter 9. Berliner Halbmarathon für Drachenboote

28. ROCHLITZER BERGTRIATHLON AM

Ausschreibung Offene LM 2018 am 03. und 04. November 2018 in Bad Freienwalde Seite 1 von 6 (Ausgabe vom Version 2)

15. Internationalen Hallenwettkampf 2019 und offene Baden-Württembergische Hallenmeisterschaft

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Ausschreibung zum 2. Eisenwald Crossduathlon

7. Österreichische Drachenboot-Meisterschaften, 1. Wiener Drachenbootrennen der PSV Wien

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung Offene LM 2015 und Handicapspringen am 07. und 08. November 2015 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5

24.JULI ERICH-FILL TRIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 32. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

26. ROCHLITZER BERGTRIATHLON - REVIVAL AM

Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016

Präsidentenpokal 2012 DLRG

BAYERISCHER ROLLSPORT- UND INLINE-VERBAND E. V. im Bayerischen Landessportverband A U S S C H R E I B U N G

Einladung und Ausschreibung

23.JUNI ERICH-FILL TRIATHLON RIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 35. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

Ausschreibung. 5. Berliner Halbmarathon für Drachenboote

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015

Ausschreibung. Intersport Pötscher Hansbergland Cross

VfL Nagold Abt. Leichtathletik und Firma Endrich präsentieren den

AUSSCHREIBUNG. Veranstaltungsort Allersee Wolfsburg, Nordufer 34. VOLKSTRIATHLON WOLFSBURG. 10. Juni 2018 Start 11 Uhr.

Ausschreibung. RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg e.v. Mail : Web:

Ausschreibung Deutsche Meisterschaften Teamsprint Inline-Speed-Skating 2018 am Samstag, den in Homburg

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände

Genehmigungsnummer: Juni 2018

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018


Einladung und Ausschreibung zu den Deutschen Meisterschaften und zum DSV Jugendcup/ Deutschlandpokal am bis

Ritterschwimmen in Wernigerode am

Ausschreibung. 3. Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaften und Bestenermittlung Breitensport Schwerin 2014

19. Arendsee Triathlon

Regelwerk für die Saison 2018

Ausschreibung Hechtsee X-Treme

18. Marner Kohltagelauf

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

mit kindgerechtem Wettkampf

Ausschreibung und Einladung

19. Marner Kohltagelauf

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Einladung und Ausschreibung zu. 28. Sachsenmeisterschaften im Skilanglauf in Oberwiesenthal

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen

Der Schwimmclub Illingen e.v bedankt sich für Deine Anmeldung und. wünscht Dir ein erfolgreiches Training bis zum

Transkript:

Ausschreibung 14. Heider Maikäferlauf am Samstag, den 13. Mai 2017 2. Wertungslauf Skate-Cup-SH 2017 Skating - NordCup - Wettkampf Skating - NordLiga - Wettkampf Ausrichter / Veranstalter: Organisation / Anmeldung: Rennleitung: Oberschiedsrichter: Schiedsrichter/-in: Wettkampfgericht: Moderator: Reglement: Zeitnahme / Durchführung: Startklassen: MTV v. 1860 e. V. Heide Sparte Inlineskating Am Sportplatz 1, 25746 Heide MTV v. 1860 e. V. Heide - Axel Paulat, Spartenleiter Inlineskating Handy / WhatsApp: 0174 34 35 428 Bitte beachten: Anmeldung / Korrespondenz: inlineskating@mtv-heide.de Axel Paulat, MTV Heide Jens Kowalinski Martin Lindner, Elisabeth Ehlers MTV v. 1860 e. V. Heide Stefan Lorenz, MTV Heide Aktuelle WKO des DRIV mit veranstaltungsbedingten Anpassungen Bitte die max. zulässige Rollengröße gemäß Anlage WKO beachten! Altersklasse Rollengröße Bahnrennen Schüler D Schüler C Schüler B Schüler A Kadetten Junioren B Junioren A Aktive Masters 80 mm 80 mm 84 mm 90 mm 100 mm Elektronische Zeitmessung des RIVSH (Handmessung Pacourläufe) Auswertung Zeitmessung Harder www.zeitmessung-harder.de Startklasse Altersklasse Masters AK 30 30 39 Jahre ( 1978-1987 ) AK 40 40 49 Jahre ( 1968-1977 ) AK 50 50 59 Jahre ( 1958-1967 ) AK 60 60 69 Jahre ( 1948-1957 ) AK 70 70 und älter ( bis 1947 ) Aktive 20 29 Jahre ( 1988-1997 ) Junioren A 19 + 18 Jahre ( 1998 + 1999 ) Junioren B 17 + 16 Jahre ( 2000 + 2001 ) Kadetten 15 + 14 Jahre ( 2002 + 2003 ) Schüler A 13 + 12 Jahre ( 2004 + 2005 ) Schüler B 11 + 10 Jahre ( 2006 + 2007 ) Schüler C 9 + 8 Jahre ( 2008 + 2009 ) Schüler D 7 Jahre & jünger ( = < 2010 )

Teilnahmeberechtigung: Meldegebühren: Startgelder * Eine Teilnahme ist mit und ohne Lizenz in den aufgeführten Altersklassen möglich. Anmeldezeitraum bis 29.04. bis 05.05. bis 11.05. Schüler ( Schüler A - Schüler D ) 8 10 16 Jugendliche 14-17 Jahre ( Junioren B + Kadetten ) 10 12 18 Volljährige (Junioren A + Aktive + Masters ) 14 16 22 Team ( NordLiga-Mannschaften ) 18 20 30 *Nimmt ein Teilnehmer NUR am NordLiga-Wettkampf teil, so ist sein Startgeld im Team-Startgeld inbegriffen. Zahlung: Rückerstattung: Zahlung per Überweisung spätestens 3 Tage nach dem Meldedatum. Bei Nachmeldungen spätestens bis Donnerstag, den 11. Mai 2017 Verwendungszweck: Maikäferlauf 2017 + Vereinsname / Name oder Teamname. Kontodaten siehe Fußzeile Ein Anspruch auf Rückerstattung der Startgelder bei einer Nichtteilnahme bzw. dem Abbruch der Veranstaltung durch unvorhergesehene Ereignisse wird ausgeschlossen; die Teilnehmer/-innen erkennen diese Regelung mit ihrer Anmeldung an. Meldeschluss: Freitag, 05. Mai 2017 Nachmeldungen: Donnerstag, 11. Mai ( am Veranstaltungstag NICHT möglich ) Meldungen / Startunterlagen: Wettkampfstätte: Durchführung / Zeitplan: Die Meldung der Teilnehmer ist mit der beigefügten Meldeliste per E-Mail an den Organisator zu senden. Eine zeitnahe Zusendung ist erwünscht und erleichtert uns die Planung der Veranstaltung. Die teilnehmende Vereine / Teams haben dem Veranstalter eine(n) Helfer(-in) bereit zu stellen, der / die uns ggf. bei der Durchführung behilflich sein könnte (z. B. Zeitnahme / Rundenzähler). Die Startunterlagen werden für die jeweiligen Vereine zusammenhängend ausgegeben und sind bei der Rennleitung abzuholen. Start-Nr. Befestigung: hochkant am linken Oberschenkel + in Rückenmitte Hans-Ludwig-Ehrig-Stadion Am Sportplatz 1 25746 Heide 400 Meter Bahn, asphaltiert, ~ 6m Breite, nicht überhöht separates Hockeyfeld, asphaltiert, leichtes Seitengefälle Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt, sofern dieses zumutbar ist; evtl. Änderungen werden ggf. mitgeteilt. Wettkampfbeginn: 10.30 Uhr (Aufstellung 10:00 Uhr) Wettkampfbesprechung: 09:45 Uhr bitte beachten: für NordLiga-Teams erfolgt eine separate Besprechung kurz vor dem Start der Teamläufe Siegerehrungen: nach Durchführung aller Läufe

Ehrungen: Schutzausrüstung: Wertung: Ein Ablaufplan wird nach dem Meldeschluss erstellt und den Vereinen zugeschickt. Um die Länge der Veranstaltung zu reduzieren, werden die Läufe teilweise parallel durchgeführt. Die Teamläufe werden erst am Nachmittag stattfinden. Maikäferlauf: Alle Teilnehmer erhalten Urkunden. 1. Sieger erhalten Pokale, Platzierungen Medaillen. NordCup / NordLiga: Platzierungen 1 bis 3 erhalten Urkunden Es besteht generell Helmpflicht (gemäß WKO). Das Tragen einer kompletten Schutzausrüstung (zzgl. Knie-, Ellenbogen- und Handschützer) wird dringend empfohlen. Schüler D bis Kadetten: Das Tragen einer kompletten Schutzausrüstung ist Pflicht! Hinweis für Wertung Skate-Cup-S.H. Gemäß Reglement ist eine komplette Schutzausrüstung für die Ak s Schüler D bis Kadetten verpflichtend (auch für Lizenzinhaber)! Die Wertung erfolgt getrennt nach Altersklassen und Geschlecht. Es gibt eine Gesamtwertung aus den einzelnen Teildisziplinen (Mehrkampfwertung) für Freizeitskater, Speedskater und Teams. Die kleinste Gesamtpunktzahl der Einzelläufe ergibt die Platzierung. Je Platzierung erhalten die Teilnehmer 1 Punkt Bei Punktegleichstand hat die bessere Platzierung des längsten Laufes Vorrang. Generell zählt die Zeit der jeweiligen Finalläufe. Wertungen erfolgen für folgende Kategorien: Skate-Cup-SH (siehe www.rivsh.de) NordCup- / NordLiga-Rennen (siehe http://www.skating-nordcup.de/) dem Maikäferlauf Freizeit- / Speedskater: Um den Lauf kinderfreundlicher zu gestalten und Anfängern einen guten Einstieg zu bieten, besteht für Skater der AK s Schüler D bis A die Möglichkeit in 2 Wettkampfklassen mit separaten Ehrungen zu starten. Speedskater (fortgeschrittene Sportler) Freizeitskater (Anfänger, Breitensportler) Eine Einteilung in die Wettkampfklasse Freizeitskater erfolgt nach Ermessen der Trainer; vorbehaltlich evtl. Änderungen / Anpassungen durch den Veranstalter. Wettkampfklassen / Strecken: In Abhängigkeit vom Teilnehmerfeld können, nach Maßgabe der Wettkampfleitung, Wettkampfklassen zusammen starten / gelegt werden. Die Streckenlängen der Ak s Kadetten bis Masters wurden einheitlich gewählt, um eine Wertung für den Skating-NordCup zu ermöglichen.

Protest: Umkleide / Duschen: Erste Hilfe: Verpflegung: Quartiere: Bemerkungen: Startklasse Masters Aktive Junioren A Junioren B Kadetten Schüler A Schüler B Schüler C Schüler D Team Strecken 200 Meter, 800 Meter, 2000 Meter 200 Meter, 800 Meter, RGL 50 Meter, 400 Meter, RGL 50 Meter, 200 Meter, RGL 12 Runden Staffel (50m Wechselzone) 10 km Strecke (25 Runden) Die Protestgebühr beträgt 50,00 und ist bei Protesteinreichung beim Wettkampfgericht zu hinterlegen. Bei Ablehnung verfällt diese Gebühr an den Veranstalter. Je nach Wetterlage wird ggf. ein größeres Zelt zur Verfügung stehen; in dem sich neben dem MTV Heide auch andere Teilnehmer umkleiden können. Generell sollten jedoch eigene(r) Zelte / Regenschutz etc. vorgehalten werden, da bei schlechtem Wetter nur ein begrenzter Platz zur Verfügung steht. Sanitäre Einrichtungen und Duschen sind im Vereinshaus auf dem Vereinsgelände vorhanden. Das DRK wird während der Veranstaltung ab 09 Uhr anwesend sein. Die Verpflegung wird durch die Vereinsmitglieder organisiert. Es werden Kuchen, Waffeln, Laugengebäck, Grillgut und Getränke angeboten. Die Gewinne aus der Verpflegung helfen uns die Kosten der Veranstaltung zu decken und nötige Investitionen zu tätigen. Jeder Kauf unterstützt / sichert somit den Erfolg der Veranstaltung und fördert die Inlineskating-Sparte des Vereins. Jugendherberge Heide, Poststr. 4, 25746 Heide Tel: 0481 / 71575 www.djh.de Die Übernachtung (Camping) ist am Vortag auf dem Vereinsgelände möglich; bitte vorher anfragen. Weil dieser Lauf für viele Kinder der erste oder zumindest einer der ersten Inlineskating-Wettkämpfe überhaupt ist, möchten wir beim Maikäferlauf gern den Aspekt des Sportfestes vor dem eigentlichen Wettkampfgedanken herausstellen. Der Maikäferlauf soll ein schönes und angemessenes sportliches Ereignis sein, bei dem sich unsere Jüngsten wohl fühlen und einfach Spaß haben. Daher haben wir uns auch daran gewöhnt, beim Maikäferlauf durchaus regelgerecht und fair, aber auch in gewisser Weise ein wenig großzügiger mit einigen Wettkampfbestimmungen umzugehen, die bei allzu pedantischer Auslegung in diesen Altersklassen viel eher Stress als Spaß hervorrufen würden. Haftungsausschluss: Eine Haftung für Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Von diesem Haftungsausschluss ausgenommen ist eine Haftung auf Grund grober Fahrlässigkeit und Vorsatz sowie für Personenschäden (Schäden am Leben, Körper oder Gesundheit einer Person). Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadenersatzhaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritter, derer sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich gebunden ist.

Beschaffenheit der Wettkampfstätte: Alle Teilnehmer / Trainer / Betreuer / Vertreter sind angehalten sich vor Ort über die Beschaffenheit der Wettkampfstätte zu informieren und ihre Teilnehmer auf evtl. Gefahren hinzuweisen. Insbesondere weisen wir auf den Absatz / Beschädigungen am Bahninnenrand und der sich daraus ergebenen Gefahr hin! Datenschutz: Die Anmeldedaten und Rennwertungen werden elektronisch gespeichert. Die Teilnehmer können mit Nachname, Vorname, Verein, Teamname, Rennen und Wertung im Internet oder in anderen Medien veröffentlicht werden. Dieser Hinweis gilt ebenso für Foto- u. Videoaufnahmen, die am Veranstaltungstag erstellt werden. Mit der Anmeldung zum Maikäferlauf erkennen die Teilnehmer bzw. dessen gesetzliche Vertreter / Erziehungsberechtigten diese Regelung + Datenschutzhinweis an. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und würden uns freuen, wenn sich insbesondere wieder viele Starter in den neuen Wertungsklassen Skating-NordCup / Skating-NordLiga anmelden würden. Die Ausschreibung, Meldeliste, Teilnehmerlisten und weitere Informationen werden in Kürze auch auf unserer Homepage unter http://www.mtv-heide.de/abteilungen/inline.html bzw. unter www.zeitmessung-harder.de zur Verfügung stehen. Bitte beachten: Das Befahren der Skaterbahn mit dem Pkw ist nicht erlaubt; davon ausgenommen ist u. a. das DRK, die Fa. Zeitmessung Harder und der Veranstalter. Der Bahninnenraum ist wegen der Übersichtlichkeit beim Wettkampf freizuhalten. Eine gute Satelliten-Übersicht der Bahn, dem Hockeyfeld und evtl. Parkmöglichkeiten erhaltet ihr hier: https://maps.here.com/?cid=ovimaps-fw-ilc-na-acq-na-map24-de-na-1&map=54.1884,9.08662,18,satellite Das Parken ist nur im begrenzten Umfang auf dem Vereinsgelände möglich. Mit sportlichem Gruß Axel Paulat MTV Heide Spartenleiter Inlineskating Heide, den 07.04.2017