Die Rolle von Speichern im zukünftigen Elektrizitätssystem eine ökonomische Gleichgewichtsbetrachtung

Ähnliche Dokumente
Speicherbedarf im Stromnetz

Stromspeicher. Potential für großtechnische Speicher in Deutschland Ergebnisse einer Stromsystemmodellierung. Dipl.-Ing.

Rohstoff Strom Wertvolle Überschüsse?

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive

Entwicklung der Residuallast und hypothetischer Speicherbedarf für Überschüsse

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA)

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Speichertechnologien für Erneuerbare

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Stromspeicher in der Energiewende

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Die Merit Order funktionaler Energiespeicher 2030

Hybridwerk in Solothurn. Philipp Grob, Leiter Dienstleistungen, Regio Energie Solothurn

Pumpspeicher & Energiewende. Bürgerinitiative Kein Energiespeicher am Rennsteig e.v. Tambach Dietharz

Stromspeicher in der Energiewende

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Die Rolle von Biogas in zukünftigen Energieversorgungstrukturen

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Lastverschiebung in der Industrie Potenzial und Einfluss auf die Stromerzeugungskosten in Deutschland

Stromspeicher in der Energiewende

Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen

Wirtschaftliche Bewertung der Speichertechnologien

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten

Infrastrukturprojekte zur integrierten Energieerzeugung und speicherung

Innovation Energiespeicherung & Rahmenbedingungen

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern

Energiespeicher für die Energiewende

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Stromspeicher in der Energiewende

Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme

Bedeutung von Speicher- und Pumpspeicherkraftwerken. Pfleger Markus, Wien

Hans Auer, Günther Körbler, Alexandra Juranitsch, Reinhard Haas

Hybridwerk Aarmatt Solothurn

Überblick zu Stromspeichertechniken

Abschätzung des zukün1igen Energiespeicher- bedarfs in Österreich und Deutschland zur Integra=on variabler erneuerbarer Stromerzeugung

Energiespeicherung am Meeresgrund

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Grössere Stromspeicher als Teil des Stromsystems. Florian Kienzle, Smart Grid Spezialist ewz Forum Energie Zürich, 3.

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel

Bewertung von Pumpspeicherwerken unter Berücksichtigung erneuerbarer Energien - Studie im Auftrag der Voith Hydro -

Beitrag von Wärmepumpensystemen und Wärmespeichern zur Integration Erneuerbarer Energien

Ein Energiesystem basierend auf Erneuerbaren Energien volkswirtschaftliche Kosten

Vergleich unterschiedlicher Stromspeicher und DSM: Szenarien für 2010, 2020, 2030

Ergebnisfoliensatz für die E.ON AG Köln, 3. Juni 2011

Energiespeichersysteme im geologischen Untergrund. Dresden 21. November 2011 Dr. Olaf Kruck KBB Underground Technologies GmbH, Hannover

Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid. Wolfgang Gawlik

Modellierung von Speichern im Energiesystem

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen

Wohin mit dem regenerativ erzeugten Strom? VA Regenerative Stromerzeugung und Energiespeichersysteme Dipl.-Ing.

Flexibilitätsbedarf in europäischen Langfristszenarien bis 2050

Energiewende: Herausforderung für die kommunale Energiewirtschaft

Wovon hängt der Wert von Speichern im zukünftigen Energiesystem ab?

Stromerzeugung, Lastdeckung und

Innovation in der Energiespeicherung -Projekt Falkenhagen-

Das österreichische Übertragungsnetz der Zukunft

Marktwirtschaftliche Anforderungen

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung,

Eigenschaften einer Stromversorgung mit variabler Einspeisung F. Wagner, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern

Die Zukunft der Energieversorgung

Herausforderungen für die Eigenerzeugung durch die Energiewende

P r o f. D r. M a r t i n W i e t s c h e l

Energieversorgung der Zukunft

Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE. Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem

2.1a Akt. spez. Okt. 13: Besondere Ausgleichsregel im EEG

Regierungspräsidium Gießen 8. Mittelhessisches Klimaschutzforum - Speichermethoden -

Bedeutung der thermischen Kraftwerke im zukünftigen Energiesystem

Kapitel 2: Management der Stromerzeugung

Speicherung von erneuerbarem Strom durch Wasserstoffeinspeisung in das Erdgasnetz Erhebung des Potentials in Österreich

ROADMAP SPEICHER MITTEL- UND LANGFRISTIGER SPEICHERBEDARF

Nutzung von vorhandenen, künstlichen Strukturen für die Errichtung von Pumpspeicherkraftwerken

Institut für Elektrische Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler

Stromversorgung mit 100%Erneuerbaren. Dr. Wilfried Attenberger LAK Energie Bayern

Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft

Nachhaltige Energieversorgung und Speichertechnik. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v., München

Die Speicherproblematik der Energiewende: ein kurzer Einblick

Pumpspeicherkraftwerk Blautal Energiepolitische und -wirtschaftliche Fragen

Pumpspeicherwerke als wichtiger Baustein für die Energiewende. Prof. Dr. Dieter Sell 26. August 2015

EOM 2.0. Kann der Energy-Only-Markt die Nachfrage nach gesicherter Leistung anreizen? Dr. Marco Nicolosi

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk

Stromspeicher in der Energiewende

Die Braunkohle im Energiemix der Zukunft

Studienvergleich. Titel

Energiewende aus Sicht eines Kraftwerksbetreibers

WASSERSTOFF ALS FLEXIBILITÄTSOPTION IM EUROPÄISCHEN STROMSEKTOR. 15. Symposium Energieinnovation 15. Februar 2018, Graz Benjamin Lux

Bedeutung von Speichern in der Energiewende

Erneuerbare Energien

Gekoppeltes Energiesystemmodell für den Energieumstieg in Bayern

Wertigkeit erneuerbarer Energien am Beispiel Windkraft in Deutschland

Steffen Philipp Die Verwendung von Speichersystemen für die Integration der Windenergie in die elektrische Energieversorgung

Wieviel Dezentralität verträgt die Energiewende? Herausforderungen aus Sicht eines Betreibers

Speicher und andere Flexibilitätenfür die Energieversorgung der Zukunft»

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Transkript:

Die Rolle von Speichern im zukünftigen Elektrizitätssystem eine ökonomische Gleichgewichtsbetrachtung Prof. Dr. Christoph Weber, Bjarne Steffen Dresden, 28. Mai 2013 LEHRSTUHL FÜR

Erneuerbare sind eine leistungsfähige Energiequelle... 2

... aber nicht immer 3

Integration fluktuierender Erneuerbarer wesentlicher Treiber für Neubewertung von Speichertechnologien Anteil Erneuerbarer an der Stromerzeugung stark steigend 35 % im Jahr 2020 und 80% im Jahr 2050 (EEG 2012, 1 Abs. 2) 38 % im Jahr 2020 (KOM / 2011 / 0031) Integration fluktuierender Erneuerbarer ist Herausforderung Wind und PV haben niedrigen Kapazitätskredit Flexibilität und Verfügbarkeit konventioneller Erzeugung nicht unbedingt gegeben Überschussproduktion in einzelnen Stunden Stromspeicher als ideale Ergänzung? Ausbau der Speicherkapazitäten von Politikern gewünscht Verschiedene neue Pumpspeicherprojekte in Deutschland Studien ermitteln Speicherbedarf zwischen 1 TWh und 40 TWh Alternativ jedoch auch Nutzung thermischer Back up Kapazitäten möglich 4

100000 [MW] 90000 80000 70000 60000 50000 40000 30000 20000 10000 0 LEHRSTUHL FÜR Beispiel Einspeisung und Last im Jahr 2050 für Szenario entsprechend BMU Leitstudie 2011 Solar Wind Onshore Wind offshore Geothermie Wasser Last 5 Quelle: Eigene Berechnung 5 08.01. 00:00 09.01. 00:00 10.01. 00:00 11.01. 00:00 12.01. 00:00 13.01. 00:00 14.01. 00:00 15.01. 00:00 16.01. 00:00 17.01. 00:00 18.01. 00:00 19.01. 00:00 20.01. 00:00 21.01. 00:00

Dauerlinie der Last und der Residuallast 2050 für Szenario entsprechend BMU Leitstudie 2011 LEHRSTUHL FÜR nach Abzug fluktuierender Erneuerbarer 6 Quelle: Eigene Berechnung 6

Überblick 1. Einleitung 2. Welche Speicher sind möglich? Technologieüberblick 3. Wieviel Speicher ist optimal? Analytisches Modell 4. Wieviel Speicher ist in Deutschland optimal? Modellanwendung 5. Was sind weiterführende Fragen? Schlussbetrachtung 7

Klassifikation Speicher nach der gespeicherten Energieform Elektrische Energie Doppelschichtkondensatoren Supraleitende Spulen Kinetische bzw. potentielle Energie Schwungmassespeicher Pumpspeicherkraftwerke Druckluftspeicherkraftwerke Chemische Energie Elektrochemische Speicher mit internem Speicher Niedertemperatur: Blei Säure, NiCd, NiMH, Li Ionen, Hochtemperatur: NaS, NaNiCl Elektrochemische Speicher mit externem Speicher Redox Flow: ZiBr, Vanadium, Zi Luft Power to Gas: Wasserstoff, Synthetisches Methan Thermische Energie 8

Kriterien zur differenzierten Bewertung von Speichertechnologien LEHRSTUHL FÜR Kapazität / Leistung Zykluswirkungsgrad Energiedichte (volumetrisch und massebezogen) Zugriffszeit Akzeptanz Wirtschaftlichkeit Marktreife 9

Speichertechnologien nach Leistung und Entwicklungsstand Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an BMWi 2009 Großtechnisch kurz- und mittelfristig nur Pumpspeicher verfügbar 10

Abhängig von: Betrachtungsjahr Nutzungsfall 40 35 30 25 20 15 10 Kosten der eingespeicherten Energie Lokalen Gegebenheiten 5 0 Speicherkosten Quellen: Bünger et al. (2009), Droste-Franke et al. (2011), Müller-Syring (2011), Hartmann et al. (2012), dena (2012) Lastfall: Tägliche oder untertägliche Ladezyklen Systemorientierte Betrachtung erforderlich Pumpspeicher kurz und mittelfristig günstigste Speichertechnologie 11

Pumpspeicher Projekte im deutschen Stromsystem bis 2019 PSW Turbinenkapazität (MW) Stadtwerke Großunternehmen 1400 500 640 390 200 12090 7600 200 200 60 300 300 300 +10% +51% Vorhand. Anlagen Vianden M11 Haldenkraftwerk e Ruhr Blautal Waldeck 2 plus Fertigstellung bis 2016 möglich Schweich Riedl Atdorf HeimbachSimmerath Nethe Forbach neu Mögliche Kapazität Quelle: Steffens 2012 Fertigstellung bis 2019 möglich Erhebliches Erweiterungspotenzial mittelfristig Verdopplung des Speichervolumens auf rund 80 GWh möglich Langfristig Speicherpotenzial nicht ausreichend 12

Überblick 1. Einleitung 2. Welche Speicher sind möglich? Technologieüberblick 3. Wieviel Speicher ist optimal? Analytisches Modell 4. Wieviel Speicher ist in Deutschland optimal? Modellanwendung 5. Was sind weiterführende Fragen? Schlussbetrachtung 13

Ausgangspunkt: Optimale Kapazitätsplanung Peak load Pricing Ziel: Analytische Ermittlung der optimalen Speicherkapazität Wohlfahrtsoptimum Fokusauf Ein /Ausspeicherleistung Existierende theoretische Analysen Zwei Perioden Modelle mit Peak Load Pricing: Jackson (1973), Gravelle (1976) Einzelwirtschaftliche Speicheroptimierung: z. B. Horsley and Wrobel (2002) Optimaler Speicherbetrieb: Crampes und Moreaux (2010) Eigener Beitrag Analytisches Verständnis im Hinblick auf Erneuerbare + konventionelle Erzeugung Betrachtung eines ganzen Jahres statt Zwei Perioden Setup 14

Grundmodell: Lastdeckung durch zwei thermische Kraftwerke, dargebotsabhängige Erneuerbare & Speicher Grundlast KW c inv,1, c op,1 K 1 Spitzenlast KW c inv,2, c op,2 K 2 y 1 (t) y 2 (t) Elektrisches Netz s + (t) D(t) Speicher KW c inv,s, α K S s (t) Erneuerbare Nachfrage Gegebene Parameter Optimierungsvariable 15

Wohlfahrtsoptimum als Ergebnis der Minimierung der Gesamtkosten 16

Schritt 0: Kein Speicher, keine Erneuerbare K 2 Q 2 K 1 Q 1 D(t) Übergang zwischen Technologie 1 und Technologie 2 erfolgt bei t 1*, wenn Investitionskostennachteil von Technologie 1 durch Betriebskostenvorteil kompensiert wird C C 2 t c inv,1 c inv,2 t 1 * C 1 T 17

Schritt 1: Speicher als Spitzenlast KW ( ), ohne Erneuerbare K s Q s K 2 Q 2 K 1 Q 1 C D(t) C s C 2 Q s α t Übergang zwischen Speicher und Technologie 2 erfolgt bei t 2*, wenn Investitionskostennachteil von Technologie 2 durch Betriebskostenvorteil kompensiert wird c inv,1 C 1 c inv,2 c inv,s t 2 * t 1 * T s + s Realität: Speicher i. d. R. teurer als Gasturbine Speicher nicht Spitzenlast-KW im Modell 18

Schritt 2: Speicher als Mittellast KW ( ) Notwendige Bedingungen A. Speicherbetrieb wirtschaftlich Wälzwirkungsgrad 1/ B. Maximale Produktionszeit Annahme Pump & Turbinenleistung identisch Investitionskostennachteil c inv,s A c inv,1 Kein Speicher B Speicher 1/α 1 19

Letzter Schritt: Einbeziehung von Erneuerbaren K 2 Q 2 R(t) Wesentlicher Unterschied: Überschussenergie Q F verfügbar K s Q s K 1 Q1 Q s α -Q F Q F t R t C C 2 C s c inv,1 C 1 c inv,s c inv,2 t s * t 1 * T s + s - 20

Letzter Schritt: Einbeziehung von Erneuerbaren K 2 K s Q s Q 2 R(t) Q s α -Q F K 1 Q1 Q F t R t Zwei Fälle: c inv,1 c inv,s C C 2 C s C 1 1. Speicherproduktion größer als Überschussmenge: und wie zuvor c inv,2 t s * t 1 * T 2. Speicherproduktion durch Überschussmenge begrenzt: s + und s - Einsatzgrenzen für den Speicher werden angepasst 21

Erweiterung: Kosten des Speichervolumens Bislang Speicherkosten nur Funktion der Turbinen & Pumpkapazität K s : In manchen Fällen auch Funktion des Speichervolumens L: Anzahlder (vollständigen) Ladezyklen pro Jahr: Investitionskosten pro Einheit Kapazität: Kosten des Speichervolumens haben Effekt analog zu variablen Kosten: 22 22

Überblick 1. 1. Einleitung 2. Welche Speicher sind möglich? Technologieüberblick 3. Wieviel Speicher ist optimal? Analytisches Modell 4. Wieviel Speicher ist in Deutschland optimal? Modellanwendung 5. Was sind weiterführende Fragen? Schlussbetrachtung 23

Hoher Anteil an Erneuerbaren führt zu steilen Dauerlinien der Residuallast 24

Fünf steuerbare Erzeugungstechnologien berücksichtigt Parameter Einheit Braunkohle Steinkohle GuD Gas turbine Pumpspeicher KW Wirkungsgrad MWh el /MWh th 0,43 0,46 0,56 0,34 Wälzwirkungsgrad MWh out /Mwh in 0,80 CO 2 Emissionskoeffizient t CO 2 / Mwh el 0,99 0,75 0,37 0,60 0 Technische Nutzungsdauer a 45 45 30 25 50 Gesamte Investitionskosten /kw 1934 1419 608 456 961 Fixe Betriebskosten /kw/a 43,26 36,06 13,97 9,69 9,61 Variable Betriebskosten /MWh 1,7 2,9 13,1 19,6 0 Brennstoff Preis [ /MWh th ] Braunkohle 4,28 Steinkohle 9,94 Erdgas 21,90 25

Ergebnis: Zunahme an Speicherkapazität mit steigendem Erneuerbaren Anteil sofern CO 2 Preise nicht zu hoch sind Effiziente Kapazität PSW (GW) 11.4 7.4 8.8 6.8 7.5 0.2 15 25 CO 2 Kosten [ /t] 0.2 35 0 0 20% 40% 60% Anteil Erzeugung aus Erneuerbaren 26

Fazit Peak Load Pricing Ansatz liefert einheitlichen Rahmen für die Bewertung der wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit von Speichern Berücksichtigung von Lastdauerlinien, Erneuerbaren und konventionellen Kraftwerken Kritisches Kostenniveau identifizierbar damit Speicher Teil des Portfolios sind Einfluss der Erneuerbaren: Überschussproduktion und Veränderung der residualen Lastkurve Fallstudie für Deutschland verdeutlicht starke Abhängigkeit von CO 2 Kosten Effiziente Speicherkapazität steigt um 50 % an mit höherer Erneuerbaren Produktion, trotz niedrigerer Spitzenlast Bei CO 2 Kosten von 25 /t jedoch ineffizient, außer bei Erneuerbaren Anteilen über 40 % Kommen deutsche Pumpspeicherprojekte zu früh? Trade off zwischen größeren Turbinen und größeren Reservoirs noch näher zu analysieren Lastdauerlinie umfasst keine Informationen über Zyklen Optimale Speicherbeckengröße in einem nächsten Schritt zu untersuchen 27

Vielen Dank! Kontakt: Prof. Dr. Christoph Weber E Mail: christoph.weber@uni due.de Tel.: 0201/183 2966 LEHRSTUHL FÜR