9-tägige Bildungsreise begleitet von Herrn Pfarrer Dr. Joseph Farrugia. 25. April - 3. Mai 2019

Ähnliche Dokumente
mit Schwerpunkt Taizé

An den Ufern des Nil 11-tägige Bildungsreise mit Franz Higer

4-tägige Busreise mit dem Verein der Freunde und Förderer des Bildungshauses Schloss Großrußbach begleitet von Herrn Prälat Dr.

mit Ausflug nach Meißen, Leipzig und die Sächsische Schweiz 6-tägige Busreise der VHS Urania Klosterneuburg begleitet von Frau Anna Siekierzynski

Israel auf neuen Wegen durch das Land der Bibel. Mit Superintendent Koch und Senior Hribernig

mit Pfarrer Philipp Seher

Auf den Spuren der Geschichte: Byzanz - Konstantinopel - Istanbul. 4-tägige Pfarrreise 2019 mit Diakon Wolfgang Garber

7-tägige Reise der Göllersbach-Pfarren mit Pfarrer Dr. Michael Wagner

Auf den Spuren Martin Luthers

7-tägige Bildungsreise mit dem Verein der Freunde und Förderer des Bildungshauses Schloss Großrußbach begleitet von Prälat Dr.

Pfarrreise nach PRAG mit P. Gustav Schörghofer SJ

R e i s e p r o g r a m m :

. 0,. I ; :V.. is. i: -.- t- ;. - .,, :e. ' ;;r1. -,j4 ' " G I ;:- WIfill'" _ WM/ e-4_;.«.litigt,

Die Wiege des Christentums. 9-tägige Bildungsreise der Pfarre Hetzendorf begleitet von Herrn Pfarrer Karol Giedrojc

LITAUEN LETTLAND ESTLAND. 8-tägige Bildungsreise begleitet von Msgr. HR Mag. Karl Schrittwieser

8-tägige Bildungsreise der Pfarre Neumarkt/Ybbs mit Dechant Mag. Daniel Kostrzycki

"Ich will, dass die Menschen in Prozessionen hier herkommen!" REISEPROGRAMM

mit Dompropst Msgr. Karl Pichelbauer 8-tägige Reise der Dompfarre Wiener Neustadt (Semesterferien)

mit Pfarrer Dr. Sebastian Huber und Dr. August Comploj

Welt und Umwelt Jesu. 9-tägige Pilgerreise mit der Peterskirche Wien Geistliche Leitung: DI Dr. Albert Steinvorth und Dr.

MITTEL- und SÜDSCHWEDEN. 6-tägige Bildungsreise der VHS Urania Klosterneuburg begleitet von Frau Erika Eilenberger und Frau Ursula Fronz

mit dem Verein der Freunde und Förderer des Bildungshauses Schloss Großrußbach begleitet von Herrn Prälat Dr. Matthias Roch

8-tägige Pilgerreise mit dem Bildungshaus Großrußbach begleitet von Herrn Prälat Dr. Matthias Roch

7-tägige Busreise der Evang. Pfarrgemeinde Salzburg-Nördl. Flachgau begleitet von Pfarrer Mag. Dietmar-Hans Orendi

31. Jänner Februar tägige Bildungsreise der VHS Urania Klosterneuburg

5-tägige Reise der Erzabtei St. Peter begleitet von P. Prior Virgil Steindlmüller

Burgund Die Schatzkammer Frankreichs

R E I S E P R O G R A M M

8-tägige Pilgerreise begleitet von Herrn Diakon Johannes Schwemberger

ARAD - JERUSALEM - GALILÄA

Pfarrwallfahrt Jerusalem 2015 mit Monsignore Mag. Franz Schuster

Frankreichs Nord-Westen

8-tägige Pilgerreise mit der Pfarre Königin des Friedens begleitet von Herrn Mag. Anton Kalkbrenner

PORTUGAL München LISSABON: Orientierende Stadtrundfahrt. LISSABON

8-tägige Bildungsreise begleitet von Herrn Alfred Schwaiger

Antike Kultur, frühes Christentum und Ökumene

und AMALFIKÜSTE - Kunstschätze am Golf von Neapel 8-tägige Bildungsreise mit Franz Higer und Pfarrer H. Leopold

GEORGIEN. Frühes Christentum am Kaukasus 8-tägige Bildungsreise mit dem Evangelischen Bildungswerk Burgenland und Pfarrer Mag. Heribert Hribernig

8-tägige Reise begleitet von Pfarrer Dr. Franz Troyer

8-tägige Pilgerreise der Tiroler Hospizgemeinschaft begleitet von Herrn Pfarrer Franz Troyer

Metropolen Russlands

20. Februar bis 1. März 2018

6-tägige Bildungsreise der Pfarre Ladendorf begleitet von Herrn Alois Huber und Msgr. Dechant Walter Pischtiak

Welt und Umwelt Jesu. 8-tägige Pilgerreise der Dompfarre Wiener Neustadt mit Dompropst Msgr. Karl Pichelbauer

9-tägige Pilgerreise begleitet von Herrn Pfarrer Dr. Franz Troyer

8-tägige Pilgerreise begleitet von Herrn Pfarrer Dr. Franz Troyer

Wie man die Insel der Philippinen besucht

Im Schatten des Ararat. 9-tägige Studienreise der Pfarre Hernals mit Dechant Dr. Karl Engelmann

8-tägige Kultur- und Bildungsreise: Auf den Spuren Martin Luthers und der Hl. Elisabeth von Thüringen. mit Pfarrer Mag.

FRANKREICH. 9-tägige Bildungsreise begleitet von Herrn Pfarrer Dr. Joseph Farrugia

August 2017

Kunstschätze am Golf von Neapel. 8-tägige Bildungsreise begleitet von Herrn Pfarrer Dr. Joe Farrugia

Studienreise nach Israel und Palästina der evangelischen Gemeinde Gols begleitet von Pfarrerin Mag. Ingrid Tschank

Im Schatten des Ararat. 9-tägige Studienreise der Pfarre Aspern mit Pfarrer Mag. Georg Stockert

"Auf Pilgerwegen nach Santiago de Compostela" Wander-Reise mit Frau Magdalena Radlinger

7-tägige Pilgerreise mit den Pfarren Marz und Rohrbach begleitet von Pfarrer Mag. Josef Giefing

Pilgerreise der KirchenZeitung Linz mit Diözesanbischof Ludwig Schwarz und Bischofsvikar Willi Vieböck

und 9-tägige Bildungsreise begleitet von Msgr. HR Mag. Karl Schrittwieser

9-tägige Pilgerreise der Pfarre Neunkirchen begleitet von Pater Bernhard Lang OFMConv

10 Jahre Kinderhilfe Bethlehem Österreich

und 8-tägige Bildungsreise der Dompfarre Wiener Neustadt mit Dompropst Msgr. Karl Pichelbauer

10 Jahre Kinderhilfe Bethlehem Österreich Projektreise mit Obfrau Andrea Mayerhofer

Paulus und Antike Pfarrreise 2017 mit Diakon Wolfgang Garber

Dekanatswallfahrt im Heiligen Jahr 2016 begleitet von Dechant Dr. Karl Engelmann

Der gefangene Paulus - Zwischenlandung in Syrakus. 7-tägige Bildungsreise begleitet von Herrn Pfarrer Dr. Jakob Patsch

8-tägige Bildungsreise begleitet von Herrn Mag. Klaus Schütz

Land des Löwen von Juda. 9-tägige Studienreise der Pfarre Ternberg mit Dechant Mag. Friedrich Lenhart

8-tägige Paulusreise mit P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB, Exerzitienhaus St. Altmann, Stift Göttweig

R e i s e p r o g r a m m :

9-tägige Pilgerreise der Pfarren Gaweinstal, Höbersbrunn, Pellendorf-Atzelsdorf und Schrick mit P. Anton ERBEN OSB

Welt und Umwelt Jesu. 8-tägige Pilgerreise der Göllersbach-Pfarren mit Pfr. Dr. Michael Wagner

8-tägige LeserInnen-Reise der KirchenZeitung

Weinviertler Glaubensweg tägige Pilgerreise ins Heilige Land mit Bischofsvikar Dr. Matthias Roch August 2012

9-tägige Pilgerreise der Pfarren St. Martin und Neumarkt an der Ybbs mit Pfarrer Mag. Daniel Kostrzycki

NORMANDIE und BRETAGNE

7 Tage von Lissabon nach Porto mit der Pfarre Andorf mit Pfarrer Mag. Erwin KALTEIS

Inhalt. Natur - Geschichte - Lebenskultur. Reiserouten durch Burgund

B U R G U N D Busreise, 7 Tage vom 19. bis 25. September 2019

Auf den Spuren der Kreuzritter und des Apostels Paulus Bildungsreise der Pfarre Neumarkt/Ybbs begleitet von Dechant Mag.

Welt und Umwelt Jesu. 8-tägige Pilgerreise mit Diakon Martin Paral

8-tägige Bildungsreise begleitet von Msgr. HR Mag. Karl Schrittwieser

Weinviertler Glaubensweg tägige Pilgerreise ins Heilige Land mit Bischofsvikar Dr. Matthias Roch August 2012

9-tägige Bildungsreise der Pfarre Aspern begleitet von Pfarrer Mag. Georg Stockert

8-tägige Busreise der Pfarre Brunn am Gebirge begleitet von Dechant Mag. Adolf Valenta

Auf den Spuren der Kreuzritter und des Apostels Paulus 8-tägige Bildungsreise mit dem Tiroler Sonntag. begleitet von Herrn Pfarrer Dr.

von Hamburg nach Danzig 8-tägige Bildungsreise

Pilgerreise im Jahr des Glaubens

mit der Gemeinschaft Christlichen Lebens begleitet von Pater Richard Plaickner SJ

Welt und Umwelt Jesu. 8-tägige Pilgerreise mit der Peterskirche Wien Geistliche Leitung: DI Dr. Albert Steinvorth und Dr.

- Per le im Atlantik. 8-tägige Bildungsreise der Dompfarre Wiener Neustadt mit Dompropst Msgr. Karl Pichelbauer

FRANKREICH. Loire-Schlösser, Abteien und Städte im Garten Frankreichs

vom August 2019

10-tägige Bildungsreise der Pfarre Aspern mit Pfarrer Mag. Georg Stockert

8-tägige Bildungsreise mit der Ökumenischen Initiative Tirol und dem Evangelischen Bildungswerk in Tirol

8-tägige Reise begleitet von Pater Richard Plaickner SJ

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

R E I S E P R O G R A M M

Südmarokko Marrakesch, Atlas & Wüste

Transkript:

9-tägige Bildungsreise begleitet von Herrn Pfarrer Dr. Joseph Farrugia 25. April - 3. Mai 2019

R e i s e p r o g r a m m : Der Ruhm Burgunds gründet insbesondere in den großartigen Zeugen der Romanik. In seiner Blütezeit galt das Kloster von Cluny als das Licht der Welt und geistiges Zentrum Europas, das zeitweise mächtiger war als Päpste und Kaiser zusammen. Die Bauplastik von Autun und Vézelay überrascht durch ihre Fülle und fasziniert durch ihre tiefsinnige Bildersprache, die auch von der Weltsicht und dem Bibelverständnis des Mittelalters zeugt. Die Kirchen der Zisterzienser beeindrucken durch ihre Klarheit und Schlichtheit: ein in Stein umgesetztes Vermächtnis des Geistes von Citeaux. In Beaune und Dijon wird der Herbst des Mittelalters lebendig. So führt diese Reise zu Höhepunkten der Kunst und durch wunderbare Landschaften auch in der Region Rhône-Alps mit Ars, Lyon und der Grande Chartreuse. 1. Tag: Donnerstag, 25. April 2019 Linienflug mit Austrian Airlines von Wien nach Paris. Voraussichtliche Flugzeiten: ab Wien 10:55 Uhr / an Paris 13:05 Uhr. Begrüßung durch Ihre örtliche Reiseleiterin. Fahrt mit dem Bus ins Burgund, kurze Mittagspause und Besichtigung der frühgotischen Kathedrale in Sens. Weiterfahrt nach Auxerre. Stadtrundgang mit Besichtigung der hochgotischen Kathedrale St. Etienne mit beeindruckenden Buntglasfenstern aus dem 16. Jh. und romanischen Krypta. Im Anschluss Besuch der Abteikirche St. Germain mit karlonigischen Fresken aus dem 9. Jh. Hotelbezug in Auxerre für zwei Nächte. Abendessen in einem landestypischen Lokal. 2. Tag: Freitag, 26. April 2019 Am Vormittag Besuch der Zisterzienserabtei Fontenay, die aus der Frühzeit des Ordens stammt und fast vollständig erhalten ist. Im Anschluss Fahrt nach Vézelay, die Pilgerstadt am französischen Jakobsweg, deren Abteikirche St. Madeleine als einer der Höhepunkte burgundischer Romanik gilt. Besonders beeindruckend sind die über hundert historisierenden Kapitelle in der Basilika und das Tympanon der Vorhalle, auf welchem die Ausgießung des heiligen Geistes auf die Völker der Welt zu sehen ist. Rückkehr ins Hotel. Abendessen in einem landestypischen Lokal. 3. Tag: Samstag, 27. April 2019 Am Vormittag Fahrt nach Chatillon sur Seine und Besuch des neuen Keltenmuseums, welches in den Konventsgebäuden der Abtei von Chatillon seit 2009 präsentiert wird und das Fürstengrab von Vix zeigt. Danach Weiterfahrt nach Dijon. Rundgang in der Altstadt mit einem Besuch der heutigen Kathedrale St. Begnigne, deren älteste Teile der Krypta aus dem 11. Jh. stammen. Zum Abschluss Besuch das Musée des Beaux Arts, untergebracht im ehemaligen Herzogspalast der vier Burgundischen Herzöge. Glanzstück der Gemäldesammlung ist die Anbetung der Hirten des Meisters von Flemalle. Weiterfahrt nach Le Creusot und Hotelbezug für vier Nächte. Abendessen im Hotel. 4. Tag: Sonntag, 28. April 2019 Fahrt nach Beaune und Besichtigung der romanischen Kapitelkirche Notre-Dame. Im Anschluss Besuch des Hôtel-Dieu, welches Nicolas Rolin, Finanzminister des burgundischen Herzogs gründete und für dessen Krankensaal das Polyptichon des Jüngsten Gerichts bei Rogner van der Weyden in Auftrag gab. Nach der Mittagspause Fahrt nach Autun: Tympanon und Türsturz des Hauptportals sowie die Kapitelle des Mittelschiffs in der Kathedrale St. Lazare gelten als einer

der Höhepunkte der Bildhauerkunst in Burgund; Besuch im Musée Rolin und bei den römischen Monumenten. Im Anschluss Weinverkostung bei Pommard, einem der bekannten Weingüter des Burgund. Rückkehr ins Hotel und Abendessen. 5. Tag: Montag, 29. April 2019 Am Vormittag Besuch der ehemaligen Abteikirche des Hl. Philibert in Tournus, eine der frühsten romanischen Kirchengebäude, die komplett mit einem Steingewölbe eingedeckt waren und noch vor dem Bau von Cluny III über einen Chor mit Umgang verfügte. Danach Halt in Brancion mit herrlichem Blick von der Kirche aus ins Tal. Weiterfahrt nach Chapaize und Besuch der Dorfkirche mit von lombardischen Baumeistern errichteten Glockenturm. Danach Besichtigung des dortigen Wasserschlosses, dessen Gemächer z.t. noch über eine für das barocke Frankreich des 17. Jhs. erhaltene Wandverkleidung aus Holz mit allegorischen Szenen verfügt. Rückkehr ins Hotel und Abendessen. 6. Tag: Dienstag, 30. April 2019 Am Vormittag Fahrt nach Taizé und Besuch des von Frere Roger gegründeten Ordens und, wenn möglich, Gespräch mit einem Vertreter des Ordens. Möglichkeit zur Teilnahme am Mittagsgebet. Danach Fahrt nach Cluny. Nach der Mittagspause Besuch der im 10. Jh. gegründeten Abteikirche. Zum Abschluss Fahrt nach Berzé-la-Ville und Besichtigung der Fresken in der ehemaligen Chapelle des Moines, die wahrscheinlich von Künstlern gestaltet wurden, die am Bau und der Gestaltung der dritten Abteikirche von Cluny beteiligt gewesen waren. Rückkehr ins Hotel und Abendessen. 7. Tag: Mittwoch, 1. Mai 2019 Fahrt nach Paray-le-Monial: Besichtigung der romanischen Basilika Sacré Coeur, die einen Eindruck der einstigen Pracht von Cluny bietet. Im Anschluss verlassen wir das Burgund und fahren nach Lyon. Die Altstadt von Lyon, am Zusammenfluss von Rhône und Saône gelegen, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Als Lugdunum von den Römern gegründet, haben sich zahlreiche Zeugnisse aus der gallo-römischen Epoche erhalten. Auch Spuren der frühchristlichen Epoche der Kirchenvater und Märtyrer Irenäus war hier im 2. Jh. Bischof der Stadt entdecken wir, während wir mit der Zahnradbahn hinauf zur Basilika Notre-Dame de Fourvière fahren. Auch im Mittelalter spielt Lyon eine bedeutende Rolle: Im 13. Jh. fanden hier zwei ökumenische Konzilien statt. Ihre wirtschaftliche Blüte erlangte die Stadt neben dem Handel durch die Entwicklung der Seidenweberei. Hotelbezug für zwei Nächte. Abendessen im Hotel. 8. Tag: Donnerstag, 2. Mai 2019 Ausflug in das Bergmassiv der Grande Chartreuse, wo sich das Mutterkloster der Kartäuser befindet, in einsamer und einmalig schöner Landschaft gelegen. Die Kartäusermönche, die in strenger Klausur und Abgeschiedenheit leben, ermöglichen dennoch einen Einblick in ihr Leben, durch den Besuch des ehemaligen Laienkonvents in Saint Pierre de Chartreuse, das heute als Museum dient. Dort erfahren wir mehr über die Geschichte und das spirituelle Leben der Mönche. Auf Wunsch kurze Wanderung (mit Mittags-Picknick) zur Grand Chartreuse. Anschließend Besuch im Chartreuse-Keller in Voiron mit Verkostung. Der Chartreuse-Likör wird dort seit dem 18. Jh. hergestellt, ein natürlicher Kräuterlikör, dessen genaue Rezeptur streng geheim gehalten wird. Rückfahrt nach Lyon. Abschieds-Abendessen in einem landestypischen Lokal. 9. Tag: Freitag, 3. Mai 2019 Fortsetzung der Besichtigungen in Lyon mit Besuch der beiden antiken Theater. Das kleinere Odeon und das größere antike Theater bilden ein bemerkenswertes antikes Doppel. Danach Führung im gallisch-römischen Museum mit Fundstücken aus der Zeit der Römer. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien. Voraussichtliche Flugzeiten: ab Lyon 19:55 Uhr / an Wien 21:40 Uhr. Programmänderungen aus technischen Gründen möglich.

LEISTUNGEN * PREISE * HINWEISE * LEISTUNGEN * PREISE * HINWEISE Unsere Leistungen: Linienflug mit Austrian Airlines Wien - Paris und Lyon - Wien Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (Stand September 2018) Unterkunft in Hotels der guten Mittelklasse (örtliche 3*- und 4*-Kategorie) in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC Halbpension (Frühstück und Abendessen) Weinverkostung am 4. Tag Abschieds-Abendessen in einem landestypischen Lokal Eintrittsgelder laut Programm Qualifizierte, deutschsprachige Biblische Reisen - Reiseleiterin Einführungsabend mit Ihrer Reiseleiterin - Natascha Salles - Trinkgeldpauschale für Reiseleiterin Busfahrer sowie Hotelpersonal 1 Reiseführer Burgund vom Dumont-Verlag pro Ehepaar / pro Einzelreisende(r) Wahlweise Umhängetasche, Rucksack oder Taschenschirm Quiet Vox-Audiogeräte (Hörhilfen) Stornoschutz VOR Antritt der Reise Gemäß den allgemeinen Reisebedingungen (ARB 92/7.110) werden beim Rücktritt vom Vertrag bestimmte Stornogebühren fällig. Beim Rücktritt aus wichtigem Grund sind Sie bei Biblische Reisen gegen diese Kosten ohne Selbstbehalt geschützt. Folgende Gründe werden anerkannt. 1.Tod, schwerer Unfall oder unerwartet schwere Erkrankung des Reiseteilnehmers oder von mitbuchenden Kindern, Ehegatten, Eltern, Schwiegereltern oder im gemeinsamen Haushalt lebenden Lebensgefährten. 2. Bedeutender Schaden am Eigentum des Reiseteilnehmers. 3. Tod oder lebensgefährliche Erkrankung der unter Punkt 1 genannten Angehörigen des Reiseteilnehmers. PAUSCHALPREIS: 1.895,-- ab 26 ReiseteilnehmerInnen Einzelzimmerzuschlag: 330,-- pro Person Mindestteilnehmerzahl: Nicht inkludiert: 26 Personen weitere Mahlzeiten und Getränke sowie persönliche Ausgaben Preis- und Tarifstand: September 2018 Preis- und Programmänderungen vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen (ARB 92) des Fachverbandes der Reisebüros in der letztgültigen Fassung sowie die Beförderungsbestimmungen der beteiligten Fluggesellschaft. Für Buchungen ab dem 1.7.2018 treten die Bestimmungen des Pauschalreisegesetzes (PRG) an die Stelle der 31b bis 31f Konsumentenschutzgesetz (KSchG). Hinweise: Für diese Reise wird ein bis zur Ausreise gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt. Anmeldungen im Wege: Pfarrer Dr. Joseph Farrugia, 1090 Wien, Rooseveltplatz 8, 01/406 11 92, Fax DW 13 Anmeldeschluss: Montag, 7. Jänner 2019 (Nachmeldungen auf Anfrage möglich.)

Anzahlung: 380,-- bei Anmeldung bitte direkt auf das Konto / Iban: AT 60 2011 1310 3690 4493 überweisen, lautend auf Dr. Joseph Farrugia. Der Restbetrag ist bis 25. März 2019 zu leisten. INFORMATIONSABEND Vorstellung Ihrer Reiseleiterin - Frau Natascha Salles - und Vorschau auf die Reiseroute Donnerstag, 17. Jänner 2019 um 19:00 Uhr in der Propstei, Rooseveltplatz 8, 1090 Wien (hinter der Votivkirche) ACHTUNG: bis 22:00 Uhr Kurzparkzone! ÜBERGABE DER UNTERLAGEN FÜR ALLE MITREISENDE: Donnerstag, 11. April 2019 um 19:00 Uhr in der Propstei, Rooseveltplatz 8, 1090 Wien (hinter der Votivkirche) ACHTUNG: bis 22:00 Uhr Kurzparkzone! Reiseveranstalter: Biblische Reisen GmbH, Stiftsplatz 8, 3400 Klosterneuburg Ihre Reise wird betreut von: Andrea Stuhl-Schneider / DW 17 - Reisenr. FR9G0009 02243/353 77-0 / Fax 02243/353 77-15, E-mail: andrea.stuhl-schneider@biblische-reisen.at Eintragungsnr. Veranstalterverzeichnis: 1998/0172 Insolvenzversicherung: Swiss Re International SE, München, Polizzennr. 02-1034061187-3

Basilika Notre Dame de Fourviere Kathedrale von Sens Blick auf Vezelay

Grande Chartreuse Saint Pierre de Chartreuse Röm. Theater von Lyon

VERBINDLICHE REISEANMELDUNG zur Reise: B U R G U N D mit: Herrn Pfarrer Dr. Joseph Farrugia Termin: 25. April - 3. Mai 2019 PERSONENANGABEN lt. Reisepass: PERSONENANGABEN lt. Reisepass: Akad. Titel:... Akad. Titel:... Vor- und Zuname: Vor- und Zuname:...... Adresse:... Adresse:......... Telefon:... Telefon:... E-Mail:... E-Mail:... Geburtsdatum:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Geburtsort:... Beruf:... Beruf:... Staatsangehörigkeit:... Staatsangehörigkeit:... Reisepass-Nr.:... Reisepass-Nr.:... Ausstellungsdatum:... Ausstellungsdatum:... Gültig bis:... Gültig bis:... Behörde:... Behörde:... Ein Geschenk für mich: (bitte eines auswählen) Ein Geschenk für mich: (bitte eines auswählen) Rucksack Umhängetasche Taschenschirm Rucksack Umhängetasche Taschenschirm Ich teile das Doppelzimmer mit: Ich teile das Doppelzimmer mit:...... Einzelzimmer JA NEIN Einzelzimmer JA NEIN (nach Verfügbarkeit/mit Zuschlag) (nach Verfügbarkeit/mit Zuschlag) Pauschalpreis 1.895,- ab 26 TeilnehmerInnen Pauschalpreis 1.895,- ab 26 TeilnehmerInnen Empfohlene Reiseversicherung Empfohlene Reiseversicherung (muss bei Buchung angegeben werden / Zutreffendes bitte ankreuzen / Preise und Bedingungen siehe Rückseite) ReiseSchutz ReiseSchutz Kein Reiseschutz gewünscht Kein Reiseschutz gewünscht Datum:... Datum:... Unterschrift:... Unterschrift:... In Notfällen (Erkrankungen, Unfälle, etc.) während der Reise bitte Nachricht an: Name:... Name:... Adresse:... Adresse:... Tel./Fax (tagsüber):... Tel./Fax (tagsüber):... Ich bin damit einverstanden, dass meine Adresse in die Teilnehmerliste sowie in die Kundendatei übernommen wird. Für die Reisen gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) des Fachverbandes der Reisebüros in der Kammer der gewerblichen Wirtschaft in der letztgültigen Fassung sowie die Allgemeinen Hinweise. Für Buchungen ab dem 1.7.2018 treten die Bestimmungen des Pauschalreisegesetzes (PRG) an die Stelle der 31b bis 31f Konsumentenschutzgesetz (KSchG). Diese habe ich zur Kenntnis genommen und anerkenne sie ausdrücklich. Preiserhöhungen sind in dem Umfang möglich, wie die zulässigen Kostenfaktoren (z.b. Treibstoffkosten, Abgaben und Taxen, Wechselkurse, etc.) dies rechtfertigen. Meine Personenangaben stimmen voll und ganz mit den Eintragungen im Reisepass überein. Biblische Reisen GmbH, Stiftsplatz 8, 3400 Klosterneuburg Ihre Reise wird betreut von Andrea Stuhl-Schneider DW 17 - Reisenr. FR9G0009 02243/35377-0 Fax 02243/353 77-15, e-mail: andrea.stuhl-schneider@biblische-reisen.at Eintragungsnr. Veranstalterverzeichnis: 1998/0172 ; Insolvenzversicherung: Swiss Re International SE, München, Polizzennr. 02-1034061187-3